Claims (1)
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
Erfindungsgegenstand ist ein Würfel, der in Verbindung mit Kartenspielen gebraucht
wird.The subject of the invention is a dice that is used in connection with card games
will.
Der Würfel hat die übliche kubische Form, unterscheidet sich aber von den bekannten
Würfeln dieser Art dadurch, daß er auf vier Seiten mit Längsnuten versehen ist, in welche
die für das Spiel notwendigen Karten geschoben werden, während die anderen beiden
xo Seiten mit Durchbrechungen zur Aufnahme von Karten dienen, die nicht zum Spiel verwendet
werden.The cube has the usual cubic shape, but differs from the known ones
Dice of this type in that it is provided with longitudinal grooves on four sides, in which
the cards necessary for the game are pushed while the other two
xo pages with perforations are used to hold cards that are not used for play
will.
In beiliegender Zeichnung zeigt:The attached drawing shows:
Fig. ι den Würfel in schaubildlicher Ansieht,
Fig. Ι the cube in a diagrammatic view,
Fig. 2 eine Draufsicht auf denselben.Fig. 2 is a plan view of the same.
Der Würfel kann aus beliebigem Material, z. B. Zelluloid, Knochen, Holz oder Elfenbein
hergestellt sein und ist auf vier Seiten mit Längsnuten A versehen. In diese Längsnuten
können je nach dem Spielerfordernis die Karten eingeschoben werden, die z. B. Punkte,
die in beliebiger Zusammenstellung gebraucht werden können, oder Worte,, Abbildungen
u. dgl. aufweisen. Die beiden anderen Seiten des Würfels sind mit Durchbrechungen B versehen,
in welche die nicht zum Spiel verwendeten Karten b gelagert werden können.The cube can be made of any material, e.g. B. celluloid, bone, wood or ivory and is provided with longitudinal grooves A on four sides. In these longitudinal grooves, the cards can be inserted depending on the requirements of the game, the z. B. Points that can be used in any combination, or words, images and the like. The other two sides of the cube are provided with openings B , in which the cards b that are not used for the game can be stored.
Patbnt-Anspruch:Patbnt claim:
Würfel, gekennzeichnet durch Längsnuten auf vier im Umfang zusammenstoßenden
Seiten, in welche die für das jeweilige Spiel notwendigen Karten geschoben werden, und durch Aussparungen
auf seinen anderen beiden Seiten, welche die nicht beim Spiel verwendeten Karten
aufnehmen.Cube, characterized by longitudinal grooves on four in the circumference colliding
Sides into which the cards necessary for the respective game are pushed, and through recesses
on its other two sides, which are the cards not used in the game
take up.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.