[go: up one dir, main page]

DE2411024C3 - Method and device for feeding liquid material into a spray basket of a prilling tower - Google Patents

Method and device for feeding liquid material into a spray basket of a prilling tower

Info

Publication number
DE2411024C3
DE2411024C3 DE19742411024 DE2411024A DE2411024C3 DE 2411024 C3 DE2411024 C3 DE 2411024C3 DE 19742411024 DE19742411024 DE 19742411024 DE 2411024 A DE2411024 A DE 2411024A DE 2411024 C3 DE2411024 C3 DE 2411024C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
spray
wall
holes
spray basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742411024
Other languages
German (de)
Other versions
DE2411024B2 (en
DE2411024A1 (en
Inventor
Isak Andreas Porsgrunn Friestad (Norwegen)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norsk Hydro ASA
Original Assignee
Norsk Hydro ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NO942/73A external-priority patent/NO132338C/no
Application filed by Norsk Hydro ASA filed Critical Norsk Hydro ASA
Publication of DE2411024A1 publication Critical patent/DE2411024A1/en
Publication of DE2411024B2 publication Critical patent/DE2411024B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2411024C3 publication Critical patent/DE2411024C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

WNUUtunu herabgesetzt wird, ist in der norwegischen Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieWNUUtunu is reduced in the Norwegian The invention is based on the object

Koitschrift 1 22 298 beschrieben. Der Spritzkorb Wurfweite der Tropfen im Kühlturm wirksam zu be-JSbäß dieser Patentschrift ist im Innern mit einem grenzen, so daß dessen Durchmesser verkleinert und |i|"j£rmigen Körper versehen, dessen Oberfläche der gleichzeitig ein Verstopfen der Löcher im Spritzkorb iiäochwn Wand des Spritzkorbes gegenüberliegt; diese 5 vermieden wird.Coitschrift 1 22 298 described. The splash basket throw distance of the drops in the cooling tower effectively be-JSbäß this patent is such that its diameter is reduced in the interior with a border and | i | "j £ rm strength body is provided, the surface of which at the same time clogging of the holes in the spray basket iiäochwn wall of the spray basket is opposite; this 5 is avoided.

Oberfläche hat eine dem Spritzkorb ähnliche Form Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der ein-The surface has a shape similar to that of the spray basket.

fP<j verläuft konzentrisch mit ihm. Wenn das flüssige gangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch iliäterial in den Ringraum zwischen Korbwand und gelöst, daß die Zuführung in Form ringförmiger lamifflberfläche des rohrförmigen Körpers eingeleikt narer Ströme erfolgt, wobei jeder Strom in mit vertiird entsteht tin großer »Schlupf« und in Folge io kalem gegenseitigen Abstand angeordnete getrennte Üßssen wird eine große Wurfweite der Tröpfchen Lochreihenbereiche in der Wand des Spritzkorbes <%zjelt geleitet wird.fP <j runs concentrically with it. If the liquid passage described according to the invention is loosened iliaterially in the annular space between the basket wall and the fact that the supply takes place in the form of an annular lamifflurfläche of the tubular body directed narrow currents, each current in verti i rd arises in large "slip" and consequently io Small, mutually spaced, separated seeds will throw the droplets into a large throwing distance of the rows of holes in the wall of the spray basket.

ÄJn der britischen Patentschrift 1126 199 ist eine Unter laminaren Strömen sind geschichtete StrömeAccording to British Patent 1126 199, one sub laminar flows are stratified flows

" Sorühkristallisationseinrichtung beschrieben, bei der zu verstehen, deren Stärke variieren kann. Jeder Strom"Sorühkristallisationseinrichtung described in which to understand the strength of which can vary. Any stream

"■x'-*äi verschiedenen Lochreihenbereichen eine geregelte 15 kann getrennt von den anderen eingeführt, gesteuert"■ x '- * äi different hole line areas a regulated 15 can be introduced and controlled separately from the others

feji, _e flüssigen Materials zugeführt werden kann. und zu den verschiedenen Bereichen der Wand desfeji, _ e liquid material can be fed. and to the different areas of the wall of the

änie zum Teil gelochte Wand eines zylinderförmigen Spritzkorbes mit ihren Lochreihen geleitet werden.änie partially perforated wall of a cylindrical spray basket with its rows of holes are guided.

^Behälters ist auf ihrer Innenseite und läng., des ge- Dadurch läßt sich ein maximaler und zunehmender^ The container is on its inside and long

?'iamten umfangs mit einer Anzahl Umienk- oder Ausstoß bei einem gegebenen Spritzkorb erzielen, wie? 'iamten to achieve extensively with a number of Umienk- or ejections with a given spray basket, like

Prallplatten versehen. Zwischen jeweils zwei Prall- 20 er bei Anwendung der bisher üblichen Verfahren nichtProvided baffle plates. He is not between two baffle 20 when applying the usual method

elatten ist eine bestimmte Anzahl Öffnungen vorge- erreichbar ist. Darüber hinaus kann durch eine solcheA certain number of openings can be reached in advance. In addition, through such

Lhen Das flüssige Material wird von oben her in den getrennte Zuführung beispielsweise ein Produkt her-Lhen The liquid material is fed from above into the separate feed, for example a product.

Behälter eingeführt. Aus dem oberen, nicht gelochten gestellt werden, das aus einer mechanischen MischungContainer introduced. From the upper one, not perforated, the one made of a mechanical mixture

Teil des Behälters wird keine Flüssigkeit hinausge- eines schnell- und eines langsamwirkenden Dünge-No liquid is poured out of part of the hopper.

ichleudert, sie gelangt über die waagerechten Prall- »5 mittels besteht. Nötigenfalls können in eine oder meh-ichleudert, it gets over the horizontal impact means. If necessary, one or more

Weche in den unteren Teil des Behälters und wird aus rere Bereiche Farbstoffe zugegeben werden, um dasWeche in the lower part of the container and dyes will be added to the other areas

«len unteren Lochreihen hinausgespritzt. Der hydrau- Produkt zu kennzeichnen.«The lower row of holes was sprayed out. To identify the hydrau product.

«sehe Druck ist dabei an allen Löchern praktisch Wie schon erwähnt, ist es wichtig, daß jeder der«See pressure is practical at all holes As already mentioned, it is important that each of the

Bleich Durch Anpassung von Lochzahl, Lochdurch- Ströme mit flüssigem Material in die mit vertikalem messer Vorsprungsweite der Prallbleche, Beladung 30 Abstand angebrachten getrennten Bereiche der Loch- und Drehzahl kann man eine bestimmte Partikelgröße reihen geführt wird. Man kann somit jeden Strom und Körner übereinstimmender Größe aus allen Lö- innerhalb des Spritzkorbes in einigem Abstand von ehern erzielen. Dabei soll jedoch das flüssige Material der gelochten Wand enden lassen, wodurch die Wand nach Möglichkeit die Drehgeschwindigkeit des Be- in mit vertikalem Abstand angeordnete, getrennte hälters erreichen, d. h. der oben erwähnte »Schlupf« 35 Bereiche von Lochreihen unterteilt wird. Um einen entsteht nicht Wenn man versuchen würde, einen sol- maximalen »Schlupf« zu erzielen, hat es sich als chen »Schlupf« zu erzielen, würde die Zahl der Prall- zweckmäßig erwiesen, die ringförmigen, laminaren bleche, der Flüssigkeit eine Tangentialgeschwindigkeit Ströme flüssigen Materials nahe bis oder bis an die verleihen die den »Schlupf« unbedeutend werden Lochreihen in der Wand zu führen, läßt Der Lochdurchmesser muß daher verhältnismäßig 40 Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ergibt sicn klein gewählt werden, was die Verstopfungsgefahr er- eine besser regelbare Zuführung von """'8"J Matehöht. Dieses Gerät ist daher nicht besonders gut zum rial in die verschiedenen Bereiche fer J^f'£ Zersprühen von flüssigem Material, insbesondere von Durchbrüche in der Wand des SPr'™°es; ™.™ Suspensionen, geeignet. Die Zahl der Prallflächen im erzielt dadurch eine bessere Regelung du ch Herste»en Inneren des Behälfors erschwert darüber hinaus das 45 eines günstigen Verhältnisses zwischen der vorhande Seen nen Fläche der lochartigen Öffnungen in jedem BereichPale By adjusting the number of holes, hole throughflows with liquid material in the separate areas of the hole and speed, which are attached with a vertical knife projection width of the baffle plates, loading 30 distance, a certain particle size can be guided in rows. You can thus achieve every stream and grains of the same size from all holes within the spray basket at a certain distance from brazen. In doing so, however, the liquid material should let the perforated wall end, whereby the wall should reach the speed of rotation of the loading device if possible in vertically spaced, separate holders, ie the above-mentioned "slip" 35 areas is divided by rows of holes. Does not arise around you If you were to try to achieve such a maximum "slip", it would have proven to be a small "slip" if the number of impactors would prove useful, the annular, laminar sheets, the liquid a tangential velocity currents liquid material close to or up to which give the "slip" insignificant to lead rows of holes in the wall, the hole diameter must therefore be chosen to be relatively small, which increases the risk of clogging a more controllable supply of """'8" J Matehöht. This device is therefore not very good for REAS rial in the various B he f J ^ f '£ atomization of liquid materials, particularly of openings in the wall of the S P r' ™ ° it; ™. ™ suspensions, suitable. The number of baffles in achieved by a better regulation du ch He tting "s inside the Behälfors difficult, moreover, the 45 a favorable ratio between the vorhande lakes NEN surface of the slot-like openings in each area

Die Verwendung von Spritzkörben hat besondere und der Zufuhr in diesen Bereich. Da man einen n.e-Bedeutung beim Zerstäuben von Düngemittel-Schmel- drigen Ausstoß je Öffnung wählen kann, laßt sich auch zen und -Suspensionen bekommen. In den einschlägi- die Wurfweite und damit der Durchmesser des PnIlgen Herstellerbetrieben werden Spritzkörbe benutzt, 50 turmes herabsetzen.The use of splash baskets has made special and feeding into this area. Since you have a n.e meaning can choose output per opening when atomizing fertilizer melts, can also get zen and suspensions. In the relevant the throwing distance and thus the diameter of the pipe Manufacturers use spray baskets to lower 50 towers.

die je eine Kapazität von mehr als 100 t/h haben. Das erf.ndungsgemaße Verfahren laßt : ich auteach with a capacity of more than 100 t / h. The method according to the invention allows: I aut

Die Schwierigkeit der Wahl einer geeigneten Form mehrere unterschiedliche A«*J J"^ ^ f "^ der Löcher in der Wand nimmt mit der Leistungsgröße ströme des fluss.gen Materials k.onnf """^™^ des Korbes zu. Im praktischen Betrieb bedeutet das, oder koaxial zu der Drehachse des Spntzkorbes züge daß die maximale Wurfweite für die Tropfen mit zu- 55 führt werden. Werden die ve™*£jSri^ome un nehmender Leistungsgröße etwas zunimmt. Die Korn- symmetrisch gegen die ^hreihenbereich e in« größenverteilung des Erzeugnisses neigt zu größerer Wand des Spntzkorbes ™gtfujrt '* daß d e K ng , Breite. Der GruSd dafür mag sein, daß mit wachsender ströme nahe bis oder bis aird* Wand d» Spntrtarbes Kapazität der Verlauf der Flüsisgkeitsströmung im reichen, wird das flüssige ^^Jj^J^Sahrt, Spritzkorb konplizierter wird. Die Turbulenz wächst, 6° des Spntzkorbes den Lochern oszillierend ™&™£ es entstehen örtliche Druckwellen usw. wodurch eine Scheuenvirkung und ^mU eine reimThe difficulty of selecting an appropriate form several different A '* JJ "^ ^ f" ^ of the holes in the wall increases with the amount of power streams of the k fluss.gen material. onn f """^ ™ ^ of the basket. In practical operation this means, or pulls coaxially to the axis of rotation of the Spntzkorbes, that the maximum throwing distance for the drops are also supplied. If the ve ™ * £ jSri ^ ome un The grain size distribution of the product, which is symmetrical in relation to the row area, tends to have a larger wall of the cutting basket so that the width is greater. The reason for this may be that, with increasing flows, close to or aird * wall d »Spntrtarbes capacity the course of the liquid flow in the rich, the liquid ^^ Jj ^ J ^ Sahrt, spray basket becomes more complex. The turbulence increases, 6 ° of the spray basket oscillates the holes ™ & ™ £ , local pressure waves arise, etc. whereby a shyness and ^ mU a rhyme

Wenn die ausgespritzten Tropfen während ihres «ende Wirkung auf die Locher in der Wand ausgeuot Falls durch einen Kühlturm erstarren sollen, so sollte wird. Die Trennl.n.e fischen den verschiedenen Loch die maximale Wurfweite der Tropfen so niedrig wie re.henbere.chen der Wand kann.mehr oder wemg^ möglich gehalten werden, um die Kosten für den Turm °5 deutlich markier sein, je c*^™n£^t°™t zu begrenzen, die Kaltluft optimal auszunützen und flüssigen Materials bis an die LocJr^ ^^^ des Ablagerungen von festgewordenem Material an den Becherwand gefuhrt sind oder ob sie^™ h_ Innenwänden des Spritzkorbes zu vermeiden. Bechers mit einem gew.ssen Abstand von den lochIf the ejected drops are to solidify during their final effect on the holes in the wall. If through a cooling tower, then it should be. The Trennl.ne fish the different hole the maximum throw distance of the drops as low as re.henbere.chen the wall kann.mehr or wemg ^ possible be held, clearly marking the cost of the tower ° 5, according c * ^ ™ n £ ^ t ° ™ t to use the cold air optimally and to avoid liquid material up to the Loc J r ^ ^^^ of the deposits of solidified material on the cup wall or whether they ^ ™ h _ inner walls of the spray basket . Cup with a certain distance from the hole

reihenbereichen enden. Jeder Bereich kann mindestens eine Lochreihe enthalten. An den mehr oder weniger deutlichen Trennlinien zwischen den Bereichen können nötigenfalls Löcher weggelassen werden.row areas end. Each area can at least contain a row of holes. You can use the more or less clear dividing lines between the areas holes can be omitted if necessary.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus einem mit einer gelochten Wand versehenen und um eine vertikale Achse drehbaren konischen Spritzkorb, mit durch eine Anzahl von durch zylindrische, zur Drehachse des Spritzkorbes konzentrisch angeordneten Rohren voneinander getrennten Ringräumen, wobei die Rohre mit ihren unteren Enden in der Nähe der Wand des Spritzkorbes in praktisch horizontalen Ebenen enden.An apparatus for performing the invention Procedure consists of a perforated wall and around a vertical axis rotatable conical spray basket, with through a number of through cylindrical, to the axis of rotation of the spray basket concentrically arranged tubes separate annular spaces, the tubes with their lower ends end near the wall of the spray basket in practically horizontal planes.

Eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus einem mit einer gelochten Wand versehenen und um eine vertikale Achse drehbaren zylindrischen oder sich nach oben schwach konisch erweiternden Spritzkorb, mit durch eine Anzahl von durch sich nach unten konisch erweiternden, zur Drehachse des Spritzkorbes konzentrisch angeordneten Rohren voneinander getrennten Ringräumen, wobei die Rohre mit ihren unteren Enden in der Nähe der Wand des Spritzkorbes in praktisch horizontalen Ebenen enden.Another embodiment of a device for carrying out the method according to the invention consists of a cylindrical one with a perforated wall and rotatable around a vertical axis or the spray basket widening slightly conically towards the top, followed by a number of Bottom conically widening tubes arranged concentrically to the axis of rotation of the spray basket from one another separate annular spaces, the pipes with their lower ends in the vicinity of the wall of the spray basket end in practically horizontal planes.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert. The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments in the drawing.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen üblichen mit Löchern versehenen Spritzkorb,Fig. 1 is a vertical section through a conventional perforated spray basket,

Fig. 2 den Spritzkorb nach Fig. 1. jedoch mit der erfindungsgemäßen Zuführungseinrichtung,FIG. 2 shows the spray basket according to FIG. 1, but with the feed device according to the invention,

Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch einen Spritzkorb mit geringer Konizität und der dieser entsprechenden erfindungsgemäßen Zuführungseinrichtung,3 shows a vertical section through a spray basket with a small conicity and the one corresponding thereto feed device according to the invention,

Fig. 4 eine Zuführungseinrichtung für einen verhältnismäßig großen, zylindrischen Spritzkorb.4 shows a feed device for a relatively large, cylindrical spray basket.

Fig. I zeigt einen üblichen, mit Löchern versehenen konischen Spritzkorb 1, dessen Bodenteil an der Drehachse 2 befestigt ist. Das flüssige Material wird von oben her durch die Öffnung 3 eingeführt.Fig. I shows a conventional, perforated conical spray basket 1, the bottom part of which is attached to the axis of rotation 2. The liquid material is from introduced through the opening 3 at the top.

Fig. 2 zeigt denselben Spritzkorb "vie Fig. 1. jedoch in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Zuführungseinrichtung. Der Zufluß des Materials wird hier mit Hilfe einer Anzahl konzentrisch angeordneter Rohre 4 aufgespalten. Bei diesem Beispiel reichen die Rohre bis nahe an die mit Löchern versehene Korbwand. Die Zahl der Lochreihen in jedem Bereich kann ebenso wechseln wie der Lochdurchmesser. Das flüssige Material wird durch die ringförmigen Durchlässe 9 eingeführt. Die Rohre brauchen nicht bis ganz gan die Wand des Spritzkorbes zu reichen und ein gewisser Betrag von »Leckage« in benachbarte Bereiche hinüber ist zulässig.FIG. 2 shows the same spray basket as in FIG. 1, however in connection with the feed device according to the invention. The influx of the material is here split open with the aid of a number of concentrically arranged tubes 4. In this example they are enough Pipes close to the perforated basket wall. The number of rows of holes in each area can be as well as changing the hole diameter. The liquid material passes through the annular passages 9 introduced. The pipes do not need to reach all the way to the wall of the spray basket A certain amount of "leakage" into adjacent areas is permitted.

Fig. 3 läßt erkennen, wie die Zuführungseinrichtung gemäß der Erfindung ausgestaltet werden kann, wenn ein Spritzkorb verhältnismäßig geringe Konizität hat. Die konzentrisch angeordneten Rohre 4 werden dann konisch ausgeführt; die Wandstärke der Rohre nimmt in Richtung auf die Korbwand zu, so daß eine robuste Konstruktion entsteht, bei der ein größerer Oberflächenbereich nahe der Korbwand ist, so daß der Rand des Rohres nicht allzuschnell durch Erosion abgetragen wird. Nötigenfalls kann man den Rand des Rohres mit einem abriebfesten Material überziehen.Fig. 3 shows how the feed device can be designed according to the invention, if a spray basket has a relatively low taper. The concentrically arranged tubes 4 are then conical design; the wall thickness of the tubes increases in the direction of the basket wall, so that a robust Construction arises with a larger surface area near the basket wall so that the edge of the pipe is not worn away too quickly by erosion. If necessary, you can remove the edge of the Cover the pipe with an abrasion-resistant material.

Fig. 4 zeigt ein Beispiel für eine entsprechende Zuführungseinrichtung in einem verhältnismäßig großen, zylindrischen Spritzkorb.4 shows an example of a corresponding feed device in a relatively large, cylindrical spray basket.

Die Zahl der horizontal ausgerichteten Lochrcihcnbcreichc, auf die der gesamte zugeführte Strom durch die Zuführungscinrichtung aufgeteilt wird, kann je nach der geforderten Wirkung variiert werden. Ma.ximale Kontrolle wird theoretisch dann erreicht, wenn man einen Zuführungsbcrcich je Lochrcihc vorsieht. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Zuführungseinrichtung wird eine Nebenwirkung erzielt. Da der Zuführstrom in der Nähe der Wände des Spritzkorbes endet, werden in dem herangeführten flüssigen Material sehr hohe Scherkräfte hervorgerufen. Dadurch nimmt die Viskosität der Dispersionen, die häufig pseudoplastisch sind, ab. Außerdem entsteht eine große Differenz zwischen den Geschwindigkeiten des flüssigen Materials und der Korbwand. Wegen des hohen »Schlupf«-Grades tritt das Material fast tangential in die Löcher ein. In I ο Ige dessen kann man große Löcher vorsehen, aus denen trotzdem nur dünne Strahlen austreten. Die Gefahr, daß sich die Löcher zusetzen, wird dadurch verringert; aus diesem Grunde und in Verbindung mit der verringerten Viskosität und der kontrollierten Zuführung kann der Durchmesser des Turms verkleinert werden.The number of horizontally aligned hole areas, to which the entire current supplied by the supply device is divided, can depending can be varied according to the required effect. Max Theoretically, control is achieved if a feed area is provided for each hole. When using the feed device according to the invention a side effect is achieved. Because the feed stream is close to the walls of the spray basket ends, very high shear forces are generated in the introduced liquid material. Through this the viscosity of the dispersions, which are often pseudoplastic, decreases. Also arises a large difference between the velocities of the liquid material and the basket wall. Because of the With a high degree of "slip", the material enters the holes almost tangentially. In I ο Ige of that one can be great Provide holes from which only thin rays emerge. The risk of the holes becoming blocked is thereby reduced; for this reason and in connection with the reduced viscosity and With the controlled feed, the diameter of the tower can be reduced.

Wie schon erwähnt, sind die Rohre 4 normalerweise »5 stillstehend, jedoch kann man sie auch drehbar ausführen. Jc kleiner die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den getrennten Ringräumen 9 und dem Spritzkorb 1 ist. um so niedriger ist der erzielbare »Schlupf« und um so kleiner ist der erforderliche Lochdurchmesser. Bei reinen Schmelzen oder konzentrierten Lösungen, bei denen die Viskosität und die Verstopfungsgefahr nicht sehr erheblich sind, kann eine niedrige Geschwindigkeitsdifferenz wünschenswert sein, weil sich dann ein stetiges Strömungsbild an den Löchern ergibt. Bei großen Spritzkörben mit großen Ringräumen und einer pseudoplastischen, viskosen Suspension ist es empfehlenswert, die Viskosität niedrig zu halten, indem man die Ringräume umlaufen läßt. Wenn auch ein hohes Maß von »Schlupf« erreicht werden soll, so kann man die Ringräume erforderlichenfalls in einer der Drehrichtung des Spritzkorbes entgegengesetzten Richtung umlaufen lassen.As already mentioned, the tubes are 4 normally »5 stationary, but they can also be designed to be rotatable. Jc smaller the speed difference between the separate annular spaces 9 and the spray basket 1 is. the lower the achievable "slip" and the smaller the required hole diameter. With pure melts or concentrated Solutions in which the viscosity and the risk of clogging are not very significant can use a low one Speed difference be desirable, because then a steady flow pattern to the Holes. In the case of large injection baskets with large annular spaces and a pseudoplastic, viscous one Suspension, it is recommended to keep the viscosity low by allowing the annular spaces to circulate. If a high degree of "slip" is to be achieved, the annular spaces can be used if necessary let it rotate in a direction opposite to the direction of rotation of the spray basket.

Die mit der Erfindung erzielbare Wirkung wird nachfolgend an Hand von vier Beispielen erläutert, bei denen das flüssige Material aus einer N.P-haltigen Düngemittelschmelze mit suspendierten Feststoffer besteht. Die Wirkung läßt sich natürlich auch bc einer anderen Zusammensetzung des flüssigen Materials erzielen.
50
The effect that can be achieved with the invention is explained below with reference to four examples in which the liquid material consists of an NP-containing fertilizer melt with suspended solids. The effect can of course also be achieved with a different composition of the liquid material.
50

Beispiel IExample I.

Der Innendurchmesser an der oberen Lochreih« eines in Fig. 1 dargestellten Spritzkorbes betruj 150 mm, an der unteren Lochreihe 80 mm. Der Ab stand zwischen der oberen und der unteren Lochreihi betrug 200 mm. Es waren 64 Lochreihen mit zusammei 2240 Löchern vorgesehen. Der Lochdurchmesser in de oberen Reihe betrug 3,8 mm. Der Lochdurchmesse nahm nach unten schrittweise ab und die Löcher in de bodennächsten Reihe hatten einen Durchmesser voi 2,4 mm.The inside diameter at the upper row of holes in a spray basket shown in FIG. 1 is affected 150 mm, at the lower row of holes 80 mm. The gap stood between the upper and lower rows of holes was 200 mm. There were 64 rows of holes with a total of 2240 holes. The hole diameter in de top row was 3.8 mm. The hole diameter gradually decreased downwards and the holes in de The row closest to the bottom had a diameter of 2.4 mm.

In den Spritzkorb wurden 31 t/h einer Suspensio einer annähernd wasserfreien Schmelze von Amme niumnitrat und Ammoniumphosphaten in Verbindun31 t / h of a suspension of an approximately anhydrous melt from Amme were put into the spray basket nium nitrate and ammonium phosphates in connection

mit etwa 14 Gewichtsprozent ungelösten Feststoffer vorzugsweise Caiciumphosphat, gegeben. Ungefäh 10 Gewichtsprozent Suspension bestanden aus widei eingeführten übergroßen Körnern des verfestigtewith about 14 percent by weight of undissolved solids, preferably calcium phosphate. Incapable 10 percent by weight suspension consisted of oversized grains of solidified imported widei

Produkts mit einer Teilchengröße von weniger alsProduct with a particle size less than

1.5 mm. Die Suspension wurde mit einer Temperatur von ungefähr 16O0C eingeführt. Der Spritzkorb lief mit 630 U/min um. Die versprühten Tropfen konnten in einem 35 m hohen Kühlturm frei fallen.1.5 mm. The suspension was introduced at a temperature of about 16O 0 C. The spray basket rotated at 630 rpm. The sprayed droplets could fall freely in a 35 m high cooling tower.

Die Hauptmenge der erstarrten Körner fiel etwa 5,8 m von der Turmmitte entfernt. Die größte Wurfweite betrug etwa 7 m von der Turmmitte aus. Die Siebanalyse des Produkts ergab folgendes:Most of the solidified grains fell about 5.8 m from the center of the tower. The greatest throw was about 7 m from the center of the tower. The sieve analysis of the product showed the following:

GewichtsprozentWeight percent

+4 mm 1,0+4 mm 1.0

—4 bis +3 mm 2,5-4 to +3 mm 2.5

— 3 bis +2 mm 33,5- 3 to +2 mm 33.5

-2 bis +1,5 mm 42,4-2 to +1.5 mm 42.4

— 1,5 bis +1,0 mm 14,8- 1.5 to +1.0 mm 14.8

—! ,0 bis +0,5 mm 5,5-! .0 to +0.5 mm 5.5

-0,5 mm 0,3-0.5mm 0.3

Beispiel 2Example 2

Die Untersuchung entsprach der in Beispiel 1 geschilderten, jedoch wurde eine Zuführungseinnchtung gemäß Fig. 2, allerdings mit einer größeren Zahl von Rohren, verwendet. Durch sechs konzentrische Rohre wurde die Gesamtmenge, ungefähr 31 t/h, sehr nahe an die Korbwand in sechs Bereiche eingeführt. Um die gleiche durchschnittliche Korngröße zu erzielen, wie bei Beispiel 1, konnte die Drehzahl des Spritzkorbes auf 520 U/min herabgesetzt werden.The investigation corresponded to that described in Example 1, but a feed device was used according to FIG. 2, but with a larger number of tubes used. Through six concentric tubes the total amount, approximately 31 t / h, was introduced very close to the basket wall in six areas. Around To achieve the same average grain size as in Example 1, the speed of the spray basket can be reduced to 520 rpm.

Die Hauptmenge der Körner fiel in 5,0 m Abstand von der Turmmitte. Die maximale Wurfweite betrug nur noch etwa 6 m von der Turmmitte aus.Most of the grain fell at a distance of 5.0 m from the center of the tower. The maximum throw was only about 6 m from the center of the tower.

Beispiel 3Example 3

Ein Spritzkorb nach Fig. 1 hatte die gleichen äußeren Abmessungen wie der Becher im Beispiel 1, aber er unterschied sich hinsichtlich der Anordnung der Löcher und es waren nur 30 Lochreihen vorgesehen. Der Lochdurchmesser nahm schrittweise vonA spray basket according to Fig. 1 had the same external dimensions as the cup in Example 1, but it differed in the arrangement of the holes and only 30 rows of holes were provided. The hole diameter gradually increased from

4.6 mm oben auf 3,6 mm in der unteren Lochreihe ab. In der oberen Reihe befanden sich 70 Löcher, in der unteren Reihe waren es 64 Löcher. Insgesamt waren 1600 Löcher vorgesehen.4.6 mm at the top to 3.6 mm in the lower row of holes. There were 70 holes in the top row, in the bottom row had 64 holes. A total of 1,600 holes were planned.

In den Bechern wurden 22 t/h einer Suspension mit den gleichen Bestandteilen wie nach den Beispielen 1 und 2 eingegeben. Jedoch bestanden nun etwa 23 Gewichtsprozent der Suspension aus wiederverwendeten übergroßen Körnern mit einer Korngröße unter 1,5 mm. Die Suspension wurde bei etwa 145° C zerstäubt. Der Becher drehte sich mit 900 U/min. DieIn the cups were 22 t / h of a suspension with the same ingredients as in Example 1 and 2 entered. However, about 23 percent by weight of the suspension now consisted of reused oversized grains with a grain size below 1.5 mm. The suspension was atomized at about 145 ° C. The cup rotated at 900 rpm. the

ίο Sprühtröpfchen konnten in einem 35 m hohen Kühlturm frei fallen.ίο Spray droplets could be in a 35 m high cooling tower fall free.

Der Hauptteil der erstarrten Körner fiel etwa 7,5 m weit von der Turmmitte zu Boden. Die maximale Wurfweite betrug etwa 9 m, gerechnet von der Turmmitte aus.Most of the solidified grains fell to the ground about 7.5 m from the center of the tower. The maximal Throwing distance was about 9 m, calculated from the center of the tower.

Beispiel 4Example 4

Ein Versuch, wie der in Beispiel 3 beschriebene, ao wurde mit einer Zuführungseinnchtung nach Fig. 2 ausgeführt, wobei das zuzuführende flüssige Material durch 36 konzentrische Rohre eingegeben wurde, die in dem Becher nahe der gelochten Becherwand in sechs unterschiedlichen waagerechten Lochreihenbereichen endeten. Um die gleiche durchschnittliche Korngröße zu erzielen, wie im Beispiel 3, konnte die Drehgeschwindigkeit nun auf 750 U/min herabgesetzt werden. Die Hauptmenge der erstarrten Körner fiel nun 5,2 m von der Turmmitte entfernt. Die größte Wurf-,0 weite war auf etwa 6,5 m herabgesetzt.An experiment like that described in Example 3, ao , was carried out with a feed device according to FIG. 2, the liquid material to be fed being introduced through 36 concentric tubes which ended in the cup near the perforated cup wall in six different horizontal rows of holes. In order to achieve the same average grain size as in Example 3, the speed of rotation could now be reduced to 750 rpm. Most of the solidified grains now fell 5.2 m from the center of the tower. The biggest throwing, 0 wide was reduced to about 6.5 m.

Die Korngrößenverteilung der erstarrten Körner, die nach den Beispielen 3 und 4 erzielt wurde, war:The grain size distribution of the solidified grains, which was achieved according to Examples 3 and 4, was:

GewichtsprozentWeight percent

+4 mm 0,5+4 mm 0.5

—4 bis +3 mm 4,5-4 to +3 mm 4.5

—3 bis -2,5 mm 7,5-3 to -2.5 mm 7.5

-2,5 bis +2,0 mm 25,5-2.5 to +2.0 mm 25.5

-2,0 bis +1,5 mm 36,0-2.0 to +1.5 mm 36.0

— 1,5 bis +1,0 mm 16,0- 1.5 to +1.0 mm 16.0

—1.0 bis +0,5 mm 9,5-1.0 to +0.5 mm 9.5

-0,5 mm 0,5-0.5mm 0.5

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

«09620/326«09620/326

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Zuführung von fluss.gem Material in einen mit einer gelochten Wand versehenen und um eine vertikale Achse drehbaren Spr.tzkorb eines Prillturmes, dadurch gekennzeich-η e t, daß die Zuführung in Form nngform.ger laminarer Ströme erfolgt, wöbe, jeder Strom in mit vertikaiem gegenseitigen Abstand angeordnete ge-1. Method of supplying flux-flowing material into a spray basket with a perforated wall and rotatable around a vertical axis of a prilling tower, thereby marked-η e t that the feed in the form nngform.ger laminar currents occurs, wöbe, each stream in with vertically spaced apart vertical trennte'Lochreihenbereiche in der Wand des Spritzkorbes geleitet wird.Separated 'rows of holes in the wall of the spray basket is directed. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem mit einer gelochten Wand versehenen und um eine vertikale Achse drehbaren konischen Spritzkorb, gekennzeichnet durch eine Anzahl von durch zylindusche zur Drehachse (2) des Spritzkorbe, konzentrisch angeordnete Rohre (4) voneinander getrennte Rineräume (9), wobei die Rohre mit ihren unteren Enden in der Nähe der Wand (1) des Spritzkorbes in praktisch horizontalen Ebenen enden.2. Apparatus for performing the method according to claim 1, consisting of a with a conical spray basket provided with a perforated wall and rotatable around a vertical axis, characterized by a number of cylinders to the axis of rotation (2) of the spray basket, concentric arranged pipes (4) separate clean rooms (9), the pipes with their lower ends near the wall (1) of the spray basket end in practically horizontal planes. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, bestehend aus einem mit einer gelochten Wand versehenen und um eine vertikale Achse drehbaren zylindrischen oder sich nach oben schwach konisch erweiternden Spritzkorb, gekennzeichnet durch eine Anzahl von durch sich nach unten konisch erweiternde, zur Drehachse (2) des Spritzkorbes konzentrisch angeordnete Rohre (4') voneinader getrennte Ringräume (9), wobei die Rohre nut ihren unteren Enden in der Nähe der Wand (1) des Spritzkorbes in praktisch horizontalen Ebenen enden
talen Ebenen enden.
3. Apparatus for performing the method according to claim I, consisting of a cylindrical or slightly conically widening spray basket provided with a perforated wall and rotatable about a vertical axis, characterized by a number of downwardly widening conically to the axis of rotation ( 2) of the spray basket concentrically arranged pipes (4 ') from one another separate annular spaces (9), the pipes ending in practically horizontal planes only at their lower ends near the wall (1) of the spray basket
valley levels end.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuführung von flüssigem Material in einen mit einer gelochten Wand versehenen and um eine vertikale Achse drehbaren Spritzkorb eines Prillturmes.The invention relates to a method for feeding liquid material into a perforated one A spray basket of a prilling tower provided with a wall and rotatable about a vertical axis. Eine Anzahl von Industrieerzeugnissen werden in Form von annähernd kugelförmigen Körnern geliefert. Die Verfahren zur Herstellung derartiger Körner sind unterschiedlich. Ein bekanntes und bewährtes Verfahren ist das sogenannte »Priil-Verfahren« (Sprühkristallisation). Bei diesem Verfahren wird eine Schmelze oder eine konzentrierte, warme oder heiße Lösung, die auch suspendierte Teilchen enthalten kann, in Strahlen aufgespalten, die weiter zu Tropfen zerteilt werden. Diese Tropfen werden dadurch abgekühlt, daß sie durch ein Gas oder eine Flüssigkeit fallen, so daß als Erzeugnis erstarrte Körner entstehen.A number of industrial products are supplied in the form of approximately spherical grains. The methods of making such grains vary. A well known and proven practice is the so-called »Priil process« (spray crystallization). In this process, a Melt or a concentrated, warm or hot solution, which can also contain suspended particles, split into rays that are further broken up into drops. These drops are cooled by that they fall through a gas or a liquid, so that solidified grains are produced. Das Aufspalten der Flüssigkeit in Strahlen kann auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielsweise kann die Schmelze, die konzentrierte Lösung oder Suspension nach unten durch eine waagerechte, feststehende gelochte Platte (»Düsenplatte«) geleitet werden. Der Flüssigkeitsstand über den Lochungen einer solchen Platte ist im allgemeinen mäßig hoch und liegt bei etwa bis 100 cm. Als grober Anhaltswert für den Lochdurchmesser gilt im allgemeinen: Lochdurchmesser gleich halben geforderten Körnchendurchmesser. Die öffnungen werden daher ziemlich klein gewählt und die Verstopfungsgefahr ist entsprechend groß. Daher wird dieses Verfahren insbesondere für reine Schmelzen benutzt beispielsweise für Schmelzen und konzene Lösungen von Ammoniumnitrat und Harnstoff. . cinem c anderen Sprühkristallisationsverfahren Hie Flüssigkeit oder die Suspension in einen «e-Splitting the liquid into jets can be done in a number of ways. For example, the melt, the concentrated solution or suspension can be directed downwards through a horizontal, fixed, perforated plate ("nozzle plate"). The liquid level above the perforations of such a plate is generally moderately high and is around 100 cm. As a rough guide for the hole diameter, the following generally applies: Hole diameter equal to half the required grain diameter. The openings are therefore chosen to be quite small and the risk of clogging is correspondingly great. This method is therefore used in particular for pure melts, for example for melts and concentrated solutions of ammonium nitrate and urea. . cinem c other n spray crystallization process Here the liquid or the suspension in an «e- d* ™^rgefüllt, der um eine vertikale Achse lochten BteMtegu ^ ^ d * ™ ^ r filled, which punched around a vertical axis BteMtegu ^ ^ ^^ geformt sein, wird jedoch ^^ will be shaped, however se kegel- oder schalenförmig ausgebildet, se kege. χτ ^n D se conical or shell-shaped, se cone. χτ ^ n D gro«^ Tröpfchen über denlarge droplets over the ^Js erzielt. Wenn verlangt ,, Lochreihen im Spritzkorb Körner gleimittlerer Größe produzieren sollen, müssen die ""1^ ^ Reihe einen kleineren Durch^e in den oberen Reihen. Die ^^^ ^gder öffnungen hängt von einer ^ Js scored. If rows of holes in the spray basket are required to produce grains of the same size, the 1 ^ ^ rows must have a smaller diameter in the upper rows. The ^^^ ^ g of the openings depends on one Y^1™* ™ 0 g und gründet sich in gewissem Anzahl haktoren ao u"" bY ^ 1 ™ * ™ 0 g and is based on a certain number of haktoren ao u "" b Um^ auf P™*«h^S^ateria.s,Schmelze,To ^ on P ™ * «h ^ S ^ ateria.s, melt, Hurdie.£un?nru"e" . . * ς ·, k h ; d , » Lösung oder Suspension) in.den SP ™bsnd f schiedl.che Verfahren J"^J"™^'^ Flüssigkeit durch ^Hurdie. £ un? nru " e ". . * ς ·, kh ; d , »solution or suspension) in.den S P ™ bsnd f different procedures J" ^ J "™ ^ '^ liquid through ^ des Spr.tzkorbes ™str*en· W ^ Jg Jof the spray basket ™ str * en · W ^ J g J spielswe.se durch eine ^ohlwdIe züge uhrt so hat d *5 Material ausreichend Zeit ™™ ^J""^^^ es beim Eintreffen an den Loche™ d« Spntzkorbes praktisch mitider G«hw.nd. te.t der Korb™dum. läuft. Wenn der Spr.tzkorb einen großen Durchn,«jer hat und das Material in der Nahe fcrMitte de Spr tz-spielswe.se by a ^ ohlwdIe trains carried so has d * 5 material sufficient time ™™ ^ J "" ^^^ it virtually upon arrival at the Loche ™ d "Spntzkorbes hw.nd mitider G". te.t the basket ™ dum. running. If the spray basket has a large diameter and the material is close to the center of the spray 3«> korbes eingeführt wird hat es ebenfeHs Zeit d.hohe Tangentialgeschwindigkeit anzunehmen,ehe; es d e gelochte Wand erreicht. Das gilt «nsbesondere fur den Fall einer zähflüssigen Suspension. Jei geringer der Unterschied zwischen der Tangentialgeschwindigkeit3 «> basket is introduced, it also has time, i.e. high To assume tangential velocity before; it d e perforated Wall reached. This is especially true for the Case of a viscous suspension. Jei less that Difference between the tangential speed ^ ^ ^^ Materials an den Korböffnungen und derjenigen der Korbwand ist, um so mehr Sprühflüssigkeit können die Löcher abgeben. Bei abnehmendem Unterschied zwischen diesen Geschwindigkeiten muß der Lochdurchmesser verkleinert werden, um eine^ ^ ^^ There is material on the basket openings and that of the basket wall, the more spray liquid the holes can emit. As the difference between these speeds decreases, the hole diameter must be reduced by one unveränderliche, gegebene Strahlstärke und Tropfen-unchangeable, given radiation intensity and drop größe der versprühten Flüss.gke.t aufrechtzuerhalten.size of the sprayed liquid. Insbesondere wenn Suspensionen zerstaubt werdenEspecially when suspensions are atomized sollen, empfiehlt es sich, mit großen Lochern in derit is best to use large holes in the Wand des Spritzkorbes zu arbeiten, damit die LocherWall of the spray basket to work so the hole punch sich nicht zusetzen. Große Öffnungen (im Vergleich zu der verlangten Korngröße) können zugelassen werden, wenn lediglich eine Reihe mit Offnungen vorgesehen ist. Indem man die Gesamtzufuhr von lässigem Material begrenzt, wird die Zufuhrmenge ur jededo not sit down. Large openings (compared to the required grain size) can be permitted if only one row with openings is provided is. By getting the total intake of casual Material is limited, the feed amount is ur each 5« Öffnung herabgesetzt, so daß dünne Strahlen und daher kleine Körner entstehen.5 «aperture lowered so that thin rays and hence small grains arise. Aber auch wenn ein Korb mit mehreren Lochreihen verwendet wird, kann man mit großen Lochern arDeiten, indem man absichtlich einen großen UnterschiedBut even if a basket with several rows of holes can be used with large holes, by deliberately making a big difference zwischen den Geschwindigkeiten von Korbwand und Fluidmaterial (einen großen »Schlupt«) heroeitunrt und ihn ausnutzt. Dazu wird das Material annähernd tangential zu der Korbwand in die Locher eingeleitet. In Folge dessen sind die Löcher nicht vollständig mitbetween the speeds of the basket wall and Fluid material (a large "Schlupt") heroite-wrong and take advantage of him. For this purpose, the material is introduced into the hole punch approximately tangentially to the basket wall. As a result, the holes are not completely covered flüssigem Material gefüllt. Auf diese Weise lassen sicn dünne Strahlen und kleine Korngroßen erzielen sogar noch mit Lochdurchmessern von beispielsweise 5 mm, so daß das Verhältnis Korndurchmesser/Lochdurchmesser, das beim Zerstäuben mit der »Dusenplatte«filled with liquid material. In this way let yourself be thin beams and small grain sizes can be achieved even with hole diameters of, for example, 5 mm, so that the ratio of grain diameter / hole diameter, which is obtained when atomizing with the »nozzle plate« «5 bei etwa 2:1 liegt, bei einem Spritzkorb <I:2 sein kann.«5 is around 2: 1 for a spray basket <I: can be 2. Eine Vorrichtung, mit der man den »bchlupt« erhöhen kann, damit die Wurfweite der Tropfen in demA device with which you can increase the "slump" so that the throwing distance of the drops in the
DE19742411024 1973-03-08 1974-03-07 Method and device for feeding liquid material into a spray basket of a prilling tower Expired DE2411024C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO94273 1973-03-08
NO942/73A NO132338C (en) 1973-03-08 1973-03-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2411024A1 DE2411024A1 (en) 1974-09-26
DE2411024B2 DE2411024B2 (en) 1975-09-25
DE2411024C3 true DE2411024C3 (en) 1976-05-13

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032021A1 (en) * 2010-07-16 2012-01-19 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Process for producing particles containing ammonium nitrate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032021A1 (en) * 2010-07-16 2012-01-19 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Process for producing particles containing ammonium nitrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693972B1 (en) Process and device for atomizing liquids
DE3882789T2 (en) Liquid distributor for packed columns.
DE1958610C3 (en) Method and device for disintegrating or atomizing a free-falling stream of liquid
DE2401649B2 (en) METHOD OF COOLING A STRAND AND SPRAY NOZZLE
DE3885284T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING DROPS.
DE2535084A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISTRIBUTING FLOWABLE MATERIAL
DE3137420A1 (en) &#34;DEVICE AND METHOD FOR COATING THE SURFACE OF A CARRIER WITH A LUBRICANT FILM AND USE OF THE DEVICE&#34;
DE60317166T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR TREATING LIQUIDS
EP0134944B1 (en) Apparatus for obtaining granules
DE69801845T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING GRANULES FROM A MELT OF CHEMICAL PRODUCTS
DE69613116T2 (en) Method and device for the controlled division of liquid jets
DE2555715A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR POWDER PRODUCTION BY SPRAYING A MOLTEN MATERIAL
DE2554087B2 (en) Process for the production of foamed slag
DE68926604T2 (en) Liquid distributor for a packed tower
DE3883256T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR ATOMIZING LIQUIDS, IN PARTICULAR MELTED METALS.
WO1990003217A1 (en) A process for granulating a plastic moulding compound which is not fluid under the effect of gravity and the use of an extruder
DE2411024C3 (en) Method and device for feeding liquid material into a spray basket of a prilling tower
DE2057862C3 (en) Method and device for producing a metal powder
EP2490797B1 (en) Device for treating particulate matter having a two-pass flow floor
DE2018510A1 (en) Method and apparatus for fractionating wood pulp or the like
DE1089522B (en) Method and device for the production of fiber material from stones, slag or glass
WO2015144867A1 (en) Method and device for producing a liquid spray
DE2411024B2 (en) Method and device for feeding liquid material into a spray basket of a prilling tower
DE3731150C2 (en) Method and apparatus for granulating sulfur
DE1246681B (en) Device for generating uniform melt droplets