DE2363838A1 - Einbauleuchte mit demontablem rastereinsatz - Google Patents
Einbauleuchte mit demontablem rastereinsatzInfo
- Publication number
- DE2363838A1 DE2363838A1 DE2363838A DE2363838A DE2363838A1 DE 2363838 A1 DE2363838 A1 DE 2363838A1 DE 2363838 A DE2363838 A DE 2363838A DE 2363838 A DE2363838 A DE 2363838A DE 2363838 A1 DE2363838 A1 DE 2363838A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grid
- supports
- pawls
- support
- support members
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/10—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
- F21V17/16—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
- F21V17/164—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2113/00—Combination of light sources
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
Description
AIiUMAG BELMAG AG, 8027 Zürich (Schweiz)
Einbauleuchte mit demontablem Rastereinsatz
oOo
Gegenstand der Erfindung ist eine Einbauleuchte mit einem demontablen
Rastereinsatz, die ohne Zuhilfenahme yon Werkzeugen ein rasches und müheloses Oeffnen des Leuchtenkastens und eine
rasche De- und Remontage des Rastereinsatzes ermöglicht.
Von den bekannten Einbauleuchten mit demontablem Rastereinsatz unterscheidet sich die erfindungsgemässe Einbauleuchte dadurch,
dass der Leuchtenkasten an zwei einander gegenüberliegenden Innenwänden mit Auflagern versehen ist, und dass der Rastereinsatz
einerseits zwei vorstehende, in Oeffnungen der Auflager lose einrastbare Stützorgane aufweist, und anderseits mit zwei
ausrückbaren Federklinken an den Auflagern abgestützt ist, das Ganze derart, dass der Raster nach Ausrücken der Federklinken
um die Auflager in eine Hängelage herabgeschwenkt und nötigenfalls aus den Auflagern ausgehängt werden kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des .
Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
50 98 26/0161
Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt der Einbauleuchte nach der Linie I-I in. Fig. 2,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt nach der Linie II-II in. Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der Einbauleuchte von der Längsseite,
bei herabgeschwenktem Rastereinsatz,
Fig. 4 einen Teilschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine aus Fig. 1 ersichtliche Detailpafcie in grösserem
Masstab, und
Fig. 6 einen Teilschnitt der Einbauleuchte, bei teilweise nach unten ausgeschwenktem Rastereinsatz.
1 ist der in eine passende rechteckige Vertiefung einer Decke einzubauende Leuchtenkasten. 2 sind an den beiden Längsseiten
des Kastens 1 angeordnete, zur Begrenzung der Einbautiefe und zur Anlage an der Decke bestimmte Flansche. Diese beiden Längsflansche
2 bilden auf der Innenseite der Kastenseitenwände I1
je ein hohles Auflager 4 von rechteckigem Querschnitt. Die beiden Auflager 4 dienen für die Aufnahme eines gitterartigen Lamellenrasters 5, der zwischen den Leuchtröhren 3 verlaufende,
als Reflektoren wirkende V-förmige Profillamellen 6, ferner zwei entsprechend den Schenkeln der V-Profile 6 schräg gestellte
Äbschlusslamellen 7 und eine grössere Anzahl von quer zu diesen verlaufenden, die V-Profile 6 und Abschlusslamellen
7 verbindenden Blendschutzlamellen 8 aufweist. Dieser gitter-
509826/0161
_ Il —
artige Rastereinsatz 5 ist an den Enden seiner beiden, die Längsseiten bildenden Abschlusslamellen 7 mit Stützorganen
9 und 10 versehen, welche an den Abschlusslamellen 7 durch Schweiss- oder Nietverbindung befestigt sind. Die Stützorgane
9 bestehen aus an den Abschlusslamellen 7 angeschweissten Bandeisenstücken mit horizontal nach aussen ausladenden
Enden 9'. Letztere sind, gegen die Stützorgane 10 hin hakenförmig
ausgebildet, wobei die Hakenenden mit 9" bezeichnet sind. Die Oberseite der hohlen Auflager 4 weist im Bereich
der Stützorgane 9 je eine Durchbrechung oder Oeffnung 11 auf. Die Stützorgane 10 bestehen je aus einem Federstahlband und
sind mit ihrem oberen Endteil an den Abschlusslamellen befestigt, während ihr nach unten ragender Teil eine winkelförmige
Federklinke bildet, deren Knie 10' sich auf dem benachbarten
Auflager abstützt. Der einwärts abgewinkelte Schenkel der Federklinke durchsetzt einen Schlitz 12 in der zugehörigen
Abschlusslamelle 7 und weist an seinem Ende einen angebogenen, von der Innenseite der Abschlusslamelle 7 vorstehenden Griffteil
10" auf.
In der Sperrstellung der Federklinke 10, gemäss der strichpunktierten
Linie in Fig. 5, liegt das Knie 10' auf dem Auflager
auf und hält damit den Raster 5 fest. In der ausgerückten Stellung der Federklinken 10 (in Fig. 5 ausgezogen gezeichnet) sind
dem Federknie 10' die als Abstützung dienenden Auflager 4 entzogen,
wonach der Rastereinsatz zur Ermöglichung des Zuganges zu den Leuchtröhren 2 gemäss Fig. 3 bis 6 herabgeschwenkt werden kann. Zum Entriegeln werden die Federklinken 10 an ihrem
Griff 10" erfasst und entgegen der Wirkung ihrer Eigenfederung aus der strichpunktiert gezeichneten Stützstellung in Fig. 5
in ihre ausgerückte Stellung gemäss Fig. 5 und 6 einwärts
509826/0161
-A-
gezogen, bis das Knie 10' durch den Schlitz 12 in der zugehörigen
Abschlusslamelle 7 hindurchgeschlüpft ist, und durch Abstützung
an der Schlitzunterkante die Sicherung der Federklinke 10 in der ausgerückten Stellung ermöglicht. Beim Ausrücken der
Federklinken IO wird der Rastereinsatz von Hand gehalten und
gemäss Pfeil b in Fig. 5 herabgeschwenkt, wobei die im Bereich der Durchbrechung 11 (Fig. 2) auf den Auflagern 4 ruhenden
Stützorgane 91 als Schwenkachse dienen. Beim Herabschwenken
des Rastereinsatzes 5 treten die Hakenenden 9" im Bereich der Durchbrechung 11 in den Hohlraum der Auflager 4 ein und sichern
dadurch den Raster in der in Fig. 3 und 4 veranschaulichten Hängelage. In dieser Lage des Rasters ist der Zugang zu den
Leuchtröhren frei.
Wird der Zugang zur Elektronik und den Leitungsanschlüssen notwendig, so muss die Armaturenplatte 1" abgenommen werden,
welche als Träger der Leuchtröhren, Sicherungen, Anschlüssklemmen und der Verdrahtung ausgebildet ist. Für solche seltener
notwendigen Revisionsarbeiten kann der Raster 5 ganz abgenommen werden, indem er aus seiner Hängestellung etwas
angehoben und durch Drehen um ca. 30 Winkelgrade um die Vertikale an den Auflagern 4 vorbei nach unten abgenommen werden
kann.
S-O 9826/01 6 1
Claims (4)
- PATENTANSPRtJECEE :\ly Einbauleuchte mit demontablem Rastereinsatz, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenkasten (1) an zwei einander gegenüberliegenden Innenwänden (I1) mit Auflagern (4) versehen ist, und dass der Rastereinsatz (5) einerseits zwei vorstehende, in Oeffnungen (11) der Auflager (4) lose einrastbare Stützorgane (9) aufweist, und anderseits mit zwei ausrückbaren Federklinken (10) an den Auflagern (4) abgestützt ist, das Ganze derart, dass der Raster (5) nach Ausrücken der Klinken (10) um die Auflager (4) in eine Hängelage herabgeschwenkt, und nötigenfalls aus den Auflagern (4) ausgehängt werden kann.
- 2. Einbauleuchte nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (9) gegen die Federklinken (10) hin offene Haken (91, 9") aufweisen und mit diesen im Bereich je einer Oeffnung (11) auf den als Hohlprofil ausgebildeten Auflagern (4) lose aufliegen und beim Herabschwenken des Rasters (5) in die Hängelage mit den Hakenenden (9") in die Oeffnungen (11) zur Sicherung der Hängelage eingreifen.
- 3. Einbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützorgane (9) und die Stützorgane (10) an den längsseitigen Abschlusslamellen (7) des gitterartigen Lamellen-Rasters (5) befestigt sind und je mit einem vorstehenden Teil (9' bzw. lOf) auf den Auflagern (4) abgestützt sind.
- 4. Einbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federklinken (10) Winkelform aufweisen, mit ihrem angenähert waagrecht abgewinkelten, mit einem Griff (10") versehenen Schenkel einen Schlitz (12) der zugehörigen Abschlusslamelle (7) durchsetzen, dabei mit ihrem Knie (10') in der509826/0161Sperrstellving der Klinke (10) sich auf dem benachbarten Auflager (4) , und in der ausgerückten Stellung an der unteren Kante des Schlitzes (12) in der zugehörigen Abschlusslamelle abstützen.Für ALUMAG BELMAG AG; der Patentanwalt:509826/0161Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2363838A DE2363838A1 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Einbauleuchte mit demontablem rastereinsatz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2363838A DE2363838A1 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Einbauleuchte mit demontablem rastereinsatz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2363838A1 true DE2363838A1 (de) | 1975-06-26 |
Family
ID=5901561
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2363838A Pending DE2363838A1 (de) | 1973-12-21 | 1973-12-21 | Einbauleuchte mit demontablem rastereinsatz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2363838A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4747027A (en) * | 1986-05-22 | 1988-05-24 | Friedhelm Hirt Leuchten | Fluorescent lamp light unit |
-
1973
- 1973-12-21 DE DE2363838A patent/DE2363838A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4747027A (en) * | 1986-05-22 | 1988-05-24 | Friedhelm Hirt Leuchten | Fluorescent lamp light unit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3527731C1 (de) | Unterdecke | |
CH638858A5 (de) | Deckenverkleidung mit tragprofilen und daran angehaengten deckenelementen. | |
DE3021850A1 (de) | Vorrichtung zum haltern einer abdeckwanne an einem leuchtengehaeuse | |
DE2363838A1 (de) | Einbauleuchte mit demontablem rastereinsatz | |
DE8008759U1 (de) | Haenger fuer eine tragschiene einer unterdecke | |
CH557001A (de) | Einbauleuchte mit demontablem rastereinsatz. | |
DE3535540A1 (de) | Rechteckfoermiges deckenelement fuer eine unterdecke | |
DE2318590C2 (de) | Konsole, die an einer Wand, insbesondere Schiffswand anbringbar ist, zur Aufnahme von Laufbrettern | |
DE2526491A1 (de) | Leuchtstoffleuchte, insbesondere deckenleuchte | |
CH667683A5 (de) | Laengenverstellbarer abhaenger fuer eine unterdecke. | |
DE1242345B (de) | Haltevorrichtung fuer den Putztraeger einer Putzschale, z. B. einer Unterdecke | |
DE2655252C2 (de) | Leuchte | |
DE2655251C2 (de) | Leuchte | |
DE937174C (de) | Deckendose fuer elektrische Installationen | |
DE3313229C2 (de) | Gardinenaufhängevorrichtung | |
EP3211149B1 (de) | Unterdecke, welche ein trageprofil und daran eingehängte paneele aufweist | |
DE2404677C3 (de) | Unterdecke | |
DE2164826A1 (de) | Freistrahlende leuchten fuer leuchtstofflampen | |
DE549331C (de) | Eckverbindungsstueck fuer ein aus einzelnen Leisten zusammengesetztes Gestell fuer aus quadratischen und dreieckigen Glasplatten bestehende Beleuchtungskoerper von viereckiger, ampelartiger Form | |
DE516919C (de) | Projektionsschirm | |
AT265568B (de) | Faltenbildende Tragvorrichtung für Vorhänge, wie Gardinen od.dgl. | |
DE8913096U1 (de) | Haltevorrichtung für Verschlußfedern einer Leuchte für Leuchtstofflampen o.dgl. | |
DE1484008A1 (de) | Befestigung fuer Paneel-Unterdecken | |
AT394076B (de) | Geruest, insbesondere baugeruest | |
DE202021102143U1 (de) | Durchsturzsicherung für eine Zarge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |