DE2401631A1 - Gleitlager mit mehreren lagerschalen - Google Patents
Gleitlager mit mehreren lagerschalenInfo
- Publication number
- DE2401631A1 DE2401631A1 DE2401631A DE2401631A DE2401631A1 DE 2401631 A1 DE2401631 A1 DE 2401631A1 DE 2401631 A DE2401631 A DE 2401631A DE 2401631 A DE2401631 A DE 2401631A DE 2401631 A1 DE2401631 A1 DE 2401631A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- shells
- plain
- elastomeric
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/38—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
- F16F1/3863—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the rigid sleeves or pin, e.g. of non-circular cross-section
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C27/00—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
- B64C27/32—Rotors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C27/00—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
- B64C27/32—Rotors
- B64C27/35—Rotors having elastomeric joints
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/06—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
- F16C27/063—Sliding contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/43—Aeroplanes; Helicopters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
Description
UNITED AIRCRAFT CORPORATION · ....^1 tj
400 Main Street
East Hartford, Connecticut 06108
Vereinigte Staaten von Amerika 2401631
Gleitlager mit mehreren Lagerschalen.
Die Erfindung bezieht sich auf Gleitlager für Wellen und insbesondere
auf ein Gleitlager mit mehreren Lagerschalen zur Lagerung der Rotorblattwelle in einem Hubschrauberrotorkopf.
Gleitlager sind schon seit langem bekannt und sie bestehen üblicherweise
aus einer Lagerschale von begrenzter Länge, welche in einem Gehäuse angeordnet ist. Die Länge der Lagerschale ist begrenzt durch
die zulässige Kantenbelastung, welche bei einer Durchbiegung oder einer schlechten Ausrichtung der in dem Lager abgestützten Welle auftritt.
Infolge dieser Begrenzung der Lagerschalenlänge können Gleitlager hohen Druckbelastungen pro Quadratzentimeter Lagerfläche ausgesetzt
sein und dadurch wird die Lebensdauer des Lagers vermindert. Unzulässig hohe Kantenbelastungen, welche Beschädigungen der Welle
bewirken können bei Verwendung von längeren Lagerschalen auftreten.
In der U.S. Patentschrift 3.115.373 ist ein Gleitlager beschrieben,
welches während dem Zusammenbau · der Maschine eine Fehlausrichtung der Welle gestattet. Das Lager nach dieser U.S. Patentschrift kann
keine Aenderungen der Wellenausrichtung und der Wellendurchbiegung infolge von veränderlichen Wellenbelastungen und infolge der jedem
Maschinenbauteil anhaftenden Biegsamkeit aufnehmen. In der U.S. Patentschrift 2.494.023 ist ein selbstau.srichtendes Lamellenlager
beschrieben jedoch infolge des Fehlens eines axialen Abstandes zwi-
409834/0713
sehen den Lamellen können dieselben sich dem genauen Verlauf der
Wellenachse bei einer Durchbiegung oder einer Fehlausrichtung der Welle nicht anpassen. Bei dieser Ausführungsform entstehen verhältnismässig
grosse Kantenbelastungen der Lagerlamellen. Die U.S. Patentschrift 2.554.008 bezieht sich auf die Herstellung von
Verbundlager mit mehreren Lagerstücken . Dieses Lager hat keine
kontinuierlichen Lagerringe und dadurch kann der Innendurchmesser
des Lagers nicht genau zur Aufrechterhaltung des geeigneten Lagerzahl
Spieles ausgeführt werden. Desweiteren bewirkt die Wärmeausdehnungs-/ des Gummitragkörpers in dieser bekannten Ausführungsform eine unerwünschte
Ausdehnung und Zusammenziehung des Lagers bei Temperaturänderungen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt deshalb darin ein wirklich biegsames Gleitlager für grosse Belastungen zu schaffen,
und
■welches zuverlässiger im Betrieb ist/ insbesondere zur Aufnahme von Hubschrauberrotorbelastungen dienen soll, dabei soll dieses Glsitlager nicht nur senkrechte Radialbelastungen aufnehmen sowie eine
■welches zuverlässiger im Betrieb ist/ insbesondere zur Aufnahme von Hubschrauberrotorbelastungen dienen soll, dabei soll dieses Glsitlager nicht nur senkrechte Radialbelastungen aufnehmen sowie eine
Dreh- und Axialbewegung zulassen können sondern das Lager soll sich
; ebenfalls einer Wellendurchbiegung infolge der Belastung und einer
. Fehlausrichtung der Welle anpassen können, ohne dass dadurch eine
; Kantenbelastung der Lagerbauteile entsteht. ■
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfasst das Gleit-'
lager mehrere zylindrische, trockengeschmierte Lagerschalen, ' welche mittels eines elastomeren Bauteiles in einem Gehäuse zwecks
Bildung eines einteiligen Lagers festgegossen sind. Jede Lagerschale kann sich innerhalb den Grenzen der Biegsamkeit des elastomeren
Werkstoffes selbst an die Stellung der Welle anpassen. Auf diese Weise erhält man eine gleichmässige Belastungsverteilung an jeder
Lagerschale.
Die Lagerkonstruktion nach der vorliegenden Erfindung gestattet eine bessere Betriebsweise eines Gleitlagers beliebiger Grosse
welches den üblichen Hubschrauberrotorbelastungen und Bewegungen ausgesetzt ist. Die Erfindung gestattet die Verwendung von Gleitlagern
wesentlich grösserer Länge, so dass die Druckbelastung pro Quadratzentimeter Lagerfläche vermindert wird. Die Länge
der bekannten Gleitlager war durch die Kantenbelastung begrenzt, welche durch die Wellendurchbiegung und die Fehlausrichtung der
Welle bedingt ist. Die Biegsamkeit des erfindungsgemässen Lagers :
409834/0713
vermeidet diese Begrenzung der Lagerlänge.
. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen
dargestellt und wird im folgenden ausführlicher beschrieben, es
; zeigen:
Figur 1 eine Schnittansicht eines Gleitlagers mit mehreren Lagerschalen
entsprechend der vorliegenden Erfindung.
Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie 2-2 nach Figur 1.
Figur 3 eine Draufsicht im Schnitt eines teilweise dargestellten gelenkigen Hubschrauberrotorkopfes mit einem Gleitlager nach der
Erfindung.
In Figur 1 ist das Gehäuse oder der äussere Ring des Gleitlagers mit 10 bezeichnet, Mehrere zylindrische Lagerschalen, in dem
dargestellten Ausführungsbeispiel drei, sind mit 12 bezeichnet. Diese Lagerschalen können trocken geschmiert sein und können
' aus Teflon oder aus kohlenstoffbeschichtetem Metal bestehen. Die
Lagerschalen sind mittels eines Elastomeres 14, wie z.B. Gummi,
; im Lagergehäuse 10 zur Bildung eines einteiliegen Lagerstückes
festgegossen. Die Lagerschalen 12 sind um ein begrenztes Mass 16 in Abstand voneinander angeordnet, so dass jede Lagerschale sich
: inbezug zu einer benachbarten Lagerschale um ein bestimmtes Mass
j verkanten kann.
In Figur 3 ist eine Gelenkrotorkopfnabe dargestellt, welche ein Gehäuse 18 mit einer Blattbefestigungskammer 20 umfasst. Das Gehäu-.
se ist vorzugsweise zylindrisch und erstreckt sich im wesentlichen ' in radialer Richtung inbezug zu der Drehachse des Rotors. Das Gehause
18 kann einteilig mit einem mundförmigen Bauteil 22 versehen ·: sein, welcher eine im wesentlichen kreisförmige Oeffnung 24 der
Kammer 20 aufweist und welcher mit einer kugelförmigen Fläche 25 versehen ist und somit als äusserer Lagerring eines kugelförmigen,
ringförmigen und elastomeren Lamellenlagers 28 dient. Wie in Figur 3 dargestellt ist, ist der äussere Ring 22 nicht einteilig
mit dem Gehäuse 18 ausgeführt sondern er ist an demselben durch Schrauben 30 befestigt.
Ein Rotorblatt ist im Gehäuse 18 mittels einer Welle 34 gelagert,
. weiche vorzugsweise konzentrisch zu der Blatteinstellwinkelachse
ist
36/und ein mit einem Flansch versehenes oder pilzförmiges inneres
: Ende 38 aufweist. Das Ende 38 hat einen Wellenstumpf 40, welcher in
409834/0713
_ 4 üblicher Weise mit der Welle verbunden ist. Die Welle 34 ist in.
dem Gehäuse 18 mittels eines ringförmigen, flachen oder scheibenförmigen elastomeren Lagers 42, einem Zwischenstück 44 und einem
ringförmigen, kugelförmigen und elastomeren Lagers 28 gelagert.
Die Lager 28 und 42 sind vorzugsweise Lämellenlager, wie ausführlicher
in der U.S. Patentschrift 2.900.182 beschrieben ist wobei das flache Lager 42 der Bauart nach Figur 7 und das kugelförmige
Lager 28 der Bauart nach Figur 8 dieser U.S. Patentschrift entspricht.
.
Ein Gleitlager entsprechend dieser Erfindung ist innerhalb dem Verbindungsstück
44 zwischen den elastomeren Lagern 28 und 42 angeordnet und trägt die Blattwelle 34. Das Gleitlager hat drei Lager-Schalen
46, 48 und 50, welche mittels des elastomeren Werkstoffes 52 in dem Zwischenstück 44 befestigt sind. Somit ist ein Rotorblatt
in dem Gehäuse 18 mittels der Welle 34, dem scheibenförmigen Lager 42, dem Verbindungsstück 44 und dem kugelförmigen Lager 28
gelagert. Das Blatt ist in der Verbindung zwischen der Blattwelle und dem Gehäuse mittels des Gleitlagers abgestützt, welches infolge
seiner einzigartigen Konstruktion die erforderliche Biegsamkeit zur Aufnahme der Durchbiegung der Blattwelle 34 ohne Kantenbelastung
der Lagerschalen und zur Aufnahme jeder Fehlausrichtung der Welle infolge der Biegsamkeit der elastomeren Lager oder anderer
Bauteile hat.
409834/0713
Claims (7)
- — 5 ~
PATENTANSPRUECHE.s Gleitlager mit mehreren Lagerschalen und einem Lagergehäuse wobei die Lagerschalen mittels eines elastomeren Werkstoffes in dem Gehäuse zwecks Bildung eines einstückigen Lagerbaüteiles festgehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten der nebeneinander liegenden Lagerschalen in Abstand voneinander angeordnet sind um unabhängige Ausrichtungsänderungen der einzelnen Lagerhülsen zu gestatten. - 2. Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschalen vollständig kreisförmig sind.
- 3. Gleitlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Lagerschalen vorgesehen sind.
- 4. Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elastomere Werkstoff Gummi ist.
- 5. Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittellinien der Lagerschalen mit der Mittelliniedes Lagergehäuses zusammenfallen. :j ;
- 6. Lagerung für ein Rotorblatt in der Rotorkopfnabe eines Gelenkhubschrauberrotors wobei die Nabe eine Oeffnung aufweist, durch welche eine Blattwelle in die Nabe hineinragt, mit mehreren elastomeren Lagern zur Verbindung der Blattwelle mit der Nabe, mit einem Gleitlager in einem Verbindungsstück zum Tragen der Blattwelle, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitlager mehrere Lagerschalen aufweist, welche mittels eines elastischen Werkstoffes mit dem Verbindungsstück verbunden sind, und dass die Kanten der nebeneinander angeordneten Lagerschalen in Abstand voneinander sind um unabhängige Ausrichtungsänderungen der Lagerhülsen zu gestatten. ι
- 7. Lagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dieelastomeren Lager aus einem ringförmigen, flachen elastomeren Lamellenlager sowie aus einem ringförmigen, kugelförmigen elastomeren Lamellenlager bestehen. '409834/0713 '*"
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00334335A US3829239A (en) | 1973-02-21 | 1973-02-21 | Multiple element journal bearing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2401631A1 true DE2401631A1 (de) | 1974-08-22 |
Family
ID=23306745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2401631A Pending DE2401631A1 (de) | 1973-02-21 | 1974-01-15 | Gleitlager mit mehreren lagerschalen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3829239A (de) |
JP (1) | JPS49113951A (de) |
AU (1) | AU475657B2 (de) |
BR (1) | BR7401169D0 (de) |
CA (1) | CA1005105A (de) |
DE (1) | DE2401631A1 (de) |
FR (1) | FR2218500B1 (de) |
GB (1) | GB1451134A (de) |
IL (1) | IL44005A (de) |
IT (1) | IT1007210B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19811495B4 (de) * | 1998-03-17 | 2010-04-01 | Skf Linearsysteme Gmbh | Lagerbefestigung |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4040690A (en) * | 1975-11-17 | 1977-08-09 | Lord Corporation | Laminated bearing |
US4028002A (en) * | 1976-03-01 | 1977-06-07 | Lord Corporation | Rotor blade retention system |
SE437411B (sv) * | 1977-08-01 | 1985-02-25 | Lord Corp | Lamellbyggt lager |
JPS55161918U (de) * | 1979-05-09 | 1980-11-20 | ||
US4365936A (en) * | 1979-12-06 | 1982-12-28 | Chicago Rawhide Manufacturing Company | Laminated elastomeric bearing unit |
US4368050A (en) * | 1980-09-08 | 1983-01-11 | Barry Wright Corporation | Coupling |
NL191635C (nl) * | 1982-09-20 | 1995-11-20 | Loggers Beheer Bv | Veersysteem. |
DE3332785A1 (de) * | 1983-09-10 | 1985-03-28 | J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim | Elastische lagerung eines zykloidal-propellers |
US4601591A (en) * | 1984-05-14 | 1986-07-22 | The Garrett Corporation | Elastomeric bearing damper apparatus and associated methods |
US4728765A (en) * | 1986-09-10 | 1988-03-01 | Hobie Holding, Inc. | Spot welding electrode |
JPS63118424U (de) * | 1987-01-26 | 1988-07-30 | ||
US4986735A (en) * | 1989-10-13 | 1991-01-22 | Bell Helicopter Textron, Inc. | Pitch change bearing system |
US5110259A (en) * | 1989-10-13 | 1992-05-05 | Bell Helicopter Textron Inc. | Pitch change bearing system |
JP5533740B2 (ja) * | 2011-03-03 | 2014-06-25 | 株式会社デンソー | 高圧燃料ポンプ |
US9085357B2 (en) | 2011-11-15 | 2015-07-21 | Textron Innovations Inc. | Rotor hub bearing system |
EP2674359A1 (de) | 2012-06-13 | 2013-12-18 | Claverham Limited | Trockengeschmierter Drehaktuator für interne Rotorblattsteuerung |
US9347487B2 (en) * | 2014-05-30 | 2016-05-24 | Bell Helicopter Textron Inc. | Rotorcraft bearing with rotation slip joint |
US20240301918A1 (en) * | 2023-03-06 | 2024-09-12 | Textron Innovations Inc. | Clutched centrifugal force bearing |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2088902A5 (de) * | 1970-04-29 | 1972-01-07 | Aerospatiale |
-
1973
- 1973-02-21 US US00334335A patent/US3829239A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-01-14 IL IL44005A patent/IL44005A/en unknown
- 1974-01-14 FR FR7401533A patent/FR2218500B1/fr not_active Expired
- 1974-01-15 DE DE2401631A patent/DE2401631A1/de active Pending
- 1974-01-16 AU AU64572/74A patent/AU475657B2/en not_active Expired
- 1974-01-16 CA CA190,324A patent/CA1005105A/en not_active Expired
- 1974-01-23 GB GB320474A patent/GB1451134A/en not_active Expired
- 1974-02-01 IT IT20086/74A patent/IT1007210B/it active
- 1974-02-18 JP JP49019320A patent/JPS49113951A/ja active Pending
- 1974-02-18 BR BR1169/74A patent/BR7401169D0/pt unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19811495B4 (de) * | 1998-03-17 | 2010-04-01 | Skf Linearsysteme Gmbh | Lagerbefestigung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1451134A (en) | 1976-09-29 |
JPS49113951A (de) | 1974-10-30 |
BR7401169D0 (pt) | 1974-12-03 |
IL44005A (en) | 1976-09-30 |
CA1005105A (en) | 1977-02-08 |
FR2218500A1 (de) | 1974-09-13 |
IL44005A0 (en) | 1974-05-16 |
US3829239A (en) | 1974-08-13 |
IT1007210B (it) | 1976-10-30 |
FR2218500B1 (de) | 1978-02-10 |
AU475657B2 (en) | 1976-08-26 |
AU6457274A (en) | 1975-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2401631A1 (de) | Gleitlager mit mehreren lagerschalen | |
DE69300935T2 (de) | Ringförmige Bürstendichtung. | |
DE102006015547B4 (de) | Käfiganordnung für Kugellager, Kugellager und Harmonic Drive | |
DE2913120A1 (de) | Lager zur aufnahme von kompressivlasten | |
DE3538599A1 (de) | Schaufelhalterungseinrichtung | |
EP0388669A1 (de) | Mittenfreie Rollendrehverbindung | |
DE3112543C2 (de) | Kupplung zur Verbindung zweier umlaufender Wellen | |
DE1525034B1 (de) | Elastische Lagerhalterung | |
EP3186524B1 (de) | Axiallager und halterung | |
DE2237319A1 (de) | Lageranordnung mit einem kugellager | |
DE2708836A1 (de) | Rotorblatt-haltesystem | |
DE2159413C3 (de) | Einrichtung zur zyklischen und kollektiven Blattverstellung eines Drehflügelflugzeugs | |
DE1261707B (de) | Einstelleinrichtung mittels Keilen, insbesondere fuer Lager | |
DE2810048C2 (de) | Drucklagerung für Drehantriebe | |
DE2755031A1 (de) | Gleit-gelenklager, insbesondere fuer kippbare konverter | |
DE3440104A1 (de) | Universalkupplung zur uebertragung einer drehbewegung und eines drehmoments zwischen zwei wellen | |
DE2909658C2 (de) | Dreipunkt-Kugellager | |
DE3702867C2 (de) | ||
DE1061576B (de) | Lager zur Aufnahme grosser Axialkraefte, insbesondere bei hohen Drehzahlen | |
DE330884C (de) | Zapfenlager | |
DE1575554B1 (de) | Kranstuetzlager | |
CH465974A (de) | Dichtungsanordnung | |
DE1195558B (de) | Waelzlager fuer axiale Belastung | |
DE3139934A1 (de) | Waelzlager fuer laengsbewegungen | |
AT234439B (de) | Universalgelenk zur Übertragung von Drehbewegungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |