DE2413579A1 - Insulated multi-layered wall, floor or ceiling slab - with connecting cross arms running at angles different ways singly or in groups - Google Patents
Insulated multi-layered wall, floor or ceiling slab - with connecting cross arms running at angles different ways singly or in groupsInfo
- Publication number
- DE2413579A1 DE2413579A1 DE2413579A DE2413579A DE2413579A1 DE 2413579 A1 DE2413579 A1 DE 2413579A1 DE 2413579 A DE2413579 A DE 2413579A DE 2413579 A DE2413579 A DE 2413579A DE 2413579 A1 DE2413579 A1 DE 2413579A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- insulation layer
- cavities
- connecting webs
- webs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/26—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
- E04C2/284—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Description
Mebrschichtplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung Die Erfindung betrifft eine Mehrschichtplatte für Wand-, Boden- oder Deckenkonstruktionen mit zwei durch Stege miteinander verbundenen Deckschichten und einer dazwischenliegenden Dämmschicht.Membrane sheet and process for its manufacture The invention relates to a multilayer board for wall, floor or ceiling constructions with two cover layers connected to one another by webs and one in between Insulation layer.
Derartige Mehrschichtplatten, die auch als Sandwichplatten bez ei cbnet werden, werden im Bauwesen fiir Wandkonstrukti eilen verwendet. Sie sollen eine gute Schalldämmung und hohe Wärmeisolierung aufweisen. Diese Eigenschaften sind besonders gut bei Sandwichplatten gegeben, bei denen die Deckschichten nicht durch Stege miteinander verbunden sind Die Festigkeiteeigenschaften dieser Platten sind jedoch häufig unzureichend, weil die Übertragung von Kräften zwischen den beiden Deckschichten nur durch die dazwischenliegende Dämmschicht erfolgt.Such multilayer panels, which bez ei as sandwich panels Cbnets are used in building construction for wall constructions. You should have good sound insulation and high thermal insulation. These properties are particularly good for sandwich panels where the top layers are not are interconnected by webs The strength properties of these panels however, they are often inadequate because of the transfer of forces between the two Covering layers are only made through the insulation layer in between.
Die Dämmschicht muß daher so ausgelegt werden, daß sie die auftretenden Druckkräfte und Schubkräfte zwischen den Deckschichten übertragen kann. Je günstiger die Belastbarkeit der Dämmschicht ist, desto ungünstiger werden aber ihre Isolationseigenschaften.The insulation layer must therefore be designed so that it does the occurring Can transmit compressive forces and shear forces between the cover layers. The cheaper the resilience of the insulation layer, the less favorable its insulation properties become.
Um die Übertragung von Kräften zwischen den beiden Deckschichten ohne Belastung der Dämmschicht Zu verbessern, hat man Stege vorgesehen, die die beiden Deckschichten miteinander verbinden.To transfer forces between the two top layers without To improve the load on the insulation layer, webs have been provided for the two Connect top layers to one another.
Diese Verbindungsstege stellen jedoch, insbesondere wenn sie senkrecht zu den Deckschichten verlaufen, Schall- bzw. Wärmebrücken dar, so daß die Isolationseigenschaften der Nelirschichtplatte herabgesetzt werden.These connecting webs, however, especially when they are perpendicular run to the cover layers, sound or thermal bridges, so that the insulation properties the Nelirschichtplatte be lowered.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Mehrschichtplatte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei guten Wärme- und Schallisola,tionseigenschaften eine hohe Festigkeit der Platte durch Stege erreicht wird, die zwischen den beiden Deckschichten auftretende Kräfte übertragen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindungsstege einzeln oder gruppenweise in unterschiedlichen Richtungen schräg im Winkel zur Normalrichtung der Pl.attenebene angeordnet sind.The object of the invention is therefore to provide a multilayer board of the initially mentioned called type so that with good thermal and acoustic insulation, tion properties A high strength of the plate is achieved by webs between the two Transferring forces occurring in the outer layers. This object is achieved according to the invention solved in that the connecting webs individually or in groups in different Directions are arranged obliquely at an angle to the normal direction of the plate plane.
Durch die Schrägstellung der Stege ist der vom Schall zurückzulegende Weg in den Stegen verhältnismäßig lang Außerden werd an die Schallschwingungen, die zu Schwingungen der Deckschichten senkrecht zur Plattenebene führen, nicht ausschließlich als Körperschall in den Stegen übertragen, sondern teilweise in Biegeschwingungen der Stege umgesetzt. Diese Biegeschwingungen werden in der Dämmschicht der Platte besonders wirksam gedämpft. Auch für die Wärmeisolierung w:trkt sich die vergrößerte Lange der als Wärmebrücken wirkenden Stege sehr. günstig aus. Bei Verformungen der Platte, insbesondere bei einer Biegeverformung übertragen die schräg stehenden Stege die zwischen den beiden Deckschichten auf tretenden Schubkräfte teileise als Zug- und Druckkräfte. In dieser Belastungsart können die Stege wesentlich höhere Kräfte übertragen, als dies bei senkrecht zur Plattenebene angeordneten Stegen der J?all ist, die bei einer Schubbelastung zwischen den beiden Deckschichten im wesentlichen auf Biegung beansprucht werden. Da die Dämmschicht nicht zur Übertragung von Kräften herangezogen wird, kann sie aus einem Material von günstigsten Dämmeigenschaften hergestellt werden, bei spielsweise auch aus halbhartem oder weichem Schaum, Da die Festigkeitseigenschaften der Dämmschicht für die statische Belastbarkeit der Platte keine Bedeutung haben, wirkt sich auch ein Festigkeitsverlust der Dämmschicht, beispielsweise bl hohen Temperaturen, auf die Festigkeitseigenschaften der Mehrschichtplatte nicht nachteilig aus Damit kann aber auch die Feuersicherheit von Bauwerken unter Verwendung solcher Nehrschichtplatten wesentlich verbessert werden, selbst wenn eine zwar gut isolierende, aber brennbare Dämmschicht verwendet wird, wenn die beiden Deckschichten aus nicht brennbaren, z.B. anorganischen Materialien wie Zement, Beton, Gips und ähnliche gemacht wird. Die Brennbarkeit der Dämmschicht hat dann keine wesentliche Bedeutung mehr, da diese vollkommen von unbrennbaren Schichten umhüllt ist.The inclined position of the webs means that the sound has to cover The way in the bridges is relatively long. which lead to vibrations of the cover layers perpendicular to the plane of the board, not exclusively transmitted as structure-borne noise in the webs, but partly in flexural vibrations of the footbridges implemented. These bending vibrations are in the insulation layer of the panel particularly effective attenuating. The increased thermal insulation is also effective Long of the bars that act as thermal bridges. cheap. If the Plate, especially in the case of a bending deformation, transfer the inclined webs the shear forces occurring between the two outer layers are partly used as traction and compressive forces. In this type of load, the webs can handle significantly higher forces than is the case with webs of the J? all arranged perpendicular to the plane of the plate is that in the case of a shear load between the two cover layers essentially are subjected to bending. Because the insulation layer is not used to transfer forces is used, it can be made of a material with the most favorable insulating properties be made, for example, from semi-hard or soft foam, Da the strength properties of the insulation layer for the static load capacity of the Board are of no importance, a loss of strength of the insulation layer also affects for example, high temperatures, on the strength properties of the multilayer board not detrimental But this can also improve the fire safety of Structures using such multilayer panels are significantly improved, even if a well-insulating but flammable insulation layer is used, if the two top layers are made of non-combustible, e.g. inorganic materials how cement, concrete, plaster of paris and the like is made. The combustibility of the insulation layer then no longer has any essential significance, since these are completely non-combustible Layers is wrapped.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte mit zwei durch Stege miteinander verbundenen Deckschichten, von denen mindestens eine aus ursprünglich gießfähigem Material besteht, und einer dazwischenliegenden Dämmschicht. Erfindungsgemäß können dexartige Mehrschichtplatten mit verhältnismäßig geringem Arbeitsaufwand dadurch hergestellt werden, daß in der Dämmschicht durchgehendo Hohlräume vorgesehen werden und das Deckschichtmaterial mindestens auf eine Seite der Dämmschicht und in die Hohlräume gegossen wird. Dadurch werden in einem einzigen Arbeitsaufwand eine oder beide Deschichten und die verbindenden Stege hergestellt.The invention also relates to a method for producing a multilayer board with two cover layers connected to one another by webs, of which at least one consists of originally castable material, and one in between Insulation layer. According to the invention, dex-like multilayer boards with relatively can be produced with little effort by the fact that continuouslyo in the insulation layer Cavities are provided and the cover material at least on one side the insulation layer and is poured into the cavities. This will be in a single Labor produced one or both layers and the connecting webs.
Nach dem beschriebenen Verfahren ist es möglich, die Dämmplatte mit den vorgeformten Steg-Hohlräumen in kontinuierlichen Verfahren (z.B. Doppeltransportband-Tecllzlik) herzustellen. Diese fabrikmäßige Herstellurlg der Dämmplatte mit den komplizierten Stegen ergibt eine optimale fabrikmäßige Serienfertigung und zugleich ein niedriges Transportgewicht, da nur die sehr leichte Dämmplatte zu transportieren ist, das Angießen der Deckschichten und evtl. auch das Ausgießen der Hohlräume der Dämmschicht auf der Baustelle selbst mit Ortbeton stattfinden kann.Following the procedure described, it is possible to use the insulation board the pre-formed web cavities in continuous processes (e.g. double conveyor belt Tecllzlik) to manufacture. This factory-made production of the insulation board with the complicated Stegen results in an optimal factory series production and at the same time a low one Transport weight, as only the very light insulation board needs to be transported Pouring on the cover layers and possibly also pouring out the cavities in the insulation layer can take place on the construction site even with in-situ concrete.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in der Beschreibung und Zeichnung näher erläutert.The invention is illustrated in the following on the basis of exemplary embodiments the description and drawing explained in more detail.
Es zeigen: Fig. 1 einen Teil einer Mehrschichtplatte im Schnitt, Fig. 2 einen Teil einer anderen Ausführungsform einer Mehrschichtplatte im Schnitt, Fig. 7 in vereinfachter räumlicher Darstellungsweise eine Deckschicht einer Mehrschichtplatte mit angesetzten Verbindungsstegen, wobei die Dämmschicht und die obere Deckschicht weggelassen sind, Fig. 4 eine zur Herstellung einer Mehrschichtplatte vorbereitete Form im Schnitt, in die eine Dämmschicht mit Hohlräumen eingesetzt ist' und Fig.5 u.6 Teilschnitte durch die Dämmschicht.Show it: 1 shows part of a multilayer board in section, FIG. 2 shows part of another embodiment of a multilayer board in section, FIG. 7 shows a cover layer in a simplified spatial representation a multilayer board with attached connecting webs, the insulation layer and the upper cover layer are omitted, FIG. 4 shows one for the production of a multilayer board Prepared shape in section, in which an insulation layer with cavities is inserted is' and Fig. 5 and 6 partial sections through the insulation layer.
Die in der Zeichnung dargestellten Nehrschichtplatten weisen jeweils zwei Deckschichten 1 auf, zwischen denen eine Dämmschicht 2 liegt. Bei dem in Big. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind gerade Stege 3, die aus dem gleichen Material wie die Deckschichten 1 bestehen, schräg im Winkel zur Normalrichtung der Plattenebene angeordnet. Dabei liegen die Ve rbindun.gsste ge 3 in unterschiedlichen Richtungen. Beispielsweise ist bei dem in Pig. 1 gezeigten Ausschnitt aus einer Mehrschichtplatte der ooere, mit ausgezogenen Linien dargestellte Verbindungssteg.3 in der gleichen Richtung schräg gestellt wie der untere, mit gestrichelten Linien dargestellte Verbindungssteg 3; diese Stege verlaufen in Fig. 1 vonlinks unten nach rechts oben. Dagegen verlaufen der in Fig. 1 oben mit gestrichelten Linien dargestellte Verbindungssteg3und der unten mit ausgezogenen Linien dargestellte Verbindungssteg in entgegengesetzter Richtung, nämlich von links oben nach rechts unten. Somit sind in der Mehrschichtplatte mindestens zwei Gruppen von Verbindungsstegen 3 vorhanden, die in zueinander unterschiedlichen Richtungen schräg gestellt sind. Die VerbindungsstegetZönnen auch noch in mehr Richtungen angeordnet sein; beispielsweise können sie in zwei zueinander senkrechten Ebenen liegen, die wiederum senkrecht zur Plattenebene angeordnet sind.The multilayer panels shown in the drawing each have two cover layers 1, between which an insulation layer 2 is located. The one in Big. 1 are straight webs 3, which are made of the same material as the cover layers 1 are made at an angle to the normal direction of the plane of the plate arranged. The connecting links 3 lie in different directions. For example, the one in Pig. 1 shown section from a multilayer board the ooere, shown with solid lines connecting web.3 in the same Direction inclined like the lower connecting web shown with dashed lines 3; these webs run in FIG. 1 from the bottom left to the top right. Against it run the connecting web 3 and the The connecting bridge shown below with solid lines in the opposite direction Direction, namely from top left to bottom right. Thus are in the multilayer board at least two groups of connecting webs 3 are present, which are different from one another Directions are inclined. The connecting bridges can also be used in more directions be arranged; for example, they can be in two mutually perpendicular planes lie, which in turn are arranged perpendicular to the plane of the plate.
Die Deckschichten 1 der Mehrschichtplatte können aus allen üblichen Materialien bestehen, die nach ihren charakteristischen physikalischen Werten, wie Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, E-Modul usw in der Lage sind, bedeutende Kräfte aufzunehmen. Es lassen sich dafür sowohl anorganische Materialien wie Zement, Beton, Ton, Gips, Stein, Glas, Metalle und deren Legierung verwenden, als auch bekannte natürliche, organische Materialien wie Holz und Kautschuk0 Geeig net sind aber auch synthetische Kunststoffe wie z.B. Polyamide, Polyurethane, Polyearbonate, ABS, synthetische Sunstkautschuke, PS, Polyäthylen, Polypropylen, Polyisobutylen, PVC und andere und auch die verschiedensten Kombinationen dieser Stoffe. Die Materialien können sowohl im kompakten wie im geschäumten und geblähten Zustand, wie z.B. auch als Schaumbeton, Bläh- oder Schaumglas, Schaumstein oder Schaumkunststoff verwendet werden0 Die Materialien können aber auch mit anorganischen oder organischen Masern versetzt sein, wie es z.B. bei Asbestzement, bei den Hartfaserplatten und bei der Vielzahl der verstärkten küinststoffe der Fall ist. Gleichzeitig können den Materialien Verflüssiger, Schnellhärter, Fungizide, Antistatica, Flammschutzmittel sowie Füllstoffe der verschiedensten Art beigegeben werden Als Deckschichtmaterialien lassen sich aber auch die nach dem Sandwich Spritzguß-Verfahren aus verschiedenen Kunststoffen hergestellten Platten verwenden.The cover layers 1 of the multilayer board can be made of any of the usual Materials are made according to their characteristic physical values, such as Tensile strength, compressive strength, modulus of elasticity, etc. are able to exert significant forces to record. Inorganic materials such as cement, concrete, Use clay, plaster of paris, stone, glass, metals and their alloys, as well as well known ones natural, organic materials such as wood and rubber0 are also suitable synthetic plastics such as polyamides, polyurethanes, poly carbonates, ABS, synthetic Rubber, PS, polyethylene, polypropylene, polyisobutylene, PVC and others and also the most varied combinations of these substances. The materials can be both in the compact as well as in the foamed and expanded state, e.g. also as foam concrete, Expanded or foam glass, foam stone or foam plastic are used0 The materials but can also be mixed with inorganic or organic measles, like it E.g. with asbestos cement, hardboard and the multitude of reinforced ones plastics is the case. At the same time, liquefiers, rapid hardeners, Fungicides, antistatic agents, flame retardants and all kinds of fillers The top layer materials can also be added according to the Sandwich injection molding process from different plastics made panels use.
Auch die Verbindungsstege 3 zwischen den Deckschichten 1 können aus den oben genannten Materialien bestehen, doch ist es durchaus möglich und in verschiedenen Anwendungsfällen sogar vorteilhaft, die Deckschichten 1 und die Verbindungsstege 3 aus verschiedenen Materialien herzustellen. Insbesondere wird man für die Deckschichten 1 Materialien bevorzugen, die höhere Druckfestigkeiten aufweisen, dagegen für die Verbindungsstege 3 Materialien mit höherer Zugfestigkeit.The connecting webs 3 between the cover layers 1 can also consist of consist of the above materials, but it is quite possible and in different Applications even advantageous, the cover layers 1 and the connecting webs 3 made from different materials. In particular, one will be responsible for the top layers 1 Prefer materials with higher compressive strengths, but for the Connecting bars 3 materials with higher tensile strength.
Die Dämmschicht 2 kann aus allen üblichen Materialien mit guten Dämmeigenschaften gefertigt werden, wie z.B. Schaumstoffe wie Glas, Stein, Zement, Metall, PVC, PU, PP, PE, PS, ABS, Phenol-, Harnstoff-, sowie anderen Formaldehydharzen. Ebenso können anorganische Dämmaterialien verwendet werden, wie z.B. Glaswolle, Steinwolle und Asbest.The insulating layer 2 can be made of all conventional materials with good insulating properties such as foams like glass, stone, cement, Metal, PVC, PU, PP, PE, PS, ABS, phenol, urea and other formaldehyde resins. Inorganic insulation materials can also be used, such as glass wool, Rock wool and asbestos.
Auch Verbundstoffe aus diesen Materialien können verwendet werden.Composites made from these materials can also be used.
Es ist auch möglich, Mehrschichtplatten aus mehr als zwei Deckschichten 1 und mehr als einer Dämmschicht 2 aufzubauen.It is also possible to have multi-layer panels made up of more than two top layers 1 and more than one insulation layer 2.
Fig. 3 zeigt einen Teil der in Fig. 1 dargestellten Mehrschichtplatte, llämlich eine der beiden Deckschichten 1 und die daran befestigten Verbindungsstege 3. Man erkennt, daß eine Gruppe von Verbindungsstegen 3' in einer Richtung und eine zweite Gruppe von Verbindungsategen 3'' in entgegengesetzter Richtung schräg im Winkel zur Normalrichtung der Plattenebene angeordnet ist. In einer Ebene, die senkrecht zur Ebene der Verbindungsstege 31 und 3" 1 verläuft, sind zwei Gruppen von Verbindirng.sstegen 3''' angeordnet, und zwar wieder zum Teil in einer Richtung und zum meil in der entgegengesetzten Richtung. Die Verbindungsstege liegen somit in zwei zueinander senkrechten Ebenen, die wiederum senkrecht zur Plattenebene angeordnet sind. Dadurch wird eine hohe Festigkeit ir.sbesondere eine hohe Biegefestigkeit in allen Richtungen erreicht.Fig. 3 shows part of the multilayer board shown in Fig. 1, Generally one of the two cover layers 1 and the connecting webs attached to them 3. It can be seen that a group of connecting webs 3 'in one direction and one second group of connection elements 3 '' in the opposite direction diagonally in the Is arranged angle to the normal direction of the plate plane. In a plane that is perpendicular to the level of the connecting webs 31 and 3 "1, there are two groups of connecting webs 3 '' ', again partly in one direction and partly in the opposite direction. The connecting webs are thus in two to each other perpendicular planes, which in turn are arranged perpendicular to the plane of the plate. Through this a high strength ir. in particular a high flexural strength in all directions achieved.
Eine abgewandelte Ausführungsform der Mehrschichtplatte zeigt Fig, 2. Dort sind die Verbindungsstege 4 jeweils aus zwei ineinander übergehenden Ringabschnitten von einander entgegengesetzter Krümmung gebildet. Der Winkel zur Normalrichtung zur Plattenebene ist bei den Verbindungsstegen 4 daher in jedem Stegabschnitt unterschiedlich; der mittlere Abschnitt der Verbindungsstege 4 verläuft parallel zur Platte-nebene. Auch die Stege 4 können in mehreren Ebenen liegen, die zueinander im Winkel und zur Plattenebene senkrecht angeordnet sein können.A modified embodiment of the multilayer board is shown in FIG. 2. There the connecting webs 4 are each made up of two ring sections merging into one another formed by opposite curvatures. The angle to the normal direction to the plate plane is therefore different in the connecting webs 4 in each web section; the middle section of the connecting webs 4 runs parallel to the plane of the plate. The webs 4 can also lie in several planes that are at an angle to each other and can be arranged perpendicular to the plane of the plate.
Fig. 4 zeigt im vereinfachten Schnitt eine Form 5, in die eine vorgefertigte Dämmschicht 2 eingesetzt ist, die durchgehende Hohlräume 6 aufweist. Zwischen der Form 5 und der Dämmschicht 2 ist jeweils ein Zwischenraum 7 vorgesehen, der mit dem gießfähigen Material für die Deckschichten 1 ausgefüllt wird, das dabei auch in die Hohlräume 6 fließt und die Verbindungsstege bildet. Wie man aus teig. 4 erkennt, weisen die Hohlräume zwei gerade, schräg im Winkel zur Plattenebene verlaufende Abschnitte auf, die sich in der Plattenmitte treffen. Die dadurch gebildeten Verbindungsstege bestehen somit aus zwei zueinander im Winkel stehenden Schenkein. Auch diese Verbindungsstege können in mehreren Ebenen angeordnet sein.Fig. 4 shows a simplified section of a form 5 into which one prefabricated insulation layer 2 is used, which has continuous cavities 6. Between the mold 5 and the insulating layer 2 there is an intermediate space 7, which is filled with the pourable material for the cover layers 1, this also flows into the cavities 6 and forms the connecting webs. How to make dough. 4 recognizes, the cavities have two straight, inclined at an angle to the plane of the plate Sections that meet in the middle of the plate. The connecting webs thus formed thus consist of two legs at an angle to each other. Also these connecting bridges can be arranged in several levels.
Zum Herstellen der in Fig. 4 gezeigten Dämmschicht 2 mit den Hohlräumen 6 können Kerne verwendet werden, die nach dem Erhärten der beispielsweise eingeschäumten Dämmschicht entfern;b wenden. Dazu können Kerne verwendet werden, deren Teile einander im mittleren Bereich der Dämmschicht berühren, so daß sie nach beiden Seiten aus der fertigen Dämmsc:hicht herausgezogen werden können, wie dies bei. der Dämmschicht 2 in Fig, 4 der Fall ist. Um das Entfernen der Kerne zu crleichtern, können sich die Kernteile zum mittleren Bereich der Dämmschicht hin verjüngen. Es ist aber auch möglich, elastisch verformbare Kerne zu verwenden, die aus der erstarrten Dämmschicht unter Verformung herausgenommen werden könnene Bei diesem Verfahren ist für das Herstellen bzw. Einlegen der Verbindungsstege kein gesonderter Arbeitsgang notwendig. nas in die Hohlräume der Dämmschicht eingegossene Material bildet zusammen mit den Deckschichten beim Erstarren einen homogenen Körper.For producing the insulation layer 2 shown in FIG. 4 with the cavities 6 cores can be used after the hardening of the foamed-in, for example Remove insulation layer; b turn. For this purpose cores can be used whose parts are mutually exclusive touch in the middle of the insulation layer, so that they come out on both sides the finished insulation layer can be pulled out, as in. the insulation layer 2 in Fig. 4 is the case. To make it easier to remove the kernels, you can the core parts taper towards the middle area of the insulation layer. It is also possible to use elastically deformable cores that come from the solidified insulation layer can be removed under deformation No separate work step is required to produce or insert the connecting webs. The material poured into the cavities of the insulation layer forms together with the Cover layers form a homogeneous body when solidifying.
Die Dämmschicht kann in üblicher Weise zwischen zwei Formplatten geformt, beispielsweise geschäumt werden. Die Formplatten können sich kontinuierlich bewegen. Vor dem Einbringen des Dämmschichtmaterials zwischen die Formplatten werden Kerne in Form von Rohren, Stäben, oder dergleichen eingelegt, die man nach dem Erhärten der Dämmschicht wieder herauszieht.The insulation layer can be formed in the usual way between two shaped plates, for example be foamed. The mold plates can move continuously. Cores are formed before the insulation layer material is introduced between the molded panels in the form of tubes, rods, or the like inserted, the man pulls out again after the insulation layer has hardened.
Dies kann durch hydraulische oder mechanische Vorrichtungen oder auch von Hand geschehen.This can be done by hydraulic or mechanical devices or as well done by hand.
Bei diesem Verfahren können auch die schrägen Hohlräume vor dem Angießen der Deckschichten z.B. mit Metallarmierungen versehen werden. Beim Angießen der Decksehichten werden diese Metallarmierungen gleichzeitig in die Deckschicht eingebunden.In this process, the inclined cavities can also be removed before casting the outer layers can be provided with metal reinforcements, for example. When casting the Cover layers, these metal reinforcements are integrated into the cover layer at the same time.
Die Metallarmierungen können aber auch in den Hohlräumen der Dämrnplatte durch korrosionsbeständige Abstandshalter so zentriert werden, daß bei entsprechender Wahl der STießmasse der Deckschicht diese Gießmasse auch die Metallarmierungen in der Dämmschicht zentrisch umhüllt. Damit kann eine Sandwichkonstruktion erzielt werden, die der Korrosionsbe ständigkeit von Stahlbeton entspricht, obwohl die Stahlanker, die die Deckschichten zusammenhalt-en, evtl. durch stark korrodierendes Material der Dammschicht hindurchführen.The metal reinforcements can, however, also be in the cavities of the insulating plate be centered by corrosion-resistant spacers so that with appropriate Choice of the joint compound of the top layer this casting compound also the metal reinforcements in the insulation layer wrapped centrally. A sandwich construction can thus be achieved that corresponds to the corrosion resistance of reinforced concrete, although the steel anchors, that hold the top layers together, possibly through highly corrosive material pass through the dam layer.
Soweit es nach der Art der Materialien notwendig ist, benutzt man übliche Trennmittel und/oder man führt die Kerne oder Kernteile verjüngt aus, was das Herausziehen wesentlich vereinfacht. Die Kerne können von einer Seite allein zwischen die Formplatten eingeschoben werden, oder aber von zwei Seiten, wobei sich die Kernteile im mittleren Bereich berühren.As far as it is necessary for the type of materials, one uses customary release agents and / or the cores or core parts are tapered from what pulling out much easier. The cores can be from one side alone be inserted between the mold plates, or from two sides, with touch the core parts in the central area.
Die zuletzt beschriebene Herstellungsart wird gewählt, wenn Verbindungsstege hergestellt werden sollen, die nicht geradlinig sind, wie beispielsweise die Verbindungsstege 4 gemäß Fig. 2. Wenn die Kerne aus elastisch verformbarem Material bestehen, können sie auch ausgeformt werden, wenn der hrrümmungsradius der beiden ineinander übergehenden Ringabschnitte nicht an jeder Stelle gleich ist.The method of manufacture described last is selected when connecting webs are to be produced that are not straight, such as the connecting webs 4 according to FIG. 2. If the cores are made of elastically deformable material, can they are also formed when the radius of curvature of the two merges into one another Ring sections are not the same at every point.
Der mit den Deckschichten 1 verbundene Anfangsabschnitt der Verbindungsstege 3, 4 kann - wie in Fig. 5 vereinfacht dargestellt - abgerundet ausgeführt sein. Man vermeidet damit scharfwinkelige Übergänge und örtliche Belastungsspitzen.The initial section of the connecting webs connected to the cover layers 1 3, 4 can - as shown in simplified form in FIG. 5 - be rounded. This avoids sharp-angled transitions and local load peaks.
An der Außenfläche der Dämmschicht 2 können Ansätze 8 (Fig. 6) angeformt werden, die beim Gießen der Deckschicht als Abstandshalter für eine äußere Schalungsplatte oder Formplatte dienen können Nach dem Aushärten der Deckschicht kann man diese Abstandshalter bei Bedarf leicht auskratzen oder -bohren, wodurch man Dübellöcher für Befestigungen an der Mehrschichtplatte gewinnt.Approaches 8 (FIG. 6) can be integrally formed on the outer surface of the insulating layer 2 when pouring the top layer as a spacer for an outer shuttering panel or mold plate can be used. After the top layer has hardened, this can be used If necessary, easily scratch or drill spacers, creating dowel holes for attachments to the multilayer board wins.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742413579 DE2413579C3 (en) | 1974-03-21 | 1974-03-21 | Multilayer board and process for its manufacture |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742413579 DE2413579C3 (en) | 1974-03-21 | 1974-03-21 | Multilayer board and process for its manufacture |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2413579A1 true DE2413579A1 (en) | 1975-09-25 |
DE2413579B2 DE2413579B2 (en) | 1979-05-31 |
DE2413579C3 DE2413579C3 (en) | 1980-01-31 |
Family
ID=5910725
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742413579 Expired DE2413579C3 (en) | 1974-03-21 | 1974-03-21 | Multilayer board and process for its manufacture |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2413579C3 (en) |
-
1974
- 1974-03-21 DE DE19742413579 patent/DE2413579C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2413579B2 (en) | 1979-05-31 |
DE2413579C3 (en) | 1980-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2281964B1 (en) | Cast wall element and manufacturing method thereof | |
DE2135007A1 (en) | Construction element | |
EP2956283B1 (en) | Method for producing a multilayer, reinforced concrete element | |
DE2438890A1 (en) | PREFABRICATED ELEMENTS FOR PARTITION WALLS AND MASONRY AND WALLS AND WALLS BUILT WITH SUCH ELEMENTS | |
DE2139197A1 (en) | Prefabricated building components - with lost forms incorporated for subsequent fill with concrete | |
DE19711813C2 (en) | Thermally insulating component | |
EP1482101B1 (en) | Wall element, method for the production of wall elements and connecting means for a wall element | |
DE10163994A1 (en) | Method for producing a heat insulating wall block with a load-carrying inner shell, a heat insulating shell and a protective outer shell comprises joining pre produced shells to one another | |
DE875403C (en) | Component and process for its manufacture | |
DE2840169A1 (en) | EQUIPMENT FOR CREATING WALL SURFACES | |
DD271930A5 (en) | CUTTING ELEMENTS AND METHOD OF MANUFACTURING | |
EP3789553B1 (en) | Prefabricated construction element and prefabricated system | |
DE10300024A1 (en) | Construction element for house and office building has insulating component with structured surface which with concrete mix introduced between it and reinforcing netting forms outer support component | |
DE2413579A1 (en) | Insulated multi-layered wall, floor or ceiling slab - with connecting cross arms running at angles different ways singly or in groups | |
DE7120078U (en) | Formwork element of clad concrete walls | |
DE2616294A1 (en) | Multilayer insulating panel or structural element - with glass fibre reinforced plastic on both sides of foam core | |
EP0592695A1 (en) | Assembly for prestressed concrete moulded elements | |
EP3663475B1 (en) | Device for decoupling heat between a concrete wall of a building and a ceiling and production method | |
DE2747673A1 (en) | Cementitious building panel - comprising lightweight zones dispersed in higher density matrix | |
DE1945506C (en) | Ceiling element | |
DE2115846A1 (en) | Support elements | |
DE2436514A1 (en) | Pre-fabricated construction element - with integral channels to accommodate supports and braces | |
DE2021848A1 (en) | Concrete slab with spacers and steel reinforcement | |
DE2121503A1 (en) | Enclosed building unit | |
DE202006000144U1 (en) | Shell mold for molding foundations, concrete walls and other concrete constructions comprises heat insulating plates connected at their upper and lower edges by bars which enclose the edges of the plates with U-shaped holders |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |