DE2363102C3 - Kämpfer für Briefkastenanlagen - Google Patents
Kämpfer für BriefkastenanlagenInfo
- Publication number
- DE2363102C3 DE2363102C3 DE19732363102 DE2363102A DE2363102C3 DE 2363102 C3 DE2363102 C3 DE 2363102C3 DE 19732363102 DE19732363102 DE 19732363102 DE 2363102 A DE2363102 A DE 2363102A DE 2363102 C3 DE2363102 C3 DE 2363102C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- fighter
- cover
- legs
- interior
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 5
- 210000003195 Fascia Anatomy 0.000 description 1
- 210000001364 Upper Extremity Anatomy 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Description
30
Gegenstand der Erfindung ist ein Kämpfer für Briefkastenanlagen,
bestehend aus einem U-förmigen Leichtmetallprofil und einer rückwärtigen Abdeckung.
Kämpfern dieser Art ist gemeinsam, daß auf der Vorderseite
Ausnehmungen für den Briefkastenschlitz, Klingelknöpfe usw. herausgefräst werden müssen. Hinsichtlich
der Ausgestaltung der Rückfront wird beispielsweise in der DT-PS 20 00 056 eine Sprosse für
Rahmenelemente beschrieben. Diese besteht aus einem Grund- und einem Deckprofil, wobei die Glasleisten
und die Abdeckung der Rückfront in dem Deckprofil vereint sind. Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist,
daß für unterschiedliche Glasdicken auch unterschiedliche Deckprofile verwendet werden müssen. Außerdem
ergibt sich die Notwendigkeit, ebenfalls Ausnehmungen aus dem Deckprofil herauszufräsen, um einen Zugang
zum Briefkasten zu schaffen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kämpfer der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem keine Verbindung
zwischen den Glasleisten und der rückwärtigen Abdeckung (Briefkasten bzw. Abdeckprofil) besteht, so
daß gängige Glasleisten ohne Einschränkung verwendet werden können und ein einfaches Anbringen der
Briefkästen bzw. Abdeckprofile ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird erf'ndungsgemäß dadurch gelöst,
daß das Profil an den Außenseiten der Schenkel jeweils mindestens zwei U-förmige Glasfalznuten und an den
Enden der Schenkel jeweils einen Längssteg aufweist, der sich in den Innenraum erstreckt und ebenfalls wie
die Nuten parallel zur Vorderseite des Profils verläuft. fto
Für das Anbringen der Briefkästen enpfiehlt es sich dabei, den Innenraum überbrückende Tragbügel an den
Längsstegen zu befestigen, insbesondere zu verschrauben. Die Briefkästen werden dann lediglich in die Tragbügel
eingehängt.
Die Profile oder Profilteile, die Sprech- und Klingelanlagen aufweisen bzw. nicht mit Briefkästen bestückt
sind, werden vorzugweise mit einem Abdeckprofil abgedeckt, das die Längsstege mit Haltefedern hintergreift
Um einen guten Übergang zu den Glasleisten der anschließenden Verglasung zu erhalten, empfiehlt
es sich, die Enden der Profilschenkel sowie Ober- und Unterkante des Abdeckprofils zum Innenraum hin abzuschrägen.
Durch die erfindungsgemäße Trennung von Glasleisten und rückwärtiger Abdeckung können jetzt unterschiedliche
Glasdicken in Verbindung mit gängigen Glasleisten verwendet werden, die leicht in die entsprechenden
Nuten einrasten. Insbesondere ist bei der Abdeckung durch ein Abdeckprofil nur eine Profilgröße
erforderlich. Durch die Erfindung konnte ferner die Arbeitszeit für das Anbringen der Briefkästen bzw. Abdeckprofile
wesentlich reduziert werden, da nur noch die Tragbügel angeschraubt und die Briefkästen eingehängt
bzw. die Abdeckprofile eingerastet werden müssen.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 perspektivisch zwei Kämpfer mit seitlichem Begi enzungspfosten,
F i g. 2 einen Vertikalschnitt durch eine Anordnung
nach F i g. 1,
F i g. 3 die Rückansicht eines Kämpfers mit eingehängtem
Briefkasten.
Die U-förmigen Leichtmetallprofile 1 bzw. Γ der Kämpfer nach Fig. 1 weisen an den Außenseiten der
Schenkel 2, 3 bzw. 2', 3' jeweils zwei U-förmige Glasfalznuten 4, 5 bzw. 4', 5' auf. An den Enden der Schenkel
2, 3 bzw. 2', 3' sind die Längsstege 6 bzw. 6' vorgesehen, die sich in den Innenraum 7 bzw. T der Profile 1
bzw. Γ erstrecken. Glasfalznuten und Längsstege verlaufen parallel zur Vorderseite der Profile.
An die Längsstege 6 des unteren Profils 1 sind Tragbügel 8 geschraubt, die die Briefkästen 9 tragen und
gleichzeitig die Konstruktion versteifen (vgl. auch F i g. 3). Die Briefkästen 9 werden in die Tragbügel 8
eingehängt und (wie in F i g. 3 angedeutet) mit ihnen verschraubt. Sind mehrere Profile übereinander angeordnet,
so braucht nur die oberste Briefkastenreihe mit den Tragbügeln verschraubt zu werden.
Der Briefkastenschlitz 10 wird durch die Einwurfklappe 11 abgeschlossen, deren Lagerböcke 12 in einer
Längsnut 13 auf der Innenseite des oberen Profilschenkels 3 verspannt sind. Die Abdichtung erfolgt durch
eine Dichtungsleiste 14.
Um einen unberechtigten Eingriff in den Briefkasten 9 zu verhindern, ist in eine Längsnut 15 auf der Innenseite
des unteren Profilschenkels 2 ein Schutzprofil 16 eingerastet.
Das obere Profil Γ ist in diesem Ausführungsbeispiel
zur Aufnahme von Sprech- (17) und Klingelanlagen 18 vorgesehen. Rückseitig wird das Profil Γ durch ein Profil
19 abgedeckt, das mit Haltefedern 20 die Längsstege 6' hintergreift. Mit den seitlichen Begrenzungspfosten
21 schließt dieses Abdeckprofil 19 bündig ab. Ein solches Abdeckprofil wird natürlich auch bei Profilen 1
verwendet, die in ihrer Längsrichtung nicht vollständig mit Briefkästen 9 bestückt sind.
Um einen guten Übergang zu den Glasleisten 22 der anschließenden Verglasung 23 zu gewährleisten, sind
die Enden der Profilschenkel 2, 3 bzw. 2', 3' sowie Ober- und Unterkante des Abdeckprofils 19 zum Innenraum
7 bzw. T hin abgeschrägt.
Bei der Montage werden die Profile 11 bzw. Γ an den
seitlichen Begrenzungspfosten 21 befestigt. Dabei werden die Profile (wie in F i g. 1 angedeutet) zurückge-
'i
sei "t, um das aufwendige Zurückschneiden zu vermeiden.
Eine Verbindung der Profile untereinander ist nicht weiter erforderlich. Damit die Blendleis::en 24 mit
den vorderen Schenkeln 25 der Begrenzuagspfosten 21 abschließen, ragen die Blendleisten 24 um das Maß der
Zurücksetzung vor.
Die Erfindung bietet damit nicht nur den Vorteil einer schnellen Montage der Briefkästen, sondern auch
der Profile.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Kämpfer für Briefkastenanlagen, bestehend aus einem U-förmigen Leichtmetallprofil und einer
rückwärtigen Abdeckung, dadurch gekennzeichnet,
daß das Profil (1, Y) an den Außenseiten der Schenkel (2, 2'; 3, 3') jeweils mindestens
zwei U-förmige Glasfalznuten (4, 4'; 5, 5') und an den Enden der Schenkel (2, 2'; 3, 3') jeweils einen
Längssteg (6,6') aufweist, der sich in den Innenraum
(7, T) erstreckt und ebenfalls wie die Nuten (4, 4'; 5, 5') parallel zur Vorderseite des Profils (1, Y) verläuft.
2. Kämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Längsstegen (6, 6') den Innenraum
(7, T) überbrückende Tragbügel (8) befestigt sind, in die an sich bekannte Briefkästen (9) eingehängt
sind.
3. Kämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abdeckprofil (19) die Längsstege
(6,6') mit Haltefedern (20) hintergreift.
4. Kämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schenkel (2, 2'; 3, 3')
sowie Ober- und Unterkante des Abdeckprofils (19) zum Innenraum (7, T) hin abgeschrägt sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732363102 DE2363102C3 (de) | 1973-12-19 | Kämpfer für Briefkastenanlagen | |
AT725574A AT337600B (de) | 1973-12-19 | 1974-09-09 | Kampfer fur briefkastenanlagen |
FR7439788A FR2255032A1 (en) | 1973-12-19 | 1974-12-05 | Light metal letter box profile - has U-shaped glass fold grooves on outsides of shanks and parallel to front side of U-profile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732363102 DE2363102C3 (de) | 1973-12-19 | Kämpfer für Briefkastenanlagen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2363102A1 DE2363102A1 (de) | 1975-07-10 |
DE2363102B2 DE2363102B2 (de) | 1976-04-15 |
DE2363102C3 true DE2363102C3 (de) | 1976-12-09 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2841345C2 (de) | Tragbares Display System | |
DE202017103784U1 (de) | Abdeckungsvorrichtung | |
DE2363102C3 (de) | Kämpfer für Briefkastenanlagen | |
DE2203280C3 (de) | Verbundfenster oder -tür | |
DE3628666C2 (de) | ||
DE2623781C3 (de) | Verkleidungsprofil für alte Blendrahmen | |
DE2363102B2 (de) | Kaempfer fuer briefkastenanlagen | |
DE2455658C3 (de) | Verbindungsmittel für ein Schiebefalttor | |
DE7344933U (de) | Leichtmetallprofil für Briefkastenanlagen | |
DE2647512C3 (de) | Feststehender Rahmen einer Dusch- oder Badewannenabtrennung | |
EP0715051A1 (de) | Halterung einer eine Gebäudeöffnung abdeckenden Doppel- und Mehrfachscheibe | |
DE1934770A1 (de) | Moebel aus Metall | |
DE3224530A1 (de) | Thekenaufsatz mit klappbeweglicher frontscheibe | |
DE2541040B2 (de) | Schaukasten | |
DE2854122A1 (de) | Klemmschutz | |
DE9208135U1 (de) | Spritzverschluß für Duschen | |
DE2355583C3 (de) | Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl | |
DE3328121A1 (de) | Sonnenschutz-jalousie | |
AT201283B (de) | Fenster oder Tür mit einer vorzugsweise aus mehreren Tafeln bestehenden einfachen Verglasung in einem Rahmen aus Metall-, insbesondere Leichtmetallprofilen | |
DE2146643C3 (de) | Trennwand, insbesondere für Abteile in Eisenbahnpersonenwagen | |
DE2421947A1 (de) | Klemmstueck zur befestigung von falzleisten an tragrahmen aus metallprofilstaeben | |
DE8218792U1 (de) | Thekenaufsatz mit klappbeweglicher frontscheibe | |
DE8112833U1 (de) | Fenster- oder tuerladen | |
DE1683503A1 (de) | Lamellenartige Wandverkleidung | |
DE2118007A1 (de) | Schwenkbare Belüftungsvorrichtung |