[go: up one dir, main page]

DE2412981A1 - NUCLEOSIDE DERIVATIVES - Google Patents

NUCLEOSIDE DERIVATIVES

Info

Publication number
DE2412981A1
DE2412981A1 DE2412981A DE2412981A DE2412981A1 DE 2412981 A1 DE2412981 A1 DE 2412981A1 DE 2412981 A DE2412981 A DE 2412981A DE 2412981 A DE2412981 A DE 2412981A DE 2412981 A1 DE2412981 A1 DE 2412981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
radical
carbon atoms
water
base addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412981A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Derek Edge
Ralph Howe
Gilbert Joseph Stacey
John Roger Tittensor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2412981A1 publication Critical patent/DE2412981A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • C07H19/20Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

Mappe 23476 - Dr. K/by
Case PH 25974
Folder 23476 - Dr. K / by
Case PH 25974

IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD. London, GroßbritannienIMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD. London, UK

NukleosidderivateNucleoside derivatives

Priorität: 21. März 1973 - GroßbritannienPriority: March 21, 1973 - Great Britain

Die Erfindung bezieht sich auf Nukleosidderivate und insbesondere auf neu aeylierte Derivate von cyclischem Adenosin-3',5"-monophosphat (cyclisches AMP), welches die Eigenschaft besitzt, die Aggregation von Blutplättchen zu inhibieren. The invention relates to nucleoside derivatives and more particularly to newly aylated derivatives of cyclic adenosine 3 ', 5 "monophosphate (cyclic AMP), which has the property of inhibiting the aggregation of blood platelets.

Gemäß der Erfindung wird ein cyclisches 9-H-Adenin-ß-D-ribofuranosid-31,5'-monophosphat-derivat (in der Folge als cyclisches AMP-Derivat bezeichnet) der FormelAccording to the invention a cyclic 9-H-adenine-.beta.-D-ribofuranoside 3-1, 5'-monophosphate derivative (hereinafter referred to as a cyclic AMP derivative) of formula

409839/105Ü409839 / 105Ü

O OR'O OR '

OHOH

vorgeschlagen, worin R für eine Acylgruppe der Formel -CO.OR·5 oder -CO.NHR steht, wobei R^ ein Alkylradikal mit 1-8 Kohlenstoffatomen, ein Halogenoalkylradikal mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Alkenylradikal mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist und R ein Alkylradikal mit 1-8 Kohlenstoffatomen, ein Halogenoalkylradikal mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Alkenylradikal mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, ein Phenylalkylradikal mit 7-9 Kohlenstoffatomen, ein Phenylradikal, ein Naphthylradikal oder ein Phenylradikal, das ein Halogenatom oder ein Alkyl- oder Alkoxyradikal mitproposed, wherein R is an acyl group of the formula -CO.OR · 5 or -CO.NHR, where R ^ is an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, a haloalkyl radical with 1-4 carbon atoms or an alkenyl radical with up to 4 carbon atoms and R is an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, a haloalkyl radical with 1-4 carbon atoms, an alkenyl radical with up to 4 carbon atoms, a phenylalkyl radical with 7-9 carbon atoms, a phenyl radical, a naphthyl radical or a phenyl radical which is a halogen atom or an alkyl or Alkoxy radical with

1-3 Kohlenstoffatomen trägt, ist; und R für ein Wasserstoff atom oder eine Acylgruppe der Formel -CO.OR^, -CO.UHRCarries 1-3 carbon atoms; and R for a hydrogen atom or an acyl group of the formula -CO.OR ^, -CO.UHR

5 3 45 3 4

oder -CO.R 'steht, wobei R und R die obigen Definitionen haben und R ein Alkylradikal mit 1-4 Kohlenstoffatomen ist. Gemäß der Erfindung werden auch die Basenadditionssalze dieser Verbindungen vorgeschlagen.or -CO.R ', where R and R are as defined above and R is an alkyl radical having 1-4 carbon atoms. According to the invention, the base addition salts are also used suggested of these compounds.

In dieser Beschreibung \/ird die Verbiridung der Formel I,In this description the combination of the formula I,

1 2
worin R und R beide für Wasserstoffatome stehen, cycli-
1 2
where R and R both represent hydrogen atoms, cycli-

sches AI-IP bezeichnet. Vom Substituenten R wird gesagt, daß er sich in der N -Stellung befindet, wogegen vom Sub-called AI-IP. It is said of the substituent R that it is in the N position, whereas the sub-

2 21 2 2 1

stituenten R gesagt wird, daß er sich in der 0 -Stellung befindet. Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden somit als N -Monoacyl- oder N ,0 -Diacyl-derivate von cyclischem AMP bezeichnet. -substituent R is said to be in the 0 position. The compounds of the invention are thus as N -monoacyl or N, 0 -diacyl derivatives of cyclic AMP called. -

409839/1050409839/1050

"5 4 Beispiele für geeignete Werte für R und R , wenn es sich um ein Alkylradikal mit 1-8 Kohlenstoffatomen handelt, sind Metltyl-, Äthyl-, n-Propyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, n-Hexyl-, n-Heptyl- oder n-Octylradikale. Bevorzugte Wer-"5 4 Examples of suitable values for R and R when they are is an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, are methyl, ethyl, n-propyl, n-butyl, isobutyl, n-hexyl, n-heptyl or n-octyl radicals. Preferred Wer-

■λ L
te für Rr oder R sind Alkylradikale mit 3-6 Kohlenstoffatom.en, wie z.B. n-Propyl-, η-Butyl-, Isobutyl- oder n-Hexylradikale.
■ λ L
te for Rr or R are alkyl radicals with 3-6 carbon atoms, such as n-propyl, η-butyl, isobutyl or n-hexyl radicals.

Beispiele für geeignete Werte für R oder R , wenn es sich um.ein Halogenoalkyl- oder Alkenylradikal mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen handelt, sind 2,2,2-Trichloroäthyl-, 2-Chloroäthyl- oder Allylradikale, und Beispiele für geeignete Substituenten, die am Phenylradikal anwesend sein können, wenn es einen Wert für R darstellt, sind o-, m- oder p-Chlorosubstituenten oder p-Methoxyradikale.Examples of suitable values for R or R, if any um.ein haloalkyl or alkenyl radical with up to 4 carbon atoms is, are 2,2,2-trichloroethyl, 2-chloroethyl or allyl radicals, and examples of suitable substituents that may be present on the phenyl radical, when it represents a value for R are o-, m- or p-chloro substituents or p-methoxy radicals.

Sin Beispiel für einen geeigneten Wert für R , wenn es für ein Phenylalkylradikal steht, ist ein Benzylradikal.An example of a suitable value for R when it is a phenylalkyl radical is a benzyl radical.

Ein spezieller Wert für R ist ein n-Propylradikal.A special value for R is an n-propyl radical.

Erfindungsgemäße Basenadditionssalze können pharmazeutisch zulässige Bas enadditions salze sein,- wie z.B. Alkalimetalloder Erdalkalimetallsalze, beispielsweise Natrium-, Kaliumoder Calciunrsalze. Alternativ kann es ein Basenadditionssalz sein, welches in erster Linie bei der Herstellung von erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet wird, und zwar wegen der erwünschten physikalischen Eigenschaften dieses . Salzes, das aber nicht zwangsläufig pharmazeutisch zulässig sein muß. Beispiele für solche Salze sind Bariumsalze oder Salze mit anorganischen Aminen, vorzugsweise einem tertiären Amin wie beispielsweise Trimethylamin, Triäthylamin, Diisopropyläthylamin und Pyridin, oder einem N-Alkylmorpholin, beispielsweise N-Methylmorpholin.Base addition salts according to the invention can be pharmaceutically acceptable base addition salts - such as alkali metal or Alkaline earth metal salts, for example sodium, potassium or calcium salts. Alternatively, it can be a base addition salt which is primarily used in the preparation of compounds according to the invention, namely because of the desirable physical properties of this. Salt, which does not necessarily have to be pharmaceutically acceptable. Examples of such salts are barium salts or salts with inorganic amines, preferably a tertiary amine such as trimethylamine, triethylamine, Diisopropylethylamine and pyridine, or an N-alkylmorpholine, for example N-methylmorpholine.

Besonders brauchbare erfindungsgemäße Verbindungen sind diejenigen cyclischen AMP-Derivate der Formel I, worin so-Particularly useful compounds of the invention are those cyclic AMP derivatives of the formula I, in which

409839/IOSü409839 / IOSü

12 212 2

wohl R als auch R Acylgruppen sind, d.h. daß R etwas anderes als Wasserstoff darstellt. Sie können beist>ielsweise Verbindungen sein, in denen R und R beide Acylgruppen der Formel -CO.OR oder beide Acylgruppen der Formel -CO.NEiR sind. Sie können aber auch Verbindungen sein,both R and R are acyl groups, i.e. that R is something represents other than hydrogen. You can, for example Be compounds in which R and R both acyl groups of the formula -CO.OR or both acyl groups of the formula -CO.NEiR are. But they can also be connections,

1 31 3

in denen R für eine Acylgruppe der Formel -CO.OR oder -CO.M-IR steht und R" für eine andere Acylgruppe der Formel -CO.OR3, -CO.NHR4 oder -CO.R5 steht.in which R stands for an acyl group of the formula -CO.OR or -CO.M-IR and R ″ stands for another acyl group of the formula -CO.OR 3 , -CO.NHR 4 or -CO.R 5 .

Spezielle cyclische AMP-Derivate der Erfindung sind in den beigefügten Beispielen erläutert. Von diesen wirdSpecific cyclic AMP derivatives of the invention are in explained in the attached examples. Of these will

N ,0 -Diphenylcarbamoyl-c.AMP besonders bevorzugt. AuchN, 0 -diphenylcarbamoyl-c.AMP is particularly preferred. Even

N ,02'-Diisobutoxycarbonyl-c.AMP und N ,O2'-Di-n-butoxycarbonyl-c.AMP sind ebenfalls sehr kräftig.N, O 2 '-diisobutoxycarbonyl-c.AMP and N, O 2 ' -di-n-butoxycarbonyl-c.AMP are also very powerful.

Die cyclischen AMP-Derivate der Erfindung können durch Verfahren hergestellt werden, die an und für s-ich für die Herstellung von analogen acylierten Derivaten von cyclischem AMP bekannt sind. Somit werden als v/eitere Erscheinungsformen der Erfindung die folgenden Verfahren vorgeschlagen, wobei R , R ,
gen besitzen:
The cyclic AMP derivatives of the invention can be prepared by methods known per se for the preparation of analogous acylated derivatives of cyclic AMP. Thus, the following methods are proposed as further aspects of the invention, wherein R, R,
genes own:

1 2 "3J 4 5
wobei R , R , R , R und R die oben angegebenen Bedeutun-
1 2 " 3 J 4 5
where R, R, R, R and R have the meanings given above

1) Für eine Verbindung der Formel I, worin R für eine Acylgruppe der Formel -CO.OR^ oder -CO.NHR steht und R1) For a compound of the formula I in which R is a Acyl group of the formula -CO.OR ^ or -CO.NHR and R

1 2 für Wasserstoff steht oder R und R identische Acylgruppen der Formel -CO.OR^ oder -CO.NHR sind, Umsetzung von C3>"clischem AI4IP oder einem Basenadditionssalz davon mit mindestens 1,5 molekularen Äquivalenten eines Acylierungsmittels, das sich strukturell von einer Säure der Formel R5CCO.OH oder lAjH.CO.OH ableitet.1 2 is hydrogen or R and R are identical acyl groups of the formula -CO.OR ^ or -CO.NHR, reaction of C3>"clic AI 4 IP or a base addition salt thereof with at least 1.5 molecular equivalents of an acylating agent which is structurally derived from an acid of the formula R 5 CCO.OH or lAjH.CO.OH.

kein Basenadditionssalz als Ausgangsmaterial verwendet wird, dann wird die Reaktion vorzugsweise in Gegenwart einer Base ausgeführt. Zweckmäßige Basenadditionssalze sind oben angegeben.no base addition salt is used as the starting material, then the reaction is preferably carried out in the presence run a base. Appropriate base addition salts are indicated above.

_ 4 409839/105*0 _ 4 409839/105 * 0

ii'in besonders geeignetes Acylierungsmittel ist ein Säurehalogenid, wie z.B. ein Säurechlorid, oder ein Anhydrid der oben erwähnten Säuren. Die Base kann eine flüchtige organische Base, wie z.B. Pyridin oder Diisopropyläthylamin, sein. Wenn zwei oder mehr molekulare Äquivalente eines Acylierungsmittels verwendet werden, dann ist das Hauptprodukt eine Verbindung der Formel I, worin beideA particularly suitable acylating agent is an acid halide, such as an acid chloride, or an anhydride of the acids mentioned above. The base can be volatile organic base, such as pyridine or diisopropylethylamine. When two or more molecular equivalents of an acylating agent, then that is Main product a compound of the formula I, in which both

1 21 2

Symbole R und R Acylgruppen sind, aber es werden auch kleinere Mengen von Verbindungen der Formel I erhalten,Symbols R and R are acyl groups, but smaller amounts of compounds of the formula I are also obtained,

1 21 2

worin entweder R oder R eine Acylgruppe ist. Diese können auch isoliert werden.wherein either R or R is an acyl group. These can also be isolated.

2) Für Verbindungen der Formel I, worin R für eine Acyl-2) For compounds of the formula I in which R is an acyl

L 2 L 2

3ruppe der Formel -CO.NHR ' steht und R für ein Wasser-3 group of the formula -CO.NHR 'and R stands for a water

1 21 2

stoffatom steht oder R und R beide identische Acylgruppen der Formel -CO.NHR sind, Umsetzung von cyclischen! AI-IP oder eines Basenadditionssalzes davon mit mindestens 1,5 molaren Äquivalenten eines Isocyanats der Formel R H=C=O, worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt.atom or R and R are both identical acyl groups of the formula -CO.NHR are, implementation of cyclic! AI-IP or a base addition salt thereof with at least 1.5 molar equivalents of an isocyanate of the formula R H = C = O, where R has the meaning given above.

Vienn zwei oder mehr molekulare Äquivalente eines Isocyanats verwendet werden, dann ist das Hauptprodukt eine Ver-Vienn two or more molecular equivalents of an isocyanate are used, then the main product is a

1 21 2

bindung der Formel I, worin beide Symbole R und R Acylgruppen sind^. Dabei werden auch kleinere Mengen der Monoacylderivate erhalten.bond of the formula I, in which both symbols R and R are acyl groups ^. Smaller amounts of the monoacyl derivatives are also used obtain.

Die Reaktion wird zweckmäßig in einem Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, wie z.B. N,N-Dimethylformamid oder Pyridin, ausgeführt. Zweckmäßige Basenadditionssalze sind oben angegeben.The reaction is conveniently carried out in a diluent or solvent such as N, N-dimethylformamide or pyridine, executed. Appropriate base addition salts are indicated above.

3) Für eine Verbindung der Formel I, worin R für Wasserstoff steht, Hydrolyse des entsprechenden cyclischen AMP-Derivats der Formel I, worin R für eine Acylgruppe steht, mit verdünntem Alkali, wie z.B. 0,1η Natriumhydroxid oder Kaiiumhydroxid, während eines Zeitraums von 15 Minuten bis 48 Stunden, bei Raumtemperatur oder Hydrolyse eines triacy-3) For a compound of the formula I in which R is hydrogen, hydrolysis of the corresponding cyclic AMP derivative of the formula I, in which R is an acyl group, with dilute alkali, such as 0.1η sodium hydroxide or Potassium hydroxide, for a period of 15 minutes to 48 hours, at room temperature or hydrolysis of a triacy-

- 5 409839/105U - 5 409839 / 105U

lierten Derivats von cyclischen AMP, das üblicherweise als Nebenprodukt der Verfahren 1) oder 2) erhalten wird, unter den gleichen Bedingungen.lated derivative of cyclic AMP, commonly known as By-product of process 1) or 2) is obtained under the same conditions.

4) Pur Verbindungen der Formel I, worin R etwas anderes als Wasserstoff ist,4) Pure compounds of the formula I, in which R is something else than is hydrogen,

a) Umsetzung des entsprechenden cyclischen AMP-Derivatsa) Implementation of the corresponding cyclic AMP derivative

2
der Formel I, vrorin R für Wasserstoff steht, oder eines Basenadditionssalzes davon mit einem Acylierungsmittel, das sich strukturell von einer Säure der Formel R^O.CO.OH,
2
of the formula I, vrorin R is hydrogen, or a base addition salt thereof with an acylating agent which is structurally different from an acid of the formula R ^ O.CO.OH,

OH oder R5.CO.OH ableitet, oder mit einem Isocyanat der Formel R .N=C=O; oder -OH or R 5 .CO.OH, or with an isocyanate of the formula R .N = C = O; or -

b) Umsetzung des entsprechenden cyclischen AMP-Derivatsb) Implementation of the corresponding cyclic AMP derivative

1 21 2

der Formel I, worin R für Wasserstoff steht und R fürof formula I, wherein R is hydrogen and R is

eine Acylgruppe der Formel -CO.OR5, -CO.NHR oder -CO.R5 steht, oder eines Basenadditionssalzes davon mit einem Acylierungsmittel, das sich strukturell von einer Säurean acyl group of the formula -CO.OR 5 , -CO.NHR or -CO.R 5 , or a base addition salt thereof with an acylating agent which is structurally different from an acid

der Formel R-5CCO-OH oder Rffl.CO.OH ableitet, oder mitof the formula R- 5 CCO-OH or Rffl.CO.OH, or with

4
einem Isocyanat der Formel R .1T=C=O.
4th
an isocyanate of the formula R .1T = C = O.

Das Verfahren 4) wird unter den gleichen Bedingungen wie die Verfahren 1) und 2) ausgeführt und ist besonders zweckmäßig für die Herstellung von erfindungsgemäßen Verbindun-Process 4) is carried out under the same conditions as processes 1) and 2) and is particularly useful for the production of compounds according to the invention

1 2
gen, in denen R und R verschiedene Acylgruppen darstellen.
1 2
genes in which R and R represent different acyl groups.

5) Dehydratisierung eines Adenosin-5'-phosphat-derivats5) dehydration of an adenosine 5'-phosphate derivative

der Formel II: _"_ _ of formula II: _ "_ _

NHR1 NHR 1

HO P 0 ■ CHHO P 0 ■ CH

IIII

HO 0R£ HO 0R £

409839/1050409839/1050

24123812412381

Ein geeignetes Dehydratisierungsmittel ist beispielsweiseA suitable dehydrating agent is, for example

1
ein Carbodiimid, wie z.B. N,N -Dicyclohexylcarbodiimid
1
a carbodiimide such as N, N -dicyclohexylcarbodiimide

oder N,N -Di-p-tolylcarbodiimid. Die Dehydratisierung kann in einem Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, wie z.B.
Formamid, Dimethylformamid oder Pyridin, ausgeführt werden. Die Dehydratisierung wird zweckmäßig bei einer Temperatur von 80-120°C ausgeführt, und das Nukleosid-51-phosphat
wird zweckmäßigerweise in Form eines Salzes verwendet, das im Reaktionsmedium löslich ist, wie z.B. in Form eines
4!-Morpholin-N,N -dicyclohexylcarboxamidium-salzes oder Triäthylammonium-salzes.
or N, N -di-p-tolylcarbodiimide. The dehydration can be carried out in a diluent or solvent, such as
Formamide, dimethylformamide or pyridine. The dehydration is expediently carried out at a temperature of 80-120 ° C., and the nucleoside 5 1 -phosphate
is conveniently used in the form of a salt which is soluble in the reaction medium, such as in the form of a
4 ! -Morpholine-N, N -dicyclohexylcarboxamidium salts or triethylammonium salts.

6) Umsetzung einer Verbindung der Formel:6) Implementation of a compound of the formula:

IIIIII

HO OR'HO OR '

worin R für ein Radikal steht, das sich von einer Säure
RiEt ableitet, die eine stärkere Säure ist als das undissoziierte Nukleosid, mit einer Base.
wherein R is a radical that is different from an acid
RiEt derives, which is a stronger acid than the undissociated nucleoside, with a base.

Ein besonders geeigneter Wert für R ist ein Halogenatom,
ein Phenoxyradikal, das ggf. ein oder mehrere Nitro-, Halogen- oder Methylsulphonylradikale trägt, ein Alkoxyradi-.kal, insbesondere ein Methoxyradikal, das ein Cyanoradikal oder ein Halogenomethylradikal trägt, oder ein Diarylphosphatradikal. Beispiele für geeignete Werte für R sind ein Fluoratom oder ein 2,4-Dinitrophenoxy-, p-Nitrophenoxy-,
A particularly suitable value for R is a halogen atom,
a phenoxy radical, which optionally carries one or more nitro, halogen or methylsulphonyl radicals, an alkoxy radical, in particular a methoxy radical, which carries a cyano radical or a halomethyl radical, or a diaryl phosphate radical. Examples of suitable values for R are a fluorine atom or a 2,4-dinitrophenoxy, p-nitrophenoxy,

409839/1050409839/1050

2A129812A12981

2,4,5-Trichloroph.enoxy-, p-Methylsulphonylphenoxy-, Cyanomethoxy-, 2,2,2-Trichloroäthoxy- oder Diphenylphosphatradikal. 2,4,5-Trichloroph.enoxy-, p-methylsulphonylphenoxy-, cyanomethoxy-, 2,2,2-trichloroethoxy or diphenyl phosphate radical.

Die Reaktion wird' zweckmäßig in einem Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, beispielsweise einem polaren organischen Lösungsmittel, wie z.B. Dimethylsulphoxid, t-Butanol oder Dimethylformamid, ausgeführt. Vorzugsweise sollte das Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel wasserfrei sein. DiesThe reaction is conveniently carried out in a diluent or solvents such as a polar organic solvent such as dimethyl sulphoxide, t-butanol or dimethylformamide. Preferably the diluent or solvent should be anhydrous. this

ist besonders wichtig, wenn R für eine Acylgruppe steht, um einen Ersatz eines solchen Radikals durch Wasserstoff aufgrund von Hydrolyse zu vermeiden.is particularly important when R stands for an acyl group, in order to replace such a radical with hydrogen to avoid due to hydrolysis.

Die Reaktion wird zweckmäßig bei einer Temperatur von -200C bis 400C ausgeführt. Eine geeignete Base ist beispielsweise ein Alkalimetallalkoxid, wie z.B. Natriumoder Kaliummethoxid oder-t-butcxid, oder ein Alkalimetallhydrid, wie z.B. Natrium- oder Kaliumhydrid.The reaction is suitably carried out at a temperature of -20 0 C to 40 0 C. A suitable base is, for example, an alkali metal alkoxide such as sodium or potassium methoxide or t-butoxide, or an alkali metal hydride such as sodium or potassium hydride.

Die Verfahren 5) und 6) sind äußerst nützlich, wenn R für ein Wasserstoffatom steht.Methods 5) and 6) are extremely useful when R is hydrogen.

Wie oben bereits festgestellt, besitzen die cyclischen AMP-Derivate der Erfindung die Eigenschaft, daß sie die Aggregation von Blutplättchen verhindern. Diese Eigenschaft wird in vitro dadurch demonstriert, daß man die Testverbindung zu einer gerührten Probe eines heparinisierten menschlichen an Blutplättchen reichen Plasmas zugibt und den Effekt der Testverbindung in der Verzögerung oder Verringerung der Zunahme der Lichtdurchlässigkeit der Probe mißt, die durch die Addition von Kollagen verursacht wird. Bei diesem Test verhindern die erfindungsgemäßen cyclischen AMP-Derivate die Aggregation von Blutplättchen bei Konzentrationen von nur 10 molar. Die kräftigsten Verbindungen zeigen diesen Effekt bereits bei Konzentrationen von nurAs stated above, the cyclic AMP derivatives of the invention have the property that they are aggregation prevent from platelets. This property is demonstrated in vitro by having the test compound to a stirred sample of a heparinized human platelet rich plasma and the effect measures the test compound in the delay or decrease in the increase in light transmission of the sample, which is caused by the addition of collagen. In this test prevent the cyclic of the invention AMP derivatives promote the aggregation of platelets at concentrations as low as 10 molar. The strongest connections show this effect at concentrations of only

C.C.

10 J bis 10 molar. Die in-vitro-Inhibierung der Aggregation der Blutplättchen ist brauchbar bei der Bewahrung von10 J to 10 molar. The in vitro inhibition of platelet aggregation is useful in the preservation of

- 8 409839/1OSt] - 8 409839 / 1OSt]

Blut für Transfusionszwecke ohne Verschlechterung seiner Funktion.Blood for transfusion purposes without deteriorating its function.

Das Vermögen der erfindungsgemäß en cyclischen AMP-Derivate, die Aggregation von Blutplättchen zu verhindern, kann auch in vivo demonstriert werden, wenn "man einen Standardtest bei Kaninchen verwendet, bei welchem die Testverbindung durch intravenöse Injektion oder Infusion an das Tier verabreicht wird und eine Blutprobe abgezogen und deren Kapazität, einer durch Kollagen induzierten Blutplättchenaggregation zu widerstehen, mißt, indem man den verringerten Widerstand beim Fluß durch ein mikroporiges Filter mißt und mit einer Vergleichsprobe, der ebenfalls Kollagen zugegeben worden ist, vergleicht. Bei diesem Test ergab bei-The ability of the cyclic AMP derivatives according to the invention, Preventing platelet aggregation can also be demonstrated in vivo using a standard test used in rabbits in which the test compound is administered to the animal by intravenous injection or infusion and a blood sample is drawn and its capacity, a collagen-induced platelet aggregation to resist is measured by measuring the reduced resistance to flow through a microporous filter and with a comparative sample to which collagen has also been added. In this test, both

6 2'6 2 '

spielsweise N ,0 -Diphenylcarbamoyl-c.AMP, wenn es während 20 min mit einer Geschwindigkeit von 10 mg/kg durch Infusion verabreicht wurde, eine 90-100^ige Abnahme des Widerstands einer Blutprobe beim Fluß durch ein mikroporiges Filter im Vergleich zu einer Vergleichsprobe. Unter den gleichen Bedingungen zeigte diese Verbindung auf die Konsentration von Glucose im Blut keine Wirkung. Dieses Ergebnis steht in bemerkenswertem Gegensatz zu dem allge-for example N, 0 -diphenylcarbamoyl-c.AMP if it is during Was administered by infusion for 20 min at a rate of 10 mg / kg, a 90-100 ^ ige decrease in the Resistance of a blood sample to flow through a microporous filter compared to a control sample. Under under the same conditions this compound had no effect on the concentration of glucose in the blood. This The result is in remarkable contrast to the general

6 2'
mein bekannten N ,0 -Di-n-butyryl-c.AMP, \tfelches unter den gleichen*· Bedingungen eine beträchtliche Zunahme der Konzentration von Glucose im Blut ergibt, ohne daß es irgendeinen Effekt auf die Aggregation der Blutplättchen ausübt. Die in-vivo-Inhibierung der Blutplättchenaggregation ist bei der Verhinderung einer Thrombenbildung brauchbar.
6 2 '
my well-known N, 0 -di-n-butyryl-c.AMP, \ tfelches under the same conditions gives a considerable increase in the concentration of glucose in the blood without having any effect on the aggregation of the platelets. The in vivo inhibition of platelet aggregation is useful in preventing thrombus formation.

Die erfiiidungsgemäßen Verbindungen ergeben keine offenen toxischen Wirkungen bei solchen Dosen, die eine AktivitätThe compounds according to the invention do not result in any open ones toxic effects at such doses that an activity

(~l pt (~ l pt

zeigen. N ,0 -Diphenylcarbamoyl-c.AKP wurde an Kaninchen d\arch intravenöse Injektion in Dosen bis zu 100 mg/kg verabreicht, ohne daß irgendwelche toxischen Erscheinungen beobachtet wurden.demonstrate. N, 0 -Diphenylcarbamoyl-c.AKP was tested on rabbits d \ arch intravenous injection administered in doses up to 100 mg / kg, without any toxic phenomena being observed.

- 9 409839/105Ü - 9 409839 / 105Ü

2A129812A12981

Yfenn eine erf induifgs gemäße Verbindung zur Verhinderung der Aggregation von Blutplättchen in vitro verwendet wird, dann ist es zweckmäßig, sie dem Blut in einer Menge zuzugeben,Yfenn a suitable connection to prevent the Aggregation of platelets is used in vitro, then it is appropriate to add them to the blood in an amount

-2 —5 daß die Konzentration im Blut 10 bis 10 molar ist. Wenn sie zur Inhibierung der Aggregation von Blutplättchen bei warmblütigen Tieren verwendet wird, dann wird sie zweckmäßig intravenös durch Infusion oder Injektion in Dosen von 2 mg/kg bis 500 mg/kg oder (für die kräftigsten Verbindungen) in Dosen von 2 mg/kg bis 50 mg/kg verabreicht. Bei Menschen entspricht dies einer Dosis von 1 mg/kg bis 20 mg/kg der bevorzugten Verbindungen, die zweckmäßig alle 12 st wiederholt wird.-2-5 that the concentration in the blood is 10 to 10 molar. When used to inhibit platelet aggregation in warm blooded animals, it becomes useful intravenously by infusion or injection at doses from 2 mg / kg to 500 mg / kg or (for the most potent compounds) administered at doses from 2 mg / kg to 50 mg / kg. In humans, this corresponds to a dose of 1 mg / kg bis 20 mg / kg of the preferred compounds, which is expediently repeated every 12 hours.

Bei Verwendung in vivo wird eine erfindungsgemäße Verbindung zweckmäßig in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung verabreicht, die ein erfindungsgemäßes cyclisches AMP-Derivat in einem sterilen, injizierbaren Medium enthält. When used in vivo, a compound of the invention will be useful in the form of a pharmaceutical composition administered containing an inventive cyclic AMP derivative in a sterile, injectable medium.

Eine bevorzugte Zusammensetzung ist eine sterile, injizierbare Lösung des cyclischen AMP-Derivats. Eine solche bevorzugte Zusammensetzung kann 7 mg/ml bis 140 mg/ml cyclisches AMP-Derivat enthalten.A preferred composition is a sterile, injectable one Solution of the cyclic AMP derivative. Such a preferred composition can be 7 mg / ml to 140 mg / ml cyclic AMP derivative included.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worin die NPIR-Spektren unter Verwendung von Lösungen in voll deuteriertein Dimethylsulfoxid mit Tetramethylsilan als innerer Standard gemessen wurden und das Eluat aus den Chromatografiekolonnen durch Messen der UV-Absorption bei 260 nm untersucht wurde.The invention is further illustrated by the following examples, in which the NPIR spectra using solutions in fully deuterated in dimethyl sulfoxide with tetramethylsilane were measured as an internal standard and the eluate from the chromatography columns by measuring the UV absorption was examined at 260 nm.

Beisniel 1Example 1

1 g c.AI^IP wurde in 5 ml Wasser aufgelöst, und dann wurden 5 ml Diisopropyläthylamin zugegeben. Das Gemisch wurde bis zu einem Gummi eingedampft und in Vakuum (12 mm Hg; 40 C) 24 st lang getrocknet. Der Gummi wurde in 25 ml trockenem1 g of c.AI ^ IP was dissolved in 5 ml of water, and then were 5 ml of diisopropylethylamine were added. The mixture was evaporated to a gum and placed in vacuo (12 mm Hg; 40 C) Dried for 24 hours. The gum was in 25 ml dry

- 10 409839/105U - 10 409839 / 105U

N,iT-Dimethylformamid aufgelöst, welches 0,12 ml Diisopropyläthylamin enthielt, und die klare Lösung wurde mit 1,5 ml Phenylisocyanat behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde 72 st auf Raumtemperatur gehalten. Das Lösungsmittel wurde unter vermindertem Druck entfernt, und der Rückstand wurde in einem Gemisch aus 22 Vol.-Teilen Acetonitril und 3 Vol.-Teilen Wasser aufgelöst. Die Lösung wurde auf eine Kieselsäurekolonne (135 x 2,5 cm) aufgebracht, welche mit dem gleichen Lösungsmittel eluiert wurde.. Die Eluatfraktionen (500 - 750 ml) und (1-2 1) wurden beiseite gestellt, und die Fraktion (750 ml - 1000 ml) wurde eingedampft. Der auf diese Weise erhaltene Rückstand wurde durch Erwärmen in Acetonitril aufgelöst, und die Lösung wurde bei 4°C zur. Seite gestellt. Nach 16 st wurde die gebildete AusfällungDissolved N, iT-dimethylformamide, which 0.12 ml of diisopropylethylamine and the clear solution was treated with 1.5 ml of phenyl isocyanate. The reaction mixture was Maintained at room temperature for 72 hours. The solvent was removed under reduced pressure and the residue was dissolved in a mixture of 22 parts by volume of acetonitrile and 3 parts by volume of water. The solution was to a Silica column (135 x 2.5 cm) applied, which with the same solvent was eluted .. The eluate fractions (500 - 750 ml) and (1-2 1) were set aside, and the fraction (750 ml - 1000 ml) was evaporated. The residue thus obtained was heated by heating dissolved in acetonitrile and the solution was boiled at 4 ° C. Side put. After 16 hours the precipitate formed was

6 21 6 2 1

durch Filtration gesammelt und getrocknet, wobei N ,0 Diphenylcarbamoyl-c.AMP-diisopropylathylammonium-salz als nahezu weißes Pulver erhalten wurde (500 mg; 31 %) -Gefunden: G 51,0; H 6,2; N 15,4 %. C2^H22N7OgP-.CgH19N.3H2O •erfordert: C 51,1; H 6,3; N 15,0 % U.V. X _ (Äthanol)collected by filtration and dried to give N.0 diphenylcarbamoyl-c.AMP-diisopropylethylammonium salt as an almost white powder (500 mg; 31 %) - Found: G 51.0; H 6.2; N 15.4 %. C 2 ^ H 22 N 7 OgP- .CgH 19 N.3H 2 O • requires: C, 51.1; H 6.3; N 15.0% UV X _ (ethanol)

maxMax

278 mn (<£ 26,900); NMR 6 6,28 (s.H-11) und 5,74 (H-2T) ppm.278 mn (<26,900 pounds); NMR 6 6.28 (sH-1 1 ) and 5.74 (H-2 T ) ppm.

Beispiel 2Example 2

Die Eluatfraktionen (500-750 ml) und (1-2 1), die in Beispiel 1 zur Seite gestellt worden waren, wurden vereinigt und zur Trockene eingedampft, und der Rückstand, der aus Di- und Triphenylcarbamoyl-c.AMP bestand, wurde in 0,1m -Natriumhydroxidlösung aufgelöst. Nach 1 st bei Raumtemperatur wurde die resultierende Lösung durch Zusatz von sulfoniertem Polystyrolharz (H+-Form) neutralisiert, welches mit der Lösung gerührt, durch Filtration entfernt und mit Viasser gewaschen wurde. Die vereinigten Filtrate und Wasch-• flüssigkeiten wurden.auf ein kleines Volumen (4 ml) eingedampft und auf eine Kolonne von Diäthylaminoäthylcellulose (HCO ~-Form) (32 χ 4 cm) aufgegeben, welche mit einem linearen Gradienten von Triäthylammoniumbicarbonat (0->1 MolarThe eluate fractions (500-750 ml) and (1-2 l), which had been set aside in Example 1, were combined and evaporated to dryness, and the residue, which consisted of di- and triphenylcarbamoyl-c.AMP, became dissolved in 0.1m sodium hydroxide solution. After 1 hour at room temperature, the resulting solution was neutralized by adding sulfonated polystyrene resin (H + form), which was stirred with the solution, removed by filtration and washed with water. The combined filtrates and washing liquids were • evaporated to a small volume (4 ml) and placed on a column of diethylaminoethylcellulose (HCO ~ form) (32 χ 4 cm), which was given a linear gradient of triethylammonium bicarbonate (0-> 1 molar

- 11 409839/1050 - 11 409839/1050

in 5 1) eluiert wurde. Das Hauptprodukt trat im Eluat zwischen 2,84 und 357 1 aus. Diese Fraktion wurde zur Trockene eingedampft, und der zurückbleibende Feststoff wurde durch wiederholtes Auflösen und Abdampfen von Äthanol entsalzt. Der endgültige Rückstand wurde aus Äthanol ausgefällt, wobei das N -Monophenylcarbamoyl-c.ABEP-triäthylamraonium-salz als nahezu weißes Pulver erhalten wurde (400 mg; 24 %). in 5 1) was eluted. The main product emerged in the eluate between 2.84 and 3 5 7 1. This fraction was evaporated to dryness and the remaining solid was desalted by repeated dissolution and evaporation of ethanol. The final residue was precipitated from ethanol, the N -monophenylcarbamoyl-c.ABEP-triethylamraonium salt being obtained as an almost white powder (400 mg; 24 %).

Gefunden: C 49,1; H 6,2; N 17,0 %. C17H17NgO7P-CgH15N-H2O erfordert: C 48,7; H 6,0; N 17,3 %', U.V. \ mn(Äthanol)Found: C, 49.1; H 6.2; N 17.0 %. C 17 H 17 NgO 7 P-CgH 15 NH 2 O requires: C, 48.7; H 6.0; N 17.3 % ', UV \ mn " (ethanol)

Ui OLA.Ui OLA.

■278 nm (£ 23,500); NMR ό 6,40 (s.H-11) ppm.■ 278 nm (£ 23,500); NMR ό 6.40 (sH-1 1) ppm.

Beispiel 3Example 3

1 g c.AM? wurde in einem Gemisch aus 5 ml Wasser und 5 ml Diisopropyläthylamin aufgelöst. Die Lösung wurde zu einem Gumni eingedampft, der dann über Nacht in Vakuum (12 mm Hg; 400C) getrocknet wurde. Der Gummi wurde in 50 ml trockenem Pyridin aufgelöst, und dann wurden 0,84 ml Isobutylchloroformiat zugegeben. Nach 48 st bei Raumtemperatur wurde eine weitere Menge des Säurechlorids (0,84 ml) zugegeben, und das Gemisch wurde weitere 48 st bei Raumtemperatur zur Seite gestellt. Eine kristalline Ausfällung wurde abfiltriert und verworfen, und das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in 20 ml Wasser aufgelöst, und Spuren Pyridin wurden durch Extraktion der wässrigen Schicht mit 2 χ 100 ml Äther entfernt. Die Wasserschicht wurde dann mit 5 x 50 ml Chloroform extrahiert. Die ersten drei Chloroformextrakte wurden vereinigt, zur Trockene eingedampft, und der Rückstand, der in Chloroform aufgelöst wurde, wurde auf eine Kieselsäurekolonne (20 χ 2 cm) aufgegeben, wobei ein Gemisch aus Chloroform und Äthanol im Vol.-Verhältnis ■von 4:1 als Eluiermittel verwendet wurde. Ein Hauptprodukt trat als Eluat zwischen 200-500 ml aus. Dieses Hauptprodukt wurde als weißes Pulver erhalten, nachdem die Ausfällung abfiltriert worden war, welche durch Zusatz von Petroläther1 g c.AM? was dissolved in a mixture of 5 ml of water and 5 ml of diisopropylethylamine. The solution was evaporated to a Gumni, then overnight in a vacuum (12 mm Hg; 40 0 C) was dried. The gum was dissolved in 50 ml of dry pyridine and then 0.84 ml of isobutyl chloroformate was added. After 48 hours at room temperature an additional amount of the acid chloride (0.84 ml) was added and the mixture was set aside for an additional 48 hours at room temperature. A crystalline precipitate was filtered off and discarded and the filtrate was evaporated to dryness. The residue was dissolved in 20 ml of water and traces of pyridine were removed by extracting the aqueous layer with 2 × 100 ml of ether. The water layer was then extracted with 5 x 50 ml chloroform. The first three chloroform extracts were combined, evaporated to dryness, and the residue, which was dissolved in chloroform, was applied to a silica column (20 χ 2 cm) using a mixture of chloroform and ethanol in a volume ratio of 4: 1 was used as the eluent. A main product emerged as an eluate between 200-500 ml. This main product was obtained as a white powder after the precipitate had been filtered off, which was obtained by adding petroleum ether

- 12 409839/105U - 12 409839 / 105U

(Kp. 60-800C) zum Eluat erhalten worden war. Die endgültigen beiden Chloroformextrakte enthielten das gleiche Produkt, als es aus der Kolonne isoliert wurde, weshalb sie direkt mit dem ausgefallenen Material vereinigt wurden,(Bp. 60-80 0 C) had been obtained for the eluate. The final two chloroform extracts contained the same product when it was isolated from the column, so they were combined directly with the precipitated material,

6 ?' um nach erneuter Ausfällung aus Petroläther N ,0" -Diisobutoxycarbonyl-c.AMP als dessen Diisopropyläthylammoniumsalz herzustellen (470 mg, 26 %). 6? ' in order to produce, after repeated precipitation from petroleum ether, N, 0 "-diisobutoxycarbonyl-c.AMP as its diisopropylethylammonium salt (470 mg, 26 %).

Gefunden: C 51,5; H 7,5; N 12,8 %. C20H28N5O10P-CgH19N erfordert: C 51,0; H 7,1; N 12,8 %; U.V. λ mav (Äthanol) 267 nm (£ 17,400); NMR £6,34 (s.H-11) und 5,68 (H-21) ppm.Found: C, 51.5; H 7.5; N 12.8 %. C 20 H 28 N 5 O 10 P-CgH 19 N requires: C, 51.0; H 7.1; N 12.8 %; UV λ mav (ethanol) 267 nm (£ 17,400); NMR £ 6.34 (sH-1 1 ) and 5.68 (H-2 1 ) ppm.

Beispiel 4Example 4

1 g c.AMP wurde in einem Gemisch aus 5 ml Wasser und 5 ml Diisopropyläthylamin aufgelöst. Die Lösung wurde'zu einem Gummi eingedampft, der in Vakuum (12 mm Hg; 40 C) über Macht getrocknet wurde. Der Gummi wurde in 50 ml trockenem Pyridin aufgelöst, worauf dann 1 ml n-Propylchloroformiat zugegeben wurde. Zwei weitere Mengen von 1 ml des Chloroformiats wurden in 24stündigen Abständen zugegeben. Nach insgesamt 72 st bei Raumtemperatur wurde das Gemisch in einen Gummi eingedampft, der in 20 ml Wasser aufgelöst wurde. Die Lösung wurde mit 2mal je 50 ml Äther extrahiert, die Ätherexi^rakte wurden verworfen, und dann wurde die Lösung mit 6 χ 30.ml Chloroform extrahiert. Der erste Extrakt wurde zur Seite gestellt, und die restlichen fünf Chloroformextrakte wurden vereinigt und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde mit Petroläther (Kp. 6Ο-8Ο C) gerieben. Der auf diese Weise erhaltene Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und an der Luft getrocknet, wobei 600 mg II ,0 -Di-n-propoxycarbonyl-c.AMP als Diisopro-. pyläthylammoniumsalζ erhalten wurden. Ein Teil (450 mg) des Produkts wurde' in Wasser aufgelöst und durch eine Kolonne eines sulfonierten Polystyrolharzes (H+-Form) hindurchgeführt, und das Eluat wurde gefriergetrocknet, wo-1 g of c.AMP was dissolved in a mixture of 5 ml of water and 5 ml of diisopropylethylamine. The solution was evaporated to a gum which was dried over power in vacuo (12 mm Hg; 40 C). The gum was dissolved in 50 ml of dry pyridine, followed by the addition of 1 ml of n-propyl chloroformate. Two more 1 ml quantities of the chloroformate were added at 24 hour intervals. After a total of 72 hours at room temperature, the mixture was evaporated into a gum which was dissolved in 20 ml of water. The solution was extracted twice with 50 ml of ether each time, the ethereal extracts were discarded, and then the solution was extracted with 6 × 30 ml of chloroform. The first extract was set aside and the remaining five chloroform extracts were combined and evaporated to dryness. The residue was rubbed with petroleum ether (boiling point 6-8 ° C.). The solid obtained in this way was collected by filtration and air-dried, yielding 600 mg of II, 0 -Di-n-propoxycarbonyl-c.AMP as diisopro-. pyläthylammoniumsalζ were obtained. A portion (450 mg) of the product was' dissolved in water and passed through a column of sulfonated polystyrene resin (H + form), and the eluate was freeze-dried, where-

6 ?'
bei !Ί,Ο -Di-n-propoxycarbonyl-c.AMP erhalten wurde (370 mg). . 409839/1050
6? '
at! Ί, Ο -Di-n-propoxycarbonyl-c.AMP was obtained (370 mg). . 409839/1050

- 13 -- 13 -

1t1t

Gefunden: C 42,4} H 5,0; H 14,1; P 6,5 %. σ 18Η24Ν5°10Ρ* erfordert: C 43,1; H 4,85; N 14,0; P 6,0 %; U.V. λFound: C 42.4} H 5.0; H 14.1; P 6.5 %. σ 1 8 Η 24 Ν 5 ° 10 Ρ * requires: C 43.1; H 4.85; N 14.0; P 6.0 %; UV λ

HIcDCHIcDC

(Äthanol) 267 nm (£ 17,450); NMR ö 6,3 (s. H-1 ·) und 5,72 (H.-2·) ppm. ·(Ethanol) 267 nm (£ 17.450); NMR δ 6.3 (s. H-1 ·) and 5.72 (H. -2 x) ppm. ·

BeisTDJel 5BeisTDJel 5

Der erste Extrakt, der in .Beispiel 4 zur Seite gestellt worden war, wurde in einen Gummi eingedampft, der dasThe first extract that was put aside in Example 4 was evaporated into a gum that contained the

6 21
Hauptprodukt von N ,0 -Di-n-propoxycarbonyl-c.AMP mit
6 2 1
Main product of N, 0 -Di-n-propoxycarbonyl-c.AMP with

f\ f\ P' f \ f \ P '

einem zweiten Produkt enthielt, das als N ,N ,0 -Tri-npropoxycarbonjrl-c.AMP identifiziert wurde. Der Gummi wurde in 9 dl Äthanol aufgelöst, und eine Lösung von 1 ml 1m Natriumhydroxid wurde zugegeben. Nach 15 min wurde die Re-' aktionslösung durch Zusatz von sulfoniertem Polystyrolharz (H -Form) neutralisiert, welches mit der Lösung gerührt, durch Filtration entfernt und mit Wasser gewaschen wurde. Die vereinigten Filtrate und Waschflüssigkeiten wurden gefriergetrocknet, wobei N -Mono-n-propoxycarbonylc.AMP (230 mg) erhalten wurde.a second product, known as N, N, 0 -Tri-npropoxycarbonjrl-c.AMP was identified. The gum was dissolved in 9 dl of ethanol, and a solution of 1 ml of 1m Sodium hydroxide was added. After 15 minutes the re- ' action solution neutralized by adding sulfonated polystyrene resin (H -form), which is stirred with the solution, removed by filtration and washed with water. The combined filtrates and washes were freeze-dried, with N -mono-n-propoxycarbonylc.AMP (230 mg) was obtained.

Gefunden: C 36,3; H 4,3; N 15,1 % für das Natriumsalz, C14H17N5O8P Na. 1,5 H2O erfordert C 36,2; H 4,3j N 15,1 %', Found: C, 36.3; H 4.3; N 15.1 % for the sodium salt, C 14 H 17 N 5 O 8 P Na. 1.5 H 2 O requires C, 36.2; H 4.3j N 15.1 % ',

U.V. λ nnv (Äthanol) 267 nm ( £ 17,750); NMR c?6,O6 (s. H-1') maxUV λ nnv (ethanol) 267 nm (£ 17,750); NMR c? 6, O6 (see H-1 ') max

Beispiel 6Example 6

1 ml· n-3utylisocyanat wurde zu einer Lösung von 1,2 g c.Ai'lP-Di-isopropyläthylammonium-salz in 40 ml N,N-Dimethylformamid zugegeben, und das Gemisch wurde 12 st auf 100 C erhitzt. Dann wurde eine v/eitere Menge des Isocyanats (2 ml) zugegeben, und die Lösung wurde weitere 3 Tage auf 100 C erhitzt. Das Lösungsmittel wurde dann unter vermindertem Druck abgedampft, und das restliche Öl wurde in 30 ml Wasser aufgelöst. Die Lösung wurde mit 6 χ 50 ml Chloroform extrahiert, und die Extrakte wurden zur Trockene eingedampft, wobei N ,02'-Di-n-butylcarbamoyl-c.AMP (450 rag)1 ml of n-3-butyl isocyanate was added to a solution of 1.2 g of c.Ai'IP-di-isopropylethylammonium salt in 40 ml of N, N-dimethylformamide, and the mixture was heated to 100 ° C. for 12 hours. An additional amount of the isocyanate (2 ml) was then added and the solution was heated to 100 ° C. for a further 3 days. The solvent was then evaporated under reduced pressure and the remaining oil was dissolved in 30 ml of water. The solution was extracted with 6 50 ml of chloroform, and the extracts were evaporated to dryness, whereby N, 0 2 '-Di-n-butylcarbamoyl-c.AMP (450 rag)

- 14 409839/1050 - 14 409839/1050

4S4S

als dessen Diisopropyläthylainmoniumsalz erhalten wurde. Ein Teil dieses Salzes (380 mg) wurde durch eine Kolonne eines sulfonierten Polystyrolharzes --(H -Form) hindurchgeführt, und das Eluat und die Waschflüssigkeiten wurden ge-as its diisopropylethyl ammonium salt was obtained. Part of this salt (380 mg) was passed through a column of a sulfonated polystyrene resin - (H -form), and the eluate and the washing liquids were

6 2'
friergetrocknet, wobei N ., 0 -Di-n-butylcarbamoyl-c.AMP als freie Säure (300 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 44,2; H 5,8 %. C20H70N7O8P-H2O erfordert:
6 2 '
freeze dried to give N., 0 -Di-n-butylcarbamoyl-c.AMP as the free acid (300 mg). Found: C, 44.2; H 5.8 %. C 20 H 70 N 7 O 8 PH 2 O requires:

C 44,0; H 5,9 0M U.V. λ mw (Äthanol) 269 nm ( £ 20,500); NMR d6,12 (s. H-1·) und 5,55 (H-21 ) ppm.C 44.0; H 5.9 0 M UV λ mw (ethanol) 269 nm (£ 20,500); NMR d6.12 (s. H-1 ·) and 5.55 (H-2 1 ) ppm.

Beispiel 7Example 7

2,5 ml Äthylchloroformiat wurden zu einer Lösung von 1 g c.AMP-Triäthylammoniumsalζ in 50 ml trockenem Pyridin zugegeben, und das Gemisch wurde 72 st bei Raumtemperatur stehen gelassen. Das Lösungsmittel wurde dann unter vermindertem Druck abgedampft, und der Rückstand wurde in 30 ml Wasser aufgelöst und mit 6 χ 30 ml Chloroform extrahiert. Die ersten beiden Chloroformextrakte wurden zur Seite gestellt, und die restlichen vier Chloroformextrakte wurden vereinigt und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in 50 ml Wasser aufgelöst und durch eine Kolonne eines sulfonierten Polystyrolharzes (H+-Form) hindurchgeführt,2.5 ml of ethyl chloroformate were added to a solution of 1 g of c.AMP-Triäthylammoniumsalζ in 50 ml of dry pyridine, and the mixture was allowed to stand for 72 hours at room temperature. The solvent was then evaporated under reduced pressure and the residue was dissolved in 30 ml of water and extracted with 6 × 30 ml of chloroform. The first two chloroform extracts were set aside and the remaining four chloroform extracts were combined and evaporated to dryness. The residue was dissolved in 50 ml of water and passed through a column of a sulfonated polystyrene resin (H + form),

6 21 und das Eluat wurde gefriergetrocknet, wobei N ,0 -Diäth-6 2 1 and the eluate was freeze-dried, with N, 0 -Dieth-

oxycarbonyl-c.AMP (250 mg) als freie Säure erhalten wurde. Gefunden: C 37,5; H 4,4; N 13,9 % C^H20N5P.2H2O erfordert C 37,7; H 4,6;. N 13,8 %; U.V. λ nnv (Äthanol) 267 nmoxycarbonyl-c.AMP (250 mg) was obtained as the free acid. Found: C, 37.5; H 4.4; N 13.9% C 1 H 20 N 5 P.2H 2 O requires C 37.7; H 4.6; N 13.8 %; UV λ nnv (ethanol) 267 nm

« max" Max

(£16,9OO); NMR ό 6,32 (s. H-1!) und 5,66 (H-21) ppm.(£ 16,9OO); NMR ό 6.32 (see H-1 ! ) And 5.66 (H-2 1 ) ppm.

Beispiel 8Example 8

1,5 ml 2,2,2-Trichloroäthylchloroformiat wurden zu einer Lösung von 1 g c.AMP-Triäthylarnmoniumsalz, das in 50 ml trockenem Pyridin aufgelöst war, zugegeben. Das Gemisch wurde 48 st bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in Chloroform aufgelöst und auf einer Kiesel-1.5 ml of 2,2,2-trichloroethyl chloroformate became one Solution of 1 g of c.AMP triethylammonium salt, which is dissolved in 50 ml dissolved dry pyridine was added. The mixture was left to stand at room temperature for 48 hours and then under evaporated to dryness under reduced pressure. The residue was dissolved in chloroform and on a silica

- 15 409839/1OSU - 15 409839 / 1OSU

säurekolonne (12 χ 2 cm) fraktioniert, wobei ein Gemisch aus Chloroform und Äthanol im Volumenverhältnis von 19:1 als Eluiermittel verwendet wurde. Ein Hauptprodukt wurde erhalten, nachdem 300 ml Eluat ausgetreten waren. Dieses wurde nach weiterer Eindampfung als weißes Pulver isoliert (1 g). Ein Teil davon (400 mg) wurde in wässrigem Äthanol aufgelöst und durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz (H -Form) hindurchgeführt. Das Eluat wurde gefrier-acid column (12 χ 2 cm) fractionated, being a mixture from chloroform and ethanol in a volume ratio of 19: 1 was used as the eluent. Became a major product obtained after 300 ml of eluate had leaked. This was isolated as a white powder after further evaporation (1 g). A portion of it (400 mg) was dissolved in aqueous ethanol and passed through a column of sulfonated polystyrene resin (H form) passed through. The eluate was frozen

6 2'
getrocknet, wobei N ,0 -Di-^^^-trichloroäthoxycarbonyl-'c.AIiP (365 mg) als freie Säure erhalten wurde. Gefunden: C 28,6; H 2,2; N 10, 3 %- C16H14N5O10PCl6 erfordert C 28,2; H 2,1; N 10,3 %', U.V. X max (Äthanol) 267 nm (£17,700); NMR 0^6,48 (s,H-1f) und 5,81 (H-2T) ppm.
6 2 '
dried, N, 0 -Di - ^^^ - trichloroethoxycarbonyl-'c.AIiP (365 mg) was obtained as the free acid. Found: C, 28.6; H 2.2; N 10.3 % - C 16 H 14 N 5 O 10 PCl 6 requires C 28.2; H 2.1; N 10.3 % ', UV X max (ethanol) 267 nm (£ 17,700); NMR 0 ^ 6.48 (s, H-1 f ) and 5.81 (H-2 T ) ppm.

Beispiel 9Example 9

Ein zweiter Teil des Hauptprodukts (400 mg), das wie in Beispiel 8 erhalten worden war, wurde in 9 ml Äthanol aufgelöst, und dann wurde 1 ml 1m Natriumhydroxid zugegeben. Die Lösung wurde 30 min bei Raumtemperatur stehen gelassen. Das Gemisch wurde dadurch neutralisiert, daß es durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz (H+-Form) hindurchgeführt, wurde. Das Eluat und die Waschflüssigkeiten wurden teilweise eingedampft und dann gefriergetrocknet, wobei N -Mono-2,2,2-triäthoxycarbonyl-c.AMP (265 mg) als freie Säure erhalten wurde.A second portion of the main product (400 mg) obtained as in Example 8 was dissolved in 9 ml of ethanol, and then 1 ml of 1M sodium hydroxide was added. The solution was left to stand at room temperature for 30 minutes. The mixture was neutralized by passing it through a column of sulfonated polystyrene resin (H + form). The eluate and washings were partially evaporated and then freeze-dried to give N -mono-2,2,2-triethoxycarbonyl-c.AMP (265 mg) as the free acid.

Gefunden: C 30,4; H 3,1; N 13,2 %. C13H13N5OgPCl3-H2O erfordert: C 29,9; H 2,9; N 13,4 %; U.V.' λ max (Äthanol) 267 nm (£ 17,100); NMR S 6,03 (s, H-1 ■) ppm.Found: C, 30.4; H 3.1; N 13.2 %. C 13 H 13 N 5 OgPCl 3 -H 2 O requires: C 29.9; H 2.9; N 13.4 %; UV 'λ max (ethanol) 267 nm (£ 17,100); NMR S 6.03 (s, H-1 ■) ppm.

Beispiel 10Example 10

5 ml n-Butylchloroformiat wurden zu einer Lösung von 1 g c.AMP-Triäthylainmoniumsalz in 50 ml trockenem Pyridin zugegeben, worauf das Gemisch 48 st bei Raumtemperatur stehen gelassen wurde. Das Lösungsmittel wurde unter vermin-5 ml of n-butyl chloroformate was added to a solution of 1 g c.AMP-Triäthylainmoniumsalz added in 50 ml dry pyridine, whereupon the mixture was left to stand at room temperature for 48 hours. The solvent was reduced

- 16 409839/105 U- 16 409839/105 U

dertera Druck entfernt, und der Rückstand wurde in 30 ml Wasser aufgelöst und mit 6 χ 30 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte wurden in Gegenwart von 10 g Kieselsäure in ein trockenes Pulver eingedampft, welches dann auf eine Kieselsäurekolonne (15 x 1,5 cm) aufgebracht wurde. Hierauf würde mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 88:12 fraktioniert. Die erste Haupteluatfraktion (200-500 ml) wurde zur Seite gestellt, und die zweite -Hauptfraktion (500-800 ml) wurde zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in Wasser aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Kolonne eines sulfonierten Polystyrolharzes (Na+-Form) hindurchgeführt.The pressure was removed and the residue was dissolved in 30 ml of water and extracted with 6 × 30 ml of chloroform. The combined chloroform extracts were evaporated into a dry powder in the presence of 10 g of silica, which was then applied to a silica column (15 × 1.5 cm). This was followed by fractionation with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 88:12. The first main eluate fraction (200-500 ml) was set aside and the second main fraction (500-800 ml) was evaporated to dryness. The residue was dissolved in water and the solution was passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na + form).

6 2'6 2 '

Das Eluat wurde gefriergetrocknet, wobei N 0 -Di-n-butoxyrcarbonyl-c.AMP (280 mg) als Natriumsalz erhalten wurde.The eluate was freeze-dried, whereby N 0 -Di-n-butoxyrcarbonyl-c.AMP (280 mg) as the sodium salt.

Gefunden: C 41,8; H 4,9; N 12,6 C,L c 2oH27N5°1OP' Na-H2° erfordert: C 42,2; H 5,1; N 12,3 %. U.V. λ mov (Äthanol) 267 ran (£ 17,900); NIiR ö 6,28 (s,H-1·) und 5,62 (H-2»)Found: C, 41.8; H 4.9; N 12.6 C , L c 2 o H 27 N 5 ° 10 P ' Na - H 2 ° requires: C 42.2; H 5.1; N 12.3 %. UV λ mov (ethanol) 267 ran (£ 17,900); NIiR ö 6.28 (s, H-1 ·) and 5.62 (H-2 »)

Beispiel 11Example 11

Die erste Haupteluatfraktion (200-500 ml), die in Beispiel 10 zur Seite gestellt worden war, enthielt sowohl Di- als auch Tri-n-butoxycarbonyl-c.AMP. Sie wurde eingedampft, und der Rückstand wurde mit 10 m wässriger äthanolischer 0,1m liatriumhydroxidlösung 4 st lang bei Raumtemperatur behandelt. Das Gemisch wurde mit einem sulfonierten Polystyrolharz (H+-Form) neutralisiert. Das wässrige Eluat wurde gefriergetrocknet, wobei N -Mono-n-butoxycarbonyl-c.AI-IP (220 mg) erhalten wurde.The first main eluate fraction (200-500 ml), which had been set aside in Example 10, contained both di- and tri-n-butoxycarbonyl-c.AMP. It was evaporated and the residue was treated with 10 M aqueous 0.1 M ethanolic sodium hydroxide solution for 4 hours at room temperature. The mixture was neutralized with a sulfonated polystyrene resin (H + form). The aqueous eluate was freeze-dried to give N -mono-n-butoxycarbonyl-c.AI-IP (220 mg).

Gefunden: C 39,9; H 4,4; N 15,6 %. C15H20N5O8P-H2O erfordert: C 40,3; H 4,9; N 15,6 % U.V. λ max (Äthanol) 267 nm (£17,45O); IiI-IR S 6,00 (s,H-1!) ppm.Found: C, 39.9; H 4.4; N 15.6 %. C 15 H 20 N 5 O 8 PH 2 O requires: C 40.3; H 4.9; N 15.6% UV λ max (ethanol) 267 nm (£ 17.45O); IiI-IR S 6.00 (s, H-1 ! ) Ppm.

Beispiel" 12Example "12

5 ml n-Heptylchloroformiat wurden zu einer gerührten Lösung5 ml of n-heptyl chloroformate was added to a stirred solution

- 17 -409839/105U- 17 -409839 / 105U

von 1 g c.AMP-Triäthylammoniumsalz in 50 ml "trockenem Pyridin zugegeben. Nach 43 st wurde die Lösung mit 5 ml Wasser behandelt, worauf das Gemisch zur Trockene eingedampft wurde. Der Rückstand wurde in Acetonitril aufgelöst und auf einer Kieselsaurekolonne (30 χ 2 cm) mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis 88:12 als Eluiermittel fraktioniert. Die Hauptfraktion, die nach 300 ml Eluataustritt erhalten wurde, wurde zur Seite gestellt, und eine zweite Fraktion, die nach 500 ml Eluataustritt erhalten wurde, wurde weiter auf Kieselsäure durch präparative Dünnschichtchromatografie (GFpp-v-Pla-^ten, 20 χ 20 cdi, Acetonitril'.Wasser, 88:12) in zwei Fraktionen A und B fraktioniert. Fraktion A (Rp 0,66) wurde durch EIu1-tion mit Äthanol isoliert. Der auf diese Weise erhaltene Feststoff wurd,e nach Eindampfen unter vermindertem Druck in Wasser aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz hindurchgeführt. Dasof 1 g of c.AMP triethylammonium salt in 50 ml of dry pyridine was added. After 43 hours, the solution was treated with 5 ml of water, whereupon the mixture was evaporated to dryness. The residue was dissolved in acetonitrile and poured onto a silica column (30 χ 2 cm) was fractionated with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 88:12 as the eluent Silicic acid was fractionated into two fractions A and B by preparative thin-layer chromatography (GFpp-v-plates, 20 χ 20 cdi, acetonitrile water, 88:12). Fraction A (Rp 0.66) was fractionated by EIu 1 -tion The solid thus obtained was dissolved in water after evaporation under reduced pressure, and the solution was passed through a column of sulfonated polystyrene resin

6 21 Eluat wurde gefriergetrocknet, wobei N ,0, -Di-n-heptyloxycarbonyl-c.AMP (120 mg) als freie Säure erhalten wurde. Gefunden: C 49,9; H 6,0; N 11,6 % C26H40N5O10P erfordert C 50,8; H 6,5; N 11,4 %. U.V. λ (Äthanol) 267 nm6 2 1 eluate was freeze-dried, N, 0, -Di-n-heptyloxycarbonyl-c.AMP (120 mg) being obtained as the free acid. Found: C, 49.9; H 6.0; N 11.6% C 26 H 40 N 5 O 10 P requires C 50.8; H 6.5; N 11.4 %. UV λ (ethanol) 267 nm

IHgLa. ·IHgLa. ·

(£17,400); NMR <£6,32 (s,H-10 und 5,62 (E-2f) ppm.(£ 17,400); NMR <£ 6.32 (s, H-10 and 5.62 (E-2 f ) ppm.

Beispiel 13 ** Example 13 **

Die nach 300 ml Eluataustritt erhaltene Fraktion, die in Beispiel 12 zur Seite gestellt wurde, wurde eingedampft. Der Rückstand von Di- und Tri-n-heptyloxycarbonyl-c.AHP wurde mit 10 ml wässrigem äthanolischem 0,1m Natriumhydroxid bei Raumtemperatur 30 min hydrolysiert. Das Hydrolysat wurde mit sulfoniertem Polystyrolharz (H+-Form) neutralisiert, und das Eluat wurde gefriergetrocknet, wobei N -Monoheptyloxycarbonyl-c.AMP (180 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 42,7; H 5,3; N 13,5 % C18H26N5O8P-ZK2O erfordert: C 42,6; H 5,9; N 13,7 %; U.V. λ max> (Äthanol) 267 nm (£"17,950); IiI-IR cTo,03 (s, H-11) ppm.The fraction obtained after 300 ml of eluate emerged, which was set aside in Example 12, was evaporated. The residue of di- and tri-n-heptyloxycarbonyl-c.AHP was hydrolyzed with 10 ml of aqueous 0.1 M sodium hydroxide at room temperature for 30 minutes. The hydrolyzate was neutralized with sulfonated polystyrene resin (H + form) and the eluate was freeze-dried to obtain N -monoheptyloxycarbonyl-c.AMP (180 mg). Found: C, 42.7; H 5.3; N 13.5% C 18 H 26 N 5 O 8 P-ZK 2 O requires: C 42.6; H 5.9; N 13.7 %; UV λ max> (ethanol) 267 nm (£ "17,950); IR CTO III, 03 (s, 1 H-1) ppm.

- 18 409839/105U - 18 409839 / 105U

Be isT?Iel 14Be isT? Iel 14

2 ml Athylisocyanat wurden zu einer Lösung von 1 g c.AMP-Trläthylamrnoniumsalz in 50 ml trockenem Pyridin zugegeben. Das Gemisch wurde 16 st unter Rückfluß erhitzt und abkühlen gelassen. Das Gemisch wurde unter vermindertem Druck eingedampft, und 'der gummiartige Rückstand wurde auf einer Kieselsäurekolonne (15 x 1,5 cm) mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 88:12 als EIuiermittel fraktioniert. Eine Hauptfraktion wurde nach Eindampfen des Eluats isoliert. Der Rückstand wurde in Wasser aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Kolonne von sulfonierten! Polystyrolharz (Na+-Form) hindurchgeführt,2 ml of ethyl isocyanate were added to a solution of 1 g of c.AMP triethylammonium salt in 50 ml of dry pyridine. The mixture was refluxed for 16 hours and allowed to cool. The mixture was evaporated under reduced pressure and the gummy residue was fractionated on a silica column (15 x 1.5 cm) with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 88:12 as the eluent. A main fraction was isolated after evaporation of the eluate. The residue was dissolved in water and the solution was passed through a column of sulfonated! Polystyrene resin (Na + form) passed through,

6 2'6 2 '

und das Eluat wurde gefriergetrocknet, wobei N ,0 -Diäthylacerbamoyl-c.AMP (610 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 35,9; H 4,4; N 18,1 %. C, ^21N7O8PNa.2H2O erfordert: C 36,3; H 4,7; N 18,5 %. U.V. λ · 268 nm (£21,000); NMR 0 6,13 (s, H-11) und 5,54 (H-21) ppm.and the eluate was freeze-dried to give N, O -diethylacerbamoyl-c.AMP (610 mg). Found: C, 35.9; H 4.4; N 18.1 %. 21 N 7 O requires C, ^ 8 PNa.2H 2 O: C, 36.3; H 4.7; N 18.5 %. UV λ x 268 nm (£ 21,000); NMR 0 6.13 (s, H-1 1 ) and 5.54 (H-2 1 ) ppm.

Beispiel 15Example 15

Ein Teil (200 mg) des in Beispiel 14 erhaltenen Produkts wurde in 0,1m Kaliumhydroxid aufgelöst und 48 st bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Lösung wurde dadurch neutralisiert, daß sie durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz (H -Form) hindurchgeführt wurde. Das Eluat und die Waschflüssigkeiten wurden gefriergetrocknet, wobei N -Monoäthylcarbamoyl-c.AMP (120 mg) als freie Säure erhalten wurde.A portion (200 mg) of the product obtained in Example 14 was dissolved in 0.1 M potassium hydroxide and kept for 48 hours at room temperature ditched. The solution was neutralized by passing it through a column of sulfonated Polystyrene resin (H -form) was passed through. The eluate and washings were freeze-dried, whereby N -Monoäthylcarbamoyl-c.AMP (120 mg) as free acid was obtained.

Gefunden: C 33,9; H 4,8; N 19,0 % C13H17N6O7P^H2O erfordert C 34,2; H 5,1; N 18,5 %. U.V. λ nv (Äthanol) 268,5Found: C, 33.9; H 4.8; N 19.0% C 13 H 17 N 6 O 7 P 1 H 2 O requires C 34.2; H 5.1; N 18.5 %. UV λ " nv (ethanol) 268.5

max.Max.

mn (£19,500). NMR ό~6,0 (s,H-1r) ppm.mn (£ 19,500). NMR ό ~ 6.0 (s, H-1 r ) ppm.

'3eispiel 16 ' 3example 16

2 g p-Chlorophenylisocyanat wurden zu einer Lösung von 1 g c.AI-IP-Triäthylammoniumsalz in 50 ml trockenem Pyridin zugegeben, und das Gemisch wurde 30 min auf 8O0C erhitzt.2 g p-chlorophenyl isocyanate was added to a solution of 1 g c.AI IP triethylammonium salt in 50 ml of dry pyridine is added and the mixture was heated for 30 min at 8O 0 C.

— 19 — 409839/1050 - 19 - 409839/1050

Dann wurden 5 ml Wasser zugegeben, und das Lösungsmittel wurde eingedampft. Der Poickstand wurde in Chloroform suspendiert, und eine Ausfällung von 1,2-Bis-p-chlorphenylharnstoff wurde durch Filtration entfernt. Das Chloroformfiltrat und die Waschflüssigkeiten wurden zur Trockene eingedampft, und der Rückstand wurde auf einer Kieselsäurekolonne (10 x 1,5 cm) mit Acetonitril als Eluiermittel fraktioniert. Nach dem Austritt von 1,5 1 Eluat war der gesamte Harnstoff entfernt, worauf das Eluat auf ein Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 22:3 verändert wurde. Die Eluatfraktion (300-1000 ml) wurde ein-Then 5 ml of water was added and the solvent was evaporated. The Poickstand was suspended in chloroform, and a precipitation of 1,2-bis-p-chlorophenylurea was removed by filtration. The chloroform filtrate and washes became dry evaporated, and the residue was fractionated on a silica column (10 x 1.5 cm) with acetonitrile as the eluent. After 1.5 l of eluate had emerged, all of the urea had been removed, whereupon the eluate reduced to a mixture from acetonitrile and water in a volume ratio of 22: 3 was changed. The eluate fraction (300-1000 ml) was

6 21
gedampft, wobei N ,0 -Di-p-chlorophenylcarbamoyl-c.AMP als kristalliner Feststoff (250 mg) und als amorpher Feststoff (1,65 g) erhalten wurde.
6 2 1
evaporated to give N, 0 -Di-p-chlorophenylcarbamoyl-c.AMP as a crystalline solid (250 mg) and as an amorphous solid (1.65 g).

Gefunden: C 42,3; H 3,3; N 13,8 %. C24H20N7OgPCl2OH2O erfordert: C 41,7; H 3,7; N 14,2 %. U.V. Λ max (Äthanol) 279 nm (£29,250); NMR & 6,34 (s,H-1f) und 5^74 (H-2') ppm.Found: C, 42.3; H 3.3; N 13.8 %. C 24 H 20 N 7 OgPCl 2 OH 2 O requires: C, 41.7; H 3.7; N 14.2 %. UV Λ max (ethanol) 279 nm (£ 29,250); NMR & 6.34 (s, H-1 f ) and 5 ^ 74 (H-2 ') ppm.

Beispiel 17Example 17

6 21·6 2 1

800 mg K ,0 -Di-p-chlorophenylcarbamoyl-c.AMP wurden in 9 ml Äthanol aufgelöst, und dann wurde 1 ml 1m Natriumhydroxid zugegeben, worauf die Lösung 24 st bei Raumtemperatur stehen^ gelassen wurde. Die Lösung wurde dadurch neutral gemacht, daß sie durch eine Kolonne von sulfonierten! Polystyrolharz (H+-Form) hindurchgeführt wurde. Das Eluat wurde gefriergetrocknet, wobei N -Mono-p-chlorophenylcarbamoyl-c.AI-IP als freie Säure (240 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 39,1; H 3,7; N 15,9 % C17 1H16N6O7PCl^H2O erfordert: C 39,4; H 3,8; N 16,2 %. U.V. λ m<av (Äthanol) 278 nm (£23,500); NMR d 6,09 (s,H-1f) ppm.800 mg of K, O-di-p-chlorophenylcarbamoyl-c.AMP were dissolved in 9 ml of ethanol, and then 1 ml of 1M sodium hydroxide was added, whereupon the solution was left to stand for 24 hours at room temperature. The solution was made neutral by passing it through a column of sulfonated! Polystyrene resin (H + form) was passed through. The eluate was freeze-dried to give N -mono-p-chlorophenylcarbamoyl-c.AI-IP as the free acid (240 mg). Found: C, 39.1; H 3.7; N 15.9% C 17 1 H 16 N 6 O 7 PCl 1 H 2 O requires: C 39.4; H 3.8; N 16.2 %. UV λ m <av (ethanol) 278 nm (£ 23,500); NMR d 6.09 (s, H-1 f ) ppm.

Beispiel 18Example 18

2 ml 1-Kaphthylisocyanat wurden zu einer Lösung von 1 g c.AIiP-Triäthylammoniumsalz, das in 50 ml trockenem Pyridin gerührt war, zugegeben. Das Gemisch wurde 48 st bei Raum-2 ml of 1-caphthyl isocyanate were added to a solution of 1 g c.AIiP-Triäthylammoniumsalz, which in 50 ml of dry pyridine was stirred, added. The mixture was 48 hours at room

- 20 -409839/105U - 20 - 409839 / 105U

"temperatur stehen gelassen, und die Ausfällung von 1,2-Bisnaphthy!harnstoff wurde abfiltriert. Das Pyridin wurde unter vermindertem Druck entfernt, und der Rückstand wurde auf einer Kieselsäurekolonne (30 χ 2 cm) mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 22:3 als Eluiermittel fraktioniert. Das Eluat wurde eingedampft, wobei 900 g eines amorphen Pulvers erhalten wurden. Ein Teil dieses Materials (600 mg) v/urde in wässrigem Äthanol aufgelöst und durch eine Kolonne von sulfonierten Polystyrolharz (Na+-Form) hindurchgeführt. Das Eluat wurde teil-"Let stand temperature, and the precipitate of 1,2-bisnaphthy! urea was filtered off. The pyridine was removed under reduced pressure, and the residue was on a silica column (30 χ 2 cm) with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of The eluate was evaporated to give 900 g of an amorphous powder, a portion of this material (600 mg) dissolved in aqueous ethanol and passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na + form) . The eluate was partly

6 2'6 2 '

v/eise eingedampft und dann gefriergetrocknet, wobei N ,0 Dinaphth-1-ylcarbamoyl-c.AMP (500 mg) als Natriumsalz erhalten v/urde.v / ice evaporated and then freeze-dried, whereby N, 0 dinaphth-1-ylcarbamoyl-c.AMP (500 mg) obtained as the sodium salt.

Gefunden: C 50,8; H 3,6; N 13,1 % C32H25N7OgPNa-JH2O erfordert: C 51,7; H 4,2; N 13,2 %. U.V. λ m v (Äthanol)Found: C, 50.8; H 3.6; N 13.1% C 32 H 25 N 7 OgPNa-JH 2 O requires: C 51.7; H 4.2; N 13.2 %. UV λ m v (ethanol)

max.Max.

275 run (breit) (£ 18,500); NMR ö 6,37 (s, H-1' ) und 5,80 (H-21) ppm.275 run (wide) (18,500 pounds); NMR δ 6.37 (s, H-1 ') and 5.80 (H-2 1 ) ppm.

Beispiel 19 ' ■ ' Example 19 '■'

4 ml Phenylisocyanat wurden zu einer Lösung von 1,2 g c. AI'IP-Triäthylammoniumsalz in 60 ml trockenem Pyridin zugegeben, und das Gemisch wurde 48 st bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann wurden 5 ml Wasser zugegeben, worauf das Gemisch zur Trockene eingedampft wurde. Der Feststoff wurde kontinuierlich mit Äther in einem Soxhlet-Apparat während 48 st extrahiert, worauf der gesamte 1,2-Bis-pheny!harnstoff entfernt worden war. Der Rückstand im Kolben wurde in wässrigem Acetonitril aufgelöst, und der ungelöste Feststoff v/urde durch Zentrifugieren gesammelt. Die viskose überstehende Flüssigkeit v/urde weiter mit wässrigem Acetonitril verdünnt, und die Lösung v/urde durch eine Kolonne von sulfonierten Polystyrol (H+-Form) hindurchgeführt. Das Eluat und die Wasserwaschflüssigkeiten wurden teilweise unter vermindertem Druck eingedampft und dann gefriergetrocknet, wobei N ,0 -Diphenyle arbaiaoyl-c. AMP (1,8 g) erhalten wurde.4 ml of phenyl isocyanate were added to a solution of 1.2 g of c. AI'IP triethylammonium salt in 60 ml of dry pyridine was added, and the mixture was left to stand for 48 hours at room temperature. Then 5 ml of water were added and the mixture was evaporated to dryness. The solid was extracted continuously with ether in a Soxhlet apparatus for 48 hours, whereupon all of the 1,2-bis-pheny! Urea had been removed. The residue in the flask was dissolved in aqueous acetonitrile and the undissolved solid was collected by centrifugation. The viscous supernatant liquid was further diluted with aqueous acetonitrile and the solution was passed through a column of sulfonated polystyrene (H + form). The eluate and water washes were partially evaporated under reduced pressure and then freeze-dried to give N, 0 -diphenyls arbaiaoyl-c. AMP (1.8 g) was obtained.

- 21 -- 21 -

409839/1050409839/1050

Beispiel 20Example 20

250 mg c.AMP wurden in einem Gemisch aus Λ ml Wasser und 1 ml Triäthylamin aufgelöst. Das Gemisch wurde in einen Gummi eingedampft, der in Vakuum über konzentrierter Schwefelsäure bei Raumtemperatur getrocknet wurde, so daß das Triäthylammoniumsalz erhalten wurde. Dieses Salz wurde in 10 ml trockenem Pyridin aufgelöst, welches 1 ml Octylisocyanat enthielt, worauf das Gemisch 6 st unter Rückfluß erhitzt wurde. Die Lösung wurde mit 140 ml Wasser verdünnt, und das Gemisch wurde 17 st bei Raumtemperatur stehen gelassen. Das feste Material wurde abfiltriert, und das FiI-trat wurde unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wurde in Chloroform aufgelöst und auf einer Kiesel- ' säurekolonne (30 g) mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol im Volumenverhältnis 4:1 als Eluiermittel fraktioniert. Die Fraktionen, die lediglich das Hauptprodukt enthielten, wurden zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in Chloroform aufgelöst, und die Lö,sung wurde durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolhärz (Na+-Form) hindurchgeführt. Das Eluat wurde eingedampft, der Rückstand wurde wieder in Wasser aufgelöst, und die Lösung wur-250 mg of c.AMP were dissolved in a mixture of Λ ml of water and 1 ml of triethylamine. The mixture was evaporated into a gum which was dried in vacuo over concentrated sulfuric acid at room temperature to give the triethylammonium salt. This salt was dissolved in 10 ml of dry pyridine containing 1 ml of octyl isocyanate and the mixture was refluxed for 6 hours. The solution was diluted with 140 ml of water and the mixture was allowed to stand at room temperature for 17 hours. The solid material was filtered off and the filtrate was evaporated under reduced pressure. The residue was dissolved in chloroform and fractionated on a silica column (30 g) with a mixture of chloroform and methanol in a volume ratio of 4: 1 as the eluent. The fractions which contained only the main product were evaporated to dryness. The residue was dissolved in chloroform and the solution was passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na + form). The eluate was evaporated, the residue was redissolved in water and the solution was

6· 2'
de gefriergetrocknet, wobei N ,0 -Di-n-octylcarbamoyl-
6 · 2 '
de freeze-dried, whereby N, 0 -Di-n-octylcarbamoyl-

c.AI-IP als Natriumsalz (164 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 50,2; H 7,2; N 14,4 ?$. C28H^5H7O8RIa. ^2O erfordert: C 50,1; H 6,9; H 14,6 %. NMR 6,16 (s, H-11) ppm.c.AI-IP was obtained as the sodium salt (164 mg). Found: C, 50.2; H 7.2; N $ 14.4. C 28 H ^ 5 H 7 O 8 RIa. ^ 2 O requires: C, 50.1; H 6.9; H 14.6 %. NMR 6.16 (s, H- 11 ) ppm.

3eisniel 21 . · 3eisniel 21 . ·

100 mg N ,0 -Di-n-octylcarbamoyl-c.AI-IP wurden in 1 ml Dioxan und 1 ml 1n Natriumhydroxid aufgelöst, und die Lösung wurde 48 st bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Lösung wurde dadurch neutral gemacht, daß sie durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz (H+-Form) hindurchgeführt wurde. Das Eluat wurde gefriergetrocknet, wobei N -Mono-noctylcarbamoyl-c.AMP als freie Säure (65 mg) erhalten wurde. 100 mg of N, 0 -Di-n-octylcarbamoyl-c.AI-IP were dissolved in 1 ml of dioxane and 1 ml of 1N sodium hydroxide, and the solution was allowed to stand at room temperature for 48 hours. The solution was rendered neutral by passing it through a column of sulfonated polystyrene resin (H + form). The eluate was freeze-dried to give N -mono-noctylcarbamoyl-c.AMP as the free acid (65 mg).

- 22 409839/105Ü - 22 409839 / 105Ü

Gefunden: C 45,4; H 6,3; N 15,7 % C19H29N6O7P-H2O erfordert: C 45,5; H 6,2; N 16,7 % U.V. λ r_ (Wasser) 269 nmFound: C, 45.4; H 6.3; N 15.7% C 19 H 29 N 6 O 7 PH 2 O requires: C 45.5; H 6.2; N 16.7% UV λ r _ (water) 269 nm

iUcL/C *iUcL / C *

(£20,900) Inflexion 276 nm; NMR ά 6,O6 (s, H-1«) ppm.(£ 20,900) inflection 276 nm; NMR at 6.06 (s, H-1 ”) ppm.

Beispiel 22Example 22

c.AI-IP-Triäthylammoniumsalz wurde aus 500 mg der freien Säure hergestellt, wie es in Beispiel 20 beschrieben ist. Es wurde in 20 ml trockenem Pyridin und 2 ml o-Chlorophenylisocyänat aufgelöst. Die Lösung wurde 48 st bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann mit Wasser verdünnt und weitere 24 st bei 40C stehen gelassen. Die erhaltene Ausfällung wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde in ein Gel eingedampft, welches wieder in Acetonitril aufgelöst wurde." Die Lösung wurde durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz (Na+-Form) hindurchgeführt. Das Eluat wurde inc.AI-IP triethylammonium salt was prepared from 500 mg of the free acid as described in Example 20. It was dissolved in 20 ml of dry pyridine and 2 ml of o-chlorophenyl isocyanate. The solution was left to stand for 48 hours at room temperature and then diluted with water and left to stand at 4 ° C. for a further 24 hours. The resulting precipitate was filtered off and the filtrate was evaporated into a gel which was redissolved in acetonitrile. "The solution was passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na + form). The eluate was in

C. pt C. pt

ein Gel konzentriert und gefriergetrocknet,' wobei N ,0 . Di-o-chlorophenylcarbamoyl-c.AMP als Natriumsalz (1,12 g) erhalten wurde.concentrated a gel and freeze-dried, 'where N, 0. Di-o-chlorophenylcarbamoyl-c.AMP as the sodium salt (1.12 g).

Gefunden: C 43,8; H 3,3; N 14,2 %. C24H19N7OgPCl2Na erfordert: C 43,7; H 2,9; N 14,9 %. U.V. λ max (Wasser)277 nm (£23,600); NMR C$6,32 (s, H-11) ppm.Found: C, 43.8; H 3.3; N 14.2 %. C 24 H 19 N 7 OgPCl 2 Na requires: C, 43.7; H 2.9; N 14.9 %. UV λ max (water) 277 nm (£ 23,600); NMR C $ 6.32 (s, H- 11 ) ppm.

Beispiel 23Example 23

Das in Beispiel 22 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, außer daß 2 ml m-Chlorophenylisocyanat anstelle von o-Chlorophenylisocyanat verwendet wurden. Bei einer Gesamtzeit von 48 st bei Raumtemperatur wurde das Gemisch mit Wasser. verdünnt und 24 st bei 4 C gelagert. Die erhaltene Ausfällung wurde abfiltriert, das Filtrat wurde eingedampft, wobei 1,06 g des Feststoffs erhalten wurden. Ein Teil dieses Feststoffs (500 mg) wurde in Acetonitril aufgelöst, und die Lösung wurde auf eine Kieselsäurekolonne (100 g) aufgegeben. Die Kolonne wurde mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis 80:20 eluiert, und die Fraktionen, die das Hauptprodukt enthielten, wurden durch eineThe procedure described in Example 22 was repeated except that 2 ml of m-chlorophenyl isocyanate was used in place of o-chlorophenyl isocyanate were used. After a total of 48 hours at room temperature, the mixture was washed with water. diluted and stored at 4 ° C for 24 hours. The resulting precipitate was filtered off, the filtrate was evaporated, whereby 1.06 g of the solid was obtained. A portion of this solid (500 mg) was dissolved in acetonitrile and the Solution was applied to a silica column (100 g). The column was filled with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 80:20, and the fractions containing the main product were eluted by a

- 23 409839/1050 - 23 409839/1050

JtJt

Kolonne von sulfonierten! Polystyrolharz (Na+-Form) hindurchgeführt. Das Eluat wurde teilweise eingedampft undColumn of sulfonated! Polystyrene resin (Na + form) passed through. The eluate was partially evaporated and

6 2! dann gefriergetrocknet, wobei H ,0 -Di-m-chlorophenylcarbamoyl-c.AMP als Natriumsalz (350 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 41,0; H 3,9; N 13,1 % C24H19K7O8PCl2Ka.2^0 erfordert: C 41,0; H 3,4; N 13,3 %. U.V. X _ (V/asser)6 2 ! then freeze-dried to give H, 0 -Di-m-chlorophenylcarbamoyl-c.AMP as the sodium salt (350 mg). Found: C, 41.0; H 3.9; N 13.1% C 24 H 19 K 7 O 8 PCl 2 Ka.2 ^ 0 requires: C 41.0; H 3.4; N 13.3 %. UV X _ (V / water)

max.Max.

277 ran (£30,100); NMR d 6,31 (s, H-1') ppm.277 ran (£ 30,100); NMR d 6.31 (s, H-1 ') ppm.

Beispiel 24Example 24

Das in Beispiel 22 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, außer daß 2 ml p-Methoxyphenylisocyanat anstelle von o-Chlorophenylisocyanat verwendet wurden und daß das Ausgangsprodukt in das Natriumsalz überführt wurde, wobei ein Gemisch aus Acetonitril und Methanol anstelle von Acetonitril verwendet wurde. Das Eluat wurde in einen Feststoff eingedampft (1,15 g)'· Sin Teil dieses Feststoffs (0,51 g) wurde in Methanol aufgelöst, und die erhaltene Lösung wurde in Gegenwart von 5 g Kieselsäure in ein trockenes Pulver eingedampft. Dieses Pulver wurde auf eine Kieselsäurekolonne (25 g) aufgegeben und mit einem Gemisch aus Acetonitril und V/asser im Volumenverhältnis 9:1 als Eluiermittel fraktioniert. Die Fraktionen, welche das Hauptprodukt enthielten, wurden ,filtriert, um 100 mg weißer Kristalle zu entfernen, und in einen weißen Feststoff eingedampft. Der Feststoff wurde in wässrigem Methanol aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz (Na+-Form) hindurchgeführt. Das Eluat wurde teil-The procedure described in Example 22 was repeated except that 2 ml of p-methoxyphenyl isocyanate was used in place of o-chlorophenyl isocyanate and that the starting material was converted into the sodium salt, a mixture of acetonitrile and methanol being used in place of acetonitrile. The eluate was evaporated into a solid (1.15 g). A portion of this solid (0.51 g) was dissolved in methanol and the resulting solution was evaporated to a dry powder in the presence of 5 g of silica. This powder was applied to a silica column (25 g) and fractionated with a mixture of acetonitrile and water / water in a volume ratio of 9: 1 as the eluent. The fractions containing the major product were filtered to remove 100 mg of white crystals and evaporated to a white solid. The solid was dissolved in aqueous methanol and the solution was passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na + form). The eluate was partly

6 2' weise eingedampft und gefriergetrocknet, wobei N ,0 -Dirüethoxyphenylcarbamoyl-c.AMP als Hatriumsalz (285 mg) erhalten wurde.6 evaporated 2 'wise and freeze-dried, whereby N, 0 -Dirüethoxyphenylcarbamoyl-c.AMP as the sodium salt (285 mg).

Gefunden: C 46,0; H 4,3; N 14,1 %. C26H25N7O10PNa-SH2O erfordert: C 45,5; H 4,2; N 14,3 %. U.V. λ „„ (Wasser)Found: C, 46.0; H 4.3; N 14.1 %. C 26 H 25 N 7 O 10 PNa-SH 2 O requires: C 45.5; H 4.2; N 14.3 %. UV λ "" (water)

ill CjUv ·ill CjUv

277 mn (£ 28,700); NMR όβ,29 (s, H-11) ppm.277mn (£ 28,700); NMR όβ, 29 (s, 1 H-1) ppm.

- 24 -409839/105ü - 24 - 409839 / 105ü

JtSJtS

Beispiel 25Example 25

3 ml frisch destilliertes Allylisocyanat wurden zu einer Lösung von 1,3 g c.AI-^-Triäthylamnioniumsalz in 50 nil trokkeris-m Pyridin zugegeben, und das Gemisch wurde 3 1/2 st auf Rückfluß erhitzt. Das Pyridin wurde unter vermindertem Omcl-c aodestilliert, und der Rückstand wurde auf einer Kieselsäurekolonne (20 χ 3 cm) mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 88:12 als EIuierraittel fraktioniert. Der im Eluat zwischen 170 ml und 380 ml enihaltene Stoff wurde durch Eindampfen unter vermindertem Druck gewonnen, wieder in 20 ml Wasser aufgelöst und durch eine Kolonne von sulfonierten! Polyst^rrolharz (Ha -Form, Bettvolumen 15 ml) hindurchgeführt. Gefrier-3 ml of freshly distilled allyl isocyanate became one Solution of 1.3 g of c.AI - ^ - triethylamnionium salt in 50 nil trokkeris-m Pyridine was added and the mixture was 3 1/2 st heated to reflux. The pyridine was distilled under reduced Omcl-c and the residue was turned on a Silica column (20 χ 3 cm) with a mixture of acetonitrile and water in the ratio of 88:12 by volume as the eluent fractionated. That in the eluate between 170 ml and 380 ml of the contained material was reduced by evaporation Pressure gained, redissolved in 20 ml of water and passed through a column of sulfonated! Polystyrene resin (Ha form, bed volume 15 ml) passed through. Freezer

6 2'6 2 '

trocknung des Eluats und Waschen ergab N ,0" -Diallylcarbamoyl-c.ÄMP als Natriumsalz (0,88 g).drying of the eluate and washing gave N, 0 "-diallylcarbamoyl-c.ÄMP as the sodium salt (0.88 g).

Gefunden: G 38,5; H 4,3; N 17,4 %. C18H21N7O8PNa^H2O erfordert: C 39,0; H 4,6; N 17,7 % U.V. λ wov (Wasser) 269 nm (£ 22,100); NMR Ö6,14 (s, H-1 ·) ppm.Found: G 38.5; H 4.3; N 17.4 %. C 18 H 21 N 7 O 8 PNa ^ H 2 O requires: C 39.0; H 4.6; N 17.7% UV λ wov (water) 269 nm (£ 22,100); NMR δ 6.14 (s, H-1 x) ppm.

Beispiel 26Example 26

3,5 ml frisch destilliertes Benzylisocyanat wurden zu einer Lösung von 1,3 g c.AI-IP-Triäthylammoniumsalz in 50 ml trockenem Pyridin zugegeben, und das Gemisch wurde 2 1/2 st auf Rückfluß erhitzt. Entfernung des Pyridine unter vermindertem Druck ließ ein öl zurück, welches beim Reiben mit 25 ml Äthylacetat einen Feststoff ergab. Der Feststoff wurde gesammelt, mit Äthylacetat gewaschen und auf einer · Kieselsäurekolonne (20 χ 3 cm) mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 88:12 als EIuiernittel gereinigt. Das im Eluat zwischen 150 ml und 550 ml enthaltene Material wurde durch Abdampfen unter vermindertem Druck gewonnen und so weit wie möglich in 40 ml Wasser aufgelöst. Die Lösung wurde durch Filtration geklärt und durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz (Na -3.5 ml of freshly distilled benzyl isocyanate was added a solution of 1.3 g of c.AI-IP triethylammonium salt in 50 ml dry pyridine was added and the mixture was refluxed for 2½ hours. Removal of the pyridine under reduced Pressure left an oil which upon rubbing with 25 ml of ethyl acetate gave a solid. The solid was collected, washed with ethyl acetate and placed on a silica column (20 × 3 cm) with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 88:12 as an eluent cleaned. The material contained in the eluate between 150 ml and 550 ml was reduced by evaporation Pressure gained and dissolved as much as possible in 40 ml of water. The solution was clarified by filtration and through a column of sulfonated polystyrene resin (Na -

- 25 .409839/1050 - 25 .409839 / 1050

Form - Bettvolumen 25 ml) hindurchgeführt. Das Eluat und die Waschflüssigkeiten wurden gefriergetrocknet, wobei ίϊ°,Ο*~ -Dibenzylcarbamoyl-c.AMP als Natriumsalz (0,70 g) erhalten wurde.Form - bed volume 25 ml) passed through. The eluate and washings were freeze-dried, whereby ίϊ °, Ο * ~ -dibenzylcarbamoyl-c.AMP as sodium salt (0.70 g) was obtained.

Gefunden: C 47,3; H 4,7; N 14,8 %. C26H25N7O3PNa5^H2O erfordert: C 47,8; H 4,5; N 15,0 %. U.V. λ r_ (Wasser) 269 nni (£23,500); NMR 06,16 (s,H-1·) ppm.Found: C, 47.3; H 4.7; N 14.8 %. C 26 H 25 N 7 O 3 PNa 5 ^ H 2 O requires: C 47.8; H 4.5; N 15.0 %. UV λ r _ (water) 269 nni (£ 23,500); NMR 06.16 (s, H-1 x) ppm.

Beispiel 27Example 27

3,5 ml destilliertes 2-Chloroäthylisocyanat wurden zu einer Lösung von 1,3 g c.AMP-Triäthylammoniumsalz in 50 ml trokkenem Pyridin zugegeben. Nach 46 st bei Raumtemperatur wurae die Lösung unterhalb 300C unter vermindertem Druck ein-' gedampft. Der Rückstand wurde auf einer Kieselsäurekolonne (20 χ 3 cm) mit einem Gemisch aus Acetonitril und ¥asser in Volumenverhältnis von 88:12 als Eluiermittel gereinigt. Der im Eluat zwischen 200 ml und 310 ml enthaltene Stoff wurde durch Eindampfen unter vermindertem Druck gewonnen, wieder in 16 ml Wasser aufgelöst und durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrol (H+-Form - Bettvolumen 20 ml) hindurchgeführt. Das gesamte Eluat wurde zunächst unter vermindertem Druck unterhalb 2Ö°C konzentriert und dann3.5 ml of distilled 2-chloroethyl isocyanate were added to a solution of 1.3 g of c.AMP triethylammonium salt in 50 ml of dry pyridine. After 46 st at room temperature wurae the solution below 30 0 C under reduced pressure once 'evaporated. The residue was purified on a silica column (20 × 3 cm) with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 88:12 as the eluent. The substance contained in the eluate between 200 ml and 310 ml was obtained by evaporation under reduced pressure, redissolved in 16 ml of water and passed through a column of sulfonated polystyrene (H + form - bed volume 20 ml). All of the eluate was first concentrated under reduced pressure below 20 ° C. and then

6 21 gefriergetrocknet, wobei 1,07 g N ,0 -Di-2-chloroäthylcarbarioyl-c. AI-IP als freie Säure erhalten wurde.6 2 1 freeze-dried, whereby 1.07 g of N, 0 -Di-2-chloroethylcarbarioyl-c. AI-IP was obtained as the free acid.

Gefunden: C 34,6; H 3,8; N 17,6; Cl 13,4 % C16H20N7OgCl2-P.0.5H2O erfordert: C 35,0; H 3,8; N 17,9; Cl 12,9 S^.Found: C, 34.6; H 3.8; N 17.6; Cl 13.4% C 16 H 20 N 7 OgCl 2 -P.0.5H 2 O requires: C, 35.0; H 3.8; N 17.9; Cl 12.9 S ^.

U.V.- λ mov (Wasser) 268 nm (£23,100); NMR 0^6,34 (s,H-1·)-UV λ mov (water) 268 nm (£ 23,100); NMR 0 ^ 6.34 (s, H-1 ·) -

ppm.
Beispiel 28
ppm.
Example 28

5 ml destilliertes Allylchloroform!at wurden tropfenweise zu einer Lösung von 1,3 g c.AIIP-Triäthylammoniumsalz in 50 ml trockenem Pyridin zugegeben, welche in Eis/Wasser gerührt wurde. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur 42 st gerührt, währenddessen die rote Lösung und der gummiartige5 ml of distilled allyl chloroformate was added dropwise to a solution of 1.3 g of c.AIIP triethylammonium salt in 50 ml of dry pyridine were added, which was stirred in ice / water. The mixture was stirred at room temperature for 42 hours. meanwhile the red solution and the rubbery one

- 26 409839/1050 - 26 409839/1050

■ίΐ■ ίΐ

Feststoff sich in eine gelbe Lösung verwandelten, worin kristallines Pyridinhydrochlorid suspendiert war. Das Ganze wurde unter vermindertem Druck eingedampft, und der Rückstand wurde wieder in 25 ml. Wasser aufgelöst. Die Lösung wurde 2mal mit je 20 ml Äther gewaschen. Wiederholtes Abdampfen der wässrigen Schicht unter vermindertem Druck ergab dann einen Gummi, der auf einer Kieselsäurekolonne (20 χ 3 cm) mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser in Voiumenverhältnis von 88:12 als Eluiermittel fraktioniert wurde. Die Fraktion von 130 ml bis 16O ml des EIuats VTurde unter vermindertem Druck eingedampft, und der Rückstand wurde wieder in 10 ml Wasser aufgelöst. Die Lösung wurde mit ca. 10 ml Äther ge\tfaschen und dann 12mal nit 7 ml Chloroform extrahiert. Der erste Extrakt zeigte bei Dünnschichtchromatografie zwei Flecken, aber der andere zeigte nur einen Fleck,, somit wurden sie vereinigt, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei ein Gummi erhalten wurde, der bei Reiben mit Äther sich verfestigte. Der Feststoff wurde wieder in 5 ml Wasser aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Kolonne von sulfoniert em Polystyrolharz (Na+-Form - Bettvolumen 5 ml) hindurchgeführt. Das gesamte Eluat wurde gefriergetrocknet,Solid turned into a yellow solution in which crystalline pyridine hydrochloride was suspended. The whole was evaporated under reduced pressure and the residue was redissolved in 25 ml of water. The solution was washed twice with 20 ml of ether each time. Repeated evaporation of the aqueous layer under reduced pressure then gave a gum which was fractionated on a silica column (20 χ 3 cm) with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 88:12 as the eluent. The fraction from 130 ml to 160 ml of the eluate V was evaporated under reduced pressure and the residue was redissolved in 10 ml of water. The solution was bottled with about 10 ml of ether and then extracted 12 times with 7 ml of chloroform. The first extract showed two spots on thin layer chromatography, but the other showed only one spot, so they were combined, dried over sodium sulfate and evaporated to give a gum which solidified when rubbed with ether. The solid was redissolved in 5 ml of water and the solution was passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na + form - bed volume 5 ml). The entire eluate was freeze-dried,

6 21 6 2 1

wobei N ,0 -Diallyloxycarbonyl-c.AMP als Natriumsalz (0,13 g) erhalten'Wurde.where N, 0 -diallyloxycarbonyl-c.AMP as sodium salt (0.13 g) was obtained.

Gefunden: G 38,2; H 3,7; N 12,2 %. C18H19N5O10PNa.2H2O erfordert: C 38,8; H 4,2; N 12,6 %. U.V. λ ηην (Wasser)Found: G 38.2; H 3.7; N 12.2 %. C 18 H 19 N 5 O 10 PNa.2H 2 O requires: C 38.8; H 4.2; N 12.6 %. UV λ ηην (water)

ρ max.ρ max.

267 nin (£18,1OO); IM ο 6,33 (s,H-1') ppm.267 nin (£ 18,100); IM ο 6.33 (s, H-1 ') ppm.

Beispiel 29Example 29

670 mg N -I-Ionophenylcarbamoyl-c.AEP wurden in einem Gemisch aus 2 ml Wasser und 2 ml Triäthylamin aufgelöst. Die Lösung 'wurde in einen Gummi eingedampft, der in Vakuum über konzentrierter Schwefelsäure bei Raumtemperatur getrocknet wurde, so daß das Triäthylammoniumsalz erhalten wurde. Dieses Salz wurde in einem Gemisch aus 50 ml trockenem Pyridin und670 mg of N -I-ionophenylcarbamoyl-c.AEP were in a mixture dissolved from 2 ml of water and 2 ml of triethylamine. The solution 'was evaporated into a gum, which was concentrated in vacuo over Sulfuric acid was dried at room temperature, so that the triethylammonium salt was obtained. This Salt was in a mixture of 50 ml of dry pyridine and

- 27 409839/105Ü - 27 409839 / 105Ü

O j 26 nil η- Butter säure ariliydr id aufgelöst. Weitere I-Icngen n-2uttersäureanhydrid -wurden nach 24 st (0,5 ml) und nach 4S st (1,25 ml) zugegeben. Nach insgesamt 72 st wurde das Gemisch mit 5 ml Wasser behandelt, und nach weiteren 2 st wurde das Gemisch zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in 100 ml Wasser aufgelöst und 3mal mit 100 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte wurden konzentriert und auf einer Kieselsäurekolonne (35 g) mit Acetonitril als Eluiermittel fraktioniert. Das Eluiermittel wurde auf ein Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 4:1 umgestellt, und eine Hauptfraktion (100-150 ml) wurde gesammelt. Eine weiße Ausfällung in dies er Fraktion wurde durch Filtration gesammelt, wobeiO j 26 nil η- butyric acid ariliydr id dissolved. Further information n-2utyric anhydride - were added after 24 h (0.5 ml) and after 4S st (1.25 ml) added. After a total of 72 hours, the mixture was treated with 5 ml of water, and after a further 2 hours the mixture was evaporated to dryness. The residue was dissolved in 100 ml of water and 3 times with 100 ml of chloroform extracted. The combined chloroform extracts were concentrated and placed on a silica column (35 g) fractionated with acetonitrile as the eluent. The eluent was converted to a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 4: 1, and a main fraction (100-150 ml) was collected. A white precipitate in this fraction was collected by filtration, whereby

2' 62 '6

0 -n-Butyryl-N -phenylcarbamoyl-c.AMP als freie Säure (110 mg) erhalten wurde. Das Filtrat wurde zur Trockene eingedampft, der Rückstand wurde in einem Gemisch aus Äthanol und Wasser aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Kolonne von sulfoniertem Polystyrolharz (Na -Form) hindurchgeführt. Das Eluat wurde teilweise eingedampft und dann gefriergetrocknet, wobei 0 -n-Butyryl-N -phenylcarbamoyl-c.AMP als Natriumsalz (357 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 45,1; H 4,5; N 14,6 %. C21H22N5O8PNa-H2O erfordert: C 45,1; H 4,3; N 15,1 %. U.V. Xmnv (Wasser)0 -n-Butyryl-N -phenylcarbamoyl-c.AMP was obtained as the free acid (110 mg). The filtrate was evaporated to dryness, the residue was dissolved in a mixture of ethanol and water, and the solution was passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na form). The eluate was partially evaporated and then freeze-dried to give O-n-butyryl-N -phenylcarbamoyl-c.AMP as the sodium salt (357 mg). Found: C, 45.1; H 4.5; N 14.6 %. C 21 H 22 N 5 O 8 PNa-H 2 O requires: C 45.1; H 4.3; N 15.1 %. UV X mnv (water)

IXIcUa. ·IXIcUa. ·

277 nn (£26^500); NMR S 6,28 (s,H-1f) ppm.277 nn (£ 26 ^ 500); NMR S 6.28 (s, H-1 f ) ppm.

3eispiel 303 example 30

450 mg N -Honophenylcarbamoyl-c.AMP wurden gemäß der Vorschrift von Beispiel 29 in das wasserfreie Triäthylammoniumsalz umge\^andelt. Das Salz wurde in 10 ml trockenem Pyridin aufgelöst und mit 2 ml n-Butylchloroformiat bei Raumtemperatur während 24 st umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Wasser verdünnt und in einen Gummi eingedampft, der v/ieder in 50 ml Wasser aufgelöst wurde. Die Lösung wurde mit 3 x 50 ml Chloroform extrahiert, und die Extrakte wurden zur Trockene eingedampft. Der Rückstand450 mg N -Honophenylcarbamoyl-c.AMP were according to the instructions of Example 29 converted into the anhydrous triethylammonium salt. The salt was in 10 ml dry Dissolved pyridine and added 2 ml of n-butyl chloroformate Reacted room temperature for 24 hours. The reaction mixture was diluted with water and evaporated into a gum, the v / ieder was dissolved in 50 ml of water. The solution was extracted with 3 x 50 ml chloroform and the extracts were evaporated to dryness. The residue

- 28 4 0 9 8 3 9 / 1 0 5 0 - 28 4 0 9 8 3 9/1 0 5 0

wurde wieder in Acetonitril aufgelöst und auf einer Kieselsäurekolonne (40 g) unter Verwendung von 2Q0 ml Acetonitril als erstes Eluiermittel und dann unter Verwendung eines Gemischs aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 88:12 fraktioniert. Das Hauptprodukt erschien in den Acetonitril/Wasser-Fraktionen. Diese wurden durch eine Kolonne von sulfonierten^ Polystyrolharz (Na+-Form) hindurchgeführt. Das Eluat wurde teilweise eingedampft undwas redissolved in acetonitrile and fractionated on a silica column (40 g) using 200 ml of acetonitrile as the first eluant and then using a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 88:12. The main product appeared in the acetonitrile / water fractions. These were passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na + form). The eluate was partially evaporated and

O ι f. O ι f.

dann gefriergetrocknet, wobei 0^~ -n- Butyl oxy carbonyl-N phenylcarbamoyl-c.AMP als Natriumsalz (226 mg) erhalten wurde.
Gefunden: C 44,5; H 4,0; N 14,1 %. C99H97NiO0PNa-H0O erfordert: C 44,9; H 4,4; N 14,3 #. U.V. λ ηην (Wasser)
then freeze-dried to give O ^ -n-butyl oxy carbonyl-N phenylcarbamoyl-c.AMP as the sodium salt (226 mg).
Found: C, 44.5; H 4.0; N 14.1 %. C 99 H 97 NiO 0 PNa-H 0 O requires: C 44.9; H 4.4; N 14.3 #. UV λ ηην (water)

_, max ·_, Max ·

277. nra (£ 26,800);' NMR ο 6,35 (s,H-1') ppm.277th nra (£ 26,800); ' NMR ο 6.35 (s, H-1 ') ppm.

BeisOiel 31Example 31

230 mg N -Monophenylcarbamoyl-c.AMP wurden gemäß der Vorschrift von Beispiel 29 in das Triäthylammoniumsalz umgewandelt. Das Salz wurde in 10 ml trockenem Pyridin aufgelöst und mit 2,5 ml n-Hexylchloroformiat umgesetzt. Das Produkt wurde gemäß der Vorschrift vom Beispiel 30 isoliert,230 mg of N -monophenylcarbamoyl-c.AMP were used according to the instructions of Example 29 converted into the triethylammonium salt. The salt was dissolved in 10 ml of dry pyridine and reacted with 2.5 ml of n-hexyl chloroformate. The product was isolated according to the procedure of Example 30,

Ο ! f. Ο! f.

v/ob ei 0 -n-Hexyloxycarbonyl-N -phenylcarbamoyl-c.AMP als Natriumsalz J[214 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 44,0; H 5,1; N 12,0 %. C2Z|H28Ng0gPNa.3H20 erfordert: C 44,2; H 5,2; N 12,9 %. U.V. ^ max (Wasser) 277 nm (£24,800); InTMR <^6,33 (s,H-1·) ppm.v / whether ei 0 -n-hexyloxycarbonyl-N -phenylcarbamoyl-c.AMP was obtained as the sodium salt J [214 mg). Found: C, 44.0; H 5.1; N 12.0 %. C 2Z | H 28 Ng0 g PNa.3H 2 O requires: C 44.2; H 5.2; N 12.9 %. UV ^ max (water) 277 nm (£ 24,800); In TMR <^ 6.33 (s, H-1 x) ppm.

Beispiel 32Example 32

450 mg L\iD-Monophenylcarbarnoyl-c .AMP wurden gemäß der Vorschrift von Beispiel 29 in das Triäthylammoniumsalz umgewandelt. Das Salz wurde in 10 ml trockenem Pyridin aufgelöst und mit 3 ml n-Octylisocyanat bei Raumtemperatur 17 Tage lang umgesetzt. Dann wurden 100 ml Wasser zugegeben, und das Gemisch wurde 24 st bei 4°C stehen gelassen. Die Feststoffe wurden abfiltriert, und das Filtrat wurde zur450 mg L \ i D -monophenylcarbarnoyl-c .AMP were converted into the triethylammonium salt according to the procedure of Example 29. The salt was dissolved in 10 ml of dry pyridine and reacted with 3 ml of n-octyl isocyanate at room temperature for 17 days. Then 100 ml of water were added and the mixture was left to stand at 4 ° C. for 24 hours. The solids were filtered off and the filtrate became

- 29 409839/105U - 29 409839 / 105U

SOSO

Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde in Acetonitril aufgelöst und auf einer Kieselsäurekolonne (40 g) unter Verwendung von 200 ml Acetonitril und anschließend eines Geraischs aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis 88:12 als Eluiermittel fraktioniert. Das Hauptprodukt erschien in den Acetonitril/Wasser-Fraktionen (125 ml - 350 ml). Diese Fraktion wurde durch eine Kolonne von sulfonierten Polystyrolharz (Na -Form) hindurchgeführt. Das IZIuat wurde teilweise eingedampft und gefriergetrocknet, wobei ΰ" -n-Octylcarbamoyl-N -phenylcarbamoyl-c.AMP als Natriumsalz (410 mg) erhalten wurde.Evaporated dry. The residue was dissolved in acetonitrile and placed on a silica column (40 g) Use of 200 ml of acetonitrile and then a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio 88:12 fractionated as eluant. The main product appeared in the acetonitrile / water fractions (125 ml - 350 ml). This fraction was passed through a column of sulfonated polystyrene resin (Na form). The IZIuat was partially evaporated and freeze-dried, using ΰ "-n-octylcarbamoyl-N -phenylcarbamoyl-c.AMP as the sodium salt (410 mg) was obtained.

Gefunden: C 47,3; H 5,8; N 15,1 %. C26H32N7O8PNa.2H2O erfordert: G 47,2; H 5,6; N 14,8 %. U.V. 'λ max '(Wasser) 277 nm (£ 28,200); NMR i6,i6 (s,H-1') ppm.Found: C, 47.3; H 5.8; N 15.1 %. C 26 H 32 N 7 O 8 PNa.2H 2 O requires: G 47.2; H 5.6; N 14.8 %. UV 'λ max ' (water) 277 nm (£ 28,200); NMR 16, 16 (s, H-1 ') ppm.

Beispiel 33Example 33

0,88 g N^Mono-p-chlorophenylcarbamoyl-c.Ai'IP-triäthylammoniumsalz wurden in einem Gemisch aus 20 ml trockenem Pyridin und 2 ml Phenylisocyanat aufgelöst. Das Gemisch wurde 72 st bei Raumtemperatur stehen gelassen, worauf es mit Wasser verdünnt und 24 st bei 4 C gehalten wurde. Die erhaltene Ausfällung wurde abfiltriert, und das Filtrat wurde in einen Feststoff eingedampft, der in Acetonitril aufgelöst und auf einer Kieselsäurekolonne (200 g) unter Verwendung von Acetonitril und dann unter Verwendung eines Genischs aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis 9:1 als Eluiermittel fraktioniert wurde. Das Hauptprodukt erschien im Acetonitril/Wasser-Eluat und wurde nach dem Eindampfen als Feststoff isoliert. Der Feststoff wurde in Acetonitril aufgelöst,und die Lösung wurde durch eine Kolonne von sulfonierten! Polystyrolharz (iIa+-Form) hindurche-eführt. Das Eluat wurde "teilweise eingedampft und gefriergetrocknet, wobei N°-p-Chlorphenylcarbamoyl-0 -phenylcarbamoyl-c.AI-I? als Natriumsalz (600 mg) erhalten wurde. Gefunden: C 43,4; H 3,5; N 14,5 $. C24H20N7O8PCl.Na.2H2O0.88 g of N ^ mono-p-chlorophenylcarbamoyl-c.Ai'IP-triethylammonium salt were dissolved in a mixture of 20 ml of dry pyridine and 2 ml of phenyl isocyanate. The mixture was allowed to stand at room temperature for 72 hours, after which it was diluted with water and kept at 4 ° C. for 24 hours. The resulting precipitate was filtered off and the filtrate was evaporated into a solid which was dissolved in acetonitrile and fractionated on a silica column (200 g) using acetonitrile and then using a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 9: 1 as the eluent . The main product appeared in the acetonitrile / water eluate and was isolated as a solid after evaporation. The solid was dissolved in acetonitrile and the solution was passed through a column of sulfonated! Polystyrene resin (iIa + form) through. The eluate was "partially evaporated and freeze-dried to give N ° -p-chlorophenylcarbamoyl-0 -phenylcarbamoyl-c.AI-I? As the sodium salt (600 mg). Found: C 43.4; H 3.5; N 14 , $ 5. C 24 H 20 N 7 O 8 PCl.Na.2H 2 O

- 30 A09839/105Ü - 30 A09839 / 105Ü

erfordert: C 43,7; H '3,6; N 14,9 ti. U.V. λ m v (Wasser) 277 nm (£ 30,800)} Kim d 6,32-(β,Η-1 ') ppm.requires: C, 43.7; H '3.6; N 14.9 ti. UV λ mv (water) 277 nm (£ 30,800)} Kim d 6.32- (β, Η-1 ') ppm.

Beispiel 34Example 34

6 2'6 2 '

350 mg K ,0 -Diisobutoxycarbonyl-c.AMP wurden in 20.ml einer 0,1m Natriumhydroxidlösung aufgelöst, worauf die Lösung 24 st bei Raumtemperatur aufbewahrt wurde. Die Lösung wurde dann mit sulfonierten! Polystyrolharz (H -Form) neutralisiert und filtriert, und das Filtrat wurde in Gegenwart von 10 g Kieselsäure zur· Trockene eingedampft. Der Rückstand wurde auf eine Kieselsäurekolonne (20 χ 4 cm) aufgebracht, die in Acetonitril gepackt war, und die Kolonne wurde mit einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser im Volumenverhältnis von 22:3 eluiert. Die zwischen 400 und 550 ml austretende Eluatfraktion wurde eingedampft, v/ob ei N -Monoisobutoxycarbonyl-c.AMP (250 mg) erhalten-wurde, das durch Umsetzung mit sulfoniertem Polystyrolharz (Na+-Form) in das Natriumsalz umgewandelt wurde.350 mg of K, 0 -diisobutoxycarbonyl-c.AMP were dissolved in 20 ml of a 0.1 M sodium hydroxide solution, whereupon the solution was stored at room temperature for 24 hours. The solution was then sulfonated! Polystyrene resin (H form) neutralized and filtered, and the filtrate was evaporated to dryness in the presence of 10 g of silica. The residue was applied to a silica column (20 × 4 cm) packed in acetonitrile, and the column was eluted with a mixture of acetonitrile and water in a volume ratio of 22: 3. The eluate fraction emerging between 400 and 550 ml was evaporated to determine whether an N -monoisobutoxycarbonyl-c.AMP (250 mg) was obtained, which was converted into the sodium salt by reaction with sulfonated polystyrene resin (Na + form).

' Gefunden: G 37,9; H 4,8; N 14,8 %. C15H19N5O3PNa-H2O erfordert: C 38,3; H 4,5; N 15,0 % U.V. λ (Äthanol)Found: G 37.9; H 4.8; N 14.8 %. C 15 H 19 N 5 O 3 PNa-H 2 O requires: C 38.3; H 4.5; N 15.0% UV λ (ethanol)

ρ ITi cQs. · ρ ITi cQs. ·

267 nm (£ 16,800); Mim o6,33 (s,H-1·) ppm.267 nm (£ 16,800); Mim o6.33 (s, H-1 x) ppm.

- 31 409839/105U - 31 409839 / 105U

Claims (1)

Patentansprüche: Patent claims : itit \.) Cyclische AMP-Derivate der Formel: \.) Cyclic AMP derivatives of the formula: NHRJ NHR J 1 31 3 v/orin R für eine Acylgruppe der Formel -CO.DR oderv / orin R for an acyl group of the formula -CO.DR or 4 ^4 ^ -CO.NER steht, wobei RJ ein Alkylradikal Riit 1-8 Kohlenstoffatomen, ein Halogenoalkylradikal mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Alkenylradikal mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist und R ein Alkylradikal mit 1-8 Kohlenstoffatomen, ein Halogenoalkylradikal mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Alkenylradikal mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, ein Phenylalkylradikal mit 7-9 Kohlenstoffatomen, ein Fhenylradikal,'ein Naphthy!radikal oder ein Phenylradikal, das ein Halogenatom oder ein Alkyl- oder Alkoxyradikal mit 1-3 Kohlenstoffatomen trägt,-CO.NER, where R J is an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, a haloalkyl radical with 1-4 carbon atoms or an alkenyl radical with up to 4 carbon atoms and R is an alkyl radical with 1-8 carbon atoms, a haloalkyl radical with 1-4 carbon atoms , an alkenyl radical with up to 4 carbon atoms, a phenylalkyl radical with 7-9 carbon atoms, a phenyl radical, a naphthy radical or a phenyl radical bearing a halogen atom or an alkyl or alkoxy radical with 1-3 carbon atoms, 2
ist; und R für ein Wasserstoffatom oder eine Acylgruppe der Formel -CO.OR^, -CO.NHR oder -CO.R·' steht, wobei R^ und R die obigen Definitionen haben und R ein Alkylradikal mit 1-4 Kohlenstoffatomen ist, sowie die Basenadditionssalze davon.
2
is; and R represents a hydrogen atom or an acyl group of the formula -CO.OR ^, -CO.NHR or -CO.R · ', where R ^ and R have the above definitions and R is an alkyl radical having 1-4 carbon atoms, as well the base addition salts thereof.
Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, cla3 R^ oder R ' für ein Alkylradikal mit 3-6 Kohlenstoffatomen stehen.Compounds according to claim 1, characterized in that R ^ or R 'stand for an alkyl radical with 3-6 carbon atoms. 409833/1050409833/1050 3- Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da-3- compounds according to one of claims 1 or 2, there- ■7. Λ ■ 7. Λ durch gekennzeichnet, daß Rr oder R für ein Methyl-, Ithyl-, n-Propyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, n-Hexyl-, n-Ileptyl-, n-Octyl-, 2,2,2-Trichloroäthyl-, 2-Chloroäthyl- oder Allylradikal steht oder 'daß Il für ein Ben zyl-, Phenyl-, Naphthyl-, o-Chlorophenyl-, m-Chlorophenyl-, p-Chlorophenyl- oder O-Methoxyphenylradikalcharacterized in that Rr or R is a methyl, Ethyl, n-propyl, n-butyl, isobutyl, n-hexyl, n-ileptyl, n-octyl, 2,2,2-trichloroethyl, 2-chloroethyl or allyl radical or 'that II is a Ben zyl, phenyl, naphthyl, o-chlorophenyl, m-chlorophenyl, p-chlorophenyl or O-methoxyphenyl radical 5
steht und R für ein n-Propylradikal steht.
5
and R stands for an n-propyl radical.
4. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, da-4. Compounds according to any one of claims 1, 2 or 3, there- 1 21 2 durch gekennzeichnet, daß R und R beide für Acylgruppen der Formel -CO.OR oder beide für Acylgruppen der Formel -CO.MIR stehen.characterized in that R and R both represent acyl groups of the formula -CO.OR or both stand for acyl groups of the formula -CO.MIR. 5- Verbindungen nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß R für eine Acylgruppe der5- compounds according to any one of claims 1, 2 or 3> characterized in that R represents an acyl group of Formel -CO. OR·5 oder -CO.KHR steht und R2 für eine an-Formula -CO. OR 5 or -CO.KHR and R 2 stands for another 3 43 4 dere Acylgruppe der Formel -CO.OR , -CO.NHR odertheir acyl group of the formula -CO.OR, -CO.NHR or -CO.R5 steht.-CO.R 5 stands. 6. N ,0 -Diphenylcarbamoyl-c.AI-IP und die Basenadditionssalze davon.6. N, 0 -Diphenylcarbamoyl-c.AI-IP and the base addition salts of that. 7. N°,02'-Diisobutoxycarbonyl-c.AMP oder N ,0 -Di-n-butoxycarbonyl-c.AMP oder die Basenadditionssalze davon.7. N °, 0 2 '-diisobutoxycarbonyl-c.AMP or N, 0 -di-n-butoxycarbonyl-c.AMP or the base addition salts thereof. 8. "Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch8. "Compounds according to any one of claims 1 to 7, characterized gekennzeichnet, daß es sich um pharmazeutisch zulässige Basenadditionssalze handelt.characterized in that they are pharmaceutically acceptable base addition salts. 9. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Bariumsalze oder um Sal ze mit einem organischen Amin handelt.9. Compounds according to any one of claims 1 to 7, characterized characterized in that it is barium salts or salts with an organic amine. 10. Verfahren zur Herstellung der cyclischen- AMP-Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man10. Process for the preparation of the cyclic AMP derivatives according to claim 1, characterized in that one •1•1 1) für eine Verbindung der Formel I, worin R für eine1) for a compound of the formula I in which R is a . - 33 -409839/1050. - 33 -409839/1050 Acylgruppe der Formel -CO.OR- oder -CO.NHR steht undAcyl group of the formula -CO.OR- or -CO.NHR and 9 A . Ο 9 A. Ο K~ für ein Wasserstoffatom steht oder R und R für identische Acylgruppen der Formel -CO.OR-5 oder -CO.TIER stehen, ein cyclisches AIiP oder ein Basenad-'ditionssalz davon mit mindestens 1,5 molekularen Äquivalenten eines Acylierungsmittels umsetzt, das sich strukturell von einer Säure der Formel RO.CO.OH oder RTiH.CO.OH ableitet, wobei RD und R die in Anspruch K ~ stands for a hydrogen atom or R and R stand for identical acyl groups of the formula -CO.OR- 5 or -CO.TIER, reacts a cyclic AIiP or a base addition salt thereof with at least 1.5 molecular equivalents of an acylating agent which structurally derived from an acid of the formula RO.CO.OH or RTiH.CO.OH, where R D and R claim I angegebenen Bedeutungen besitzen;I have given meanings; sisi 2) für eine Verbindung der Formel I, worin R für eine2) for a compound of formula I in which R is a 4 24 2 Acylgruppe der Formel -CO.IiIIR steht und R für Was-Acyl group of the formula -CO.IiIIR and R stands for water 1 21 2 serstoff steht oder R und R für identische Acylgruppen der Formel -00.MiR1- stehen, ein cyclisches AMP oder ein Basenadditionssalz davon mit mindestens 1,5 molekularen Äquivalenten eines Isocyanate der Formelis hydrogen or R and R are identical acyl groups of the formula -00.MiR 1- , a cyclic AMP or a base addition salt thereof with at least 1.5 molecular equivalents of an isocyanate of the formula 4 44 4 R .N=C=O, worin R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, umsetzt;R .N = C = O, in which R has the meaning given in claim 1; 3) für Verbindungen der Formel I, worin R für Wasserstoff steht, das entsprechende cyclische AMP-Derivat3) for compounds of the formula I in which R is hydrogen, the corresponding cyclic AMP derivative p
der Formel I, worin R" für eine Acylgruppe steht, mit verdünntem Alkali hydrolysiert oder ein triacyliertes Derivation cyclischem AMP hydrolysiert;
p
of the formula I, in which R ″ stands for an acyl group, hydrolyzed with dilute alkali or a triacylated derivation of cyclic AMP hydrolyzed;
4) für eine Verbindung der Formel I, worin R etwas anderes als Wasserstoff ist:4) for a compound of the formula I in which R is something other than hydrogen: a) das entsprechende cyclische AMP-Derivat der Formela) the corresponding cyclic AMP derivative of the formula I, worin R für Wasserstoff steht, oder ein Basenadditionssalz davon mit einem Acylierungsmittel, das sich strukturell von einer Säure der Formel RO.CO.OH,I, wherein R is hydrogen, or a base addition salt thereof with an acylating agent which structurally differs from an acid of the formula RO.CO.OH, II LIH.CO.OH oder R .CO.OH ableitet oder mit einem Iso-II LIH.CO.OH or R .CO.OH or with an iso- 4 ^ 4 54 ^ 4 5 cyanat der Formel R1JI=C=O, worin R , R und R^ die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt, odercyanate of the formula R 1 JI = C = O, in which R, R and R ^ have the meanings given in claim 1, or - 34 A09839/105Ü - 34 A09839 / 105Ü b) das entsprechende cyclische AMP-Derivat der Formelb) the corresponding cyclic AMP derivative of the formula 1 21 2 I, worin R für Wasserstoff steht und R für eine Acylgruppe der Formel -CO.OR , -CO.IiHR oder -CO.R-* steht, oder ein Basenadditionssalz davon mit einem Acylierungsmittel, das sich strukturell von einer Säure der Formel R3O.CO.OH oder lAsH.CO.OH ableitet, oderI, where R is hydrogen and R is an acyl group of the formula -CO.OR, -CO.IiHR or -CO.R- *, or a base addition salt thereof with an acylating agent which is structurally different from an acid of the formula R 3 O.CO.OH or lAsH.CO.OH, or 4 34 3 mit einem Isocyanat der Formel R .N=C=O, worin R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt;with an isocyanate of the formula R .N = C = O, in which R and R have the meanings given in claim 1, implements; 5) ein Adenosin-5'-phosphat-derivat der Formel:5) an adenosine 5'-phosphate derivative of the formula: NHR1 NHR 1 HO-HO- -ΡΟΗ -ΡΟΗ -CH,-CH, HO OR*HO OR * worin R und R die in Anspruch" 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, dehydratisiert; oderwherein R and R have the meanings given in claim "1 own, dehydrated; or 6) eine Verbindung der Formel:6) a compound of the formula: -P-P -.0 -.0 OH OROH OR NHRJ NHR J IIIIII 409839/1050409839/1050 1 21 2 worin R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen und R für ein Radikal steht, das
sich von einer Säure R0EI ableitet, die eine stärkere Säure als das undissoziierte Nukleosid ist, mit einer Base umsetzt.
wherein R and R have the meanings given in claim 1 and R represents a radical which
is derived from an acid R 0 EI, which is a stronger acid than the undissociated nucleoside, reacts with a base.
11. Pharmazeutische Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein cyclisches AMP-Derivat nach Anspruch 1 in einem sterilen injizierbaren Medium enthalten. 11. Pharmaceutical compositions, characterized in that they are a cyclic AMP derivative according to claim 1 contained in sterile injectable medium. 12. Zusammensetzungen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine sterile injizierbare
Lösung handelt.
12. Compositions according to claim 11, characterized in that it is a sterile injectable
Solution acts.
MIWIANWAMk MIWIANWAMk MMN*.H.nNCKE. DlPt.-INÖ. M.IOH*MMN * .H.nNCKE. DlPt.-INÖ. M.IOH * - 36 -409839/1050- 36 -409839/1050
DE2412981A 1973-03-21 1974-03-18 NUCLEOSIDE DERIVATIVES Pending DE2412981A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1354773A GB1407903A (en) 1973-03-21 1973-03-21 Nucleotide derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412981A1 true DE2412981A1 (en) 1974-09-26

Family

ID=10024930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412981A Pending DE2412981A1 (en) 1973-03-21 1974-03-18 NUCLEOSIDE DERIVATIVES

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5024291A (en)
AU (1) AU474996B2 (en)
DE (1) DE2412981A1 (en)
FR (1) FR2222093B1 (en)
GB (1) GB1407903A (en)
ZA (1) ZA741229B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7132408B2 (en) 2000-08-21 2006-11-07 Inspire Pharmaceuticals, Inc. Composition and method for inhibiting platelet aggregation
US7018985B1 (en) 2000-08-21 2006-03-28 Inspire Pharmaceuticals, Inc. Composition and method for inhibiting platelet aggregation
US7452870B2 (en) 2000-08-21 2008-11-18 Inspire Pharmaceuticals, Inc. Drug-eluting stents coated with P2Y12 receptor antagonist compound

Also Published As

Publication number Publication date
ZA741229B (en) 1975-01-29
AU474996B2 (en) 1976-08-05
GB1407903A (en) 1975-10-01
FR2222093A1 (en) 1974-10-18
AU6611474A (en) 1975-08-28
FR2222093B1 (en) 1977-11-04
JPS5024291A (en) 1975-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH634310A5 (en) METHOD FOR PRODUCING NEW PYRIMIDONE DERIVATIVES.
DE2600729A1 (en) NUCLEOSIDE COMPOUNDS
DE3044740A1 (en) NUCLEOSIDE DERIVATIVES, THEIR PRODUCTION AND PHARMACEUTICAL AGENTS
DE69902624T2 (en) A DIURIDINE TETRAPHOSPHATE CRYSTAL OR SALT, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF, METHOD AND PRODUCTION OF THE ABOVE COMPOSITION
CH634567A5 (en) METHOD FOR PRODUCING URACIL DERIVATIVES.
DE2412981A1 (en) NUCLEOSIDE DERIVATIVES
DE3928032C2 (en) Organogermanium compounds and process for their production
DE3116067A1 (en) THERAPEUTIC COMPOSITIONS WITH PAIN-RELEASING AND ANTI-INFLAMMATORY PROPERTIES THAT CONTAIN ADENOS IN DERIVATIVES AS ACTIVE INGREDIENTS
CH643830A5 (en) BIS-MORANOLIN DERIVATIVES.
DE2059429A1 (en) Process for the preparation of nucleoside diphosphate esters
DE2116066A1 (en) Alkyl-7-deoxy-7 (S) -OR-alpha thiolincosaminides and processes for their preparation
DE3337925C2 (en) N- (6-aminopurinyl) -4-hydroxy-2-methyl-2H-1,2-benzothiazine-3-carboxamide-1,1-dioxide, process for its preparation and its use
CH518950A (en) 1-beta-d-arabinofuranosylcytosine-2 and 3-phosphates
DE2430550C2 (en) Ethanol-water solvates of sodium hexametaphosphate complexes of α-6-deoxy-5-hydroxy-tetracycline and a process for their preparation
DE1620258C3 (en) Process for the preparation of thiamine derivatives
DE2626792A1 (en) Adenosine-5&#39;-phosphoric acid derivs. and their salts - prepd. by acylating adenosine-5&#39;-phosphate and opt. desalting or salt exchanging
CH624112A5 (en)
DE69518258T2 (en) Corticoid derivatives and pharmaceutical and cosmetic compositions
DE2026040A1 (en) Imidazole Bosylcyclophosphate
DE1962387C2 (en) N → 6 → - (3-chlorobutene (2) -yl) adenosine
DE2612615C2 (en) Process for the preparation of optically active α-phenylglycine and intermediates therefor
DE3102984A1 (en) Process for the preparation of cysteamine S-substituted compounds and their derivatives
CH636097A5 (en) Process for preparing water-soluble hydroxyflavone ethers
DE2759137A1 (en) TETRATHIO AND TETRASELENOPENTALEN COMPOUNDS
CH637401A5 (en) ACYL DERIVATIVES OF 2- (3- (2-CHLORAETHYL) -3-NITROSOUREIDO) -2-DESOXY-D-GLUCOPYRANOSE.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee