DE2412315A1 - Microtome with movable preparation slide and transport mechanism - has tae pressed against face of slice of preparation to be cut - Google Patents
Microtome with movable preparation slide and transport mechanism - has tae pressed against face of slice of preparation to be cutInfo
- Publication number
- DE2412315A1 DE2412315A1 DE2412315A DE2412315A DE2412315A1 DE 2412315 A1 DE2412315 A1 DE 2412315A1 DE 2412315 A DE2412315 A DE 2412315A DE 2412315 A DE2412315 A DE 2412315A DE 2412315 A1 DE2412315 A1 DE 2412315A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- specimen
- slide
- tape
- movement
- take
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 230000007723 transport mechanism Effects 0.000 title 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 17
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 16
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 13
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 13
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 13
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000010437 gem Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/04—Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
- G01N1/06—Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Abstract
Description
M i k r o t o m . M i k r o t o m.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mikrotom mit einem gegenüber dem Messer hin- und herbeweglichen Präparatschlitten und mit einer Transport einrichtung für die abgeschnittenen Präparatscheiben, welche ein mit Klebefläche versehenes Band umfaßt, das vor Beginn des Schneidvorganges an die Stirnflache der abzuschneidenden Präparatscheibe angedrückt wird und während des Schneidvprganges mit einer der Geschwindigkeit des Präparatschlittens entsprechenden Geschwindigkeit in Schnittrichtung bewegt wird. Ein derartiges Nikrotom ist beispielsweise in DOS 2 141 129 beschrieben. The invention relates to a microtome with an opposite Knife back and forth movable slide and with a transport device for the cut specimen slices, which have an adhesive surface Tape includes that before the start of the cutting process on the face of the cut off Specimen disc is pressed and during the cutting process with one of the speed of the specimen slide is moved in the cutting direction at the appropriate speed will. Such a nikrotome is described in DOS 2 141 129, for example.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Transporteirrichtung zu schaften, die einen sicheren Betrieb bei unkompliziertem Aufbau gewährleistet, und darüberhinaus die Möglichkeit bietet, auch nachträglich noch bei einem Mikrotom angebaut zu werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Band auf einer Vorratsrolle gewickelt ist, dio auf derj Präparatschlitten gelagert ist, daß eine Aufwickelrolle auf einem ortsfesten Gehäuseteil gelagert und unter Wirkung einer Stellfeder in Aufwickelrichtung des Bandes verdrehbar ist, daß ein elektrischer Antriebsmotor der Ärfwickelrolle zugeordnet ist, welcher in der Zeitspanne zwischen Ende des Schneidvorganges und Beginn der Rückstellbewegung des Präparatschlittens kurzzeitig In Tätigkeit gesetzt wird und eine Drehbewegung der Aufwickelrolle um einen Winkelbetrag in Aufwickelrichtung erzeugt, wodurch das Band mit der abgeschnittenen und aufgeklebten Präparatscheibe um einen Abstandsbetrag weitertransportiert wird. It is the object of the present invention to provide a transport device to ensure safe operation with uncomplicated assembly, and also offers the option of adding a microtome at a later date to be grown. This object is achieved according to the invention in that the tape is wound on a supply roll on which the slide is stored, that a take-up roll is mounted on a stationary housing part and under action an adjusting spring is rotatable in the winding direction of the tape that an electrical The drive motor is assigned to the winding roll, which is in the period between End of the cutting process and start of the return movement of the specimen slide briefly Is put into action and a rotational movement of the take-up roll through an angular amount generated in the winding direction, whereby the tape with the cut and glued Specimen slice is transported further by a distance.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung derart getroffen, daß wahlweise einstellbare Anschläge dem-drehbeweglichen Teil des Antriebsmotors zugeordnet sind, welche den Winkelbetrag seiner Drehbewegung begrenzen und somit den Abstandsbetrag des Weitertransportes verändern. Auf diese Weise läßt sich der Abstand zwischen den am Band haftenden Präparatscheiben der jeweiligen Größe bzw. In the preferred embodiment of the invention, the arrangement is made such that optionally adjustable stops the rotatable part of the drive motor are assigned, which is the angular amount of its rotational movement limit and thus change the distance of the further transport. To this Way can be the distance between the specimen slices adhering to the tape respective size or
dem gegebenen Durchmesser des Präparats leicht anpassen.slightly adapt to the given diameter of the specimen.
Eine besonders vorteilhafte Anordnung ergibt sich erfindungsgemäß dann, wenn zwischen dem drehbeweglichen Teil des Antriebsmotors und dem Tragteil der Aufwickelrolle- eine Ratschkupplung vorgesehen ist, welche beim Erregen des Antriebsmotors die Drehbewegung der Aufwickelrolle in Aufwickelrichtung bewerkstelligt, während sie beim Stillstand des Antriebsmotors eine Drehbewegung der Aufwickelrolle entgegen der Aufwickeirichtung erlaubt, sodaß die Aufwickelrolle wäiirend der Rückstellbewegung des Präparatschlittens durch den von der mitbewegten Vorratsrolle über das Band ausgeübten Zug entgegen der Aufwickelrichtung gedreht und die Stellfe der wieder gespannt wird. A particularly advantageous arrangement is obtained according to the invention when between the rotatable part of the drive motor and the support part the take-up reel a ratchet clutch is provided, which when energized Drive motor brings about the rotary movement of the take-up roll in the take-up direction, while they rotate the take-up roll when the drive motor is at a standstill allowed against the winding direction, so that the winding roller during the return movement of the specimen carriage by the moving supply roll over the belt exerted train rotated against the winding direction and the Stellfe again is tensioned.
Nach einem anderen Erfindungsmerkmal ist der Antriebsmotor als ein Elektromagnet ausgebildet, in dessem Stromkreis ein Unterbrecherkontakt angeordnet ist, wobei dem Präparatschlitten ein Kontaktbetätiger in der Weise Zugeordnet ist, daß der Unterbrecherkontakt durch den Kontaktbetätiger kurz nach Beendigung des Schneidvorganges geschlossen und der Elektromagnet dadurch in Tätigkeit gesetzt wird. Diese Art der Steuerung des Elektromagneten gewährleistet eine einwandfreie Synchronisation wischen der Bewegung des Bandes und der Bewegung des Präparat schlittens, sodaß etwaige Beschädigungen des Bandes oder der anhafteilden Bräparatscheiben weitgehendst vermieden werden. According to another feature of the invention, the drive motor is considered a Formed electromagnet, in whose circuit a breaker contact is arranged is, whereby a contact actuator is assigned to the slide in such a way that that the breaker contact by the contact actuator shortly after completion of the The cutting process is closed and the electromagnet is activated will. This type of control of the electromagnet ensures perfect Synchronization between the movement of the belt and the movement of the slide, so that any damage to the tape or the adhesive slices of the brewing pan is as great as possible be avoided.
Es ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung verteilhaft, den Kontaktbetätiger als ein Gleitstück auszubilden, das an einer ortsfesten1zur Bewegungsrichtung des Präparatschlittens parallelen Führungsstange verschiebbar ist, wobei der Präparatschlitten einen Mitnehmerstift aufeist, der in einen Längsschlitz des Gleitstiickes eingreift und dasselbe erst nach einem bestimmten leerweg in der einen oder anderen Richtung mitnimmt. Durch geeignete Bemessung dieses leerweges lassen sie die gewünschten Zeitpunkte in den Steuershasen des Elektromagneten ohne Schwierigkeiten bestimmen. It is distributable according to a further feature of the invention, the Forming the contact actuator as a slider that is attached to a stationary 1 to the direction of movement of the specimen slide parallel guide rod is displaceable, wherein the specimen slide Aufeist a driving pin which engages in a longitudinal slot of the Gleitstiickes and the same only after a certain empty path in one direction or the other takes away. By appropriately dimensioning this empty path, you can leave the desired Determine times in the control phases of the electromagnet without difficulty.
Bei einem Mikrotom mit einem zum Andrücken des Bandes an die Präparatscheibe während der Rücklaufbewegung des Präparat schlittens ausgerüstetem Andrückhebel läßt Sich der Kontaktbetätiger für den Transportmagneten in vorteilhafter Weise auch zum Steuern des Andrückhebels in der '-Jeise verwenden, daß dem Andrückhebel ein Elektro magnet zugeordnet ist, der ihn in Andrückrichtung betätigt,und daß der am Präparatschlitten angeordnete Kontaktbetätiger während einer bestimmten Phase beim Rücklauf einen Unterbrecherkontakt im Stromkreis dieses Elektromagneten schließt, der den Andrückhebel betätigt. With a microtome with one to press the tape against the specimen disc during the return movement of the Slide equipped with slide The contact actuator for the transport magnet can be used in an advantageous manner Way to control the pressure lever in the '-Jeise use that the pressure lever an electric magnet is assigned, which actuates it in the pressing direction, and that the Contact actuators arranged on the slide during a certain phase a breaker contact closes in the circuit of this electromagnet when it returns, which actuates the pressure lever.
In der nachstehenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen erlautert. In the description below, one embodiment is shown in FIG Invention explained with reference to drawings.
Es zeigen Fig.1+2 das Mikrotom mit angesetzter Serienschmitt-Transporteinrichtung in Ansicht und Seitenriß, Fig.3+4 die Band-Andrückelemente ebenfalls in Ansicht und Seitenriß, aber in größerem Maßstab, Fig.5+6 die Antriebselemente der Transporteinrichtung im Längsschnitt und Seitenriß, Fig.7+8 einige Einzelheiten der Transporteinrichtung, Fig.9-11 die Stellfeder mit zugeordneten Elementen der Transporteinrichtung in verschiedenen Betriebsstellungen, und Fig. 12 das Mikrotommesser während eines Schneidvorganges.1 + 2 show the microtome with the serial Schmitt transport device attached in view and side elevation, Fig. 3 + 4, the band pressure elements also in view and side elevation, but on a larger scale, Fig. 5 + 6 the drive elements of the transport device in longitudinal section and side elevation, Fig. 7 + 8 some details of the transport device, 9-11 the adjusting spring with associated elements of the transport device in different Operating positions, and FIG. 12 the microtome knife during a cutting process.
In den Zeichnungen ist ein IXIiRrotom dargestellt, in dessem Gehäuse 10 ein Schlitten 12 in senkrechter Richtung auf- und abbeweglich angeordnet ist. In diesem Schlitten ist ein PrGiparatblock 14 einsetzbar gehalten, von dem mit Hilfe eines feststehenden, jedoch beliebig einstellbaren Mikrotommessers 16 während der Abwärtsbewegung des Schlittens 12 eine Präparatscheibe von einstellbarer Dicke abgeschnitten wird. Am Ende der Abwärtsbewegung wird der Schlitten ufll einen geringen Betrag in annähernd waagrechter Richtung zurückgezogen und anschließend senkrecht nach oben bewegt. Gegen Ende der Aufwärtsbewegung erfolgt dann eine wiederum in annähernd waagrechter Richtung verlaufende, nach vorne gerichtete ZUstellbewegung des Schlittens, sodaß nach Beendigung eines Arbeitszyklus das Präparat in eine für den nächsten Schnitt erforderliche Ausgangsstellung gebracht wird. In Fig.l ist der Bewegungszyklus des Schlittens 12 bzw. des Präparats 14 mit Pfeilen angedeutet, denen entsprechende Kennziffern S (Schni,+-bewegung),RZ (Rückzug), R. (Rückstellbewegung) und Z (Zustellung) zugeordnet sind. Der Aufbau des Mikrotoms selbst ist für den vorliegenden Fall ohne besondere Bedeutung und kann beispielsweise nach der in DAS 1 246 272 beschriebenen Art ausgeführt sein.In the drawings, an IXIiRrotom is shown, in its housing 10 a carriage 12 is arranged to be movable up and down in the vertical direction. In this slide, a device block 14 is kept insertable, from which with the help a fixed, but arbitrarily adjustable microtome knife 16 during the Downward movement of the carriage 12 cut a specimen slice of adjustable thickness will. At the end of the downward movement, the slide will ufll a small amount withdrawn in an approximately horizontal direction and then vertically afterwards moved up. Towards the end of the upward movement, there is again an approximate horizontal, forward-facing CLOSING movement of the slide, so that after the end of one working cycle, the preparation is transferred to one for the next Cut required starting position is brought. In Fig.l is the cycle of movement of the carriage 12 or the preparation 14 indicated by arrows, which correspond Code numbers S (cutting, + - movement), RZ (retraction), R. (return movement) and Z (infeed) assigned. The structure of the microtome itself is without in the present case special meaning and can, for example, after that described in DAS 1 246 272 Kind of executed.
Um bei Durchführung von Serienschnitten die abgeschnittenen Präparat scheiben in der richtigen Reihenfolge festhalten und einer anschließenden Untersuchung zuführen zu können, ist eine Transporteinrichtung für die Präparatscheiben vcrgesehen. Diese Einrichtung umfaßt ein dünnes Band 18, das auf der einen Seite mit einer Klebesehicht versehen ist, die bei einer bestimmten Temperatur, z.B. 12000 ihre Klebeeigenschaft voll erreicht. Diese@ Band ist auf einer Vorratsrolle 20 aufgewickelt, deren Lagerachse 20a mit Hilfe eines mehrteiligen, einstellbaren Halters 22,24,25 gehalten wird. Das Halteteil 22 ist auf dem Schlitten 12 befestigt, sodaß die Vorratsrolle 20 samt Halter die Bewegungen dieses Schlittens mitmacht. Die Lagerachse 20a ist im Halteteil 26 reibungsschlüssig gehalten, sodaß die Rolle 20 nur unter Anwendung einer bestimmten Kraft-bzw. Zugwirkung ve rdrehbar ist.In order to remove the cut specimen when carrying out serial sections the discs in the correct order and a subsequent examination To be able to feed, a transport device for the specimen slices is provided. This device comprises a thin band 18 which on the one hand is provided with an adhesive layer which, at a certain temperature, e.g. 12000 their adhesive properties are fully achieved. This @ tape is wound on a supply roll 20, whose bearing axis 20a with the aid of a multi-part, adjustable holder 22,24,25 is held. The holding part 22 is attached to the carriage 12, so that the supply roll 20 including the holder join in the movements of this slide. The bearing axis 20a is held in the holding part 26 frictionally, so that the roller 20 is only using a certain force or. Tensile action is rotatable.
Das Band 18 läuft von der Vorratsrolle 20 auf eine Aufwickelrolle 28, die am Gehäuse 10 ortsfest gehalten aber verdrehbar gelagert ist. Das Band 18 wird dabei über eine Lenkrolle 24a am Halteteil 24 und einer Lenkrolls 30a geführt, die von zwei ortsfest im Gehäuse 10 gehaltenen winkelförmigen Armen 30 getragen ist(Fig.3 und 4).The tape 18 runs from the supply roll 20 onto a take-up roll 28, which is held stationary on the housing 10 but is rotatably mounted. The tape 18 is guided over a steering roller 24a on the holding part 24 and a steering roller 30a, supported by two angled arms 30 held stationary in the housing 10 is (Fig. 3 and 4).
Es ist eine Andrückrolle 23a vorgesehen, die von zwei winkelförmigen Armen 32 getragen ist. Jeder der beiden Winkelarme ist an einem Lagerzapfen 10a im Gehäuse 10 schwenkbar gehalten. Ein Verbindungsglied 34 verbindet innerhalb des Gehäuses 10 die beiden Winkelarme 32 untereinander, sodaß sie nur gemeinsame Schwenkbewegung um ihre Lagerzapfen 10a ausführen können. Durch eine im Uhrzeigersinne gerichtete Schwenkbewegung der Winkelarme 32 wird während der Rückstellbewegung R das Band 18 durch die Umlenkrolle 32a an er Stirnseite des Präparats 14 angedrückt und bleibt dort haften. In der Umlenkrolle 32a ist ein elektrisches Heizelement 36 eingebaut, welches die Umlenkrolle 32a auf- eine Temperaturhöhe aufheizt, die zum Erwärmen des an ihr vorbeigeführten Bandes 18 auf die zum Erlangen der vollen Klebeeigenschaft seiner Klebeschicht erforderlich ist. Diese Klebeschicht ist nur auf der dem Präparat zugekehrten Seite des Bandes 18 angebracht.There is a pressure roller 23a is provided, which of two angular Arms 32 is worn. Each of the two angle arms is on a bearing pin 10a held in the housing 10 so as to be pivotable. A link 34 connects within the Housing 10, the two angle arms 32 with each other, so that they only pivot jointly to be able to run their bearing journals 10a. By a clockwise one The pivoting movement of the angle arms 32 becomes the tape during the return movement R 18 through the pulley 32a on the face of the Preparation 14 pressed on and sticks there. An electrical heating element is located in the deflection roller 32a 36 installed, which heats the pulley 32a to a temperature level that for heating the tape 18 passed by it to the one for obtaining the full Adhesive property of its adhesive layer is required. This adhesive layer is only attached to the side of the tape 18 facing the specimen.
Es ist ein Elektromagnet 38 im Gehäuse 10 angeordnet, dessen stabförmiger Anker 38a bei Erregung des Magneten in Richtung des in Fig.3 eingetragenen Pfeiles axial verstellbar ist. Dieser Anker 38a ist mit dem Verbindungsglied 54 gekoppelt, sodaß beim Erregen des Elektromagneten 38 die Winkelarme 32 im Uhrzeigersinne verschwenkt werden, wobei die Emlenkrolle 32a das Band 18 an die Stirnseite des Präparats 16 andrückt. Eine Rückstellfeder 40 ist bestrebt, die Winkelarme 32 entgegen dem Uhrzeigersinne zu bewegen und auf einem nicht dargestellten Anschlag zu halten. Ein weiterer einstellbarer Anschlag begrenzt die Bewegung der Winkelarme 32 in Uhrzeigersinne und bestimmt dadurch die Andrückkraft des Bandes 18 an das Präparat 16.There is an electromagnet 38 arranged in the housing 10, the rod-shaped Armature 38a when the magnet is excited in the direction of the arrow entered in FIG is axially adjustable. This anchor 38a is coupled to the connecting link 54, so that when the electromagnet 38 is energized, the angle arms 32 are pivoted clockwise The guide roller 32a attaches the tape 18 to the end face of the preparation 16 presses. A return spring 40 tends to move the angle arms 32 counterclockwise to move and hold on a stop, not shown. Another adjustable one Stop limits the movement of the angle arms 32 in the clockwise direction and determines thereby the pressing force of the band 18 on the preparation 16.
Am Halteteil 22, das am Schlitten 12 festsitzt, ist ein Mitnehmerstift 22a angebracht, der in das Innere des Gehäuses 10 eingreift und hier mit einem Gleitstück 42 zu-, sammenspielt. Dieses Gleitstück ist auf einer zur Bewegungsrichtualg des Schlittens 12 parallelen, ortsfesten Stange 44 unter Reibung verschiebbar. Der Mitnehmerstift 22a greift dabei in einen Längsschlitz 42s des Gleitstückes ein, sodaß zwischen den Teilen 22a und 42 eine Leerbewegung über eine bestimmte Wegstrecke möglich ist. Im Gehäuse 10 ist ein Unterbrecherkontakt mit Kontaktfedern 46,48 angeordnet. Dieser Unterbrecherkontakt liegt im Stromkreis des Elektromagneten 38, sodaß derselbe nur dann erregt wird, erst die Kontaktfedern 46,48 in Kontaktschluß gebracht sind. Dies geschieht darin, wenn während der Rückstellbewegung des Präparatschlittens 12 das Gleitstück 42 über eine bestininte Wegstrecke von unten so weit nach oben bewegt wird, daß seine obere Kante einen Ansatz 46a der Kontaktfeder 46 erreicht, dieselbe im Uhrzeigersinne verschwenkt und sie dadurch gegen die Kontaktfeder 48 drückt. Die Lagerung und die Antriebsmittel zur Drehbewegung der Aufwickelrolle 28 sind in Fig.5 dargestellt. In einem Antriebsgehäuse 50, das mittels eines Flansches 50f am Gehäuse 10 angeschraubt ist, befindet sich ein elektrischer Antriebsmotor, s.B. ein Elektromagnet, dessen Anker 52 beim Erregen des Magneten eine Drehbewegung ausführt, die gemäß Fig.6 im Uhrzeigersinne gerichtet ist. Die Bauart des Elektromagneten ist für den vorliegenden Fall ohne Belang und kann beispielsweise in bekannter Art gestaltet sein, in dem sich im Magnetfeld der im Innern des Gehäuses 50 angeordneten Magnetspule 52s einige Permanentmagnete 52p bewegen, die am Umfang des Ankers 52 befestigt sind und beim Erregen der Spule 52s seine Drehbewegur bewirken. Eine Rückstellfeder 54 ist zwischen Anker 52 und Gehäuse 50 eingesetzt und bestrebt, den Anker in seiner Ruhelage nach wig.S und 6 zu halten. (Anstelle des erwähnten Elektromagneten mit Drehanker könnte man selbstverständlirh einen an sich bekannten elektrischen Antriebsmotor mit Rotor und Stator in gleicher Weise benützen.) An dem auf der linken Seite (gemäß Fig.5) aus dem Gehäuse 50 herausragenden Ende des Ankers 52 ist ein Anschlagarm 52a unter starken Reibungsschluß befestigt, der unter Wirkung der Rückstellfeder 54 gegen einen Anschlagstift 50a am zylindrischen Bund 50b des Gehäuses 50 in der Ruhelage aufliegt. Ein weiterer Anschlagstift 56a ist an einem Stellring 56 angebracht, der auf dem zylindrischen Bund 50b verdrehbar und in der eingestellten Lage mittels einer Schraube 58 kuppelbar ist. Durch Winkeleinstellung des Stellringes 56 gegenüber den Gehäuse 50 kann der Abstand der Anschlagstifte 50a und 56a verändert und somit der Winkelbereich der Drehbewegung des Ankers 52 den gegebenen Bedingungen entsprechend eingestellt werden.On the holding part 22, which is firmly seated on the carriage 12, there is a driving pin 22a attached, which engages in the interior of the housing 10 and here with a slider 42 plays together. This slider is on one for the movement direction Carriage 12 parallel, stationary Rod 44 displaceable under friction. The driver pin 22a engages in a longitudinal slot 42s of the slider, so that between the parts 22a and 42 an empty movement over a certain distance is possible. An interrupter contact with contact springs 46, 48 is arranged in the housing 10. This break contact is in the circuit of the electromagnet 38, so the same is only excited until the contact springs 46, 48 are brought into contact closure. This happens when during the return movement of the specimen slide 12 the slider 42 over a certain distance from the bottom so far up is moved so that its upper edge reaches a projection 46a of the contact spring 46, the same pivoted clockwise and thereby against the contact spring 48 presses. The bearing and the drive means for rotating the take-up roll 28 are shown in Figure 5. In a drive housing 50, which by means of a flange 50f is screwed to the housing 10, there is an electric drive motor, s.B. an electromagnet whose armature 52 rotates when the magnet is excited executes, which is directed clockwise according to Figure 6. The design of the electromagnet is irrelevant for the present case and can, for example, in a known manner be designed in which the arranged in the interior of the housing 50 in the magnetic field Magnetic coil 52s move some permanent magnets 52p that are attached to the circumference of armature 52 are attached and cause its rotational movement when the coil 52s is excited. A return spring 54 is inserted between armature 52 and housing 50 and strives to the armature in his To keep the rest position according to wig.S and 6. (Instead of the aforementioned electromagnet with Rotating armature could of course be an electric drive motor known per se Use with rotor and stator in the same way.) On the one on the left (according to 5) from the housing 50 protruding end of the armature 52 is a stop arm 52a attached under strong frictional engagement under the action of the return spring 54 against a stop pin 50a on the cylindrical collar 50b of the housing 50 in the Resting position. Another stop pin 56a is attached to an adjusting ring 56, which can be rotated on the cylindrical collar 50b and in the set position by means of a screw 58 can be coupled. By adjusting the angle of the adjusting ring 56 opposite the housing 50 can change the spacing of the stop pins 50a and 56a and thus the angular range of the rotational movement of the armature 52 according to the given conditions can be set.
Im Stromkreis des Elektromagneten 52 ist ein Unterbrecherkontakt mit Kontaktfedern 53 und 55 eingeschaltet. Diese Kontaktfedern sind normalerweise offen und schließen den Stromkreis erst dann, wenn bei der nach unten gerichteten Bewegung des Präparatschlittens 12 das Gleitstück 42 mit die Kontaktfeder 53 seiner unteren Kante/erreicht, sie nach unten drückt und in Eingriff mit der Kontaktfeder 55 bringt.In the circuit of the electromagnet 52 is a break contact Contact springs 53 and 55 switched on. These contact springs are usually open and do not close the circuit until the downward movement of the specimen slide 12, the slider 42 with the contact spring 53 of its lower Reached edge /, pushes it down and brings it into engagement with the contact spring 55.
Ein weiterer zylindrischer Bund 50c ist an der anderen Seite des Gehäuses 50 vorgesehen, der als Lagerzapfen für eine Hülse 60 dient. Eine scliYJacha Feder 6 2 ist zwischein den Teilen 5C und 60 eingesetz-t und bestrebt, die Hülse in axialer Anschlagstellung an einem Sprengring 64 zu halten, der am anderen Ende des-Bundes 50c sitzt. Am Umfang der Hülse 60 sitzt unter Reibungsschluß die Aufwickelspule 28, sodaß sie die Drehbewegung der Hülse 60 mitmacht. In dem gemäß Fig.5 rechts liegenden Ende des Ankers 52 ist eine sich radial erstreckende federnde Kupplungszunge 66 befestigt, deren freies Ende 66a mit einer Schrägfläc-he 68a eines Steuerstückes 68 zusammenarbeitet.Another cylindrical collar 50c is on the other page of the housing 50 is provided, which serves as a bearing journal for a sleeve 60. A scliYJacha Spring 6 2 is inserted between parts 5C and 60 and tends to keep the sleeve to hold in the axial stop position on a snap ring 64 at the other end des-Bundes 50c sits. The take-up reel sits on the circumference of the sleeve 60 with frictional engagement 28, so that it joins the rotary movement of the sleeve 60. In the right according to Fig.5 lying end of the armature 52 is a radially extending resilient coupling tongue 66 attached, the free end 66a of which with an inclined surface 68a of a control piece 68 cooperates.
Das Steuerstück ist an einem Halter 50h festgeschraubt, der selbst am Umfang des Antriebsgehäuses 50 befestigt ist.The control piece is screwed to a holder 50h, which itself is attached to the periphery of the drive housing 50.
An der Kupplungszunge 66 ist ein Kupplungsstück 69 durch Reibungsschluß derart angesetzt, daß es entlang der Kupplungszunge 66 einstellbar und durch Reibungsschluß in der Einstellage feststellbar ist. Das der hülse 60 zugewandte Ende des Kupplungsstückes 69 ist als Kupplungszahn 69a ausgebildet, der in bestimmter Stellung der tupplungszunge 66 in einen Zahn der auf der Stirnseite der hülse 60 vorgesehenen sägezahnartigen Verzahnung 60a eingreift (Fig.7). Die Kupplungszunge 66 mit dem Kupplungsstück 69 bewegen sich in einem Schlitz 50s des Gehäuses 50, welcher einen derart breiten Winkelumfang besitzt, daß er eine freie Drehbewegung dieser Elemente 55,69 auch bei größtem Winkelbereich der Drehbewegung des Ankers 52 ermöglicht.A coupling piece 69 is attached to the coupling tongue 66 by frictional engagement set in such a way that it is adjustable along the coupling tongue 66 and by frictional engagement can be determined in the setting position. The end of the coupling piece facing the sleeve 60 69 is designed as a coupling tooth 69a, which is in a certain position of the coupling tongue 66 in a tooth of the sawtooth-like provided on the end face of the sleeve 60 Toothing 60a engages (Figure 7). The coupling tongue 66 with the coupling piece 69 move in a slot 50s of the housing 50 which is so wide Angular circumference possesses that it can also rotate freely these elements 55,69 allows the rotary movement of the armature 52 with the largest angular range.
An dem der Verzahnung 60a entgegengesetztem Ende der Hülse 60 ist eine Scheibe 70 befestigt, die einen axial hervorstehenden Stift 70a trägt. In der Fritte dieser Scheibe ist eine Anschlagplatte 72 angeordnet, die gegenüber der Scheibe 70 einstellbar und mittels einer Schraubenmutter 73 in, der Einstellage festspannbar ist.At the end of the sleeve 60 opposite the toothing 60a a washer 70 is attached which carries an axially protruding pin 70a. In the A stop plate 72 is arranged on the frit of this disk, facing the disk 70 adjustable and can be tightened by means of a screw nut 73 in the setting position is.
Die Teile 60,70,72 sind somit fest miteinander gekuppelt und führen eine gemeinsame Drehbewegung um die Achse der Hülse 60 bzw. des Ankers 52 aus. Die Anschlagplatte 72 weist eine annähernd radial verlaufende Anschlagfläche 72a auf, die mit einem axial hervorstehenden Stift 74a eines zylin derförmigen Schaltgliedes 74 zusammenwirkt. Am Umfang dieses Schaltgliedes ist eine spiralförmig gewickelte Stellfeder 76 angeordnet, deren eines Ende 76a am Stift 70a aufliegt, während das andere Ende 76b in einer Öffnung 74b des Schaltgliedes 74 verankert ist.The parts 60, 70, 72 are thus firmly coupled to one another and lead a common rotary movement about the axis of the sleeve 60 or of the armature 52. the Stop plate 72 has an approximately radial stop surface 72a, with an axially protruding pin 74a of a zylin-shaped switching element 74 cooperates. On the circumference of this switching element is a spiral wound Arranged adjusting spring 76, one end 76a of which rests on the pin 70a, while the other end 76b is anchored in an opening 74b of the switching member 74.
Das Schaltglied 74 ist mit seinem verjüngten Zylinder 74c in einer zylindrischen Innenbohrung des Bundes 50c drehbar gelagert. Am Ende des Zylinders 74c ist eine sägezahnartige Umfangsverzahnung 74z eingearbeitet, wobei eine Ratschklinke 78 im Bund 50c schwenkbar gelagert ist, die jeweils in einen Zahn der Verzahnung 74z eingreift. Eine schwache Feder 80 hält diese Klinek stets in Eingriff mit der Verzahnung 74z.The switching member 74 is with its tapered cylinder 74c in one cylindrical inner bore of the collar 50c rotatably mounted. At the end of the cylinder In 74c, a sawtooth-like circumferential toothing 74z is incorporated, with a ratchet pawl 78 is pivotally mounted in the collar 50c, each in a tooth of the toothing 74z intervenes. A weak spring 80 keeps this Klinek always in engagement with the Toothing 74z.
Es sei noch erwähnt, daß der Elektromagnet 38 sowie' der Antriebsmotor 52,52s an die elektrische Ausrëüstung des Mikrotoms angeschlossen sind, und von hier aus mit Strom versorgt werden, sodaß hierfür keine eigene Stroluquelle erforderlich ist.It should also be mentioned that the electromagnet 38 and 'the drive motor 52.52s to the electrical equipment of the microtome connected and are supplied with electricity from here, so that there is no separate power source for this is required.
Das beschriebene Mikrotem und seine Seriensehnitt-Transporteinrichtung arbeiten in folgender Weise Bei einer aus der Ruhelage nach Fig.1 nach unten gerichteten Bewegung des Präparatschlittens 12 wird die Vorratsrolle 20 mitbewegt, ohne daß sie sich dabei dreht.The microteme described and its serial cut transport device work in the following way in a downward direction from the rest position according to FIG Movement of the specimen carriage 12, the supply roll 20 is moved with it without she turns in the process.
Das auf der Stirnseite des Präparates 14 anhaftende Band 18 bewegt sich demzufolge ebenfalls nach unten und sein unteres Ende wird dabei auf die Aufwickelrolle 28 aufgewickelt.The tape 18 adhering to the face of the preparation 14 moves consequently also downwards and its lower end is on the take-up roll 28 wound.
Die Aufwickelbewegung der Rolle 28 wird dabei erzeugt durch die gespannte Stellfeder 76, deren nde 76a den Stift 70a gemäß Fig.9 im Uhrzeigersinne antreibt. Das andere Ende 76b der Stellfeder übt hierbei auf das Schaltglied 74 eine Kraft aus, die entgegen dem Uhrzeigersinne gerichtet ist und dadurch die Verzahnung 74z gegen die Klinke 78 drückt.The winding movement of the roll 28 is generated by the tensioned Adjusting spring 76, the end 76a of which drives the pin 70a clockwise according to FIG. The other end 76b of the adjusting spring exerts a force on the switching element 74 from, which is directed counterclockwise and thereby the teeth 74z presses against the pawl 78.
Infolgedessen bleibt das Schaltglied '74 unbeweglich stehen, während sich die Elemente 28,60,70,72 zum Aufwickeln des Bandes 18 unter Wirkung der Feder 76 im Uhrzeigersinne drehen.As a result, the switching element '74 remains immobile while the elements 28,60,70,72 for winding the tape 18 under the action of the spring Turn 76 clockwise.
Während der Abwärtsbewegung des Präparatsehlittens 12 gleitet zunächst das Gleitstück 42 an der Kontaktfeder 46,46a vorbei, der Unterbrecherkontakt 46,48 wird jedoch nicht geschlossen,sondern noch mehr geöffnet. Der Magnet 38 bleibt also in Ruhelage. Dann kommt das Präparat 14 mit dem Messer 16 in Eingriff, sodaß nunmehr eine Präparatscheibe 14a abgeschnitten wird, die am Band 18 anhaften bleibt (Fig. 12) und mit ihm zusammen in Aufwickelrichtung A bewegt wird.During the downward movement of the specimen carrier 12 initially slides the slider 42 past the contact spring 46,46a, the interrupter contact 46,48 however, it is not closed, but opened even more. The magnet 38 remains so in rest position. Then the preparation 14 comes into engagement with the knife 16, so that now a specimen disc 14a is cut off, which remains adhering to the tape 18 (Fig. 12) and is moved together with it in winding direction A.
Kurz nach dem vollständigen Abschneiden der Präparatscheibe 14a erreicht die sich drehende Anschlagfläche 72a den stehenden Anschlag 74a, sodaß die Stellfeder 76 nicht mehr weiter'antreiben kann. Die Elemente 28,60,70,72 bleiben nun auch stehen und der Aufwickelvorgang während der Schneidperiode ist beendet (Fig. 10). Eine kurze Zeitspanne hernach erreicht die untere Kante des Gleitstückes 42 gegen Ende der nach unten gerichteten Bewegung des Präparatschlittens 12 die Kontaktfeder 53,5Da und drückt sie ge gen die Kontaktfeder 55. Der Stromkreis des Antriebsmagneten wird nun über eine kurze Zeitspanne geschlossen und sein Anker 52 führt eine rasche Bewegung im Uhrzeigersinne aus, deren Winkelgröße durch die Anschläge 50a und 56a bestimmt ist. Die Anfangsstellung des Anschlagarmes 52a ist in Fig.6 in vollen Linien gezeichnet, seine Sndstellung nur strichpunktiert angedeutet. Während der AnSangsphase dieser Antriebsbewegung gleitet die mitbewegte Kupplungszunge 66,66a von der ortsfesten Schrägfläche 68a ab und unter Wirkung der Elgenfederung der Kupplungszunge 66 greift der Kupplungszahn 69a nun in die Werzahnung 6 ein.Reached shortly after the specimen disc 14a has been completely cut off the rotating stop surface 72a the stationary stop 74a, so that the adjusting spring 76 can no longer drive. The elements 28,60,70,72 now also remain and the winding operation during the cutting period is finished (Fig. 10). One a short period of time thereafter, the lower edge of the slide 42 reaches towards the end the downward movement of the specimen slide 12, the contact spring 53,5Da and presses it against the contact spring 55. The circuit of the drive magnet is now closed for a short period of time and its armature 52 moves rapidly clockwise, the angular size of which is determined by the stops 50a and 56a is. The initial position of the stop arm 52a is drawn in full lines in FIG. its final position only indicated by dash-dotted lines. During the initial phase of this The drive movement slides the coupling tongue 66, 66a, which is moved with it, from the stationary one Inclined surface 68a from and under the action of the spring suspension of the coupling tongue 66 engages the coupling tooth 69a now into the toothing 6.
Es wird nun die Hülse 60 mitgenommen und in gleicher Drehrichtung, also gemäß Fig.6 im Uhrzeigersinne angetrieben.The sleeve 60 is now taken along and rotated in the same direction, thus driven clockwise according to Figure 6.
Die Elemente 28,70,74 werden hierbei mitgenommen, wobei diese Glieder aus der Position nach Fig. 0 in die Lage nach Fig.11 gebracht werden. Die ortsfest gelagerte Klinke 78 gleitet dabei über einige Zäliie 74z des mitgedrehten Schaltgliedes 74 und springt schließlich am Ende dieser Mitnahmebewegung hinter einem anderen Zahn wieder ein.The elements 28, 70, 74 are taken along, with these Links are brought from the position according to FIG. 0 into the position according to FIG. 11. the The stationary pawl 78 slides over a few counts 74z of the pawl that rotates with it Switching element 74 and finally jumps behind at the end of this driving movement another tooth.
Während dieser durch den Antriebsmotor 52 erzeugten Antriebsbewegung wird das Band 18 um einen zwischen zwei abgeschnittenen und am Band 18 anhaftenden Präparatscheiben gewiinschten Abstandsbetrag weitertransportiert und zusätzlich auf die Aufwickelrolle 28 aufgewickelt. Während dieser zusätzlichen Aufwickelbewegung wird das Band 18 aus der Vorratsspule 20 herausgezogen, die sich dabei um entsprechenden Winkelbetrag dreht. Die Antriebskraft des Antriebsmotors 52 muß somit derart stark bemessen sein, daß sie imstande ist, alle mitbewegten Elemente zu drehen und außerdem den Reibungsschluß der Vorratsspule 20 irn Lagerteil 26 zu überwinden.During this drive movement generated by the drive motor 52 the tape 18 is cut around a cut between two and adhered to the tape 18 Specimen slices transported further and additionally at the desired distance wound onto the take-up roll 28. During this additional winding movement the tape 18 is pulled out of the supply reel 20, which is thereby to corresponding Angular amount rotates. The driving force of the drive motor 52 must therefore be so strong be dimensioned so that it is able to rotate all moving elements and also to overcome the frictional engagement of the supply reel 20 in the bearing part 26.
Kurze Zeitspanne nach dem Ende der zusätzlichen Aufwickelbewegung des Bandes 18 err-eicht der Prä#paratschlitten 12 seine unters-te Stellung und über nicht dargestellte Schaltglieder in der Steuerung des Präparatschlittens erfolgt sein Rückzug RZ. und anschließend die Rückstellbewegung R.Short time after the end of the additional winding movement of the belt 18, the preparation slide 12 reaches its bottom position and over Switching elements (not shown) in the control of the specimen slide takes place his retreat RZ. and then the return movement R.
Das nach oben bewegte Gleitstück 42 verläßt hierbei die Kontaktfeder 53,53a, zu sodaß sich der Unterbrecherkontakt 53,55 öffnet und die Erregung des Antriebsmotors dadurch beendet wird. Die Rückstellfeder 54 bewegt nun den Anker 52 entgegen dem Uhrzeigersinne zurück. Der Kupplungszahn 69a gleitet dabei über die Verzahnung 60a und wird schließlich durch die auf die Kupplungszunge 66 einwirkende Schrägfläche 68a wieder abgehoben.The upwardly moved slider 42 leaves the contact spring 53,53a, so that the breaker contact 53,55 opens and the excitation of the Drive motor is thereby terminated. The return spring 54 now moves the armature 52 counterclockwise back. The clutch tooth 69a slides doing this via the toothing 60a and is finally through the on the coupling tongue 66 acting inclined surface 68a is lifted off again.
Während der darauffolgenden Phase der Aufwärtsbewegung vom Schlitten 12 wird die Rolle 20 ohne sich zu drehen nach oben bewegt und durch den dadurch entstehenden Zug des Bandes 18 erfolgt eine Abwickelbewegung desselben von der Aufwickelrolle 28, was eine Drehbewegung der Elemente 28,60,70,72 aus der Stellung nach Fig.11 entgegen dem Uhrzeigersinne zur Folge hat. Dus Ende 76a der Feder 76 wird in gleicher Richtung mitgerommen und -da das Glied 74 unbeweglich bleibt - wird die Feder 76 wieder gespannt. Die Anschlagfläche 72a bewegt sich von dem stehenden Anschlag 74a um einen Winkelbetrag weg, der dem aus Fig.9 ersichtlichen Winkelabstand dieser Glieder entspricht. Nach Beendigung der Rückstellbewegung R nehmen diese Glieder; gegenüber der Klinke 78 bei wieder gespannter Feder 76 jedoch eine neue Relativlage ein.During the following phase of upward movement from the slide 12, the roller 20 is moved upwards without rotating and through the thereby resulting train of the tape 18 takes place an unwinding movement of the same from the take-up roll 28, resulting in a rotary movement of the elements 28,60,70,72 from the position according to Fig.11 counterclockwise. The end 76a of the spring 76 is the same Direction carried along and - since the link 74 remains immobile - the spring 76 excited again. The stop surface 72a moves from the stationary stop 74a away by an angular amount equal to the angular spacing of this apparent from FIG Limbs. After completion of the return movement R take these links; compared to the pawl 78 when the spring 76 is tensioned again, however, a new relative position a.
Im Verlaufe der Rückstellbewegung R des Schlittens 12 erreicht in einem bestimmten Zeitpunkt die obere Kante des Gleitstückes 72 die Kontaktfeder 46,46a und schließt dadurch den Unterbrecherkontakt 46,18 des Elektromagneten 38. Der erregte Magnet betätigt die Andrüchebel 32 und das Band 18 wird mit seiner Klebeseite wieder an die Stirnseite des Präparate 16 angedrückt.In the course of the return movement R of the carriage 12 reached in at a certain point in time the upper edge of the slider 72 the contact spring 46, 46a and thereby closes the breaker contact 46, 18 of the electromagnet 38. The excited magnet actuates the pressure lever 32 and the tape 18 is with its adhesive side pressed against the end face of the preparation 16 again.
In der obersten Stellung des Präparatschlittens nehmen die Teile wieder eine Stellung ein, die derjenigen nach Fig.1-6 entspricht. Eine neue Schnittbewegung kann in gleicher Weise beginnen.In the uppermost position of the slide, the parts take again a position which corresponds to that of Fig.1-6. A new cutting movement can begin in the same way.
Nach Durchfithrung einer Serie von Schnittvorgängen befinden sich somit auf dem auf der Aufwlckelrolle 28 aufgewickelten Band die jewells abgeschnittenen und anhaftenden Präparat scheiben 14a in der gewünschten Serienfolge und in stets gleichen eingestellten Abständen. Man kann nach Beendigung der Serienschnitte die Präparatscheiben 14a einer weiteren Untersuchung zuführen.After performing a series of cutting operations, there are thus, on the tape wound on the winding-up roller 28, the jewels cut off and adhering preparation slices 14a in the desired series and always same set intervals. After the series cuts have been completed, the Submit specimen slices 14a for a further examination.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742412315 DE2412315C2 (en) | 1974-03-14 | 1974-03-14 | Microtome |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742412315 DE2412315C2 (en) | 1974-03-14 | 1974-03-14 | Microtome |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2412315A1 true DE2412315A1 (en) | 1975-09-18 |
DE2412315C2 DE2412315C2 (en) | 1985-10-03 |
Family
ID=5910093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742412315 Expired DE2412315C2 (en) | 1974-03-14 | 1974-03-14 | Microtome |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2412315C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088549A1 (en) * | 1982-03-04 | 1983-09-14 | TECHNICON INSTRUMENTS CORPORATION (a New York corporation) | Sectioning apparatus, section supporting device and method |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05273094A (en) * | 1992-03-24 | 1993-10-22 | Feather Safety Razor Co Ltd | Cut piece sampling device on microtome |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3690988A (en) * | 1969-12-16 | 1972-09-12 | Incentive Res & Dev Ab | Microtome with means for collecting sections of the specimen on a tape |
-
1974
- 1974-03-14 DE DE19742412315 patent/DE2412315C2/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3690988A (en) * | 1969-12-16 | 1972-09-12 | Incentive Res & Dev Ab | Microtome with means for collecting sections of the specimen on a tape |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088549A1 (en) * | 1982-03-04 | 1983-09-14 | TECHNICON INSTRUMENTS CORPORATION (a New York corporation) | Sectioning apparatus, section supporting device and method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2412315C2 (en) | 1985-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1805389B2 (en) | Multiple mandrel tape winding appts | |
DE2162775A1 (en) | Tape rewinder | |
DE2322064C3 (en) | Coil winding machine | |
DE598597C (en) | Device for gluing a running paper web to a replacement roll, especially for rotary printing machines | |
DE2412315A1 (en) | Microtome with movable preparation slide and transport mechanism - has tae pressed against face of slice of preparation to be cut | |
DE2319744C2 (en) | Shutter | |
DE3515192A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR WINDING MAGNETIC CORES | |
DE573372C (en) | Scissors for cutting off successive pieces of running material, which are set into activity periodically by a rotating control disk | |
DE2802886C3 (en) | Movable along an open-end spinning machine, arranged in a holder of a carriage and provided with a drive knotter, which can perform an additional transverse movement | |
DE1138421B (en) | Device for recording and / or reproducing electrical telegraphic step groups using a tape-shaped magnetic recording medium | |
DE3530529C2 (en) | ||
DE1080505B (en) | Working method when winding treated, z. B. annealed wire and device for carrying out the process | |
DE285639C (en) | ||
DE3131986A1 (en) | Compressed-gas splicing device for textile threads | |
DE4036007C2 (en) | ||
DE613459C (en) | Automatic starting device for internal combustion engines | |
DE1965026U (en) | SEMI-AUTOMATIC DEVICE FOR WINDING STRIP-SHAPED MATERIALS AT VERY HIGH SPEED. | |
DE912833C (en) | Production of slots in control bands, especially for multiple presettings of the voltage and thus brightness values in electrically remote-controlled lighting systems | |
DE243309C (en) | ||
DE281799C (en) | ||
DE99821C (en) | ||
DE29600705U1 (en) | Device for strapping food or the like. | |
WO2008154967A1 (en) | Thread holder | |
DE566004C (en) | Device for tying boxes, bales or the like with wire | |
DE1226533B (en) | Program control for the saddle of paper cutting machines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |