DE237446C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE237446C DE237446C DENDAT237446D DE237446DA DE237446C DE 237446 C DE237446 C DE 237446C DE NDAT237446 D DENDAT237446 D DE NDAT237446D DE 237446D A DE237446D A DE 237446DA DE 237446 C DE237446 C DE 237446C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- disc
- bracket
- elongated slot
- stocking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 210000003811 Fingers Anatomy 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41F—GARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
- A41F11/00—Stocking or sock suspenders
- A41F11/02—Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
- A41F11/04—Devices for attaching the stocking or sock to the suspender of the stud-and-loop type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 237446 KLASSE Za. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Mai 1910 ab.
Es sind bereits Vorrichtungen zum Halten von Strümpfen oder anderen Kleidungsstücken
bekannt geworden, bei denen der Strumpf oder das sonstige Kleidungsstück entweder mittels
einer knopfartig ausgebildeten Scheibe oder mittels eines Ringes hinter einem entsprechend
geschlitzten Teil festgehalten werden. Auch sind Halter bekannt geworden, bei denen der
Strumpf durch Verschnüren mit einem Knoten
ίο festgehalten wird.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen besteht nun entweder eine starre Verbindung zwischen
Halter und Befestigungsgegenstand oder, sofern dieses nicht der Fall ist, ist es, um den
Gegenstand richtig festzuhalten, erforderlich, daß der Halter stets in angespanntem Zustande
sich befindet.
Diesen Übelstand zu vermeiden, d. h. ein Festhalten bedingungslos zu erreichen, ist der
Zweck vorliegender Erfindung, die in den Fig. 1 bis 4 veranschaulicht ist.
Der Strumpfhalter besteht aus der mit einem Langschlitz α versehenen Stange b, die in bekannter
Weise mit einem Schlitz e zur Befestigung eines Zugbandes c versehen ist (Fig. 1).
Auf der Stange b, und zwar zwischen α und c, führt sich vermittels eines Schlitzes e (Fig. 4)
ein Schieber f, der bei g ringförmig gestaltet ist. In dem Langschlitz α der Stange b ist
mittels des Bügels h die Scheibe i (Knopf o. dgl.) derart lose eingehängt, daß sie durch
bloße Verdrehung in oder außer Verbindung mit dem Schieber f und dem Ring g gebracht
werden kann (Fig. 3). Der Teil g hat zweckmäßigerweise eine ovale Form, damit die runde,
gegebenenfalls mit Wulsten versehene Scheibe i beim Lösen des Strumpfhalters leicht herausgleitet,
beim Befestigen jedoch hinter dem Ringe sich festhält.
Es ist bei diesem Strümpfhalter nicht notwendig, daß das Zugband d den Teil b in angespannter
Lage hält, vielmehr wird ein Aushängen der Scheibe i infolge der eigenartigen
Führung des Bügels h in dem Schlitz a des Teiles b nicht von selbst eintreten, da die
Scheibe * nur nach Verdrehen um etwa 90 ° (vgl. die Fig. 1 und 3) sich aus dem ovalen
Ringe g entfernen läßt. Eine selbständige Verdrehung der Scheibe i ist aber selbst dann
unmöglich, wenn das Zugband d den Teil b nicht anspannt.
Die Benutzung des Strumpfhalters, der mittels des Zugbandes d an dem Korsett o. dgl.
befestigt ist, geht in folgender Weise vor sich : Man führt mit der linken Hand den Schieber f
derart, daß der Daumen auf den Teil k (Fig. 3) und Zeige- oder Mittelfinger unter den Schieber
zu liegen kommt. Der einzuklemmende Strumpf wird dann über die Öffnung g .des
Schiebers f gelegt, und zwar möglichst unter das einfache Strumpfgewebe, und dann wird
die Scheibe i mittels des Bügels k zunächst in die in Fig. 3 gezeichnete Stellung gebracht
und darauf von unten nach oben in die Öffnung g des Schiebers f eingeführt.
Alsdann verdreht man die Scheibe i mittels des Bügels in die in Fig. 1 gezeichnete Stellung,
wodurch diese sich mit dem Strumpfteil fest hinter den Ring g anpreßt. Dadurch, daß der
Teil b das Bestreben hat, nach aufwärts zu
Claims (1)
- ziehen, ist ein selbsttätiges Lösen der Scheibe i,
wie bereits erwähnt, ausgeschlossen, und es
wird ein Herausgleiten des eingeklemmten
Strumpfes vollständig verhindert.Paten τ-An SPRU ch:Halter für Strümpfe und ähnliche Kleidungsstücke, bei dem der Stoff über eineknopf artige Scheibe gelegt und mit dieser in eine öse am Halter geklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (i) vermittels eines Bügels (Ji) in einem Langschlitz (a) des Halters (b) geführt wird, während gleichzeitig der Träger (f) der Klemmöse (g) vermittels eines Langschlitzes (e) verschiebbar auf dem Halter (b) angeordnet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.BERLIN, GEDKUCKT IN DER REICHSDRUCKEREt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE237446C true DE237446C (de) |
Family
ID=497052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT237446D Active DE237446C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE237446C (de) |
-
0
- DE DENDAT237446D patent/DE237446C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE237446C (de) | ||
DE705065C (de) | Uhrarmband mit einem einen offenen Ring bildenden federnden Metallband | |
DE570049C (de) | Strumpf- oder Sockenhalter | |
DE834547C (de) | Krawattenhalter | |
DE2303730C3 (de) | Befestigungsteil zum Anbringen von Verschlußteilen, wie Knöpfen od.dgl. an Trägerstoffen | |
DE275810C (de) | ||
DE887280C (de) | Mit Stoff ueberziehbarer Knopf | |
DE465339C (de) | Sockenhalter | |
DE565603C (de) | Aufhaenger fuer Kleidungsstuecke o. dgl. | |
DE377744C (de) | Nadel zum Zusammenhalten von Gewebeteilen | |
DE257725C (de) | ||
DE123494C (de) | ||
DE329613C (de) | Loesbarer Knopf mit umlegbaren, in der Schliessstellung durch eine selbstaendige Deckplatte gesicherten Befestigungsnadeln | |
DE658249C (de) | Verschluss | |
DE958603C (de) | Schutzhaube fuer Knoepfe | |
DE204450C (de) | ||
AT54836B (de) | Krawattenhalter. | |
DE628131C (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE348757C (de) | Sockenhalter | |
DE272082C (de) | ||
DE283611C (de) | ||
DE533291C (de) | Klammerschmuckstueck | |
DE385870C (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE252930C (de) | ||
DE250979C (de) |