DE2404588A1 - Einrichtung zum einfuellen von filmplatten in eine roentgenfilmkassette - Google Patents
Einrichtung zum einfuellen von filmplatten in eine roentgenfilmkassetteInfo
- Publication number
- DE2404588A1 DE2404588A1 DE2404588A DE2404588A DE2404588A1 DE 2404588 A1 DE2404588 A1 DE 2404588A1 DE 2404588 A DE2404588 A DE 2404588A DE 2404588 A DE2404588 A DE 2404588A DE 2404588 A1 DE2404588 A1 DE 2404588A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cassette
- film
- input
- film plate
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B42/00—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
- G03B42/02—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
- G03B42/04—Holders for X-ray films
- G03B42/045—Holders for X-ray films apparatus for loading or unloading the holders
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
Description
Einrichtung zum Einfüllen von Filmplatten in
eine Röntgenfilmkassette
Bisher wurden Röntgenfilme und -filmplatten von der Bedienungsperson
eines Röntgengerätes von Hand in eine Filmkassette eingelegt.
Die Bedienungsperson entnimmt die Filmplatten einzeln aus einem Umschlag und füllt diese in die Kassette ein. Bei dieser
in einer Dunkelkammer vorgenommenen Arbeitsweise ist diese nicht nur zeitraubend, sondern die FiImbeschichtung wird auch einem
bestimmten Druck ausgesetzt, wodurch die Emulsionsschicht zu einer Vorsensitivierung neigt. Außerdem xvird die Oberfläche des
Films verkratzt. Darüber hinaus kann die jeweilige Arbeitsstätte nicht optimal ausgenutzt werden, da sie eine Dunkelkammer
aufweisen muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine.neue Einrichtung zum Einfüllen
von Filmplatten in eine Röntgenfilmkassette zu schaffen, mit der die Filmplatten ohne Dunkelkammerbedingungen automatisch
eingefüllt werden können.
409831/1020
Bei einer Einrichtung der genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch eine Haltevorrichtung zum Festhalten
eines Stapels von FiImplatten durch eine unterhalb der
Haltevorrichtung vorgesehene Eingabeöffnung für die Kassette, durch eine zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen
Stellung bewegliche, lichtabschirmende Abdeckung, die in Richtung der Schließstellung der Eingabeöffnung beaufschlagt ist,
durch eine Entnahmevorrichtung zum Entnehmen einer Filmplatte aus der Haltevorrichtung nach Maßgabe eines die Eingabe einer
Kassette angebenden Signals, durch eine Lichtabschirmung zum Abschirmen einer aus der Haltevorrichtung entnommenen Filmplatte,
durch eine Verschlußmechanik an der Lichtabschirmung, infolge deren Öffnung eine Filmplatte in die Kassette fallen
kann, und durch eine Vorrichtung zum Schließen der Abdeckung
der Kassette, in die eine Filmplatte eingefüllt wurde.
Die erfindungsgemäße Einrichtung benutzt also ein abgeschlossenes Gehäuse, in dessen Eingabeöffnung die Kassette einfach
eingegeben wird. Die mit Filmplatten versehene Kassette kann dann aus dem Gehäuse bei geschlossener Abdeckung der Kassette
ausgegeben werden. Die Filmplatten werden dabei im verpackten Zustand, vorzugsweise mit einem Stapel von Filmplatten übereinander
in einem einzigen Umschlag, in das Gehäuse eingegeben und dort ohne Beschädigung ihrer Oberfläche aus dem Umschlag
entnommen. Das Einfüllen der Filmplatten in die Kassetten erfolgt dabei innerhalb kürzester Zeit.
Besondere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung betreffende Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiels näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
409831/1020
Fig. 1 einen Längsschnitt eines Rontgenfilmplatten enthaltenden Umschlags, wie er "bei der
erfindungsgemäßen Einrichtung benutzt v/erden kann, und
Fig. 2 eine Schnittdarstellung, die schematisch den inneren Aufbau der erfindungsgemäßen
Einrichtung zeigt.
Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, sind Rontgenfilmplatten 1 in
einem Umschlag 2 aufgestapelt, "von diesem umschlossen und gegenüber
Licht abgeschirmt.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist eine Eingabeeinrichtung 3
über ein Scharnier an einem Gehäuse 4- angebracht. Die Eingabeeinrichtung 3 ist zwischen der mit gestrichelten Linien angegebenen
Stellung und der mit durchgezogenen Linien angegebenen Stellung um die Schwenkachse 5 bewegbar. Bei der mit gestrichelten
Linien angegebenen Stellung ist das Ende des Umschlags 2 in der Eingabeeinrichtung 3 festgelegt. Bei der mit durchgezogenen
Linien angegebenen Stellung sind die Rontgenfilmplatten 1 gegenüber
Licht abgeschirmt.
Die Eingabeeinrichtung 3 weist einen Abschneider 6 zum Abschneiden
des unteren Endteiles des Umschlages 2 und ein Zugglied 7 zum Heraufziehen des Umschlags 2 auf, um den unteren Teil der
Filmplatten 1 freizulegen. Der Abschneider 6 und das Zugglied 7 sind mit einem Knopf und die Außenwand der Eingabeeinrichtung
3 durchdringenden Einrichtungen versehen, so daß der Abschneider 6 und das Zugglied 7 von außen betätigt werden können.
Ein Saugglied 8 ist zum Entnehmen einer Filmplatte Λ aus dem
Umschlag 2 durch Saugwirkung vorgesehen. Das Saugglied 8 wird über eine hier nicht gezeigte Hebelmechanik und eine Unter-.deckeinrichtung
betätigt, um den unteren Teil der obersten
409831/1020
240458C
Filmplatte 1 anzuziehen, diese zu entnehmen und in einen Zuführung
stricht er 9 zu geben. Die Mechanik zum einzelnen Entnehmen
der Filmplatten kann einen beliebigen, bekannten Aufbau haben. Die das Saugglied benutzende Entnahmevorrichtung
für die Filmplatten, wie' sie beschrieben wurde, ist insofern vorteilhaft, daß die Filmplatten nicht besonders behandelt
zu v/erden brauchen, so daß im Handel erhältliche, gewöhnliche Filmplatten in Verbindung mit dieser Mechanik benutzt
werden können.
Eine Verschlußmechanik 10 weist einen Verschluß auf, der eine
aus der Eingabeeinrichtung 3 herausgeführte Filmplatte festhält und diese gegenüber Licht abschirmt. Durch eine Eingabeöffnung
11 können Eöntgenfilmkassetten 12 eingegeben werden. Eine lichtabschirmende Abdeckung 11A ist über ein Scharnier
an dem Gehäuse 4 an der Eingabeöffnung 11 angebracht. Die lichtabschirmende Abdeckung 11A kann nur nach innen schwenken
und wird' in Schließrichtung der Eingabeöffnung 11 von einer hier nicht gezeigten Feder beaufschlagt. Über eine Führungsplatte
13 für die Kassette 12 wird die Kassette bis zu einer vorbestimmten Haltestellung geführt. Ein Mikroschalter
14 ist auf der Führungsplatte 13 vorgesehen, um die Eingabe
der Kassette 12 bei Berührung der Stirnseite der Kassette 12 festzustellen.
Der Mikroschalter 14 ist elektrisch mit einem Antrieb zur Betätigung
der Verschlußmechanik 10 und einem weiteren Saugglied
15 verbunden, um die Abdeckung der Kassette 12 zu öffnen und
mit Hilfe des Saugglieds 8 eine Filmplatte 1 zu entnehmen, so daß das Saugglied 15 synchron mit der·. Verschlußmechanik 10
betätigt werden kann, worauf durch den geöffneten Verschluß 10 eine Filmplatte 1 in die Kassette 12 eingefüllt wird, wenn
die Abdeckung der Kassette 12 geöffnet ist. Wird die Kassette
409831/1020
24Ü4588
12 in ihre Haltestellung mit geöffneter Abdeckung eingeführt, so ist das Saugglied 15 nicht erforderlich.
Nach der Entnahme einer Filmplatte und Einfüllung in die Kassette 12 wird der Verschluß 10 erneut geschlossen, das Saugglied
8 betätigt, um die nächste Filmplatte zu entnehmen und diese in die durch die Yerschlußmechanik 10 festgelegte Befreit
Schaftsstellung gebracht. Ein Paar Rollen 16 schließen die Abdeckung der Kassette 12, indem diese heruntergedrückt
wird, wenn die Kassette 12 durch sie hindurchgefördert wird.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel hat die Kassette eine Abdeckung, die durch Druck geschlossen wird. Selbstverständlich
kann jedoch auch eine andere Kassettenart benutzt werden, bei der die Abdeckung mechanisch geschlossen wird. In diesem
Fall wird eine Mechanik zum Schließen der Abdeckung benötigt.
Eine Führungsplatte 17 führt die Kassette 12, in die eine Filmplatte
eingefüllt vnirde, in Richtung auf die Kassettenausgabeöffnung
18. Eine Trennwand 19 schirmt die Filmplatte gegenüber Licht ab, wenn die Kassette 12 in das Gehäuse 4 eingegeben ist.
Die neue Einrichtung zum Einfüllen von Filmplatten, die vorstehend
beschrieben wurde, arbeitet in der folgenden Weise:
Wird eine keine Filmplatte enthaltende Kassette 12 in das Gehäuse 4 durch die Eingabeöffnung 11 bei geöffneter Abdeckung
eingegeben, so wird durch sie die lichtabschirmende Abdeckung1
11A geöffnet und die Kassette 12 durch Gleiten auf der Führungsplatte 13 in das Gehäuse hineingegeben. Gelangt in das Gehäuse
4 durch die Eingabeöffnung 11 bei geöffneter Abdeckung 11A Licht hinein, so wird die in dem Zuführungstrichter 9 gehaltene
Filmplatte durch die Terschlußmechanik 10 gegenüber Licht abgeschirmt und kann daher nicht belichtet werden. Nach der Ein-
409831/1020
- 6 - 2^04588
gäbe der Kassette 12 in das Gehäuse 4 wird die licht ab schirmende
Abdeckung 11A geschlossen, um damit das Innere des Gehäuses gegen Licht abzuschirmen.
Die auf der Führungsplatte 13 in das Gehäuse 4 eingegebene Kassette
12 betätigt den Mikroschalter 14, wenn die Kassette 1.2
eine vorbestimmte Iiage erreicht und von Anschlägen angehalten wird. Die Anschläge können Sperren· sein, die bei Betätigung
des Mikroschalteis 14 in die Festhaltestellung der Kassette hervorstehen und in dieser Lage ^eine vorbestimmte Zeit bleiben.
Andererseits können die Rollen 16 zum Anhalten der Kassette 12 durch Verkleinern des Zwischenraums zwischen ihnen benutzt werden, wenn die Kassette 12 in das Gehäuse 4 eingeführt wird.
Durch Auseinanderbewegen der Rollen 16 kann die Kassette 12
nach unten gefördert werden. Der Mikroschalter 14 betätigt das Saugglied 15 zum Öffnen der Abdeckung der Kassette 12. Der Mikroschalter 14 ist außerdem mit der Yerschlußmechanik 10 verbunden, so daß der Verschluß 10 geöffnet werden kann, wenn die Abdeckung der Kassette vollständig geöffnet ist. Bei geöffnetem Verschluß 10 fällt die in dem Zuführungstrichter 9 festgehaltene Filmplatte in die Kassette 12.
eine vorbestimmte Iiage erreicht und von Anschlägen angehalten wird. Die Anschläge können Sperren· sein, die bei Betätigung
des Mikroschalteis 14 in die Festhaltestellung der Kassette hervorstehen und in dieser Lage ^eine vorbestimmte Zeit bleiben.
Andererseits können die Rollen 16 zum Anhalten der Kassette 12 durch Verkleinern des Zwischenraums zwischen ihnen benutzt werden, wenn die Kassette 12 in das Gehäuse 4 eingeführt wird.
Durch Auseinanderbewegen der Rollen 16 kann die Kassette 12
nach unten gefördert werden. Der Mikroschalter 14 betätigt das Saugglied 15 zum Öffnen der Abdeckung der Kassette 12. Der Mikroschalter 14 ist außerdem mit der Yerschlußmechanik 10 verbunden, so daß der Verschluß 10 geöffnet werden kann, wenn die Abdeckung der Kassette vollständig geöffnet ist. Bei geöffnetem Verschluß 10 fällt die in dem Zuführungstrichter 9 festgehaltene Filmplatte in die Kassette 12.
Der Mikroschalter ^4 ist außerdem mit dem Saugglied 8 verbunden,
um eine Filmplatte zu entnehmen, so daß die nächste Filmplatte aus dem Umschlag 2 entnommen wird und an den Zufiihrungstrichter
9 nach den erneuten Schließen des Verschlusses 10 gegeben wird.
Durch Festhalten der Filmplatte in dem Zuführungstrichter. 9
kann die Zeit von der Eingabe der Kassette bis zum Ausgeben
der mit einer Filmplatte versehenen Kassette erheblich verkürzt werden.
kann die Zeit von der Eingabe der Kassette bis zum Ausgeben
der mit einer Filmplatte versehenen Kassette erheblich verkürzt werden.
409831/1020
Die mit der Filmplatte versehene Kassette wird nach, dem Einfüllen
der Filmplatte in die Kassette durch Freigabe der Sperranschläge und nach dein Schließen der Abdeckung der Kassette
12 durch die Rollen 16 hindurch nach unten geführt, wodurch die Kassette an die Ausgabeöffnung 18, geführt längs
der Führungsplatte 17 ? gelangt.
409831/1020
Claims (1)
- - 8 2404bc3PatentansprücheM.,J Ein richtung zum Einfüllen von Filmplatten in eine Röntgenfilmkassette, gekennzeichnet durch eine Haltevorrichtung (3) zum Festhalten eines Stapels (2) von Filmplatten (1) durch eine unterhalb der Haltevorrichtung vorgesehene Eingabeöffnung (11) für die Kassette (12), durch eine zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Stellung bewegliche, lichtabschirmende Abdeckung (11A), die in Richtung der Schließstellung der Eingabeöffnung beaufschlagt ist, durch eine Entnahmevorrichtung (8) zum Entnehmen einer Filmplatte aus der Haltevorrichtung nach Maßgabe eines die Eingabe einer Kassette angebenden Signals, durch eine Lichtabschirmung (9, 19) zum Abschirmen einer aus der Haltevorrichtung entnommenen Filmplatte, durch eine Verschlußmechanik (10) an der Lichtabschirmung, infolge deren öffnung eine Filmplatte in die Kassette fallen kann, und durch eine Vorrichtung (16) zum Schließen der Abdeckung der Kassette, in die eine Filmplatte eingeführt wurde.2- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Entnahmevorrichtung (8) ein von einer Unterdruckeinrichtung betätigtes Saugglied zum Anziehen der obersten Filmplatte (1) des Filmplattenstapels ist.3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Eingabetrichter (9) zur Aufnahme der von dem Saugglied (8) entnommenen Filmplatte (1) vorgesehen ist und daß die Verschlußmechanik (10) unterhalb des Eingabetrichters vorgesehen ist, so daß die Filmplatte bei geöffneter Verschlußmechanik nach unten fällt.409831/10204-, Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung (16) zum Schließen der Abdeckung der Kassette (12) ein Paar von Rollen "aufweist, die unterhalb der Stellung angeordnet sind, an der die Kassette während des Einfüllens der Filmplatten gehalten ist, und daß mit diesen Rollen die Abdeckung der Kassette schließbar ist, wenn die Kassette die Rollen passiert.5- Einrichtung nach eineia der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet , daß ein Mikroschalter zum Erfassen der Eingabe einer Kassette (12) elektrisch mit der Entnahmevorrichtung (8) zu ihrer Betätigung bei Erfassung der Eingabe der Kassette verbunden ist.6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der liikroschalter (14-) außerdem mit der Verschlußmechanik (10) elektrisch verbunden ist, so daß der Verschluß nur nach Eingabe der Kassette (12) betätigbar ist.7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Entnahmevorrichtung (8) nur bei verschlossenem Verschluß (1O) betätigbar ist.409831/1020JOLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP48012589A JPS49102331A (de) | 1973-01-31 | 1973-01-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2404588A1 true DE2404588A1 (de) | 1974-08-01 |
Family
ID=11809529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2404588A Withdrawn DE2404588A1 (de) | 1973-01-31 | 1974-01-31 | Einrichtung zum einfuellen von filmplatten in eine roentgenfilmkassette |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3912932A (de) |
JP (1) | JPS49102331A (de) |
DE (1) | DE2404588A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2298123A1 (fr) * | 1975-01-14 | 1976-08-13 | Radiologie Cie Gle | Dispositif de chargement de films et boite a films adaptee a ce dispositif |
WO2011018158A1 (de) * | 2009-08-13 | 2011-02-17 | DüRR DENTAL AG | Einrichtung zum entnehmen von speicherfolien aus einer schutzhülle |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4210816A (en) * | 1975-11-20 | 1980-07-01 | Agfa-Gevaert N.V. | Apparatus for unloading radiographic cassettes in daylight |
DE2632041C2 (de) * | 1976-07-16 | 1985-02-28 | Naamloze Vennootschap Optische Industrie de Oude Delft, Delft | Verpackung für eine Vielzahl von planen Einzelfilmen |
DE2640715C2 (de) * | 1976-09-10 | 1983-09-15 | Naamloze Vennootschap Optische Industrie De Oude Delft, 2612 Delft | Kassette für Einzelfilmstapel |
EP0000691B1 (de) * | 1977-06-13 | 1983-08-24 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Vorrichtung für die Ladung einer Röntgenfilmkassette |
US4201919A (en) * | 1977-06-13 | 1980-05-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | X-ray film loader |
DE2730880A1 (de) * | 1977-07-08 | 1979-01-25 | Elektrooptik Gmbh | Verpackung fuer einzelfilm-stapel |
DE2964692D1 (en) * | 1978-04-18 | 1983-03-17 | Agfa Gevaert Nv | Daylight loading system for microfiche cassettes |
JPS55141128U (de) * | 1979-03-28 | 1980-10-08 | ||
FR2460494A1 (fr) * | 1979-06-29 | 1981-01-23 | Compania Generale Di Radiologi | Machine pour le chargement, en pleine lumiere, de films vierges dans un magasin d'appareil radiographique |
FR2475750A1 (fr) * | 1980-02-07 | 1981-08-14 | Radiologia Comp Gen | Machine pour le chargement en plein jour de magasins de films radiographiques |
JPS5912030A (ja) * | 1982-07-08 | 1984-01-21 | Fuji Photo Film Co Ltd | シ−ト材料搬送機構 |
DE3374814D1 (en) * | 1982-08-16 | 1988-01-14 | Fuji Photo Film Co Ltd | Daylight film loading method and apparatus and film package used for same |
JPS5934537A (ja) * | 1982-08-20 | 1984-02-24 | Fuji Photo Film Co Ltd | フイルム明室装填方法および装置 |
US4514958A (en) * | 1982-11-24 | 1985-05-07 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Automatic X-ray film cassette unloader and reloader |
JPH0610724B2 (ja) * | 1983-01-10 | 1994-02-09 | 富士写真フイルム株式会社 | フイルム明室装填方法および装置 |
DE3405423C1 (de) * | 1984-02-15 | 1985-05-09 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Vorrichtung zum Entnehmen von Blattfilmen aus einem Vorratsmagazin |
JPS60159433U (ja) * | 1984-04-02 | 1985-10-23 | 株式会社 日立メデイコ | 医用x線装置のフイルム交換器 |
DE3752143T2 (de) * | 1986-01-24 | 1998-03-12 | Fuji Photo Film Co Ltd | Vorrichtung zum Beladen von Blattfilmen |
DE3752021T2 (de) * | 1986-05-23 | 1997-05-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | Filmpackung |
US5055869A (en) * | 1990-07-25 | 1991-10-08 | Eastman Kodak Company | Film supply magazine |
US5019848A (en) * | 1990-07-25 | 1991-05-28 | Eastman Kodak Company | Magazine for a stack of film sheets |
US5257057A (en) * | 1992-06-22 | 1993-10-26 | Eastman Kodak Company | Magazine for a stack of film sheets |
EP0848285B1 (de) * | 1996-12-11 | 2004-08-18 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Wiederverpacken von lichtempfindlichen Druckplatten |
US6289650B1 (en) * | 1998-05-07 | 2001-09-18 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Automatic plate making machine equipped with photosensitive printing plate supplying apparatus and printing plate packaging means |
JP3991835B2 (ja) * | 2002-10-04 | 2007-10-17 | 株式会社島津製作所 | 回診用x線撮影装置 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3075080A (en) * | 1959-01-30 | 1963-01-22 | Gevaert Photo Prod Nv | Cassette loader |
US3828196A (en) * | 1973-03-08 | 1974-08-06 | Siemens Ag | X-ray photographing device |
-
1973
- 1973-01-31 JP JP48012589A patent/JPS49102331A/ja active Pending
-
1974
- 1974-01-31 US US438516*A patent/US3912932A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-01-31 DE DE2404588A patent/DE2404588A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2298123A1 (fr) * | 1975-01-14 | 1976-08-13 | Radiologie Cie Gle | Dispositif de chargement de films et boite a films adaptee a ce dispositif |
WO2011018158A1 (de) * | 2009-08-13 | 2011-02-17 | DüRR DENTAL AG | Einrichtung zum entnehmen von speicherfolien aus einer schutzhülle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS49102331A (de) | 1974-09-27 |
US3912932A (en) | 1975-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2404588A1 (de) | Einrichtung zum einfuellen von filmplatten in eine roentgenfilmkassette | |
DE3610659C1 (de) | Roentgenblattfilmkassettenent- und -beladegeraet | |
EP0240788B1 (de) | Röntgenblattfilmkassetten-Beladegerät | |
EP0217213B1 (de) | Automatisch be- und entladbare Röntgenfilmkassette und hierfür geeignetes Röntgenfilmkassettenbe- und -entladegerät | |
EP0309874A1 (de) | Bearbeitungs- oder Behandlungsgerät für Röntgenaufnahmekassetten mit je einem blattförmigen Aufnahmematerial, vorzugsweise einer phosphorbeschichteten Folie | |
DE2907722C3 (de) | Allseitig geschlossenes Papierblattmagazin zum herausnehmbaren Einsetzen in eine Papierblatt-Ausgabevorrichtung | |
DE2139876A1 (de) | Filmkassette mit Aufwickelsperre fur das Filmende | |
DE2262358A1 (de) | Radiographische filmkassette | |
DE3605291C2 (de) | ||
DE3030428A1 (de) | Einrichtung an einem fotografischen entwicklungsgeraet zum eingeben von bandfoermigem material | |
DE2845077A1 (de) | Vorrichtung zum eingeben von blaettern in eine entwicklungsmaschine | |
DE1931645C3 (de) | Röntgenaufnahmegerät | |
DE2215489A1 (de) | Fotoautomat | |
DE3034085A1 (de) | Hellraum-eingangsteil zu einem fotografischen entwicklungsgeraet | |
DE2714725C2 (de) | Filmfeeder | |
DE2529224A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen entriegeln und oeffnen von radiographischen filmkassetten | |
DE4130563C1 (de) | ||
DE69229157T2 (de) | Zuführungsmagazin für lichtempfindlichen Film in einem automatischen Filmbehandlungsapparat für Tageslicht | |
DD143119A1 (de) | Universale planfilmwechselvorrichtung | |
DE69218992T2 (de) | Bandkassette | |
DE2758980A1 (de) | Vorrichtung zum ent- und beladen von kassetten | |
EP0177926B1 (de) | Einzelblattkassette für fotografisches Schichtmaterial | |
DE69025678T2 (de) | Filmladevorrichtung | |
EP0531846B1 (de) | Magazin für Blattfilme und Entnahmevorrichtung | |
EP0192128B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen mit einer Planfilmbühne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8141 | Disposal/no request for examination |