DE240319C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE240319C DE240319C DENDAT240319D DE240319DA DE240319C DE 240319 C DE240319 C DE 240319C DE NDAT240319 D DENDAT240319 D DE NDAT240319D DE 240319D A DE240319D A DE 240319DA DE 240319 C DE240319 C DE 240319C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- secondary winding
- signal
- transformer
- rails
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 33
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 claims description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 10
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 2
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000002301 combined effect Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L3/00—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
- B61L3/02—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
- B61L3/08—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
- B61L3/12—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
- B61L3/121—Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING
- JVi: 240319 -KLASSE 20/. GRUPPE - JVi: 240319 - CLASS 20 /. GROUP
Elektrische Signal- und Bremsvorrichtung für Eisenbahnen.Electric signaling and braking device for railways.
Die Erfindung betrifft eine elektrische Signal- und Bremsvorrichtung für Eisenbahnen, die vollkommen frei von Kontaktvorrichtungen zwischen Zug und Strecke ist, die ferner eine große Ersparnis an Energieverbrauch ermöglicht und die besonders betriebssicher ist, da jede Störung so auf die Vorrichtung einwirkt, als ob eine wirkliche Betriebsgefahr , bestände.The invention relates to an electrical signaling and braking device for railways, which is completely free of contact devices between the train and the track; enables large savings in energy consumption and is particularly reliable in operation, since any disturbance acts on the device as if it were a real operational hazard , stocks.
ίο Dieser technische Fortschritt wird im , wesentlichen dadurch erzielt, daß auf dem Zuge 'ein die Primärwicklung eines offenen ■'Transformators und das Signalrelais enthaltender Wechselstromkreis und auf der Strecke je eine Sekundärwicklung tragende Schlußstücke für den offenen Transformator vorgesehen sind, so daß durch Veränderung des magnetischen Widerstandes des Transformators die Stromverhältnisse in dem Primärstromkreis gestört und dadurch die Signale ausgelöst werden, bei einer Änderung des magnetischen Widerstandes und gleichzeitigem Energieverbrauch in der Sekundärwicklung dagegen eine derartige Störung im Primär-Stromkreise unwirksam gemacht und kein Signal gegeben wird. Die Sekundärwicklung der Schlußstücke kann hierbei für gewöhnlich kurzgeschlossen sein, zum Abgeben eines Signales dagegen geschlossen werden. Die Sekundärwicklung kann ferner über einen Kapazität und Selbstinduktion enthaltenden, auf Resonanz abgestimmten Stromkreis ge-. schlossen sein, so daß durch Stören der Resonanzverhältnisse ein Signal gegeben wird, wobei der erwähnte Stromkreis zweckmäßig durch die beiden Schienen und die zwischenίο This technical progress is essentially achieved by the fact that on the Zug 'a containing the primary winding of an open transformer and the signal relay AC circuit and on the route each end piece carrying a secondary winding are provided for the open transformer, so that by changing the magnetic Resistance of the transformer disturbed the current conditions in the primary circuit and triggered the signals when there is a change in the magnetic resistance and at the same time Energy consumption in the secondary winding on the other hand, such a disturbance in the primary circuits made ineffective and no signal is given. The secondary winding of the tail pieces can usually be short-circuited, but closed to emit a signal. the Secondary winding can also have a capacitance and self-induction circuit tuned to resonance. be closed, so that by disturbing the resonance relationships a signal is given, the mentioned circuit being expedient through the two rails and the one between
ihnen liegende Querverbindung eines Blockabschnittes gebildet wird und bei elektrischen Bahnen mit nicht unterteilten Fahrschienen die Enden der Sekundärwicklung über eine Kapazität in der Mitte des durch Querverbindungen abgegrenzten Blockabschnittes an die Schienen angeschlossen sind. Zum Abgeben eines Signales und zu der darauffolgenden Auslösung der Bremse können endlich zwei Primärstromkreise auf der Lokomotive, und auf. der Strecke zwei gegeneinander versetzte Schlußstücke an hintereinander geschalteten Sekundärwicklungen für jeden Blockabschnitt angeordnet sein. 'them lying cross connection of a block section is formed and with electrical Railways with non-subdivided runways cross the ends of the secondary winding over a Capacity in the middle of the block section delimited by cross connections to the Rails are connected. For delivering a signal and the next one Triggering the brake can finally have two primary circuits on the locomotive, and on. the route two mutually offset tail pieces connected in series Secondary windings can be arranged for each block section. '
Die Zeichnungen stellen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dar, und zwar zeigenThe drawings illustrate some embodiments of the invention, namely demonstrate
Fig. ι und 2 Schaltungen auf der Lokomotive undFig. Ι and 2 circuits on the locomotive and
Fig. 3 bis 13 verschiedene Schaltungen auf der Strecke.Fig. 3 to 13 different circuits on the line.
Auf der Lokomotive (Fig. 1) befindet sich eine Wechselstromquelle 1 von hoher Frequenz. Sie ist dargestellt in der Form einer Wechselstrommaschine, angetrieben durch einen beliebigen Motor 2. Der von ihr erzeugte Wechselstrom geht über die Leitung 10 durch die Primärwicklung 6 eines offenen Transformators 3, dessen Polflächen nach unten zeigen, und weiter über die Leitung 11, ein Relais 9 bekannter Bauart, Leitung" 12 zu der Quelle 1 zurück. Der Anker 14 des Relais 9 schließt einen von der Batterie 15 gespeisten Ortstromkreis, der durch das Solenoid 16 die Pfeile 17 und die Anzeigevorrichtung 18 wirksam macht. 13 ist ein Konden-On the locomotive (Fig. 1) there is an alternating current source 1 of high frequency. It is shown in the form of an alternating current machine powered by any motor 2. The alternating current it generates goes over the line 10 through the primary winding 6 of an open transformer 3, whose pole faces according to show below, and further via line 11, a relay 9 of known type, line "12 to." the source 1 back. The armature 14 of the relay 9 closes one fed by the battery 15 Local circuit through the solenoid 16 the arrows 17 and the display device 18 makes effective. 13 is a condenser
sator, der zwischen die Klemmen der Quelle ι geschaltet sein kann, um den Stromverbrauch zu verringern.Sator, which can be connected between the terminals of the source ι to reduce the power consumption to reduce.
Auf der Strecke sind zwischen den Schienen 4, 5 Schlußstücke 7 mit je einer Sekundärwicklung 8 für den offenen Transformator 3 vorgesehen.On the route are between the rails 4, 5 tail pieces 7 each with a secondary winding 8 intended for the open transformer 3.
Bei Fig. i, die die Transformatoren 3 und 7 übereinandergestellt zeigt, ist der Betriebszustand so angenommen, daß das Relais 9 erregt wird und durch seinen Anker 14 den Ortstromkreis der Batterie 15 für das Solenoid 16 schließt, um das Ventil 17 der Luftdruckbremse des Zuges geschlossen und die rote Scheibe R in der hochgezogenen Lage zu halten.In Fig. I, which shows the transformers 3 and 7 stacked, the operating state is assumed so that the relay 9 is energized and through its armature 14 closes the local circuit of the battery 15 for the solenoid 16 to the valve 17 of the air brake of the train closed and hold the red disk R in the raised position.
Während der gewöhnlichen Fortbewegung des nicht gefährdeten Zuges ist ein großer Luftzwischenraum zwischen den Polen des Transformators 3 vorhanden, der so groß ist, daß der durch die Spule 6 und durch das Relais 9 fließende Strom den gewöhnlichen Sicherheitzustand nach Fig. 1 aufrecht erhält. Ein Bruch in irgendeinem Drahte zerstört sofort den Sicherheitzustand, und die Einrichtung 16 zeigt ein Gefahrsignal, das Ventil 17 öffnet sich, und der Zug wird gebremst. Dasselbe tritt ein, wenn von der Strecke aus durch Veränderung des magnetischen Widerstandes des Transformators 3 die Stromverhältnisse in dem Primärstromkreise gestört werden.During the normal movement of the safe train there is a large one There is an air gap between the poles of the transformer 3 which is so large that that the current flowing through the coil 6 and through the relay 9 is the ordinary The security state according to FIG. 1 is maintained. A break in any wire immediately destroys the safety state, and the device 16 shows a danger signal, the valve 17 opens and the train is braked. The same thing happens when going through from the track Change in the magnetic resistance of the transformer 3 the current ratios in which primary circuits are disturbed.
Fig. 3 zeigt eine Einrichtung an der Strecke, die unter Benutzung dieser Erscheinung für die Zwecke der selbsttätigen Zugsicherung ausgebildet ist. Die Strecke ist durch Isolierstücke in Blockabschnitte A1 B usw. in bekannter Weise geteilt, zwischen deren Schienen 4 und 5 eine Batterie 19 geschaltet ist. Außerdem liegt zwischen den Schienen noch je ein Streckenrelais 20, dessen Anker 21 an dem Kontakt 22 die Sekundärwicklung 8 des Schlußstückes 7 über 23, 24 kurzschließen kann.Fig. 3 shows a device on the line, which is designed using this phenomenon for the purpose of automatic train protection. The route is divided in a known manner by insulating pieces into block sections A 1 B etc., between the rails 4 and 5 of which a battery 19 is connected. In addition, between the rails there is also a section relay 20, the armature 21 of which can short-circuit the secondary winding 8 of the tail piece 7 via 23, 24 at the contact 22.
Ist kein Zug in dem Block A anwesend, so ist das Relais 20 erregt und die Wicklung 8 des Schlußstückes 7 kurzgeschlossen. Läuft nun der Zug in der Pfeilrichtung und kommen der Transformator und sein Schlußstück übereinander, so bilden sie für einen kurzen Zeitraum einen vollständigen Transformator. In diesem wird der magnetische Widerstand verändert, und dadurch werden die Stromverhältnisse in dem Primärstromkreis gestört. Da aber gleichzeitig in der kurzgeschlossenen Sekundärwicklung 8 ein Strom erzeugt, also Energie verbraucht wird, so wird dadurch die Störung in dem Primärstromkreis wieder unwirksam gemacht. Es bleibt also das Relais 9 (Fig. 1) erregt, und ein Signal wird auf der Lokomotive nicht ausgelöst.If there is no train in block A , relay 20 is energized and winding 8 of tail piece 7 is short-circuited. If the train now runs in the direction of the arrow and the transformer and its tailpiece come on top of each other, they form a complete transformer for a short period of time. In this the magnetic resistance is changed, and thereby the current conditions in the primary circuit are disturbed. However, since a current is generated at the same time in the short-circuited secondary winding 8, that is to say energy is consumed, the disturbance in the primary circuit is thereby made ineffective again. So it remains the relay 9 (Fig. 1) energized, and a signal is not triggered on the locomotive.
Wenn der Zug dagegen auf Block B zufährt, der von einem andern Zuge (Achse 41) besetzt ist, so ist die Sekundärwicklung 8. nicht kurzgeschlossen, weil das Streckenrelais, 20 des Blockes B nicht erregt ist. Geht j etzt der Transformator über das Schlußstück 7 hinweg, dann wird der magnetische Widerstand des Transformators geändert, die Stromverhältnisse in der Primärspule werden gestört, und das Relais 9 läßt seinen Anker 14 fallen, so daß durch Öffnen des Stromkreises der Batterie .15 das Signal 17, 18 ausgelöst oder der Zug selbsttätig angehalten wird. Selbstverständlich verursachen eine gebrochene Schiene oder ein gebrochener Draht gleichfalls eine Gefahranzeige.If, on the other hand, the train approaches block B , which is occupied by another train (axis 41), the secondary winding 8 is not short-circuited because the section relay 20 of block B is not energized. If the transformer now goes over the tail piece 7, the magnetic resistance of the transformer is changed, the current conditions in the primary coil are disturbed, and the relay 9 drops its armature 14 so that by opening the circuit of the battery .15 the signal 17, 18 triggered or the train is stopped automatically. It goes without saying that a broken rail or wire will also cause an indication of danger.
Die in Fig. 4 gezeigte Streckenausrüstung ist dieselbe wie jene in Fig. 3, nur daß eine Induktanz 25 in die eine Leitung 23 der Sekundärwicklung 8 und ein Kondensator 26 in die andere Leitung 24, oder umgekehrt, eingeschaltet sind. Die Induktanz und die Kapazität des Stromkreises für die Sekundärwicklung 8 sind so zueinander abgestimmt, daß sie einen Resonanzstromkreis für die Frequenz des verwendeten Wechselstromes erzeugen. Diese Ausrüstung hat den besonderen Vorteil des Schutzes gegen Erdschlüsse. In dem Falle, daß die Leitungen 23 und 24 kurz geschaltet oder geerdet würden, würde ein soleher Resonanzstromkreis nicht zustande kommen, und es würde ein Gefahrsignal gegeben werden.The track equipment shown in Fig. 4 is the same as that in Fig. 3 except that one Inductance 25 in one line 23 of secondary winding 8 and a capacitor 26 in the other line 24, or vice versa, are switched on. The inductance and the capacitance of the circuit for the secondary winding 8 are matched to each other that they generate a resonance circuit for the frequency of the alternating current used. This equipment has the particular advantage of protecting against earth faults. By doing In the event that the lines 23 and 24 were short-circuited or grounded, a soleher would be The resonance circuit would not be established and a danger signal would be given.
Fig. 5 zeigt eine vollständige Streckenausrüstung für den Block A, wobei die Blockabschnitte durch Isolierstücke an mindestens einer der Schienen abgegrenzt sind. Außerdem sind zwischen den Schienen Querverbindungen 28 angeordnet.Fig. 5 shows a complete line equipment for the block A, the block sections are delimited by insulating pieces on at least one of the rails. In addition, cross connections 28 are arranged between the rails.
Der Streckenstromkreis für Block A geht von der Sekundärwicklung 8 über Leitung 27, Schiene 4 von Block A1 Querverbindung 28, Schiene 5, Leitung 29, Kondensator 30 zurück zur Quelle 8. Der Kondensator 30 ist so gewählt, daß er der ganzen Induktanz dieses Streckenstromkreises und der gegenüberliegenden Teile der Schienen 4 und 5 im Block A, der Querverbindung 28 und der Selbstinduktion der Wicklung 8 gleich und entgegenwirkend ist. Dieser Streckenstromkreis ist daher so lange auf Resonanz abgestimmt, als sich Block A im Sicherheitzustand befindet. Werden die Schienen 4 und 5 aber durch die Räder und Achsen eines Zuges überbrückt, so wird die Induktanz der Querver-115 bindung 28 und die des Teiles der Schienen 4 und 5, der durch den Zug ausgeschaltet ist, aus dem normalen Resonanzstromkreis entfernt, und der Kondensator 30 verändert den Kraftfaktor so, daß dieWicklung8 im wesentliehen stromlos wird.The line circuit for block A goes from the secondary winding 8 via line 27, rail 4 of block A 1 cross connection 28, rail 5, line 29, capacitor 30 back to source 8. The capacitor 30 is chosen so that it takes the entire inductance of this line circuit and the opposite parts of the rails 4 and 5 in block A, the cross connection 28 and the self-induction of the winding 8 is equal and counteracting. This line circuit is therefore tuned to resonance as long as block A is in the safety state. However, if the rails 4 and 5 are bridged by the wheels and axles of a train, the inductance of the cross-115 connection 28 and that of the part of the rails 4 and 5 that is switched off by the train is removed from the normal resonance circuit, and the capacitor 30 changes the force factor so that the winding 8 is essentially de-energized.
Bei Fig. 6 ist die Anordnung dieselbe wieIn Fig. 6, the arrangement is the same as that
in Fig. 5, nur daß die Leitungen 27 und 29 mit einem Transformator 31 verbunden sind,
der durch Leitungen 32 und 33 an die Schienen 4 und 5 des Blockes A angeschlossen ist.
Fig. 7, 8 und 9 zeigen schematisch eine Streckenausrüstung, die besonders für elektrische
Bahnen bestimmt ist. Die Blockabschnitte sind durch Querverbindungen 28 abgegrenzt.
Bei dieser Ausrüstung sind beide Betriebschienen 4 und 5 durchlaufend elektrisch
verbunden. 34 bezeichnet die Kraftleitung für den Antriebstrom, dargestellt durch
eine dritte Schiene. Der Generator 35 für den Antriebstrom kann Wechsel- oder auch, wenn
gewünscht, Gleichstrom liefern. Beide Fahrschienen 4 und 5 dienen in bekannter Weise
als Leiter für den Kraftstrom. Die Sekundärwicklung 8 ist mit ihren Leitungen 27 und
29 über einen Kondensator 30 an die Schienen 4 und 5 zwischen je zwei Querverbindungen
28 angeschlossen.5 except that lines 27 and 29 are connected to a transformer 31 which is connected to rails 4 and 5 of block A by lines 32 and 33.
Figures 7, 8 and 9 show schematically track equipment especially intended for electric railways. The block sections are delimited by cross connections 28. With this equipment, both operating rails 4 and 5 are continuously electrically connected. 34 denotes the power line for the drive current, represented by a third rail. The generator 35 for the drive current can supply alternating current or, if desired, direct current. Both rails 4 and 5 serve in a known manner as conductors for the power flow. The secondary winding 8 is connected with its lines 27 and 29 via a capacitor 30 to the rails 4 and 5 between two cross connections 28 each.
In Fig. 8 ist dieselbe Ausrüstung wie in Fig. 7 dargestellt, nur daß jeder Streckenstromkreis ein Ortrelais 36 einschließt, das erregt wird, sobald der Streckenstromkreis selbst erregt und resonanzierend wird. Andernfalls ist das Relais nicht erregt, was dem gewöhnlichen Zustande, dargestellt in Verbindung mit dem Block B, entspricht. Dieses Relais 36 schließt oder öffnet mittels seines An-.kers. 37 den Ortstromkreis von Batterie 38 für das Solenoid 39, das mit dem Streckensignal. 40 verbunden ist. Die vor dem Block A durch unterbrochene Linien angedeuteten Räder und Achsen 41 zeigen an, daß ein Zug anwesend ist. Da der Blockabschnitt A frei ist, geht das Signal 40 auf Fahrt.In Fig. 8 the same equipment is shown as in Fig. 7, only that each line circuit includes a local relay 36 which is energized as soon as the line circuit itself is excited and resonant. Otherwise the relay is not energized, which corresponds to the usual state shown in connection with block B. This relay 36 closes or opens by means of its anchor. 37 the local circuit of battery 38 for the solenoid 39, which is connected to the line signal. 40 is connected. The wheels and axles 41 indicated by broken lines in front of block A indicate that a train is present. Since the block section A is free, the signal 40 goes into motion.
Fig. 9 zeigt eine Abänderung" der Anordnung nach Fig. 8, die gewisse Vorteile im besonderen in Verbindung mit Blockabschnitten von kurzer Länge aufweist. Die Abschnitte sind durch Induktanzquerbänder 28 abgegrenzt, und ein Mehrphasen-Induktionsmotorrelais 42 vertritt die Stelle der einfachen Relaisart 36 nach Fig. 8.FIG. 9 shows a modification "of the arrangement according to FIG. 8, which has certain advantages in particular in connection with block sections of short length. The sections are delimited by transverse inductance bands 28, and a polyphase induction motor relay 42 takes the place of the simple relay type 36 according to FIG. 8.
Die Leitung 27 von der Wicklung 8 umschließt in Serie eine Spule 43 des Induktionsmotorrelais 42 und ist dann mit der Primärwicklung eines die Spannung verringernden Transformators 44 verbunden, dessen Sekundärwicklung mit entgegengesetzten Punkten der Schienen 4 und 5 inmitten der Querbänder 28 verbunden ist. Die andere Leitung 29 der Wicklung" 8 schließt den üblichen Kondensator 30 ein und ist mit der andern Klemme der Primänvicklung des Transformators 44 verbunden. Die Spule 45 des Relais 42 wird mittels des die Spannung verringernden Transformators 46 erregt, der unmittelbar zwischen die Leitungen 27 und 29 geschaltet ist. Diese Schaltart liefert dieThe line 27 from the winding 8 encloses in series a coil 43 of the induction motor relay 42 and is then connected to the primary winding of a voltage reducing transformer 44, its secondary winding is connected to opposite points of the rails 4 and 5 in the middle of the transverse bands 28. The other line 29 of the Winding "8 includes the usual capacitor 30 and is the other terminal of the Primänvicklung of the transformer 44 connected. The coil 45 of the relay 42 is by means of of the voltage reducing transformer 46 energized immediately between lines 27 and 29 are connected. This type of switching provides the
verschobenen Phasen für die Spülen des Ankers 42, der in bekannter Weise den Ortstromkreis für das ' Signal 40 beeinflußt.. Im Ruhezustande fällt der Signalflügel auf Halt.shifted phases for the flushing of the armature 42, which influences the local circuit for the ' signal 40 in a known manner. In the idle state, the signal wing stops.
Der. Kondensator ist angeordnet, um die vereinigte Wirkung der ganzen Induktanz des Streckenstromkreises mit den in ihm liegenden Apparaten und der Induktanz der Schienen 4 und 5 innerhalb des Blockes zu neutralisieren. Der Transformator 44 ermöglicht es, niedrigere Potentiale zwischen den Schienen 4 und 5 und doch ein angemessen hohes Potential in der Wicklung 8 zu verwenden. Of the. Capacitor is arranged to have the combined effect of the whole inductance of the line circuit with the devices in it and the inductance of the Neutralize rails 4 and 5 within the block. The transformer 44 enables it is to use lower potentials between the rails 4 and 5 and yet a reasonably high potential in the winding 8.
Fig. 2 zeigt eine Anordnung" auf der Lokomotive, die es ermöglicht, verschiedene Signale nacheinander zu geben, wenn ein Zug in einen Blockabschnitt einfährt. Der offene Transformator 48 besteht aus den beiden Teilen τ,Η und 3D mit den Primärwicklungen 6H und 6D. Die Einrichtung H hält gewöhnlich das Ventil 17 geschlossen und Einrichtung D das Ventil 49. Beide Ventile stehen mit der Luftbremse des Zuges in Verbindung, und der Luftauslaß für das Ventil 17 ist größer als jener für das Ventil 49, so daß das Öffnen des Ventiles 17 ein plötzliches Anhalten des Zuges bewirkt, während das Öffnen des Ventiles 49 die Bremsen nur mäßig anlegt. Sicherheits-, Warnungs- und Gefahrsignale in Form von passend gefärbten Lampen sind vorgesehen und mit G, Y und R bezeichnet.Fig. 2 shows an arrangement "on the locomotive which makes it possible to give different signals one after the other when a train enters a block section. The open transformer 48 consists of the two parts τ, Η and 3D with the primary windings 6H and 6D. Device H usually keeps valve 17 closed and device D keeps valve 49 closed a sudden stop of the train causes the brakes to be applied only moderately when valve 49 is opened, safety, warning and danger signals in the form of appropriately colored lamps are provided and labeled G, Y and R.
Die Kerne für die Einrichtungen H und D sind je versehen mit Jochen 50 und 51, die isolierte Kontakteinrichtungen zur Beeinflussung der verschiedenen Stromkreise tragen, wie später beschrieben werden wird.The cores for devices H and D are each provided with yokes 50 and 51, which carry insulated contact devices for influencing the various circuits, as will be described later.
Der gewöhnlich geschlossene Stromkreis der Einrichtung D läuft von der Stromquelle 1 über Draht 52, Spule 6D, Draht 53 mit Kondensator 54, fester Kontakt 55, beweglicher Kontakt 56, Draht 57, beweglicher Kontakt 58, fester Kontakt 59, Draht 60, Spule der Einrichtung D, Draht 61, zurück zur Quelle 1.The usually closed circuit of device D runs from power source 1 via wire 52, coil 6D, wire 53 with capacitor 54, fixed contact 55, moving contact 56, wire 57, moving contact 58, fixed contact 59, wire 60, coil of the device D, wire 61, back to source 1.
Der im gewöhnlichen Zustande geschlossene Stromkreis der Einrichtung H verläuft wie folgt: Quelle i, Draht 52, Spule 6Ή, Draht 62 mit Kondensator 63, fester Kontakt 64, beweglicher Kontakt 65, Draht 66, Spule der no Übersetzungseinrichtung H, Draht 67, Draht 61, zurück zur Quelle 1.The normally closed circuit of device H runs as follows: source i, wire 52, coil 6Ή, wire 62 with capacitor 63, fixed contact 64, movable contact 65, wire 66, coil of no translation device H, wire 67, wire 61 , back to source 1.
Der gewöhnlich geschlossene Stromkreis für die Sicherheitslampe G läuft von der Quelle 1 durch Draht 52, Draht 68, beweglicher Kontakt 69, fester Kontakt 70, Draht 71, beweglicher Kontakt 72, fester Kontakt 73, Draht 74, Lampe G, Draht 75, Draht 61, zurück zur Quelle 1.The usually closed circuit for safety lamp G runs from source 1 through wire 52, wire 68, movable contact 69, fixed contact 70, wire 71, movable contact 72, fixed contact 73, wire 74, lamp G, wire 75, wire 61 , back to source 1.
Der gewöhnlich offene Stromkreis für die Warnungslampe Y verläuft folgendermaßen : Quelle 1, Draht 52, Draht 68, beweglicherThe usually open circuit for warning lamp Y is as follows: source 1, wire 52, wire 68, more movable
Kontakt 6g, fester Kontakt 70, Draht 71, beweglicher Kontakt 72, Kontakt 76, Draht γγ, Lampe F, Draht 75, Draht 61, Quelle 1.Contact 6g, fixed contact 70, wire 71, movable contact 72, contact 76, wire γγ, lamp F, wire 75, wire 61, source 1.
Der Stromkreis für die Gefahrlampe R — Quelle 1, Draht 52, Draht 68, beweglicher Kontakt 69, fester Kontakt 78, Draht 79, Lampe R, Draht 75, Draht 61, Quelle I — ist ebenfalls gewöhnlich offen, wie durch die Kontakte 69 und 78 veranschaulicht ist.The circuit for hazard lamp R - source 1, wire 52, wire 68, movable contact 69, fixed contact 78, wire 79, lamp R, wire 75, wire 61, source I - is also usually open, as through contacts 69 and 78 is illustrated.
Fig. 10, 11, 12 und 13 zeigen verschiedene Ausführungsformen von Streckeuausrüstungen, die so sehr mit jenen nach Fig. 5, 6 und 7 übereinstimmen, daß nur eine kurze Erklärung nötig ist.Figs. 10, 11, 12 and 13 show different ones Embodiments of stretching new equipment which are so similar to those of FIGS. 5, 6 and 7 agree that only a brief explanation is needed.
Die Induktanz jedes Streckenhalbtransformators 7/-/ und jD soll gleich sein. Dient nur die eine Induktanz zur Zeit als Quelle für das Wechselpotenzial für den Streckenstromkreis, so ist die Einrichtung jH oder 7!) in Serie mit dem Streckenstromkreis eingeschaltet, und ihre Induktanz muß daher bei Berechnung des Resonanzkondensators 30 mit in Betracht The inductance of each path half-transformer 7 / - / and jD should be the same. If only one inductance is currently used as the source for the alternating potential for the line circuit, the device jH or 7!) Is switched on in series with the line circuit, and its inductance must therefore be taken into account when calculating the resonance capacitor 30
. gezogen werden. Der Halbtransformator 7D kann beliebig weit vor seinem Block A liegen, während der Halbtransformator jH näher am Block A liegen kann, aber sie müssen beide seitlich zueinander versetzt sein, um mit den entsprechenden Teilen 3D und 3/i der Lokomotive (Fig. 2) zusammen arbeiten zu können. . to be pulled. The half-transformer 7D can be any distance in front of its block A , while the half-transformer jH can be closer to the block A , but they must both be offset laterally to one another in order to connect with the corresponding parts 3D and 3 / i of the locomotive (Fig. 2) to be able to work.
Die Ausrüstung nach Fig. 11 ist gleich jener in Fig. 10, nur wird die Potentialdifferenz zwischen den Schienen 4 und 5 durch den Transformator 31 vermindert.The equipment of Fig. 11 is the same as that of Fig. 10 except that the potential difference becomes between the rails 4 and 5 by the transformer 31 is reduced.
Die Anlage nach Fig. 12 ist ähnlich der nach Fig. 7, und ist für elektrische Bahnen mit fortlaufend leitenden Schienen bestimmt. Die Ausführungsform nach Fig. 13 ist dieselbe wie nach Fig. 12, nur ist wieder der Transformator 31 zur Reduzierung der Potentialdifferenz zwischen den Fahrschienen vorgesehen.The installation of FIG. 12 is similar to that of FIG. 7, and is for electrical railways determined with continuously conductive rails. The embodiment of Fig. 13 is the same as in FIG. 12, only the transformer 31 is again for reducing the potential difference provided between the runways.
Die eben beschriebene Einrichtung" nach den Fig. 2 und 10 bis 13 wirkt so, daß bei freiem Blockabschnitt auf dem einfahrenden Zuge keine Zeichen gegeben werden.The device just described "according to FIGS. 2 and 10 to 13 acts in such a way that when the block section is free no signs are given on the incoming train.
Ist jedoch in dem Blockabschnitt A ein Zug vorhanden, so werden die Sekundärwicklungen 8D und 8/-/ der Schlußstücke yD und 7/-/ kurzgeschlossen und dadurch zunächst eine Veränderung der Stromverliältnisse des Primärstromkreises 6Z) auf der fahrenden Lokomotive hervorgerufen. Das Ventil 49 der Einrichtung D öffnet sich, und löst langsam die Bremse aus. Die Kontakte 56 und 72 unterbrechen die Verbindung' mit den festen Kontakten 55 und 73 und legen sich an die entsprechenden Kontakte 80 und 76. Es wird somit bei 76 der vorhin beschriebene Stromkreis für die Warnungslampe Y geschlossen. Der Zug muß nun mit Vorsicht fahren. Gibt das nächstfolgende Schlußstück 7 H eine Sicherheitsanzeig'e, so kann die Einrichtung D auf der Lokomotive wieder, in den Anfangszustand gebracht und das Ventil 49 geschlossen werden. Dies geschieht durch Niederdrücken des Knopfes 81, der mit der Leitung 52 und über den Widerstand 82 und die. Leitung 83 mit dem Kontakt 80 verbunden ist. Es geht dann ein Strom von 1 über 52, 81, 83, 80,56,57,58,59,60,61 nach ι zurück. Die Ventilspindel wird angezogen und schließt das Ventil 49.However, if there is a train in block section A , the secondary windings 8D and 8 / - / of the tail pieces yD and 7 / - / are short-circuited and this initially causes a change in the current relationships of the primary circuit 6Z) on the moving locomotive. The valve 49 of the device D opens and slowly releases the brake. The contacts 56 and 72 interrupt the connection with the fixed contacts 55 and 73 and are placed on the corresponding contacts 80 and 76. The circuit described above for the warning lamp Y is thus closed at 76. The train must now travel with caution. If the next following end piece 7 H gives a safety indicator, the device D on the locomotive can be restored to its initial state and the valve 49 can be closed. This is done by depressing the button 81, which is connected to the line 52 and via the resistor 82 and the. Line 83 is connected to contact 80. A current of 1 then goes back to ι through 52, 81, 83, 80,56,57,58,59,60,61. The valve spindle is tightened and closes the valve 49.
Wenn aber äußer der Einrichtung D auch die Einrichtung H wirksam wird, da sich die Stromverhältnisse in dem Primärstromkreis 6H ebenfalls ändern, so verläßt der bewegliche Kontakt 69 den Kontakt 70, wodurch beide den Stromkreis für die Lampe G und die Lampe Y unterbrechen, und schließt an dem Kontakt 78 den Stromkreis für die Gefahrlampe R. Der bewegliche Kontakt 58 verläßt den Kontakt 59, um den um die Spindel des Ventiles 49 gehenden Stromkreis zu unterbrechen, und der bewegliche Kontakt 65 verläßt den Kontakt 64, um den die Spindel des Ventiles 17 beeinflussenden Strom zu unterbrechen. Gleichzeitig wird der Kontakt 84 geschlossen, um später von Hand diesen Strom wieder schließen zu können. Beide Ventile 17 und 49 sind nun geöffnet, um den Zug sofort vollständig anzuhalten.If, however, the device H is also active outside the device D , since the current conditions in the primary circuit 6H also change, the movable contact 69 leaves the contact 70, whereby both the circuit for the lamp G and the lamp Y are interrupted and closes at the contact 78 the circuit for the danger lamp R. The movable contact 58 leaves the contact 59 to interrupt the circuit going around the spindle of the valve 49, and the movable contact 65 leaves the contact 64 around which the spindle of the valve 17 interrupt the influencing current. At the same time, the contact 84 is closed in order to be able to close this current again later by hand. Both valves 17 and 49 are now open to immediately stop the train completely.
Für die Wiederherstellung des um die Ventilspindel 17 laufenden Stromes ist ein Druckknopf 85 vorgesehen, der außerhalb des Führerstandes angeordnet ist, so daß er durch den Lokomotivführer nur nach vollkommenem Anhalten des Zuges bedient werden kann. Der Strom selbst läuft von 1 über 52, 85, 87, 86, 87, 84, 65, 66, 67, 61 nach 1 zurück. Ist das Ventil 17 geschlossen, dann kann auch das Ventil 49 geschlossen werden, indem in der schon beschriebenen Weise der Knopf 81 gedrückt wird. Der Stromkreis ist an den Kontakten 58, 59 vorbereitet.A push button is used to restore the current running around the valve spindle 17 85 is provided, which is arranged outside of the driver's cab so that it can be through the The engine driver can only be operated after the train has come to a complete stop. Of the Electricity itself runs from 1 through 52, 85, 87, 86, 87, 84, 65, 66, 67, 61 back to 1. Is this Valve 17 closed, then the valve 49 can also be closed by in the already described way the button 81 is pressed. The circuit is at the contacts 58, 59 prepared.
Claims (6)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE240319C true DE240319C (en) |
Family
ID=499687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT240319D Active DE240319C (en) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE240319C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3626960A1 (en) * | 1986-08-08 | 1988-02-18 | Daimler Benz Ag | Switching-off device for traction-current lines for vehicles guided in a track |
-
0
- DE DENDAT240319D patent/DE240319C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3626960A1 (en) * | 1986-08-08 | 1988-02-18 | Daimler Benz Ag | Switching-off device for traction-current lines for vehicles guided in a track |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE240319C (en) | ||
DE366972C (en) | Device for suppressing the skidding of the mechanically uncoupled drive axles in electric vehicles | |
DE555706C (en) | Switching arrangement for electric railways | |
DE706696C (en) | Signaling device for monitoring rail-bound train traffic | |
DE507432C (en) | Electric remote monitoring system | |
DE191081C (en) | ||
DE199799C (en) | ||
DE966976C (en) | Remote control for an electrically powered vehicle toy tied to a road | |
AT68541B (en) | Signal device for railways and the like. | |
DE394931C (en) | Control apparatus for railroad trains | |
DE199562C (en) | ||
DE349972C (en) | Circuit for electrical railway line monitoring | |
DE405071C (en) | Security for railroad trains | |
DE878216C (en) | Track vacancy detection device, especially hand-operated section block | |
DE271534C (en) | ||
DE546668C (en) | Automatic blocking circuit for electrically operated turnouts | |
DE268885C (en) | ||
AT101717B (en) | Safety device for railway trains. | |
DE180567C (en) | ||
DE83851C (en) | ||
DE429227C (en) | Device for the electrical actuation of rail switches and signals | |
AT113042B (en) | Circuit arrangement for block relays. | |
DE532546C (en) | Railway crossing signal | |
DE417218C (en) | Signal system for railways and like | |
DE145902C (en) |