DE2414135A1 - Kupplungskombination einer elastischen und einer rutschkupplung - Google Patents
Kupplungskombination einer elastischen und einer rutschkupplungInfo
- Publication number
- DE2414135A1 DE2414135A1 DE2414135A DE2414135A DE2414135A1 DE 2414135 A1 DE2414135 A1 DE 2414135A1 DE 2414135 A DE2414135 A DE 2414135A DE 2414135 A DE2414135 A DE 2414135A DE 2414135 A1 DE2414135 A1 DE 2414135A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- cone
- shaft
- combination according
- flexible
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 37
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 37
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 37
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 101100387923 Caenorhabditis elegans dos-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D47/00—Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
- F16D47/02—Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings of which at least one is a coupling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D7/00—Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
- F16D7/02—Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
- F16D7/024—Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
- F16D7/028—Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with conical friction surfaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
- Kupplungskombination einer elastischen und einer Rutschkupplung Die Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungskombination einer elastischen und einer Rutschkupplung, wobei mit dem einen Wellenende der Primärteil der elastischen Kupplung und mit dem anderen Wellenende der Sekundärteil der Rutschkupplung starr oder drehsicher verbunden ist und zwischen diesen beiden Teilen weitere den beiden Kupplungen zugeordnete Teile eingeschaltet sind.
- Derartige Kupplungen gibt es in den verschiedensten Ausführungsformen, jedoch bildet die elastische Kupplung gegenüber der Rutschkupplung eine getrennt ausbaubare Baueinheit, wobei ggfs. eine Flanschverbindung zwischen beiden Teilen vorgesehen ist. Es werden meist sogenannte Scheibenkupplungen verwendet, die für sich eine recht aufwendige Baugruppe großen Durchmessers bilden. Aber nicht nur der Durchmesser ist in konstruktiv störender Weise sehr groß, sondern auch die Länge der gesamten Kupplungskombination ist zwangsläufig durch die Hintereinanderschaltung zweier Baugruppen groß.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer üblichen elastischen Kupplung, diese so umzugestalten, daß sowohl der größte Durchmesser aller Bauteile als auch die größte Länge aller Bauteile zusammen erheblich reduziert werden kann, wobei gleichzeitig Einsparungen nicht nur durch die Verringerung der Baugröße, sondern auch durch die Verwendung eines einfacheren Kupplungsprinzipes erzielt werden soll. Dieser Hauptaufgabe nachgeschaltet ist die Unteraufgabe eine zu große Erhitzung der Rutschkupplung durch eine automatische Temperaturregulierung zu erzielen.
- Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Sekundärteil der elastischen Kupplung den Primärteil der Rutschkupplung bildet und als Hüllkörper den Sekundärteil der Rutschkupplung umgibt.
- In Ausgestaltung der Erfindung soll-der Hüllkörper als Außenkonus und der Sekundärteil der Rutschkupplung als Innenkonus einer Flachkonuskupplung ausgebildet sein.
- In Ausgestaltung der Erfindung soll der Hüllkörper wenigstens innerhalb seines als Außenkonus dienenden Längenbereiches als wärmeabhängig im Durchmesser veränderbarer Dehnkörper ausgebildet sein.
- Der Verwendung von Flachkonuskupplungen, die auch in der neuzeitlichen Technik noch gelegentlich Anwendung finden, steht offensichtlich im Maschinenbau ein Vorurteil entgegen, da man nicht glaubte mit einer Flachkonuskupplung geringen Durchmessers große Drehmomente übertragen zu können. Im übrigen befürchtete man eine zu große Erhitzung; bei länger andauerndem Schlupf. Die Scheibenrutschkupplung erhielt daher meist den Vorzug. Die Erfindung hat sich über diese Vorurteile hinweggesetzt und festgestellt, daß selbst bei einem größten Außendurchmesser des Innenkonus, der gleich oder nicht viel größer als der Durchmesser der Abtriebswelle ist, in jedem Falle aber erheblich kleiner als der Durchmesser der elastischen Kupplung, eine ausreichende Kraftübertragung erzielbar ist und gleichzeitig die Tempe raturaufnahme in Grenzen bleibt, weil der rotationssymmetrische Hüllkörper, der den Außenkonus enthält, bei ansteigender Temperatur sich dehnt und somit die Vorspannung, mit der beide Konusteile ineinandergedrückt werden, vermindert.
- Dadurch, daß der Innenkonus sich innerhalb des Sekundärteils der elastischen Kupplung mit der dort vorgesehenen Außenkonusreibfläche befindet, ergibt sich eine sehr kurze Bauform der kombinierten beiden Kupplungen, Es ergibt sich aber auch eine außerordentliche konstruktive Vereinfachung, da der Sekundärteil einer handelsüblichen elastischen Kupplung praktisch weder verlängert noch im Durchmesser vergrößert zu werden braucht, um diesen durch Umbau in den Primärteil der Rutschkupplung, bei Aufrechterhaltung der Funktion als Sekundärteil der elastischen Kupplung, zu verwandeln.
- Dies setzt vorzugsweise eine elastische Kupplung voraus, an der zwischen den mit Klauen versehenen Stirnflächen die elastischen Kupplungsteile (Gummieinlagen) vorgesehen sind. (Siehe DOS 1 939 410) Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung soll der Innenkonus ganz in den rotationssymmetrischen Hüllkörper einfassen und mit diesem in bekannter Weise über Federn, Federscheiben oder dergleichen einstellbar verspannt sein.
- Dabei ist es sehr wichtig, daß der Innenkonus über Lagerflächen oder dergleichen gegenüber dem Außenkonus zentriert ist.
- Diese Zentrierung ist deshalb notwendig, weil die elastische Kupplung radiale Versetzungen gestattet und somit radiale Kräfte auftreten.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sollen die die Spannkräfte erzeugenden vorzugsweise einstellbaren Mittel über ein Drucklager vorzugsweise Kugellager oder dergleichen auf den Innenkonus oder den Hüllkörper wirken derart, daß die Federmittel sich nur gegenüber einem der beiden miteinander spannbaren Körper drehen.
- Es ist sehr vorteilhaft, wenn der Hüllkörper ein Aluminiumgußkörper ist, da dieser die Wärme günstig ableitet und geringere Schwungmomente überträgt.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung soll der Innenkonus Einfräsungen in seiner Umfangsfläche aufweisen, in die Reibbelagstücke eingesetzt sind, deren Höhe einen Spalt zwischen den Metalloberflächen beider Konusteile erzwingt.
- Die Zeichnung zeigt eine Kupplungskombination einer elastischen Kupplung 1 mit einer Rutschkupplung 2, wobei mit dem einen Wellenende 3 der Primärteil 4 der elastischen Kupplung 1 und mit dem anderen Wellenende 5 der Sekundärteil 6 der Rutschkupplung 2 starr oder drehsicher verbunden ist und wobei zwischen diesen beiden Teilen 4 und 6 weitere den beiden Kupplungen 1 und 2 zugeordnete Teile eingeschaltet sind.
- Die Klauen 7 des Flansches 8 und die Klauen 9 des Flansches 10 schließen zwischen sich die elastische, vorzugsweise dämpfend elastische Einlage 11 ein, so daß die beiden Flansche 8, 10 und damit die Wellenenden 3, 5 Relativbewegungen in Drehrichtungen und in radialer Richtung ausführen können.
- Von dem Flansch 10 geht ein rotationssymmetrischer Schaft 12 aus, in dem sich ein konischer Bohrungsteil 13 befindet, zu dessen beiden Seiten sich zylindrische Bohrungsteile 14 und 15 befinden, die als Lagerflächen für beispielsweise Lagerringe 16 und 17 dienen. In einem Bohrungsabschnitt 18 befindet sich ein Drucklager 19, an dem sich Federn 21 in dem Bohrungsabschnitt 20 abstützen, die andererseits von der Mutter 22 spannbar sind. Die Federn brauchen sich also gegenüber dem Schaft 12 nicht zu drehen, da sich nur der mit der Welle 5, 5 a festverbundene Lagerteil mitdreht.
- Mit dem abgedrehten Wellenende 5 a ist über einen Keil 23 der Flachkonus 24 verbunden, in dessen konischer Außenfläche 25 Einfräsungen 26 Taschen bilden, in die Reibbelag-stücke 27 eingeklebt sind. Die Reibbelagstücke 27 sind so dimensioniert, daß sich zwischen der Konus fläche 25 und dem konischen Bohrungsteil 13 ein Luftspalt 28 bildet, dem, wie an sich bekannt, ein Kühlluftumlauf zugeordnet werden kann. (Nicht dargestellt) Der Schaft 12 dient bei Erwärmung als Dehnkörper, wodurch sich der Durchmesser des konischen Bohrungsteiles 13 vergrößert. Vorzugsweise ist die Wahl der Materialien so, daß die Wärmeausdehnung des Schaftes 12 wesentlich größer ist als die mögliche Wärmeausdehnung des Flachkonusteiles 24.
Claims (7)
1. Kupplungskombination einer elastischen und einer Rutschkupplung,
wobei mit dem einen Wellenende der Primärteil der elastischen Kupplung und mit dem
anderen Wellenende der Sekundärteil der Rutschkupplung starr oder drehsicher verbunden
ist und zwischen diesen beiden Teilen weitere, den beiden Kupplungen zugeordnete
Teile eingeschaltet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Sekundärteil
A der elastischen Kupplung (1) dem Primärteil B der Rutschkupplung (2) bildet und
als Hüllkörper den Sekundärteil (6) der Rutschkupplung (2) umgibt.
2. Kupplungskombination nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n
n z e i c h n e t, daß der Hüllkörper (Schaft 12) als Außenkonus (konischer Bohrungsteil
13) und der Sekundärteil (6) der Rutschkupplung (2) als Innenkonus einer Flachkonuskupplung
ausgebildet ist.
3. Kupplungskombination nach Anspruch 1 und 2, d ad u r c h g e k
e n n z e i c h n e t, daß der Hüllkörper (Schaft 12) wenigstens innerhalb seines
als Außenkonus dienenden Längenbereiches als wärmeabhängig im Durchmesser veränderbarer
Dehnkörper ausgebildet ist.
4. Kupplungskombination nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 3, d a d u r c h g e k e nnz e i c h n e t, daß der Innenkonus (Flachkonusteil
24) ganz in den rotationssymmetrischen Hüllkörper (Schaft 12) einfaßt und mit diesem
in bekannter Weise über Federn, Federscheiben oder dergleichen (21) einstellbar
verspannt ist.
5. Kupplungskombination nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n
z e i c h n e t, daß der Innenkonus über Lagerflächen (zylindrische Bohrungsteile
14, 15 und Lagerringe 16, 17) gegenüber dem Außenkonus (konischer Bohrungsteil 13)
zentriert ist.
6. Kupplungskombination nach einem oder mehreren der Ansprücbe 1 bis
5, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß die die Spannkräfte erzeugenden,
vorzugsweise einstellbaren Mittel (Federn 21, Mutter 22), über ein Drucklager (19),
vorzugsweise Kugellager oder dergleichen, auf den Innenkonus (Flachkonusteil 24)
oder den Hüllkörper (Schaft 12) wirken, derart, daß die Federmittel (Federn 21)
sich nur gegenüber einem der beiden miteinander spannbaren Körper drehen.
7. Kupplungskombination nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
6, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß der Innenkonus (Flachkonusteil
24? Einfräsungen (26) in seiner Umfangsfläche (konische Außenfläche 25) aufweist,
in die Reibbelagstücke (27) eingesetzt sind, deren Höhe einen Spalt (28) zwischen
den Metalloberflächen beider Konusteile erzwingt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2414135A DE2414135A1 (de) | 1974-03-23 | 1974-03-23 | Kupplungskombination einer elastischen und einer rutschkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2414135A DE2414135A1 (de) | 1974-03-23 | 1974-03-23 | Kupplungskombination einer elastischen und einer rutschkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2414135A1 true DE2414135A1 (de) | 1975-10-09 |
Family
ID=5910991
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2414135A Withdrawn DE2414135A1 (de) | 1974-03-23 | 1974-03-23 | Kupplungskombination einer elastischen und einer rutschkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2414135A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2462612A1 (fr) * | 1979-07-27 | 1981-02-13 | Transmissions Ste Indle | Accouplement limiteur de couple |
FR2507718A1 (fr) * | 1981-06-15 | 1982-12-17 | Egretier Jean Michel | Dispositif de securite a l'encontre des couples excessifs |
FR2509236A1 (fr) * | 1981-07-09 | 1983-01-14 | Berex | Dispositif de transmission pour un vehicule a plusieurs essieux moteurs |
EP0129522A2 (de) * | 1983-06-13 | 1984-12-27 | Kalevi Honkanen | Einrichtung in Lenkradschlössern |
EP0171966A1 (de) * | 1984-08-11 | 1986-02-19 | Gkn Technology Limited | Überlastungskupplung |
US4652249A (en) * | 1985-03-20 | 1987-03-24 | Norris Jerry D | Clutch for a quill feed mechanism |
US4880407A (en) * | 1988-02-16 | 1989-11-14 | Custom Products Corporation | Cone clutch |
WO1999047405A1 (de) * | 1998-03-18 | 1999-09-23 | Mannesmann Vdo Ag | Elektrische lenkhilfe |
CN102777505A (zh) * | 2012-07-28 | 2012-11-14 | 山东宏康机械制造有限公司 | 一种传动轴用扭矩限制器 |
CN106402199A (zh) * | 2016-11-30 | 2017-02-15 | 常州工程职业技术学院 | 一种汽车用动力传递机构 |
CN107989928A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-05-04 | 河北汉光重工有限责任公司 | 一种阻尼制动装置 |
-
1974
- 1974-03-23 DE DE2414135A patent/DE2414135A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2462612A1 (fr) * | 1979-07-27 | 1981-02-13 | Transmissions Ste Indle | Accouplement limiteur de couple |
FR2507718A1 (fr) * | 1981-06-15 | 1982-12-17 | Egretier Jean Michel | Dispositif de securite a l'encontre des couples excessifs |
FR2509236A1 (fr) * | 1981-07-09 | 1983-01-14 | Berex | Dispositif de transmission pour un vehicule a plusieurs essieux moteurs |
EP0129522A3 (de) * | 1983-06-13 | 1987-04-08 | Kalevi Honkanen | Einrichtung in Lenkradschlössern |
EP0129522A2 (de) * | 1983-06-13 | 1984-12-27 | Kalevi Honkanen | Einrichtung in Lenkradschlössern |
EP0171966A1 (de) * | 1984-08-11 | 1986-02-19 | Gkn Technology Limited | Überlastungskupplung |
US4652249A (en) * | 1985-03-20 | 1987-03-24 | Norris Jerry D | Clutch for a quill feed mechanism |
US4880407A (en) * | 1988-02-16 | 1989-11-14 | Custom Products Corporation | Cone clutch |
WO1999047405A1 (de) * | 1998-03-18 | 1999-09-23 | Mannesmann Vdo Ag | Elektrische lenkhilfe |
CN102777505A (zh) * | 2012-07-28 | 2012-11-14 | 山东宏康机械制造有限公司 | 一种传动轴用扭矩限制器 |
CN106402199A (zh) * | 2016-11-30 | 2017-02-15 | 常州工程职业技术学院 | 一种汽车用动力传递机构 |
CN106402199B (zh) * | 2016-11-30 | 2018-06-08 | 常州工程职业技术学院 | 一种汽车用动力传递机构 |
CN107989928A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-05-04 | 河北汉光重工有限责任公司 | 一种阻尼制动装置 |
CN107989928B (zh) * | 2017-10-30 | 2019-08-23 | 河北汉光重工有限责任公司 | 一种阻尼制动装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2414135A1 (de) | Kupplungskombination einer elastischen und einer rutschkupplung | |
DE10031598B4 (de) | Anpreßplatte für eine Reibungskupplung sowie Kupplung | |
DE2400902C2 (de) | Wälzlagereinbau | |
DE9117268U1 (de) | Drehmomentübertragungseinrichtung | |
DE3503194A1 (de) | Wellenverbindung | |
WO2008083650A1 (de) | Wälzlagereinrichtung für spindeln, insbesondere motorspindeln | |
DE2814244B1 (de) | Hohlwalze mit koaxial eingebautem Verdraengerkoerper | |
DE2449541B2 (de) | Daempfungsglied | |
DE3605443A1 (de) | Temperaturstabilisiertes lager in einer visco-kupplung | |
DE2742384C2 (de) | Gleichlaufdrehgelenk | |
EP0796398B1 (de) | Zentrieren einer buchse aus zugspannungsempfindlichem werkstoff auf einer welle | |
DE3239305A1 (de) | Axiallagerabstuetzung | |
EP0679231B1 (de) | Überlastkupplung | |
EP2598769B1 (de) | Einrichtung zur dämpfung von schwingungen in einem antriebsstrang | |
DE4118933A1 (de) | Vorrichtung zum ausgleich axialer waermedehnungen | |
DE3028106C2 (de) | Lageranordnung für die Spindel einer Werkzeugmaschiene | |
DE202014002171U1 (de) | Drehmomentbegrenzungselement | |
DE3417699C2 (de) | ||
DE9102933U1 (de) | Wellenlagerung, insbesondere für eine Laufradwelle einer Magnetkreiselpumpe | |
DD261629A5 (de) | Waelzlager | |
EP1460303A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE1185426B (de) | Fluessigkeitsreibungskupplung mit veraenderbarem Arbeitsraum | |
DE2019207A1 (de) | Riemenscheibe mit veraenderlichem Durchmesser | |
AT286723B (de) | Kupplung | |
DE1475254A1 (de) | Tellerfeder,insbesondere fuer Reibungskupplungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |