DE2365918A1 - Gelenkteil fuer klappmoebel - Google Patents
Gelenkteil fuer klappmoebelInfo
- Publication number
- DE2365918A1 DE2365918A1 DE2365918A DE2365918A DE2365918A1 DE 2365918 A1 DE2365918 A1 DE 2365918A1 DE 2365918 A DE2365918 A DE 2365918A DE 2365918 A DE2365918 A DE 2365918A DE 2365918 A1 DE2365918 A1 DE 2365918A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- gear wheel
- folding furniture
- sets
- sections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C4/00—Foldable, collapsible or dismountable chairs
- A47C4/04—Folding chairs with inflexible seats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C4/00—Foldable, collapsible or dismountable chairs
- A47C4/04—Folding chairs with inflexible seats
- A47C4/18—Folding chairs with inflexible seats having a frame made of metal
- A47C4/20—Folding chairs with inflexible seats having a frame made of metal with legs pivotably connected to seat or underframe
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C4/00—Foldable, collapsible or dismountable chairs
- A47C4/28—Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements
- A47C4/42—Folding chairs with flexible coverings for the seat or back elements having a frame made of metal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C5/00—Chairs of special materials
- A47C5/04—Metal chairs, e.g. tubular
- A47C5/10—Tubular chairs of foldable, collapsible, or dismountable type
Landscapes
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
P 23 49 264.0-16)
Anm.i BEMlCO Enschede B.V., Enschede (Niederlande)/
Goolkatenweg 55
Gelehfcteil für Klappmöbel
Die Erfindung bezieht sich auf ein in Klappmöbel einzubauendes Gelenkteil mit wenigstens drei Ansatzstücken,
von denen eines starr mit einem Basisteil verbunden ist und bei dem die beiden anderen um zwei mit dem Basisteil
verbundene Achsstummel drehbar angeordnet sind.
Klappmöbel mit Gelenkteilen sind in zahlreichen Ausführungsformen
bekannt. Beispielsweise ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 745 766 ein Klappmöbelstück
bekannt, das eine Rückenlehne, eine Sitzfläche, zwei
Fußteile und zwei Armlehnen besitzt. Rückenlehne und das darunter befindliche Fußteil sind über die Armlehne
und über ein Gelenk der bezeichneten Art miteinander verbunden.
Es hat sich bei der Verwendung derartiger Klappmöbel
als wünschenswert herausgestellt, die Verbindung zwischen Rückenlehne und Fußteil möglichst einfach und problemlos
zu gestalten. Weiterhin sollen die Möbel im Gebrauch allen Sicherheitsanforderungen genügen können. Dabei
709810/0005
wird bei Möbeln, die auch iron Kindern mitbenutzt werden,
als nachteilig empfunden, daß beim Zurücklehnen und "Wippen" auf dem hinteren Füßteil dieses nach innen
klappen kann und den ganzen Stuhl zum Zusammenbrechen bringt. · -...-. :
Es stellt sich damit die Aufgabe/ ein Gelenkteil zu
schaffen, das für verschiedene Arten von Klappmöbeln
geeignet ist und mit dem KlappmÖbel hergestellt werden
können, die auch im Gebrauch durch Kinder völlig sicher sind, die einfach und robust herzustellen sind und die
eine lange Gebrauchstüchtigkeit garantieren*
Diese Aufgaben werden gelöst durch ein Gelenkteil mit
wenigstens drei Ansatzstücken, bei dem eines der Ansatzstücke
starr mit einem Basisteil verbunden ist und bei dem die Enden zweier anderer Ansatzstücke mit ineinander
verzahnten Zahnkränzen versehen sind, die um zwei mit dem Basisteil verbundene AchsStummel drehbar angeordnet sind.
Das vorgeschlagene Element verfügt demnach über zwei Ansatzstücke, mit dem beispielsweise Rückenlehnen und Fußteil
verbunden werden können, die beim Zusammenklappen gegen das starre Ansatzstück sich gegeneinander bewegen,
wobei der zwischen ihnen aufgespannte Winkel ständig verringert wird. Durch diese ausschließliche Möglichkeit
einer gegensinnigen Bewegung wird ausgeschlossen, daß
709810/OOOB
sich Rückenteil und Fußteil unabhängig voneinander bewegen und damit das gefürchtete "Zusammenbrechen" des Klappmöbels
hervorrufen.
Vorzugsweise wird das Gelenkteil aus einem Basisteil hergestellt, das aus zwei Schalen besteht, die zwischen sich die
Achsstummel halten, um die die Zahnkränze drehbar sind. Diese
Ausführungsform hat den Vorteil, daß ein abgeschlossenes Gelenk vorhanden ist, in das nicht hineingegriffen werden
kann, so daß Verletzungen ausgeschlossen sind. Dabei ist die Herstellung dieses Gelenkteils trotzdem sehr kostengünstig
vorzunehmen, da die Schalen aus Blech oder Kunststoff gepreßt bzw. gespritzt werden können.
Eine Ausführungsform des Gelenkteils gemäß der Erfindung und ein Funktionsbeispiel werden anhand der Zeichnung erläutert.
Die Figuren der Zeichnung zeigen:
Figur 1 a: Schema eines aufgestellten Klappstuhls von
der Seite;
Figur 1 b: der Klappstuhl gemäß Figur 1 a beim Zusammenklappen ;
Figur 2: das Gelenkteil gemäß Erfindung.
In den Figuren 1a, 1b ist schematisch die Funktion eines
Gelenkes gemäß Figur 2-dargestellt.
709810/0005
Das Gelenkteil 1 besteht aus einem zweischaligen Basisteil 2, an dem an einer Seite ein starres Ansatzstück 3
befestigt ist. Das Basisteil - nur ein Teil ist in der Zeichnung dargestellt - besteht aus zwei Blechschalen/
die zwischen sich im Bereich der Vertiefungen 4 und 5 Schlitze offenlassen, durch die die Ansatzstücke 6 und
ragen. Das Ansatzstück 3 ist mit der Sitzfläche 8 und die Ansatzstücke 6, 7 mit der Rückenlehne 9 bzw. dem hinteren
Fußteil 10 verbunden.
Die Enden der Ansatzstücke 6, 7 sind mit ineinander verzahnten
Zahnkränzen 12, 13 versehen. Die runden, mit Zahnkränzen versehenen Enden 14, 15 sind als radartige
Teile ausgebildet und um Achsstummel 16, 17 drehbar angeordnet.
Vorteilhaft ist auch, wenn wenigstens einer der Achsstummel aus der Schale des Basisteils heraus verlängert ist und
damit z. B. als Ansatz für die Rahmenkonstruktion der Sitzfläche dient.
Die Funktion der Zahnkränze mit den verbundenen Ansatzstücken ist anhand der Figur 2 leicht zu erkennen; wird
das Ansatzstück 7 nach rechts oder links gedreht, so überträgt sich diese Bewegung mit Hilfe der Zahnkränze auf
das Ende 14 des Ansatzstückes 6, das sich in spiegelbildlicher Bewegung ebenfalls nach rechts oder links bewegt.
709810/0005
Wird das Gelenkteil bei einem Klappstuhl wie in den Figuren 1 eingesetzt, so ist leicht zu erkennen, daß bei
Klappen des Fußteils 10 nach innen auch die Rückenlehne nach innen in Richtung Sitzfläche 8 schwenkt. Durch diese
synchrone Bewegung wird verhindert, daß das Fußteil 10 sich selbständig nach innen bewegt. Im Normalfalle ist es
so, daß die Person, die auf dem Klappstuhl sitzt, mit ihrem Rücken gegen die Rückenlehne 9 drückt und damit verhindert,
daß das Teil 10 nach innen klappen kann.
Eine vorteilhafte Verwendungsform ist ein Klappstuhl, bei
dem neben den genannten Verbindungen der Rückenlehne und des Fußteils mit dem Gelenkteil 1 eine Armlehne 18 mit zwei
endständigen Gelenkpunkten 19, 2o versehen ist, die einerseits mit einer Verlängerung 21 des vorderen Fußteils 22
und andererseits mit der Rückenlehne 9 in deren Mittelbereich
verbunden sind, so daß der Stuhl beim Zusammenklappen zwischen Armlehne, Verlängerung des vorderen Fußteils,
Sitzfläche und Rückenlehne ein sich verengendes Parallelogramm 23 und zwischen vorderem und hinterem Fußteil,
Sitzfläche und Standfläche ein sich verengendes Trapez 24
aufspannt.
Es hat sich in der Praxis erwiesen, daß das GelenkteiüTl sich
auch für Klappstühle mit Fußstützen, Liegen mit Rückenlehne sowie für weitere Möbel eignet, bei denen eine
gleichsinnige Bewegung zweier Elemente gegeben sein soll.
709810/0005
Abweichungen von der vorgeschlagenen Ausfuhrungsform sind
selbstverständlich möglich, ohne das der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
70981Ü/QOQ5
Claims (2)
1./ In Klappmöbel einzubauendes Gelenkteil mit
wenigstens drei Ansatzstücken, von denen eines starr mit einem Basisteil verbunden ist und bei
dem die beiden anderen um zwei mit Basisteil verbundene Achsstummel drehbar angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Ansatzstücke an ihren Enden mit ineinander verzahnten
Zahnkränzen (12, 13) versehen sind.
2. Gelenk nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zweischaliges Basisteil (2), dessen Schalen zwischen
sich die Ächsstummel (16, 17) halten, um die die Zahnkränze drehbar sind.
709810/0005
Le e rs e i te
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2365918A DE2365918A1 (de) | 1973-10-01 | 1973-10-01 | Gelenkteil fuer klappmoebel |
DE2349264A DE2349264C2 (de) | 1973-10-01 | 1973-10-01 | Klappstuhl |
DE19782856938 DE2856938A1 (de) | 1973-10-01 | 1978-06-20 | Gelenk fuer klappmoebel |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2365918A DE2365918A1 (de) | 1973-10-01 | 1973-10-01 | Gelenkteil fuer klappmoebel |
DE2349264A DE2349264C2 (de) | 1973-10-01 | 1973-10-01 | Klappstuhl |
DE19782856938 DE2856938A1 (de) | 1973-10-01 | 1978-06-20 | Gelenk fuer klappmoebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2365918A1 true DE2365918A1 (de) | 1977-03-10 |
Family
ID=42074565
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2365918A Pending DE2365918A1 (de) | 1973-10-01 | 1973-10-01 | Gelenkteil fuer klappmoebel |
DE2349264A Expired DE2349264C2 (de) | 1973-10-01 | 1973-10-01 | Klappstuhl |
DE19782856938 Withdrawn DE2856938A1 (de) | 1973-10-01 | 1978-06-20 | Gelenk fuer klappmoebel |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2349264A Expired DE2349264C2 (de) | 1973-10-01 | 1973-10-01 | Klappstuhl |
DE19782856938 Withdrawn DE2856938A1 (de) | 1973-10-01 | 1978-06-20 | Gelenk fuer klappmoebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE2365918A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5241716A (en) * | 1992-10-07 | 1993-09-07 | Baby Trend, Inc. | Foldable play yard having meshing hinge gear frame locks |
WO2010016794A1 (en) * | 2008-08-05 | 2010-02-11 | Vemdaliahuset Ab | Seatfold |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2492644A1 (fr) * | 1980-10-28 | 1982-04-30 | Pierre Jean Paul | Fauteuil pliable sous volume et longueur restreints |
FR2573304B1 (fr) * | 1984-11-16 | 1989-05-12 | Lacoste Sa Ets | Fauteuil pliable en particulier fauteuil roulant pliable pour handicapes |
DE3511238A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Jörg Dipl.-Ing. 7144 Asperg Rauschenberger | Gelenk fuer einen klappstuhl |
DE29824281U1 (de) * | 1998-10-13 | 2000-09-21 | Protoned B.V., Amsterdam | Klappstuhl |
US9844278B2 (en) * | 2014-04-11 | 2017-12-19 | Wonderland Switzerland Ag | Joint mechanism and child high chair thereof |
US9579240B2 (en) * | 2015-06-16 | 2017-02-28 | Robert S Krolick | Emergency lift and transport chair |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT162310B (de) * | 1946-11-08 | 1949-02-25 | Andreas Kolar | Zusammenklappbares Bettgestell |
DE1745766U (de) * | 1957-03-26 | 1957-05-29 | Rudolf Kurz | Klappmoebel. |
FR1281637A (fr) * | 1961-02-15 | 1962-01-12 | Système d'articulation pour bras de leviers | |
FR1459962A (fr) * | 1965-10-12 | 1966-06-17 | Siège à hamac pour enfants |
-
1973
- 1973-10-01 DE DE2365918A patent/DE2365918A1/de active Pending
- 1973-10-01 DE DE2349264A patent/DE2349264C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-06-20 DE DE19782856938 patent/DE2856938A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5241716A (en) * | 1992-10-07 | 1993-09-07 | Baby Trend, Inc. | Foldable play yard having meshing hinge gear frame locks |
WO2010016794A1 (en) * | 2008-08-05 | 2010-02-11 | Vemdaliahuset Ab | Seatfold |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2856938A1 (de) | 1980-01-10 |
DE2349264A1 (de) | 1975-04-10 |
DE2349264C2 (de) | 1983-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3630503C2 (de) | ||
DE2454557C3 (de) | Klappstuhl | |
DE2421593A1 (de) | Faltbarer kinderwagen | |
DE7802936U1 (de) | Klappstuhl | |
DE3311337A1 (de) | Sitzmoebel | |
DE2365918A1 (de) | Gelenkteil fuer klappmoebel | |
DE2423957C3 (de) | An der Hinterseite der Rückenlehne von Kraftfahrzeugsitzen angeordneter, um eine Klappachse nach hinten und unten ausklappbarer, aus einem Tragteil und einer Tischplatte bestehender Tisch | |
DE602004002914T2 (de) | Klappsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz und entsprechendes Kraftfahrzeug. | |
EP0302427A2 (de) | Sitz für öffentliche Verkehrsmittel | |
DE4026900C1 (de) | ||
DE3038249A1 (de) | Behinderten-rollstuhl | |
DE10127569A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz | |
DE69719594T2 (de) | Modular Rollstuhl | |
DE1554057B1 (de) | Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe fuer gebrechliche Personen | |
DE7335434U (de) | Gelenk fuer klappmoebel | |
DE4233013A1 (de) | Klappbares Sitzmöbel mit Armlehnen | |
DE19805541C1 (de) | Klappcouch | |
AT205192B (de) | Einrichtung an einem Sitz-Liegemöbel | |
DE2208561C3 (de) | Gestell für einen Stuhl | |
DE69005889T2 (de) | Gelenkmechanismus für die Teile eines mehrfach verstellbaren Sofas. | |
DE202122C (de) | ||
DE1070357B (de) | ||
DD242959A1 (de) | Freizeitmoebel | |
DE468735C (de) | Selbstsperrende Drehverbindung fuer das Sonnendach von Stuehlen, insbesondere Liegestuehlen | |
DE9206467U1 (de) | Zusammenfaltbarer Rollstuhl mit Schaukelmöglichkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |