[go: up one dir, main page]

DE2400658A1 - Aminopropanolderivate des p-acetamidophenols und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Aminopropanolderivate des p-acetamidophenols und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2400658A1
DE2400658A1 DE2400658A DE2400658A DE2400658A1 DE 2400658 A1 DE2400658 A1 DE 2400658A1 DE 2400658 A DE2400658 A DE 2400658A DE 2400658 A DE2400658 A DE 2400658A DE 2400658 A1 DE2400658 A1 DE 2400658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetamidophenoxy
methyl
propanol
amine
derivs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2400658A
Other languages
English (en)
Inventor
Francisco Javier Andreu Batllo
Juan Antonio Andreu Bufill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Andreu SA
Original Assignee
Dr Andreu SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Andreu SA filed Critical Dr Andreu SA
Publication of DE2400658A1 publication Critical patent/DE2400658A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/16Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • -B e s c h r e i b u n g zu der Patentanmeldung betreffend: Aminonropanolcleri-srate des p-Acetamidophenols und Verfahren zu ihrer Herstellur.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Gruppe neuer Substanzen mit ß-adrenergischer Blocker-Wirkung und zwar auf N-monosubstituierte Derivate von 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-amino-2-propanol sowie auf Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Die neuen Substanzen entsprechen der allgemeinen Formel in der R für folgende Gruppen steht: n-Butyl, Benzhydryl,* Methylbenzylmethyl, Dimethylbenzylmethyl, 1-Phenoxyisopropyl, Methyl-3, 4-methylendioxybenzylmethyl und 6-Methyl-6-hydroxyn-heptyl-2. Diese Verbindungen werden dadurch erhalten, daß man ein Derivat des p-Acetamidophenols mit einem Amin der allgemeinen Formel RNH2, in der R die soeben angegebene Be-*Diphenylmethyl deutung besitzt, in alkoholischem Medium in Gegenwart eines Aminüberschusses umsetzt.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens wird als Derivat des p-Acetamidophenols das p-Acetamidophenoxy-2,3-epoxypropan der Formel eingesetzt und mit einem Amin vom Typ RIH2 zur Umsetzung gebracht. Diese Verbindung wird ihrerseits erhalten durch Umsetzung von N-hoetyl-p-aminophenol mit Epichlorhydrin in wässriger Natronlauge; die Kondensation des Reaktionsproduktes mit einem Amin RI2 erfolgt in alkoholischen Lösungsmitteln unter Verwendung eines Überschusses an Amin, um die Bildung von Nebenprodukten zu verhindern.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform des Verfahrens wird als Derivat des p-Acetamidophenols ein p-(3-Halogen-2-hydroxypropoxy)-acetanilid der allgemeinen Formel mit X = C1, Br oder I eingesetzt und wiederun mit einem Amin vom Typ RNH2 zur Umsetzung gebracht; diese Kondensation erfolgt ebenfalls in alkoholischen Lösungsmitteln in Gegenwart von überschüssigem Amin. Diese Ausgangsverbindungen werden hergestellt entweder durch Erhitzen von p-Acetamidophenol mit Epichlorhydrin in Gegenwart von Pyridin unter Rückfluß oder durch Einwirkenlassen einer Halogenwasserstoffsäure auf die Verbindung p-Acetamidophenoxy-2,3-epoxypropan in inertem Lösungsmittel. In beiden Fällen erfolgt die erwähnte Kondensation in Gegenwart eines Metallcarbonates oder Metallhydroxids als Halogenwasserstoff-Akzeptor.
  • Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen näher erläutert.
  • Beispiel 1 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-n-butylamino-2-propanol Ein Gemisch aus 9,6 g 1-(p-Acetamidophenoxy)-2,3-epoxypropan und 5,9 g n-Butylamin in 80 cm3 absolutem Äthanol wurde-48 h unter Rückfluß erhitzt. Darauf wurde das Lösungsmittel abdestilliert; zurück blieb ein Harz, das in der Kälte kristallisierte-. Der Rückstand wurde mit Äthyl alkohol verrührt und lieferte eine kristalline weiße Substanz mit Fp 110-117°C.
  • Um das entsprechende Chlorhydrat zu erhalten, wurde das Reaktionsprodukt in 150 cm3 Äthanol gelöst; die Lösung wurde filtriert und langsam mit einer ätherischen Chlorwasserstofflösung versetzt bis zum sauren pH-Wert; darauf wurden 200 cm3 Äthyläther zugegeben. Es wurde eine weiße Substanz isoliert und aus Isopropanol umkristallisiert. Ausbeute 7,1 g 1-(4-Acetamidophenoxy)-3-n-butylamino-2-propanol-chlorhydrat, Fp 194 -1960C.
  • Elementaranalyse: Berechnet für: C15H25N203Cl C H N Cl 56,9 7,9 8,8 11,2 Gefunden: 56,7 7,9 8,6 11,4 IR-Spektrum: #OH: 3390 cm--1;# N-H: 3120 cm-1; # C =0: 1667 cm-1; # C =0: 1050, 1250 cm-1 Auf die gleiche Weise wurden die folgenden Verbindungen erhalten: 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-( methyl-3,4-methylendioxybenzylmethylamino )-2-propanol mit Fp 132-1330C, 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-(ß-phenoxyiisopropylamino)-2-propanol, Fp 155-156°C, 1-(p-Acctäth* amidophenoxy)-3-(α-methylphenylyiamino)-2-propanol, Fp 106-et 109°C, 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-(α,α-dimethylphenylamino)-2-propanol Fp 163,5-164,5°C (Oxalat), 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-benzhydrylamino-2-propanol Fp 160,5-162,00C und 1-(p-Acetamidophenoxy)-3- (6 -methyl-6 -hydroxyheptyl-2-amino) -propanol mit -Fp 184-1860C.
  • *benzylmethyl Beispiel 2 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-benzhydrilamino-2-propanol Eine Lösung aus 9,0 g p-(3-Chlor-2-hydroxypropoxy)-acetanilid und 18,3 g Benzhydrylaminbase in 80 cm³ absolutem Äthanol wurde während 24 h unter Rückfluß erhitzt. Die erhaltene Lösung wurde auf ein Viertel ihres Volumens eingeengt und dann mit 200 cm3 Wasser versetzt; es fiel eine feste Substanz aus, die auf der Glasnutsche abfiltriert wurde; Ausbeute 14,4 g weiße feste Substanz. Das wässrige Filtrat wurde mit Äthyläther ausgezogen; die ätherische Lösung wurde abgetrennt und getrocknet; erhalten wurden 11,5 g Flüssigkeit (unverändertes Ber.zhydrilamin). Die erhaltene Substanz wurde aus absoluten Äthanol umkristallisiert; Ausbeute 10,5 g 1-(4-Acetamidophenoxy)-3-benz hydrilamino-2-propanol mit Fp 160,5-162,00C.
  • ** Diphenylmethyl Elementaranalyse: Berechnet für: C24H25N203: C H N 73,8 6,7 7,2 Gefunden: 73,7 6,7 7,1 IR-Spektrum: # N-H: 33295 cm-1; # C =0: 1682 cm-1; # C =0: 1030, 1240 cm-1 Auf gleiche Weise wurden alle in Beispiel 1 genannten Verbindungen sowie 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-n-butylamino-2-propanol mit Fp 194-1960C (HCl) erhalten.
  • Beispiel 3 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-(α,α-dimethylphenetylamino)-2-propanol Eine Lösung aus 15,1 g 1-(p-Acetamidophenoxy)-2,3-epoxipropan und 15,0 g Dimethylphenetidin -in 180 cm3 absolutem Äthanol wurde 24 h unter Rückfluß erhitzt. Die erhaltene Flüssigkeit wurde auf ein Viertel ihres ursprünglichen Volumens eingeengt, mit 500 cm3 Wasser unterschichtet und 2 x mit Äthyläther ausgezogen. Die ätherische Base wurde mehrere Male gewaschen, wobei sich eine ölige Zwischenphase bildete, die sich durch Absetzen trennte. Diese Zwischenphase wurde in Chloroform gelöst und mehrere Male mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet; darauf wurde das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen; zurück blieben 25,8 g harzartiger Rückstand. Dieser Rückstand wurde in 100 cm3 absolutem Äthanol gelöst Und mit einer Lösung aus 5,5 g wasserfreier Oxalsäure in 100 cm3 Äthanol versetzt; das Gemisch wurde 24 h ruhen gelassen und dann der gebildete Niederschlag abfiltriert.
  • Die Substanz wurde aus Äthanol umkristallisiert. Ausbeute 13,3 g 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-(α,α-dimethylphenetylamino)-2-propanol-hemioxalat in Form von weißen Kristallen, Fp 163,5-164,50C.
  • Analyse: Berechnet für: C23H30N207: C H N Oxalsäure 61,9'6,8 6,3 20,2 Gefunden: 61,9 6,9 6,2 19,9 IR-Spektrum: # N-H: 3290 cm-1; # C=0: 1670 cm-1; # C=0: 1045-1240 cm-1.
  • In gleicher Weise wurden die in Beispiel 2 angegebenen Substanzen und 1-(p-Acetamidophenoxy)-3-benhydrylamino-2-propanol mit Fp 160.5-162.0°C erhalten.
  • Patentansprüche:

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Aminopropanolderivate des p-Acetamidophenols der allgemeinen Formel in der R für die n-Butyl-, Benzhydryl-, Methylbenzylmethyl-, Dimethylbenzylmethyl-, 1-Phenoxyisopropyl-, Methyl-3,4-methylendioxibenzylmethyl- oder die 6-Methyl-6-hydroxy-n-hept-2-ylgruppe steht.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e. t , daß man entweder a) p-Acetamidophenoxy--2,3-epoxypropan der Formel oder b) ein p-(3-Halogen-2-hydroxypropoxy)-acetanilid der Formel in der X für ein Chlor- Brom- oder Jodatom steht, mit einem Amin der allgemeinen Formel RNH2, in der R die obige Bedeutung hat, in alkoholischem Medium in Gegenwart eines Aminüberschusses zur Umsetzung bringt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c hn e t., daß man im Falle der Arbeitsweise nach b) die Umsetzung in Gegenwart eines Metallcarbonates oder Metallhydroxids als Halogenwasserstoff-Akzeptor durchführt.
DE2400658A 1973-01-08 1974-01-08 Aminopropanolderivate des p-acetamidophenols und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2400658A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES410417A ES410417A1 (es) 1973-01-08 1973-01-08 Procedimiento para la obtencion de aminoalcoholes derivadosdel p-acetamidofenol.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2400658A1 true DE2400658A1 (de) 1974-07-11

Family

ID=8463042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2400658A Pending DE2400658A1 (de) 1973-01-08 1974-01-08 Aminopropanolderivate des p-acetamidophenols und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (3)

Country Link
AR (1) AR199323A1 (de)
DE (1) DE2400658A1 (de)
ES (1) ES410417A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6022894A (en) * 1996-04-09 2000-02-08 Nps Pharmaceuticals, Inc. Method of using calcilytic compounds
US6432656B1 (en) 1996-12-03 2002-08-13 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds
US6818660B2 (en) 1996-04-09 2004-11-16 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds
US7202261B2 (en) 1996-12-03 2007-04-10 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6022894A (en) * 1996-04-09 2000-02-08 Nps Pharmaceuticals, Inc. Method of using calcilytic compounds
US6521667B1 (en) 1996-04-09 2003-02-18 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds
US6818660B2 (en) 1996-04-09 2004-11-16 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds
US6432656B1 (en) 1996-12-03 2002-08-13 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds
US7202261B2 (en) 1996-12-03 2007-04-10 Nps Pharmaceuticals, Inc. Calcilytic compounds

Also Published As

Publication number Publication date
AR199323A1 (es) 1974-08-23
ES410417A1 (es) 1976-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049963C2 (de) 3-ß-Amino-nortropan-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2824781A1 (de) N-alkyl-piperidinderivate
DE1795808B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE60035109T2 (de) Verfahren zur herstellung von thiamethoxam
DE2400658A1 (de) Aminopropanolderivate des p-acetamidophenols und verfahren zu ihrer herstellung
EP1636199A2 (de) Verfahren zur herstellung von phenylessig derivaten
DE2830475A1 (de) Verfahren zum trennen von diastereoisomeren des 3-)3,4-dibenzyloxyphenyl)- serins
DE2602846C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Thienyl)äthylaminen
DE69708136T2 (de) Selektive alkylierung einer durch einen alkohol substituierten phenolverbindung
DE2558158C2 (de) Verfahren zur Herstellung von threo-Threonin
EP0772584B1 (de) Verfahren zur herstellung von selegilin
EP0110116B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Keten-O,N-acetalen
DE1620305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoisoxazolderivaten
DE2618756A1 (de) Imidazolverbindungen und verfahren zu deren herstellung
EP0152598A1 (de) Cyanomethyl-(2-cyano-ethyl)-(3-hydroxy-propyl)-amin, seine Verwendung zur Herstellung von 1-(3-Hydroxy-propyl)-1,4-diazepan und 1,4 Bis-[3-(3,4,5-trimethoxy-benzoyloxy)-propyl]-diazepan
DE2354327B2 (de) 2-amino-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin- derivate, verfahren zu deren herstellung und verfahren zur herstellung von 6,7- benzomorphanen ausgehend von jenen
DE69327092T2 (de) Optisch aktives 1-phenylpyrrolidonderivat und dessen herstellung
DE3125990A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidazolderivaten
DE1643784C (de) Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung
DE68904418T2 (de) (+-)- oder (+)-1-(2-n-substituiertes aminoaethyl)-1-methyl-7-methoxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthalen und verfahren zu dessen herstellung.
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
DE1518652A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pharmazeutisch wirksamen Derivaten des 2-Aminoindans
DE2345443C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-benzylaminen
AT404017B (de) Verfahren zur herstellung von aminderivaten
DE1620658C (de) l-Phenyl-4-aminopyrazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee