[go: up one dir, main page]

DE2357727A1 - Vorrichtung zum auftauen und erhitzen von tiefgekuehlten, in behaeltern aufbewahrten speisen - Google Patents

Vorrichtung zum auftauen und erhitzen von tiefgekuehlten, in behaeltern aufbewahrten speisen

Info

Publication number
DE2357727A1
DE2357727A1 DE2357727A DE2357727A DE2357727A1 DE 2357727 A1 DE2357727 A1 DE 2357727A1 DE 2357727 A DE2357727 A DE 2357727A DE 2357727 A DE2357727 A DE 2357727A DE 2357727 A1 DE2357727 A1 DE 2357727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
sides
deep
glass fibre
electric heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2357727A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dipl Ing Klauk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEPPERSBUSCH
F Kueppersbusch und Soehne AG
Original Assignee
KUEPPERSBUSCH
F Kueppersbusch und Soehne AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEPPERSBUSCH, F Kueppersbusch und Soehne AG filed Critical KUEPPERSBUSCH
Priority to DE2357727A priority Critical patent/DE2357727A1/de
Publication of DE2357727A1 publication Critical patent/DE2357727A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/36Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/028Heaters specially adapted for trays or plates to keep food or liquids hot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

F. Kiippersbusch & Söhne Aktiengesellschaft Gelsenkirchen
KS/P - 76/110 15.11
Ku/hn
Vorrichtung zum Auftauen und Erhitzen von tiefgekühlten, in Behältern aufbewahrten Speisen
Zusatz zum Patent. „.. .„ .(Patentanmeldung P 23 4-7 512.9 vom 21 ο September 1973)«
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftauen und Erhitzen von tiefgekühlten, in Behältern aufbewahrten Speisen mit einem Auftauraum, in dem etagenförmig angeordnete, waagrecht liegende Speisenaufnahmekammern vorgesehen sind, die beidseitig von je einer Heizplatte begrenzt sind, nach Patent ..... ο..(Patentanmeldung P 23 47 512.9)ο
Bei der Vorrichtung nach dem Patent (Patentanmeldung
P 23 47 512.9) werden als Heizplatten Platten aus Alu-Guß mit eingegossenen elektrischen Rohrheizelementen verwendet.
.509822/0435
KS/P - 76/110 15.11.1973
Ku/hn
Derartige Heizplatten .sind aber bedingt durch den Durchmesser der Rohrheizelemente verhältnismäßig dick und haben daher einen erheblichen Einfluß auf das Gesamtgewicht des Gerätes· Auch sind zum Herstellen dieser Heizplatten spezielle Gußformen erforderlich, deren Herstellung ebenfalls erhebliche Kosten verursacht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Gewicht und die Wandstärke der Heizplatten für eine Torrichtung der eingangs genannten Art zu senken und deren Herstellung zu vereinfachen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Heizplatten biegsame elektrische Heizmatten aus isolierendem Werkstoff mit in diesen eingebetteten Heizleitern dienen«
Durch diese Maßnahme wird eine Senkung des Heizplattengewichtes um etwa 50 % und ein erheblicher Raumgewinn im Auftauraum des Auftaugerätes erreicht.
Daraus ergibt sich der Vorteil, daß der Auftauraum besser ausgenützt und die Anzahl der Speisenaufnahmekammern erhöht werden kann. Darüberhinaus passen sich biegsame Heizplatten besser an den einzelnen unterschiedlich bemessenen und ausgebildeten Speisenbehältern bzw. Speisenpackungen an.
Als isolierender Werkstoff für die Heizmatten kann z.B. ein Glasfasergewebe verwendet werden, dessen eine oder auch dessen beide Außenflächen mit einer Alu-Folie abgedeckt sind. Eine derartige Alu-Folie wird an der Heizmatte zweckmäßig durch Aufkleben befestigt.
509822/0435

Claims (3)

  1. KS/P - 76/110 15.11.1973
    Ku/hn
    Patentansprüche
    1 ο Vorrichtung zum Auftauen und Erhitzen von tiefgekühlten, in Behältern aufbewahrten Speisen mit einem Auftauraum, in dem etagenförmig angeordnete, waagrecht liegende Speisenaufnahmekammern vorgesehen sind, die "beidseitig von je einer Heizplatte begrenzt sind, nach Patent»......(Patentanmeldung P 23 47 512.9)» dadurch gekennzeichnet, daß (als Heizplatten biegsame elektrische Heizmatten aus isolierendem Werkstoff mit in diesen eingebetteten Heizleitern dienen.
  2. 2. "Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für die biegsame Heizmatte ein Glasfasergewebe dient.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche der Heizmatte eine Alu-Folie aufgeklebt ist.
    5 0 9 B 2 2 1013 5 ■
    ORiGfNAL WSPECTED
DE2357727A 1973-11-20 1973-11-20 Vorrichtung zum auftauen und erhitzen von tiefgekuehlten, in behaeltern aufbewahrten speisen Pending DE2357727A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357727A DE2357727A1 (de) 1973-11-20 1973-11-20 Vorrichtung zum auftauen und erhitzen von tiefgekuehlten, in behaeltern aufbewahrten speisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357727A DE2357727A1 (de) 1973-11-20 1973-11-20 Vorrichtung zum auftauen und erhitzen von tiefgekuehlten, in behaeltern aufbewahrten speisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357727A1 true DE2357727A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=5898533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357727A Pending DE2357727A1 (de) 1973-11-20 1973-11-20 Vorrichtung zum auftauen und erhitzen von tiefgekuehlten, in behaeltern aufbewahrten speisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2357727A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272673A (en) * 1976-07-06 1981-06-09 Rhone-Poulenc Industries Heating element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272673A (en) * 1976-07-06 1981-06-09 Rhone-Poulenc Industries Heating element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928694C3 (de)
DE1937726A1 (de) Verfahren zum Erwaermen von Essensportionen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2357727A1 (de) Vorrichtung zum auftauen und erhitzen von tiefgekuehlten, in behaeltern aufbewahrten speisen
DE1959287B2 (de) Gasentladungsanordnung fuer anzeigefelder
DE50854C (de) Accumulator
DE2332915B1 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
AT354579B (de) Einrichtung zur elektrischen grossflaechen- heizung und verfahren zu ihrer herstellung
DE867879C (de) Elektrode fuer galvanische Zellen
DE882130C (de) Einrichtung zur Herstellen von Pressmassen unter hohem Druck und Einwirkung hochfrequenter Wechselfelder
DE2247923A1 (de) Gefriertrocknungsanlage
DE2922046A1 (de) Verfahren zum herstellen von holzelementen, insbesondere wand- oder moebelelementen, sowie nach diesem verfahren hergestellte holzelemente
DE749907C (de) Verfahren zum Herstellen eines Stromwenders
DE938677C (de) Elektrische Isolation
AT86101B (de) Elektroosmotischer Entwässerungsapparat.
AT211274B (de) Apparat zur Erzeugung von Ozon und Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes für diesen Apparat
DE890362C (de) Metallzwischenlage fuer Porzellanarmaturen elektrischer Schalter
DE3520615C2 (de)
DE1671322C (de) Vorrichtung zum Isolieren von Heizwan den einer Koksofenbattene
DE885747C (de) Einrichtung zum Erhitzen, z. B. Verleimen und Verkleben, von Gut im elektrischen Wechselfeld
DE651445C (de) Gitterfoermige Anode fuer Elektroplattierungsbaeder
DE894849C (de) Elektrisch isolierende Stossverbindung von Eisenbahn- oder anderen Fahrschienen fuerEisenbahnsicherungsanlagen
DE646127C (de) Elektrische Koch- und Heizplatte, bei der die von den Heizdraehten erzeugte Waerme vorwiegend durch Strahlung auf das Kochgefaess uebertragen wird
DE2000655C (de) Elektrisch beheizbare Ruckwand scheibe fur Kraftfahrzeuge
DE427283C (de) Elektrische Wasserheizvorrichtung
AT149381B (de) Verfahren zur Herstellung glasierter keramischer Wandplatten.