DE2405054B2 - Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers aus faserverstaerktem kunstharz - Google Patents
Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers aus faserverstaerktem kunstharzInfo
- Publication number
- DE2405054B2 DE2405054B2 DE19742405054 DE2405054A DE2405054B2 DE 2405054 B2 DE2405054 B2 DE 2405054B2 DE 19742405054 DE19742405054 DE 19742405054 DE 2405054 A DE2405054 A DE 2405054A DE 2405054 B2 DE2405054 B2 DE 2405054B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- synthetic resin
- fiber
- fiber material
- surface layer
- layered body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/08—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44F—SPECIAL DESIGNS OR PICTURES
- B44F11/00—Designs imitating artistic work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/04—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2309/00—Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
- B29K2309/08—Glass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2311/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2201/00 - B29K2309/00, as reinforcement
- B29K2311/10—Natural fibres, e.g. wool or cotton
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/021—Fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/046—Synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/101—Glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/08—Cars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Schichtkörpers aus faserverstärktem Kunstharz
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1
Aus der Zeitschrift »Kunststoffe« (Band 52,1962, Heft
12, S. 742 — 747) ist ein Verfahren mit diesen Merkmalen bekannt, bei dem zur Verbesserung der
Oberflächenqualität der herzustellenden Schichtkörper vorzugsweise synthetische Faservliese in eine Feinschicht
eingearbeitet werden. Eine eingearbeitete synthetische Fasereinlage in der harzangereicherten
Oberfläche trägt zur Festigung und Erhaltung der Gesamtstruktur des Schichtkörpers bei und schützt die
darunterliegenden Schichten gegen mechanische und witterungsbedingte Einflüsse. Die Außenfläche des
Schichtkörpers ist jedoch im wesentlichen glatt, so daß sie selbst unter derartigen Einflüssen leidet und optisch
bald unansehnlich wird.
Um Platten für Fassadenverkleidungen mit einer auch gegen stärkere mechanische Beanspruchung schützenden
Dekorschicht zu versehen, ist es aus der DT-AS 20 42 404 bekannt, auf den Schichtkörper eine Harzschicht
aufzutragen, auf die dann gekörntes mineralisches Material aufgebracht wird. Dieses Verfahren
bleibt jedoch aus verarbeitungstechnischen Gründen im wesentlichen auf die Herstellung biegungssteifer Platten
für Verkleidungen beschränkt.
Aus der US-PS 37 23 220 ist schließlich ein weiteres Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers bekanntgeworden,
der als Oberflächenschicht ein Textilgewebe mit einem Overlay aufweist, das unter Einsatz
von Polstern und hohen Drücken derart verfcrmt wird, daß an seiner Außenfläche annähernd die textile
Struktur der Gewebeeinlage in Erscheinung tritt. Dieses Verfahren ist jedoch infolge des notwendigen Einsatzes
von Pressen verhältnismäßig aufwendig und daher ebenfalls zur Herstellung verschieden (»eformter
Schichtkörper in kleineren Stückzahlen ungeeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art aufzuzeigen, mit dem auf
einfache Weise und ohne aufwendige Anlagen ein Schichtkörper herstellbar ist, dessen Außenfläche so
ausgebildet ist, daß sie durch mechanische und witterungsbedingte Einflüsse optisch nicht in Mitleidenschaft
gezogen wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale
gelöst
Auf diese Weise lassen sich im einfachen Handauflegeverfahren mühelos und ohne Einsatz von Pressen
unmittelbar von der Positivform eines Modells alle Arten von Formteüen abnehmen, deren Außenflächen
eine textile Struktur aufweisen, die Kratzer u.dgl. optisch nicht mehr in Erscheinung treten läßt und die
zudem den Schichtkörpern ein äußerst dekoratives Aussehen gibt Die textile Struktur bleibt erhalten, da
nur Kunstharz bis zur Sättigung der Saugfähigkeit zugeführt ist und kein die textile Struktur ausgleichendes
Harz.
pin gemäß der Erfindung hergestellter Schichtkörper läßt sich bevorzugterweise als Karosserieformteil für
Kraftfahrzeuge verwenden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, die eine
schematische Schnittdarstellung des Schichtkörpers zeigt.
Als Trägerlaminat 10 wird üblicherweise eine glasfaserverstärkte Kunststoffschicht verwendet, die
auf eine mit 11 angedeutete Positivform eines Modells
aufgebracht wird. Das Trägerlaminat 10 wird dann mit einem sogenannten Textilfaserlaminat 12 beschichtet,
das beispielsweise aus einem mit Harzen oder
Harzlösungen getränkten Baumwollgewebe besteht. Das Baumwollgewebe, das entsprechend der gewünschten
Oberflächenstruktur verschiedene Feinheitsgrade aufweisen kann, wird derart getränkt, daß seine textile
Struktur an der Außenfläche voll erhalten bleibt. Als härtbare Formmasse oder Bindemittel werden vorzugsweise
EP- und UP-Harze verwendet. Anstelle des genannten Baumwollgewebes können auch Textilien
aus Kunstfasern verarbeitet werden, deren einzelne Fasern sich allerdings im Gegensatz zu den Naturfasern
nicht mi: Bindemittel vollsaugen und die daher farbechter sind Saugfähigkeit ist hier als Aufnahmefähigkeit
des genannten Oberflächenfasermaterials im Zusammenhang zur Flüssigkeit zu verstehen, bis zu dem
Zustand, bei dem die textile Struktur verloren zu gehen beginnt.
Die Widerstandsfähigkeit des fertigen Schichikörpers gegen äußere mechanische Einflüsse kann durch
Auftragen eines transparenten Schutzlacks, z. B. Desmodur-Desmophen-Lack,
weiter verbessert werden,
S5 ohne daß die textile Oberflächenstruktur verlorengeht.
Bei Verwendung des Schichtkörper für Kraftfahrzeugkarosserieteile
ist eino sonst üblicherweise gewünschte Einfärbung des Kunstharzes nicht erforderlich,
da die Farbtönung durch die Auswahl des verwendeten Textils bereits vorgegeben ist.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers aus faserverstärktem Kunstharz mit einer den
Körper schützenden Oberflächenschicht, die Kunstharz und Fasennaterial enthält, bei dem praktisch
drucklos härtendes Kunstharz eingesetzt wird, das Fasennaterial der Oberflächenschicht in das Kunstharz
eingearbeitet wird und alle Schichten ohne Ausüben von besonderem Druck ausgehärtet
werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Fasennaterial der Oberflächenschicht ein saugfähiges
Fasermaterial mit textiler Struktur verwendet wird, das mit Kunstharz bis zur Sättigung der
Saugfähigkeit getränkt wird.
2. Verwendung eines nach Anspruch I hergestellten Schichtkörpers als Karosserieformteil für
Kraftfahrzeuge
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742405054 DE2405054B2 (de) | 1974-02-02 | 1974-02-02 | Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers aus faserverstaerktem kunstharz |
FR7503335A FR2259697A1 (en) | 1974-02-02 | 1975-02-03 | Curable plastics laminate - useful as vehicle body portion, with textile-like surface |
SE7505892A SE7505892L (sv) | 1974-02-02 | 1975-05-23 | Elektriskt vermeelement och forfarande for tillverkning av detsamma |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742405054 DE2405054B2 (de) | 1974-02-02 | 1974-02-02 | Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers aus faserverstaerktem kunstharz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2405054A1 DE2405054A1 (de) | 1975-08-14 |
DE2405054B2 true DE2405054B2 (de) | 1977-06-16 |
Family
ID=5906459
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742405054 Ceased DE2405054B2 (de) | 1974-02-02 | 1974-02-02 | Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers aus faserverstaerktem kunstharz |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2405054B2 (de) |
FR (1) | FR2259697A1 (de) |
SE (1) | SE7505892L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0042025A1 (de) * | 1980-06-13 | 1981-12-23 | Tätis Plasttätningar Ab | Verfahren zum Herstellen von Strukturteilen aus Epoxykunststoff |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH687817A5 (de) * | 1994-03-25 | 1997-02-28 | Alusuisse Lonza Services Ag | Kastengerippe |
-
1974
- 1974-02-02 DE DE19742405054 patent/DE2405054B2/de not_active Ceased
-
1975
- 1975-02-03 FR FR7503335A patent/FR2259697A1/fr active Granted
- 1975-05-23 SE SE7505892A patent/SE7505892L/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0042025A1 (de) * | 1980-06-13 | 1981-12-23 | Tätis Plasttätningar Ab | Verfahren zum Herstellen von Strukturteilen aus Epoxykunststoff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7505892L (sv) | 1975-11-25 |
FR2259697B3 (de) | 1977-10-21 |
DE2405054A1 (de) | 1975-08-14 |
FR2259697A1 (en) | 1975-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0692409B1 (de) | Auskleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3750087T2 (de) | Dekorblatt, sowie verfahren zur herstellung desselben. | |
DE69101078T2 (de) | Ski und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE102016120421A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formteils insbesondere eines als Formteil ausgebildeten Dekorteils und/oder Verkleidungsteils für einen Fahrzeuginnenraum | |
EP3613573A1 (de) | Verkleidungsbauteil zum verkleiden eines innenraums eines personentransportmittels sowie verfahren zum herstellen eines derartigen verkleidungsbauteils | |
DE2056275C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer als dekoratives Oberflächenteil für Ski zu verwendenden Verbundfolie | |
DE19755950C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Antriebskurbeln für Fahrräder | |
DE102010050969A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines FVK-Formteiles | |
DE2424880C3 (de) | Ski mit Dekor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102005039124B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Verbundteils | |
DE102007029468A1 (de) | Faserverstärktes Kunststoffbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2405054B2 (de) | Verfahren zum herstellen eines schichtkoerpers aus faserverstaerktem kunstharz | |
DE19717538C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formteils | |
DE102015109571A1 (de) | Fahrzeug-innenverkleidungskomponenten und zugehörige verfahren | |
DE2615793A1 (de) | Formteil und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102018115242A1 (de) | Fahrzeugaußenflächenbauteil und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugaußenflächenbauteils | |
DE102006009343A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Profilformteilen aus Faserverbundkunststoff | |
DE2537409A1 (de) | Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement | |
DE2348985A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauelements und bauelement | |
EP0606570B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere grossvolumiger Felsblock-Imitationen | |
DE202016106009U1 (de) | Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum | |
DE10250989A1 (de) | Flächige Schichtkörper und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT331500B (de) | Verfahren zur herstellung von schichtkorpern | |
DE102022116284A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils in Fasersichtoptik sowie Faserverbundbauteil in Fasersichtoptik und Kraftfahrzeug mit demselben | |
DE102022117286B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zierteils mit Naturfaseroptik sowie Zierteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |