[go: up one dir, main page]

DE2365545A1 - Transmission system with source of coded colour TV signals - signal has luminance and three colour difference components - Google Patents

Transmission system with source of coded colour TV signals - signal has luminance and three colour difference components

Info

Publication number
DE2365545A1
DE2365545A1 DE2365545A DE2365545A DE2365545A1 DE 2365545 A1 DE2365545 A1 DE 2365545A1 DE 2365545 A DE2365545 A DE 2365545A DE 2365545 A DE2365545 A DE 2365545A DE 2365545 A1 DE2365545 A1 DE 2365545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
signal
luminance
color difference
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2365545A
Other languages
German (de)
Inventor
Howard F Jirka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zenith Electronics LLC
Original Assignee
Zenith Radio Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00319107A external-priority patent/US3832483A/en
Application filed by Zenith Radio Corp filed Critical Zenith Radio Corp
Publication of DE2365545A1 publication Critical patent/DE2365545A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/86Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded sequentially and simultaneously, e.g. corresponding to SECAM-system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/06Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined
    • H04N11/20Conversion of the manner in which the individual colour picture signal components are combined, e.g. conversion of colour television standards
    • H04N11/22Conversion of the manner in which the individual colour picture signal components are combined, e.g. conversion of colour television standards in which simultaneous signals are converted into sequential signals or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Abstract

The colour television signal contains a luminance component, three colour different components and a reference component. Signals are coded in the three line sequential of specified form. These signals produce the luminance signal. A converter is connected to the signal source and controlled by the reference component which converts the above signal into a form suitable for application to a colour t.v. receiver. The converter consists of oscillations generating means, and of delay lines in order to convert the sequential signals into a simultaneously available modulated form. The invention enables a narrow band transmission system to be used while giving improved vertical picture resolution and more natural colour.

Description

PATENTANWÄLTE Dr. - Inn. I·!'NS Ri5HHHKE Dip!.-i-.t:. :;■:.. τ \ ü VHKEPATENT LAWYERS Dr. - Inn. I ·! 'NS Ri 5 HHHKE Dip! .-- i-. t :. :; ■: .. τ \ ü VHKE

7 .ο Οφ1·-«*Ξ· MZ-NSi. RUSJHKE 7 .ο Οφ1 · - «* Ξ · MZ-NSi. RUSJHKE

~ ° ~ 1 BERLIN 33~ ° ~ 1 BERLIN 33

Äuguste-Viktoria-Straße 65Äuguste-Viktoria-Strasse 65

Zenith Radip Corporation, Chicago, 111., U.St.5.Zenith Radip Corporation, Chicago, 111. U.St.5.

ZeilenfolqefarbvideDkodierunq bei gleichen Leuchtdichteanteilen Line sequence color video coding with the same luminance proportions

Die vorlieoende Erfindung betrifft Videosignalsysteme und insbesondere ein verbessertes Uideoaufnahmesystern und ein Verfahren zur Kodierung von V/ideosignalen.The present invention relates to video signal systems, and more particularly an improved video capture system and method for coding video signals.

Seit einiger Zeit hat sich das Interesse an Uideoaufzeichnungs- und -Wiedergabesystemen erheblich verstärkt. Damit ein solches System von der Öffentlichkeit akzeptiert wird, muß es notwendigerweise wirtschaftlich und leicht zu bedienen sein, qualitativ hochwertige Bilder liefern und mit bestehenden Fernsehempfängern kompatibel sein. Weiterhin sollte es auf einem billigen Speichermedium basieren - vorzugsweise auf !einer so wirtschaftlichen Lösung wie einer Kunststoffscheibe. Dieses Medium ist für den Verbrauchermarkt besonders geeignet, da es geringe Kosten, leichte Herstellbarkeit und ein Format in sich vereint, das den meisten Verbrauchern vertraut, ist.For some time now, interest in video recording and playback systems. In order for such a system to be accepted by the public it must necessarily be Be economical and easy to use, provide high quality images, and be compatible with existing television receivers. Furthermore, it should be on a cheap one Storage medium - preferably on such an economical one Solution like a plastic disc. This medium is for the Consumer market particularly suitable as it is low cost, lightweight Manufacturability and a format that most consumers are familiar with.

Eines der von den Speichermedien aufgeworfenen Probleme ist die Bandbreite, die erforderlich ist,, um eine farbgetreue Wiedergabe der Farbfernsehsignal zu erreichen. Im NTSC-System liegt bspw. der Farbhilfsträger für die Farbinformation am oberen Ende des Leuchtdichtebandes, d.h. bei 3,58 MHz, wodurch eine Bandbreite von mindestens k MHz erforderlich wird, um ein normalesOne of the problems posed by storage media is the bandwidth required to achieve a true color reproduction of color television signals. In the NTSC system, for example, the color subcarrier for the color information is at the upper end of the luminance band, ie at 3.58 MHz, which means that a bandwidth of at least k MHz is required in order to achieve a normal

509831/0329'509831/0329 '

-ζ- 2385545 -ζ- 2385545

zusammengesetztes Farbfernsehsignal wiederzugeben. Ldird die Bandbreite eingeschränkt, leiden die höherfrequenten Informationsanteile; die Farbuiede'rgabe wird beeinträchtigt ader gar völlig unterbunden.reproduce composite color television signal. Ldird the Limited bandwidth, the higher-frequency information components suffer; the Farbuiede'rgabe is impaired or even completely prevented.

Wach einem der l/erfahren des Standes der Technik, die dazu gedacht sind, diese Schwierigkeit zu überwinden, wird ein elektronischer Kommutator eingesetzt, der in den niederfrequenten Teilen des verfügbaren Übertragungsbandes sequentiell Signale erzeugt, die jede dritte Zeile der drei Primärfarben Rot (R), Blau (B) und Grün (G) darstellen. Diese Signale werden mit einnem kontinuierlichen hochfrequenten Leuchtdichtesignal im hochfrequenten Bandteil kombiniert. Auf diese üJeise wird die Farbtreue im wesentlichen beibehalten, und Beeinträchtigungen' infolge von Bandbreitegrenzen erscheinen als Bilddetailverluste ' (beim Übergang von einem Simultan- zu einem Zeilenfolgesystem tritt natürlich auch ein Verlust an vertikaler Auflösung auf; dieser Verlust kann aber als vertretbar betrachtet'werden).Wake up one of the l / experienced the prior art that meant to do so are to overcome this difficulty becomes an electronic one Commutator used, which sequentially generates signals in the low-frequency parts of the available transmission band, the every third row of the three primary colors red (R), blue (B) and green (G) represent. These signals are sent with a continuous high-frequency luminance signal combined in the high-frequency band part. In this way, the color fidelity essentially retained, and impairments 'due to bandwidth limits appear as loss of image detail' (In the transition from a simultaneous to a line sequence system, there is of course a loss of vertical resolution; this loss can, however, be regarded as justifiable).

In dem Dekoder dieses Systems werden die Farbfolgesignale mittels zweier in Reihe geschalteter Verzögerungsleitungen so verzögert, daß in jedem bestimmten Zeitpunkt sämtliche drei Farbsignale verfügbar sind; sie stellen die Farbinfarmatidn aus nebeneinanderliegenden Zeilen des Bildes dar. Drei Kommutatorschalter schalten die Zeilenfolgesignale wahlweise auf zugeordnete Eingänge einer Matrix, wo die Signale nach ihrem Beitrag zum Leuchtdichtesignal wieder kombiniert werden, um den niederfrequenten Teil des Leuchtdichtesignals zu erhalten.In the decoder of this system, the color sequence signals are by means of two delay lines connected in series are delayed in such a way that all three color signals are available at any given point in time; they issue the color information adjacent lines of the image. Three commutator switches switch the row sequence signals optionally to assigned inputs of a matrix, where the signals according to their contribution can be combined again to form the luminance signal in order to obtain the low-frequency part of the luminance signal.

Bspui. ist im IMTSC-System das Leuchtdichtesignal Y des Bildes nach den relativen Anteilen der Primärfarben definiert alsE.g. is the luminance signal Y of the image in the IMTSC system according to the relative proportions of the primary colors defined as

Y = o,3o R + o>Π B + o,59 G.Y = o, 3o R + o> Π B + o, 59 G.

509831 /0329509831/0329

Während das Leuchtdichtesignal sich rekonstruieren läßt, indem man R, B und G in diesen Verhältnissen kombiniert, führt das -Überujiegen des Grünsignals dazu, daß das Luminanzsignal diesem Signal folgt. Als Folge tritt eine Verzögerung des Ansprechens auf eine Helligkeitsänderung im Bild bis zum nächsten G-Zeilenfolgesignal auf, wodurch die vertikale Auflösung des uiiedergegebenen Bildes sich weiter verschlechtert.While the luminance signal can be reconstructed by combining R, B and G in these ratios, this leads -Überujiegen the green signal to the fact that the luminance signal this Signal follows. As a result, there is a delay in the response to a change in brightness in the image until the next G line sequence signal which increases the vertical resolution of the displayed Picture continues to deteriorate.

Man nehme an, daß in einem 525-zeiligen, doppelt-verkämmten IMT SC-Sy st em die Zeilen jpdes Bildes nacheinander durchnumeriert sind und in der Reihenfolge R, B, G übertragen werden; es ergibt sich die Folge R , B , G3, R,, B , G usw. Während der ersten Zeile kann Y. also ausgedrückt werden als o,3o FL; Y„ während der zweiten Zeile als o,3o R. + o,11 B ; Y während der dritten Zeile als o,3o R. + ..o,11 B? + o,59 G,. Entsprechend gelten Y, = d,3o R, + d,11 B + α,59 G sowie Yg = n,3o R, + o,11 B5 + o,59 G3. liJie ersichtlich enthalten Y3, Y^ und Y den Term ο,59 G, bei erheblich geringeren Rot- und Bauanteilen und sind daher im wesentlichen gleich. Uegen des hohen Grünanteils zur Leuchtdichte folgt diese dem G-signal und scheint sich im wesentlichen nur in jeder dritten Zeile zu änern, wenn neue G-Information vorliegt. Dieser Umstand beeinträchtigt die vertikale Auflösung, da abrupte Leuchtdichteübergänge im Urpsrungsbild zwar auftreten können, aber vom System her dann voll nachvollzogen werden, wenn die nächste darauffolgende Grünabtastung erfolgt.Assume that in a 525-line, double-interlaced IMT SC system, the lines jp of the image are numbered consecutively and are transmitted in the order R, B, G; the result is the sequence R, B, G 3 , R ,, B, G etc. During the first line, Y. can thus be expressed as o, 3o FL; Y "during the second row as o, 3o R. + o, 11 B; Y during the third line as o, 3o R. + ..o, 11 B ? + o, 59 G ,. Correspondingly, Y, = d, 3o R, + d, 11 B + α, 59 G and Y g = n, 3o R, + o, 11 B 5 + o, 59 G 3 apply. As can be seen, Y 3 , Y ^ and Y contain the term ο, 59 G, with significantly lower red and building components and are therefore essentially the same. In contrast to the high proportion of green in the luminance, this follows the G-signal and essentially only appears to change in every third line when new G-information is available. This fact impairs the vertical resolution, since abrupt luminance transitions can occur in the original image, but are fully reproduced by the system when the next subsequent green scan takes place.

Ein weiteres System nach dem Stand der Technik sieht vor, daß statt eines Signales Y ein Signal M aus gleichen Anteilen van R. B und G erzeugt uiird:Another prior art system provides that instead of a signal Y, a signal M made up of equal proportions of van R. B and G produces:

" M = 0,33 R + o,33 B + o,33 G."M = 0.33 R + o, 33 B + o, 33 G.

Dieses System erzielt zwar jednch keine richtigen Leuchtdichtepegel und führt in vielen Situationen zu falscher Wiedergabe.However, this system does not achieve correct luminance levels and leads to incorrect playback in many situations.

SO9S31/0329SO9S31 / 0329

Es läßt sich zeigen, daß ein System, welches M anstatt Y verujendet, Blau und Magenta mit naher Leuchtdichte und entsättigt,' Grün und Gelb jedoch mit geringer Leuchtdichte und übersättigt wiedergibt. It can be shown that a system which uses M instead of Y Blue and magenta with near luminance and desaturated, green and yellow, however, with low luminance and oversaturated.

Es ist also das allgemeine Ziel der vorliegenden Erfindung, ein neues V/erfahren zur Kodierung von Farbfernsehsignalen anzugeben.So it is the general aim of the present invention to provide a specify new method for coding color television signals.

Es ist insbesondere ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes VidEDaufzeichnungssystem für FFs-Signale anzugeben.In particular, it is an object of the present invention to provide a specify improved VidED recording system for FFs signals.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein neuartiges Verfahren zur Kodierung von FFd-Signalen für schmnlbanrire i"-ier+raf:ufigsEysteme be: 'ierbesserter vertikaler Bildauflösung und Farbtreue anzugeben.Another object of the present invention is to provide a novel method for encoding FFd signals -ier for schmnlbanrire i "+ raf: be ufigsEysteme 'ierbesserter indicate vertical image resolution and color fidelity.

fiach der vorliegenden Erfindung sind ein V/erfahren' und eine Anordnung für die Kodierung von FFS-Signalen derjenigen Art vorgesehen, bei der ein erstes, ein zweites und ein drittes Farbdifferenzsignal und ein Leuchtdichtesignal, das die Helligkeitsschwankungen der Bildelemente darstellt, vorliegen. Wach dem Verfahren werden das erste, das zweite und das dritte Farbdifferenzssignal zyklisch einzeln mit dem Leuchtdichtesignal kombiniert, um ein erstes, ein zweites biaw. ein drittes Zeilenfolge— signal zu erzeugen, deren relative Amplituden nach algebraischer Addition in gleichen Anteilen lediglich das Leuchtdichtesignal ergeben. !Mach der Erfindung wird weiterhin dekodiert, indem man die Folgesignale auf Verzögerungsmittel gibt, um sie gleichzeitig verfügbar zu machen, und sie in gleichen Anteilen matriziert, um das Leuchtdichtesignal für die weitere Verarbeitung abzuleiten.According to the present invention, there is a method and an arrangement intended for the coding of FFS signals of the type in which a first, a second and a third color difference signal and a luminance signal which represents the fluctuations in brightness of the picture elements are present. Wake up Method, the first, the second and the third color difference signal are cyclically combined individually with the luminance signal, a first, a second biaw. to generate a third line sequence signal whose relative amplitudes according to algebraic Addition in equal proportions only results in the luminance signal. ! Mach the invention is further decoded by gives the subsequent signals to delay means in order to make them available at the same time, and matrices them in equal proportions, to derive the luminance signal for further processing.

Die neuartigen Merkmale der vorliegenden Erfindung sind insbesondere in den Ansprüchen niedergelegt. Die Erfindung läßt sich zusammen mit weiteren Merkmalen und Vorteilen - am besten unterThe novel features of the present invention are particular laid down in the claims. The invention can be combined with other features and advantages - best below

S09831/0329S09831 / 0329

Bezug auf die beigefügte Zeichnung verstehen, bei der es sich um ein BlDckdiagramm eines FFS-Signalkodier- und dekodierungssystern nach der vorliegenden Erfindung handelt.Refer to the accompanying drawing to understand where it is around a block diagram of an FFS signal coding and decoding system acts according to the present invention.

Die Zeichnung stellt die Erfindung im Blackdiagramm als ein komplettes System für die Kodierung und Dekodierung von FFS-Signalen dar. Die Verbindung zwischen der Kodierungs- und der Dekodierungsstufe kann bspw. eine Übertragungsleitung wie z.B. eine Telephonleitung, eine Funkirecke oder ein Speichermedium wie ein Magnetband oder eine Vinylplatte sein. Sende- bzw. studioseitig erzeugt eine Kamera 1o drei herkömmliche Primärfarbsignale R, G und B, die.die Leuchtdichte- und FarbinformatiDn der angenommenen Bildszene enthalten. DiBse Signale werden auf eine Matrixschaltung 11 gegeben, ωο sie wahlweise miteinander verknüpft werden, um ein Leuchtdichtesiqnal Y, das die Helligkeitsinformation enthält, und zuei verallgemeinerte Farbdifferenzsignale K (C - Y) und K (C - Y) mit der FarbartinfDrmation abzuleiten. In diesen AusdrückenThe drawing represents the invention in the black diagram as a complete one System for coding and decoding FFS signals The connection between the coding and the The decoding stage can, for example, be a transmission line such as e.g. a telephone line, a radio corner or a storage medium be like a magnetic tape or a vinyl record. On the transmission or studio side, a camera 10 generates three conventional ones Primary color signals R, G and B, die.die luminance and Contains color information of the assumed image scene. DiBse Signals are given to a matrix circuit 11, ωο them can optionally be linked to one another in order to produce a luminance signal Y, which contains the brightness information, and to generalize it Color difference signals K (C - Y) and K (C - Y) with the chrominance infDrmation. In these expressions

sind K und K, Konstanten und (C. - Y) und (C - Y) die veralla D ι C- are K and K, constants and (C. - Y) and (C - Y) the veralla D ι C-

gemeinerten FarbdiffErenzanteile. Die Farbdifferenzsignale gehen auf zwei Tiefpaßfilter 13, 1A-, die nur Videofrequenzen unterhalb etwa Gao kHz durchlassen. Hierbei kann es sich um bekannte mehrgliedrige Filter mit geeignet gewählten und dimensionierten Impedanzelementen handeln, die die gewünschte Goo kHz-Grenze erreichen.mean color difference components. The color difference signals go on two low-pass filters 13, 1A- that only have video frequencies below let through about Gao kHz. This can be known multi-section filters with suitably selected and dimensioned Act impedance elements that reach the desired Goo kHz limit.

Die Ausgangssignale K (C, - Y) und K, (C„ - Y)1 der FilterThe output signals K (C, - Y) and K, (C "- Y) 1 of the filter

at Di-Lat Tue-L

13 und 14 (der Index L bezeichnet eine niederfrequente Komponente) gehen jeweils an eine der beiden Phasenumkehrstufen 15 und 1G, die die Signale so invertieren, daß an den Ausgängen der Stufe 15 die Signale +K (C, - Y). und -K (C. - Y).13 and 14 (the subscript L denotes a low-frequency component) each go to one of the two phase reversal stages 15 and 1G, which invert the signals so that at the outputs of stage 15 the signals + K (C, - Y). and -K (C.-Y).

al L an Lal L to L

und an den Ausgängen der Stufe 16 entsprechend die Signale +Kb (C2 - YV und -Kb (C2 -· Y)L vorliegen. and the signals + K b (C 2 - Y V and -K b (C 2 - · Y) L are correspondingly present at the outputs of stage 16.

Das dritte niederfrequente Farbdifferenzsignal wird in der Stu-The third low-frequency color difference signal is used in the study

509831/0329509831/0329

fs 12 aus den Negativen der Signale K (C. - Y). und 1OC - γ)|_ gebildet. Diese Signals gehen an einen Kommutator 17, der schematisch als mechanischer Drei-Segmente-Schalter mit einem rotierenden Abgriffsarm dargestellt ist. In der Praxis handelt es sich hier um einen elektronischen Schalter aus drei aktiven Schaltstufen oder dergl. mit entsprechender Steuerschaltung, die aus einem angelegten Steuersignal die gewünschte Schaltweise in 12d -Segmenten ableitet.fs 12 from the negatives of the signals K (C. - Y). and 1 OC - γ ) | _ formed. These signals go to a commutator 17, which is shown schematically as a mechanical three-segment switch with a rotating tap arm. In practice, this is an electronic switch made up of three active switching stages or the like. With a corresponding control circuit, which derives the desired switching method in 12d segments from an applied control signal.

Der Kommutator 17 tuird von einer Ansteuerschaltung 18 gesteuert, die hsptii. eine entsprechende Anzahl von Frequenzteilerstufen aufweist, um die für den Kommutator gewünschte Schaltfrequenz aus den Zeilensynchronimpulsen abzulEiteri. In der Praxis uiird der Kommutator so angesteuert, daß seine Schaltfrequenz ein Drittel der Zeilenfrequenz beträgt und die Signale Ha CC1 " Y)L' Kb CC2 " Y)L SDuie "Ha (C1 " Y)L "Hb (C2 " Y)L in jeder dritten Zeile abgetastst werden. Die resultierenden Zeilenfülgesignale liegen also für jede der 175 Gruppen von je drei Zeilen im 525-zeiligen IMTSC-Format in der Form K (C-Y),, Hb (C2 " Y)L und "Ka (C1 " Y)L "Hb (C2 " Y)L VOT' The commutator 17 is controlled by a control circuit 18, the hsptii. has a corresponding number of frequency divider stages in order to derive the switching frequency desired for the commutator from the line sync pulses. In practice, the commutator is controlled in such a way that its switching frequency is one third of the line frequency and the signals H a CC 1 " Y) L ' K b CC 2" Y) L SDuie " H a (C 1" Y) L " H b (C 2 " Y) L are scanned every third line. The resulting line filler signals are therefore for each of the 175 groups of three lines each in 525-line IMTSC format in the form K (CY) ,, H b (C 2 " Y) L and " K a (C 1 " Y) L " H b (C 2" Y) L VOT '

Dieses Signal uird auf den addierenden UideoverstärkEr 19 gB-geben, in dem es auf das in der Matrix 11 erzeugte Leuchtdichtesignal Y mit vollem Frequenzumfang addiert uird. HiEroei ergeben sich ZeilenfolgesignalE der allgemeinen Form S , S undThis signal will be sent to the adding 19 GB video amplifier, by adding it to the luminance signal Y generated in the matrix 11 with the full frequency range. HiEroei surrendered line sequence signals E of the general form S, S and

a baway

S zu
c
S to
c

= γ + Ka (C1 - Y)L = γ + K a (C 1 - Y) L

= Y + Kb (C1 - Y)L = Y + Kb (C 1 - Y) L

-.Y)L -.Y) L

Da sich jedes verallgemeinernde Farbdifferenzsignal als Kombination der Primärfarbdifferenzsignale ausdrücken, läßt, und zuar insbesondere R-Y und B - Y, folgt, daßSince each generalizing color difference signal is a combination expressing primary color difference signals, lets, and zuar particularly R-Y and B-Y, it follows that

509831/0329509831/0329

Sa = Y + H1 (R - Y) - H2 (B - Y)S a = Y + H 1 (R - Y) - H 2 (B - Y)

Su ='V + ^ (R - Y) + H. (B - Y) b 3 4-Su = 'V + ^ (R - Y) + H. (B - Y) b 3 4-

S = Y + Hc (R - Y) + Hr (B - Y)S = Y + H c (R - Y) + H r (B - Y)

C 5 bC 5 b

IMach der vorliegenden Erfindung werden die Zeilenfolgesignale nach der Beziehung S + S + S = 3Y gewichtet. Weiterhin sind die Systemparaineter sn gewänJc, daßAccording to the present invention, the line sequence signals weighted according to the relationship S + S + S = 3Y. Furthermore are the system parameters sn won that

K„ + H-. + Hc = U und K, + K, + ι L = D 1 j ο c η bK "+ H-. + H c = U and K, + K, + ι L = D 1 j ο c η b

Es folgt, daß H5 = -(H-1 + H3) und H5 = -(H2 + und das dritte Zeilenfolgesignal ergibt sioh zuIt follows that H 5 = - (H -1 + H 3 ) and H 5 = - (H 2 + and the third line sequence signal results in sioh to

= Y - (H.. + H3) (R- Y) - (H2 + H4) (B - Y)= Y - (H .. + H 3 ) (R- Y) - (H 2 + H 4 ) (B - Y)

Diese SiHgnale werden auf die Addierstufe 2o gegeben, ωο dem endgültigen Videosignal die Zeilen und Bildsynohronimpulse aus einem herkömmlichen Syncbronimpulsgenerator .21 aufgeprägt werden. Der Synchronimpulsgenerator sorgt auch (über nicht gezeigte Mittel) für die Synchronisierung der Hamera und liefert die Zeilensynchronimpulse als Bezugssignal an die Hommutatoransteuerschaltung 18, um den zeilensynchronen Betrieb dieses Schaltungsteils sicherzustellen.These signals are given to the adder 2o, ωο dem final video signal, the lines and image sync pulses from a conventional syncbron pulse generator .21 are impressed. The sync pulse generator also provides (via not shown Means) for the synchronization of the camera and supplies the line synchronization pulses as a reference signal to the Hommutatoransteuerschaltung 18, in order to ensure the line-synchronous operation of this circuit part.

Nach dem Hinzufügen der Synchronimpulse läßt sich das Signal über einen schmalbandigen Hanal übertragen, ohne daß die Farbtreue wesentlich leidet, da die Farbinformation nun unter 60b kHz liegt statt bei 3,58 MHz wie in einem herkömmlichen IMTSC-FFS-Signal. Der als "Übertragungsmedium11 bezeichnete Block 5d kann also ain Drahtkabel, eine Funkstrecke, ein Magnetband, eine Uinylplatte oder jeder andere geeignete Übertragungs- oderAfter adding the sync pulses, the signal can be transmitted over a narrow-band channel without the color fidelity suffering significantly, since the color information is now below 60b kHz instead of 3.58 MHz as in a conventional IMTSC FFS signal. The block 5d referred to as "transmission medium 11 " can therefore be a wire cable, a radio link, a magnetic tape, a vinyl disk or any other suitable transmission or transmission medium

$09831/0329$ 09831/0329

-B--B-

Speichereinrichtung sein. LJie einzusehen ist, erfordert eine Funkstrecke einen Trägermodulator und einen geeigneten Empfänger, eine Vinylplatte eine geeignete Abspielvorrichtung mit Wiedergabekopf, usuj. Bei Bändern und Videoplatten kann es ebenso erwünscht sein, einen Träger mit den Zeilenfolgesignalen frequenzzumodulieren und den modulierten Träger auf Band oder der Platte zu speichern, um Probleme bei der Wiedergewinnung der Signale zu vermeiden. Die Anlagenteile für das Aufmodulieren der Fernsehsignale auf den Träger sind in der vorliegenden Ausführungsform nicht dargestellt, da die entsprechenden V/erfahren und Schaltungsanordnungen bekannt sind.Be storage device. As can be seen, one requires Radio link a carrier modulator and a suitable receiver, a vinyl record with a suitable playback device Playback head, usuj. The same can be said of tapes and video disks it may be desirable to have a carrier with the line sequence signals frequency modulating and storing the modulated carrier on tape or disk to avoid recovery problems to avoid the signals. The system parts for modulating the television signals on the carrier are not shown in the present embodiment, since the corresponding V / experience and circuit arrangements are known.

Nachdem das Zeilenfolge-Fernsehsignal über das Übertragungsmedium 5o gelaufen ist, muß es in ein Formal zurückverwandelt werden, in dem es an einen FS-Empfänger gegeben werden kann. Während hier angenommen wird, daß der IMormalempfanger für ein (WTSC-FFS-Signal eingerichtet wird,(der IMormalempfanger für ein) I\ITSC-FFS-Signal eingerichtet ist, braucht dies jedoch nicht unbedingt der Fall zu sein, da das Folgesignal sich für die Verwendung innerhalb jeder Art von FS-Empfänger nachkodieren läßt. Die folgende Beschreibung betrifft jedoch Empfänger, die für den Empfang von WTSC-FFS-Signalen geschaltet sind.After the sequential television signal over the transmission medium Once it has run, it must be converted back into a form in which it can be given to an FS receiver. While it is assumed here that the normal receiver is for a (WTSC-FFS signal is set up, (the normal receiver for a) I \ ITSC-FFS-Signal is set up, this does not necessarily have to be done to be the case, since the subsequent signal can be post-encoded for use within any type of FS receiver. However, the following description relates to receivers that are switched to receive WTSC-FFS signals.

Die niederfrequenten Anteile der Zeilenfolgefarbsignale durchlaufen ein Tiefpaßfilter 22, das, wie die Filter 13 und 1A- im Hodierer, nur Uideosignalanteile unter 6oo kHz durchläßt. Diese niederfrequenten Signale werden auf die Stufe 23, einen 3,58 HHz-Dszillator und Amplitudenmadulatar, gegeben, wo ein dart erzeugter Träger einer Frequenz von 3,58 MHz in einem herkömmlichen symmetrischen Modulator mit den Farbsignalen amplitudenmoduliert wird. Die resultierenden modulierten 3,58 MHz-Signale werden auf zwei in Reihe geschaltete Uerzögerungsleitungen IU, 25 gegeben, die das 3,58 MHz-Signal jeweils um eine Zeilenlänge bzw. 63,5 Mikrosekunden verzögern, um jedes der Zeilenfolgesignale gleichzeitig für die Matrizierung in den niederfrequenten Teil eines NTSC-Videosignals verfügbar zu haben, wie esThe low-frequency components of the line sequence color signals pass through a low-pass filter 22 which, like filters 13 and 1A in the encoder, only allows video signal components below 600 kHz to pass. These low-frequency signals are fed to stage 23, a 3.58 HHz oscillator and amplitude modulator, where a dart generated carrier with a frequency of 3.58 MHz is amplitude-modulated with the color signals in a conventional symmetrical modulator. The resulting modulated 3.58 MHz signals are applied to two series-connected delay lines IU, 25, which delay the 3.58 MHz signal by one line length or 63.5 microseconds in order to allow each of the line sequence signals to be matrixed in simultaneously having the low frequency part of an NTSC video signal available like it

5098 3 1/03 295098 3 1/03 29

uieiter unten beschrieben worden ist.has been described below.

Das unverzögerte Ausgangs.signal des Modulators 23 udrd zuerst unmittelbar auf einen ersten Farbartverstärker 28 gegeben, bei dem es sich vorzugsweise um einen herkömmlichen NPIM-Transistor mit Kollektor- sowohl als auch Emitterausgang handelt, um zwei gegenphasige Signale zu erzeugen. Auf entsprechende Weise geht das einfach verzögerte Ausgangssignal der Verzögerungsleitung Zk auf den zuleiten Farbartverstärker 27 und das doppelt verzögerte Ausgangssignal der Verzögerungsleitung 25 auf einen dritten Farbartverstärker 26.The undelayed output signal of the modulator 23 udrd is first given directly to a first chrominance amplifier 28, which is preferably a conventional NPIM transistor with both collector and emitter output in order to generate two signals in opposite phase. In a corresponding manner, the single delayed output signal of the delay line Zk goes to the supplied chrominance amplifier 27 and the doubly delayed output signal of the delay line 25 goes to a third chrominance amplifier 26.

Der Kollektor des Transistars des Farbartverstärkers 25 liegt über den Widerstand 26a an einem Vorspannungsgleichpotential; sein Emitter über den Widerstand 26b ah Masse. Entsprechend sorgen die Widerstände 27a, 27b einerseits und 28a, 28b andererseits für die herkömmliche Vorspannungsversorgung für die Kollektoren und Emitter der Transistoren der Farbartverstärker •27,28. 'The collector of the transistor of the chrominance amplifier 25 is located at a DC bias potential through resistor 26a; its emitter via the resistor 26b ah ground. Correspondingly, the resistors 27a, 27b on the one hand and 28a, 28b on the other hand provide the conventional bias supply for the Collectors and emitters of the transistors of the chrominance amplifiers • 27,28. '

Die invertierten Ausgangssignale der Verstärker 26 ... 28 sind an die Arme jeweils eines von drei gekoppelten Kommutatorschaltern 29 ... 31 gelegt. Um die Funktion dieser Schalter zu verstehen, ist es erforderlich, erst die Funktion der Verzögerungsleitungen Zk, 25 zu erläutern, die jedes der sequentiell übertragenen 3,58 MHz-Farbsignale im Empfänger gleichzeitig verfügbar zu machen. , The inverted output signals of the amplifiers 26 ... 28 are applied to the arms of one of three coupled commutator switches 29 ... 31. In order to understand the function of these switches, it is first necessary to explain the function of the delay lines Zk, 25, which make each of the sequentially transmitted 3.58 MHz color signals available in the receiver at the same time. ,

Man nehme eine Kodierung in der Form S , S und S an sowie numerische Indizes zur Identifizierung der Auslenkzeile. Zu Beginn der Zeile 1o erscheint am Ausgang des Modulators 23 das Signal S. , das Signal S„ am Ausgang der Verzögerungsleitung 23 und das Signal S„ am Ausgang der Verzögerungsleitung 25. Eine Zeile später steht S^1 am Ausgang des Modulators 23, S. am Ausgang der Verzögerungsleitung Zk und S„ am Ausgang der Verzöge-Assume a coding in the form S, S and S as well as numerical indices to identify the deflection line. At the beginning of line 10, the signal S appears at the output of the modulator 23, the signal S "at the output of the delay line 23 and the signal S" at the output of the delay line 25. One line later, S ^ 1 appears at the output of the modulator 23, S . at the output of the delay line Zk and S "at the output of the delay line

§09831/0329§09831 / 0329

- 1α -- 1α -

rungsleitung 25. Noch eine Zeile später ist die Anordnung Ξ,. , S11 und S. usw. Zu Beginn der Zeile ka ist die Reihenfolge S, , S-,„, S,r,; und am Beginn der Zeile 5o ist sie S , Ξ, „, Ξ, In jedem Augenblick stehen also drei Farbdifferenzsignale zur Verfügung, aber nicht an der gleichen entsprechenden Stelle. Die Kc-mmutatarschalter 29 ... 31 schalten nun die Ausgänge der Uerstärker 26 ... 28 an die entsprechenden Anschlüsse 32 ... 3k, so daß jeder Anschluß einem einzigen Farbdifferenzsignal zugeordnet uiird. Wenn bei der Kodierung Primarfarbdifferenzsignale verwendet uierden, könnte eine brauchbare Folge bspw. folgendermaßen aussehen:line 25. Another line later is the arrangement Ξ ,. , S 11 and S. etc. At the beginning of line ka the sequence is S,, S-, „, S, r ,; and at the beginning of line 5o it is S, Ξ, “, Ξ, so three color difference signals are available at every moment, but not at the same corresponding point. The Kc mutator switches 29 ... 31 now switch the outputs of the amplifiers 26 ... 28 to the corresponding connections 32 ... 3k, so that each connection is assigned to a single color difference signal. If primary color difference signals are used for coding, a useful sequence could look like this, for example:

S = Y + K (R - Y)1 a a LS = Y + K (R - Y) 1 aa L

S= Y + K, (R - Y),
b b L
S = Y + K, (R - Y),
bb L

S = Y - K- (R - Y)1 -K, (R - Y). c a L b LS = Y-K- (R-Y) 1 -K, (R-Y). ca L b L

In einer typischen Zeitfalgeanordnung tüurde S in den ZeilenIn a typical time slot arrangement, S would appear in the lines

% ^j 7, 1α usw. erscheinen, S, in den Zeilen 2, 5, S, 11 usu. und Ξ in den Zeilen 3, 6, 9, 12 usw. In dieser Situation wird für eine Schaltphase des Kommutators 29 gesorgt, bei der der Ausgang des Verstärkers 25 während des Vorliegens der Q.-Farbdifferenzsignale an den Anschluß 32, während des V/orliegens von Farbdifferenzsignalen R an den Anschluß 33 und während des Vorliegens van B-Farbdifferenzsignalen an den Anschluß 3k durchgeschaltet uird. Entsprechend schalten die Kommutatorschalter 3d, 31 die Ausgangssignale der Verstärker 27 und 28 jeweils an die Anschlüsse 32 ... 3k, so daß dort immer Farbdifferenzsignale der vorgeschriebenen Art vorliegen.% ^ j 7, 1α etc. appear, S, in lines 2, 5, S, 11 etc. and Ξ in lines 3, 6, 9, 12 etc. In this situation, a switching phase of the commutator 29 is provided, in which the output of the amplifier 25 is switched through while the Q. Correspondingly, the commutator switches 3d, 31 switch the output signals of the amplifiers 27 and 28 to the terminals 32 ... 3k, so that there are always color difference signals of the prescribed type.

lim ihre Funktion zu erfüllen, müssen die Kommutatorschalter 29 ... 31 immer synchron mit ihrem Gegenstück, dem Kommutatorschalter 17 im Sender bzw. Kodierer arbeiten. Zu diesem Zweck ist eine Synchronclipperschaltung 36 vorgesehen, die aus demThe commutator switch must fulfill its function 29 ... 31 always work synchronously with their counterpart, the commutator switch 17 in the transmitter or encoder. To this end a synchronous clipper circuit 36 is provided, which consists of the

S09831/0329S09831 / 0329

empfangenen Sianal die Bild- und Zeilensynchronimpulse ableitet. Diese Synchronimpulse werden auf die Kommutatorsteuerschaltung 37 qegebenH, die sie herunterteilt und für die Synchronisierung der drei. Kommutatorschalter ausnutzt. Es muß hier wiederum betont werden, daß die Hommutatorschalter nur zur klareren Darstellung als mechanische Drehschalter gezeigt sind; tatsächlich würde man vollelektronische Schaltmittel verwenden.received Sianal derives the image and line sync pulses. These sync pulses are applied to the commutator control circuit 37, which divides them down and for synchronization of the three. Commutator switch exploited. It has to be here Again, it should be emphasized that the commutator switches are only used for clarity Representation are shown as mechanical rotary switches; in fact, fully electronic switching means would be used.

Weiterhin ist ein System der Zeilenidentifizisrung erforderlich, um zu gewährleisten, daß der Hommutatorschalter 29 immer die richtigen Zeilenfolgesignale auf die zugeordneten Anschlüsse .schaltet. Zu diesem Zweck wird die Schaltfolge im Hodierer und im Dekodierer gleich gemacht, und jedes Halbbild beginnt mit dem gleichen verallgemeinerten Farbdifferenzsignal. Diese Vereinfachung erlaubt es, den Bild- und Zeilensynchronimpuls lediglich zum "Einleiten" der Funktion des Kommutatorschalters zu verwenden.Furthermore, a system of line identification is required, to ensure that the commutator switch 29 always the correct line sequence signals to the assigned connections. For this purpose, the switching sequence in the hoder and made the same in the decoder, and each field starts with the same generalized color difference signal. This simplification allows the frame and line sync pulse only to "initiate" the function of the commutator switch to use.

Eine brauchbare Gruppe von Sequenzsignalen istA useful group of sequence signals is

S3 = Y + I (R-V)
sb = Y - i (B - Y)
S 3 = Y + I (RV)
s b = Y - i (B - Y)

Sc = Y - Il (R , Y) - ^ (B - Y) = Y + (B - Y>.S c = Y - II (R, Y) - ^ (B - Y) = Y + (B - Y>.

Hier wird das (G - Y)-Signal während der Kodierung gebildet, lilie jedoch ersichtlich werden wird, müssen bei der Umsetzung des Signals in ein NTSC-Signal mit Hilfsträger die Amplituden geändert werden und es muß für eine Zeilenidentifizierung gesorgt werden.Here the (G - Y) signal is generated during the encoding, lilie will, however, have to be seen in the implementation of the signal into an NTSC signal with subcarrier the amplitudes must be changed and line identification must be provided.

Verwendet man jedoch die folgende Kodierparameter, ist eine Zeilenidentifizierung irgendeiner Art überflüssig.However, if the following coding parameters are used, line identification of any kind is superfluous.

609831/0329.609831/0329.

Bei symmetrischer Kodierung erhält man:With symmetrical coding you get:

S=Y+ o,877 (R - Y)S = Y + o, 877 (R - Y)

S=Y- D,«8 (R - Y) + D,427 (B - Y) S=Y- o,43B (R - Y) - o,427 (B - Y)S = Y- D, «8 (R - Y) + D, 427 (B - Y) S = Y- o.43B (R - Y) - o.427 (B - Y)

Wie ersichtlich, handelt es sich bei diesen Signalen um das Ergebnis einer Demodulation eines IMTSC-Hilfsträgers an drei um 12oD zueinander versetzten Achsen bei gleichem Verstärkungsgrad (eine Achse entspricht R-Y).As can be seen, these signals are the result of demodulating an IMTSC subcarrier on three axes offset from one another by 12o D with the same gain (one axis corresponds to RY).

Die nichtinvertierten Ausgangssignale der Matrixverstärker 26 ... 28 liegen an einer ersten Matrixschaltung aus einzelnen gleichen Matrixuiderständen 38 ... Ua und einem gemeinsamen Anschluß if 1, der über einen Widerstand 42 an Masse liegt. Bei einer Zeilenfolgekodierung nach der vorliegenden Erfindung lassen sich gleiche Anteile der drei niederfreguehten Farbdifferenzsignale verknüpfen, um das niederfrequente Leuchtdichtesignal zu erzeugen. Dies geschieht durch die Widerstände 38 ... 4o, und das niederfrequente Leuchtdichtesignal Y, steht über dem Widerstand 42.The non-inverted output signals of the matrix amplifier 26 ... 28 lie on a first matrix circuit of individual same Matrixuiderständen 38 ... Ua and a common terminal if 1, which is connected via a resistor 42 to ground. In a line sequence coding according to the present invention, equal components of the three low-frequency color difference signals can be combined in order to generate the low-frequency luminance signal. This takes place through the resistors 38... 4o, and the low-frequency luminance signal Y is above the resistor 42.

Das auf einem 3,58 MHz-Träger entwickelte niederfrequente Leuchtdichtesignal über dem gemeinsamen Emitteruiderstand 42 wird van den invertierten Signalen in den Hollektorausgangskreisen der Transistoren 26 ... 28 subtrahiert. Hierdurch hebt sich die Komponente Y^ heraus, so daß nur die Farbdifferenzanteile der Signale - auf einen 3,58 MHz-Träger amplitudenmoduliert - übrigbleiben, an die Schalter 29 ... 31 gelegt und auf die Anschlüsse 32 ... 34 geschaltet werden. Diese Signale gelangen sodann zur Matrix 35, in der sie mit vorbestimmter relativer Phase und Amplitude zu einem NTSC-Farbartsignal des Formats D,877(R-Y)cosiut + o,493(B-Y) sino-t zusammengefügt uerden. Sind die Zeilenfolgesignale nach der vorzugsweise angewendeten Ausführungs-The low frequency luminance signal developed on a 3.58 MHz carrier Via the common emitter resistor 42, the inverted signals in the collector output circuits of the Transistors 26 ... 28 subtracted. As a result, the component Y ^ stands out, so that only the color difference components of the signals - amplitude modulated on a 3.58 MHz carrier - are left over, placed on switches 29 ... 31 and on the connections 32 ... 34 can be switched. These signals then arrive at the matrix 35, in which they have a predetermined relative phase and Amplitude to an NTSC chrominance signal of the format D, 877 (R-Y) cosiut + o, 493 (B-Y) sino-t are put together. Are the Line sequence signals according to the preferred execution

509831/0329509831/0329

farm kodiert, läßt sich einsehen, daB die Matrix 35 mw geeignete Phasenschieber für zwei der Farbdifferenzsignale zu enthalten braucht, nicht aber amplitudenändernde Schaltmittel.farm coded, it can be seen that the matrix 35 mw needs to contain suitable phase shifters for two of the color difference signals, but not amplitude-changing switching means.

Das Y. -Signal besteht aus einem amplitudenmaduüerten 3,58 MHz-Träger und muß mittels eines Detektors 43 demaduliert werden (bei dem es sich um einen üblichen Hüllkurvenmodtilator ader eine gleichwertige Schaltung handeln kann), bewor eine Rekambinatian mit den Primärfarbdifferenzsignalen im Matrixwerstärker 44 stattfinden kann.The Y signal consists of an amplitude modified 3.58 MHz carrier and must be demadulated by means of a detector 43 (which is a common envelope modulator ader an equivalent circuit can act), a rekambinatian with the primary color difference signals in the matrix intensifier 44 can take place.

Der hochfrequente Leuchtdichtesignalanteil Y^ der ahne Zeilenfolrreaufteilung, d.h. ungeschaltet übertragen wurde, wird mit einem HochpaBfilter 45 ausgezogen, und über eine.Werzogerungsleitung 4S auf den Eingang des Matrixyerstärkers 44 gegeben. Das HochpaBfilter verhindert, daß niederfrequente Zeilertfalgesignale über diesen Weg die Schaltung umgehen, was die Rekombination durch die Kommutatorschalter 23 ... 31, die Matrix 35 und den Matrixverstärker 44 aufheben würde. Die Verzögerungsleitung 46 kompensiert die geringfügig verlängerte Laufzeit der Signale im niederfrequenten Kanal, der das Tiefpaßfilter 22 und (Matrixverstärker) die Verzögerungsleitungen 24r25 enthält. Weiterhin werden Im· Matrixverstärker 44 auch die Bild- und Zeilenimpulse zugegeben. An diesem Punkt können auch geeignete Klerait- und Sch&jarzuierthalteschaltungen vorgesehen werden, um das Signal for optimale Wiedernahe aufzubereiten.The high-frequency luminance signal component Y ^ of the ahne line sequence division, ie transmitted unswitched, is extracted with a high-pass filter 45 and fed to the input of the matrix amplifier 44 via a deceleration line 4S. The high-pass filter prevents low-frequency Zeilertfall signals from bypassing the circuit via this path, which would cancel the recombination by the commutator switches 23 ... 31, the matrix 35 and the matrix amplifier 44. The delay line 46 compensates for the slightly extended duration of the signals in the low frequency channel containing said low pass filter 22 and (matrix amplifiers) the delay lines 24 r 25th Furthermore, the image and line pulses are also added in the matrix amplifier 44. Appropriate clerical and jarring hold circuits can also be provided at this point to condition the signal for optimal repeatability.

Am Ausgang des Matrixverstärkers 44 steht ein Mideo-ΐ/erhundsignal nach der WTSC-E\lorm, das auf die FS-Erapfängerschalteng 4? gegeben wird; hierbei kann es sich um einen herkömntlichen FS-Empfänger handeln. Dort wird das Verbundsignal verstärkt und demoduliertf um die für die Ansteuerung der= Bildwiedergaberöhre 4B erforderlichen Videosignale zu erhalten. Während hier das an den Empfänger 4? gelieferte Signal als Videosignal angegeben ist, kann es ebenso.zum Modulieren eines HF-Trägers veruen'detAt the output of the matrix amplifier 44 there is a video / erhundsignal according to the WTSC-E \ lorm, which is sent to the FS-Erapfängerschalteng 4? is given; Here it may be a herkömntlichen FS receiver. There the composite signal is amplified and demodulated f in order to obtain the video signals required for controlling the picture display tube 4B. While here that to the recipient 4? If the signal supplied is specified as a video signal, it can also be used to modulate an RF carrier

503831/0323503831/0323

, der dann ule ein normales Fernsehfunksignal an den Antenneneingang des Empfängers gelegt werden kann., which then ule a normal television signal to the antenna input of the recipient can be placed.

öle vorliegende Anmeldung offenbart also ein UerFahren und eine Anordnung zur Kodierung v/on FarbfernsBhslgnalenf welches Farbfernslgnale in einem schmalhandigen Übertragungssystem mit tsinlffialer Beeinträchtigung der Auflösung und Farbtreue bietet» Das System verwendet glelchanteillge Zellenfolqeslgnale, aus · denen das Lsuchtdlchteslgnal abgeleitet werden kann«The present application therefore discloses a process and an arrangement for coding color television signals for which color television signals are offered in a narrow-handed transmission system with tsinlffial impairment of resolution and color fidelity.

Die Erfindung ist hler im Rahmen des i\iTSC-Blldfarraats erläutert üEtrden. !die jedoch einzusehen ist, läßt es sich auch für andere Fernsehnormen - wie PAL und SECAH - einsetzen, iaenn man die Schaltung und gegenseitige Zuordnung der Systeratelle entsprechend ändert.The invention is explained below in the context of the i \ iTSC-Blldfarraats üEtrden. ! which can, however, also be seen by others Television standards - such as PAL and SECAH - use, if you can Switching and mutual assignment of the Systeratelle accordingly changes.

Mährend die Erfindung anhand bestimmter Ausführungsformen erläutert wurde, ist es dem Fachmann jedoch ersichtlich r daß sich daran verschiedenen Änderungen durchführen lassen,, ohne vom Prinzip tier Erfindung, ωϊε sie In den beigefügten Ansprüchen niedergelegt istr abzudeichen. Die Ansprüche sollen also alle Änderungen umfassen, die unter das Brundkanzept der vorliegenden Erfindung Fallen.Mährend the invention has been described with reference to particular embodiments, it is apparent to the skilled person, however, r that make it perform various changes without departing from the principle ,, animal invention, they ωϊε In the appended claims set forth r abzudeichen. The claims are therefore intended to encompass all changes that fall under the concept of the present invention.

S03831/0329S03831 / 0329

Claims (1)

PatentansprücheClaims fa.) Übertragungssystem mit einer Quelle kodierter Farbfernsehsignale mit einsm Leuchtdichteanteil, der der Helligkeit der Szene entspricht, drei Farbdifferenzanteilen, die dem Farbinhalt der Szene entsprechen, sowie einem Bezugsanteil, wobei die -Signale in Dreizeilenfolgesignale der Form Fa.) Transmission system with a source of coded color television signals with one luminance component that corresponds to the brightness of the scene, three color difference components that correspond to the color content of the scene, and a reference component, the signals in three-line sequence signals of the form Y+H (C. - Y), Y + K, (C9 - Y) und Y + H (C^ - Y)Y + H (C. - Y), Y + K, (C 9 - Y) and Y + H (C ^ - Y) kodiert sind, bei denen K , K, und K Konstanten und so gewähltare coded, where K, K, and K are constants and so chosen ' a b . c' away . c sind, daß die Folgesignale im Mittel das Leuchtdichtesignal ergeben; und mit einer an die Quelle angeschlossenen und unter Steuerung durch den Bezugsanteil arbeitenden Umsetzeinrichtunq, die die in Zeilenfolge kodierten Signale in ein zur Anschaltung an einen FarbfernsEhempfänger geeignetes Farbfernsehsignal umwandelt. are that the subsequent signals result in the luminance signal on average; and with a conversion device connected to the source and working under the control of the reference component, which converts the signals encoded in line sequence into a color television signal suitable for connection to a color television receiver. 2. Übertragungssystem nach Anspruch 1, bei dem gilt: (C1 - Y) = H1 (R' - Y); (C2 - Y) = H2 (B - Y); und (C3 -) = -H. (R - Y) - K9 (B - Y), wobei K- und H9 Konstanten sind.2. Transmission system according to claim 1, in which the following applies: (C 1 - Y) = H 1 (R '- Y); (C 2 -Y) = H 2 (B-Y); and (C 3 -) = -H. (R - Y) - K 9 (B - Y), where K and H 9 are constants. 3. Übertragungssystem nach Anspruch 2, bei dem gilt:3. Transmission system according to Claim 2, in which: HH.= 3o/59 und H, H9 = 11/59.
al b f
HH. = 3o / 59 and H, H 9 = 11/59.
al b f
h. Übertragungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Um-SEtzeinrichtung aus schwingungssrzEugenden Mitteln und verzögernden Mitteln besteht, um die Folgesignale in modulierter Form gleichzeitig verfügbar zu machen. H. Transmission system according to Claim 1, in which the conversion device consists of vibration-generating means and delaying means in order to simultaneously make the following signals available in modulated form. 5. Übertragungssystem nach Anspruch k, bei dem die schwingungserzeugenden Mittel eine Frequenz aufweisen, die der5. Transmission system according to claim k, wherein the vibration generating means have a frequency that of the 5098.31703295098.3170329 vom Fernsehempfänger geforderten Farbträger-Hilfsfrequenz entspricht. corresponds to the color subcarrier auxiliary frequency required by the television receiver. 6. Übertragungssystem nach Anspruch 5·, das weiterhin aufueist eine Matrixeinrichtung sowie eine Schaltvorrichtung, wobei letztere die gleichzeitig verfügbaren Madulationssignale unter Steuerung durch den Bezugsanteil zwecks Anschaltung an die Matrixeinrichtung auswählt·»6. Transmission system according to claim 5, which further comprises a matrix device and a switching device, the latter being the simultaneously available madulation signals under control by the reference component for the purpose of connection to the matrix device selects · » 7. Übertragungssystem nach Anspruch G, bei dem der Leuchtdichteanteil von der Schaltvorrichtung in modulierter Form erhalten wird und das ueiterhin einen Detektor aufweist, der den Leuchtdichteanteil demoduliert, und eine Anordnung, die die Ausgangssignale des Detektors und der Matrixschaltung miteinander verknüpft.7. Transmission system according to claim G, wherein the luminance component of the switching device in modulated Shape is obtained and which furthermore has a detector, which demodulates the luminance component, and an arrangement which interconnects the output signals of the detector and the matrix circuit connected. 8. Übertragungssystem nach Anspruch 6, bei dem der Leuchtdichteanteil an der Quelle einen kontinuierlichen hochfrequenten Anteil aufweist und die Farbdifferenzaignale den unteren Teil der Gesamtbandbreite ausmachen.8. Transmission system according to claim 6, wherein the Luminance component at the source is a continuous high frequency And the color difference aale the lower Make up part of the total bandwidth. 9. Übertragungssystem nach Anspruch 8, bei dem die Umsetzeinrichtung ein Hochpaßfilter, das an die Schaltung angeschlossen ist, aufweist, um den hochfrequenten Leuchtdichteanteil um die Schaltmittel herumzuleiten.9. Transmission system according to claim 8, wherein the conversion device a high-pass filter, which is connected to the circuit, to the high-frequency luminance component to bypass the switching means. 10. V/erfahren zur Kodierung eines Farbfernsehsignals, indem man10. V / experience for coding a color television signal, by A. eine Vielzahl von Primärfarbsignalen erzeugt, die jeweils einer bestimmten Farbcharakteristik der Bildszene entsprechen;A. A variety of primary color signals are generated, each with a specific color characteristic of the Image scene correspond; B. ein Leuchtdichtesignal aus gewählten Teilen der Primärfarbsignale erzeugt; undB. generates a luminance signal from selected parts of the primary color signals; and 509831/032509831/032 C. die Signale zu drei Fülgesignalen kodiert, die jeweils aus der Summe des Leuchtdichtesignals und eines Farbdifferenzsignals bestehen, wobei die algebraische Addition von gleichen Anteilen der drei Folgesignale das Leuchtdichtesignal ergibt.C. the signals are coded into three filling signals, each consisting of the sum of the luminance signal and of a color difference signal, the algebraic addition of equal proportions of the three Follow-up signals result in the luminance signal. 11. Uerfahren nach Anspruch 1o, uabei im Schritt B die Primärfarbsignale matriziert uierden, um ein Paar Farbdifferenzsignale und das Leuchtdichtesignal abzuleiten.11. Uerfahren according to claim 1o, uabei in step B the Primary color signals are matrixed to form a pair of color difference signals and derive the luminance signal. 12. ' Verfahren nach Anspruch 11, bei dsm es sich bei den Farbdifferenzsignalen um Primärfarbdifferenzsignale handelt.12. 'The method according to claim 11, in the case of dsm Color difference signals is primary color difference signals. 13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem man weiterhin die zwei Primärfarbdifferenzsignale aufbereitet und die beiden aufbereiteten Signale zur Gewinnung eines dritten Farbdifferenzsignals verwendet.13. The method of claim 12, further comprising processing the two primary color difference signals and the two processed signals are used to obtain a third color difference signal. 14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem man die drei Folgesignale durch Schalten der Farbdifferenzsignale und Hinzuaddieren des Leuchtdichtesignals erzeugt.14. The method according to claim 13, wherein the three sequence signals by switching the color difference signals and adding them of the luminance signal generated. 15. Verfahren nach Anspruch 1^, wobei die Primärfarbdifferenzsignale das (R - Y) - und das (B- Y)-Signal sind.15. The method of claim 1 ^, wherein the primary color difference signals are the (R-Y) and the (B-Y) signals. 16. Verfahren nach Anspruch 15, mit folgenden Folgesiqnalen: 16. The method according to claim 15, with the following sequential signals: = Y + Ii (B -Y) =Y-|§(R- Y) ~U CB- Y) = Y + Ii (B -Y) = Y - | § (R - Y) ~ U CB - Y) 509831/0329509831/0329 17. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Farbdifferenzsignale den unteren niederfrequenten Teil des Leuchtdichtesignalsbandes ausmachen.17. The method of claim 11, wherein the color difference signals make up the lower low-frequency part of the luminance signal band. 18. V/erfahren nach Anspruch 17, bei dem die Bandbreite weniger als h MHz beträgt und der niederfrequente Teil unterhalb etwa 6üd kHz liegt.18. V / experience according to claim 17, wherein the bandwidth is less than h MHz and the low-frequency part is below about 6üd kHz. 19. System zur Kodierung und Deküdierung van Farbfernsehsignalen in Farm van Farbdifferenzanteilen, die primär dem Farbinhalt einer Bildszene entsprechen, und eines Leuchtdichteanteils, der der Helligkeit der Bildszene entspricht, mit Mitteln, die die Farbdifferenzanteile zyklisch mit dem Leuchtdichteanteil verknüpfen, um. zeilensequentiell kodierte Signale zu erzeugen, die nach algebraischer Addition in gleichen Teilen lediglich den Leuchtdichteanteil übriglassen; mit Signalübertragungsmitteln; mit Mitteln, die die-zeilensequentiell kodierten Signale auf die Singnalübertragungsmittel geben; signalverzögernden Mitteln, die an die Signalübertragungsmittel angeschlossen sind, um die Zeilensequenzsignale gleichzeitig verfügbar zu machen; und mit einer ersten Matriziereinrichtung, die gleiche Anteile der gleichzeitig vorliegenden Zeilenfolgesignale verknüpfen, um den Leuchtdichteanteil zu gewinnen.19. A system for encoding and Deküdierung van F a rbfernsehsignalen in Farm van color difference units, which primarily corresponds to the color content of an image scene, and a luminance component corresponding to the brightness of the image scene, means which combine the color difference components cyclically with the luminance component in order. to generate line-sequentially coded signals which, after algebraic addition, leave only the luminance component in equal parts; with signal transmission means; with means which apply the line-sequentially coded signals to the signal transmission means; signal delaying means connected to the signal transmission means for making the line sequence signals available simultaneously; and with a first matrixing device which combine the same proportions of the simultaneously present line sequence signals in order to obtain the luminance proportion. 20. System nach Anspruch 19, welches weiterhin eine zuJBite Matriziereinrichtung aufweist, die die Farbdifferenzanteile verknüpft, um einen Farbartanteil zu gewinnen, sowie eine dritte Matriziereinrichtung, die den Farbartanteil mit dem Leuchtdichteanteil verknüpft, um ein zusammengesetztes Farbfernsehsignal zu gewinnen.20. The system of claim 19, further comprising zuJBite matrixing means which the color difference components linked in order to gain a chrominance component, as well as a third matrixing device, which the chrominance component with the Luminance component linked to obtain a composite color television signal. 21. System nach Anspruch 2o, mit einem Trägerfrequenzgenerator, wobei die verzögernden Mittel einen Modulator enthalten, der die Zeilenfolgesignale auf das Ausgangssignal des21. System according to claim 2o, with a carrier frequency generator, wherein the delaying means contain a modulator, which the line sequence signals to the output signal of the 609831/0329609831/0329 TränerfrequenzgeneratDrs aufmodulieren, sowie zwei in Reihe geschaltete Verzögerungsleitungen, die die resultierenden modulierten Trägersignale verzögern, wobei die erste Matriziereinrichtung einen Detektor enthält, der aus dem mit dem Zeilenfolgesignal modulierten Trägersignal den Leuchtdichteanteil ab-'leitet. Modulate tear frequency generator, as well as two connected in series Delay lines which delay the resulting modulated carrier signals, the first matrixing means contains a detector, which from the with the line sequence signal modulated carrier signal derives the luminance component. 22. - System nach Anspruch 2o, bei dem das Frequenzband des Leuchtdichteanteils wesentlich breiter ίε-t als das Frequenzband der Farbdifferenzanteile.22. - System according to claim 2o, in which the frequency band of the luminance component is significantly wider ίε-t than the frequency band the color difference components. 23. System nach Anspruch 22, bei dem der durch die
erste Matriziereinrichtung abgeleitete Leuchtdichteanteil nur
Frequenzen unterhalb einer vorbestimmten Grenzfrequenz enthält und das ein HochpaBfilter aufweist, das an die Übertragungseinrichtung angeschlossen ist und nur die über der Grenzfrequenz
liegenden Anteile des Leuchtdichtesignals auf die dritte Matriziereinrichtung gibt.
23. The system of claim 22, wherein the by the
first matrixing device derived luminance component only
Contains frequencies below a predetermined cut-off frequency and which has a high-pass filter which is connected to the transmission device and only those above the cut-off frequency
lying portions of the luminance signal are on the third matrixing device.
509831/0329509831/0329 LeerseiteBlank page
DE2365545A 1972-12-27 1973-12-21 Transmission system with source of coded colour TV signals - signal has luminance and three colour difference components Pending DE2365545A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00319107A US3832483A (en) 1972-08-01 1972-12-27 Line sequential color video encoding with equally contributed luminance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2365545A1 true DE2365545A1 (en) 1975-07-31

Family

ID=23240882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2365545A Pending DE2365545A1 (en) 1972-12-27 1973-12-21 Transmission system with source of coded colour TV signals - signal has luminance and three colour difference components

Country Status (2)

Country Link
CA (1) CA997059A (en)
DE (1) DE2365545A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CA997059A (en) 1976-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650665T2 (en) Compatibility of television broadcasts with enlarged and normal picture format
DE2211798C3 (en) Noise limiter circuit for video signals
DE3305498C2 (en)
DE3435264C2 (en)
DE2629706A1 (en) METHOD OF TRANSMISSION AND / OR RECORDING OF COLOR TELEVISION SIGNALS
DE3431200A1 (en) COLOR TELEVISION PLAYER
DE3439126A1 (en) NONLINEAR DIGITAL EMPHASIS CIRCUIT
DE1412489B1 (en) Magnetic recording and reproducing system for color signals
DE2612753A1 (en) METHOD FOR COMPRESSING AND EXPANSION OF A TELEVISION SIGNAL AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2230348A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECEIVING TELEVISION IMAGES
DE3442889C2 (en) Method for coding and decoding a video signal and circuitry for decoding it
DE2837893A1 (en) SIGNAL PROCESSING SYSTEM FOR COLOR TV CAMERAS
DE2319820C3 (en) Line sequential encoder and decoder for a color television recording system
DE3510280C2 (en)
DE4013078A1 (en) VIDEO RECORDER WITH IMPROVED COLOR RECORDING
EP0309859B1 (en) Method for the recording of colour signals in a videorecorder
DE2207021C3 (en) Reproduction circuit for a three-line sequential color television signal
DE69022358T2 (en) Color television image processing device and method with a color fading reduction function.
DE2226614C3 (en) Image transmission device for the transmission of image signals via a communication link with a bandwidth limited to audio frequencies
DE2365545A1 (en) Transmission system with source of coded colour TV signals - signal has luminance and three colour difference components
DE2338995A1 (en) LINE SEQUENCE COLOR VIDEO CODING WITH THE SAME LUMINANCE COMPOSITION
DE2521768A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONVERSION OF STANDARD COLOR VIDEO SIGNALS WITH DIFFERENCE SIGNAL FORM INTO A TRISEQUENTIAL SIGNAL FORM AND VICEVERSE
DE2615451A1 (en) TRANSMISSION SYSTEM FOR COLOR TV SIGNALS
DE1762217C3 (en) Circuit arrangement for transcoding color television signals with line-sequentially and simultaneously transmitted color signals
DE1143227B (en) Method for generating an artificial color television signal

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1
OHN Withdrawal