[go: up one dir, main page]

DE2360999A1 - Electrically ignitable gas lighter - uses small high-power battery and thyristor control - Google Patents

Electrically ignitable gas lighter - uses small high-power battery and thyristor control

Info

Publication number
DE2360999A1
DE2360999A1 DE2360999A DE2360999A DE2360999A1 DE 2360999 A1 DE2360999 A1 DE 2360999A1 DE 2360999 A DE2360999 A DE 2360999A DE 2360999 A DE2360999 A DE 2360999A DE 2360999 A1 DE2360999 A1 DE 2360999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighter according
ignition
lighter
transistor
ignition device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2360999A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIEDEN AND CO GmbH
Original Assignee
WIEDEN AND CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIEDEN AND CO GmbH filed Critical WIEDEN AND CO GmbH
Priority to DE2360999A priority Critical patent/DE2360999A1/en
Publication of DE2360999A1 publication Critical patent/DE2360999A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/285Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/282Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with incandescent ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Electrically ignitable lighter, particularly gas lighter, incorporates a fuel feed device provided with a burner valve which is actuated when triggering the ignition. Between a power supply, pref. a battery, and the ignition device which is a semiconductor element, pref. a thyristor. The main switch activating current is switched via an auxiliary or control circuit. Pref. the power supply to the base of the control transistor is via a time delay comprising resistor and capacitor. The lighter makes use of small, high-power batteries.

Description

23609932360993

PATENTANW AL TE Q KÖLN 51PATENT AW AL TE Q COLOGNE 51

MAXTON sr, · MAXTON jr. pferdmengesstr. βοMAXTON sr, MAXTON jr. pferdmengesstr. βο

DIPLOM -INGENIEUREDIPLOMA IN ENGINEERING

. ■ , 5. DEZ. 1973 '. ■, DEC 5. 1973 '

Anmelderin: Wieden & Co. GmbH, 5650 Solingen 11 Bezeichnung: Elektrisch zündbares Feuerzeug Unser Zeichen: 25 pg 732 .Applicant: Wieden & Co. GmbH, 5650 Solingen 11 Designation: Electrically ignitable lighter Our reference: 25 pg 732.

Die Erfindung betrifft ein elektrisch zündbares Feuerzeug, insbesondere Gasfeuerzeug, mit einer Brennstoffversorgungseinrichtung, die mit einem bei Benutzung, insbesondere bei Auslösung des Zündvorganges betätigbaren Brennerventil versehen ist, mit einer vorzugsweise netzunabhängigen Stromquelle sowie einer Zündeinrichtung. ;The invention relates to an electrically ignitable lighter, in particular Gas lighter, with a fuel supply device, which with one when in use, in particular when triggered the ignition process actuatable burner valve is provided, with a preferably mains-independent power source and one Ignition device. ;

Aus der DT-OS 2 303 268 ist ein elektrisch zündbares Feuerzeug bekannt, bei dem die Stromversorgung der Zündeinrichtung über eine Batterie erfolgt. Um jedoch die hohen Spannungen zu erzeugen, die für die herkömmlichen, mit einer Funkenstrecke arbei- , tenden Zündeinrichtung erforderlich sind, ist bei dem bekannten Feuerzeug zwischen der Batterie und der Zündeinrichtung als Spannungsverstärker ein Transformator vorgesehen. Diese Anordnung gestattet es zwar, kleine Batterien mit geringer Leistung für die Stromversorgung zu verwanden, hat aber den Nachteil, daß zur Erzeugung der erforderlichen Zündleistung ein relativ großer und entsprechend schwerer Transformator in das Feuerzeug eingebaut werden muß.DT-OS 2 303 268 describes an electrically ignitable lighter known, in which the power supply to the ignition device via a battery takes place. However, in order to generate the high voltages, which are required for the conventional ignition device working with a spark gap, is in the case of the known one Lighter between the battery and the ignition device as a voltage amplifier, a transformer is provided. This arrangement Although it allows small batteries with low power to be used for the power supply, but has the disadvantage that a relative large and correspondingly heavy transformer must be installed in the lighter.

BO9824/0485BO9824 / 0485

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisch zünd- \ bares Feuerzeug zu schaffen, das in seinem Aufbau und auch in ; seiner Verwendbarkeit wesentlich verbessert ist, da inzwischen
verhältnismäßig kleine Batterien mit großer leistung zur Verfügung stehen, die es gestatten, die Zündvorrichtung unmittelbar : durch die Batterie zu speisen. Da bei Feuerzeugen, selbst bei
Tischfeuerzeugen, die zulässige Größe aus Gründen einer einfachen und leichten*Handhabung begrenzt ist, stellen die Betätigungsschalter ein wesentliches Problem dar, da immerhin Ströme
von über einem Ampere geschaltet werden müssen.
The invention is based on the object of creating an electrically ignitable \ bares lighter that in its structure and also in ; its usability is significantly improved since meanwhile
Relatively small batteries with a large capacity are available, which allow the ignition device to be fed directly: by the battery. As with lighters, even with
Table lighters, the permissible size is limited for reasons of simple and easy * handling, the actuation switches represent a major problem, since at least currents
must be switched by over one ampere.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen der Stromquelle und der vorzugsweise mit elektrischen
Steuerelementen versehenen Zündeinrichtung ein Halbleiter-Bau- ι element als Hauptschalter angeordnet ist, dessen Aktivierungs- ;
The object is achieved according to the invention in that between the power source and the preferably with electrical
Control elements provided ignition device a semiconductor component ι element is arranged as a main switch, the activation;

ν :ν:

strom über eine Hilfe- oder Steuerschalteinrichtung geschaltetcurrent switched via an auxiliary or control switchgear

wird. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, daß der ! starke Strom für die Zündeinrichtung elektronisch geschaltet
wird, wobei Halbleiter-Bauelemente, insbesondere Im Hinblick auf
den kurzzeitigen Stromfluß bei der Betätigung des Feuerzeuges ; selbst bei hohen Leistungen noch geringe Baugrößen aufweisen. i Die Betätigung erfolgt dann über eine Hilfe- oder Steuerschalt- j
will. Such a configuration has the advantage that the ! strong current for the ignition device switched electronically
being, being semiconductor components, in particular with regard to
the short-term current flow when the lighter is operated ; still have small sizes even with high outputs. i The actuation then takes place via a help or control switch j

einrichtung, die mit geringen Stromstärken betrieben werden i kann. In einer vorteilhaften.Ausgestaltung der Erfindung ist ; daher vorgesehen, daß die Steuerschalteinrichtung zur Betätigung
der Zündeinrichtung, insbesondere zur Betätigung des Haupt schal- . ters aus einem an sich bekannten mechanischen Umschalter für
device that can be operated with low currents i. In an advantageous embodiment of the invention is; therefore provided that the control switching device for actuation
the ignition device, especially to operate the main switch . ters from a known mechanical switch for

509824/0485509824/0485

1 ■ ■ ■ -■ 3 - 2360399 1 ■ ■ ■ - ■ 3 - 2360399

Stromstärken unter/V Ampere besteht. Für derart geringe Stromstärken lassen sich genügend kleine Schalter bauen« die dem Einbau in ein. Feuerzeug zugänglich sind.Currents below / V amps. Sufficiently small switches can be built for such low currents «the dem Installation in a. Lighter are accessible.

In Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß der Hauptschalter als Thyristor ausgebildet ist. Durch die Verwendung eines Thyristors steht ein berührungsloser Schalter zur Verfügung, der für den Schaltvorgang selbst praktisch keinen Strom verbraucht, während sich ein vergleichbarer mechanischer jIn an embodiment of the invention it is also provided that the Main switch is designed as a thyristor. By using a thyristor, a contactless switch is available Available, which consumes practically no electricity for the switching process itself, while a comparable mechanical j

Schalter einmal infolge der hohen zu schaltenden Stromstärken ιSwitch once as a result of the high currents to be switched ι

■ - ■ : . --'-'-..''-"-- - ■■"-". j sehr schnell abnutzen würde und zum anderen, falls man mit Hilfe ■ - ■ :. --'-'-..''- "- - ■■" - ". J would wear out very quickly and on the other hand, if one were to use

eines Relaisschalters arbeiten, will, ein hoher Stromverbrauch allein für die Betätigung des Schalters eintritt, der schnell zu einem vorzeitigen Verbrauch bei einer netzunabhängigen Stromquelle führen würde.a relay switch will work, a high power consumption Only for the operation of the switch occurs, which quickly leads to premature consumption in the case of a network-independent power source would lead.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist für ein Gas- j feuerzeug, bei dem die vorzugsweise unmittelbarτοη der Strom-In a further embodiment of the invention, for a gas j lighter, in which the preferably directly τοη the electricity

quelle gespeiste elektrische Zündeinrichtung als Steuerelemente ; einen. Zündkondensator und einen Zündthyristor aufweist, der durch einen Steuertransistor geschaltet wird, vorgesehen, daß in der Stromzuführung zur Basis des Steuertransistors ein aus wenigstens einem Widerstand und wenigstens einem Kondensator bestehendes Zeitverzögerungsglied angeordnet ist, wobei der Kondensator parallel zur angelegten Basisspannung des Transistors geschaltet ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß bei entsprechender Auslegung des Kondensators des Zeitverzögerungsgliedes eine hoheK source-fed electric ignition device as control elements; a. Having an ignition capacitor and an ignition thyristor which is switched by a control transistor, provided that a time delay element consisting of at least one resistor and at least one capacitor is arranged in the power supply to the base of the control transistor, the capacitor being connected in parallel to the applied base voltage of the transistor. This arrangement has the advantage that with a suitable design of the capacitor of the time delay element, a high K

B0 98 2A/048 5B0 98 2A / 048 5

Aufladung des Zündkondensators möglich ist, da erst nach Aufladung des Kondensators über den Steuertransistor der Zündthyristor eingeschaltet wird und die Entladung des Zündkondensatore erfolgen kann.Charging of the ignition capacitor is possible because only after charging of the capacitor is switched on via the control transistor of the ignition thyristor and the discharge of the ignition capacitor can be done.

In einer "besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß im Versorgungsstromkreis vor der Zündeinrichtung und hinter dem Hauptschalter ein Widerstand zur Begrenzung des Ladestroms für den Zündkondensator angeordnet ist. Hierdurch* insbesondere in Verbindung mit der Anordnung eines Zeitverzögerungsgliedes, wird der für die Aufladung des Zündkondensators erforderliche Ladestrom begrenzt, so daß eine erhebliche Schonung der Stromversorgungsquelle, sei es eine Trokkenbatterie oder ein aufladbarer Akkumulator, bewirkt wird.In a "particularly advantageous embodiment of the invention also provided that in the supply circuit before the ignition device and behind the main switch, a resistor for limiting of the charging current for the ignition capacitor is arranged. This * especially in connection with the arrangement of a Time delay element, the charging current required for charging the ignition capacitor is limited, so that a considerable Protection of the power supply source, be it a dry battery or a rechargeable battery, is effected.

Als Zündeinrichtung ist erfindungsgemäß eine Funkenstrecke vorgesehen, die vorzugsweise - wie an sich bekannt - über einen Spannungsverstärker, insbesondere einen Transformator, mit dem Versorgungsstromkreis in Verbindung steht. Die Betätigung des Feuerzeugs verbraucht wegen der erfindungsgemäßen Anordnung eines Halbleiterelementes als Hauptschalter praktisch keinen Strom und es kann insbesondere bei der Anordnung eines Zeitverzögerungsgliedes und eines BegrenzungswiderStandes für den Ladestrom ein relativ großer Zündkondensator verwendet werden.According to the invention, a spark gap is provided as the ignition device, which preferably - as known per se - via a voltage amplifier, in particular a transformer, with the Supply circuit is connected. The operation of the lighter consumes because of the arrangement according to the invention a semiconductor element as a main switch practically no current and it can be especially with the arrangement of a time delay element and a limiting resistor for the charging current a relatively large ignition capacitor can be used.

509824/0485509824/0485

In einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Zündein- jIn another embodiment it is provided that the ignition unit j

richtung einen an sich bekannten Glühdraht, vorzugsweise einen jdirection a known filament, preferably a j

Glühdraht mit relativ großem Querschnitt aufweist. Auch für jHas filament with a relatively large cross-section. Also for j

diesen an sich "bekannten Typ der Zündeinrichtung kommen die Vorteile der Erfindung voll zur Geltung, da durch die Begrenzung jthis per se "known type of ignition device come the Advantages of the invention to their full advantage, since the limitation j

» " - " - . -■- ! des Ladestroms für die Zündeinrichtung auf der einen Seite und den relativ großen Zündkondensator auf der anderen Seite der Betrieb mit einem-Glühdraht möglich ist, da ohne Überlastung der i Stromquelle die erforderlichen Stromstärken bereitgestellt wer- j den können. Ein wesentlicher Vorteil ist hierbei, daß im Gegensatz zu den bisher bekannten Glühdrahtzündeinrichtungen, die unmittelbar von der -Stromquelle gespeist wurden und mit Rücksicht auf den Stromverbrauch sehr dünn ausgebildet sein mußten, Glühdrähte mit relativ großem Querschnitt eingesetzt werden können. Diese haben gegenüber den bisher gebräuchlichen dünnen Glühdrähten den Vorteil, daß sie einmal mechanisch haltbarer sind und im Hinblick auf die Verzunderung wesentlich größere Standzeiten aufweisen.»" - "-. - ■ -! the charging current for the ignition device on the one hand and the relatively large ignition capacitor on the other hand, operation with a glow wire is possible, since the i Power source the required currents are provided j the can. A major advantage here is that in contrast to the previously known glow wire ignition devices that were fed directly from the power source and with consideration on the power consumption had to be made very thin, filaments with a relatively large cross-section can be used. These have the advantage over the previously customary thin filaments that they are mechanically more durable and with regard to scaling, significantly longer service lives exhibit.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Steuerschalteinrichtung zur Betätigung der Zündeinrichtung, insbesondere zur Betätigung des Hauptschalters, zwei gegeneinander isolierte Elektroden mit unterschiedlichem Potential aufweist, die zur Betätigung des Feuerzeugs gleichzeitig berührt werden müssen, sowie eine mit den Elektroden verbundene Verstärkerschaltung, durch die bei Verbindung der Elektroden durch Berührung ©in Schaltelement zur Betätigung we-In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the control switching device for actuation the ignition device, in particular for operating the main switch, two mutually insulated electrodes with different Has potential that must be touched to operate the lighter at the same time, as well as one with the electrodes connected amplifier circuit, through which when the electrodes are connected by touch © in the switching element for actuation

509824/048S·509824 / 048S

nigstens der Zündeinrichtung betätigt wird. Diese Ausgestaltung , hat den Vorteil, daß die Betätigung des Feuerzeugs praktisch
ohne bewegliche Teile ausschließlich elektronisch erfolgt. In ; besonders vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die
Verstärkerschaltung aus zwei parallel im Stromkreis liegenden
!Transistoren besteht, wobei die Basis des ersten Transistors mit ; einer der Berührungselektroden verbunden ist, während die Basis ; des zweiten Transistors mit dem Emitter bzw. Kollektor des
erstan Transistors in Verbindung steht und daß der Emitter bzw.
Kollektor des zweiten Transistors mit dem Schaltelement in Ver- \ bindung steht und hierfür die Aktivierungsspannung bzw. den
Aktivierungsstrom liefert. ;
At least the ignition device is actuated. This configuration has the advantage that the operation of the lighter is practical
takes place electronically without moving parts. In ; A particularly advantageous embodiment provides that the
Amplifier circuit made up of two parallel in the circuit
! Transistors, the base of the first transistor with; one of the touch electrodes is connected while the base; of the second transistor to the emitter or collector of the
is connected first to the transistor and that the emitter resp.
Collector of the second transistor is connected to the switching element in conjunction \ bond and developing the activation voltage or
Activation current supplies. ;

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist
vorgesehen, daß das Brennerventil wie an sich bekannt, als Magnetventil ausgebildet ist, und daß im Versorgungsstromkreis des ι Magnetventils zumindest ein Widerstand zur Begrenzung des Halte- : Stroms und parallel zu diesem Widerstand ein Kondensator yorge- : sehen ist. Durch diese Anordnung ergeben sich wesentliche konstruktive Vorteile, da man auf mechanische Übertragungselemente
zur Betätigung des Brennerventils verzichten kann und durch die j
In a further advantageous embodiment of the invention is
provided that the burner valve, as known per se, is designed as a solenoid valve, and that in the supply circuit of the solenoid valve at least one resistor for limiting the holding: current and parallel to this resistor a capacitor yorge- is seen. This arrangement results in significant structural advantages, since one relies on mechanical transmission elements
can dispense with actuating the burner valve and through the j

Anordnung des Begrenzungswiderstandes und des dazu parallelen ; Kondensators im Versorgungsstromkreis beim Betätigen zunächst IArrangement of the limiting resistor and the parallel to it; Capacitor in the supply circuit when actuating I initially

ein hoher Strom fließen kann, der einen schnellen und kräftigen | Anzug der Ankerplatte des Magnetes bewirkt und dann aber den i Stromfluß soweit begrenzt, daß nur noch der zum Halten der Anker-i platte notwendige Strom durch die Spule des Magnetventiles Ia high current can flow which is fast and powerful The magnet's anchor plate is attracted and then the i Current flow limited to the extent that only the one to hold the armature-i plate necessary current through the coil of the solenoid valve I.

609824/0486609824/0486

- 7 - 2350999- 7 - 2350999

fließt. Hierdurch läßt sich der Stromverbrauch zur Betätigung des Magnetventils erheblich reduzieren. Erfindungsgemäß ist es besonders vorteilhaft, wenn die Spule des Magnetventils und die Zündeinrichtung in Reihe geschaltet sind, da sich Heraus automatisch ein Zeitverzug zwischen der öffnung des Magnetventils und der Auslösung des Zündfunkens ergibt* Hierdurch ist gewährt leistet, daß das Brennerventil bereits geöffnet ist und*ein r . \ zündfähiges Gemisch im Bereich der Zündeinrichtung vorhanden ist,; wenn der Zündstrom fließt. Iflows. This allows the power consumption to operate the solenoid valve to be reduced considerably. According to the invention, it is particularly advantageous if the coil of the solenoid valve and the ignition device are connected in series, since there is automatically a time delay between the opening of the solenoid valve and the triggering of the ignition spark * This ensures that the burner valve is already open and * a r . \ there is an ignitable mixture in the area of the ignition device; when the ignition current flows. I.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß ein Taktgenerator für die wiederholte Auslösung J der Zündeinrichtung vorgesehen ist. Hierdurch ist eine sichere 'In a particularly advantageous embodiment of the invention provided that a clock generator for repeated triggering J the ignition device is provided. This is a safe '

Zündung des Brenngases gewährleistet. . jIgnition of the fuel gas guaranteed. . j

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß im Bereich der Brennerdüse ein durch die Flamme belichtbares fotoelektrisch arbeitendes Element angeordnet ist, das in den Steuerkreis zwischen Taktgenerator und Steuertransistor geschaltet ist und bei Belichtung den Steuerkreis direkt oder über ein verstärkendes Element, vorzugsweise einen Transistor, sperrt. Hierdurch wird mit Vorteil erreicht, daß die wiederholte Betätigung der Zündeinrichtung nach erfolgter Zündung des Brenngases abgeschaltet wird, wobei die erfindungsgemäße Schaltung hoch den besonderen Vorteil gibt, daß der Taktgenerator, der bei entsprechenderjan sich bekannter Auslegung nur, mit einem geringen Stromverbrauch weiterarbeitet und so eine sichere AbschaltungIn a particularly advantageous embodiment it is provided that in the area of the burner nozzle a photoelectrically operating element which can be exposed by the flame is arranged, which is connected in the control circuit between the clock generator and control transistor and the control circuit directly or during exposure via an amplifying element, preferably a transistor, locks. This has the advantage that the repeated Activation of the ignition device is switched off after ignition of the fuel gas, the circuit according to the invention high gives the particular advantage that the clock generator that is used in according to known interpretation only, with a minor one Power consumption continues to work and so a safe shutdown

50 98 24/048550 98 24/0485

des Steuertransistors der Zündeinrichtung gewährleistet ist. ; Besonders vorteilhaft ist es, wenn im Steuerkreis zwischen Taktgenerator und Steuertransistor als Schaltelement ein Thy- ', ristor angeordnet ist, dessen Zündspannung über das fotoelektrisch arbeitende Element gesteuert wird. Erfindungsgemäß kann das fotoelektrische Bauteil als Fotowiderstand oder als Foto-of the control transistor of the ignition device is guaranteed. ; It is particularly advantageous if it is arranged in the control circuit between the clock generator and control transistor as a switching element a thymine 'RISTOR whose ignition is controlled by the photoelectric working element. According to the invention, the photoelectric component can be used as a photo resistor or as a photo

transistor oder als Fotothyristor ausgebildet sein. ;transistor or be designed as a photothyristor. ;

enen

Sie Erfindung wird anhand der Zeichnung/Tvon Ausführungsbeispielen, denen weitere Merkmale der Erfindung zu entnehmen sind, näher beschrieben. Es zeigenThe invention is based on the drawing / T of exemplary embodiments, which further features of the invention can be found, described in more detail. Show it

Fig. 1 in sohematischer Darstellung ein Gasfeuerzeug teilweise im Schnitt,Fig. 1 in a schematic representation of a gas lighter partially on average,

Fig. 2 ein Schaltbild einer Ausführungsform der elektrischen Zündanlage mit mechanischem Steuerschalter,Fig. 2 is a circuit diagram of an embodiment of the electrical Ignition system with mechanical control switch,

Fig. 3 ein Schaltbild einer anderen Ausführungsform der elektrischen Zündanlage mit einem Sensorschalter als Steuerschalter, Fig. 3 is a circuit diagram of another embodiment of the electrical Ignition system with a sensor switch as a control switch,

Fig. 4 ein Schaltbild einer elektrischen Zündanlage gemäß der Erfindung mit Taktgenerator für die wiederholte Auslösung von Zündfunken.4 shows a circuit diagram of an electrical ignition system according to the invention with a clock generator for repeated triggering of ignition sparks.

Wie die schematische Darstellung gemäß Fig. 1 zeigt, weist dasAs the schematic representation according to FIG. 1 shows, this has

B09824/0485B09824 / 0485

- 9 - . Ϊ360999- 9 -. Ϊ360999

Gasfeuerzeug gemäß der Erfindung einen Brennstoffbehälter 1, j beispielsweise für Flüssiggas, auf, in den von oben her das ι Brennerventilsystem 2 eingesetzt ist. Bei diesem Ausführungsbei- j spiel ist das Brennerventilsystem als Magnetventil ausgebildet, das mit einer Spule 3 und einer Ankerplatte 4 versehen ist, j durch die die federbelastete Brennerdüse 5, die an ihrem unteren Ende einen V.erschlußkolben 6 aufweist, angehoben werden kann. Gas lighter according to the invention a fuel container 1, j for example, for liquefied petroleum gas, in which the ι from above Burner valve system 2 is used. In this embodiment, j game, the burner valve system is designed as a solenoid valve, which is provided with a coil 3 and an armature plate 4 through which the spring-loaded burner nozzle 5, which has a closing piston 6 at its lower end, can be raised.

Seitlich ist an dem Brennstoffbehälter die elektronische Schaltung 7 für die elektrische Zündanlage angebracht. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Schaltung als sogenannte Aufsteckbzw. Einschubeinheit ausgebildet ist und in entsprechende Kontaki büchsen, die die Verbindung mit der Stromquelle, den Zündelektroden etc. herstellen, einsteckbar ist. The electronic circuit is on the side of the fuel tank 7 attached for the electrical ignition system. Here is it is advantageous if the circuit as a so-called Aufsteckbzw. Slide-in unit is formed and in corresponding Kontaki sockets, which establish the connection with the power source, the ignition electrodes, etc., can be inserted.

Im Bereich der Brennerdüse 5 sind die beiden Zündelektroden 8 . und 9 sowie eine Linse 10 für die unten näher beschriebene fotoelektrische Abschaltung bei der Ausführungsform mit Taktgenerator angeordnet.The two ignition electrodes 8 are in the area of the burner nozzle 5. and 9 and a lens 10 for the photoelectric one described in more detail below Shutdown in the embodiment with a clock generator arranged.

Mit dem Brennstoffbehälter 1 steht ferner ein Gasdruckschalter 11 in Verbindung, dessen Membran 12 bei genügendem Brennstoffvorrat die Verbindung zwischen den beiden Kontakten 13 und 14 herstellt. Bei ungenügendem Brennstoffvorrat und damit absinkendem Gasdruck hebt die Membran 11 ab, so daß die Verbindung zwischen den beiden Kontakten 13 und 14 unterbrochen wird und so, wie im Zusammenhang mit dem Schaltbild gemäß Fig. 4- näher er-There is also a gas pressure switch with the fuel container 1 11 in connection, the membrane 12 with sufficient fuel supply the connection between the two contacts 13 and 14 manufactures. If the fuel supply is insufficient and the fuel supply is falling Gas pressure lifts the membrane 11, so that the connection between the two contacts 13 and 14 is interrupted and so as in connection with the circuit diagram according to Fig. 4-

läutert werden wird, eine Betätigung der Zündanlage unterbunden wird.will be purged, an actuation of the ignition system is prevented will.

In Fig. 2 ist eine Ausführungsform der elektronischen 2Lündanlage anhand eines Schaltbildes näher erläutert. Hierbei sind das Schaltbild gemäß Pig. 2 sowie die Schaltbilder gemäß Fig. 3 und 4 der besseren Übersichtlichkeit halber durch die strichpunktierten Linien in drei Bereiche unterteilt, nämlich, den Bereich I "Schalter", den Bereich II "Steuer- und HiIfsfunktionen" sowieIn Fig. 2 is an embodiment of the electronic 2-lane system explained in more detail using a circuit diagram. Here are the circuit diagram according to Pig. 2 and the circuit diagrams according to FIGS. 3 and 4, for the sake of clarity, is divided into three areas by the dash-dotted lines, namely area I. "Switch", area II "Control and auxiliary functions" and

τ . ■τ. ■

den Bereich III "Zündeinrichtung".the area III "ignition device".

Wie Fig. 2 zeigt, ist die Zündanlage an eine Stromquelle 15, beispielsweise eine Trockenbatterie oder einen aufladbaren Akku angeschlossen. Die Betätigung der Zündanlage erfolgt über ein Halbleiterbauelement, beispielsweise einen Thyristor 16 als Hauptschalter. Zur Aktivierung des Thyristors 16 ist ein mechanischer Umschalter 17 vorgesehen, der unter Zwischenschaltung eines Widerstandes 18 über seinen Kontakt 17'' mit dem negativen. Pol der Stromquelle verbunden werden kann. Da zur Aktivierung des Thyristors 16 nur eine geringe Leistung erforderlich ist, kann der Schalter 17 als Mikroschalter ausgebildet sein, der entsprechend klein gebaut werden kann. Der Schalter kann entweder von Hand betätigt werden oder aber bei Tischfeuerzeugen mit einem Bodenstift gekoppelt sein, so daß er die Verbindung zum Thyristor 16 schließt, wenn das Feuerzeug angehoben wird. In Ruhestellung und zum Abschalten der Zündeinrichtung liegt die Kontaktzunge des Umschalters auf seinem Kontakt 17', so daß der als Hauptschalter vorgesehene Thyristor 16 mit seinem Gitter zum Sperren an den positiven Pol der Stromquelle angeschlossen wird.As FIG. 2 shows, the ignition system is connected to a power source 15, for example a dry battery or a rechargeable one Battery connected. The ignition system is actuated via a semiconductor component, for example a thyristor 16 as Main switch. To activate the thyristor 16, a mechanical changeover switch 17 is provided, which is interposed a resistor 18 through its contact 17 ″ to the negative. Pole of the power source can be connected. Since only a small amount of power is required to activate the thyristor 16, can the switch 17 can be designed as a microswitch, corresponding to the can be built small. The switch can either be operated manually or, in the case of table lighters, with a pin on the bottom be coupled so that it closes the connection to the thyristor 16 when the lighter is raised. In rest position and to switch off the ignition device, the contact tongue of the Changeover switch on its contact 17 ', so that the thyristor 16 provided as the main switch with its grid for locking to the positive pole of the power source is connected.

S09824/048SS09824 / 048S

_ n V 23B0993_ n V 23B0993

Die Zündeinrichtung III weist einen Zündkondensator 19 sowie einen weiteren Thyristor 20 auf, der über einen npri-Transistor 21 angesteuert wird. In der Stromzuführung zur Zündeinrichtung ist ein Begrenzungswiderstand 22 vorgesehen, über den der Stromfluß beim Laden des Zündkondensators 19 zum Schütze der Stromquelle 15 begrenzt wird. Ausgangsseitig ist der Zündthyristor 20 an einen Spannungsverstärker 25, beispielsweise an einen Transformator angeschlossen, dessen Sekundärseite mit den Zündelektroden 8, 9 in Verbindung steht. The ignition device III has an ignition capacitor 19 as well another thyristor 20, which has an npri transistor 21 is controlled. In the power supply to the ignition device a limiting resistor 22 is provided through which the current flow when charging the ignition capacitor 19 to protect the power source 15 is limited. On the output side, the ignition thyristor 20 is connected to a voltage amplifier 25, for example to a Transformer connected, the secondary side of which is connected to the ignition electrodes 8, 9.

An die gleiche Stromquelle, an die die Zündeinrichtung III an-- '■ geschlossen ist, ist auch der Bereich "Steuer- und Hilfsfunk- | tionen" II angeschlossen. Und zwar wird bei Betätigung des i Steuerschalters 17 gleichzeitig das als Magnetventil ausgebildete: Brennerventil geöffnet und durch ein nachstehend näher erläutertes Zeitverzögerungsglied dafür Sorge getragen, daß ein Zündfunke erst dann überspringt, wenn das Magnetventil vollständig geöffnet ist. Da nun zur Betätigung eines Magnetventils zur Überbrückung des Luftspaltes zwischen Spule und Anker zunächst ein hoher Anzugsstrom erforderlich ist» dann aber bei geöffnetem Ventil nur ein geringer Haitestrom benötigt wird, ist erfindurigsgemäß zur Verringerung des Stromverbrauchs in der Stromversorgung der Spule 3 des Magnetventils ein Kondensator 24 und ein Widerstand 25 parallel geschaltet. Hierdurch ist gewährleistet, daß j bei Betätigung des Steuersehalters 17 zunächst bis zur vollständig gen Aufladung des Kondensators 24 ein hoher Strom durch die Spule! des Magnetventils fließt und so der Anker angezogen wird, daß : dann aber aufgrund des parallel geschalteten, entsprechend ausge-;The area "control and auxiliary functions" II is also connected to the same power source to which the ignition device III is connected. When the control switch 17 is actuated, the burner valve, which is designed as a solenoid valve, is opened at the same time, and a time delay element explained in more detail below ensures that an ignition spark only skips when the solenoid valve is fully open. Since a high pull-in current is initially required to operate a solenoid valve to bridge the air gap between coil and armature, but then only a low holding current is required when the valve is open, a capacitor 24 is according to the invention to reduce the power consumption in the power supply to coil 3 of the solenoid valve and a resistor 25 connected in parallel. This ensures that when the control holder 17 is actuated, a high current through the coil is initially generated until the capacitor 24 is fully charged! of the solenoid valve flows and the armature is attracted so that : but then due to the parallel connected, correspondingly off ;

5a9824/0A855a9824 / 0A85

legten Widerstandes 25 der Stromfluß soweit "begrenzt ist, daß der Anker des Brennerventils gerade eben von der Spule gehalten wird. Hierdurch ist es möglich, auch für ein Feuerzeug mit einer unabhängigen Stromversorgung ohne nennenswerten Stromverbrauch ein Magnetventil vorzusehen, daß gegenüber mechanisch betätigten Ventilen den Aufbau wesentlich vereinfacht.put resistor 25 the current flow is so far "limited that the armature of the burner valve is just held by the coil. This makes it possible for a lighter with a Independent power supply without significant power consumption to provide a solenoid valve that is mechanically operated Valves the structure is significantly simplified.

Um sicherzustellen/ daß ein Zündfunke nicht eher überspringt, als bis das Magnetventil geöffnet ist und ein zündfähiges Gasluftgemisch im Bereich der Zündelektroden vorhanden ist, ist parallel zum Steuertransistor 21 ein Zeitverzögerungsglied vorgesehen, daß aus einem Kondensator 26 und einem Widerstand 27 besteht. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Steuertransistor 21, der den Zündthyristor 20 aktiviert, erst dann durchlässig ist, wenn der Kondensator 26 aufgeladen und ein entsprechender Strom an der Basis des Steuertransistors 21 zur Verfügung steht.To ensure / that a spark does not jump over sooner than until the solenoid valve is open and an ignitable gas-air mixture is present in the area of the ignition electrodes is parallel a time delay element is provided for the control transistor 21, which consists of a capacitor 26 and a resistor 27. Through this it is ensured that the control transistor 21, which activates the ignition thyristor 20, is only permeable when the capacitor 26 is charged and a corresponding current is available at the base of the control transistor 21.

Zusammengefaßt laufen die einzelnen Vorgänge bei Betätigung des Feuerzeuges so ab, daß durch Betätigen des Steuerschalters 17 der als Thyristor vorgesehene Hauptschalter 16 leitend wird und dann zunächst im Bereich II das Magnetventil betätigt wird, während gleichzeitig der Zündkondensator 19 aufgeladen wird. Wenn dann der Kondensator 26 des Zeitverzögerungsgliedes voll aufgeladen ist , aktiviert der Steuertransistor 21 den Zündthyristor 20, so daß sich der Zündkondensator 19 entladen kann und so ein Funke zwischen den beiden Elektroden überspringt.In summary, when the lighter is operated, the individual processes take place in such a way that when the control switch 17 the main switch 16, which is provided as a thyristor, becomes conductive and then the solenoid valve is initially actuated in area II while at the same time the ignition capacitor 19 is charged. Then when the capacitor 26 of the time delay element is fully charged is, the control transistor 21 activates the ignition thyristor 20 so that the ignition capacitor 19 can discharge and so on Spark skips between the two electrodes.

509824/0485509824/0485

13 " " " ;. 2360393 13 """;. 2360393

In Fig. 3 ist eine andere Schaltung für die Zündanlage darge- j stellt. Hierbei ist im Bereich I "Schalter" anstelle des Hilfs- j schalters eine Sensorschaltung vorgesehen, über die der als ; Hauptschalter fungierende Thyristor 1.6 aktiviert wird. Die Sensorschaltung weist fm Außenbereich des Feuerzeuges liegende *j Elektroden 28 und 29 *auf, die zur Betätigung mit der Hand berührt! werden müssen. Hierbei ist die Elektrode 28 mit der Stromquelle [ 15 verbunden, während die Elektrode 29 an der Baäs eines pnp- ; Transistors angeschlossen ist, dessen Kollektor mit der negativen Seite der Stromquelle in Verbindung steht. Der Emitter ι Another circuit for the ignition system is shown in FIG. 3. In this case, instead of the auxiliary switch, a sensor circuit is provided in the area I “switch” via which the as; Main switch acting thyristor 1.6 is activated. The sensor circuit has electrodes 28 and 29 * lying on the outside of the lighter, which are touched by hand for actuation! Need to become. Here, the electrode 28 is connected to the power source [ 15, while the electrode 29 at the base of a pnp- ; Transistor is connected, the collector of which is connected to the negative side of the power source. The emitter ι

des Transistors 30 ist mit der Basis eines zweiten Transistors jof transistor 30 is connected to the base of a second transistor j

_, ί_, ί

31 verbunden, der über einen Emitterwiderstand 32 mit der posi- ·;31 connected, which via an emitter resistor 32 to the positive ·;

tiven Seite und einen Kollektorwiderstand 33 mit der negativen ;tiven side and a collector resistor 33 with the negative;

Seite der Stromquelle in Verbindung steht. Zwischen der Basis ].Side of the power source. Between the base].

und dem Emitter ist ein Ableitwiderstand 34 vorgesehen. iand a bleeder resistor 34 is provided to the emitter. i

In der Ruhelage ist der aus den beiden pnp-Transistören 3o und ;In the rest position, the one from the two pnp transistors 3o and;

31 bestehende Emitterfolger stromlos. Bei Berührung fließt ein '31 existing emitter followers de-energized. When touched, flows in '

geringer Strom zwischen den beiden Elektroden 28 und 29» durch : low current between the two electrodes 28 and 29 »through :

den ein erheblicher Strom durch den Transistor 31 bewirkt wer- \ that a considerable current is caused by the transistor 31 \

den kann. Dabei erhält der Kollektor des Transistors 31 ein jcan. The collector of transistor 31 receives a j

■ "I■ "I

positives Potential gegenüber der negativen Versorgungsleitung, jpositive potential compared to the negative supply line, j

Dieses Potential liegt über eine Verbindungsleitung an dem
Gitter des Thyristors 16 an, der anodenseitig an die positive
Versorgungsleitung angeschlossen ist und kathodenseitig mit dem
Bereich II und der Zündehrichtung III in Verbindung steht.
This potential is connected to the via a connecting line
Grid of the thyristor 16, the anode side to the positive
Supply line is connected and the cathode side with the
Area II and the ignition direction III is in connection.

509824/0485509824/0485

Der Bereich. II der Schaltung ist hierbei unverändert gegenüber ; der Ausführungsform gemäß Fig. 2, während im Bereich III, d. h. der Zündeinrichtung anstelle einer Funkenstreke, der Zündthyristor 20 kathodenseitig über einen Glühdraht 35 mit der negativen Yersorgungsleitung in Verbindung steht.The area. II of the circuit is here unchanged compared to; the embodiment according to FIG. 2, while in area III, d. H. the ignition device instead of a spark gap, the ignition thyristor 20 on the cathode side via a filament 35 with the negative Supply line is in communication.

Die Punktion dieser Schaltung bei Betätigung des Feuerzeuges läuft wie folgt ab: Bei gleichzeitigem Berühren der Elektroden 28 und 29 wird über die durch die beiden Transistoren 30 und 31 gebildete Sensorschaltung der als Hauptschalter dienende Thyristor 16 betätigt, so daß durch den nunmehr fließenden Strom einmal das als Magnetventil 3 ausgebildete Brennerventil betätigt wird und daß gleichzeitig der Zündkondensator 19 aufgeladen wird. Da auch hier eine Zeitverzögerungsschaltung vorgesehen ist, wird der Zündthyristor 20 erst nach Aufladung des Kondensators 26 aktiviert, so daß dvurch die Entladung des Zündkondensators 19 kurzzeitig ein hoher Strom durch den Glühdraht 31 fließen kann, ohne daß hierdurch die Stromquelle 15 belastet wird.The puncture of this circuit when the lighter is actuated proceeds as follows: When the electrodes 28 and 29 are touched at the same time, the thyristor 16, which serves as the main switch, is actuated via the sensor circuit formed by the two transistors 30 and 31, so that the current flowing now causes the designed as a solenoid valve 3 burner valve is actuated and that the ignition capacitor 19 is charged at the same time. Also, since a time delay circuit is provided here, the ignition thyristor 20 is activated after charging of the capacitor 26 so that a short time high current can d v urch the discharge of the ignition capacitor 19 to flow through the filament 31, without thereby the power source is charged at 15 °.

In Fig. 4 ist ein weiteres, abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Schaltung dargestellt, bei der durch einen im Bereich II liegenden Taktgenerator 36 dafür gesorgt wird, daß sich der Zündkondensator 19 wiederholt aufladen kann und so eine Folge von Zündfunken zwischen den Elektroden 8 und 9 überspringt. Hierbei ist der Bereich I wieder als Sensorschaltung ausgeführt, er kann aber auch gemäß der Schaltung nach Fig. 2 als mechanischer Schalter ausgeführt sein. Der Aufbau dieser Schaltung gleicht im Grund- ,In Fig. 4, a further, modified embodiment of the circuit is shown, in which by a lying in area II Clock generator 36 ensures that the ignition capacitor 19 can be charged repeatedly and so a series of ignition sparks between the electrodes 8 and 9 skips. Here, the area I is again designed as a sensor circuit, but it can also be designed according to the circuit of FIG. 2 as a mechanical switch. The structure of this circuit is basically the same,

509824/0485509824/0485

■·.■ · ■ ' ;15 :■ ' 236099$■ ·. ■ · ■ '; 15 : ■ '236099 $

prinzip der Schaltung gemäß Fig. 2 und 3, zeigt jedoch einige -j Abweichungen. So ist die Stromversorgung der Zündeinrichtung iin-■ mittelbar über den Steuertransistor 2.1 ' an die Stromquelle ange^-'■ schlossen, während über den Hauptschalter, den Thyristor 1.6"· f ; mit der vorgeschalteten Sensorschaltung der Steuertransistor 21·! über den Taktgenerator 36 in der nachstehend näher beschriebenen i Weise angesteuert wird. ;principle of the circuit according to FIGS. 2 and 3, but shows some -j deviations. Thus the power supply of the ignition device is connected directly to the power source via the control transistor 2.1 ', while the control transistor 21 via the clock generator 36 via the main switch, the thyristor 1.6''f; is controlled in the manner described in more detail below.;

Der Taktgenerator 36 ist als astabiler Multivibrator ausgebildet und erzeugt an den Kollektoren seiner beiden Transistoren 37» 38 im Gegentakt Rechtecksignale etwa symmetrischer Form. Je nach ;. Auslegung der Taktgeneratorschaltung ist der Transistor 37 mit ! dem Einschalten oder in der Gegenphase eingeschaltet und erzeugt an seinem Kollektor ein gegenüber der negativen Versorungsleitung positives Potential. Dieses Potential wird über einen weiteren [ Thyristor 39 an die; Basis des Steuertransistors 21' weitergeleitet. Der Steuertransistor ist wie bereits oben erwähnt,vomhpri-Typ, sein Kollektor ist über den Strombegrenzungswiderstand 22/ der positiven Seite der Stromquelle verbunden, sein Emitter ist an den Zündkondensator 19 angeschlossen. Ein gegenüber der negativen Versorgungsseite positives Potential an dem Kollektor des Transistors 37 steuert also den Steuertransistor 21' auf, so daß der Zündkondensator 19 aufgeladen wird. Der Zündkondensator entlädt sich über die Niederspannungsseite des Spannungsverstärkers 23, beispielsweise eines Transformators, sobald der Zündthyristor 20 durchgesteuert wird. Die Steuerung des Zündthyristors erfolgt Über einen Widerstand 40 zwischen Anode und Gitter, des Thyristors.The clock generator 36 is designed as an astable multivibrator and generates 37 »38 at the collectors of its two transistors in push-pull square-wave signals roughly symmetrical in shape. Depending on ;. The design of the clock generator circuit is the transistor 37 with! when switched on or switched on in the opposite phase and generates an opposite to the negative supply line at its collector positive potential. This potential is via another [thyristor 39 to the; Base of the control transistor 21 'forwarded. As already mentioned above, the control transistor is of the HPRI type, its collector is via the current limiting resistor 22 / connected to the positive side of the power source, its emitter is connected to the ignition capacitor 19. One versus the negative Supply side positive potential at the collector of the Transistor 37 thus controls the control transistor 21 'so that the ignition capacitor 19 is charged. The ignition capacitor discharges via the low-voltage side of the voltage amplifier 23, for example a transformer, as soon as the ignition thyristor 20 is controlled. The ignition thyristor is controlled via a resistor 40 between the anode and grid, the thyristor.

509824/0485509824/0485

Dieser Widerstand 40 ist so ausgelegt, daß der Zündthyristor bei einer bestimmten Spannung einschaltet. Die genannte Spannung ist unterhalb der Spannung angesetzt, die der Zündkondensator 19 während einer Einschaltdauer des Steuertransistor 21', d. h. während einer Einschaltdauer des Transistors 37 des Taktgenerators erreicht. Während dieser Einschaltdauer wird also der Zünd- : kondensator 19 aufgeladen und - möglichst gegen Ende der Einschal tdauer - über· den Zündthyristor 20 entladen, so daß der Spannungsverstärker 23 sekundärseitig die erforderliche Zündfunkenspannung erzeugt. Da der Taktgenerator 36 den Steuertransistor aufgrund des nahezu rechteckförmigen Spannungsanstie- : ges schnell wiederholt einschalten kann, kann auch nachfolgend die Zündfunkenspannung wiederholt erzeugt werden. Pur eine genaue Festlegung des Einschaltpunktes des Zündthyristors kann erforderlichenfalls der Widerstand 40 durch eine Zenerdiode ersetzt oder ergänzt werdend Mit Vorteil kann das Gitter des Zündthy- * ristörs auch mit dem Kollektor des Transistors 38 verbunden werden, um den Ladekondensätor 19 zum Ende seiner Ladezeit wieder zu entladen.This resistor 40 is designed so that the ignition thyristor switches on at a certain voltage. Said voltage is set below the voltage which the ignition capacitor 19 reaches during a switched-on period of the control transistor 21 ', ie during a switched-on period of the transistor 37 of the clock generator. During this duty so the ignition is: capacitor charged and 19 - tdauer possible towards the end of the Power On - discharge the ignition thyristor 20 via · so that the voltage amplifier 23 on the secondary side generates the required spark voltage. Since the clock generator 36 to control transistor due to the almost rectangular Spannungsanstie-: ges can switch quickly repeated, the spark voltage can be generated also repeated below. For a precise definition of the switch-on point of the ignition thyristor, the resistor 40 can, if necessary, be replaced or supplemented by a Zener diode unload.

Um nun zu verhindern, daß bei erfolgter Zündung des Brenngases '. die Zündeinrichtung weiterarbeitet, ist bei diesem Ausführungsbeispiel über ein fotoelektrisch arbeitendes Element dafür Sorge getragen, daß die Basis des Steuertransistors 21' wieder gesperrt wird. Hierzu ist ein Transistor 41 vom pnp-Typ emitterseitig an die Anode des Thyristors 39 und kollektorseitig über einen Widerstand 42 an das Gitter des Thyristors 39 angeschlossen. ZwischenIn order to now prevent that when the ignition of the fuel gas '. the ignition device continues to work, in this embodiment, a photoelectrically operating element ensures that the base of the control transistor 21 'is blocked again. For this purpose, a transistor 41 of the PNP type is connected on the emitter side to the anode of the thyristor 39 and on the collector side via a resistor 42 to the grid of the thyristor 39. Between

509824/0485509824/0485

Kollektor und Basis des Transistors 41 ist ein Widerstand 43 eingeschaltet, zwischen dem Emitter und der Basis ein Fotowiderstand 44. Der Fotowiderstand ist,wie in der schematischen Darstellung gemäß Fig. 1 angedeutet ist, in der Nähe der Flamme des Feuerzeuges angeordnet. Solange die Flamme nicht gezündet ist, wird der Transistor 41 über den'Widerstand 43 aufgesteuert und schaltet seinerseits den Thyristor 39 durch. Sobald jedoch die Flamme des Feuerzeugs brennt, wird der Fotowiderstand 44 leitend und sperrt den Transistor 4L Der Thyristor 39, der bei negativem Potential am Kollektor des Transistors 37 erlöscht, wird mangels eines ausreichenden Gitterstromes nicht wieder eingeschaltet, wenn der Kollektor des Transistors 37 eine gegenüber der negativen Versorgungsleitung positive Spannung erhält. Somit wird auch der Steuertransistor 21' nicht wieder aufgesteuert und es erfolgt keine erneute Aufladung des Zündkondensators 19, so daß eine weitere Auflösung von Zündfolgen unterbleibt und mit Ausnahme der Versorgung des Taktgenerators keine weitere Energie der Stromquelle entnommen wird. Der Aufbau derartiger Taktgeneratoren kann jedoch so vorgenommen werden, daß in dem hier interessierenden Zeitabläuf der Stromverbrauch vernachlässigbar klein ; ist. Anstelle der im Zusammenhang mit dem Fotowiderstand beschriebenen Schaltung kann jedoch auch ein Fototransistor oder Foto- j thyristor angeordnet werden. IA resistor 43 is connected to the collector and base of the transistor 41, and a photoresistor 44 is connected between the emitter and the base. The photoresistor is, as indicated in the schematic representation according to FIG. As long as the flame is not ignited, the transistor 41 is turned on via the resistor 43 and in turn switches the thyristor 39 through. However, as soon as the flame of the lighter burns, the photoresistor 44 becomes conductive and blocks the transistor 4L the negative supply line receives positive voltage. Thus, the control transistor 21 'is not turned on again and there is no renewed charging of the ignition capacitor 19, so that further resolution of the ignition sequences does not occur and, with the exception of the supply of the clock generator, no further energy is drawn from the current source. The construction of such clock generators can, however, be carried out in such a way that the current consumption is negligibly small in the time sequence of interest here ; is. Instead of the circuit described in connection with the photo resistor, however, a photo transistor or photo thyristor can also be arranged. I.

" '■■"-"' -■"■■"" i"'■■" - "' - ■" ■■ "" i

Die vorstehende Schaltung ist für ein Tischgasfeuerzeug konzi- iThe above circuit is for a table gas lighter i

piert, bei dem das Brennerventil mittels eines Bodenstiftes i mechanisch geöffnet wird, sobald das Feuerzeug von seiner Unter- !piert, in which the burner valve is opened mechanically by means of a bottom pin i as soon as the lighter from its lower !

509824/0485509824/0485

23^0999 I23 ^ 0999 I.

lage aufgehoben wird. Die vorstehende Schaltung ist jedoch in j gleicher Weise für ein Feuerzeug mit magnetisch betätigtem. Brennerventil verwendbar. In diesem Falle muß die in den Fig. 2 und 3 beschriebene Schaltung, nämlich dem Kondensator 24 und ; dem Widerstand 25 sowie der Magnetspule 3 in entsprechender Weise an die Stromzuführung 45 zum Taktgenerator hinter dem Thyristor 16' angeschlossen werden.situation is canceled. The above circuit is, however, in the same way for a magnetically operated lighter. Burner valve can be used. In this case, the circuit described in FIGS. 2 and 3, namely the capacitor 24 and ; the resistor 25 and the solenoid 3 are connected in a corresponding manner to the power supply 45 to the clock generator behind the thyristor 16 '.

In der Stromzuführung 45 kann des weiteren mit Vorteil eine elektrisch angesteuerte, mechanisch oder optisch wirkende Brennstoffanzeige 46 eingeschaltet sein. Diese Brennstoffanzeige kann ggf. mit einem Schalter 47 gekoppelt sein, beispielsweise dem in Fig. 1 angedeuteten Gasdruckschalter, so daß bei mangelnder Brennstoffüllung die Stromzuführung zum Taktgenerator unterbrochen wird und so die Zündeinrichtung nicht in Betrieb gesetzt, werden kann. *In addition, an electrically controlled, mechanically or optically operating fuel display can advantageously be provided in the power supply line 45 46 must be switched on. This fuel display can optionally be coupled to a switch 47, for example the in Fig. 1 indicated gas pressure switch, so that if the fuel is insufficient, the power supply to the clock generator is interrupted and so the ignition device is not put into operation, can be. *

AnsprücheExpectations

809824/0485809824/0485

Claims (1)

• ■.■■■■ - ' ..-.-■ ;- ;■- ;■ \ :23βΟ999• ■. ■■■■ - '..-.- ■ ; - ; ■ -; ■ \ : 23βΟ999 Ansprüche " Claims " Elektrisch zündbares Feuerzeug, insbesondere Gasfeuerzeug, mit einer Brennstoffversorgungseinrichtung, die mit einem bei Benutzung insbesondere beim Auslösen des Zündvorganges 'betätigbarem Brennerventil versehen ist, mit einer vörzugsweisen netzunabhängigen Stromquelle sowie einer Zündeinrichtung, dadurch .ge kennze'i'Ch η e t , daß zwischen der Stromquelle (15) und der vorzugsweise mit elektrischen Steuerelementen versehenen Zündeinrichtung (III) ein Halbleiterbauelement (16, 16·) als Hauptschalter angeordnet ist, dessen Aktivierungsstrom über eine Hilfs- oder Steuerschalteinrichtung geschaltet wird.Electrically ignitable lighter, in particular gas lighter, with a fuel supply device that is connected to a Use is provided in particular when triggering the ignition process' operable burner valve, with a preferably mains-independent power source and an ignition device, thereby .ge mark'i'Ch η e t that between the current source (15) and those which are preferably provided with electrical control elements Ignition device (III) a semiconductor component (16, 16 ·) as Main switch is arranged, the activation current of which is switched via an auxiliary or control switching device. 2. Feuerzeug nach Anspruch 1,^dadurch g e k e η η ze i c h net , daß der Hauptschalter (16, 16') ein Thyristor ist.2. Lighter according to claim 1, ^ characterized g e k e η η ze i c h net that the main switch (16, 16 ') is a thyristor. 3. Feuerzeug nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die vorzugsweise unmittelbar von.der Stromquelle gespeiste elektrische Zündeinrichtung als Steuerelemente einen Zündkondensator und einen Zündthyristor aufweist, der durch einen Steuertransistor geschaltet wird, dadurch g e k e η η ze ic h η β t , daß in der Stromzuführung zur Basis des Steuertransistors (21» 21') ein aus we- j nigstens einem Widerstand 27 und wenigstens einem Kondensator | (26) bestehendes Zeitverzögerungsglied angeordnet ist, wobei der Kondensator (26) parallel zur angelegten Basisspannung des Steuertransistors (21) geschaltet ist.3. Lighter according to claim 1 or 2, in which the electrical ignition device, which is preferably fed directly from the power source, has as control elements an ignition capacitor and an ignition thyristor which is switched by a control transistor, thereby geke η η ze ic h η β t that in the power supply to the base of the control transistor (21 »21 ') consists of at least one resistor 27 and at least one capacitor | (26) existing time delay element is arranged, the capacitor (26) being connected in parallel to the applied base voltage of the control transistor (21). 9824/04859824/0485 " 20 " 23S0393" 20 " 23S0393 4. Feuerzeug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß im Versorgungsstromkreis vor der Zündeinrichtung (III) und hinter dem Hauptschalter (16) ein Widerstand (22) zur Begrenzung des Ladestroms für den Zündkondensator (19) angeordnet ist.4. Lighter according to claim 1, 2 or 3, characterized in that in the supply circuit upstream of the ignition device (III) and behind the main switch (16) a resistor (22) to limit the charging current for the ignition capacitor (19) is arranged. 5. Feuerzeug nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4» dadurch g e kennzeich·net , daß die Zündeinrichtung (III) eine Funkenstrecke (8, 9) aufweist, die vorzugsweise, wie an sich*bekannt, über einen Spannungsverstärker (23), insbesondere einen Transformator, mit dem Versorgungsstromkreis in Verbindung steht.5. Lighter according to claim 1, 2, 3 or 4 »characterized in that it identifies · net that the ignition device (III) has a spark gap (8, 9), which preferably, as known per se *, In connection with the supply circuit via a voltage amplifier (23), in particular a transformer stands. 6. Feuerzeug nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Zündeinrichtung (III) einen an sich bekannten Glühdraht (35)f vorzugsweise einen Glühdraht mit relativ großem Querschnitt aufweist.6. Lighter according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the ignition device (III) has a known filament (35) f, preferably a filament having a relatively large cross-section. 7. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuerschalteinrichtung zur Betätigung der Zündeinrichtung, insbesondere zur Betätigung des Hauptschalters aus einem an sich bekannten, mechanischen Schalter (17) für Stromstärken unter 0,05 Ampere besteht.7. Lighter according to one of claims 1 to 6, characterized in that the control switching device for Actuation of the ignition device, in particular for actuation of the main switch from a mechanical switch known per se (17) exists for currents below 0.05 amps. 8. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, daß die Steuerschalteinrichtung zur Betätigung der Zündeinrichtung (III), insbesondere zur Betäti-8. Lighter according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the control switching device for actuating the ignition device (III), in particular for actuating 5098-24/04865098-24 / 0486 ■■■"■■.■■ .- 2360993.-,;■■■ "■■. ■■ .- 2360993.- ,; gung des Hauptschalters zwei gegeneinander isolierte Elektroden ; (28, 29) mit unterschiedlichem Potential aufweist, die zur Be- ; tätigung des Feuerzeugs gleichzeitig berührt werden müssen, sowie eine mit den Elektroden verbundene Verstärkerschaltung, durch die bei Verbindung der Elektroden durch Berührung ein Schaltelement ; (16, 16') zur Betätigung wenigstens der Zündeinrichtung angesteu-: ert wird. ; ; '-supply of the main switch two mutually insulated electrodes; (28, 29) with different potentials, which are used for loading ; operation of the lighter must be touched at the same time, as well as an amplifier circuit connected to the electrodes, through which a switching element when the electrodes are connected by touch; (16, 16 ') for actuating at least the ignition device angesteu-: is ert. ; ; '- 9. Feuerzeug nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η ζ e i c h net, daß die Verstärkerschaltung aus zwei parallel im Stromkreis liegenden Transistoren (30, 31) besteht, wobei die Basis
des.ersten Transistors (30) mit einer der Berührungselektroden
(29) verbunden ist, während die Basis des zweiten Transistors
(31) mit dem Emitter bzw. Kollektor des ersten Transistors (30) j in Verbindung steht, und daß der Emitter bzw. Kollektor des ■ ! zweiten TransistorsV(31) mit dem Schaltelement (16, 16*) in Ver- I bindung steht und hierfür die Aktivierungsspannung bzw. den i Aktivierungsstrom liefert. }
9. Lighter according to claim 8, characterized geke η η ζ eich net that the amplifier circuit consists of two parallel in the circuit transistors (30, 31), wherein the base
des.ersten transistor (30) with one of the contact electrodes
(29) is connected while the base of the second transistor
(31) is connected to the emitter or collector of the first transistor (30) j, and that the emitter or collector of the ■! second transistor V (31) is connected to the switching element (16, 16 *) and supplies the activation voltage or the activation current for this purpose. }
■■■ ■ '■■-■■. ' . !■■■ ■ '■■ - ■■. '. ! 10. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 98 dadurch ge- ;10. Lighter according to one of claims 1 to 9 8 thereby; kennzeichnet, daß das Brennerventil,wie an sich be- ;indicates that the burner valve, as per se; kannt, als Magnetventil (3) ausgebildet ist, und daß im Versor- jknows, is designed as a solenoid valve (3), and that in the supply j gungsstromkreis des Magnetventils zumindest ein Widerstand (25) isupply circuit of the solenoid valve at least one resistor (25) i zur Begrenzung des HaltesiaDms und parallel zu diesem Widerstand jto limit the HaltesiaDm and parallel to this resistance j ein Kondensator (24) geschaltet ist. ' \ a capacitor (24) is connected. ' \ 11. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge- :11. Lighter according to one of claims 1 to 10, characterized in that: -.-■■-■- ■■:.-■■■".■ · ■ . !-.- ■■ - ■ - ■■: .- ■■■ ". ■ · ■.! 509824/0485509824/0485 kennzeichnet , daß die Spule des Magnetventils (5) und die Zündeinrichtung (III) in Reihe geschaltet sind.indicates that the coil of the solenoid valve (5) and the ignition device (III) are connected in series. 12. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß ein Taktgenerator (36) für die Wiederholte Auslösung der Zündeinrichtung vorgesehen ist.12. Lighter according to one of claims 1 to 11, characterized in that a clock generator (36) for the Repeated triggering of the ignition device is provided. 15. Feuerzeug nach, Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgenerator vorzugsweise als astabiler Multivibrator ausgebildet ist.15. Lighter according to claim 12, characterized in that that the clock generator is preferably designed as an astable multivibrator. 14. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch g e kennze ichne t., daß die Basis des Steuertransistors (21 V) der Zündeinrichtung über den Taktgenerator (36) angesteuert wird.14. Lighter according to one of claims 1 to 13, characterized g e code I mean that the base of the control transistor (21 V) of the ignition device is controlled via the clock generator (36) will. 15. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß im Bereich der Brennerdüse ein durch die Flamme belichtbares fotoelektrisch arbeitendes Element (44) angeordnet- ist, das in den Steuerkreis zwischen Taktgenerator (36) und Steuertransistor (21·) geschaltet ist und bei Belichtung den Steuerkreis direkt oder über ein verstärkendes Element, vorzugsweise einen Transistor (41) sperrt.15. Lighter according to one of claims 1 to 14, characterized in that a in the region of the burner nozzle by the flame exposable photoelectrically operating element (44) is arranged, which is in the control circuit between the clock generator (36) and control transistor (21 ·) is switched and on exposure blocks the control circuit directly or via an amplifying element, preferably a transistor (41). 16. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch g e kennze ichne t, daß im Steuerkreis zwischen Taktgenerator (36) und Steuertransistor (21') als Schaltelement ein16. Lighter according to one of claims 1 to 15, characterized in that g e code Ine t that in the control circuit between clock generator (36) and control transistor (21 ') as a switching element 509824/0485509824/0485 Thyristor (39) angeordnet ist, dessen Zündspannung über das fotoelektrisch arbeitende Element (44) gesteuert wird»Thyristor (39) is arranged, the ignition voltage over the photoelectrically operating element (44) is controlled » 17. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 15, g e k en η zeichnet durch ein fotoelektrisch arbeitendes Element, das direkt oder über verstärkende Elemente den Taktgenerator abschaltet. ;17. Lighter according to one of claims 1 to 15, g e k en η draws by a photoelectrically operating element, the clock generator directly or via amplifying elements turns off. ; 18. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 17» dadurcli ge-k en η ze ich η e t , daß das fotoelektrische Element ein Fotowiderstand ist.18. Lighter according to one of claims 1 to 17 »dadurcli ge-k en η I show η e t that the photoelectric element is a Photo resistor is. 19. Feuerzeug nach einem der Ansprüche T bis 17» dadurch g ek e η η ζ e i c h η et , daß das fotoelektrische Element ein Fototransistor oder Fotothyristor ist.19. Lighter according to one of claims T to 17 »thereby g ek e η η ζ e i c h η et that the photoelectric element is a Phototransistor or photothyristor is. 20. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 15, 16, 17, 18 oder 19, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß das fotoelektrische Element (44) zwischen Basis und Emitter eines Transistors (41) liegt, dessen Basis Über zumindest einen Widerstand(42) mit dem Kollektor verbunden ist.20. Lighter according to one of claims 15, 16, 17, 18 or 19, thereby g e k e η η ζ e i c h η e t that the photoelectric Element (44) between the base and emitter of a transistor (41) whose base is connected to the at least one resistor (42) Collector is connected. 21 * Feuerzeug nach einem der Ansprüche 15, 16, 17, 18» 19 oder 20, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß der Transistor (41) in den Gitterstromkreis des Thyristors (39) geschaltet ist, der in den Steuerkreis zwischen Taktgenerator (36) und den Steuertransistor (21·) in Reihe geschaltet ist. . ; 21 * Lighter according to one of claims 15, 16, 17, 18 »19 or 20, thereby g e k e η η ζ e i c h η e t that the transistor (41) is connected to the grid circuit of the thyristor (39), which is connected in series in the control circuit between the clock generator (36) and the control transistor (21 ·). . ; 509824/0485509824/0485 22. Feuerzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch einen in Ruhestellung geöffneten Schalter, der mechanisch durch einen vorstehenden Stift'oder Hebel an einer Außenseite, vorzugsweise der Unterseite des Feuerzeugs betätigt,wird, und der elektrisch in einer Leitung der Spannungsversorgung liegt oder zumindest an einer Stelle der Steuerschaltung die Betätigung des Magnetventils (3) und der Zündeinrichtung (III) sperrt.22. Lighter according to one of claims 1 to 21, characterized by an open in the rest position Switch that is mechanically operated by a protruding pin or lever on an outside, preferably the underside of the The lighter is operated, and the electric in one line the voltage supply is or at least at one point of the control circuit the actuation of the solenoid valve (3) and the ignition device (III) locks. 23. Feuerzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit der Brennstoffüllung in Verbindung stehenden Druckschalter, vorzugsweise Membranschalter (11), der in drucklosem Zustand geöffnet ist und dann die Stromversorgung zur Betätigung wenigstens der Zündeinrichtung sperrt.23. Lighter according to one of the preceding claims, characterized by one with the fuel filling related pressure switch, preferably membrane switch (11), which is open in the depressurized state and then blocks the power supply for actuating at least the ignition device. 24. Feuerzeug nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch eine mit dem Druckschalter verbundene Anzeigevorrichtung.24. Lighter according to claim 23, characterized by a display device connected to the pressure switch. 25. Feuerzeug nach Anspruch 23 oder 24, gekennzeichnet durch eine vom Druckschalter (11) geschaltete Anzeigelampe (46) !25. Lighter according to claim 23 or 24, characterized by an indicator lamp (46) switched by the pressure switch (11)! 509824/0485509824/0485 LeerseiteBlank page
DE2360999A 1973-12-07 1973-12-07 Electrically ignitable gas lighter - uses small high-power battery and thyristor control Pending DE2360999A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360999A DE2360999A1 (en) 1973-12-07 1973-12-07 Electrically ignitable gas lighter - uses small high-power battery and thyristor control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360999A DE2360999A1 (en) 1973-12-07 1973-12-07 Electrically ignitable gas lighter - uses small high-power battery and thyristor control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2360999A1 true DE2360999A1 (en) 1975-06-12

Family

ID=5900157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360999A Pending DE2360999A1 (en) 1973-12-07 1973-12-07 Electrically ignitable gas lighter - uses small high-power battery and thyristor control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2360999A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002646A1 (en) * 1977-12-21 1979-06-27 INTERLIGHT Société anonyme dite: Ignition device with inductive discharge
DE3433089A1 (en) * 1984-09-08 1986-03-13 Werner Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Hintze Automatic table lighter having an integrated cigarette container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002646A1 (en) * 1977-12-21 1979-06-27 INTERLIGHT Société anonyme dite: Ignition device with inductive discharge
DE3433089A1 (en) * 1984-09-08 1986-03-13 Werner Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Hintze Automatic table lighter having an integrated cigarette container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711512C3 (en) Flash camera
DE2131057A1 (en) Reliable light quantity control in an electronic flash unit
DE3119435A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR CHANGING THE POLARITY OR THE MAGNETIC FIELD STRENGTH OF FERROMAGNETIC BODIES, e.g. BY PERMANENT MAGNETS
DE2360999A1 (en) Electrically ignitable gas lighter - uses small high-power battery and thyristor control
DE1589289C1 (en) Control and modulation circuit for a high-pressure discharge lamp
DE873358C (en) Flash tube devices, especially for photographic purposes
DE2003659A1 (en) Power converter with thyristor valves
DE558161C (en) Switching relay arrangement using an electron tube whose grid is controlled by a tactile contactor and whose anode current causes the intended switching effect directly or indirectly via a relay
DE2419403A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING SPARKS
DE1539228C3 (en)
DE2445667C3 (en) Circuit arrangement for igniting an electronic flash tube
DE2120372C3 (en) Electronic flash unit
DE1526235A1 (en) Remotely operated electronic security device
DE644404C (en) Selective quick protection arrangement, especially for parallel lines
DE732830C (en) Switching arrangement for electrical high-performance switches
DE646887C (en) Device for extinguishing flashbacks in vapor discharge rectifiers with the help of a blocking potential on control grids arranged in front of the anodes
DE1924681A1 (en) Circuit arrangement for controlling a consumer
AT137425B (en) Switching arrangement for automatically limiting the duration of an electrical process.
DE2033849C3 (en) ServoUitz adapter device for electronic flash units with light-sensitive element for flash triggering
DE537348C (en) Electric flashing device
DE976337C (en) Arrangement for pulse-controlled activation of one of several relays
DE2214136A1 (en) ELECTRICALLY IGNITED GAS LIGHTER
DE1807590A1 (en) Actuating device for high-voltage switch
CH325654A (en) Safety device for burners
DE327743C (en) Circuit for electric metal vapor apparatus, especially electric gas lamps with electromagnetic ignition