[go: up one dir, main page]

DE2362521A1 - Upholstered article esp. for automobiles - having external layer of perme-able fabric with impermeable backing and elastic foam body behind backing - Google Patents

Upholstered article esp. for automobiles - having external layer of perme-able fabric with impermeable backing and elastic foam body behind backing

Info

Publication number
DE2362521A1
DE2362521A1 DE2362521A DE2362521A DE2362521A1 DE 2362521 A1 DE2362521 A1 DE 2362521A1 DE 2362521 A DE2362521 A DE 2362521A DE 2362521 A DE2362521 A DE 2362521A DE 2362521 A1 DE2362521 A1 DE 2362521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
foam body
ceiling
foam
separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2362521A
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald Albert Cotton
Ronald Short
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRIDGTOWN IND Ltd
Original Assignee
BRIDGTOWN IND Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRIDGTOWN IND Ltd filed Critical BRIDGTOWN IND Ltd
Publication of DE2362521A1 publication Critical patent/DE2362521A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5866Seat coverings attachments thereof by thermal welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5875Seat coverings attachments thereof by adhesion, e.g. gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/72Cured, e.g. vulcanised, cross-linked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/208Magnetic, paramagnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2601/00Upholstery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Upholstered article, esp. for automobiles e.g. seats, roof linings and arm supports, is made by providing an external layer of flemeable fabric with an impermable backing, and forming a body of flexible, elastic foam behind the backing. One surface of the fabric is free to undergo sideways displacement relative to the body of foam material, this surface extending over at least a part of the entire surface of the fabric.

Description

Polsterung und Verfahren zu deren Herstellung Die Erfindung bezieht sich auf eine Polsterung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Gattung, welche insbesondere in Hraftfahrzeugen verwendbar ist, beispielsweise als Sitzfläche oder Rückenlehne von Kraftfahrzeugsitzen, zur Dach- und Türverkleidung, als innen an den Türen anbringbare Armstützen und zur Einfassung des Armaturenbretts. Upholstery and method of making the same. The invention relates to on an upholstery of the type specified in the preamble of the main claim, which can be used in particular in motor vehicles, for example as a seat or backrests of motor vehicle seats, for roof and door panels, as inside Armrests attachable to the doors and to surround the dashboard.

Es ist eine Polsterung bekannt, welche aus einem Körper aus flexiblem, elastischem und geschäumtem Material sowie verschiedenen Materiallagen besteht, welche aneinander und an den Schaumkörper gebunden bzw verklebt sind0 Auch Verf ahren zur Herstellung solcher Polsterungen sind bekannt (DT-OS 2 301 505) Sind die üblichen Polsterungen in Benutzung einer häufigen Deformation ausgesetzt, dann neigen sie häufig dazu, entlang derselben Linien Falten zu werfen bzw0 Kniffe zu biladen, Handelt es sich bei der äußeren llateriallage bzw0 Decke um ein Gewebe oder Gewirke oder ein anderes, durchlässiges Material, dann hat das wiederholte Falten oder Eniffen entlang derselben Linien häufig zur Folge, daß die Decke entlang die ser Linien eine dauernde Markierung erhält, so daß die jeweilige Polsterung bleibend entstellt ist. Dies kann insbesondere bei Sitzen geschehen, welche in Benutzen0 häufig beträchtlich deformiert werden. Es findet jedoch auch bei anderen Polsterungen statt, beispielsweise solchen für Armlehnen, wenn nur eine häufige Deformation gegeben ist, die noch nicht einmal besonders stark sein muß. A padding is known which consists of a body made of flexible, consists of elastic and foamed material as well as different material layers, which are bound or glued to each other and to the foam body ears for the production of such upholstery are known (DT-OS 2 301 505) Are the usual upholstery exposed to frequent deformation in use, then tend they often to throw creases along the same lines or to biladen tricks, If the outer material layer or blanket is a woven or knitted fabric or some other permeable material, then this has repeated folding or deicing along the same lines often result in the ceiling along these lines receives a permanent marking, so that the respective upholstery is permanently disfigured. This can happen in particular with seats that are in Use0 often become considerably deformed. However, it is also used in other upholstery instead, for example those for armrests, if there is only frequent deformation that doesn't even have to be particularly strong.

Es können zwei grundsätzliche Arten von Falten oder Kniffen beobachtet werden, nämlich sogenannte "Sternfalten oder-kniffe" und sogenannte 'tWeradfalten oder -'rniffe". Erstere erstrecken sich radial von einem mittleren Bereich größter Deformation weg, während letztere sich in Richtungen erstrekken, welche im allgemeinen neben und parallel zu vorgebildeten Linien der jeweiliÒen Polsterung liegen, wie beispielsweise den Kanten oder Nuten, Nähte und dergleichen Vertiefungen oder Erhöhungen, welche sich über die Oberfläche der Polsterung erstrecken. Two basic types of wrinkles or creases can be observed are, namely so-called "star folds or pinches" and so-called 'tWeradfalten or -'rniffe ". The former extend radially from a central region largest Deformation away, while the latter extend in directions, which in general next to and parallel to the pre-formed lines of the respective upholstery, like for example the edges or grooves, seams and the like depressions or elevations, which extend over the surface of the padding.

Bei dem bekannten Vorschlag (DD-OS 2 301- soll eine Falten- oder Kniffbildung dadurch vermieden werden, daß eine Lage aus vorgeformtem Schaummaterial zwischen der äußeren Lage oder Decke und dem Schaumkörper angeoranet wird, welche vorzugsweise verhältnismäßig dick und / oder weicn sein soll. Dadurch werden zwar günstige Auswirkungen ersielt, doch ist die Entstellung der äußeren Decke durch wiederholtes Falten oder Kniffen des darunter befindlichen Schaumkörpers nicht vollkommen vermieden. In the known proposal (DD-OS 2 301- a fold or Kink formation can be avoided in that a layer of preformed foam material between the outer layer or blanket and the foam body, which should preferably be relatively thick and / or white. This will be true has had a favorable effect, but the distortion of the outer ceiling is through repeated folding or pinching of the foam body underneath is not perfect avoided.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, auf eine andere Art und Weise zu vermeiden, daß die.äußere Decke sich immer wieder entlang genau derselben Linien faltet, d.h. The invention is therefore based on the object in a different way and ways to avoid that the outer ceiling moves back and forth along exactly the same Lines fold, i.e.

Kniffe bildet oder Falten schlägt, wenn die Polsterung bei Benutzung wiederholt deformiert wird.Wrinkles or wrinkles when the upholstery is in use is repeatedly deformed.

Gelöst ist diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden rI0eil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmaler Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Polsterung- sind in den Ansprüchen 2 bis 12-ekennzeichnet. This task is solved by the in the characterizing part of the Features specified in the main claim. Advantageous developments of the invention Upholstery are characterized in claims 2 to 12-e.

Bei der erfindungsgemäßen Polsterung muß keine Zwischenlage oder -schicht aus vorgeformtem oder vorgefertigtem Schaummaterial zwischen der äußeren Decke und dem Schaumkörper vorgesehen sein, doch kann dies geschehen. Dabei kann diese Zwischenlage oder -schicht entsprechend dem früheren Vorschlag (DT-Oo 2.301 505) ausbildet sein. In the case of the upholstery according to the invention, no intermediate layer or -Layer of preformed or prefabricated foam material between the outer Blanket and the foam body may be provided, but this can be done. Here can this intermediate layer or layer according to the earlier proposal (DT-Oo 2.301 505) be trained.

Wird die erfindungsgemäße Polsterung bei Benutzung elastisch verformt, dann kann die äußere Decke seitlich gegenüber dem darunter befindlichen Schaumkörper gleiten. Es wurde festestellt, daß eine derartige seitliche Bewegung aiejenige Möglichkeit zumindest vermindert, daß die Decke genau an derselben Stelle wiederholte Male gefaltet oder geknifft wird, wenn die Polsterung mehrfach deformiert wird. Die Decke wird also weniger stark oder weniger schnell entstellt als in dem Fall, in welchen die Decke sich bezüglich des Schaumkörpers nicht seitlich bewegen kann. If the padding according to the invention is elastically deformed during use, then the outer cover can laterally opposite the foam body located underneath slide. It has been found that such lateral movement is no longer an option at least diminishes the blanket from being repeatedly folded in exactly the same place or pinched if the upholstery is deformed several times. The ceiling will thus less severely or less quickly disfigured than in the case in which the Cover cannot move sideways with respect to the foam body.

Bei der erfindungsgemäßen Polsterung kann die seitliche Beweglichkeit entweder zwischen äußerer Decke und zugehöriger Unterla>e oder Unterlage unã.Schaumkörper oder aber sowohl zwischen Decke und Unterlage. als auch zwischen Unterlage und Schaumkörper vorgesehen sein. Insbesondere dann, wenn die Decke an der.Unterlage haftet, während letztere gegenüber dem Schaunkörper seitlich beweglich ist, kann die Unterlage als Verbundelement ausgebildet sein und aus einem Film bzw. einer Lage aus flexiblem, undurchlässigem MateriaL sowie einer Zwischenschicht aus flexiblem, elastischem und geschäuntem Material zwischen Decke und der besagten Lage bestehen, Bei der Zwischenschicht kann es sich um ein vorgeformtes oder vorgefertigtes Bauteil handeln. In the case of the upholstery according to the invention, the lateral mobility either between the outer ceiling and the associated base or base and foam body or both between the ceiling and the base. as well as between the base and the foam body be provided. Especially when the ceiling adheres to the base while the latter is laterally movable with respect to the show body, the pad can as Be formed composite element and made of a film or a layer of flexible, impermeable material as well as an intermediate layer made of flexible, elastic and peeled material between the ceiling and the said layer exist, In the Intermediate layer it can be pre-formed or pre-made Trade component.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung dar in den Ansprüchen 1 bis 12 gekennzeichneten Polsterung. Dieses Verfahren ist durch die in den Ansprüchen 13 bis 20 angegebenen Merkmale gekennzeichnet. The invention also provides a method for production upholstery characterized in claims 1 to 12. This procedure is through the features specified in claims 13 to 20 characterized.

Bei der Herstellung einer Polsterung mit gegenseitiger Beweglichkeit zwischen äußerer Decke und zugehöriger Unterlage kann so vorgegangen werden, daß die Decke und die von einem Film, einem Blatt oder einer Folie aus undurchlässigem Material gebildete Unterlage lediglich an bestimmten Stellen durch einen Kleber miteinander verbunden oder unter Wärmeeinwirkung miteinander verschweißt werden. Der Schaumkörper kann auf der der Decke abgewandten Seite der Unterlage vor oder nach der Befestigung der Decke an der Unterlage ausgeschäumt werden. When making upholstery with mutual mobility between the outer ceiling and the associated base can be done in such a way that the ceiling and that of a film, sheet or sheet of impermeable Material formed underlay only in certain places by an adhesive connected to one another or welded to one another under the action of heat. The foam body can be on the side facing away from the blanket in front of or be filled with foam after the ceiling has been attached to the base.

Bei der Herstellung einer Polsterung mit geOenseitiger BeweglicEveit von Unterlage und Schaumkörper kann auf verschiedene Art-und Weise vorgegangen werden. Beispielsweise kann ein vorteilhafterweise pulverförmiges rennmittel auf die Unterlage, gegebenenfalls an bestimmten Stellen derselben, aufgebracht werden, bevor die Chemikalien zur Ausbildung des Schaumkörpers aufgegeben werden. Stattdessen kann auch ein blatt-, folien- oder filmförmiger Separator aus flexiblem, undurchlässigem Material auf die gesamte Fläche der Unterlage oder auf bestimmte Stellen derselben gelegt werden, auf welchen dann die schaumbildenden Chemikalien aufgebracht werden. When producing upholstery with open-sided mobility of the base and the foam body can be proceeded in various ways. For example, an advantageously powdery release agent can be applied to the base, possibly at certain points of the same, before the chemicals are applied be abandoned to form the foam body. Instead, a leaf, foil or film-shaped separator made of flexible, impermeable material the entire surface of the base or on certain areas of it are placed, on which the foam-forming chemicals are then applied.

Der Schaum haftet normalerweise während seiner Bildung am beparator. Der Separator kann über den gesamten Bereich der gegenseitigen Berührungsfläche von der benachbarten Unterlage gelöst sein, ist jedoch vorzugsweise in Intervallen damit verbunden. Weiterhin kPnnder Separator die gesamte benachbarte Fläche der. Unterlage oder aber nur einen Teil dieser Fläche bedecken.The foam normally adheres to the beparator as it is formed. The separator can cover the entire area of the mutual contact surface be detached from the adjacent pad, but is preferably at intervals associated with it. Furthermore, the separator kPnnd the entire neighboring Area of. Cover the substrate or only part of this area.

Die erfindungsgemäße Polsterung kann eine ebene Decke aufweisen, wobei auch die Unterlage und die benachbarte Fläche des Schaumkörpers eben sind. Stattdessen können jedoch auch die mit der Decke versehenen Flächen nicht eben, d. h. gekrümmt sein. Bei der Herstellung solcher Polsterungen werden die Decke und die zugehörige Unterlage, gewünschtenfalls auch der Separator oder die Separatoren vorzugsweise zu der gewünschten Gestalt geformt und in eine Form gelegt, -um diese auszukleiden. In die Form werden dann die schaumbildenden.Chemikalien gegeben. Hat die Schaumbildung aufgehört und ist der Schaum ausgehärtet oder aushärten gelassen worden, dann wird das Ganze aus der Form entfernt. The upholstery according to the invention can have a flat ceiling, the base and the adjacent surface of the foam body are also flat. Instead, however, the surfaces provided with the ceiling cannot be level, d. H. be curved. When making such upholstery, the ceiling and the associated support, if desired also the separator or separators preferably formed into the desired shape and placed in a mold around this to undress. The foam-forming chemicals are then added to the mold. Has the foaming has ceased and the foam is cured or allowed to cure then the whole thing is removed from the mold.

Der Schaunkörper kann selbsthaftend sein, d.h. sich bei der Bildung mit der Unterlage und / oder dem Separator oder den Separatoren verbinden. Stattiessen kann er jedoch auch damit verklebt werden. The show body can be self-adhesive, i.e. when it is formed connect to the base and / or the separator or separators. Instead of pouring however, it can also be glued to it.

Die Erfindung kann in vorteilhafter Weise in Kombination mit dem Vorschlag nach der DT-OS 2 301 505 verwirklicht werden. The invention can advantageously be used in combination with the Proposal according to DT-OS 2 301 505 can be implemented.

Nachstehend -sind Ausfuhrungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigen schematisch: Fig. 1 bis 6 jeweils einen Querschnitt durch eine andere gusfuhrungsform der erfindungsgemäßen Polsterung; Fig. 7 den senkrechten, zur Rückenlehne parallelen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Sitzflächenpolsterung eines Kraftfahrzeugsitzes; und Fig. 8 einen Teil des Querschnitts gemäß Fig. 7 in größerem Maßstab. Below are embodiments of the invention based on the drawing for example described. These schematically show: FIGS. 1 to 6 each one Cross-section through another form of casting of the upholstery according to the invention; Fig. 7 shows the vertical cross-section, parallel to the backrest, through an inventive Seat padding of a motor vehicle seat; and FIG. 8 shows a part of the cross section according to FIG. 7 on a larger scale.

In den schematischen Darstellungen der Zeichnung sind die Stärken einiger Lagen der gezeigten Polsterungen der besseren Klarheit wegen vergrößert wiedergegeben. Auch die Schaumkörper können andere Stärken und Gestalten aufweisen. In the schematic representations of the drawing are the strengths some layers of the upholstery shown enlarged for better clarity reproduced. The foam bodies can also have other strengths and shapes.

Die Polsterung gemäß Fig. 1 weist eine durchlässige Decke 1, eine-undurchlässige Unterlage 2 und einen Körper 3 aus flexiblem und elastischem, geschäumtem llaterial auf, welcher hinter der Unterlage 2 hergestellt ist. Im mittleren Bereich ist die Decke 1 bezüorlich der Unterlage 2 frei beweglich, was durch den Spalt 4 in Fig. 1 angedeutet ist. An den Kanten ist die Decke 1 mit der Unterlage 2 permanent verbunden. Der Körper 3 ist mit der Unterlage 2 im gesamten Bereich der gegenseitigen Berührungsfläche verbunden. The upholstery according to FIG. 1 has a permeable cover 1, an impermeable one Base 2 and a body 3 made of flexible and elastic, foamed llmaterial on, which is made behind the pad 2. In the middle area is the Cover 1 is freely movable with respect to the base 2, which is indicated by the gap 4 in Fig. 1 is indicated. The ceiling 1 is permanently connected to the base 2 at the edges. The body 3 is with the base 2 in the entire area of the mutual contact surface tied together.

Die Decke 1 kann aus einem Gewebe, Gewirke oder einem Vliesstoff bestehen. In vielen Fällen ist ein Kettengewirke aus gebürstetem Nylon von beispielsweise 70 Denier geeignet. The blanket 1 can be made of a woven, knitted or non-woven fabric exist. In many cases, a warp knitted fabric made of brushed nylon is of, for example 70 denier suitable.

Die undurchlässige-Unterlage 2 besteht vorzugsweise aus einem dünnen, flexiblen Film aus Kunststoff, wie beispielsweise Polyurethan. The impermeable base 2 preferably consists of a thin, flexible plastic film such as polyurethane.

Die Decke 1 kann an den Randbereichen mit der Unterlage 2 mittels eines Klebers verbunden sein. Stattdessen kann diese Verbindung jedoch auch durch gegenseitiges Verschweißen erfolgen,- wenn däs Material den Decke 1 bzw. der- Unterlage 2 dazu geeignet- ist.-Decke 1 und damit verbundene Unterlage 2 werden in eine nicht dargestellte- Form geeigneter Gestalt gelegt-,- wörauf die zur Herstellung des Schaumkörpers 3 erforderlichen Chemikalien eingegeben werden. Es bildet sich dann Schaum, welcher sich verfestigen gelassen wird. Die Unterlage 2 verhindert, daß die schaumbildenden Chemikalien mit der Decke 1 in Berührung kommen. Insbesondere ist ausgeschlossen, daß ein Eindringen in oder Durchdringen durch die durchlässige Decke 1 stattfindet, so daß diese verförmt oder hinsichtlich des Griffes verändert, d.h. zu steif würde. The ceiling 1 can at the edge areas with the base 2 by means of be connected by an adhesive. Instead, however, this connection can also go through mutual welding - if the material covers the ceiling 1 or the underlay 2 is suitable for this. Ceiling 1 and the underlay connected to it 2 are placed in a suitable shape, not shown, -, - wörauf the chemicals required to produce the foam body 3 are entered. Foam then forms, which is allowed to solidify. The underlay 2 prevents the foam-forming chemicals from coming into contact with the blanket 1. In particular, it is excluded that a penetration into or penetration through the permeable blanket 1 takes place, so that this deformed or in terms of the handle changed, i.e. would become too stiff.

Vorzugsweise ist der Schaum derart, daß er selbst an der Unterlage 2 haftet. Ist dies jedoch nicht der Fall, dann kann der Schaumkörper 3 auch mittels eines Klebers mit der Unterlage 2 verbunden werden, nachdem Decke 1-mit daran befestiUter Unterlage 2 und der Schaumkörper 3 aus der Form herausgenommen sind. The foam is preferably such that it attaches itself to the support 2 is liable. If this is not the case, however, then the foam body 3 can also use An adhesive can be connected to the base 2 after the ceiling 1 is attached to it Pad 2 and the foam body 3 are removed from the mold.

Vorzugsweise besteht der Körper 3 aus Polyurethanschaum, insbesondere einem solchen, be welchem de Zellen miteinander kömmunizieren. Der Schaum ist sowohl flexibel als auch elastisch. Der Schaum kann verhältnismäßig weich sein, insbesondere dann, wenn die Polsterung für einen Sitz bestimmt ist. Er kann steifer sein, beispielsweise dann, wenn die Polsterung für eine Armlehne oder als Umkleidung für ein Armaturenbrett verwendet wird. In jedem Fall weist der Schaum die für die Verwendung der Polsterung geeignete Weichheit bzw. The body 3 is preferably made of polyurethane foam, in particular one in which the cells communicate with one another. The foam is both flexible as well as elastic. The foam can be relatively soft, in particular when the upholstery is intended for a seat. It can be stiffer, for example then when the upholstery for an armrest or as a covering for a dashboard is used. In any case, the foam has the appropriate for the use of the padding suitable softness or

Steifheit auf, fällt- nicht zusammen und wird nicht dauernd ausgebeult, wenn er verfOrmt wird.Stiffness on, does not collapse and is not constantly bulged, when he is deformed.

Wird auf die Polsterung gemäß Fig. 1 ein Druck auseübt, und zwar im mittleren Bereich der Decke 1, so daß sich der darunterliegende Körper 3 verformt, dann kann die Decke 1 seitlich auf der anschließenden Unterlage 2 gleiten. Es kann geschehen, daß der Körper 3 nach mehreren Verformungen in bestimmten, definierten Bereichen schwächer wird und in diesen Bereichen besonders deutlich deformiert wird, selbst wenn an irgendwelchen von mehreren nahe beieinanderliegenden Stellen auf die Decke 1 ein Druck ausgeübt wird. Da die Decke 1 sich bezüglich der Unterlage 2 und des Körpers 3 frei bewegen kann, variieren die in der Decke 1 gebildeten Falten mit der Stelle, an welcher Druck aufgebracht wird, selbst wenn der Schaunkörper 3 stets entlang derselben- Innen-ebenen größerer Schwäche deformiert wird. Dadurch ist vermieden, daß sich in der Decke 1 bleibende Falten ausbilden, was dann geschehen würde, wenn die Decke 1 fest mit der Unterlage 2 und dem Schaumkörper 3 verbunden wäre, um so genau den Deformationen der Oberfläche der Polsterung zu folgen. If a pressure is exerted on the upholstery according to FIG. 1, and although in the middle area of the ceiling 1, so that the underlying body 3 deformed, then the ceiling 1 can slide laterally on the adjoining base 2. It can happen that the body 3 after several deformations in certain, defined Areas becomes weaker and is particularly clearly deformed in these areas, even if in any of several closely spaced locations the blanket 1 a pressure is exerted. Since the ceiling 1 is related to the base 2 and the body 3 can move freely, the folds formed in the blanket 1 vary with the point at which pressure is applied, even if the foam body 3 is always deformed along the same inner plane of greater weakness. Through this it is avoided that permanent wrinkles form in the ceiling 1, which then happens would if the blanket 1 firmly connected to the base 2 and the foam body 3 would be to follow the deformations of the surface of the upholstery so precisely.

Die Polsterung gemäß Fig. 2 ahnelt derjenigen nach Fig. 1 insoweit, als gleichfalls eine äußere Decke 5 mit einer undurchlässigen Unterlage 6 sowie ein Körper/7 aus flexiblem und elastischem, geschäumtem Material vorgesehen sind. Jedoch sind Decke 5 und Unterlage 6 über den gesamten Bereich der gegenseitigen Beruhrungsfläche miteinander verbunden, während die Unterlage 6 im mittleren Bereich bezüglich des Körpers 7 frei beweglich ist, wie durch den Spalt 8 in Fig. 2 angedeutet. The upholstery according to FIG. 2 is similar to that according to FIG. 1 in that as also an outer cover 5 with an impermeable base 6 as well a body / 7 made of flexible and elastic, foamed material are provided. However, the blanket 5 and the base 6 are mutually exclusive over the entire area Contact surface connected to one another, while the pad 6 in the central area is freely movable with respect to the body 7, as indicated by the gap 8 in FIG.

Wie bei der Herstellung der Polsterung gemäß Fig. 1 kann die Unterlage 6 gesondert von der Decke 5 hergestellt und danach mit dieser durch einen Kleber oder Verschweißen verbunden werden. Vorzugsweise wird jedoch die Unterlage 6 als undurchlässiger Film hergestellt, indem man auf die Decke 5 eine Flüssigkeit aufbringt, welche aushärten gelassen -oder ausgehärtet wird, wobei der Rest der Unterlage 6 mit der Decke 5 verbunden wird. Die filmbildende Flüssigkeit kann nach dem Blasverfahren aufgebracht werden, wobei die Flüssigkeit durch einen engen Schlitz extrudiert wird und unmittelbar neben der Decke 5 einen Film bildet, welcher sich auf der Decke 5 absetzt, und zwar noch klebrig, um beim Aushärten oder Verfestigen fest an der Decke 5 zu haften Diese Verfahrensweise ist ähnlich derjenigen, welche zur Ausbildung von Filmen aus PVC-Blättern oder Platten angewendet wird, um diesen ein sogenann tes "feuchtes" Aussehen zu geben. Der Film weist lediglich eine Stärke von wenigen Tausendsteln eines Millimeters auf, beispielsweise eine Stärke von etwa 2 oder etwa 5/u. As in the production of the upholstery according to FIG. 1, the base 6 produced separately from the ceiling 5 and then with this by an adhesive or welding. Preferably, however, the base 6 is as impermeable film made by applying a liquid to the ceiling 5, which are left to cure - or cured will, with the rest the base 6 is connected to the ceiling 5. The film-forming liquid can be applied after the blowing process, whereby the liquid through a narrow Slot is extruded and immediately next to the ceiling 5 forms a film which settles on the cover 5, still sticky to harden or solidify to adhere firmly to the ceiling 5 This procedure is similar to that which for the formation of films from PVC sheets or plates is applied to this to give a so-called "wet" appearance. The film has only one strength of a few thousandths of a millimeter, for example a thickness of about 2 or about 5 / u.

Die mit der Unterlage 6 versehene Decke 5 wird in eine Form gelegt, so daß diese dadurch ausgekleidet ist, und die Chemikalien zur Herstellung des Schaumes werden in die Form gegeben. Der Schaum bildet sich dann und wird verfestigt oder sich verfestigen gelassen, d.h. ausgehärtet oder sich aushärten gelassen. Wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 kann dabei dafür Vorsorge getroffen sein, daß der Schaum nicht an der Unterlage 6 haftet. Die mit der Unterlage 6 verbundene Decke 5 wird dann nach ihrer und der Herausnahme des Schaumkörpers 7 aus der Form im Randbereich mit dem Schaumkörper 7 verbunden. The blanket 5 provided with the base 6 is placed in a form, so that this is lined by it, and the chemicals used to make the foam are given into the mold. The foam then forms and is solidified or allowed to solidify, i.e. cured or allowed to harden. As in the embodiment of FIG. 1 can be taken to ensure that the Foam does not adhere to the base 6. The ceiling connected to the pad 6 5 is then after their and the removal of the foam body 7 from the mold in the edge area connected to the foam body 7.

Vorzugsweise wird jedoch ein Schaum erzeugt, welcher beim Verfestigen oder-Aushärten an der Unterlage 6 haftet. Preferably, however, a foam is generated which when solidifying or hardening adheres to the base 6.

Dabei wird ein Trennmittel, wie beispielsweise Dalkpuder, im mittleren Bereich auf die Unterlage 6 ausgebracht, nachdem die mit dieser Unterlage 6 versehene Decke 5 in die Form eingelegt worden ist. Danach werden die schaumbildenden Chemikalien eingegeben. Der sich bildende Schallmkörper 7 haftet an der Unterlage 6 in den Randbereichen, welche nicht mit Trennmittel versehen sind, nicht jedoch in dem mit Trennmittel beschichteten mittleren Bereich.A release agent, such as dalk powder, is used in the middle Area applied to the base 6 after the provided with this base 6 Cover 5 has been inserted into the mold. After that, the foam-forming chemicals entered. The forming sound body 7 adheres to the base 6 in the edge areas, which are not provided with release agent, but not in the one with release agent coated middle area.

Die Stellen gegenseitiger Verbindung bzw. Beweglichkeit zwischen Decke 1 bzw. 5 und Schauuiicörper 3 bzw. 7 können auch nach einem anderen Muster verteilt sein. The places of mutual connection or mobility between Ceiling 1 or 5 and show body 3 or 7 can also be made according to a different pattern be distributed.

Die Ausführungsform gemaß Fig. 3 entspricht derjenigen nach Fig. 2 insoweit, als eine äußere Decke 9, ein undurchlässiger Film 10 und ein Körper 11 aus flexiblem, elastischem und geschäuntem Naterial vorgesehen sind. Die Unterlage weist jedoch zusätzlich eine Schicht 12 aus flexiblem, elastischem und geschäuntem Material auf, welche zwischen Decke 9 und Film 10 vorgesehen ist. Die Zwischenschicht 12 ist vorzugsweise höchstens 12 oder 15 mm stark. Besonders bemrzugt ist eine Stärke zwischen 1 und 10 mm. The embodiment according to FIG. 3 corresponds to that according to FIG. 2 insofar as an outer cover 9, an impermeable film 10 and a body 11 made of flexible, elastic and peeled material are provided. The underlay however, additionally has a layer 12 made of flexible, elastic and shaved Material which is provided between the ceiling 9 and the film 10. The intermediate layer 12 is preferably at most 12 or 15 mm thick. One strength is particularly troubled between 1 and 10 mm.

Die Zwischenschicht 12 ist vorgeformt oder vorgefertigt. The intermediate layer 12 is preformed or prefabricated.

Sie kann von einem Block aus Schaummaterial abgeschnitten und mit der Decke 9 auf jede geeignete Art und Weise verbunden werden, beispielsweise mittels eines Klebers oder durch Verschweißen, wobei die Oberfläche der Zwischenschicht 12 erwärmt wird, so daß sie zeitweilig schmilzt oder erweicht, worauf die Zwischenschicht 12 auf die Decke 9 gedruckt und sich verfestigen gelassen wird.It can be cut from a block of foam material and with the ceiling 9 can be connected in any suitable manner, for example by means of an adhesive or by welding, the surface of the intermediate layer 12 is heated so that it temporarily melts or softens, whereupon the intermediate layer 12 is printed on the ceiling 9 and allowed to solidify.

Das Schaummaterial der Zwischenschicht 12 ist vorzugsweise so, daß die Zellen miteinander komm1anizieren, so daß die Zwischenschicht 12 und- die Decke 9 jeweils durchlässig sind. The foam material of the intermediate layer 12 is preferably such that the cells communicate with one another so that the intermediate layer 12 and the ceiling 9 are each permeable.

Vorzugsweise besteht die Zwischenschicht 12 aus Polyurethanschaum. Bei einer typischen erfindungsgemaßen Polsterung liegt die Stärke der Zwischenschicht 12 zwischen 2 und 5 mm. Die Dichte kann etwa 37 kgm-) b betragen, der Penetrationshärteindex zwischen etwa 25 und 27 kg, welcher auf die im British Standard B.ß. 3667, Teil I, beschriebene Art und Weise festgestellt wird.The intermediate layer 12 preferably consists of polyurethane foam. In a typical upholstery according to the invention, the thickness of the intermediate layer lies 12 between 2 and 5 mm. The density can be about 37 kgm-) b, the penetration hardness index between about 25 and 27 kg, which is based on the British Standard B.ß. 3667, part I, described way is determined.

Der Film 10 ist entweder vorgefertigt und wird mit der Zwischenschicht 12 verklebt, oder er wird nach dem gescnilderten Blasverfahren .aufgebracht, Wie bei der Ausführungsform gemäß Fig 2 ist der Film 10 im mittleren Bereich bezüglich des Schaumkörpers 11 frei beweglich, wie durch den Spalt 13 in Fig. 3 angedeutet. The film 10 is either prefabricated and comes with the intermediate layer 12 glued, or it is applied according to the illustrated blow molding process, like in the embodiment according to FIG. 2, the film 10 is in the central region with respect to of the foam body 11 is freely movable, as indicated by the gap 13 in FIG. 3.

Dies wird auf die in Verbindung mit Fig. 2 geschilderte Art und Weise erreicht.This is done in the manner outlined in connection with FIG achieved.

Bei einer typischen erfindungsgemäßen Polsterung liegt di.e Dichte des Schaumkörpers 11 bei etwa 40 kgm-3, der Fenetrationshärteindex zwischen etwa 27 und 33 kg. Die Tatsache, daß die Zwischenschicht 12 weniger hart und dicht als der Körper 11 ist, begünstigt weiterhin, daß sich in der Decke 9 keine dauernden Falten oder Kniffe bilden Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist denjenigen nach Fig. 1 und 2 ähnlich. Es sind eine Decke 14, .eine undurchlässige Unterlage 15 aus einem flexiblen Film und ein Schaumkörper 16 vorgesehen. In den Randb.ereichen sind Decke 14 und Unterlage 15 miteinander und mit dem :Schaumkörper 16 verbunden. In den mittleren Bereichen sind Decke 14 und Unterlage 15 gegenseitig und bezüglich des Körpers 16 beweglich, wie durch die Spalte 17 und 18 in Fig 4 angedeutet. Bei der.Herstellung kann so sorgegangen werden, daß Decke 14 und Unterlage 15 in den Randbereichen miteinander verklebt --und dann in eine Form gelegt werden, worauf die Unterlage 15 im -mittleren Bereich mit einem pulverfbrmigen Trennmittel beschichtet und der Schaumkörper 16 in der Form ausgebildet wird, wobei der Schaum in den Rand bereichen an der Unterlage 15 haftet, jedoch im mittleren Bereich gegenüber der Unterlage 15 beweglich ist. A typical upholstery according to the invention has the density of the foam body 11 at about 40 kgm-3, the penetration hardness index between about 27 and 33 kg. The fact that the intermediate layer 12 is less hard and dense than the body 11 further favors that there are no permanent ones in the ceiling 9 Form folds or creases. The embodiment according to FIG. 4 is that according to FIG. 1 and 2 similar. There are a blanket 14, an impermeable pad 15 made of one flexible film and a foam body 16 is provided. There are ceilings in the peripheral areas 14 and base 15 are connected to one another and to the foam body 16. In the middle Areas are ceiling 14 and base 15 with respect to each other and with respect to the body 16 movable, as indicated by the columns 17 and 18 in FIG. In the preparation of can be taken care that the ceiling 14 and base 15 in the edge areas with each other glued --and then placed in a form, whereupon the base 15 in the -mediate Area coated with a powdery release agent and the foam body 16 is formed in the mold, with the foam in the edge areas on the base 15 adheres, but is movable in the central area with respect to the base 15.

In Fig. 5-ist eine weitere Technik dargest.ellt, um die gegenseitige Beweglichkeit von Schaumkörper und wndurchlässiger, filmförmiger Unterlage zu erreichen. Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist hnlich derjenigen nach Fig. 3. In Fig. 5 is another technique Dargest.ellt to the mutual Mobility of foam body and more permeable, film-shaped To reach the document. The embodiment according to FIG. 5 is similar to that according to FIG Fig. 3.

Es sind eine äußere Decke 19, eine undurchlässige Unterlage bestehend aus einer durchlässigen Zwischenschicht 20 aus geschäumtem Material und einem undurchlässigen Film 21 sowie ein flexibler und elastischer SchauSLörper 22 vorgesehen.There are an outer cover 19, an impermeable base consisting of a permeable intermediate layer 20 made of foamed material and an impermeable Film 21 and a flexible and elastic show body 22 are provided.

Teile des Films 21 sind bezüglich des Körpers 22 frei beweglich, wie durch die Spalte 23 angedeutet. Um die freie Bewelichkeit des Filmes 21 zu gewährleisten, ist zwischen diesem und dem Körper 22 ein Separator 24 vorgesehen.Parts of the film 21 are freely movable with respect to the body 22, such as indicated by column 23. To ensure that film 21 is free to move, a separator 24 is provided between this and the body 22.

Separator 24 und Film 21 bilden zwei Lagen eines vorgeformten Schlauches oder Sackes. Der einstückige tberganO zwischen diesen beiden Lagen ist an der linlren Seite von Fig. Separator 24 and film 21 form two layers of preformed tube or sack. The one-piece mountain between these two layers is on the linear Side of Fig.

5 ersichtlich. Bei der Herstellung wird ein Stück eines Schlauches aus Polyäthylenfilm flachgelegt, so daß die beiden ebenen Lagen 21 und 24 aneinanderliegen. Entlang vorgegebener Längslinien 25 werden die beiden Lagen 21 und 24 durch Anwendung von Wärme und Druck miteinander verbunden. Dazu können die beiden Lagen 21 und 24 beispielsweise zwischen erwärmten Rollen oder den Elektroden eines Hochfrequenzerhitzers hindurchgeführt werden.5 can be seen. A piece of hose is used during manufacture made of polyethylene film laid flat so that the two flat layers 21 and 24 lie against one another. The two layers 21 and 24 are applied along predetermined longitudinal lines 25 connected by heat and pressure. The two layers 21 and 24 for example between heated rollers or the electrodes of a high-frequency heater be passed through.

nie Lage 21 wird dann mit der Rückseite der Zwischenschicht 20 verklebt, um das undurchlässige Element der Unterlage zu bilden. Auf die andere Lage bzw. den Separator 24 werden schaumbildende Chemikalien aufgebracht, so daß sich ein flexibler und elastischer Schaum bildet, der am Separator 24 haftet. never layer 21 is then glued to the back of the intermediate layer 20, to form the impermeable element of the base. On the other position or the separator 24 foaming chemicals are applied so that a forms flexible and elastic foam that adheres to the separator 24.

Diese Verfahrensweise ist besonders geeignet zur Herstellung der Sitzflächen von Kraftfahrzeugsitzen. Beispielsweise kann dabei ein Polyäthylenschlauch verwendet werden, um den Film 21 und den Separator 24 zu bilden, wobei die beiden Schlauchlapen entlang zweier Längslinien 25 miteinander verbunden werden, welche sich von der Vorderkante zur Hinterkante der Sitzfläche erstrecken und deren Oberfläche in drei gleiche Bereiche teilen. This procedure is particularly suitable for the production of Seat surfaces of motor vehicle seats. For example, a polyethylene tube can be used can be used to form the film 21 and the separator 24, the two Tubular flaps are connected to one another along two longitudinal lines 25, which extend from the Front edge to the rear edge of the seat extend and its surface in three share equal areas.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 6 unterscheidet sich lediglich dadurch von derjenigen nach Fig. 5, daß die Zwischenschicht 20 aus geschäumtem Material fehlt. Der Film 21 bildet also allein die undurchlässige Unterlage für die Decke 19 und ist mit deren Rückseite verklebt. The embodiment according to FIG. 6 differs only in this respect from that of FIG. 5, that the intermediate layer 20 is made of foamed material is missing. The film 21 thus alone forms the impermeable base for the ceiling 19 and is glued to the back.

Jede der geschilderten AusführunÖsformen kann derart abgewandelt werden, daß die Decke 1 bzw. 5 bzw. 9 bzw. 14 bzw. Each of the described embodiments can be modified in this way be that the ceiling 1 or 5 or 9 or 14 or

19 und die Unterlage 2 bzw. 6 bzw. 10, 12 bzw. 15 bzw. 20, 21 bzw. 21 sowie gegebenenfalls der Separator 24;zu einer nicht ebenen Gestalt geformt werden, bevor der Körper 3 bzw. 7 bzw.19 and the base 2 or 6 or 10, 12 or 15 or 20, 21 or 21 and optionally the separator 24; are shaped into a non-planar shape, before the body 3 or 7 or

11 bzw. 16 bzw. 22 aus geschäumtem Material dahinter ausuebildet wird. Decke und Unterlage sowie gegebenenfalls Separator werden zunächst miteinander verbunden-und dann in die gexfunschte Gestalt gebracht, bevor die schaumbildenden Chemikalien auf die Rückseite aufgegeben werden. Decke und Unterlage sowie gegebenenfalls Separator können einfach in eine gewölbte Form gelegt werden, um sich deren Gestalt anzupassen, oder sie können durch Wärmee-inwirkung erweicht und dauernd verformt werden. Im letzteren Fali ist es erforderlich, daß mindestens einige der Lagen thermoplastisch sind. Sind nicht alle Lagen thermoplastisch, dann müssen die restlichen Lagen dehnbar sein.11 or 16 or 22 is formed from foamed material behind it. Cover and base and optionally separator are first connected to one another and then brought into the desired shape before the foam-forming chemicals to be posted on the back. Cover and pad and, if necessary, separator can simply be placed in a curved shape to adapt to its shape, or they can be softened and permanently deformed by the action of heat. in the The latter case requires that at least some of the layers be thermoplastic are. If not all layers are thermoplastic, the remaining layers must be stretchable be.

Handelt es sich bei der Decke 1 bzw. 5 bzw. 9 bzw. 14 bzw. 19 um ein Gewirke, dann ist sie leichter dehnbar als eine gewebte Decke. Ist die Decke aus thermoplastischem Garn, wie beispielsweise Nylongarn, hergestellt, dann kann sie aurch Erwärmung auch dauernd verformt werden. Die Kombination dieser Eigenschaften läßt es also als vorteilhaft erscheinen, als Decke bei der erfindungsgemäßen Polsterung insbesondere ein Gewirke aus Nylonfaden oder ->Garn zu verwenden. If the ceiling is 1 or 5 or 9 or 14 or 19, respectively a knitted fabric, then it is easier to stretch than a woven blanket. Is the ceiling made of thermoplastic yarn, such as nylon yarn, then can they are also permanently deformed by heating. The combination of these properties so makes it appear advantageous than Cover in the invention Upholstery in particular a knitted fabric made of nylon thread or -> yarn should be used.

Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß alle Lagen gemeinsam in &ie gewünschte Gestalt gebracht werden. Beispielsweise kann zunächst die mit einer Schicht aus geschäumtem Material versehene Decke in die gewünschte Gestalt gebracht werden, worauf ein undurchlässiger Film auf die Rücl seite der geformten Zwischenschicht aufzebracnt wird, beispielsweise nach dem erwähnten Blasverfahren. It is not absolutely necessary that all layers be in & the desired shape can be brought. For example, the with a layer of foamed material provided ceiling in the desired shape be brought, whereupon an impermeable film on the back of the molded Interlayer is applied, for example by the blowing method mentioned.

In Fig. 7 ist die Sitzfläche eines Era,tfahrzeuO-sitzes dargestellt, welche erfindungsgemäß ausgebildet ist. In Fig. 7 the seat of an Era, vehicle seat is shown, which is designed according to the invention.

Es snnd eine Decke 26, eine Zwischenschicht 27 aus geschauntem Material, ein undurchlässiger Film 28 und ein Schaumkörper 33 vorgesehen.There is a blanket 26, an intermediate layer 27 made of foamed material, an impermeable film 28 and a foam body 33 are provided.

Bei der Herstellung wird die Zwischenschicht 27 durch Wärmeeinwirkung erweicht, worauf die Decke 26 aufgepreßt wird, so daß die beiden Lagen sich miteinander verbinden. Dann wird der Film 28 auf die Rückseite der Zwischenschicht 27 nach dem geschilder.ten Blasverfahren aufgebracht. During production, the intermediate layer 27 is exposed to heat softens, whereupon the cover 26 is pressed on, so that the two layers are together associate. Then the film 28 is on the back of the intermediate layer 27 after geschilder.ten blow molding applied.

Die drei Lagen, von denen jeweils zwei benachbarte über die gesamte gegenseitige Berührungsfläche miteinander verbunden sind, werden zwischen erwärmte Forinen gebracht und permanent verformt, so daß sie die in Fi. 7 wiedergegebene Gestalt aufweisen. Dabei ist die Zwischenschicht 27 zum größten Teil nicht komprimiert, jedoch sind zwei parallele gluten 29 vorhanden, welche sich von der Vorderkante zur Hinterkante der Sitzfläche erstrecken, und in welchem Bereich die Zwischenschicht 27 komprimiert ist. Eine dieser stuten 29 ist in Fig. 8 im Detail dargestellt. The three layers, of which two are adjacent over the entire mutual contact surface are connected to each other are heated between Forins brought and permanently deformed so that they are the ones in Fi. 7 reproduced Have shape. The intermediate layer 27 is for the most part not compressed, however, there are two parallel gluten 29, which extend from the front edge extend to the rear edge of the seat, and in which area the intermediate layer 27 is compressed. One of these mares 29 is shown in detail in FIG.

Um die Ausbildung dauernder Geradfalten-oder -kniffe in der Decke 26 in und neben den Nuten 29 zu vermeiden, sind Polyäthylenblatt- oder -filmstreifen 30 vorgesehen, welche sich jeweils entlang einer Seite jeder Nut 29 erstrecken und lediglich an den Längskanten bei 31 mit dem Film 28 auf dessen der Zwischenschicht 27 abgewandten Rückseite durch Kleben oder Verschweißen verbunden sind. Im mittleren Bereich kann sich jeder Streifen 30 also seitlich.bezüglich des Filmes 28 beüegen, wie durch die Spalte 32 in Fig. 8 angedeutet. About the formation of constant straight folds or twists in the ceiling 26 in and next to the grooves 29 are polyethylene sheet or film strips 30 are provided, each extending along one side of each groove 29 and only at the longitudinal edges at 31 with the film 28 on the intermediate layer 27 facing away from the rear side are connected by gluing or welding. In the middle Area, each strip 30 can be bent laterally with respect to the film 28, as indicated by column 32 in FIG.

Decke 26, Zwischenschicht 27 und Film 28 werden nach der Gestaltbebung und nach dem Anbringen der Streifen 30 in eine Form gelegt, in welche schaumbildende Chemikalien eingegeben werden. Aus diesen ergibt sich der SchauJInrörper 33, welcher am Film 28 haftet, abgesehen von denjenigen Stellen, welche von dem Streifen 30 abgedeckt sind, an welchen der Körper 33 ebenfalls haftet. Es hat sich gezeigt, daß in Benutzung die Sitzfläche gemäß Fig. 7 und 3 nicht zur Bildung permanenter Geradfalten oder -kniffe in der Decke 26 neigt. Cover 26, intermediate layer 27 and film 28 are created after the design and after applying the strips 30 placed in a mold in which foam-forming Chemicals are entered. From these the show body 33 results, which adheres to the film 28, apart from those points which are from the strip 30 are covered, to which the body 33 also adheres. It has shown, that in use the seat according to FIGS. 7 and 3 not to form permanent Straight folds or kinks in the ceiling 26 tends to.

Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die Decke, gegebenenfalls versehen mit einer daran befestigten, vorgefertigten oder vorgeformten Zwischenschicht aus Deschäuntem Itlaterial, unter Wärmeeinwirkung in die gewünschte Gestalt gebracht, um dann in eine Form gelegt zu werden, worauf ein Blatt oder eine Folie aus undurchlässigem Material, beispielsweise Polyäthylen, welche auch zu der gewünschten Gestalt. vorgeformt sein kann, ebenfalls in die Form gelegt wird, um die Rückseite der D-ecke bzw. der Zwischenschicht zu bedecken. Das Blatt- bzw. die Folie wird lediglich an bestimmten Stellen mit der-Decke bzw. der Zwischenschicht verklebt. Dann werden schaumbildende Chemikalien in die Form gegeben, so daß sich ein Schaunkörper bildet, der an dem undurchlässigen Blatt bzw. der undurchlässigen Folie haftet. In an embodiment of the invention, not shown, the ceiling, optionally provided with an attached, prefabricated or preformed intermediate layer made of Deschäuntem Itlaterial, under the action of heat in brought the desired shape to be then placed in a mold, whereupon a Sheet or film of impermeable material such as polyethylene, which also to the desired shape. can be preformed, also into the shape is laid to cover the back of the ceiling or the intermediate layer. That Sheet or the film is only at certain points with the cover or the Glued intermediate layer. Then foaming chemicals are added to the mold, so that a show body forms on the impermeable sheet or the impermeable Foil sticks.

In Benutzung kann sich die Decke, egebenenfalls zusammen mit der Zwischenschicht, beüglich des Schal örpers in denwenigen Bereichen bewegen, wo das undurchlässige Blatt bzw.In use, the blanket, possibly together with the intermediate layer, move around the shell in the few areas where the impermeable Sheet or

die undurchlässige Folie nicht mit der Decke bzw. der Zwischenschicht verklebt ist.the impermeable film not with the cover or the intermediate layer is glued.

Die bei einigen der geschilderten Ausführungsformen vorhandene Zwischenschicht, welche eine Komponente der Unterlage ist, kann aus Polyurethanschaum oder einem anderen Schaum bestehen. Beispielsweise kann PVC-Schaum verwendet werden, doch ist dieser Schaum gewöhnlich weniger befriedigend als Polyurethanschaum, da er teurer ist und Weichmacher enthält, welche bei längerem Gebrauch dazu neigen, zu verdampfen oder zu wandern. Desgleichen muß der Schaunörper nicht unbedingt aus einem Polyurethanschaum bestehen. Es kann auch ein anderer Schaum verwendet werden. Vorteilhafterweise -ist der Schaum des Körpers wärmeaushärtbar. Es können jedoch auch kaltaushärtende Polyurethanschäume verwendet werden, insbesondere dann, wenn eine erhöhte Dichte gewünscht wird. The intermediate layer present in some of the described embodiments, which is a component of the pad can be made of polyurethane foam or a other foam. For example, PVC foam can be used, but is this foam is usually less satisfactory than polyurethane foam because it is more expensive and contains plasticizers, which tend to evaporate with prolonged use or to hike. Likewise, the show body does not necessarily have to be made of a polyurethane foam exist. Another foam can be used. Advantageously -is the foam of the body is thermosetting. However, cold-curing polyurethane foams can also be used can be used, especially when increased density is desired.

Claims (20)

Ansprüche Expectations (I) Polsterung mit einer äußeren, durchlässigen Decke einer undurchlässigen Unterlage dahinter und einem Körper aus flexiblem, elastischem, geschäumtem Material hinter der Unterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (1; 5; 9; 14; 19; 26) zumindest in einem Bereich (4; 8; 13; 17, 18; 23; 32) der überdeckten Fläche gegenüber dem Schaumkörper (-3; 7; 11; 16; 22; 33) seitlich beweglich angeordnet ist.(I) padding with an outer, permeable cover of an impermeable one Underlay behind and a body made of flexible, elastic, foamed material behind the base, characterized in that the ceiling (1; 5; 9; 14; 19; 26) at least in one area (4; 8; 13; 17, 18; 23; 32) opposite the covered surface the foam body (-3; 7; 11; 16; 22; 33) is arranged to be laterally movable. 2. Polsterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (1) gegenüber der Unterlage (2) beweglich ist, wobei der Schaumkörper (3) über den gesamten Bereich der gegenseitigen Berührungafläche an der Unterlage (2) haftet. 2. Upholstery according to claim 1, characterized in that the ceiling (1) relative to the base (2) is movable, the foam body (3) over the entire area of the mutual contact surface adheres to the base (2). 3. Polsterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (5; 9; 19; 26) über dem gesamten Bereich der gegenseitigen Berührungsfläche an der Unterlage (6; 10, 12; 20, 21; 27, 28) haftet, wobei der Schaumkörper (7; 11; 22; 33) gegenüber der Unterlage (6; 10, 12; 20, 21; 27, 28) beweglich ist. 3. Padding according to claim 1, characterized in that the ceiling (5; 9; 19; 26) over the entire area of the mutual contact surface on the Base (6; 10, 12; 20, 21; 27, 28) adheres, the foam body (7; 11; 22; 33) is movable with respect to the base (6; 10, 12; 20, 21; 27, 28). 4. Polsterung nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (14) gegenüber der Unterlage (15) und die Unterlage (15) gegenüber dem Schaumkörper (16) beweglich ist. 4. upholstery according to claim 1> characterized in that the Cover (14) opposite the base (15) and the base (15) opposite the foam body (16) is movable. 5. Polsterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (17 und 18) gegenseitiger Beweglichkeit zwischen Decke (14) und Unterlage (15) bzw. Unterlage (15) und Schaumkörper (16) üb ereinanderliegen. 5. Upholstery according to claim 4, characterized in that the areas (17 and 18) mutual mobility between ceiling (14) and base (15) or Base (15) and foam body (16) lie one above the other. 6. Polsterung nach .einem der Ansprüche 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (1; 14) abgesehen von dem bzw. jedem Bereich (4; 17) gegenseitiger Beweglichkeit an der Unterlage (2; 15) haftet.6. upholstery according to one of claims 2, 4 and 5, characterized in that that the ceiling (1; 14) apart from the or each area (4; 17) mutual Mobility on the base (2; 15) adheres. 7. Polsterung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumkörper (7; 11; 16) abgesehen von dem bzw. jedem Bereich (8; 13; 18) gegenseitiger Beweglichkeit an der Unterlae (6; 10, 12; 15) haftet.7. Upholstery according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the foam body (7; 11; 16) apart from the or each area (8; 13; 18) mutual mobility on the base (6; 10, 12; 15) adheres. 8. Polsterung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen blatt-, folien- oder filmförmigen Separator (24; 30) aus flexiblem, undurchlässigem Material zwischen Schaumkörper (22; 33) und Unterlage (20, 21; 27, 28), welcher unter Ausbildung mindestens eines Bereichs (23; 32) gegenseitiger Beweglichkeit mit der Unterlage (20, 21; 27, 28) verbunden ist, und an weichem der Schaumkörper (22; 33) über den gesamten Bereich der gegenseitigen Berührungsfläche haftet.8. Upholstery according to claim 1, characterized by a sheet, foil-shaped or film-shaped separator (24; 30) made of flexible, impermeable material between foam body (22; 33) and base (20, 21; 27, 28), which under training at least one area (23; 32) of mutual mobility with the base (20, 21; 27, 28) is connected, and on which the foam body (22; 33) via the adheres to the entire area of mutual contact. 9. Polsterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Separator (24) und Unterlage (21) von-einem einzigen Schlauch, Sack oder dergleichen gebildet sind.9. Padding according to claim 8, characterized in that the separator (24) and base (21) formed by a single tube, sack or the like are. 10. Polsterung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage aus einer Lage (10; 21; 28) aus flexiblem, undurchlässigem material und einer Zwischenschicht (12; 20; 27) aus flexiblem, elastischem und geschäumtem Material zwischen der Decke (9; 19; 26) und der Lage (10; 21; 28) besteht.10. Upholstery according to one of the preceding claims, characterized in that that the base consists of a layer (10; 21; 28) made of flexible, impermeable material and an intermediate layer (12; 20; 27) made of flexible, elastic and foamed There is material between the cover (9; 19; 26) and the layer (10; 21; 28). 11. Polsterung nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage (21) aus flexiblem, undurchlässigem Material und der Separator (24) von einem einzigen Schlauch, Sack oder dergleichen gebildet sind.11. Padding according to claim 9 and 10, characterized in that the layer (21) made of flexible, impermeable material and the separator (24) of a single tube, sack or the like are formed. 12. Polsterung nach Änsrruch 8, dadurch gekennzeichnet-, daß die Decke (26) und die Unterlage (27, 28) mit Nuten (29) versehen sind, und daß zwei Separatorstreifen (30) beiderseits jeder Nut (29> vorgesehen- sind, welche jeweils entlang der beiden Längskanten mit der Unterlage (27, 28) verbunden sind, wobei der Schaumkörper (33)'an den Separatorstreifen (30) und denYdavon unbedeckten Bereichen der Unterlage (27, 28) haftet.12. Upholstery according to Änsrruch 8, characterized in that the ceiling (26) and the base (27, 28) are provided with grooves (29), and that two separator strips (30) on both sides of each groove (29> are provided, which in each case along the both longitudinal edges are connected to the base (27, 28), the foam body (33) 'on the separator strips (30) and the uncovered areas of the substrate (27, 28) is liable. 13. Verfahren zur Herstellung der Polsterung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (1; 5; 9; 14; 19; 26) und die Unterlage (2, 6; 10, 12; 15; 20, 21; 27, 28) miteinander verklebt oder verschweißt werden.13. A method for producing the upholstery according to any one of the preceding Claims, characterized in that the cover (1; 5; 9; 14; 19; 26) and the base (2, 6; 10, 12; 15; 20, 21; 27, 28) are glued or welded together. 14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Decke über den gesamten Bereich der gegenseitigen Berührungsfläche mit der Unterlage verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (6) als Film auf die Decke (5) extrudiert und ausgehärtet bzw. aushärten gelassen wird.14. The method of claim 13, wherein the blanket over the entire Area of mutual contact surface is connected to the base, thereby characterized in that the base (6) is extruded as a film onto the ceiling (5) and is cured or allowed to cure. 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß Decke (1; 5; 9; 14; 19; 26) und Unterlage (2; 6; 10, 12; 15; 20, 21; 27, 28) sowie gegebenenfalls der Separator (24) bzw. die Separatoren (30) in eine Form gelegt werden, worauf schaumbildende Chemikalien eingegeben und der Schaunkörper (3; 7; 11; 16; 22; 33) ausgeschäumt und ausgehärtet bzw. aushärten gelassen wird.15. The method according to claim 13 or 14, characterized in that Blanket (1; 5; 9; 14; 19; 26) and base (2; 6; 10, 12; 15; 20, 21; 27, 28) as well if necessary, the separator (24) or the separators (30) are placed in a mold are, whereupon foam-forming chemicals entered and the foam body (3; 7; 11; 16; 22; 33) is foamed and cured or left to cure. 16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Schaumkörper an der Unterlage selbst haftet und über mindestens einen Bereich der gegenseitigen Berührungsfläche gegenüber der Unterlage beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf die in die Form eingelegte Unterlage (6; 10, .12; 15) ein pulvriges Trennmittel in dem bzw. jedem Bereich (8; 13; -18) gegenseitiger Beweglichkeit aufgebrach-t wird.16. The method according to claim 15, wherein the foam body on the base itself adheres and over at least one area of the mutual contact surface relative to the base is movable, characterized in that the in the Form inserted underlay (6; 10, .12; 15) a powdery release agent in the or each area (8; 13; -18) of mutual mobility is broken up. 17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der gebildete Schaumörper (3; 7; 11; 16; 22; 33) mit der Unterlage (2; 6; 10, 12; 15) verklebt wird.17. The method according to claim 15, characterized in that the formed Foam body (3; 7; 11; 16; 22; 33) glued to the base (2; 6; 10, 12; 15) will. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei ein Separator vorgesehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator (24; 30) mit der Unterlage (20, 21; 27, 28) stellenweise verklebt oder verschweißt wird.18. The method according to any one of claims 13 to 17, wherein a separator is provided, characterized in that the separator (24; 30) with the base (20, 21; 27, 28) is glued or welded in places. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß in die Decke (26) und die Unterlage (27, 28) Nuten (29) eingepreßt werden, bevor die Separatoren (30) aufgebracht und der Schaumiörper (33) ausgeschäumt wird.19. The method according to any one of claims 13 to 18, characterized in, that in the ceiling (26) and the base (27, 28) grooves (29) are pressed before the separators (30) are applied and the foam body (33) is filled with foam. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke und / oder die Unterlage bzw eine Komponente davon und / oder der Separator vorgeformt wird bzw. werden, worauf der Schaumkörper ausgeschäumt wird.20. The method according to any one of claims 13 to 19, characterized in that that the ceiling and / or the base or a component thereof and / or the Separator is or are preformed, whereupon the foam body is foamed. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE2362521A 1972-12-15 1973-12-15 Upholstered article esp. for automobiles - having external layer of perme-able fabric with impermeable backing and elastic foam body behind backing Pending DE2362521A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5788872 1972-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2362521A1 true DE2362521A1 (en) 1974-06-20

Family

ID=10480288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2362521A Pending DE2362521A1 (en) 1972-12-15 1973-12-15 Upholstered article esp. for automobiles - having external layer of perme-able fabric with impermeable backing and elastic foam body behind backing

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS49101169A (en)
AU (1) AU6369673A (en)
BE (1) BE808615A (en)
DE (1) DE2362521A1 (en)
ES (1) ES421527A1 (en)
IT (1) IT1000706B (en)
NL (1) NL7317213A (en)
ZA (1) ZA739506B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835542A1 (en) * 1988-10-19 1990-04-26 Daimler Benz Ag Cushion support for a motor vehicle seat
WO1990015557A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-27 Reiner Braun Display cushion, process of making it, and display set

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1458664A (en) * 1973-01-31 1976-12-15 Storey Brothers & Co Resilient padded items
JPS5254761A (en) * 1975-10-31 1977-05-04 Toyota Motor Co Ltd Process for manufacturing foamed cushion having skin
JPS5592369U (en) * 1978-12-23 1980-06-26
JPS5599292A (en) * 1979-01-23 1980-07-29 Kohkoku Chem Ind Preparation of cushion body
IT1162564B (en) * 1979-07-24 1987-04-01 Pirelli ARTICLE IN EXPANDED MATERIAL PROVIDED WITH A COATING, ITS MANUFACTURING PROCEDURE AND DEVICE TO IMPLEMENT THAT PROCEDURE
JPS5819647A (en) * 1981-07-29 1983-02-04 Tokyo Electric Power Co Inc:The Kotatsu (foot warmer) in frame work
JPS5824300U (en) * 1981-08-12 1983-02-16 トヨタ自動車株式会社 Elastic material for seat covering
JP6094323B2 (en) * 2013-03-29 2017-03-15 トヨタ紡織株式会社 Vehicle seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835542A1 (en) * 1988-10-19 1990-04-26 Daimler Benz Ag Cushion support for a motor vehicle seat
WO1990015557A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-27 Reiner Braun Display cushion, process of making it, and display set

Also Published As

Publication number Publication date
NL7317213A (en) 1974-06-18
ES421527A1 (en) 1976-05-01
ZA739506B (en) 1974-11-27
JPS49101169A (en) 1974-09-25
IT1000706B (en) 1976-04-10
AU6369673A (en) 1975-06-19
BE808615A (en) 1974-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624606T2 (en) Process for molding a multi-layer molded part
DE602005000476T2 (en) Extruded product
DE3031642C2 (en) Process for the production of a body made of a soft foam and laminated with a flat structure continuous over its upper side and at least one side surface
DE102010009127B4 (en) Multi-density padding for a motor vehicle seat
DE3935565C2 (en) Process for producing a foamed plastic part, in particular for seat cushions, backrests or the like.
DE3878672T2 (en) METHOD FOR COATING NON-STRIPED FILMS BY INJECTION MOLDING THERMOPLASTIC PLASTICS FOR PRODUCING COMPOSED PARTS.
DE3921031C2 (en)
DE3623728C2 (en)
DE1879067U (en) INSOLE.
DE2362521A1 (en) Upholstered article esp. for automobiles - having external layer of perme-able fabric with impermeable backing and elastic foam body behind backing
DE102006033059A1 (en) Headrest for a motor vehicle, comprises an injection moulded carrier from a hard component and a covering layer from a soft component having a structured surface arranged on the Headrest
EP0669195A1 (en) Shaped article of composite material and method of making it
DE3127253A1 (en) SELF-SUPPORTING ELEMENT FOR THE EQUIPMENT OF THE INTERIOR OF MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR INSTRUMENT COVER, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2306836A1 (en) METHOD OF MAKING A LOOSE COVER FOR AN UPHOLSTERED OBJECT
DE2746686A1 (en) Mfr. of a seat cushion complete with case - by lining deep-draw mould with case, applying vacuum and plunger, and filling cavity with foam
DE3537997A1 (en) Process for producing a moulding with fabric lining
DE69625335T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A SEAT CONSISTING OF LAYERS WITH DIFFERENT HARDNESS AND A SURFACE LAYER
DE4035822C2 (en) Manufacturing process for a multi-layer molded body for the interior of vehicles
DE3924254C2 (en)
DE3506232C1 (en) Process for producing seat or backrest upholstery
WO1999067077A1 (en) Foamed moulded part
DE3439101C2 (en)
DE3626984C1 (en) Process for producing a seat cushion or backrest cushion, in particular for a vehicle seat
DE2404552A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN UPHOLSTERED ARTICLE
DE102014224463A1 (en) Process for producing a multilayer molded body