DE2357922A1 - CABLE CONNECTION DEVICE - Google Patents
CABLE CONNECTION DEVICEInfo
- Publication number
- DE2357922A1 DE2357922A1 DE19732357922 DE2357922A DE2357922A1 DE 2357922 A1 DE2357922 A1 DE 2357922A1 DE 19732357922 DE19732357922 DE 19732357922 DE 2357922 A DE2357922 A DE 2357922A DE 2357922 A1 DE2357922 A1 DE 2357922A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- coaxial cable
- pair
- connector
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 34
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 11
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 11
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 6
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 241000233805 Phoenix Species 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920006327 polystyrene foam Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/03—Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
- H01R9/05—Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/16—Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Anmelder: Gilbert Engineering Comp., Inc. 5700 North 36th-Avenue, Phoenix, Arizona 85OI9, USAApplicant: Gilbert Engineering Comp., Inc. 5700 North 36th-Avenue, Phoenix, Arizona 85OI9, USA
Die Erfindung betrifft eine Kabel-Anschlußvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches, insbesondere eine Anschlußvorrichtung mit spezieller Eignung für eine Verwendung in einem Kabelübertragungssystem von einer Gemeinschafts-Fernsehantennenanlage (CATV-System).The invention relates to a cable connection device according to the preamble of the main claim, in particular a connection device specially adapted for use in a cable transmission system from a community television antenna system (CATV system).
In noch speziellerer Hinsicht befaßt sich die Erfindung mit einer Kabel-Anschlußvorrichtung, die dazu dient, um ein Kabel von einer Gemeinschaftsantennenanlage elektrisch und mechanisch mit einer stationären Vorrichtung, wie einer Kopplungsspule oder einem Verstärker, zu verbinden, wobei das Kabel wiederholte zyklische Drehbewegungen und Vibrationen gegenüber der Vorrichtung durchführen kann, ohne daß hierbei die Verbindung beeinträchtigt oder das Kabel beschädigt wird.In even more specific respects, the invention is concerned with a cable connection device which is used to connect a cable from a community antenna system electrically and mechanically with a stationary device such as a coupling coil or an amplifier, with the cable repeating cyclical rotary movements and vibrations compared to the Device can perform without this doing the connection or the cable is damaged.
Bei einem Kabelsystem.einer Gemeinschaftsantennenanlage ist eine zentrale Antenne an einem entfernten Ort aufgestellt, derIn the case of a cable system of a community antenna system a central antenna placed in a remote location that
— 2 —- 2 -
SO 9.8 2 1/0190SO 9.8 2 1/0190
so ausgewählt ist, daß dort ein Direktempfang von Fernsehsignalen möglich 1st. Dies bedeutet, daß der Aufstellungsort der zentralen Antenne eine direkte Sich'tlinie zum Sender ermöglicht. Die Signale werden anschließend zu den Fernsehgeräten der einzelnen Subskribenten mittels eines Koaxialkabels und einer Reihe von aktiven· und passiven Vorrichtungen übertragen. Ein Primärkabel erstreckt sich von der zentral gelegenen Antenne zu dem Gebiet oder zu der Wohngemeinschaft, .die damit versorgt werden soll, worauf die Signale von den Primärkabeln über Stichleitungen zu den einzelnen Subskribenten übertragen werden.is selected so that there is a direct reception of television signals possible 1st. This means that the location of the central antenna enables a direct line of sight to the transmitter. The signals are then connected to each subscriber's televisions using a coaxial cable and a series of active · and passive devices. A primary cable extends from the centrally located antenna to the area or to the community that is to be supplied with it, whereupon the signals from the primary cables are sent via stub lines be transferred to the individual subscribers.
Da das primäre koaxiale Kabel im allgemeinen über eine erhebliche Entfernung verlegt ist und auch eine große Anzahl von Stichleitungen aufnimmt, benötigt man eine Reihe von aktiven und passiven Vorrichtungen. Wenn beispielsweise das primäre Koaxialkabel einen Durchmesser von annähernd 1,9 cm (3/4 inch) aufweist, so nimmt das Signal auf 30,48 m (100 Fuß) um annähernd ein Decibel ab. Es ist daher notwendig, einen Verstärker in das Kabelsystem in Abständen von annähernd $65 m (2200 Fuß) in dem von der Antenne versorgten Gebiet anzubringen. Das Primärkabel wird mit einer passiven Vorrichtung abgeschlossen, von der Sekundärkabel ausgehen, die dazu dienen, um kleinere Wohnbereiche zu versorgen. Innerhalb des begrenzten Gebietes übertragt das Sekundärkabel die Signale zu einer Vielzahl von Richtvorrichtungen, von denen Stichleitungen die Signale zu den Fernsehapparaten der einzelnen Subskribenten übertragen, wobei, wenn das Sekundärkabel beispielsweise in einer zwischen zwei Hausreihen gebildeten Gasse und an .jeder zusammenstoßenden Ecke von einem Wohngebiet gehaltert ist, eine Richtvorrichtung zur Versorgung der vier einander gegenüberstehenden Grundstücke verwendet werden muß.Because the primary coaxial cable generally runs a considerable distance and also runs a large number of stubs a number of active and passive devices are required. For example, if the primary coaxial cable has a diameter of approximately 1.9 cm (3/4 inch); so the signal takes approximately one decibel to 30.48 m (100 feet) away. It is therefore necessary to have an amplifier in the cable system at intervals approximately $ 65 m (2200 feet) in from the To attach antenna served area. The primary cable is terminated with a passive device from the secondary cable that serve to supply smaller living areas. Within the limited area, the secondary cable transmits the Signals to a variety of directional devices, from which stub lines carry the signals to the televisions of each Subscribers transferred, with if the secondary cable, for example, in an alleyway formed between two rows of houses and on . every abutting corner is supported by a residential area, a straightening device must be used to supply the four opposing properties.
Die sich zwischen der zentralen Antenne und der letzten Richtvorrichtung erstreckenden Primär- und Sekundärkabel sind Frei-Located between the central antenna and the last straightening device extending primary and secondary cables are free
- 3 -S09821/0190- 3 -S09821 / 0190
luftkabel, die von einer Vielzahl, von im Abstand voneinander angeordneten Stangen gehalten werden. Sowohl für eine Änderung der Signale als auch zum Zwecke von Abzweigungen benötigt man mit großer Häufigkeit derartige Vorrichtungen, so daß eine Vielzahl von Anschlüssen bei der Installation des Kabelsystems notwendig wird. Jede aktive Vorrichtung benötigt zwei Verbindungen mit dem Kabel, eine zur Aufnahme des einkommenden Signales von dem vorherigen Abschnitt des Kabele und eine zur Übertragung des Signales auf,dem darauffolgenden Abschnitt. Die Richtvorrichtungen benötigen zusätzlich zu den oben genannten Anschlußvorrichtungen verschiedene zusätzliche Anschlüsse, um die Signale an die einzelnen Stichleitungen zu übertragen. Gemäß herkömmlicher Praxis wird wie bei anderen Typen von Freiluftkabeln eine bestimmte Menge von einem Kabelzuschläg oder einem Durchhang bei einem Koaxialkabel von einer Stange o'der einem Mast zu dem nächsten oder von einem Anschluß zum nächsten aufrechterhalten, so daß die Spannung im Kabel begrenzt bleibt. aerial cables made by a multitude of spaced apart arranged rods are held. Both for a change of the signals as well as for the purpose of branches, such devices are required with great frequency, so that a A large number of connections is necessary when installing the cable system. Each active device needs two connections to the cable, one to accommodate the incoming one Signal from the previous section of the cable and one to the Transmission of the signal to the following section. the Need straightening devices in addition to the above Connection devices various additional connections in order to transmit the signals to the individual stub lines. According to conventional practice is as with other types of open air cables a certain amount of a cable surcharge or a slack in a coaxial cable from a rod or one Mast to the next or from one terminal to the next so that the tension in the cable remains limited.
In erster Linie aufgrund der intermittierend oder stoßweise erfolgenden Windbewegung wird das Kabel unterschiedlichen Kräften unterworfen, wozu*alternierend erfolgende Drehbewegungen sowie Vibrationen gehören. Wenn das Koaxialkabel, im allgemeinen ein innerer Drahtleiter mit einem rohrartigen Folienüberzug, fest . an dem Anschluß angebracht ist, können die fast dauernd sich ändernden Drehungen und Vibrationen unter Umständen zu einer Ermüdung des Kabels und damit zu einem Bruch desselben führen. Da das Kabel herkömmlicherweise an der Anschlußverteilerdose mittels einer Schraubhalterung befestigt ist, iockern -die oben erwähnten Kräfte den Anschluß, wobei eine wiederholte Schwingung oder in alternierender Richtung erfolgende Drehung unter Umständen dazu führt, daß eine Trennung des Anschlusses von der Vorrichtung stattfindet. Dies führt zu Unannehmlichkeiten für die Subskribenten und belastet die Eigentümer einer Gemeinschaftsantennenanlage mit"übermäßigen Instandhaitungsarbeiten. Primarily due to the intermittent or intermittent wind movement, the cable is subject to different forces subject, including * alternating rotary movements as well as Vibrations belong. When the coaxial cable, generally an inner wire conductor with a tubular foil coating, is fixed. is attached to the connector, they can be almost permanently changing rotations and vibrations may result in a Fatigue of the cable and thus lead to breakage of the same. Since the cable is conventionally attached to the junction box by means of a screw bracket, loosen the top forces mentioned the connection, whereby a repeated oscillation or rotation taking place in alternating directions may lead to a separation of the connection from the Device takes place. This leads to inconvenience for the subscribers and burdens the owners of a community antenna system with "excessive maintenance.
509821/0190509821/0190
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Kabel-Anschlußvorrichtung in Vorschlag zu bringen, der die oben genannten.Nachteile nicht mehr anhaften. Diese Aufgabe wird durch eine Kabel-Anschlußvorrichtung gemäß dem Gegenstand des Hauptanspruches gelöst.It is therefore an object of the present invention to provide an improved Bring cable connection device in proposal, which no longer adhere to the above-mentioned disadvantages. This task is achieved by a cable connection device according to the subject matter of the main claim.
Mit der Erfindung wird eine Kabel-Anschlußvorrichtung geschaffen, die für eine Verwendung in einem Kabelübertragungssystem einer Gemeinschaftsantennenanlage zur Verbindung des koaxialen Übertragungskabels an stationär angebrachte Kopplungsspulen oder andere Vorrichtungen geeignet ist.With the invention a cable connection device is created, which for use in a cable transmission system of a Community antenna system for connecting the coaxial transmission cable is suitable for stationary coupling coils or other devices.
Mit der Erfindung wird des weiteren eine Anschlußvorrichtung geschaffen, welche einen elektrischen und mechanischen Anschluß von einem Koaxialkabel an einem festen Anschluß ermöglicht, wobei die mechanische und elektrische Verbindung dazwischen trotz einer Relativbewegung aufrechterhalten bleibt, welche durch wiederholte zyklische Drehbewegungen oder Schwingungen des Kabels hervorgerufen werden.The invention also provides a connection device which has an electrical and mechanical connection from a coaxial cable to a fixed connection, with the mechanical and electrical connection between them is maintained despite a relative movement, which is caused by repeated cyclical rotary movements or vibrations of the cable.
Mit der Erfindung wird ferner eine Anschlußvorrichtung der oben beschriebenen Bauart geschaffen, bei der die mechanische und elektrische Verbindung zwischen dem Koaxialkabel und der Vorrichtung rasch und leicht auf Strecke installiert werden kann.The invention also provides a connection device of the type described above, in which the mechanical and electrical connections between the coaxial cable and the device can be quickly and easily installed on-line can.
Wesentliche Merkmale der Erfindung sind somit darin zu sehen, daß die Kabel-Anschlußvorrichtung ein Paar von Stecker-Anordnungen enthält. Eine erste Steckeranordnung ist so ausgebildet, daß sie fest an dem Koaxialkabel gesichert und mit einem Paar von elektrischen Kontakten versehen ist, von denen der eine elektrisch mit dem äußeren rohrartigen Leiter und der andere elektrisch mit dem inneren Leiterdraht verbunden ist.Essential features of the invention can thus be seen in the fact that the cable connection device has a pair of plug assemblies contains. A first connector assembly is adapted to be fixedly secured to the coaxial cable and with a pair is provided by electrical contacts, one of which is electrically connected to the outer tubular conductor and the other is electrically connected to the inner conductor wire.
- 5 503821/0 190- 5 503821/0 190
Eine zweite Steckeranordnung, die ebenfalls mit einem Paar von elektrischen Kontakten versehen ist, ist fest an der ortsfest angebrachten Vorrichtung gesichert. Die erjste und die zweite Steckeranordnung sind ferner so ausgebildet, daß eine der Steckeranordnungen drehbar in der anderen Steckeranordnung aufgenommen ist. Wenn diese Aufnahme erfolgt ist, bewirkt jeder elektrische Kontakt im Inneren der einen Steckeranordnung einen elektrischen Anschluß mit einem entsprechenden elektrischen Kontakt in der anderen Steckeranordnung. Jeder Kontakt ist ringförmig ausgebildet, so daß ein elektrischer Kontakt während einer relativen Drehbewegung zwischen den beiden Steckeranordnungen der Anschlußvorrichtung aufrechterhalten bleibt. Des weiteren sind Einrichtungen vorgesehen, welche dazu dienen, um die Steckeranordnungen lösbar miteinander- in Eingriff zu bringen, die elektrische und mechanische Verbindung aufrechtzuerhaltenfund um die oben beschriebene relative Drehbewegung zu ermöglichen. A second connector assembly, which is also provided with a pair of electrical contacts, is fixedly secured to the fixedly attached device. The first and second connector assemblies are also configured so that one of the connector assemblies is rotatably received in the other connector assembly. When this has taken place, each electrical contact in the interior of one connector arrangement effects an electrical connection with a corresponding electrical contact in the other connector arrangement. Each contact is annular so that electrical contact is maintained between the two connector assemblies of the connecting device during a relative rotational movement. Further means are provided which serve to plug assemblies releasably togehter- to be engaged, f maintain the electrical and mechanical connection and to allow the above-described relative rotation.
Mit der Erfindung ist somit eine Kabel-Anschlußvorrichtung für eine elektrische Verbindung eines Koaxialkabels an einer fest angebrachten Vorrichtung wie einer Kopplungsspule oder einem Verstärker geschaffen, welche eine Steckeranordnung enthält, die so ausgebildet ist, daß sie fest an der Vorrichtung gesichert werden kann. Eine der Steckeranordnungen ist drehbar in der anderen Steckeranordnung aufgenommen. Entsprechende Kontaktpaare im Inneren jeder Steckeranordnung sind so angebracht, daß sie trotz einer relativen Drehung zwischen dem Kabel und der Vorrichtung das elektrische Signal von dem Kabel zu der Vorrichtung übertragen. Eine mechanische Einrichtung hält die Steckeranordnungen in mechanischem und elektrischem Kontakt, während derrelativen Drehbewegung zwischen den steckeranordnungen.With the invention, a cable connection device for an electrical connection of a coaxial cable to one is thus fixed attached device such as a coupling coil or a Amplifier provided which includes a connector assembly which is adapted to be firmly secured to the device can be. One of the connector assemblies is rotatable in the other connector arrangement added. Corresponding pairs of contacts inside each connector assembly are attached so that they despite relative rotation between the cable and the device the electrical signal from the cable to the device transfer. Mechanical means hold the connector assemblies in mechanical and electrical contact, during the relative rotational movement between the connector assemblies.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Anschluß vorrichtung werden aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten.Ausführungsform anhand der beiliegenden Zeichnungen näher ersichtlich. Darin zeigen:Further advantages and details of the connection device according to the invention will become apparent from the following description of a Preferred embodiment based on the accompanying drawings can be seen in more detail. Show in it:
50382170 190 ''50382170 190 ''
Pig. 1: eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung einer typischen fest angebrachten Vorrichtung, mit der Koaxialkabel mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden sind;Pig. 1 is a perspective view illustrating a typical fixed device with which Coaxial cables are connected by means of the device according to the invention;
Fig. 2r eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von den in Pig. I verwendeten Anschlußvorrichtungen;Figure 2r is an exploded perspective view of those in Pig. I used connection devices;
Fig. 3: eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt zur speziellen Erläuterung der einzelnen Bauteile von einer bevorzugten Anschlußvorrichtung, welche speziell für eine feste Anbringung an einem Koaxialkabel ausgebildet ist;3: an exploded perspective view, partly in section for a special explanation of the individual components of a preferred connection device, which is specially designed for fixed attachment to a coaxial cable;
Fig. 4: eine vergrößerte perspektivische Ansicht, teilweise mit phantomartigem Umriß zur speziellen Erläuterung des durch die Klammer 4 in Fig. 3 dargestellten Elementes; und4: an enlarged perspective view, partially with a phantom outline to specifically explain the element represented by bracket 4 in FIG. 3; and
Pig. 5: eine Aufriß ansicht' im Schnitt längs der Linie 5-5 von Fig. 1.Pig. 5: an elevation view in section along the line 5-5 of Fig. 1.
In den Zeichnungen sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung lo, an der ein Paar von Koaxialkabeln 11 jeweils mittels einer allgemein durch das Bezugszeichen 12 gekennzeichneten Anschlußvorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angeschlossen ist. Wenn auch die Vorrichtung Io nicht irgendwelche speziellen Vorrichtungstypen wiedergibt, wie sie in einanKabelübertragungssystem einer Gemeinschaftsantennenanlage zur Anwendung kommen, so versteht sich jedoch, daß^nit dieser Vorrichtung' Io ganz allgemein irgendeine aktive oder passive Vorrichtung bezeichnet wird, die in einem derartigen System verwendet werden kann. Des weiteren versteht sich, auch wenn dies hier nicht speziell gezeigt ist, daß die Unterfläche Ij? der Vorrichtung Io für die Aufnahme einer VielzahlIn the drawings, the same parts are given the same reference numerals marked. Fig. 1 shows a device lo of a pair of coaxial cables 11 each by means of a connection device indicated generally by the reference numeral 12 is connected in accordance with the preferred embodiment of the present invention. If the device Io does not reflect any special types of devices as used in a cable transmission system of a community antenna system are used, it is understood, however, that with this device 'Io in general any active or passive device that can be used in such a system. Furthermore understand even if this is not specifically shown here, that the lower surface Ij? of the device Io for receiving a large number
509821/0190' - 7 -509821/0190 '- 7 -
von Anschlußvorrichtungen 12 ausgebildet sein kann, um Stichleitungen zu den einzelnen Fernsehgeräten der Subskribenten aufzunehmen.of connection devices 12 can be designed to stub lines to the individual televisions of the subscribers to record.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsge- " mäßen Anschlußvorriehtung 12, wie sie bei einer praktischen Verwendung zum Anschluß des Koaxialkabels 11 an die Vorrichtung ersichtlich wird..-Das beispielshalber dargestellte Koaxialkabel 11 enthält einen länglichen rohrartigen äußeren Leiter 14, der allgemein aus einer Metallfolie hergestellt ist, sowie einen inneren Leitungsdraht 17, der koaxial im Inneren des rohrartigen' äußeren Leiters angebracht ist. Ein Dielektrikum 18, beispielsr weise ein Polystyrol-Schaumstoff, isoliert den inneren Leiterdraht 17 von dem äußeren rohrartigen Leiter 1Λ. Bei der im vorliegenden Falle dargestellten Ausführungsform ist der äußere Leiter 14 der Atmosphäre ausgesetzt.Es ist jedoch auch möglich, andere Koaxialkabel von einer Bauart zu verwenden, wie sie bei Käbelübertragungssystemen von Gemeinschaftsantennenanlagen verwendet werden, bei denen eine äußere Schutzumhüllung zur Anwendung kommt, welche beispielsweise -aus Polyäthylen gefertigt sein kann. Bei der Vorbereitung des Kabels 11 für seine Verwendung mit der erfindungsgemäßen Anschlußvorriehtung wird ein Teil der äußeren Umhüllung 14 und des Dielektrikums 18 abgeschält, so daß ein Stück mit einer gewissen Längevon dem inneren Leiterdraht freiliegt... Wenn das Kabel von einer Bauart ist, bei der eine äußere Schutzumhüllung verwendet wird, muß auch ein Teil der Schutzumhüllung abgeschält werden, damit ein Stück von gegebener Länge des äußeren Leiters freiliegt.Fig. 2 shows a preferred embodiment of the invention " Moderate connection device 12, as in a practical Use to connect the coaxial cable 11 to the device becomes apparent ..- The coaxial cable 11 shown by way of example contains an elongated tubular outer conductor 14, which is generally made of a metal foil, as well as one inner lead wire 17 coaxially inside the tubular ' outer conductor is attached. A dielectric 18, for example a polystyrene foam, insulates the inner conductor wire 17 from the outer tubular conductor 1Λ. In the embodiment shown in the present case, the outer Conductor 14 exposed to the atmosphere, but it is also possible to use other coaxial cables of the type described in Cable transmission systems used by community antenna systems in which an outer protective cover is used, which, for example, be made of polyethylene can. In preparing the cable 11 for its use with the connection device according to the invention is part of the outer sheath 14 and the dielectric 18 peeled off so that a piece of length from the inner conductor wire exposed ... If the cable is of a type on the one outer protective covering is used must also be part of the Protective covering must be peeled off so that a piece of a given length of the outer conductor is exposed.
Die Anschlußvorriehtung 12 weist eine Steckeranordnung 19 auf, die so ausgebildet ist, daß sie fest an dem Koaxialkabel 11 gesichert werden kann, sOwie eine Steckeranordnung 20, welche so ausgebildet ist, daß sie fest an der Vorrichtung'10 angebrachtThe connection device 12 has a connector arrangement 19, which is designed to be firmly attached to the coaxial cable 11 can be secured, such as a connector assembly 20, which is designed so that it is firmly attached to the device'10
- ; "■' ; ■■■■■-.■■ - 8 -- ; "■ ' ; ■■■■■ -. ■■ - 8 -
808821/0 190808821/0 190
werden kann. Die für den Betrieb der Vorrichtung wesentlichen Elemente dieser Steckeranordnungen werden im folgenden noch im einzelnen erläutert. Das gemäß obigen Ausführungen vorbereitete Kabel 11 wird durch die öffnunge 21 einer Überwurfmutter 22 dem O-förmigen Dichtungsring und der Öffnung 2.K eines Staubschilds 27 hindurchgeführt. Anschließend wird das Kabel 11 durch die Öffnung 28 einer Steckeranordnung 19 eingeführt und fest an dieser gesichert. Die Vorrichtung 10 enthält eine Öffnung 29, welche ein Innengewinde trägt, das mit seinen Gewindegängen in Eingriff mit dem Außengewinde 30 der Steckeranordnung 20 tritt. Der 0-förmige Dichtungsring J>1 liefert eine wasser- und schmutzfreie Verbindung zwischen der Vorrichtung und der Steckeranordnung 20.can be. The elements of these connector arrangements that are essential for the operation of the device are explained in detail below. The cable 11 prepared as described above is passed through the opening 21 of a union nut 22, the O-shaped sealing ring and the opening 2.K of a dust shield 27. The cable 11 is then inserted through the opening 28 of a connector arrangement 19 and firmly secured to it. The device 10 contains an opening 29 which carries an internal thread, the threads of which engage with the external thread 30 of the plug arrangement 20. The 0-shaped sealing ring J> 1 provides a water- and dirt-free connection between the device and the plug arrangement 20.
Nach obigen Vorbereitungen wird die Steckeranordnung 19 in die Stecker anordnung 20 eingeführt. Der Staubschild 27 wird längs des Koaxialkabels 11 nach vorne gepreßt, um die Steckeranordnung zu umschließen und an der Steckeranordnung 20 anzuliegen, während der O-förmige Dichtungsring 23 in Anlage an dem Staubschild 27 gehalten wird. Der Anschluß wird dadurch fertiggestellt, daß man die Überwurfmutter 22 längs des Kabels 11 entlangdrückt, bis sie den Staubschild 27 und die Steckeranordnung 19 umschließt und mit der Steckeranordnung 20 verschraubt. Der fest auf dem Koaxialkabel 11 gesicherte Stecker 19 ist, wie aus den folgenden Darlegungen noch ersichtlich wird, drehbar, im Inneren der Steckeranordnung 20 aufgenommen und in mechanischer und elektrischer Verbindung von der Überwurfmutter 22 gehalten. Die Steckeranordnung 19 ist in den Fig. 3 und 4 im einzelnen dargestellt. Zuerst ist ein zylindrischer äußerer Leiter 32 vorgesehen, der einen vorderen Abschnitt 33 mit vermindertem Durchmesser aufweist, sowie an seinem rückwärtigen Bereich mit einem Innengewinde 34 versehen ist. Längsschlitze 37 unterteilen den vorderen Abschnitt 33 mit verringertem Durchmesser in eine Vielzahl von sichAfter the above preparations, the connector assembly 19 is inserted into the connector assembly 20. The dust shield 27 is longitudinal of the coaxial cable 11 pressed forward to the connector assembly to enclose and to lie on the plug arrangement 20, while the O-shaped sealing ring 23 in contact with the dust shield 27 is held. The connection is completed by pressing the union nut 22 along the cable 11 until it encloses the dust shield 27 and the plug arrangement 19 and is screwed to the plug arrangement 20. The stuck on the coaxial cable 11 secured connector 19 is, as will be seen from the following explanations, rotatable inside the connector assembly 20 and held in mechanical and electrical connection by the union nut 22. The connector arrangement 19 is shown in FIGS. 3 and 4 in detail. First a cylindrical outer conductor 32 is provided, the one has front section 33 with a reduced diameter, as well as at its rear area with an internal thread 34 is provided. Longitudinal slots 37 divide the reduced diameter front portion 33 into a plurality of them
- 9 509821/0190 - 9 509821/0190
nach vorne erstreckenden Kontakt organe, η ·■ Eine Klemmhülse 38 mit einem Kopplungsstift 39, der sich von dieser nach vorne erstreckt, wird koaxial im Inneren des äußeren Leiters 32 von einer lagerartigen Isolatordurchführung 40 gehalten, welche eine öffnung 4l . aufweist, durch welche der Kopplungsstift 39 hindurchgeht. Es ist ferner eine äußere isolierende Abdeckung 42 vorgesehen, welche, wie in der Phantondarstellung gezeigt,, die Klemmhülse 38 umschließt. Die isolierende Abdeckung 42 ist mit einem Flansch 43 an ihrem vorderen Ende versehen, welches gegen die Isolatordurchführung 40 anliegt, sowie mit einem konischen rückwärtigen.Ende 44, das mit einem Schließstück 47 für die Klemmhülse zusammenarbeitet, urn den inneren Leiterdraht Vf im Inneren der Klemmhülse 38 festzuhalten. .forwardly extending contact organs, η · ■ A clamping sleeve 38 with a coupling pin 39, which extends from this forward, is held coaxially inside the outer conductor 32 by a bearing-like insulator bushing 40, which has an opening 4l. has through which the coupling pin 39 passes. An outer insulating cover 42 is also provided which, as shown in the phantom illustration, encloses the clamping sleeve 38. The insulating cover 42 is provided with a flange 43 at its front end, which rests against the insulator bushing 40, as well as with a conical rear end 44, which cooperates with a closing piece 47 for the clamping sleeve, around the inner conductor wire Vf inside the clamping sleeve 38 hold tight. .
Eine Kabelmutter 48 weist eine erste axial verlaufende Bohrung 49 auf, die so dimensioniert ist, daß sie eine geschlitzte Hülse 50 aufnehmen kann, sowie eine zweite axial verlaufende Bohrung 51* welche so dimensioniert ist, daß sie den äußeren Leiter-14 des Koaxialkabels 11 aufnehmen kann. Die Hülse 50 weist identisch abgeschrägte Kanten 52 auf, welche mit dem abgeschrägten oder abgeflachten rückwärtigen Ende 53 der axial verlaufenden Bohrung 49 und der abgeflacht verlaufenden Fläche 54 eines Endringes" 55 zusammenpassen. .Sobald das Koaxialkabel 11 durch die öffnung 51 derart eingeführt ist, daß der innere Leiter 17 sich in die Klemmhülse 38 erstreckt und der äußere Leiter 14 durch die Hülse 50 hindurchreicht, werden das-Außengewinde 56 der Überwurfmutter 48 und das Innengewinde 34 des äußeren Leiters 32 durch Verschrauben miteinander in Eingriff gebracht. Für einen Fachmann ist ersichtlich, daß eine weitere Drehung zwischen dem äußeren Leiter und der Käbelüberwurfmutter zu einem Zusammenpressen der Hülse 50 und der Klemmhülse 38 führt, so daß der äußere Leiter 14 und der innere Leiter 17 sowohl hinsichtlich einer mechanischen als auch hinsichtlich eines elektrischen-Anschlusses fest gesichert sind.A cable nut 48 has a first axially extending bore 49 on, which is dimensioned so that it has a slotted sleeve 50 can accommodate, as well as a second axially extending bore 51 * which is dimensioned so that it meets the outer conductor 14 of the Coaxial cable 11 can accommodate. The sleeve 50 has identical beveled edges 52, which with the beveled or flattened rear end 53 of the axially extending bore 49 and the flattened surface 54 of an end ring ″ 55 match. As soon as the coaxial cable 11 passes through the opening 51 is inserted such that the inner conductor 17 extends into the ferrule 38 and the outer conductor 14 through the If the sleeve 50 extends through it, the external thread 56 of the union nut becomes 48 and the internal thread 34 of the outer conductor 32 through Bolted together engaged. For a person skilled in the art it will be apparent that a further rotation between the outer Conductor and the cable union nut leads to a compression of the sleeve 50 and the clamping sleeve 38, so that the outer conductor 14 and the inner conductor 17 is firmly secured in terms of both mechanical and electrical connection are.
' - 10 -'- 10 -
509 821/0190 .509 821/0190.
- ίο -- ίο -
Im folgenden soll auf Fig. 5 Bezug genommen werden, welche die ,Wechselwirkung der betriebsmäßig miteinander in Wirkverbindung stehenden Elemente der Steckeranordnung 19 zeigt, die fest mit dem Koaxialkabel 11 verbunden ist und in Eingriff mit der Steckereinrichtung 20 steht. Die Steckeranordnung 20 weist einen äußeren Körper oder eine Steckermutter 60 auf, welche einen koaxialen Mittelleiter 6l trägt, welcher in ihm durch eine Isolatordurchführung 62 in seiner Lage gehalten und gegenüber diesem isoliert wird. Eine Federbuchse 63, die einheitlich mit dem rückwärtigen Ende des Mittelleiters 6l ausgebildet ist, nimmt drehbar den Kopplungsstift 39 in friktionsmäßiger Berührung auf, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Mittelleiter 6l und dem Kopplungsstift 39 herzustellen. Erste und zweite axial verlaufende Bohrungen 64 und 67 nehmen drehbar und in Reibungskontakt den äußeren Leiter I9 auf. Die Überwurfmutter 22 umschließt, wie hier gezeigt ist, den Stecker I9 und ist mit dem Stecker 20 derart verschraubt, daß das Koaxialkabel 11 und die mit ihm verbundene Steckeranordnung I9 sich frei relativ zu der Steckeranordnung 20 und der Überwurfmutter 22 drehen können. Der Staubschild 27 und die O-förmigen Dichtungsringe 23 und 68 schützen die elektrischen Verbindungen im Inneren der Anschlußvorrichtung vor Staubfeuchtigkeit oder weiteren Beeinflussungen, welche eine Korrosion hervorrufen können.Reference should now be made to FIG. 5, which shows the , Shows interaction of the operationally operatively connected elements of the connector arrangement 19, which are firmly connected to is connected to the coaxial cable 11 and is in engagement with the plug device 20. The connector assembly 20 has a outer body or a plug nut 60, which carries a coaxial central conductor 6l, which in it through an insulator bushing 62 is held in its position and isolated from it. A spring sleeve 63 integral with the rear End of the central conductor 6l is formed, rotatably receives the coupling pin 39 in frictional contact to a Establish electrical connection between the center conductor 6l and the coupling pin 39. First and second axially extending Bores 64 and 67 receive the outer conductor I9 rotatably and in frictional contact. The union nut 22 encloses how is shown here, the plug I9 and is screwed to the plug 20 in such a way that the coaxial cable 11 and with it connected connector assembly I9 freely relative to the connector assembly 20 and the union nut 22 can rotate. The dust shield 27 and the O-shaped sealing rings 23 and 68 protect the electrical connections inside the connection device from dust moisture or other influences, which a Cause corrosion.
Bei der hier beschriebenen bevorzugten Ausführungsform werden der äußere Leiter 32 und die Überwurfmutter 60 als erster Satz von elektrischen Kontakten zwischen dem äußeren Leiter 14 des Koaxial-■ kabeis und der Vorrichtung 10 verwendet. Der in der Buchse 63 aufgenommene Kopplungsstift 39 dient als zweites elektrisches Kontaktpaar, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Mittelleiter 17 und dem Mittelleiter 61 herzustellen. Der Mittelleiter 6l wird, auch wenn es hier nicht dargestellt ist, im Inneren der Vorrichtung 10 von einer Gerätebuchse aufgenommen,In the preferred embodiment described here, the outer conductor 32 and nut 60 as the first set of electrical contacts between the outer conductor 14 of the coaxial ■ kabeis and the device 10 used. The one in socket 63 recorded coupling pin 39 serves as a second electrical Contact pair to establish an electrical connection between the center conductor 17 and the center conductor 61. Of the The center conductor 6l is received in the interior of the device 10 by a device socket, even if it is not shown here,
- .11 '509821/0190 - .11 '509821/0190
welche nach Art einer herköiflmlichen Fernsprechbuchse ausgebildet ist. Die Überwurfmutter 22 steht sicher im Eingriff mit der Steckeranordnung 20, um die Steckeranordnung 1_9 mit ihr "zusammenzuhalten und um eine elektrische Verbindung zwischen, den ersten und zweiten Paaren der Kontakte sicherzustellen, auch wenn v/iederholt Bewegungszyklen von einer relativen Drehung zwischen der Steckeranordnung I9 und der Steckeranordnung 20 sowie dem Koaxialkabel 11 und der Vorrichtung 10 auftreten.which is designed in the manner of a conventional telephone socket is. The union nut 22 is securely in engagement with the Connector arrangement 20 in order to hold the connector arrangement 1_9 together with her " and an electrical connection between, the ensure first and second pairs of contacts, too if v / repeats motion cycles of a relative rotation between the connector assembly I9 and the connector assembly 20 as well as the coaxial cable 11 and the device 10 occur.
Für Fachleute ist ersichtlich, daß verschiedene Abwandlungen von der vorbesehriebenen Anschlußvorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform vorgenommen werden können und daß auch alternative Konstruktionen möglich sind, so laßt sich beispielsweise die Überwurfmutter 22 funktionsmäßig in adäquater Weise dadurch ersetzen, daß man den Stecker .20 einkapselt und fest an der Steckeranordnung I9 sichert. In ähnlicher Weise ist es möglich, die Steckeranordnungen I9 und 20 umgekehrte Ausbildungen einnehmen zu lassen, wobei die der Vorrichtung zugeordnete ,Steckeranordnung im Inneren der Steckeranordnung aufgenommen wird, itfelche dem Koaxialkabel zugeordnet- ist.It will be apparent to those skilled in the art that various modifications can be made to the pre-described connection device according to the preferred embodiment and that too alternative constructions are possible, for example the union nut 22 functionally in an adequate manner replace by encapsulating and securing connector .20 the connector arrangement I9 secures. In a similar way it is possible, the plug assemblies I9 and 20 reversed designs to be taken, the associated with the device , Connector assembly added inside the connector assembly is, itfelche is assigned to the coaxial cable.
- Patentanspruch -- claim -
5.0 9 8.21 /0 1-3.0. ; 5.0 9 8.21 / 0 1-3.0. ;
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732357922 DE2357922A1 (en) | 1973-11-20 | 1973-11-20 | CABLE CONNECTION DEVICE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732357922 DE2357922A1 (en) | 1973-11-20 | 1973-11-20 | CABLE CONNECTION DEVICE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2357922A1 true DE2357922A1 (en) | 1975-05-22 |
Family
ID=5898616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732357922 Pending DE2357922A1 (en) | 1973-11-20 | 1973-11-20 | CABLE CONNECTION DEVICE |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2357922A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4491685A (en) * | 1983-05-26 | 1985-01-01 | Armex Cable Corporation | Cable connector |
DE3433025A1 (en) * | 1983-09-09 | 1985-03-28 | Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo | DEVICE FOR CONNECTING CABLES |
WO1993005550A1 (en) * | 1991-09-04 | 1993-03-18 | Zuivere Interkommunale Voor Teledistributie Van Het Gewest Antwerpen 'integan' Coöperatieve Vennootschap | Method for inserting an additional module in a cable network provided with at least one tap box and module to be used therein |
US5440073A (en) * | 1994-05-02 | 1995-08-08 | Lin; Kuang-Ts'an Lin | Electric cable mounting device |
-
1973
- 1973-11-20 DE DE19732357922 patent/DE2357922A1/en active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4491685A (en) * | 1983-05-26 | 1985-01-01 | Armex Cable Corporation | Cable connector |
DE3433025A1 (en) * | 1983-09-09 | 1985-03-28 | Mitutoyo Mfg. Co., Ltd., Tokio/Tokyo | DEVICE FOR CONNECTING CABLES |
WO1993005550A1 (en) * | 1991-09-04 | 1993-03-18 | Zuivere Interkommunale Voor Teledistributie Van Het Gewest Antwerpen 'integan' Coöperatieve Vennootschap | Method for inserting an additional module in a cable network provided with at least one tap box and module to be used therein |
BE1005305A3 (en) * | 1991-09-04 | 1993-06-22 | Zuivere Interkommunale Voor Te | METHOD FOR IN AT LEAST a junction box PROVIDED cable network APPLYING AN ADDITIONAL MODULE AND RESPECT TO USE MODULE. |
US5440073A (en) * | 1994-05-02 | 1995-08-08 | Lin; Kuang-Ts'an Lin | Electric cable mounting device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69804396T2 (en) | Connection sleeve for shielded cables | |
DE69734971T2 (en) | coaxial cable | |
DE69016891T2 (en) | Coaxial cable connector. | |
DE3140781C2 (en) | ||
DE2916996A1 (en) | CONNECTION ARRANGEMENT FOR AN ELECTRICAL CABLE SHIELDED AGAINST ELECTROMAGNETIC INTERFERENCE | |
DE102009010492B3 (en) | Cable organizer Insert for connectors | |
DE69405679T2 (en) | Device for ensuring the continuity of the electrical shielding of cables | |
DE102014109040B4 (en) | Cable connection component, cable connection device, cable connection device and mounting method | |
DE102014109043B4 (en) | Cable component | |
EP2652840A1 (en) | Cable gland | |
DE60005577T2 (en) | Connector and method of assembling this connector | |
EP0470924B1 (en) | Cable plug connection | |
DE29806645U1 (en) | Cable connector | |
DE2303792C3 (en) | Cable sleeve for connecting two coaxial cable ends | |
DE69416112T2 (en) | Shielding device between several shielded cables and a connector | |
DE3883686T2 (en) | Coaxial cable connection assembly with a transceiver. | |
DE2357922A1 (en) | CABLE CONNECTION DEVICE | |
DE69718048T2 (en) | Device for gripping a coaxial cable | |
EP1330003B1 (en) | Connection box | |
DE69604007T2 (en) | Device for connecting a cable shield | |
DE19936508C2 (en) | Connectors | |
DE102013223944A1 (en) | Electrical plug-in connector | |
DE731079C (en) | Branch device for a multi-core cable | |
DE19964299B4 (en) | Plug connector for radiating coaxial cable, has radially sprung segments of contact sleeve that are wider in peripheral direction than free width of cable's outer conductor openings | |
EP0304511B1 (en) | Terminating device for wide band coxial cables |