DE2355808A1 - Druckpasten fuer fasermaterial - Google Patents
Druckpasten fuer fasermaterialInfo
- Publication number
- DE2355808A1 DE2355808A1 DE19732355808 DE2355808A DE2355808A1 DE 2355808 A1 DE2355808 A1 DE 2355808A1 DE 19732355808 DE19732355808 DE 19732355808 DE 2355808 A DE2355808 A DE 2355808A DE 2355808 A1 DE2355808 A1 DE 2355808A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- printing
- printing pastes
- polyester
- fixing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 title claims description 6
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 17
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 16
- 239000000986 disperse dye Substances 0.000 claims description 12
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 9
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 9
- ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N triacetic acid Chemical compound CC(=O)CC(=O)CC(O)=O ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 claims description 5
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 6
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 5
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- -1 amide amine Chemical class 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric Acid Chemical compound [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IUNMPGNGSSIWFP-UHFFFAOYSA-N dimethylaminopropylamine Chemical compound CN(C)CCCN IUNMPGNGSSIWFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VFFDVELHRCMPLY-UHFFFAOYSA-N dimethyldodecyl amine Natural products CC(C)CCCCCCCCCCCN VFFDVELHRCMPLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 2
- YWFWDNVOPHGWMX-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyldodecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN(C)C YWFWDNVOPHGWMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- CDMGNVWZXRKJNS-UHFFFAOYSA-N 2-benzylphenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1CC1=CC=CC=C1 CDMGNVWZXRKJNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940105325 3-dimethylaminopropylamine Drugs 0.000 description 1
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VTJBUEPNESMAHX-UHFFFAOYSA-N Citricolic acid Natural products CC(C=CC(C)C1(O)CCC2C3=CC(=O)OC3(O)CCC12C)C(C)(C)O VTJBUEPNESMAHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004872 foam stabilizing agent Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 150000008379 phenol ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010020 roller printing Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- LJRGBERXYNQPJI-UHFFFAOYSA-M sodium;3-nitrobenzenesulfonate Chemical compound [Na+].[O-][N+](=O)C1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 LJRGBERXYNQPJI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/34—Material containing ester groups
- D06P3/36—Material containing ester groups using dispersed dyestuffs
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
- D06P1/64—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
- D06P1/642—Compounds containing nitrogen
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Unser Zeichen; O0Z, 50 201 BR/Be
. 6700 Ludwigshafen, - 6.11.1973
Druckpasten für Fasermaterial
Die Erfindung betrifft Druckpasten für Polyester, Celluloseacetat und Triacetat, die Dispersionsfarbstoffe und als
Fixierbeschleuniger Aminoxide oder Amidaminoxide enthalten.
Beim Färben und Bedrucken von Fasermaterial aus Polyester, Celluloseacetat oder Triacetat mit Dispersionsfarbstoffen
werden zur Fixierbeschleunigung spezielle Hilfsmittel, sogenannte
Carrier, eingesetzt» -Als solche sind Substanzen unterschiedlichster
chemischer Konstitution bekannt, beispielsweise aromatische Kohlenwasserstoffe und Chlorkohlenwasserstoffe wie
Diphenyl, Chlorbenzol, Phenole und Phenoläther, Benzylphenol, araliphatische Alkohole, Ketone, Carbonsäuren und deren Ester
und Amide und viele andere„ Die Wirksamkeit dieser Fixierbeschleuniger
ist jedoch in vielen Fällen unbefriedigend.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, besonders wirksame Fixierbeschleuniger zu finden«
Als Lösung dieser Aufgabe wurden nun Druckpasten für Fasermaterial
aus Polyester, Celluloseacetat oder Triacetat gefunden, die Dispersionsfarbstoffe, ein Verdickungsmittel, einen Fixierbeschleuniger
und gegebenenfalls weitere übliche Hilfsmittel enthalten und dadurch gekennzeichnet sind, daß der Fixierbeschleuniger
aus wenigstens einem Amlnoxid der Formel I und/oder Amidaminoxid der Formel II
R1
R2
R1 .
R-CO-NH-(CH0)- Ν-*» 0 II
ET
107/73 ' - 2 -
107/73 ' - 2 -
50982 171 0 7 A
- 2 - O.Ζ." ^O 201
besteht, wobei R einen aliphatischen, gesättigten oder ungesättigten,
offenkettigen Alkylrest mit 10 bis 18 Kohlenstoff-
1 2
atomen, R und R unabhängig voneinander Alkylreste mit 1 bis J5 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Zahl von 2 bis β darstellen.
atomen, R und R unabhängig voneinander Alkylreste mit 1 bis J5 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Zahl von 2 bis β darstellen.
Ganz besonders wirksam sind die Substanzen, wenn R 11 oder 12 Kohlenstoffatome enthält»
-ι ρ
Als R und R werden Methyl und Äthyl bevorzugte
Die Aminoxide und Amidaminoxide sind zwar nicht neu, doch war
ihre hervorragende Wirksamkeit als Fixierbeschleuniger durch nichts nahegelegt. Sie wurden bisher vor allem als Schaumstabilisatoren
und Detergentien eingesetzt„
Die Anwendung wird so durchgeführt, daß man das Fasermaterial mit einer Paste bedruckt, die den Farbstoff, ein Verdickungsmittel,
gegebenenfalls weitere Zusätze und mindestens eines der erfindungsgemäßen Aminoxide oder Amidaminoxide enthält, das
bedruckte Gut gegebenenfalls trocknet und ZnB. mit Heißluft,
Wasserdampf oder Infrarotlicht bei Temperaturen zwischen 100 und 210°C behandelt, wobei die Drucke fixiert werden.
Die so erhältlichen Drucke zeichnen sich durch besonders hohe Farbstärke und gute Echtheitseigenschaften aus.,
Die erfindungsgemäßen Druckpasten enthalten in je 1 000 Gewichtsteilen etwa 20 bis 150 Gewichtsteile Dispersionsfarbstoff,
5 bis 40 Gewichtsteile Aminoxid sowie 500 bis 800 Gewichtsteile Verdickungo Sie können außerdem für den Druck übliche Hilfsmittel,
wie Oxidationsmittel organischer oder anorganischer Herkunft, sauer wirkende Mittel oder Entschäumer enthalten,
ZaB. 10 bis 20 Teile Oxidationsmittel, wie m~Nitrobenzol,
sulfonsaures Natrium, geringe Mengen schwer flüchtiger organischer Säuren, wie Zitronen-, Wein- oder Glykolsäure zur Einstellung
des optimalen pH-Wertes. Der Rest auf 1 000 Teile ist Wasser.
Unter Dispersionsfarbstoffen sind die im Color-Index unter dieser Bezeichnung aufgeführten Farbstoffe zu verstehen.
- 3 509821/1074
'- 3 - 0«Ζβ J)O 201
Mit Verdickungsmittein sind die für Druckpasten üblichen Verdickungsmittel gemeint, die in der Regel aus natürlichen oder
synthetischen Polymeren bestehen, .insbesondere Johannisbrotkernmehläther,
Stärkeäther, Alginate., Die Verdickungen bestehen
im allgemeinen aus einer etwa 10-prozentigen wäßrigen Lösung der.vorgenannten Stoffe„
Die in den folgenden Beispielen genannten Teile und Prozente
beziehen sich auf das Gewichte
. 'I'-' ' ' Beispiel 1
A) ß-Laurylamidoäthyl-ß-hydroxyäthyl-amin
Es wird nicht die reine Verbindung hergestellt und eingesetzt, sondern das Gemisch, das bei Verwendung von Kokosfettsäure als
.Ausgangsprodukt entsteht»
Ein Gemisch von 1 ?6θ Teilen Kokosfettsäure und 875 Teilen
ß-Aminoäthyl-ß-hydröxyäthylarnin wird 5 Stunden auf l60 bis
2000C erhitzt„ Zur Vermeidung starker Verfärbungen wird unter
Stickstoff gearbeitete Das Reaktionswasser wird im Stickstoffstrom
bei ΙβΟ bis 2000C abgeführt„ Restsäurezahl: 1,1 (mit η
10 NaOH in Alkohol titriert).
B) Oxäthylierung
715 Teile des gemäß A) erhaltenen Kondensationsproduktes werden mit 7,15 Teilen Wasser in einem VpA-Rührautoklaven vorgelegt
und 110 Teile Kthylenoxid portionsweise bei 9O0C in K Stunden
aufgepreßt. Dabei wird ständig gerührt,. Anschließend wird bei ·
15 Torr und 100°C das Wasser abdestilliert«
c) Aminoxid
267 Teile des gemäß B) erhaltenen Produktes werden in einem Rührkolben bei 4O0C vorgelegt und 99,6 Teile 30-prozentigen
wäßrigen Wasserstoffperoxids langsam bei 40 bis 500C dazugetropft,
anschließend noch 3 Stunden bei 60 bis 8O0C gerührt.
- 4 5 09821/107 4
- 4 -■ OoZ. 30 201
Das erhaltene pastöse Reaktionsgemisch mit einem Wirkstoffgehalt
von 76,5 % (der Rest ist Wasser) kommt ohne weitere Aufarbeitung
zum Einsatz„ Das Reaktionsprodukt hat im wesentlichen
die (bezüglich des Kokosfettsäurerestes idealisierte) Formel
0 „ CH9-CH0-OH
C11H25-C-N-CH2-CH2-N-CH2-CH2-OH.
0 '
D) Anwendung:
Man bedruckt ein Polyestergewirke im Filmdruck mit einer Paste, die 40 Teile des blauen Dispersionsfarbstoffs CJ, No. 6l 115,
20 Teile des gemäß C) erhaltenen ß-Lauroylamidoäthyl-bis-(ßhydroxyäthyl)-aminoxide,
l40 Teile Wasser und 8OO Teile einer 10-prozentigen Kernmehlatherverdickung enthält»
Das bedruckte Material wird getrocknet und 7 Minuten bei 1700C
mit Heißdampf behandelt, dann kalt gespült und warm der für Drucke mit Dispersionsfarbstoffen auf Polyester üblichen reduktiven
Wäsche (mit Natriumdithionit und Natronlauge) unterzogen, danach getrocknet. Man erhält einen blauen Druck auf weißem Grund,
der in Farbtiefe und Naßechtheiten solche Drucke übertrifft, die ohne Mitverwendung des obengenannten Aminoxides erhalten
werden.
149 Teile Dimethyldodecylamin werden bei 40°C im Rührkolben
vorgelegt und 87,4 Teile 30-prozentigen Wasserstoffperoxids bei
40 bis 500C zugetropft„ Die wachsartig gewordene Reaktionsmischung wird 3 Stunden bei 60 bis 8o°C nachgerührt. Das Produkt
enthält dann neben 30 % Wasser 70 ^ der Wirksubstanz der
Formel
CH3
CH,
- 5 509821/1074
- B - OoZ. 30 201
Man bedruckt ein Triacetatgewebe im Rouleauxdruck mit einer
Paste, die 60 Teile des roten Dispersionsfarbstoffes
Colo No0 26 080, 10 Teile des Aminoxides des Dimethyldodecylamins
3 130 Teile Wässer, 10 Teile m-nitrobenzolsulfonsaures
Natrium, sowie 790 Teile einer Verdickung aus 10-prozentigem
Stärkeäther und 8-prozentigem Kernmehläther, die im Gewichtsverhältnis 1 : 4 gemischt sind, enthalte
Das bedruckte Material wird getrocknet und 9 Minuten bei 2000C
mit Heißdampf behandelt, dann wie im Beispiel 1 beschrieben gewaschen und fertiggestellto Man erhält einen roten Druck auf
weißem Grund mit ausgezeichneter Farbtiefe und Naßechtheit.
A) N-(3°Dimethylaminopropyl)-Kokosfettsäureamid
327 Teile Kokosfettsäure werden unter Stickstoff auf 1500C
erwärmt und 153 Teile 3-Dimethylaminopropyl-amin unter Rühren
zugetropftο Dänach wird noch 6 Stunden bei 15Ö°C gerührte Der
Titer des Reaktionsgemischs in Eisessig beträgt 3,1ml η HClOi,
T 4
gegenüber einem berechneten Wert von 3>3 ml pro Gramm Substanz
In Alkohol ergibt sich mit γ NaOH ein Restsäuretiter von 0,15,
was einer Säurezahl von 8,4 entspricht„
B) Aminoxid
257 Teile des gemäß A) erhaltenen Produktes werden bei 400C
im Rührkolben vorgelegt und 105,5 Teile 30-prozentigen Wasserstoffperoxids
bei 40 bis 500C zugetropft und 3 Stunden bei 60
bis 8O0C nachgerührtο Die Mischung enthält dann J6 % Wirksubstanz
der Formel
3
0 CH3
0 CH3
- 6 50 9821/1074
., 6 .. O. Z. 30 201
Hier, wie bei den Aminoxiden der beiden vorhergehenden Beispiele, kann durch potentiometrische Differenztitration gezeigt werden,
daß der Gehalt der beschriebenen Aminoxide an freiem, tertiärem Restamin unter 1 % liegt, und durch colorimetrische Vergleichsprüfungen, daß der HpO2~Gehalt nur noch unter 0,05 % beträgt.
C) Anwendung
Man bedruckt ein Polyestergewebe im Filmdruck mit einer Druckpaste,
die 40 Teile des violetten Dispersionsfarbstoffes C0I. No. 62 OJO, 30 Teile des gemäß B) erhaltenen Aminoxids des
Kokosfettsäuredimethylaminopropylamids, 3 Teile Zitronensäure, 200 Teile Wasser und 727 Teile einer 8-prozentigen Alginatverdickung
enthält.
Die Drucke werden getrocknet und 1 Minute bei 19O0C mit Heiß- .
luft behandelt, dann kalt gespült und warm der für Drucke mit Dispersionsfarbstoffen auf Polyester üblichen reduktiven Wäsche
mit Natriumdithionit und Natronlauge unterzogen.
Man erhält einen farbstarken violetten Druck auf weißem Grund, der in der Farbe solche Drucke deutlich übertrifft, die ohne
Mitverwendung des genannten Aminoxids erhalten werden.
509821/1 074
Claims (4)
- ■ - 7 - . O.Z. 30 201Patentansprüche1« Druckpasten für Fasermaterial aus Polyester, Celluloseacetat oder Triacetat, enthaltend Dispersionsfarbstoffe, ein Verdickungsmittel, einen Fixierbeschleuniger und gegebenenfalls weitere übliche Hilfsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierbeschleuniger aus wenigstens einem Aminoxid der Formel I ünd/oder Amidaminoxid der Formel IIR-NR1R-CO-NH-(CH0) -Ν—> 0 IIR^besteht, wobei R einen aliphatischen, gesättigten oder ungesättigten, offenkettigen Alkylrest mit 10 bis l8 Kohlenstoff-12
atomen, R und R unabhängig voneinander Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und η eine ganze Zähl von 2 bis 6 darstellen. - 2. Druckpasten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß . R 11 bis 12 Kohlenstoffatome enthält.
- 3. Druckpasten gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Oxidationsmittel enthalten.
- 4. Verfahren zur Herstellung bedruckter Textilien aus Polyester, Celluloseacetat oder Triacetat durch Bedrucken mit Druckpasten, die Dispersionsfarbstoffe, ein Verdickungsmittel, einen Fixierbeschleuniger und gegebenenfalls weitere übliche Hilfsmittel enthalten, Fixieren der Drucke durch Erhitzen auf Temperaturen zwischen 100 und 2100C und anschließendes Spülen, dadurch gekennzeichnet, daß mit Druckpasten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 gedruckt wird.BASF Aktiengesellschaft50 9 8 2-1/1074^ y^ S
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732355808 DE2355808A1 (de) | 1973-11-08 | 1973-11-08 | Druckpasten fuer fasermaterial |
CA212,817A CA1033105A (en) | 1973-11-08 | 1974-11-01 | Print pastes for fibrous materials |
GB4818474A GB1478625A (en) | 1973-11-08 | 1974-11-07 | Print pastes for fibrous materials |
IT5392074A IT1023108B (it) | 1973-11-08 | 1974-11-07 | Paste da stampa per materiale fibroso |
FR7437189A FR2250810B3 (de) | 1973-11-08 | 1974-11-08 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732355808 DE2355808A1 (de) | 1973-11-08 | 1973-11-08 | Druckpasten fuer fasermaterial |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2355808A1 true DE2355808A1 (de) | 1975-05-22 |
Family
ID=5897530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732355808 Pending DE2355808A1 (de) | 1973-11-08 | 1973-11-08 | Druckpasten fuer fasermaterial |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1033105A (de) |
DE (1) | DE2355808A1 (de) |
FR (1) | FR2250810B3 (de) |
GB (1) | GB1478625A (de) |
IT (1) | IT1023108B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0105034A1 (de) * | 1982-09-27 | 1984-04-04 | Ciba-Geigy Ag | Färbereihilfsmittel und Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilfasermaterial |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4539161A (en) * | 1980-07-25 | 1985-09-03 | Ciba-Geigy Corporation | Amine oxide compounds |
DE19904603A1 (de) * | 1999-02-05 | 2000-08-10 | Goldschmidt Ag Th | Aminoxidgruppen enthaltende Maleinsäureanhydrid-Copolymere und ihre Verwendung als Dispergiermittel für Pigmente oder Füllstoffe |
-
1973
- 1973-11-08 DE DE19732355808 patent/DE2355808A1/de active Pending
-
1974
- 1974-11-01 CA CA212,817A patent/CA1033105A/en not_active Expired
- 1974-11-07 IT IT5392074A patent/IT1023108B/it active
- 1974-11-07 GB GB4818474A patent/GB1478625A/en not_active Expired
- 1974-11-08 FR FR7437189A patent/FR2250810B3/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0105034A1 (de) * | 1982-09-27 | 1984-04-04 | Ciba-Geigy Ag | Färbereihilfsmittel und Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilfasermaterial |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1478625A (en) | 1977-07-06 |
FR2250810A1 (de) | 1975-06-06 |
CA1033105A (en) | 1978-06-20 |
IT1023108B (it) | 1978-05-10 |
FR2250810B3 (de) | 1977-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2714978A1 (de) | Faerbeverfahren | |
DE3142609A1 (de) | Marineblaue dispersionsfarbstoffmischungen | |
DE2850390A1 (de) | Wasserunloesliche monoazofarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE2355808A1 (de) | Druckpasten fuer fasermaterial | |
DE2608083B2 (de) | Verfahren zum Färben von modifizierten Cellulosefaser!! mit Dispersionsfarbstoffen | |
DE2837500A1 (de) | Verfahren zum faerben von cellulosehaltigem textilmaterial und neue farbstoffe | |
DE2810139A1 (de) | 1,4-bis-(2'-methyl-6'-ethylanilino)- anthrachinon sowie hiermit gefaerbte metallhaltige polypropylenfasern | |
DE1154586B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE1298076B (de) | Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kunstharzfilme auf Fasermaterialien und Flaechengebilden | |
DE1619662A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Drucken auf Fasermaterial | |
DE2041846C3 (de) | Chinophthalonfarbstoffe | |
DE2154051C3 (de) | Gelbe, wasserunlösliche Chinophthalonfarbstoffe und Farbstoff/Dispergiermittel-Gemische | |
DE1929564C3 (de) | Farbstoffe der Anthrachinonreihe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE1923062C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Farbechtheit von gefärbtem Celluloseacetatmaterial | |
DE1928286C3 (de) | Naphthalimidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2751830A1 (de) | Verfahren zum faerben und bedrucken von zellulosefasern enthaltenden geweben | |
DE2502234A1 (de) | Zubereitung und verfahren zum knitterfreien faerben von polyesterfasern | |
DE2139443A1 (de) | Farbstoffzusammensetzung und Ver fahren zu ihrer Verwendung | |
DE1644518C3 (de) | 28.12.66 Schweiz 18777-66 Wasserunlösliche Anthrachinonfarbstoffe | |
DE2604913A1 (de) | Verfahren zum faerben von synthetischen fasermaterialien | |
DE2845322A1 (de) | Verfahren zum faerben und bedrucken von cellolosefasern | |
DE549839C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosederivaten | |
DE1619487A1 (de) | Verfahren zum Faerben von synthetischen Polyamidfasern oder derartige Fasern enthaltenden Materialien | |
DE1923062A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Farbechtheit von gefaerbtem Celluloseacetatmaterial | |
DE2512462B1 (de) | Verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben von polyester, cellulose-triacetat, cellulose 2 1/2 acetat und deren mischungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |