DE2409192A1 - Aerosol-behaelter mit einem ventilverschluss - Google Patents
Aerosol-behaelter mit einem ventilverschlussInfo
- Publication number
- DE2409192A1 DE2409192A1 DE2409192A DE2409192A DE2409192A1 DE 2409192 A1 DE2409192 A1 DE 2409192A1 DE 2409192 A DE2409192 A DE 2409192A DE 2409192 A DE2409192 A DE 2409192A DE 2409192 A1 DE2409192 A1 DE 2409192A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- closure
- aerosol
- attached
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 title claims description 41
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 15
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 15
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 7
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims 1
- -1 Ilundspray Substances 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229920001824 Barex® Polymers 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 1
- 239000008376 breath freshener Substances 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000005224 forefinger Anatomy 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/38—Details of the container body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0035—Pen-like sprayers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/14—Containers for dispensing liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant
- B65D83/16—Actuating means
- B65D83/20—Actuator caps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H9/00—Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
- F41H9/10—Hand-held or body-worn self-defence devices using repellant gases or chemicals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
Description
Oonsupak, Inc., Horatefcovni (IT.J.) U.S.A., 1 Cory Road
Aerosol-Behälter mit einem Ventil-Verschluss
Diese Erfindung betrifft einen Aerosol-Behälter mit
einem Aerosolspray-VentilverSchluss, welches wie
eine Füllfederkapsel aussieht.
Aerosol-Ventil-Versclilüsse bzw. Deckel sind an einem
Stössel des Aerosol-Ventils montiert und das Ventil wiederum ist am Behälter montiert, früher waren der
Ventil-Verschluss und äusseren Ventil-Konstruktionen unansehnlich und dem Betrachter durch eine Kapsei
verborgen, wenn sie benutzt werden sollen. Uu das Aerosol zu gebrauchen, wurde die Kapsel zuerst entfernt
und der Deckel bzw. Verschluss wurde eingedrückt. Daher wurde die Kapsel leicht verloren oder
fahrlässig entfernt.
überdies wurde bei vielen Ar^endungsmöglichkeiteii
von Aerosol-Sprays, wie Ilundspray, Atemerfrischer,
Astima-Erleichteruiigs-Spray/und anderen medizinischen
und koGHotischen Anv/endungcnöglichkeiten, "vom Verbraucher
oft gewünscht, dass der Gebrauch solcher
*) Blutandrattgshemmer
409836/0397 BADORlGiNAL '^ '2
medizinischen oder kosmetischen Hilfsmittel verborgen
bleibt.
Daher soll ein durch ein Aerosol-Ventil betätigbarer
Verschluss geschaffen v/erden, der zum Betätigen des
Ventils eingedrückt wird, aber formschön ist und überflüssig macht, eine gesonderte Kapsel au verwenden, uii
den in Bewegung befindlichen Seil au verbergen.
Insbesondere stellt diese Erfindung einen Aerosoi-Ventilstössel-Yerschiuss
dar, dessen Eonfiguration einer Schreibgerätkapsel nachgebildet ist, wobei der·
Verschluss eingedrückt werden kann, um das "ventil in Bewegung au setzen, wodurch der Aerosol-Spray hierdurch
aufwärtssteigen kann. Der Deckel bzw. Verschluss greift gleitend am Behälterkörper an. Und der Behälterkörper
kann so gestaltet sein, dass er wie der Körper eines Schreibgerätes aussieht.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Aerosol-Spray-Ventil-Verschluss
zu'schaffen, der den Aerosolbehälter
aufnimmt und den Bedarf einer seperaten Behälterkapsel
oder -hülle unnötig macht.
Ss ist weiter Zweck der Erfindung, einen Aerosoi-Spray-Ventil-Verschluss
zu schaffen, der einer Schreibgerät ekapsel nachgebildet ist und stets griffbereit
ist und die Ventilteile formschön verbirgt.
Es ist weiter Zweck der Erfindung, einen Aerosol-Spray-Veiitil-Verschluss
zu schaffen, der einem Schreibgerät nachgebildet ist, wobei die Yeivtilteiie und
Schrsib^erätteile in einer Baueinheit geformt sind.
409836/0397 BAD ORIGINAL
Ss ist weiter Zweck der Erfindung, einen Aerosol-Spray-Ventil-Verschluss
zu schaffen, der einer ÖchreilDgerätliülle nachgebildet ist, wobei der Deckel bzw. Verschluss an eine Tasche gesteckt v/er den kann
und die Aerosol-Öffnung bzw. Spraydüse verborgen bleibt.
Es ist ein weiterer Zweck der Erfindung, einen Aerosol-Spray-Yentil-Yerscliluss
zu schaffen, der eine Schreibgerätabdeckung simuliert, wobei der Teil des Behälters,
der dac Aerosol enthält, aus sperrendem Kunststoff besteht.
Tie oben angeführte und weitere Aufgaben der Erfindung ciiid auch aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen
ersichtlich und teilweise in der Zeichnung veranschaulicht. Darin zeigen:
Fig. 1 eine erhabene Ansicht des Aerosol-Behälters und
Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt des Aerosol-Behälters dar.
In der Zeichnung ist der Aerosol-Behälter Io dargestellt,
der den Behälterkörper 13 zur Aufnahme der Aerosol-3?lüssigkeit 17 umschliesst. Der Körper 13 hat
die Form eines Füllfederhalters. Ein herkömmliches Ventil 14 ist mittels eines eingewürgten Bundes 19 oder
anderer Verbindungen wie Klebstoff o.a. fest und dicht am Körper 13 befestigt. Ein herkömmlicher hohler Ventilstössel
18 ist eindrückbar gleitend im Ventil 14 aufgenommen.
Ein Ventil-Verschluss 11 ist in Form einer Füllfederhalterkappe gestaltet. Der Ventil-Verschluss ist aus
- 4 -409836/0397
einem Stück geformten Kunststoffs konstruiert und mit einer Klammer bzw. einem Klip 2o versehen. Ferner
ist der Verschluss 11, die Kappe oder der Deckel mit einer vertikal angebrachten ersten öffnung l2a und
einer horizontal angebrachten zweiten öffnung 12b versehen, die an die erstgenannte öffnung angrenzt.
Die zweite Öffnung:/!nt erweitert in Porm einer Spray-Öffnung
bzw. -Sprühdüse 12 c an der äusseren Oberfläche des Verschlusses 11. Die erste Öffnung 12a nimmt gleitend
bzw. bewegbar den Ventilstössel 18 auf und die Sperrorgane 12 d werden typischerweise mit der erstgenannten
Öffnung 12a gebildet, um das obere Ende des Stössels 18 sperrend zu halten.
Der Verschluss 11 ist mit einem unteren ringförmigen Plansch 21 versehen, der gleitend an der Oberfläche
des Behälter-Körpers 13 anliegt. Der untere Rand des Plansches 21 ist vertikal unter dem eingeschnürten
Bund 19 des Ventils angebracht, so dass die Ventilteile unsichtbar sind (vgl. Pig. l). Der ringförmige
Plansch 21 ist mit einer Bodenquerwand 23 am inneren
Oberteil versehen.
Wie festgestellt, besteht der Verschluss 11 aus geformten Kunststoff und, um die zuvor beschriebene
innere Gestalt zu erhalten, wurde beim Ponngeben ein
oben zugespitzter ringförmiger Plansch 15 geformt. Ein zugespitzter Zapfen 16 ist mit Preßsitz in die
innere Oberfläche des Plansches 15 eingefügt.
Die obere Oberfläche des Zapfens 16 kann durch den Daumen oder Zeigefinger gedruckt werden, wenn der
Anwender das Gerät mit den anderen Pingern einer Hand erfasst. Indem der Zapfen 16 gedruckt wird, wird
- 5 409836/0397
der Verschluss 11 auf den Behälter-Körper gedrückt und verursacht dadurch das Eindrücken des Ventilstössels
18 in das Ventil 14» wodurch das Ventil "betätigt wird. Dadurch wird ermöglicht, dass das
Aerosol-Spray durch den Ventilstössel hochsteigt, durch die erste und zweite "Öffnung gelangt und durch
die Sprühdüse an der Oberfläche des Deckels ausströmt. Bei vollem Herunterdrücken des Deckels bewegt sich
die Wand 23 zum kontaktierenden Angriff an der Wand des Ventils 14.
Die durchbrochenen Linien in Pig. 2 zeigen die eingedrückte Position.
Wie beschrieben,befindet sich die Spray-Öffnung 12 c
diametral gegenüber dem Klip 2o, so dass die Öffnung 12c in- Frontlage zum Benutzer befindet bzw. zu diesem
gerichtet ist.und dabei dem Blick verborgen bleibt, wenn der Klip an der Brusttasche befestigt ist.
Obwohl wie der einem Füllfederhalter nachgebildete
Verschluss 11 ein funktioneller Bestandteil des Aerosol-Behälters Io ist, ist es nicht notwendig,
ihn abzunehmen und der Stössel 18 kann im Inneren der ersten öffnung 12a fest gesichert werden. Hit
dieser Sicherung stellt der Aerosol-Behälter eine vollständige Einheit ohne lose Bestandteile dar, die
verloren gehen oder fahrlässig entfernt werden können.
Wie dargestellt, können der Klip 2o und der Verschluss 11 als ein einstückiges Konstruktionsstück geformt
v/erden. Kunststoff materialien, die zum Porrageben geeignet sind, wären Polypropylen, Polystyren u.a..
Polypropylen ist ein bevorzugtes Material. Alternativ kann der Klip ein separatee Teil aus Kunststoff
— ο —
409836/0397
409836/0397
oder Metall sein, weiches mit dem Verschlug 11 in
jeder passenden Weise zusammengefasst vier den kann.
Bin gesondert geformter Klip könnte gleichseitig mit
der Befestigung des Zapfens 16 mit dem Verschluss gesichert werden.
Der Behälterkörper 13 kann aus herkömmlichen I-Iaterial, wie Metall, bestehen. Das Ventil kann leicht an einem
solchen Hetall-Behälter angebracht bzw. angewürgx werden.
Bisher wurden wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Druck bestimmte Metall-Legierungen ausgewählt, und
solche Metalle beeinflussen das Aerosol-Pluid nicht
in unerwünschter Weise. Die Verwendung von Kunststoff für Aerosol-Behälter wurde allgemein vermieden, da
Kunststoffe im allgemeinen dazu neigen, dem Aerosol einen unerwünschten Geschmack oder G-eruch oder eine
Aroma- oder Gesclimacksmiriderung zu verleihen. 3s
wurde jedoch festgestellt, dass bestimmte Kunststoffe, insbesondere Sperrkunststoffe, die notwendige Festigkeit
und Slrägheit bzw. Widerstandskraft aufweisen.
Das Aerosol-Ventil kann mit den sperrenden Kunststoffen
durch irgendein geeignetes Mittel verbunden v/erden. Weiterhin, insbesondere für den erfindungsgemässen
Aerosol-Behälter in Porm eines vorgetäuschten Schreibgeräts, werden sperrende Kunststoffe bevorzugt, und
zwar deshalb, weil ein Kunststoff-Verschluss und -körper leicht so gefärbt und ausgearbeitet werden kann,
dass der Sindruck eines Schreibgeräts geschaffen werden und der Sperrkunststoff die Eigenschaften des
Aerosol-Piuide nicht unerwünscht beeinflussen kann.
Iu. t der Bezeieimung "operrkunststoff" sind jene Kunststoffe
^eaeint, welche resistent sind gegenüber der
408336/C 3 9 7
.Permeation bzw. dem Durchdringen mit Gas und besondere
Beständigkeit und Schutz vor dem Eindringen von Sauerstoff aufweisen. Ein bevorzugter Sperrkmist stoff
ist Barex 21o (ein Warenzeichen von Yistron Corporation,
Cleveland, Ohio), d.h., ein thermoplastisches Acrylharz mit einer Sauerstoffdurchlässigkeit von 0,8 cc-mil/
loo sqf{±n 24 Stunden bei atmosphärischen Verhältnissen
73° E) im ASTKD 1434-66-Test. Barex 21o hat auch eine
niedere Wasser dampf durchlässigkeit von 5, ο gni-mil/loo sq_.
in. (in 24 ottuiden bei loo° 3? 9o CJ>
relative Feuchte) beim ASTM E 96-6>Eest.
Die Erfindung betrifft also einen Aerosol-Behälter, der einem Schreibgerät nachgebildet ist, worin ein
Aerosol-Ventil-Versehluss eine Schreibgerätekappe darstellt; wenn der Verschluss gleitend niedergedrückt
wird, tritt der Behälterkörper an die Oberfläche und mit ihm setzt sich das Aerosol-Ventil in Bewegung,
so dass das Aerosol zerstäuben, im Verschluss aufsteigen und daran herausströmen kann. Die Bestandteile des
Aerosol-Ventils und die Aerosol-Öffnung bzw. Sprühdüse rind nicht sichtbar, wenn das Ventil an einer Tasche
angesteckt ist. Wenn auch besondere Verwirklichungen der Erfindung beschrieben worden sind, können Abwandlungen,
daran vorgenommen werden, ohne den Gedanken der Erfindung zu verlassen.
-Pat entansprücLe-
409836/0397
Claims (1)
- PatentansprücheEin Ventil-Verschluss für einen Aerosol-Behälter, gekennzeichnet durch einen Deckeloder Verschlussteil, dessen äussere Porm bzw. Aussenfläche der Kapsel bzw. der Kappe eines Schreibgerätes nachgebildet ist, eine Klammer bzw. einen Klip die bzw. der mit dem Verschlussteil verbunden ist, das mit einer Öffnung bzw. einem Mundstück versehen ist, die einen vertikal angebrachten, ersten Seil zur Anlage des Ventil-Stössels eines am Behälter angebrachten Ventils und einen zweiten [Teil aufweist, der mit dem ersten Teil und der Aussenfläche des Verschlussteiles in Verbindung steht, der mit einem tiefer angebrachten ringförmigen Planschteil integriert ist, um den Aerosol-Behälter gleitend aufzunehmen bzw. an diesem anzugreifen, wobei der genannte Verschluss so hinuntergedrückt wird, dass der Ventilstössel den Aerosol-Spray ermöglicht, durch die Öffnung hochzusteigen und aus dem Verschluss auszutreten.Ventil-Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der ringförmige Plansch einen sich unter dem Seil des Aerosol-Ventils befindenden unteren Rand aufweist, und dass das Ventil an der Spitze des Aerosol-Behälters montiert ist.409836/03973. Venti!-Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die zweite Öffnung der Klammer "bzw. dein Klip diametral gegenüber angeordnet ist.4. Ventil-Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Klammer bzw. der Klip und der Ventil-Verschluss eine einstückige Baueinheit bilden.5. Ventil-Verschluss nach Anspruch 4, dadurch g e kennzeichnet, dass der Verschluss mit einem oberen ringförmigen ITlanschteil versehen ist.6. Ventil-Verschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass er einen Stopfenoder Zapfenteil aufweist, der mit Druck bzw. Presssitz innerhalb des oberen Planschteiles angebracht ist.7. Ventil-Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass der Ventil-Stössel fest innerhalb des ersten Teils der Öffnung bzw. des Mundstücks befestigt ist.8. Ventil-Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass er einen Behälterteil aus Kunststoff und einen auf dessen Spitze befestigtes Aerosol-Ventil aufweist,9. Ventil-Verschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , dass Kunststoff ein sperrender ist.- Io -409836/0397lo. Ventil-YerSchluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der sperrende Kunststoff ein thermoplastischer Acrylkunstharz'ist nit einer Oxygendurehlässigkeitsrate von 0,8 cc-mil/loo sq.. in - 24 Stunden - (bei ca. 22,8° C Atmosphäre}' ist.409836/039 7
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00335593A US3830404A (en) | 1973-02-26 | 1973-02-26 | Simulated writing instrument aerosol container |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2409192A1 true DE2409192A1 (de) | 1974-09-05 |
Family
ID=23312427
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2409192A Pending DE2409192A1 (de) | 1973-02-26 | 1974-02-26 | Aerosol-behaelter mit einem ventilverschluss |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3830404A (de) |
DE (1) | DE2409192A1 (de) |
FR (1) | FR2219082B3 (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4058237A (en) * | 1975-10-31 | 1977-11-15 | Clark Luke | Portable self-protective device |
US4061249A (en) * | 1976-01-26 | 1977-12-06 | Dale Maxwell Smith | Aerosol dispenser ring |
US4241850A (en) * | 1978-09-21 | 1980-12-30 | Hahn Paul G | Personal protective device |
US4307985A (en) * | 1979-03-15 | 1981-12-29 | Eaton-Kenway Inc. | Automobile transporting pallet |
USD265740S (en) | 1980-09-11 | 1982-08-10 | Leisure Dynamics, Inc. | Water squirting ball point pen |
JPH02192119A (ja) * | 1989-01-20 | 1990-07-27 | Nec Corp | 電極形成方法 |
USD314843S (en) | 1989-01-25 | 1991-02-19 | Norma Kamali, Inc. | Perfume atomizer |
US5394866A (en) * | 1991-03-05 | 1995-03-07 | Aradigm Corporation | Automatic aerosol medication delivery system and methods |
AU6130694A (en) * | 1991-03-05 | 1994-08-15 | Miris Medical Corporation | An automatic aerosol medication delivery system and methods |
US5404871A (en) * | 1991-03-05 | 1995-04-11 | Aradigm | Delivery of aerosol medications for inspiration |
US5392768A (en) * | 1991-03-05 | 1995-02-28 | Aradigm | Method and apparatus for releasing a controlled amount of aerosol medication over a selectable time interval |
US5450336A (en) * | 1991-03-05 | 1995-09-12 | Aradigm Corporation | Method for correcting the drift offset of a transducer |
DE9107249U1 (de) * | 1991-06-12 | 1992-10-15 | Ortner, Georg, 5000 Köln | Parfümspender |
US5197814A (en) * | 1991-06-24 | 1993-03-30 | Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. | Lipstick article |
US5348193A (en) * | 1993-05-28 | 1994-09-20 | Mace Security International, Inc. | Holder for aerosol can |
US5340227A (en) * | 1993-07-26 | 1994-08-23 | Andrade Bruce M D | Water projecting pump action pen |
US5358144A (en) * | 1993-10-04 | 1994-10-25 | Mock Jerry L | Self defense bracelet |
US6273301B1 (en) * | 2000-03-29 | 2001-08-14 | Cheng-Yuan Su | Perfume pen assembly structure |
US6526991B2 (en) * | 2000-12-28 | 2003-03-04 | Mark Anthony Bodwalk | Oral hygiene travel kit |
US20040144861A1 (en) * | 2002-11-15 | 2004-07-29 | James Hawkins | Shaped fragrance dispenser |
SE0302947D0 (sv) * | 2003-01-24 | 2003-11-07 | Magle Ab | A composition material for transmucosal delivery |
ATE454220T1 (de) * | 2003-11-26 | 2010-01-15 | Natural Trends Llc | Tragbarer zerstäuber mit klemmbügel und dazugehöriges verfahren |
US20050242101A1 (en) * | 2004-04-29 | 2005-11-03 | Skalitzky Michael J | Seal-coated plastic container for dispensing a pressurized product |
US20070075091A1 (en) * | 2005-08-17 | 2007-04-05 | Louis Tombazzi | Hand sanitizer holder |
USD551712S1 (en) * | 2005-11-15 | 2007-09-25 | Jakks Pacific, Inc. | Mouse touch roller pencil |
US20070119964A1 (en) * | 2005-11-29 | 2007-05-31 | Lynette Taboada | Scent Emanating Container |
USD575340S1 (en) * | 2006-12-07 | 2008-08-19 | Beifa Group Co., Ltd. | Pen |
FR2975978B1 (fr) * | 2011-06-06 | 2013-06-28 | Guerlain Sa | Distributeur de produit liquide. |
USD685846S1 (en) * | 2011-10-18 | 2013-07-09 | Beifa Group Co., Ltd. | Pen |
US20130168408A1 (en) * | 2012-01-03 | 2013-07-04 | Dariusz Kubicz | Method and Apparatus for Preventing Disease Spread |
US20180037398A1 (en) * | 2016-08-05 | 2018-02-08 | Vante Brands | Aerosol Spray Device Resembling a Writing Instrument |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2354402A (en) * | 1941-04-23 | 1944-07-25 | Max J Petruccione | Combined pencil and first-aid kit |
US2998165A (en) * | 1959-02-05 | 1961-08-29 | Elorza John De | Pressure container for perfume spray |
US3094130A (en) * | 1959-03-30 | 1963-06-18 | Wiener William | Toothbrush |
US3450313A (en) * | 1967-07-24 | 1969-06-17 | Clarence F Jonas | Holding clip for pressurized fluid spray container |
-
1973
- 1973-02-26 US US00335593A patent/US3830404A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-02-25 FR FR7406370A patent/FR2219082B3/fr not_active Expired
- 1974-02-26 DE DE2409192A patent/DE2409192A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2219082B3 (de) | 1977-02-04 |
US3830404A (en) | 1974-08-20 |
FR2219082A1 (de) | 1974-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2409192A1 (de) | Aerosol-behaelter mit einem ventilverschluss | |
DE2332076B2 (de) | ||
DE4025090C2 (de) | Auftragsgerät, insbesondere Schreibgerät | |
DE2223175A1 (de) | Verschlusskappe mit Tropfenzaehler fuer Glasflaschen | |
DE1479916A1 (de) | Mehrschichtiger Formkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1786036A1 (de) | Geraet zur getrennten Aufnahme und gemeinsamer Abgabe von fluessigen bis pastoesen Massen | |
DE7613741U1 (de) | Spruehdose | |
DE1222397B (de) | Behaelterverschluss mit streckbarem Entnahmerohr | |
DE9013390U1 (de) | Mit einem Deckel versehener Behälter | |
DE1561823A1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Fuellfederhaltern durch eine Kappe | |
DE2020071C (de) | Kindergesicherter Behalterverschluß fur insbesondere Arzneimittelflaschen | |
DE8303297U1 (de) | Streudose | |
DE1862731U (de) | Geraet zum ausgeben von reizstoffen. | |
DE7702966U1 (de) | Schluesselanhaenger | |
DE2122957A1 (de) | Behälter für Flüssigseife | |
DE2809772A1 (de) | Schutzkappe fuer lackspruehdosen | |
DE7519263U (de) | Spitzenschoner | |
DE6812969U (de) | Spruehdose | |
DE29515276U1 (de) | Ausspritzvorrichtung für eine Polyurethanschaum o.dgl. enthaltende Dose | |
DE7737978U1 (de) | Verschlusskoerper fuer dosenfoermige Behaelter insbesondere Getraenke-Dosen | |
DE6800061U (de) | Kronenverschlussoeffner | |
DE1070355B (de) | Schraub- oder Steckverschlußkappe für Streugutbehälter | |
DE7205756U (de) | Behälter, insbesondere zur Verwendung als chemische Toilette | |
DE1555749A1 (de) | Nachfuellbehaelter | |
DE1754320U (de) | Klemmring zur herstellung einer verbindung zwischen dem gehaeuse und der kappe eines fuellfederhalters, tintenschreibers od. dgl. |