[go: up one dir, main page]

DE2406962A1 - Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern - Google Patents

Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern

Info

Publication number
DE2406962A1
DE2406962A1 DE19742406962 DE2406962A DE2406962A1 DE 2406962 A1 DE2406962 A1 DE 2406962A1 DE 19742406962 DE19742406962 DE 19742406962 DE 2406962 A DE2406962 A DE 2406962A DE 2406962 A1 DE2406962 A1 DE 2406962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damaging
cartridge
cartridges
drill holes
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742406962
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Morhenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Original Assignee
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG filed Critical Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff AG
Priority to DE19742406962 priority Critical patent/DE2406962A1/de
Priority to BE152071A priority patent/BE824019A/xx
Priority to AU77930/75A priority patent/AU491804B2/en
Priority to FR7504548A priority patent/FR2261502B3/fr
Priority to GB634375A priority patent/GB1452459A/en
Publication of DE2406962A1 publication Critical patent/DE2406962A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D1/00Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
    • F42D1/08Tamping methods; Methods for loading boreholes with explosives; Apparatus therefor
    • F42D1/20Tamping cartridges, i.e. cartridges containing tamping material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Wesseling, den 6. Februar 1974 VP/Dr.Sch.-B./Fu
Unser Zeichen: UK 28?
BesatzpatroriB zum Verdammen von Snrenqiadunqf'n in Bohrlöchern
Di'ö Erfindung betrifft eine besondere Ausführungsart von Pastenbesatzpatronen.
Zum Verdammen von Sprengladungen in Bohrlöchern werden z.B. schlauchform mige Besatzpatronen aus einer allseitig geschlossenen Kunststoffhülle verwendet, deren wässrige Füllung durch Zugabs von z.B. Carboxymethylcellulose pastenartig verdickt wird, vobai der Wassergehalt der Füllung im allgemeinen über etwa 90 % liegt. Die Verdammung der Patronen wird dadurch erreicht, daß man einen Teil der Pastenfüllung im Bohrloch aus der Patrone austreten läßt. Zu diesem Zwack besteht die Vorschrift, die Patronenhüllen vor dem Einbringen in das Bohrloch zweckmäßig an zwei Stellen mit einem Meeser zu durchschneiden« Die aufgeschnittenen Pasttinbesatzpatronen werden im Bohrloch mit dam Ladestock gegen die Sprengladung gedrückt. Dabei wird Paste ausgedrückt und so die erforderliche Verdammung erzielt. Dieses Verfahren der Anwsndung von Pastenbesatzpatronen ist jedoch nicht voll befriedigend, da die Zerstörung der Patronenhülle sehr unterschiedlich erfolgt, wodurch die ordnungsgemäße Verdammung der Sprengladung und somit die Sicherheit beim Abtun der Schüsse beeinträchtigt werden können.
Die geschilderten Nachteile werden durch Anwendung der erfindungsgemäßen Pastenbesatzpatronen beseitigt. Diese Besatzpatronen zum Verdammen von Sprengladungen in Bohrlöchern aus einer mit einer wasserhaltigen pastöser Masse gefüllten Kunststoffhülle sind dadurch gekennzeichnet, daß die Hül^e mit einem oder mehreren Einschnitten von etwa 3 - 10 cm Länge versehen ist, die mit einem lösbaren Klebestreifen oder einem Kunststoffkleber verschlossen werden. Die Stärke des Klebebandes bzw. seine Klebkraft sind so zu wählen, daß ein Ablösen oder Aufreißen beim Transport und bei der Handhabung vor der Benutzung der Patronen vermieden wird. Die Breite der Klebestreifen wird möglichst gering gehalten, es genügen im allgemeinen bis zu 15 mm. - 2 —
509836/0016
Unser Zeichen: UK 287
Die Lage der Schnittstellen in der Hülle der Pastenbesatzpatronen, die im übrigen in üblicher Form und Größe und aus den üblichen Werksteffen ausgebildet sein können, kann beliebig gewählt werden, z.B. hintereinander, nebeneinander oder vorteilhaft sich gegenüber liegend. Sie können z.B. in Längsrichtung der Patrone oder über deren Umfang angebracht werden. Bevorzugt wird die Schnittstelle in der Patronenhälfte angebracht die der Sprengladung benachbart zu liegen kommt. Vor dem Einführen der Besatzpatronen in die Bohrlöcher werden die Klebestreifen abgezogen, se daß die Einschnitte geöffnet sind. Es kann zweckmäßig sein, wenige Millimeter des Streifens an einem Ende nicht zu verkleben, um das Abziehen zu erleichtern. Beim Verkleben der Schnittstellen mit einem passenden Kunststoffkleber ist darauf zu achten, daß die Klebestellen sich unter dem Druck des Ladestocks ausreichend wieder öffnen können. Die Besatzpatronen sind dann in gleicher Weise wie die unter Tage mit einem Messer angeschnittenen benutzbar,
Die erfindungsgemäßen Pastenbesatzpatronen halten die Belastungen beim Transport, bei der Lagerung und bei der Handhabung unter Tage aus, ohne aufzureißen. Sie sind in ihrer Wirksamkeit sicherer als die unter Tage einzuschneidenden Besatzpatronen und außerdem einfacher und bequemer in der Handhabung.
Die Abbildung zeigt die schematische Darstellung von erfindungsgemäßen Pastenbesatzpatronen. In der Hülle 1 der Patrone, deren Füllöffnung 2 nach Befüllen mit Paste 3 verschweißt wurde, ist ein Schnitt 4 angebracht, der mit einem Kunststoffband 5 verklebt ist.
S09836/0Ü 1 6

Claims (2)

  1. Unser Zeichen: UK 287
    PATENTANSPRÜCHE
    1,) Besatzpatronen zum Verdammen von Sprengladungen in Bohrlöchern aus einer mit einer wasserhaltigen pastösen K'asse gefüllten Kunststoffhülle, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle mit einem oder mehreren Einschnitten von etwa 3 - 10 cm Länge versehen ist, die mit einem lösbaren Klebestreifen oder einem Kunststoffkleber verschlossen werden.
  2. 2. Besatzpatronen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnitte in der zur Sprengpatrone weisenden Hälfte der Besatzpatrone angebracht sind.
    509836/00 16
    Leerseite
DE19742406962 1974-02-14 1974-02-14 Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern Withdrawn DE2406962A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406962 DE2406962A1 (de) 1974-02-14 1974-02-14 Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern
BE152071A BE824019A (fr) 1974-02-14 1974-12-31 Cartouche de bourrage pour damer des charges explosives dans des trous de mine
AU77930/75A AU491804B2 (en) 1974-02-14 1975-02-05 Tamping cartridge for tamping explosive charges in boreholes
FR7504548A FR2261502B3 (de) 1974-02-14 1975-02-13
GB634375A GB1452459A (en) 1974-02-14 1975-02-14 Paste filled tamping cartridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406962 DE2406962A1 (de) 1974-02-14 1974-02-14 Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406962A1 true DE2406962A1 (de) 1975-09-04

Family

ID=5907332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406962 Withdrawn DE2406962A1 (de) 1974-02-14 1974-02-14 Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE824019A (de)
DE (1) DE2406962A1 (de)
FR (1) FR2261502B3 (de)
GB (1) GB1452459A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657323A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-23 Unilever Nv Schiessloch-stopfenampulle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2168027B (en) * 1984-12-11 1989-04-05 James Mcnair Dalgleish Improvements in food packaging
US4717016A (en) * 1986-05-29 1988-01-05 Dalgleish James M Package for ingredients

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657323A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-23 Unilever Nv Schiessloch-stopfenampulle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2261502B3 (de) 1977-10-28
FR2261502A1 (de) 1975-09-12
BE824019A (fr) 1975-04-16
AU7793075A (en) 1976-08-05
GB1452459A (en) 1976-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1024404B (de) Patronenhuelse mit aus Kunststoff bestehendem Koerper oder Boden
DE2012379A1 (de) Patronengurt für automatische Schußwaffen
DE2406962A1 (de) Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern
DE1087060B (de) Vorrichtung zum Laden von Bohrloechern mit Sprengstoff
DE3309533A1 (de) Fluegelstabilisiertes geschoss mit treibkaefig
DE2309339A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung und verpackung von slurry-sprengstoffen in stabform
DE1728018B2 (de) Munition fuer ein abschussgeraet mit seitlich offener kammer
DE2406235A1 (de) Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern
DE2352490A1 (de) Besatzpatrone zum verdaemmen von sprengladungen in bohrloechern
DE2203488C (de) Besatzpatrone und Verfahren zum Besetzen von Sprengladungen in Bohrlöchern
DE220884C (de)
DE2343613A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abdichten von kabeln
DE3814746A1 (de) System zur verspannung einer sprengladung in einem bohrloch
DE2352490C3 (de) Besatzpatrone zum Verdammen von Sprengladungen in Bohrlöchern
DE3207121A1 (de) Ladesystem
DE2524140C2 (de) Besatzpatrone aus Kunststoff
DE1008634B (de) Gasdrucksprengpatrone
DE9216828U1 (de) Besatz zum Verdämmen von Sprengladungen
DE2203488B1 (de) Besatzpatrone und Verfahren zum Besetzen von Sprengladungen in Bohrloechern
DE2110133C3 (de) Patrone zum Aufbewahren einer pyrophoren Substanz
CH632967A5 (de) Verpackung fuer dichtungsmittel oder klebstoffe.
DE1808554A1 (de) Verfahren und Besatzampulle zum Besetzen von Sprengladungen in Bohrloechern
DE1646367C (de) Verfahren zum Verdammen und ge gebenenfalls gleichzeitigem Laden von Bohrlochern
DE202543C (de)
DE1446964C (de) Verfahren zum Besetzen von Bohrlochern mittels mit Besatzmatenal gefüllter Besatz patronen aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: KURZFRISTIGE WIEDEREINSETZUNG WEGEN FALSCH VEROEFFENTLICHTEM ERLEDIGUNGSGRUND. DIE VEROEFFFENTLICHUNG DES ZUTREFFENDEN ERLEDIGUNGSGRUNDES ERFOLGT IM NAECHSTEN PATENTBLATT.

8141 Disposal/no request for examination