[go: up one dir, main page]

DE2403318A1 - FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES - Google Patents

FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES

Info

Publication number
DE2403318A1
DE2403318A1 DE19742403318 DE2403318A DE2403318A1 DE 2403318 A1 DE2403318 A1 DE 2403318A1 DE 19742403318 DE19742403318 DE 19742403318 DE 2403318 A DE2403318 A DE 2403318A DE 2403318 A1 DE2403318 A1 DE 2403318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
longitudinal
pump piston
distributor
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742403318
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Laufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742403318 priority Critical patent/DE2403318A1/en
Priority to CS31975A priority patent/CS172286B2/cs
Priority to BR7500481A priority patent/BR7500481A/en
Priority to GB294475A priority patent/GB1490888A/en
Priority to JP1039875A priority patent/JPS5744822B2/ja
Priority to FR7502339A priority patent/FR2259247B1/fr
Publication of DE2403318A1 publication Critical patent/DE2403318A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

R. 1931 . R. 1931 .

20.12.1973 Bö/KbDecember 20, 1973 Bö / Kb

Anlage zurAttachment to

Patent- undPatent and

GebrauchsmusterhilfsanmeldungUtility model registration

ROBERT BOSCH GMBH, 7 StuttgartROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart

Kraftstoffeinspritzpumpe für BrennkraftmaschinenFuel injection pump for internal combustion engines

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit einem in einer Zylinderbohrung hin- und hergehenden und zugleich rotierenden Pumpenkolben, der bei seiner Drehung nacheinander eine von einer Ringnut an seiner Mantelfläche abgehende Verteilerlängsnut mit einem von am Umfang der Zylinderbohrung abgehenden Förderkanälen bei seinem Förderhub verbindet und dessen Ringnut ständig mit einem vom Pumpenarbeitsraum abzweigenden Verbindungskanal verbunden ist, der ein in Richtung Ringnut öffnendes, zentrales Rückschlagventil enthält.The invention relates to a fuel injection pump for Internal combustion engines with a pump piston reciprocating in a cylinder bore and rotating at the same time, which, as it rotates, one after the other one extending from an annular groove on its lateral surface with a distributor longitudinal groove of outgoing conveying channels on the circumference of the cylinder bore connects during its conveying stroke and its annular groove constantly is connected to a connecting channel branching off from the pump working space, which is one in the direction of the annular groove contains opening, central non-return valve.

509832/0 018509832/0 018

— O —- O -

Bei einer bekannten Einspritzpumpe dieser Art zweigen von der Ringnut zwei zusätzliche Längsnuten ab, die symmetrisch der Verteilerlängsnut gegenüber auf der Mantelfläche des Pumpenkolbens angeordnet sind. Diese Muten sind während des Förderhubs des Pumpenkolbens, also in den Zeitabschnitten, in denen der Kraftstoff über die Verteilerlängsnut in einen der Förderkanäle geföriert wird, mit Sicherheit mit keinem dieser Förderkanäle verbindbar. Die Nuten haben die Aufgabe, beim Förderhub des Pumpenkolbens, bei dem dieser sonst einseitig durch eine aus der Grundfläche der Verteilerlängsnut und dem hohen Druck des sie ausfüllenden Kraftstoffes resultierenden Kraft belastet wurde, einen Kraftausgleich am Pumpenkolben zu schaffen. Durch die Lage und die Grundfläche dieser zusätzlichen Muten kann ein vollkommener Kraftausgleich erzielt werden.In a known injection pump of this type, two additional longitudinal grooves branch off from the annular groove, which are symmetrical the distributor longitudinal groove are arranged opposite on the lateral surface of the pump piston. These mutes are during the Delivery stroke of the pump piston, i.e. in the time segments in which the fuel flows into a the conveying channels are fostered, certainly not with any these conveying channels can be connected. The grooves have the task of the delivery stroke of the pump piston, which is otherwise one-sided by one resulting from the base area of the longitudinal distributor groove and the high pressure of the fuel filling it Force was loaded to create a force balance on the pump piston. Due to the location and the area of this additional Muten, a perfect balance of forces can be achieved.

Bei Einspritzpumpen obiger Art kommt es aber zu Einspritzmengenstreuungen, die dadurch hervorgerufen werden, daß infolge von Toleranzen der Pumpenteile, von Drehspiel und von Drehschwingungen die Verbindung zwischen dem Verbindungskanal und jeweils einen Förderkanal nach unterschiedlichen Drehwinkeln des Pumpenkolbens unterbrochen wird, wodurch wegen der zwischen Düse und Rückschlagventil hin-und herlaufenden Druckwelle der Verbindungskanal und die Förderkanäle ständig ein anderes Druckniveau na2h jeder Unterbrechung aufweisen. Ein unterschiedliches Druckniveau bedeutet aber ein unterschiedliches Kraftstoffvolumen, das jeweils in dem Verbindungskanal und in den Förderkanälen gespeichert wird und das bei Förderbeginn jedes Mal ausgeglichen werden muß. Durch diesen Ausgleich wird aber die vom Pumpenkolben in die Zylinder der Brennkraftmaschine geförderte Kraftstoffmenge unterschiedlich groß.In the case of injection pumps of the above type, however, there are injection quantity spreads, which are caused by the fact that as a result of tolerances of the pump parts, of rotational play and of Torsional vibrations create the connection between the connecting channel and a conveyor channel at different angles of rotation of the pump piston is interrupted, as a result of the pressure wave running back and forth between the nozzle and the check valve the connecting channel and the conveying channels constantly have a different pressure level after each interruption. A However, different pressure levels mean a different fuel volume in each case in the connecting channel and is stored in the conveying channels and must be compensated for each time the conveyance starts. Through this compensation however, the amount of fuel delivered by the pump piston into the cylinder of the internal combustion engine is different great.

509832/0018509832/0018

-3- > a 3 '-3-> a 3 '

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, bei einer Einspritzpumpe eingangs beschriebener Art eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Einspritzmengenstreuungen vermieden werden oder zumindest starK vermindert werden.It is therefore the object of the invention to provide a device for an injection pump of the type described at the beginning create with which the injection quantity spreads are avoided or at least greatly reduced.

Zur Vermeidung dieses Mangels wurden bereits Lösungen geschaffen. Bei einer bekannten Einspritzpumpe ist dazu eine Teilringnut am Pumpenkolben vorgesehen, die gegenüber einer an der Mantelfläche des Parrroenkolbens angeordneten Verteilerlängsnut, die über eine Längsbohrung im Pumpenkolben mit dem Pumpenarbeitsraum verbunden ist, liegt. Bei dieser Pumpe sollte jeweils ein Rückschlagventil in den Förderkanälen nach deren Abzweigungen von der Zylinderbohrung zur Druckhaltung in den Kanälen liegen. Wenn die Verteilerlängsnut in Pörderstellung, d.h. in überdeckung mit einem der Förderkanäle ist, die entsprechend der Zahl der zu versorgenden Zylinder um die Zylinderbohrung angeordnet sind, sind die übrigen Förderkanäle zum Druckausgleich miteinander über die Teilringnut verbunden.Solutions have already been put in place to avoid this shortcoming. In a known injection pump is a Partial annular groove is provided on the pump piston, which is opposite a longitudinal distributor groove arranged on the lateral surface of the Parrro piston, which is connected to the pump working space via a longitudinal bore in the pump piston. This pump should one check valve in each of the delivery channels after their branches from the cylinder bore to maintain pressure in the Channels. If the distributor longitudinal groove is in the conveying position, i.e. in overlap with one of the conveying channels, the corresponding the number of cylinders to be supplied are arranged around the cylinder bore, the remaining conveying channels are for Pressure equalization connected to one another via the partial ring groove.

Neben der notwendigen großen Zahl von Rückschlagventilen besteht bei dieser Pumpe jedoch der Machteil, daß die bei der Drehung des Pumpenkolbens nacheinander mit der Teilringnut in Verbindung kommenden Förderkanäle sich sehr schnell mit dem Volumen der übrigen Förderkanäle ausgleichen können, so daß es hier weiterhin zu Druckschwingungen kommt und die einzelnen ' Kanäle periodisch unter unterschiedlichem Druckniveau sind. Dieses Druckniveau behaltan sie in dem Moment bei, in dem sie wieder von der Teilringnut abgeschnitten werden. Es ist also auch hier keine Sicherheit dafür gegeben, daß bei Förderbeginn in die Förderkanäle dort immer zur Vermeidung von Einspritzmengenstreuungen ein gleicher Ausgangsdruck herrscht.In addition to the necessary large number of check valves, this pump has the disadvantage that the rotation of the pump piston successively with the partial ring groove in connection conveying channels very quickly with the Can compensate for the volume of the other conveying channels, so that pressure oscillations continue to occur here and the individual ' Channels are periodically under different pressure levels. She maintains this pressure level in the moment in which they are cut off again from the partial ring groove. So here, too, there is no certainty that with At the start of delivery in the delivery channels, there is always the same outlet pressure to avoid injection quantity scatter prevails.

509832/00 18509832/00 18

Die gestellte Aufgabe wird dadurcn gelöst, daß im Bereich des Abgangs der Förderkanäle von der Zylinderbohrung entgegen der Drehrichtung des Pumpenkolbens der Verteilerlängsnut benachbart ein Drosselkanal als eine in jeder Hubstellung des Pumpenkolbens bei dessen Drehung herstellbare ■ Verbindung zwischen einem der Förderkanäle und der Ringnut oder der Verteilernut vorgesehen ist, wobei der Platzbedarf von Drosselkanal und Verteilerlängsnut zusammen in Umfangsrichtung kleiner ist als der kleinste Abstand zwischen den sich benachbarten äußersten Begrenzungen zweier aufeinanderfolgender von der Zylinderbohrung abgehender Förderkanäle.The problem posed is achieved in that in the area of the exit of the conveying channels from the cylinder bore the direction of rotation of the pump piston of the distributor longitudinal groove is adjacent to a throttle channel as one in each stroke position of the pump piston when it rotates ■ connection between one of the delivery channels and the annular groove or the distributor groove is provided, the space requirement of the throttle channel and the distributor longitudinal groove together in Circumferential direction is smaller than the smallest distance between the adjacent outermost boundaries of two successive delivery channels emanating from the cylinder bore.

Dies hat den Vorteil, daß nach dem Unterbrechen der Verbindung zwischen dem Verbindungskanal und dem jeweils soeben noch geöffnet gewesenen Förderkanal durch die Verteilerlängsnut, die Verbindung zwischen diesen beiden Kanälen über die Drosselnut solange besteht, solange die ,· Verteilerlängsnut noch nicht bei der Drehung des Pumpenkolbens in überdeckung mit dem nächsten Förderkanal^austritt aus der Zylinderbohrung gekommen ist. In dieser Zeit kann eine Druckdifferenz zwischen dem Kraftstoffdruck im Verbindungskanal und dem Kraftstoffdruck im Förderkanal über die Drosselnut allmählich ausgeglichen werden, ohne daß es dabei infolge eines plötzlichen öffnens dieser Verbindung zu weiteren Druckschwingungen kommt. Diese Lösung stellt eine sehr einfach herzustellende Maßnahme dar, bei der an den ursprünglichen Pumpenteilen nur eine geringfügige Änderung notwendig wird.. Das zusätzliche Totvolumen, das durch die Drosselnut hinzukommt, ist nur sehr gering und wirkt sich nicht nachteilig aus.This has the advantage that after the connection between the connecting channel and the respective one has just been interrupted The conveyor channel that was still open through the longitudinal distributor groove, the connection between these two Channels through the throttle groove as long as the, · distributor longitudinal groove not yet when the pump piston rotates in overlap with the next conveying channel ^ exits came out of the cylinder bore. During this time, a pressure difference between the fuel pressure in Connection channel and the fuel pressure in the delivery channel are gradually equalized via the throttle groove without that it comes to further pressure oscillations as a result of a sudden opening of this connection. This solution represents a measure that is very easy to manufacture, with only a minor one on the original pump parts Change becomes necessary .. The additional dead volume that is added by the throttle groove is only very small and does not have an adverse effect.

Eine erfindungsgemäße Weiterbildung besteht darin, daß der Drosselkanal eine Drosselnut parallel zur Verteilerlängsnut auf der Mantelfläche des Pumpenkolbens ist. Dies läßt sich wiederum sehr einfach fertigen und steuerungsmäßig leicht beherrschen. Damit beim Förderbeginn des Pumpenkolbens nicht auch über die Drosselnut gefördertA further development according to the invention consists in that the throttle channel has a throttle groove parallel to the longitudinal distributor groove is on the outer surface of the pump piston. This, in turn, is very simple to manufacture and easy to control dominate. So that at the start of delivery of the pump piston not also delivered via the throttle groove

-5--5-

509832/0018509832/0018

werden kann, besteht eine andere Ausgestaltung der Erfindung darin, daß der Abstand von sich entsprechenden Begrenzungskanten der Drosselnut und der Verteilerlängsnut voneinander kleiner ist als der in Umfangsrichtung größte Durchmesser der von der Zylinderbohrung abgehenden Förderkanäle.can be, another embodiment of the invention is that the distance from corresponding boundary edges the throttle groove and the longitudinal distributor groove is smaller than the diameter of the largest in the circumferential direction from the cylinder bore outgoing delivery channels.

Eine weitere erfindungsgemäße Ausgestaltung besteht darin, daß der Drosselkanal eine sich von der Verteilerlängsnut ausgehend in Umfangsrichtung erstreckende Nut auf der Mantelfläche des Pumpenkolbens ist.A further embodiment according to the invention consists in that the throttle channel extends from the longitudinal distributor groove starting in the circumferential direction extending groove on the outer surface of the pump piston.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der Zeichnung gezeigt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Two embodiments of the invention are shown in the drawing and described in more detail below. Show it:

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines Querschnitts durch eine schematisch dargestellte Verteilereinspritzpumpe ,Fig. 1 shows a first embodiment of the invention based on a cross section through a schematically represented distributor injection pump,

Fig. 2 die Abwicklung des erfindungswesentlichen Teils des Pumpenkolbens gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit der unmittelbar nach Schließen eines der Förderkanäle bestehenden Zuordnung von Pumpenkolben und Förderkanalaustrittsöffnungen,Fig. 2, the processing of the invention, the essential part of the pump piston according to the embodiment of FIG. 1 with the existing immediately after closing one of the delivery channels assignment of the pump piston and the conveying duct outlet openings,

Fig. 3 eine Abwicklung des Pumpenkolbens entsprechend der nach Fig. 2 in der Zuordnung von Pumpenkolben und Förderkanilaustrittsöffnung unmittelbar vor dem öffnen eines Förderkanals,3 shows a development of the pump piston corresponding to that of FIG. 2 in the assignment of pump pistons and delivery channel outlet opening immediately before the opening of a delivery channel,

Fig. H ein Teil der Abwicklung eines Pumpenkolbens nach einem zweiten Ausführungsbeispiel mit* einem sich in Umfangsrichtung erstreckenden Drosselnut unmittelbar nach Schließen einer der Förderkanäle und H shows a part of the development of a pump piston according to a second embodiment with * a throttle groove extending in the circumferential direction immediately after closing one of the delivery channels and

Fig. 5 eine Abwicklung entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 mit der Zuordnung von Verteilerlängsnut und Förierkanalaustrittsöffnung unmittelbar vor öffnen eines Förderkanals·. -6-5 shows a development corresponding to the exemplary embodiment according to FIG. 4 with the allocation of the longitudinal distributor groove and the feed channel outlet opening immediately before a feed channel opens. -6-

509832/0018509832/0018

In einem Gehäuse 1 einer Kraftstoffeinspritzpumpe arbeitet ein Pumpenkolben 2 in einer Zylinderbohrung 3 einer fest in das Gehäuse der Kraftstoffeinspritzpumpe eingesetzten Hülse 4. Der Pumpenkolben wird durch nicht näher dargestellte Mittel entgegen der Kraft einer nicht dargestellten Rückstellfeder in eine hin- und hergehende und gleichzeitig rotierende Bewegung versetzt. Vom Pumpenkolben 2 wird in der Zylinderbohrung 3 ein Pumpenarbei tsraum 6 eingeschlossen, der über in der Mantelfläche des Pumpenkolbens angeordnete Längsnute 7 und einem im Pumpengehäuse 1 verlaufenden Kanal 8 aus einem Saugraum 9 mit Kraftstoff versorgt wird, solange der Pumpenkolben seinen Saughub ausführt bzw. seine untere Totpunktlage einnimmt. Die Längsnuten 7 sind entsprechend der Zahl der von der Einspritzpumpe zu versorgenden Zylinder der Brennkraftmaschine am Umfang des Pumpenkolbens verteilt angeordnet.In a housing 1 of a fuel injection pump, a pump piston 2 works firmly in a cylinder bore 3 of a inserted into the housing of the fuel injection pump Sleeve 4. The pump piston is not shown in detail Means against the force of a return spring not shown in a reciprocating and simultaneous rotating movement offset. A pump working space 6 is created by the pump piston 2 in the cylinder bore 3 including the longitudinal groove 7 arranged in the lateral surface of the pump piston and one in the pump housing 1 running channel 8 is supplied with fuel from a suction chamber 9 as long as the pump piston is on its suction stroke executes or assumes its bottom dead center position. The longitudinal grooves 7 are corresponding to the number of the injection pump To be supplied cylinder of the internal combustion engine arranged distributed on the circumference of the pump piston.

Der Pumpensaugraum 9 wird über eine Förderpumpe 11 aus einem Kraftstoffvorratsbehälter 12 mit Kraftstoff versorgt. Durch ein Drucksteuerventil 13 wird der Druck im Saugraum 9 in bekannter Weise drehzahlabhängig gesteuert, so daß mit steigender Drehzahl der Druck im Saugraum zunimmt.The pump suction chamber 9 is made of a feed pump 11 Fuel tank 12 supplied with fuel. By means of a pressure control valve 13, the pressure in the suction chamber 9 is set in Controlled in a known manner speed-dependent, so that the pressure in the suction chamber increases with increasing speed.

Vom Arbeitsraum 6 führt eine Bohrung 15 ab, die in einen Raum 16 mündet. Die Einmündung der Bohrung 15 in den Raum 16 bildet zusammen mit einem Ventilkörper 17 und einer im Raum 16 angeordneten Druckfeder 18 ein Rückschlagventil 19· Dieses Rückschlagventil kann z.B. auch als Entlastungsventil in bekannter Ausführung ausgebildet sein. Vom Raum 16 führt ein Verbindungskanal 21 ab, der parallel zur Pumpenachse in der Hülse 1I verläuft und dort über eine Querbohrung 22 in der Hülse in die Zylinderbohrung 3 mündet. Die Querbohrung 22 liegt im Arbeitsbereich einer Ringnut 25 am Umfang desA bore 15 leads from the working space 6 and opens into a space 16. The confluence of the bore 15 into the space 16, together with a valve body 17 and a compression spring 18 arranged in the space 16, forms a check valve 19. This check valve can also be designed as a relief valve in a known design. From the space 16, a connecting channel 21 leads from that runs parallel to the pump axis in the sleeve 1 I and opens there via a transverse bore 22 in the sleeve into the cylinder bore. 3 The transverse bore 22 is in the working area of an annular groove 25 on the circumference of the

509832/001 8509832/001 8

Pumpenkolbens und ist mit dieser während des gesamten Förderhubs des Pumpenkolbens verbunden. Von der Ringnut 25 geht eine Verteilerlängsnut 26 ab,die beim Förderhub des Pumpenkolbens nach einer entsprechenden VerdrehungPump piston and is with this throughout Delivery stroke of the pump piston connected. From the annular groove 25 a longitudinal distributor groove 26 goes off, which during the delivery stroke of the pump piston after a corresponding rotation

von
desselben jeweils mit einem/vom Pumpenzylinder 3 abführenden Förderkanälen 5 verbunden wird. Die Förderkanäle führen jeweils zu Einspritzdüsen 28 an den einzelnen Zylindern der mit der Einspritzpumpe zu versorgenden Brennkraftmaschine und sind entsprechend der Zahl dieser Zylinder am Umfang der Zylinderbohrung 3 verteilt angeordnet.
from
the same is connected to a / from the pump cylinder 3 discharging delivery channels 5. The delivery ducts each lead to injection nozzles 28 on the individual cylinders of the internal combustion engine to be supplied with the injection pump and are distributed around the circumference of the cylinder bore 3 according to the number of these cylinders.

Im Pumpenkolben 2 verläuft ein vom Pumpenarbeitsraum 6 ausgehender Längskanal 30, der als Sackbohrung ausgebildet ist und über eine Querbohrung 31 in dem in den Pumpensaugraum 9 ragenden Teil des Pumpenkolbens eine Verbindung zum Pumpensaugraum hat. Der Austritt der Querbohrung 31 aus dem Pumpenkolben ist durch einen dicht auf dem Pumpenkolben verschiebbaren Ringschieber 35 steuerbar. Je nach Stellung des Ringschiebers wird die Querbohrung 31 im Verlaufe des Förderhubs des Pumpenkolbens früher oder später geöffnet. Der Ringschieber ist in seiner Position durch einen Zwischenhebel 37, der um eine Achse 38 schwenkbar ist und mit einem Kopf 39 in eine Ausnehmung l»0 des Ringschiebers eingreift, verstellbar. Dazu wird der Zwischenhebel 37 durch einen nicht weiter dargestellten Drehzahlregler in Abhängigkeit der Drehzahl und der Last geschwenkt.In the pump piston 2, an outgoing from the pump working chamber 6 runs Longitudinal channel 30, which is designed as a blind hole and via a transverse hole 31 in the into the pump suction chamber 9 protruding part of the pump piston has a connection to the pump suction chamber. The exit of the cross hole 31 from the pump piston can be controlled by an annular slide 35 which is displaceable tightly on the pump piston. Depending on the position of the ring slide, the transverse bore 31 becomes earlier in the course of the delivery stroke of the pump piston or open later. The ring slide is in its position by an intermediate lever 37 which rotates around an axis 38 is pivotable and with a head 39 in a recess l »0 of the ring slide engages, adjustable. To do this, the Intermediate lever 37 by a speed controller, not shown, as a function of the speed and the load panned.

Die Arbeitsweise der Einspritzpumpe ist folgendermaßen:The injection pump works as follows:

Bei der Abwärtsbewegung des Pumpenkolbens bzw. bei seinem Saughub saugt dieser über eine der Längsnuten 7 und den Kanal 8 Kraftstoff aus dem Pumpensaugraum 9 in den Pumpenarbeitsraum 6 an. Durch Verdrehung des Pumpenkolbens wird . · ■" -8-During the downward movement of the pump piston or during its suction stroke, it sucks through one of the longitudinal grooves 7 and the Channel 8 fuel from the pump suction chamber 9 into the pump working chamber 6. By turning the pump piston . · ■ "-8-

509832/0018 .509832/0018.

i £i £

die Verbindung zum Kanal 8 unterbrochen, so daß bei der Aufwärtsbewegung bzw. beim Pörderhub des Pumpenkolbens der Kraftstoffj solange die Querbohrung 31 und damit die Verbindung vom Pumpenarbeitsraum zum Pumpensaugraum über den Längskanal 30 durch den Regelschieber verschlossen ist, aus dem Arbeitsraum 6 über das Rückschlagventil 19 in den Raum 16 gefördert wird. Vom Raum 16 gelangt der Kraftstoff über den Verbindungskanal 21 und die Querbohrung^ 22 in die Ringnut 25, von wo er über die Verteilerlängsnut 26 in einen der Förderkanäle 5 gefördert wird. Die Kraftstoffförderung dauert solange an, bis bei der Hubbewegung des Pumpenkolbens die Querbohrung 31 vom Ringschieber 35 freigegeben wird, so daß der von nunab geförderte Kraftstoff über den Längskanal 30 und die Querbohrung 31 aus dem Pumpenarbeitsraum 6 in den Saugraum 9 entweichen kann,, ohne daß im Arbd tsraum der zur Förderung in die Förderkanäle 5 notwendige Förderdruck entsteht. Je weiter der Ringschieber 35 durch den Zwischenhebel 37 nach unten verschoben wird, umso früher wird die Querbohrung 34 aufgesteuert und umso geringer ist die in jeweils einen der Förderkanäle geförderte Kraftstoffmenge.the connection to the channel 8 is interrupted, so that during the upward movement or the delivery stroke of the pump piston, the fuel j as long as the transverse bore 31 and thus the connection from the pump working chamber to the pump suction chamber via the longitudinal channel 30 is closed by the control slide, from the working chamber 6 via the check valve 19 is funded in room 16. From the space 16, the fuel arrives via the connecting channel 21 and the transverse bore 22 into the annular groove 25 , from where it is conveyed via the longitudinal distributor groove 26 into one of the delivery channels 5. The fuel delivery lasts until the transverse bore 31 is released by the ring slide 35 during the stroke movement of the pump piston, so that the fuel now pumped can escape via the longitudinal channel 30 and the transverse bore 31 from the pump working chamber 6 into the suction chamber 9, without In the working space the conveying pressure necessary for conveying into the conveying channels 5 arises. The further the ring slide 35 is displaced downward by the intermediate lever 37, the earlier the transverse bore 34 is opened and the lower the amount of fuel delivered into one of the delivery channels.

Von der Ringnut 25 geht in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 eine parallel zur Verteilerlängsnut 26 liegende Drosselnut 42 ab. Dies ist aus zeichentechnischen Gründen der Figur 1 nicht zu entnehmen und näher in der Fig. 2, die eine Abwicklung eines Teils des Pumpenkolbens mit den zugeordneten Förderkanälen 5 zeigt, verdeutlicht. Die Drosselnut 42 ist dabei entgegen der Drehrichtung des Pumpenkolbens der Verteilerlängsnut 26 mit einem Abstand A benachbart, der kleiner ist als die lichte Weite B des z.B. kreisförmigen Querschnitts der Förderkanäle 5. Natürlich kann dieser Querschnitt auch eine andere Form haben.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, a parallel to the distributor longitudinal groove 26 extends from the annular groove 25 Throttle groove 42 from. This is for technical reasons not to be seen in FIG. 1 and in more detail in FIG. 2, which shows a development of a part of the pump piston with the associated conveying channels 5 shows, clarifies. The throttle groove 42 is opposite to the direction of rotation of the Pump piston adjacent to the longitudinal distributor groove 26 at a distance A which is smaller than the clear width B of the e.g. circular cross-section of the conveyor channels 5. Of course, this cross-section can also have a different shape.

-9--9-

509832/001 8509832/001 8

Der Abstand A der mit einem geringen Querschnitt versehenen Drossel k2 von der Verteilerlängsnut ist so·ausgelegt, daß sobald die Verteilerlängsnut 26 infolge der Drehung des Pumpenkolbens einen der Förderkanäle passiert hat, die Drosselnut soeben in überdeckung mit dem Querschnitt dieses Förderkanals gekommen ist. Diese Stellung zeigt Fig. 2. Durch die Drosselnut bleibt also eine Verbindung zwischen dem Verbindungskanal 21 und einem der Förderkanäle 5> in den soeben gefördert worden war, bestehen. Um eine möglichst lange überdeckung der Drosselnut mit dem Förderkanalquerschnitt zu erreichen, wird der Abstand A möglichst groß, aber kleiner als die lichte Weite B der Förderkanäle ausgeführt. Natürlich kann der Abstand A zwischen Drosselnut und Verteilerlängsnut größer sein als die Weite der Förderkanalquerschnitte in Umfangsrichtung, dabei darf der Platzbedarf beider Nuten zusammen in Umfangsrichtung, also der Abstand C, nicht größer sein als der geringste Abstand der Begrenzungskanten zweier aufeinanderfolgender Förderkanäle, also der Abstand D. In diesem Fall liegt kein kontinuierlicher Übergang von "ganz1 geöffnetem Förderkanal" zu "gedrosselt geöffnetem Förderkanal" mehr vor.The distance A between the throttle k2, which has a small cross-section, and the longitudinal distributor groove is designed so that as soon as the longitudinal distributor groove 26 has passed one of the delivery channels as a result of the rotation of the pump piston, the throttle groove has just come into overlap with the cross-section of this delivery channel. This position is shown in FIG. 2. Due to the throttle groove, a connection between the connecting channel 21 and one of the conveying channels 5 in which the conveyance has just been carried out remains. In order to achieve the longest possible overlap of the throttle groove with the conveyor channel cross-section, the distance A is made as large as possible, but smaller than the clear width B of the conveyor channels. Of course, the distance A between the throttle groove and the longitudinal distributor groove can be greater than the width of the conveying channel cross-sections in the circumferential direction, while the space requirement of both grooves together in the circumferential direction, i.e. the distance C, must not be greater than the smallest distance between the delimiting edges of two successive conveying channels, i.e. the distance D. In this case, there is no longer a continuous transition from "fully 1 open conveyor channel" to "throttled open conveyor channel".

Die Entstehung der Druckunterschiede ist darauf zurückzuführen, daß solange ,die Verbindung zwischen dem Verbindungskar:al 21 und dem Förderkanal 5. besteht, Druckwellen zwischen dem Rückschlagventil 19 und der Einspritzdüse 28 hin- und herlaufen und ein bestimmter Zustand in dem Moment blockiert wird, in dem durch die Verdrehung des Pumpenkolbens die Verbindung zwischen dem Verbindungskanal 21 und dem Förderkanal 5 unterbrochen wird. Jeweils dorfe, wo sich die Druckwelle im Zeitpunkt des Unterbrechens befand, stellt sich der höhere Druck ein. Werden diese Druckunterschiede nicht abgebaut, so führt das zu Einspritzmengenschwankungen, da im Moment des Förderbeginns mit einer größeren oder geringeren Kraftstoffmenge die Druckunterschiede ausgeglichen werden müssen.The emergence of the pressure differences is due to the fact that as long as the connection between the connecting car: al 21 and the delivery channel 5. There is pressure waves between the check valve 19 and the injection nozzle 28 to and fro and a certain state is blocked at the moment in which by the twisting of the pump piston, the connection between the connecting channel 21 and the delivery channel 5 is interrupted. Respectively dorfe where the pressure wave is at the time of the interruption was located, the higher pressure is set. Will these pressure differences not degraded, this leads to fluctuations in the injection quantity, since at the moment of the start of delivery with a larger one or a smaller amount of fuel compensates for the pressure differences Need to become.

Durch die Drosselnut kann nun unmittelbar nach Unterbrechung der Verbindung zwischen dem Förderkanal 5 und dem Verbindungskanal 21 ein langsame::· Druckausgleich stattfinden. Mit der Drosselwirkung wird dabei vermieden, daß sich bei diesemThe throttle groove can now be used immediately after the interruption the connection between the conveying channel 5 and the connecting channel 21 a slow :: · pressure equalization take place. With the Throttling effect is avoided in this

509832/0 0 18 ~10~509832/0 0 18 ~ 10 ~

19:: -ΙΟ-Druckausgleich wieder Schwingungen aufbauen können. Der Ausgleich ist beendet, wenn die Drosselnut 42 nicht mehr in überdeckung mit dem Förderkanalquerschnitt isti welches gleichzeitig noch vor dem Beginn einer überdeckung der Verteilerlängsnut 26 mit dem folgenden Förderkanal 5 geschieht. Diese Zuordnung ist der Figur 3 zu entnehmen. Der Platzbedarf C der beiden Nuten in Umfangsrichtung ist also kleiner als der kleinste Abstand D zwischen den sich benachbarten äußersten Begrenzungen zweier aufeinanderfolgender Austrittsöffnungen der Förderkanäle 5·19 :: -ΙΟ pressure compensation can build up vibrations again. Of the Compensation is ended when the throttle groove 42 is no longer in overlap with the conveyor channel cross-section happens at the same time before the start of an overlap of the distributor longitudinal groove 26 with the following conveying channel 5. This assignment can be seen in FIG. The space requirement C of the two grooves in the circumferential direction is therefore smaller than the smallest distance D between the adjacent outermost boundaries of two successive ones Outlet openings of the conveying channels 5

Anstelle einer parallel zur Verteilerlängsnut 26 liegenden Drossel 42 kann auch eine Drosselnut 42! .vorgesehen werden, die sich ausgehend von der Verteilerlängsnut 26 in Umfangsrichtung erstreckt (Siehe Fig. 4). Der Querschnitt der Drosselnut 42' kann dabei im wesentlichen der gleiche wie bei der Drosselnut 42 sein. Wie das auch der Figur 4 und 5 zu emtnehmen ist, ist der Platzbedarf C von Verteilerlängsnut 26 und Drosselnut 42' in Umfangsrichtung kleiner als der geringste Abstand D von zwei benachbarten Begrenzungskanten von zwei Förderkanälen 5. Der Abstand der Drosselnut 42' von der Ringnut 25 ist gleich dem Abstand der Querschnittsmitte der Förderkanäle von derselben Ringnut 25 bei mittlerer Pumpenkolbensteilung. Instead of a throttle 42 lying parallel to the longitudinal distributor groove 26, a throttle groove 42 ! .Provisioned, which, starting from the longitudinal distributor groove 26, extends in the circumferential direction (see FIG. 4). The cross section of the throttle groove 42 ′ can be essentially the same as that of the throttle groove 42. As can also be seen in FIGS. 4 and 5, the space requirement C of the longitudinal distributor groove 26 and throttle groove 42 'in the circumferential direction is smaller than the smallest distance D between two adjacent delimiting edges of two conveyor channels 5 is equal to the distance between the center of the cross-section of the delivery channels and the same annular groove 25 with the pump piston spaced in the middle.

Natürlich kann als Drosselverbindung zwischen jeweils einen der Förderkanäle und der Verteilerlängsnut eine sich in Drehrichtung des Pumpenkolbens jeweils an die Austritte der Förderkanäle anschließende Teilringnute in der Mantelfläche der Zylinderbohrung vorgesehen werden. Hier ist jedoch der Fertigungsaufwand erheblich größer. Für den PlatzbedarfOf course, there can be a throttle connection between each one of the delivery channels and the longitudinal distributor groove in the direction of rotation of the pump piston in each case adjoining the outlets of the delivery channels in the circumferential surface the cylinder bore are provided. Here, however, the manufacturing effort is considerably greater. For the space requirement

-11-5 09832/0 018-11-5 09832/0 018

in Umfangsrichtung gilt das bei den vorstehenden Beispielen Gesagte. Es muß immer gewährleistet sein, daß der vorhergehende Förderkanal völlig geschlossen ist, wenn die Verteilerlängsnut den nächsten Förderkanal aufsteuert.in the circumferential direction this applies to the preceding examples Said. It must always be ensured that the preceding conveyor channel is completely closed when the distributor longitudinal groove controls the next conveyor channel.

Anstelle der Nuten können auch Drosselbohrungen verwendet werden, die ihren Anfang in der Mantelfläche zwischen dem Pumpenkolben und.der Zylinderbohrung nehmen und zur Ringnut, zur Verteilerlängsnut oder zu jeweils jedem der Förderkanäle, führen.Instead of the grooves, throttle bores can also be used, which begin in the lateral surface between the Take the pump piston and the cylinder bore and move to the annular groove, the longitudinal distributor groove or to each of the delivery channels, to lead.

Mit den vorgeschriebenen Anordnungen kann in einfacher und wirtschaftlicher Waise ein gleichmäßiger Restdruck in den Förderleitungen 5 erzielt werden und durch Druckunterschiede entstehende Mengenstreuungen vermieden werden. With the prescribed arrangements, an even residual pressure can be achieved in a simple and economical way can be achieved in the delivery lines 5 and quantity spreads resulting from pressure differences are avoided.

-12--12-

509 832/00 18509 832/00 18

Claims (5)

-12-Ansprüche -12- Claims (l.y Kraft st off einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit(l.y Fuel st off injection pump for internal combustion engines with einem in einer Zylinderbohrung hin- und hergehenden und zugleich rotierenden Pumpenkolben, der bei seiner Drehung nacheinander eine von einer Ringnut an seiner Mantelfläche abgehende Verteilerlängsnut mit einem von am Umfang der Zylinderbohrung abgehenden Förderkanälen bei seinem Förderhub verbindet und dessen Ringnut ständig mit einem vom Pumpenarbeitsraum abzweigenden Verbindungskanal verbunden ist, der ein in Richtung Ringnut öffnendes, zentrales Rückschlagventil enthält, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Abgangs der Förderkanäle (5) von der Zylinderbohrung (3) entgegen der Drehrichtung des Pumpenkolbens (2) der Verteilerlängsnut (26) benachbart ein Drosselkanal (42,42') als eine in jeder Hubstellung des Pumpenkolbens bei dessen Drehung herstellbare Verbindung zwischen einem der Förderkanäle und der Ringnut (25) oder der Verteilerlängsnut (26) vorgesehen ist, wobei der Platzbedarf (C) von Drosselkanal und Verteilerlängsnut (42,42*;26) zusammen in Umfangsrichtung kleiner ist als der kleinste Abstand (D) zwischen den sich benachbarten äußersten Begrenzungen zweier aufeinanderfolgender von der Zylinderbohrung (3) abgehender Förderkanäle (5).a pump piston reciprocating in a cylinder bore and rotating at the same time Rotation one after the other an extending from an annular groove on its lateral surface distributor longitudinal groove with one of on the circumference of the cylinder bore connecting delivery channels during its delivery stroke and its annular groove constantly is connected to a connecting channel branching off from the pump working space, which is one in the direction of the annular groove contains opening, central non-return valve, characterized in that in the area of the outlet of the conveying channels (5) from the cylinder bore (3) against the direction of rotation of the pump piston (2) from the longitudinal distributor groove (26) Adjacent a throttle channel (42, 42 ') as one that can be produced in every stroke position of the pump piston during its rotation Connection between one of the conveying channels and the annular groove (25) or the longitudinal distributor groove (26) is provided is, the space requirement (C) of the throttle channel and the longitudinal distributor groove (42, 42 *; 26) together in the circumferential direction is smaller than the smallest distance (D) between the adjacent outermost boundaries of two successive ones from the cylinder bore (3) outgoing delivery channels (5). «-13-509832/0018 --«-13-509832 / 0018 - 24033Ί824033Ί8 -13--13- 2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkanal eine Drosselnut (42) parallel zur Verteilerlängsnut (26) auf der Mantelfläche des Pumpenkolbens ist.2. Fuel injection pump according to claim 1, characterized in that that the throttle channel has a throttle groove (42) parallel to the distributor longitudinal groove (26) on the lateral surface of the pump piston is. 3. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) von sich entsprechenden Begrenzungskanten der Drosselnut (42) und der Verteilernut (26) voneinander kleiner ist als der in Umfangsrichtung größte Durchmesser (B) der von der Zylinderbohrung abgehenden Förderkanäle (5)·3. Fuel injection pump according to claim 2, characterized characterized in that the distance (A) from corresponding limiting edges of the throttle groove (42) and the distribution groove (26) from one another is smaller than the largest diameter (B) in the circumferential direction of the Cylinder bore outgoing delivery channels (5) 4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der D:rosselkanal eine sich von der Verteilerlängsnut (26) ausgehend in Umfangsrichtung erstreckende Nut (421) auf der Mantelfläche des Pumpenkolbens ist. ■4. Fuel injection pump according to claim 1, characterized in that the D: rosselkanal is a groove (42 1 ) extending from the longitudinal distributor groove (26) starting in the circumferential direction on the lateral surface of the pump piston. ■ 5. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkanal eine jeweils von den Förderkanälen ausgehende Teilringnut ist.5. Fuel injection pump according to claim 1, characterized in that that the throttle channel is a partial annular groove proceeding in each case from the conveying channels. 5 0 9832/00185 0 9832/0018
DE19742403318 1974-01-24 1974-01-24 FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES Withdrawn DE2403318A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403318 DE2403318A1 (en) 1974-01-24 1974-01-24 FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
CS31975A CS172286B2 (en) 1974-01-24 1975-01-16
BR7500481A BR7500481A (en) 1974-01-24 1975-01-23 IMPROVEMENTS IN FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION MACHINES
GB294475A GB1490888A (en) 1974-01-24 1975-01-23 Fuel injection pumps for internal combustion engines
JP1039875A JPS5744822B2 (en) 1974-01-24 1975-01-24
FR7502339A FR2259247B1 (en) 1974-01-24 1975-01-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403318 DE2403318A1 (en) 1974-01-24 1974-01-24 FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2403318A1 true DE2403318A1 (en) 1975-08-07

Family

ID=5905568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403318 Withdrawn DE2403318A1 (en) 1974-01-24 1974-01-24 FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5744822B2 (en)
BR (1) BR7500481A (en)
CS (1) CS172286B2 (en)
DE (1) DE2403318A1 (en)
FR (1) FR2259247B1 (en)
GB (1) GB1490888A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545050A1 (en) * 1985-01-07 1986-07-10 Ford-Werke AG, 5000 Köln FUEL INJECTION PUMP FOR AT LEAST FOUR-CYLINDER COMBUSTION ENGINE
DE3545051A1 (en) * 1985-01-07 1986-07-10 Ford-Werke AG, 5000 Köln FUEL INJECTION PUMP FOR A MULTI-CYLINDER COMBUSTION ENGINE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05272429A (en) * 1992-03-25 1993-10-19 Mitsubishi Motors Corp Fuel injector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545050A1 (en) * 1985-01-07 1986-07-10 Ford-Werke AG, 5000 Köln FUEL INJECTION PUMP FOR AT LEAST FOUR-CYLINDER COMBUSTION ENGINE
DE3545051A1 (en) * 1985-01-07 1986-07-10 Ford-Werke AG, 5000 Köln FUEL INJECTION PUMP FOR A MULTI-CYLINDER COMBUSTION ENGINE

Also Published As

Publication number Publication date
GB1490888A (en) 1977-11-02
FR2259247B1 (en) 1979-09-28
JPS50102724A (en) 1975-08-14
CS172286B2 (en) 1976-12-29
BR7500481A (en) 1975-11-04
JPS5744822B2 (en) 1982-09-24
FR2259247A1 (en) 1975-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045556C3 (en) Device for injecting fuel into the cylinders of an internal combustion engine operating with pressure ignition
DE2834633C2 (en) Device for controlling fuel pre-injection by intermediate relief in a fuel injection system for an internal combustion engine
DE2353737A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
DE2349581C2 (en) Fuel distributor injection pump for internal combustion engines
EP0150471B1 (en) Fuel-injection pump
DE1947528C3 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
EP0166995B1 (en) Fuel injection pump for internal-combustion engines
DE2355347A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
DE2234557A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
DE2442088A1 (en) HYDRAULIC HEAD FOR AN INJECTION PUMP
DE1242409B (en) Fuel injection pump
DE1576498B2 (en) FUEL DISTRIBUTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2403318A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
DE963825C (en) Fuel injection pump for multi-cylinder internal combustion engines
DE2236517A1 (en) DISTRIBUTOR INJECTION PUMP FOR COMBUSTION ENGINES
DE3524241A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE2449332C2 (en) Fuel distributor injection pump for internal combustion engines
DE3436042A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR SELF-IGNITIONING INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3425816A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE
DE1076997B (en) Fuel injection pump for multi-cylinder internal combustion engines
DE713434C (en) Pressure valve slide for fuel injection pumps
DE805580C (en) Fuel injection pump with fuel distributor
DE3203582C2 (en)
DE764038C (en) Injection pump
DE3644150C2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee