[go: up one dir, main page]

DE2359659A1 - Neue riechstoffverbindungen - Google Patents

Neue riechstoffverbindungen

Info

Publication number
DE2359659A1
DE2359659A1 DE2359659A DE2359659A DE2359659A1 DE 2359659 A1 DE2359659 A1 DE 2359659A1 DE 2359659 A DE2359659 A DE 2359659A DE 2359659 A DE2359659 A DE 2359659A DE 2359659 A1 DE2359659 A1 DE 2359659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tricyclo
oxy
decyl
butanal
butene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2359659A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359659C3 (de
DE2359659B2 (de
Inventor
Theodor Dipl Chem Dr Leidig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haarmann and Reimer GmbH
Original Assignee
Haarmann and Reimer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haarmann and Reimer GmbH filed Critical Haarmann and Reimer GmbH
Priority to DE2359659A priority Critical patent/DE2359659C3/de
Priority to DE19732366306 priority patent/DE2366306C2/de
Priority to CH1480174A priority patent/CH610581A5/xx
Priority to US05/524,849 priority patent/US4014938A/en
Priority to IT54246/74A priority patent/IT1023419B/it
Priority to NLAANVRAGE7415481,A priority patent/NL177209C/xx
Priority to JP49135958A priority patent/JPS5747893B2/ja
Priority to GB4406375A priority patent/GB1442020A/en
Priority to GB5178474A priority patent/GB1442019A/en
Priority to FR7439280A priority patent/FR2256136B1/fr
Publication of DE2359659A1 publication Critical patent/DE2359659A1/de
Priority to FR7600711A priority patent/FR2287433A1/fr
Priority to US05/735,919 priority patent/US4083878A/en
Publication of DE2359659B2 publication Critical patent/DE2359659B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359659C3 publication Critical patent/DE2359659C3/de
Priority to JP56177261A priority patent/JPS57108008A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/02Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen
    • C07C47/105Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen containing rings
    • C07C47/115Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen containing rings containing condensed ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/225Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0042Essential oils; Perfumes compounds containing condensed hydrocarbon rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

HAARMANF + REIMER GMBH
Holzminden, den 29. NOV 1973 Sh/La
Neue Riechstoffverbindungen
Die Erfindung betrifft eine neue tricyclische Verbindung sowie deren Herstellung und Verwendung als Riechstoff,
Es wurde die neue Verbindung. 4-Tricyclo/5· 2.1.0 '__7ctecyl-8-butanal gefunden. ·
Es wurde weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von 4-Tricyclo^~5.2»1.0 'Vdecyl-e-butanal gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß' man
29.11. Ϊ973 -^\
509823/1003
2359653
nachgereicht]
a) in einer ersten Reaktionsstufe IricyclojJ5.2.1.0 * Jdecanon-8 und i-Methoxybuten-i-in-3 in Gegenwart eines basischen Katalysators umsetzt, wobei sich als Kondensationsprodukt 1-Meth.oxy-4-(8-oxy-tricyclo^ 5.2.1.0 1J-decyl-8)-buten-1-in-3 bildet und
b) in einer zweiten Reaktionsstufe dieses Kondensationsprodukt an der Dreifachbindung in an sich bekannter Weise selektiv hydriert und
c) in einer dritten Reaktionsstufe, das in der zweiten Reaktionsstufe erhaltene Produkt in: Gegenwart von sauren Katalysatoren einer A'therspaltung unterwirft, wobei sich unter gleichzeitiger Dehydratisierung 4-(Tricyclo/~5.2.1.0 '_7decyliden-8)~ buten-2-al-1 bildet, welches
d) in einer vierten Reaktionsstufe durch vollständige Hydrierung der !Doppelbindungen in 4-(Tricyclo [5.2.1.0 ' Jdecyl-8)-butanal überführt wird.
Die Ausgangsstoffe iricycloC5.2.1.02'ö3decaELon-8 und 1-Methoxybuten-1-in-3 sind bekannt (vgl. Beilsteins Handbuch der org. Cheinie, 4. Auflage, Bd. 7, 2. Erg.-Band, Seite 133 bzw. DT-PS 601 822).
In die erste Stufe des erfindungsgemäßeni Verfahrens werden als Ausgangskomponenten !Tricycloij?^. 1 .O^'^decanon-S und 1-Methoxybuten-1-in-3 im allgemeinen in äquimolareii Mengen eingesetzt, jedoch kann es zur Erhöhung der Ausbeuten auch vorteilhaft sein, einen der beiden Reaktionspartner im Überschuß von z.B. 0,2 Mol zu verwenden, wobei zweckmäßigerweise Methanoindanon im Oberschuß eingesetzt wird, welches sich besser aus dem Reaktionsgemisch wiedergewinnen läßt.
HR 46 Ausland -2-
50 9 8 23/10 Q 3 -
BAD ORIGINAL"
NACHQERElCHt
Das erfindungsgemäße Verfahren kann z.B. in der Weise durchgeführt werden, daß man die-Ausgangsmaterialien . -Tricyclo [5.2.1*0 ■'» J de canon-Blind 1-Metho3^y-buten-1-in~3 in einen inerten . lösungsmittel,z.B.. einen-Kohlenvvasserstofi wie. Cycloliexan oder Gasolin in Gegenwart eines stark "basischen Katalysators wie z.B. Natriumamid oder Kaliumhydroxyd in an sich bekannter Weise kondensiert, wobei die Reaktionstemperaturen 2. B. ' zwischen 0° und 450C, bevorzugt zwischen +5° und 200C liegen und die Reaktionszeit im allgemeinen ca. 6 bi3 24 Stunden beträgt. Das dabei erhalteneu Produkt liegt in der Salzform vor und wird in an sich bekannter Weise durch Umsetzung mit Säure z.B. mit Eisessig in 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo£"5.2.1.02' ^7decyl-8)-buten- 1-in-3 überführt. ' "■;..■■ y -s-., -
In der zweiten Reaktionsstufe wird das 1-Methoxy-4-(8-oxytricyclo^~"5. 2.1.02'_7decyl-8>-buten-i-in-3 in Gegenwart eines für Dreifachbindungen_selektiven Katalysators partiell hydriert. Die Hydrierung kann z. B. in an sich bekannter Weise z. B. in Gegenwart eines Lindlarkatalysators erfolgen, wobei unter diesen Reaktiönsbedingungen stabile Lösungsmittel wie z. B. Tetrahydrofuran, Methanol, Äthanol, Cyclohexan, Äther, Essigester Verwendung finden können. Die Hydrierung kann z. B. bei Temperaturen von ca. Q bis 120 C, zweckmäßigerweise bei 20 bis 40°C erfolgen. '
In der dritten Reaktionsstufe unterwirft man ,das in.der zweiten Reaktionsstufe gewonnene Produkt nach" Abtrennung des Katalysators einer Ätherspaltung und Dehydratisierung durch Er-'-hitzen in Gegenwart von sauren Katalysatoren. Als saure Katalysatoren finden z.B. organische oder anorganische Säuren, Lewis-Säuren, saure Feststoffkontakte, p-Toluolsulfosäure, T^ige ■ Schwefelsäure oder Salzsäure oder Montmorillonit Verwendung, wobei sich als Produkt 4-(Tricyclo/~5.2.1.02*67-
HR 46 Ausland/ ~3" ·
509823/1003
decyliden-8)-buten-2-al-1 bildet. Die Ätherspaltung kann z. B. bei ca. 1
erfolgen.
bei ca. 100 bis 1500C und im Vakuum von ca. 100 bis 200 mm Hg
In der vierten Reaktionsstufe wird.das bei der Ätherspaltung erhaltene Produkt durch vollständige Hydrierung der Doppelbindungen in das gewünschte Tricyclo^ 5.2.1.0 '_7decyl-8-butanal überführt. Die Hydrierung kann z. B. am Palladiumkontakt in Gegenwart von Lösungsmitteln, wie z. B. Tetrahydrofuran, Methanol, Äthanol, Cyclohexan, Äther, Essigester erfolgen.
Die einzelnen Reaktionsschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens können durch das folgende Reaktionsschema dargestellt werden:
1. Schritt:
CH=C-CH=CH-OCH3
2. Schritt:
(Katalysator5) \J^3<^0H
^ iva Laxyaa luv j \ _χ\ jc^
^CH- =;CH -CH=CHOCH3
(B)
HR 4-6 -A-
509 8 23/1003 BAD ORIGINAL
23536-5
3. Schritt:
4. Schritt:
H+/H20
'CH-CH=CH-CHO
(C)
C (Katalysator*)
CH2-CH2-CH2-CHO
4-Tricyclo/ 5.2.1.02'^7decyl-8-butanal ist ein Riechstoff mit neuartigen Eigenschaften, der blumig, cremig-sahnigwachsartig an Nuancen in Maiglöckchen und Blütenstaub und würzig an Nuancen in Geißblatt erinnert. Er eignet sich in hervorragender Weise für die Verwendung als einheitlicher Riechstoff oder als Bestandteile von RiechBtoffkompositionen, für die Parfümierung von Fertigprodukten, wie z. B. von Kosmetika, Seifen, Seifenpulvern, Detergentien, Toilettewasser, Lotionen, Aerosolen, Cremes, Puder usw., wobei der G-ehalt der erfindungsgemäßen Verbindung im allgemeinen über 0,1 fo, bevorzugt über 1 "J> liegt.
Die Wiedergabe der Nuancen.blumir, cremig-sahnig-wachsartig und würzig mit Hilfe des Geruchskomplexes einen einzigen Riechstoffes erschließt neue kompositiOnstechnische Möglichkeiten, einem Parfüm bzw. einer Riechstoffkomposition "Fülle" und besondere Originalität zu verleihen. ■·
-5-
5 09823/TQQ3 BAD ORiGlNAt
NACHGEREfCHTJ
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist 1 -Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo/"5.2.1.O2'^7decyl-8) -buten-
9 ft Die Herstellung von i-Methoxy-^Ce-oxy-tricyclo^ 5.2.1.0 '_7-decyl-8)-buten-1-in-3 kann gemäß der ersten Reaktionsstufe des oben beschriebenen Syntheseweges erfolgen durch Umsetzung von Tricyclor5.2.1.0^'°jdeca:rion-8 und 1-Methoxy-buten-1-in-3 in_Gegenwart eines basischen Katalysators.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche 1-Methoxy-4-( 8-oxy-tricyclo/;~5. 2. 1. O2' ^7decyl-8 ")-buten-1 -in^3 stellt ein wertvolles Zwischenprodukt dar, das eine Schlüsselstellung bei der Synthese von Riechstoffen basierend auf den in 8-Stellung substituierten Tricyclo/~5.2.1.0 *_7-decyl-8)-Rest, einnimmt.
HR 46 Ausland -6-
509823/1003
Beispiel 1
.-■· T " 9 &
a)" Herstellung von 1-Methoxy-4-(1-oxy-tricyclO/~5. 2.1.-Q-f_7-decyl-8)-buten-1-in-3
In einem Rührkessel} der mit Rührer, Dosiereinrichtung und Kühlvorrichtung versehen ist, "wurden 30 Ltr. Benzol vorgegeben und 3,6 kg (90 Mol) Natriumamid darin unter Rühren suspendiert. Die benzolische Suspension wurde auf 100C abgekühlt und eine Mischung von 15,00 kg IricycloC5.2/1.0 '0Jdecanoii-S und 7,5o kg Methoxybutenin in einem Zeitraum von 12 Stunden langsam hinzugegeben. Danach wurde noch 12 Stunden gerührt, wobei während der gesamten Reaktionszeit die Reaktionstemperatür durch Kühlung auf ca. TO0G gehalten wurde. Die Benzol-Lösung wurde dann in eine Mischung von 12 kg Eisessig und 50 kg Eis gegossen. Anschließend wurde die Benzol-Phase abgetrennt und mit Wasser und gesättigter Bicarbonat-Lösung gewasohen. Das Benzol wird abgezogen und das
' Produkt einer fraktionierten Destillation im Vakuum
unterworfen. Dabei erhielt man aus der bei 3 mm Hg zwischen 180 und 1840C abdestillierten Fraktion 15,40 kg reines 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo^"5.2.1.O2'f7äecyl-8)-buten-1-in-3 (ca. 12$> bezogen auf eingesetztes'Methoxybutenin).
b) Partielle Hydrierung i-Methoxy^-CS-oxy-tricyclo/'S.2.1.02'^ decyl-8),-buten-1-in-3
5 Mol =1,16 kg i-Methoxy^-tS-oxy-tricyclo/'S.^.I.O2^/-decyl-8i)-buten;-1-in-3 wurden mit Tetrahydrofuran aufgefüllt und in einem 5 Ltr. AutOGlaven mit 5 g lindlarkatalysat or bei Zimmertemperatur so lange hydriert", bis 5 Mol Hi aufgehommen waren.
HR 46 Ausland' -7-
509-8 23/1003
Das Hydrierungsprodukt wurde nach Abtrennung des Katalysators und Abdampfen des Lösungsmittels über Dünnschichtverdampfer ohne nochmalige Destillation sofort einer Ätherspaltung unterworfen (Rohprodukt ca. 1,10 kg).
c) Ätherspaltung des Hydrierungsproduktes
Das von Katalysator und Lösungsmittel befreite Hydrierungsprodukt wurde mit 1 Gew.-^ p-Toluolsulfonsäure versetzt und bei einem Vakuum von 100 bis 200 solange auf 120 C erhitzt bis kein Methanol mehr abdestillierte. Nach Beendigung der Reaktion wurde das erhaltene Produkt bei einem Vakuum von 2 mm Hg überdestilliert.
Das in ca. 60 ^iger Ausbeute entstandene Rohprodukt hatte einen Gehalt von 90 fo 4-(TrICyCIo^. 2.1.0 '_7decyliden-8)-buten-2-al-1.
Kp : 156 - 17O0G / 2 mm Hg
D2^ : 1,037
n2 D 0 : 1,5830
Λ max : 296 mu
i : 26000
d) Hydrierung zu Tricyclo/ 5.2.1 - 0 '_7decyl-8-butanal
Das Produkt aus Beispiel 1c wurde mit demselben Volumen Tetrahydrofuran versetzt und mit 1 g Palladium 10$ auf Kohle pro Mol des Ausgangsproduktes bei Zimmertemperatur solange hydriert,, bis kein Wasserstoff mehr aufgenommen wurde. Das von Lösungsmittel und Katalysator befreite Produkt wurde im Vakuum destilliert. :
HR 46 -8-
5098^3/ 1003 BAD ORIGINAL
107 - 1110C-/ 0,9- mm Hg
Kp : 1,000
4 1,4987
n20
η D
quantitativ
Ausbeute:
Es besaß einen neuartigen Geruchskomplex, der blumig, cremig-sahnig-wachsartig an Nuancen in Maiglöckchen.und Blutenstaub und würzig an Nuancen in Geißblatt erinnerte
Beispiel 2
Beispiel für die Verwendung von Tricyclo/""^. 2. 1.0 ^J 8-butanal in einer Parfümkomposition mit "Geißblatt"-Oharakter
2 Isoeugenol "
TO Isoeigenol-methyläther .
5 Guajaknolöl ""■ - .
50 Guajyl-acetat
40 Oanangaöl
10 Majoranöl r
5Ö Myrcenyl-acetat · .." _ ; ". : " 40 Linalylacetat -
80 Rosenholzöl, bras.
35 Terpineol ■-.'■
10 ct-Jonon
50 Phenyläthyl-dimethyl-carblnol '
25 Phenyläthyl-acetat " -. ."
Phenyläthyl^-alkOhOl "
50 Geraniol " . _ -:' .".-.-■
23 Oitronellol Γ
Farnesol
Hydroxycitronelläl . "
Tricyclo/~5.2.1.O2'^/decyl-S-butanal
Gewichtsteile ; .■ ; . V -
HR 46 . -9- λ / -.
509823/1003 '
Das Geißblattparfüm wirkt ohne Tricyclo/ 5-2.1.0 '_7decyl-8~ butanal unharmonisch "synthetisch-chemisch", durch. Zusatz von Tricycle-/^. 2. 1. 0 ~'_7<3-ecyl-8-butanal werden würzige und blumige Nuancen entsprechend dem natürlichen Vorbild angenehm verbunden.
Beispiel 3
Beispiel für die Verwendung von Tricyclo/~5.2.1.O '_7decyl-8-butanal in einer Parfümkomposition mit"Maiglö'ckchen"-Charakter
2 cis-Hexanol 10$ige Lösung in Phthalaäurediäthylester
20 Decylacetat
60 Terpineol
G-eraniol
50 Citronellol-1 ' ·
58 Citronellol ·
40 Geranylacetat
95 Phenyläthylalkohol
20 cis-Jasmon lO^ige Lösung in Phthalsäurediäthyles-cer
25 d-Amylzimtaldehyd
10 Geraniumöl, afrikanisch -
60 Nerolidol
30 Cabreuvaöl
10 Zimtalkohol
Tricyclo/;"5.2.1.02'^7decyl-8-butanal
Gewichtsteile
HR 46 -10-
509823/ 1003
2359S59
. 2 6 Das Maiglöckchenparfüm wirkt ohne Tricycle^ 5.2.1.0 '_7decyl-8-butanal "leer", einfach und künstlich, durch Zusatz von/ Tricyclo^~5· 2.1.0 ' "/^-ecyl-S-butanal" erhält es eine blumig-cremige "Fülle", die den Einsatz in Kosmetika wesentlich fördert. .
HH 46 -1T·
50 9 8 2 3 /10 0 3

Claims (1)

j NACHQEREIQHT Patentansprüche
1. ^TricycloO- 2.1.02'^decyl-Ö-butanal Verfahren zur Herstellung von' ^Irioy clo [5.2.1.O2' ] ■ ' - decvl-8 hutanal, dadurch gekennzeichnet, daß inan_
selektiv hydriert und o) in eiaer dritten Eeaktionsstufe, das in der zweiten Eea*ti=nastufe erhaltene Produkt in aegenwart von sauren Katalysatoren einer itaerepaltung unterwirft wobei ri ti Sehydratisierung 4-(Trioyclo
-a-aX-i bildet, weXchee
a) in einer Werten
in einer Werten »eamons^e « ^
Hydrierung der Doppelbindungen in 4-(Irχeyeχορ ;.decyl-8)-butanal überführt wird.
ι Γκ ο ι o2»6ldecyl-8)->t>utanal
3. verwendung von 4-(^icyclo[_5.2.1.0 jaecy
in RiechstoffkompoBitionen.
^ λ τ /"κ <? ι n^'^7decvl-8)-t>uten-
4. i-Methoxy^-CS-oxy-tricycW 5.2.1.0 _/aecyx p;
HR 46 Ausland
-12-
50 9823/1003
5. Verfahren zur Herstellung τοπ i-Metho'xy-^-CS-oxy-tricyclo ^~5·2.1.Ο *_7cLecyl-8}-buten-1.-in-3, dadurch gekennzeichnet, daß man 1,4-Meth.ano-indanon-i und i-Methoxy-buten'-i-xn-? in Gegenwart eines basischen Katalysators umsetzt.
6. Verwendung von· KMethoxy-A-Ce-oxy-tricyclö/'S. 2.1.0 -J-decyl~8)-buten-i-in-3 als Zwischenprodukt zur Synthese von. Riechstoffen. '
HR 46 -13-
509823/1003
DE2359659A 1973-11-30 1973-11-30 4-Tricyclo [5.2.1.02·6! decyl-8-butanal, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Riechstoff Expired DE2359659C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359659A DE2359659C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 4-Tricyclo [5.2.1.02·6! decyl-8-butanal, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Riechstoff
DE19732366306 DE2366306C2 (de) 1973-11-30 1973-11-30 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0&uarr;2,6&uarr;)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen
CH1480174A CH610581A5 (de) 1973-11-30 1974-11-05
US05/524,849 US4014938A (en) 1973-11-30 1974-11-18 4-Tricyclo[5,2,1,02,6 ]decyl-8-butanal
NLAANVRAGE7415481,A NL177209C (nl) 1973-11-30 1974-11-27 Werkwijze voor het bereiden van reukstofpreparaten op basis van tricyclo(5.2.1.0Ÿ2Ÿ,Ÿ6Ÿ-)decyl-8-derivaten, alsmede werkwijze voor het bereiden van bij de bereiding van dergelijke reukstofpreparaten toe te passen tricyclo(5.2.1.0Ÿ2Ÿ,Ÿ6Ÿ-)decyl-8-derivaten.
IT54246/74A IT1023419B (it) 1973-11-30 1974-11-27 Compusti odorosi derivati da butana le e procedimento per produrli
JP49135958A JPS5747893B2 (de) 1973-11-30 1974-11-28
GB4406375A GB1442020A (en) 1973-11-30 1974-11-29 Tricyclodecane derivative
GB5178474A GB1442019A (en) 1973-11-30 1974-11-29 Tricyclodecyl butanol
FR7439280A FR2256136B1 (de) 1973-11-30 1974-11-29
FR7600711A FR2287433A1 (fr) 1973-11-30 1976-01-13 Methoxy-1 (hydroxy-8 tricyclo(5.2.1.02,6)decyl-8)-4 butene-1 yne 3, et son utilisation comme intermediaire dans la synthese de parfums
US05/735,919 US4083878A (en) 1973-11-30 1976-10-27 1-Methoxy-4-(8-hydroxytricyclo[5,2,1,02,6 ]-decyl-8)-buten-1-ine-3
JP56177261A JPS57108008A (en) 1973-11-30 1981-11-06 Perfume composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359659A DE2359659C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 4-Tricyclo [5.2.1.02·6! decyl-8-butanal, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Riechstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2359659A1 true DE2359659A1 (de) 1975-06-05
DE2359659B2 DE2359659B2 (de) 1980-02-28
DE2359659C3 DE2359659C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=5899490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359659A Expired DE2359659C3 (de) 1973-11-30 1973-11-30 4-Tricyclo [5.2.1.02·6! decyl-8-butanal, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Riechstoff

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4014938A (de)
JP (2) JPS5747893B2 (de)
CH (1) CH610581A5 (de)
DE (1) DE2359659C3 (de)
FR (2) FR2256136B1 (de)
GB (2) GB1442019A (de)
IT (1) IT1023419B (de)
NL (1) NL177209C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083878A (en) * 1973-11-30 1978-04-11 Haarman & Reimer Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung 1-Methoxy-4-(8-hydroxytricyclo[5,2,1,02,6 ]-decyl-8)-buten-1-ine-3
CH616585A5 (de) * 1976-08-20 1980-04-15 Firmenich & Cie
JPS6039256B2 (ja) * 1978-05-04 1985-09-05 花王株式会社 三環式α,β−不飽和アルデヒド
JPS58124727A (ja) * 1982-01-19 1983-07-25 Kao Corp 三環式メチロ−ル類およびこれを含有する香料組成物
US4620039A (en) * 1984-05-24 1986-10-28 International Flavors & Fragrances Inc. Norbornylbutadiene-acrolein adducts
US4666630A (en) * 1984-05-24 1987-05-19 International Flavors & Fragrances Inc. Perfumery uses of norbornylbutadiene-acrolein adducts
US7824755B2 (en) 2006-06-29 2010-11-02 3M Innovative Properties Company Fluorinated leveling agents

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601822C (de) 1932-12-23 1934-08-25 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von AEthern der Acetylenreihe
US2817673A (en) * 1952-08-01 1957-12-24 Ruhrchemie Ag Tricyclodecane esters
US2875244A (en) * 1955-12-13 1959-02-24 Exxon Research Engineering Co Dicarboxylic acids from dicyclopentadienes
FR1476956A (fr) * 1965-04-15 1967-04-14 Universal Oil Prod Co Nouveaux dérivés du 4, 7-méthanoindène, leur procédé de préparation et leurs applications notamment pour la préparation de parfums
US3445508A (en) * 1967-02-08 1969-05-20 Universal Oil Prod Co Acyl and hydroxy or alkanoyloxy-4,7-methanoindene derivatives
NL143271B (nl) * 1969-02-04 1974-09-16 Naarden International Nv Werkwijze ter bereiding van reukstofcomposities.
CH529214A (de) * 1970-04-06 1972-10-15 Roure Bertrand Dupont Sa Riechstoffkompositionen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5084558A (de) 1975-07-08
IT1023419B (it) 1978-05-10
USB524849I5 (de) 1976-03-23
FR2256136A1 (de) 1975-07-25
CH610581A5 (de) 1979-04-30
NL7415481A (nl) 1975-06-03
JPS5747893B2 (de) 1982-10-13
DE2359659C3 (de) 1980-10-30
JPS57108008A (en) 1982-07-05
FR2287433B1 (de) 1978-05-19
FR2287433A1 (fr) 1976-05-07
GB1442020A (en) 1976-07-07
DE2359659B2 (de) 1980-02-28
FR2256136B1 (de) 1979-07-06
US4014938A (en) 1977-03-29
GB1442019A (en) 1976-07-07
NL177209B (nl) 1985-03-18
NL177209C (nl) 1985-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315640C3 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter cycloaliphatischer Ketone und dabei gebildete cycloaliphatische Diketone und deren Enolate
EP0076493A2 (de) Verwendung von 1,1-Di(C1-C6-alkyl)-2-phenyl-ethan-Derivaten als Riechstoffe
DE1923223A1 (de) Derivate des 1-AEthyl-3,3-dimethyl-cyclo-hexans und Verfahren zu deren Herstellung
DE69527045T2 (de) Tetrahydrofurane und tetrahydropyrane
DE2155671C3 (de) Neue Riechstoffe
DE2826302A1 (de) Tricyclische derivate von norbornan, ihre herstellung und verwendung
DE2359659A1 (de) Neue riechstoffverbindungen
DE2141309C3 (de)
DE3703585A1 (de) Alkohole und ether mit cyclododecyl- und cyclododecenylgruppen, deren herstellung und verwendung als duftstoffe
CH621105A5 (de)
DE3514665A1 (de) Trimethylcyclohexen-derivate, ihre herstellung und deren verwendung als duftstoffe
EP0044413B1 (de) 3,6-Dimethyl-oct-1-in-3-ole und -oct-1-en-3-ole sowie Derivate davon und ihre Verwendung als Riechstoffe und Verfahren zur Herstellung von 3,6-Dimethyl-octan-3-ol
EP0043507B1 (de) 2,4-Dioxa-7,10-methano-spiro(5,5)undecane, deren Herstellung sowie diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE2143232B2 (de) 2 (T Hydroxymethylathyl)-5 methyl 5 vinyl tetrahydrofuran und deren Ver wendung als Riechstoff
DE2225612C2 (de) Cyclische Methyl-fumardialdehyd-monoacetale und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2558657C2 (de)
EP0025870B1 (de) Cyclopentadecen-8-on-1, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Riechstoff
EP0093425B1 (de) Ungesättigte, cyclische Ketone
DE2107413C3 (de) Substituierte hydrierte 2-Hydroxy- bzw. 2-Oxo-naphthaline, ihre Herstellung u. diese enthaltende Riech- und/oder Geschmackstoffkompositionen
DE2242751A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten ketonen und alkoholen
DE2537417A1 (de) Sesquiterpen-derivate und deren herstellung und verwendung
EP0051260B1 (de) Methyl-4-oxatricyclo(5.2.1.02,6)-dec-8-en-3-on (I) und Methyl-4-oxatricyclo(5.2.1.02,6)-decan-3-on (II), deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe
DE2366306C2 (de) 1-Methoxy-4-(8-oxy-tricyclo (5.2.1.0&amp;uarr;2,6&amp;uarr;)-decyl-8)-buten-1-in-3, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung als Zwischenprodukt für Synthese von Riechstoffen
DE1593116A1 (de) Di-ameisensaeureester
EP0189581A1 (de) Neue 2,3-disubstituierte Bicyclo[2.2.1]heptane und -heptene, deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366306

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee