DE2355593C3 - Arbeitszylinder zum Ausführen einer jeweils im Bereich der Endlagen gedämpften Arbeitskolbenbewegung - Google Patents
Arbeitszylinder zum Ausführen einer jeweils im Bereich der Endlagen gedämpften ArbeitskolbenbewegungInfo
- Publication number
- DE2355593C3 DE2355593C3 DE2355593A DE2355593A DE2355593C3 DE 2355593 C3 DE2355593 C3 DE 2355593C3 DE 2355593 A DE2355593 A DE 2355593A DE 2355593 A DE2355593 A DE 2355593A DE 2355593 C3 DE2355593 C3 DE 2355593C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- working
- cylinder
- sealing lip
- ring seal
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/22—Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
- F15B15/223—Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which completely seals the main fluid outlet as the piston approaches its end position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J10/00—Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
- F16J10/02—Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Actuator (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Arbeitszylinder zum Ausführen einer jeweils im Bereich der Endlagen gedämpften
Arbeitskolbenbewegung, der die Merkmale aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufweist
Ein derartiger Arbeitszylinder mit Endlagendämp fung ist in der US-PS 2704996 dargestellt und beschrieben.
Bei dieser in erster Linie für Hydrauliksysteme vorgesehenen Arbeitszylinderanordnung weist die Ringdichtung
zwei radial wirkende Dichtlippen auf, von denen sich die äußere Dichtlippe an den Rand der
Aufbohrung und die innere an den Außenumfang des betreffenden Pufferkolbens dichtend anlegt. Eteide
Dichtlippen dienen sowohl zur Abdichtung des Z.ylinderarbeitsraums
bei Druckmittelableitung, als auch zur Schaffung einer schnellen Beaufschlagung des Arbeitskolbens
bei Druckmittelzufuhr, was insofern nachteilig ist, als sie nunmehr zwei verschiedene
Funktionen ausführen müssen, die verschiedene Lippenarten voraussetzen. Es ergibt sich die Gefahr des
Aufrollens der beiden Dichtlippen beim Bremsvorgang bei weicher Ausführung der Dichtlippen und die
Gefahr einer Verzögerung bei der Druckmiitelbeaufschlagung des Arbeitskolbens bei härterer Ausführung
der Dichtlippen. Weiterhin ist die mit dem Pufferkolben zusammenwirkende erste Dichtlippe bsi
dieser Ausführung einem erhöhten Verschleiß unterworfen, und die mit der zweiten Dichtlippe zusammenwirkende
Dichtfläche der Zylinderstirnwand ist schwierig zu bearbeiten. Die Montage der Ringdichtung
ist relativ kompliziert, weil sie in die Zylinderstirnwand eingeknöpft werden muß, außerdem ist die
erforderliche Losbrechkraft groß.
Zur Vermeidung der obigen Nachteile ist es Aufgabe der Erfindung, eine gattungsmäßige Anordnung
'so zu verbessern, daß der Verschleiß der Dichtlippen vermindert wird, daß die Druckmittelbeaufschlagung
der gesamten Kolbenfläche möglichst rasch und bei geringstmöglichem Druck erfolgt und daß die Bearbeitung
der Dichträume vereinfacht und die Montage der Dichtung erleichtert wird.
Die obige Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgezählten
Merkmale gelöst.
Insgesamt schafft die Erfindung also eine Arbeitszylinderanordnung
zum Ausführen einer gedämpften Arbeitskolbenbewegung, bei der - da man die als Rückschlaglippe dienende Lippe weicher als
die andere Lippe machen kann - ein schnelles Wiederanfahren des Arbeitskolbens nach Beendigung der
gedämpften Bewegung und somit ein leichteres Ansprechen bei der Druckmittelzufuhr gewährleistet ist,
und bei der weiterhin die Gefahr des Aufrollens der Dichtlippen beim Bremsvorgang vermieden wird, und
die sich durch eine vereinfachte Bearbeitung der Zylinderstirnwand
und durch eine vereinfachte Montage auszeichnet.
Zweckmäßigerweise kann bei einer Anordnung mit den Merkmalen aus dem Anspruch 1 vorgesehen sein,
daß der Befestigungsring der Ringdichtung einen aus einem starren Material, z. B. Stahl, bestehenden Verstärkungsring
enthält.
Das Anbringen eines Verstärkungsrings aus Metall an einer Lippenringdichtung ist in einem anderen Zusammenhang
in der US-PS 3 194570 vorgeschlagen worden, jedoch handelt es sich dort um eine anders
gestaltete Ringdichtung, die überdies einem anderen Zweck dient. Demgegenüber wird mit der vorgenannten
erfindungsgemäßen Maßnahme eine Vereinfachung und Erleichterung der Montage und eine weitere
Verbesserung der Ringdichtung im Sinne der oben aufgezählten Vorteile des Erfindungsgegenstandes
erzielt.
Im folgenden wird nun die Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 den Querschnitt einer Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung und
Fig. 2 eine Einzelheit der Anordnung nach Fig. 1 in größerem Maßstab im Schnitt und in Teildarstellung.
Bei der Anordnung nach Fig. 1 handelt es sich um einen doppeltwirkenden Arbeitszylinder. Die Zylinderstirnwand
1 enthält eine axiale, zum Zylinder 2 hin offene Mittelbohrung 3, von der aus die gemeinsame
äußere Anschlußleitung 4 für die Ableitung bzw. Zufuhr des Druckmittels abgeht. Der im Zylinderraum
32 bewegliche Arbeitskolben 5 ist in seiner einen
Endstellung dargestellt, in der der mit ihm verbundene Pufferkolben 6 ganz in die axiale Mittelbohrung 3
eingreift. In der anderen Endstellung des Arbeitskolbens 5, die nicht dargestellt ist, greift der zweite Pufferkolben
7 in die axiale Bohrung 8 der Zylinderstirnwand 9 ein. Außer der äußeren Anschlußleitung 4
mündet in die axiale Mittelbohrung 3 die Drosselleitung 10 mit der Drossel 11, die andererseits in den
Arbeitsraum 12 mündet. Die axiale Mittelbohrung 3 besitzt einen größeren Durchmesser als dei Pufferkolben
6, wobei der zwischen dem Pufferkolben 6 und der axialen Mittelbohrung vorhandene Ringspalt 13
gegen den Druckraum 12 mittels der Ringdichtung 14 abgedichtet ist. Diese Ringdichtung 14 ist in Fig. 2
in größerem Maßstab dargestellt. Die Ringdichtung 14 enthält eine von einem Dichtungskörper 15 ausgehende,
zum Zylinder 2 hin gerichtete, der Achse 16 der axialen Mittelbohrung zugewandte, erste Dichtlippe
17, die schräg zur Achse und zur Zylindermitte hin weisend gerichtet ist, sowie an ihrem dem Zylinder
2 abgewandten axialen Ende eine zweite, als Rückschlaglippe ausgebildete Dichtlippe 18, die
schräg in axialer und radialer Richtung gesehen nach außen gerichtet ist. Der Querschnitt des Dichtungskörpers 15 ist im wesentlichen rechteckig mit einer
Einbuchtung 19 an der dem 7"linder 2 zugewandten ersten Rechteckseite 20, welche die erste Dichtlippe
17 und die Lippenpartie 21a voneinander trennt. Die innere Partie 21 der der ersten Rechteckseite 20 gegenüberliegenden
zweiten Rechteckseite 22 ist mit einem axial gerichteten Dichtungssteg 23 einstückig
verbunden, der einstückig in die schräg nach außen gerichtete zweite Dichtlippe 18 übergeht. Am Umfang
des Dichtungskörpers 15 ist die der axialen Mittelbohrung 3 abgewandte dritte Rechteckseite 25 als
starrer Befestigungsring ausgebildet. Der Befestigungsring weist einen Verstärkungsring 24 auf, der
einen L-förmigen Querschnitt besitzt und sowohl die dritte Rechteckseite 25 als auch die zweite Rechteckseite
22 bis zum Dichtungssteg 23 bedeckt, wobei ein zwischen der zweiten Rechteckseite 22 und der zweiten
Dichtlippe 18 vom Dichtungssteg 23 abstehender Vorsprung 26 der Ringdichtung an dem radialen
Schenkel 27 des Verstärkungsringes 24 anliegt. Als Material für den Verstärkungsring 24 kann Stahl vorgesehen
sein. Die Ringdichtung 14 ist nun zusammen mit dem Verstärkungsring 24 in eine dem Zylinder 2
zugewandte Aufbohrung 28 der axialen Mittelbohrung 3 eingepreßt, wobei die axiale L änge der Aufbohrung
28 etwa der axialen Länge der Ringdichtung ' 14 einschließlich der Rückschlaglippe 18 entspricht;
Am Umfang der Aufbohrung 28 ist eine axial gerichtete, in den Körper des Abschlußdeckels 1 eingearbeitete
axiale Aussparung 29 kleinen Querschnitts angeordnet, die sich aber die gesamte Länge der Auf-1
bohrung 28 erstreckt. Es können auch mehrere solcher Aussparungen 29 über den Umfang der Aufbohrung
28 verteilt angeordnet sein. Diese Aussparung 29 bildet zusammen mit dem Ringspalt 13 die Beaufschlagungsleitung,
durch die beim Einführen von
' Druckmedium durch die äußere Anschlußleitung 4 über die in dieser Richtung die Beaufschlagung freigebende
Rückschlaglippe 18 der Arbeitsraum 12 mit Druckmedium gefüllt wird. Als weitere Einzelheit ist
noch anzuführen, daß der Querschnitt der Drossel-
1 stelle 11 mittels der Einstellschraube 30 veränderbar
ist. Bis zum Einfahren des Pufferkolbens 6 in die axiale Mittelbohrung 3 erfolgt keine Dämpfung der
Arbeitskolbenbewegung, da das Druckmedium über die nicht verschlossene axiale Mittelbohrung in die
> äußere Anschlußleitung 4 gelangen kann. Wenn der Pufferkolben 6 die Ringdichtung 14 erreicht, beginnt
die gedämpfte Bewegung, da nunmehr das Druckmedium die Drosselstelle 11 passieren muß. weil die Mittelbohrung
3 für das Medium durch die Ringdichtung
1 14 abgeschlossen ist. Wenn sich der Arbeitskolben in
der dargestellten Endstellung befindet und schnell in Richtung auf die andere Endstellung hin angefahren
werden soll, wird durch die äußere Anschlußleitung 4 Druckmedium zugeführt, das außer über die Drossel-
• leitung 10 über den Ringspalt 13, die Rückschlaglippe 18 und die Aussparung 29 in den Arbeitsraum 12 gelangt.
Die Anordnung ist also bei der gezeigten Ausführungsform erfindungsgemäß so getroffen, daß die
zweite Dichtlippe 18 auf der dem Arbeitsraum abgc-
1 kehrten Seite der Ringdichtung bei Druckmitielbeaufschlagung
einen von der Mittelbohrung radial nach außen führenden Weg 31 freigibt. Hierbei ist, wie aus
der Fig. 2 zu erkennen ist, die als flexible Rückschlaglippe ausgebildete zweite Dichtlippe 18 gegenüber
■ der ersten Dichtlippe 17 wesentlich weniger stark ausgebildet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Arbeitszylinder zum Ausführen einer jeweils
im Bereich der Endlagen gedämpften Arbeitskolbenbewegung mit am Arbeitskolben angeordneten
Pufferkolben zum druckdichten Eintritt in eine in den Zylinderstirnwänden vorgesehene, mit einer
feststehenden, zwei Dichtlippen besitzenden Ringdichtung versehene axiale Mittelbohrung, die
mit einer Öffnung für die Zufuhr bzw. Ableitung des Druckmittels und einer parallel dazu verlaufenden,
in den Arbeitsraum mündender, eine einstellbare Drossel enthaltende Bohrung in Verbindung
steht, wobei beim Eintritt des Pufferkollbens in die Mittelbohrung die dem Pufferkolben zugekehrte
Dichtlippe mit diesem und die zweite Dichtlippe mit der Zylinderstirnwand abdichtend
zusammenwirkt und wobei bei Druckmittelbeaufschlagung die zweite Dichtlippe eine Verbindung
zwischen der Öffnung und dem Arbeitsraum freigibt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Die zweite Dichtlippe (18) ist auf der dem Arbeitsraum (12) abgekehrten Seite der
Ringdichtung (14) angeordnet und gibt bei Druckmittelbeaufschlagung einen von der
Mittelbohrung (3) radial nach außen führenden Weg (31) frei;
b) zwischen dem radial nach außen führenden Weg (31) und dem Arbeitsraum (12) ist in
der Zylinderstirnwand eine Verbindung kleinen Querschnitts (29) vorgesehen;
c) die Stärke der zweiten Dichtlippe (18) ist gegenüber der ersten Dichtlippe (17) wesentlich
geringer;
d) die Ringdichtung (14) weist am äußeren Durchmesser einen Befestigungsring (25) zur
kraftschlüssigen Verbindung mit der Z'.ylinderstirnwand
auf.
2. Arbeitszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsring (25) einen
aus einem starren Material, z. B. Stahl, bestehenden Verstärkungsring (24) enthält.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2355593A DE2355593C3 (de) | 1973-11-07 | 1973-11-07 | Arbeitszylinder zum Ausführen einer jeweils im Bereich der Endlagen gedämpften Arbeitskolbenbewegung |
CH1303774A CH580238A5 (de) | 1973-11-07 | 1974-09-26 | |
NLAANVRAGE7412949,A NL179085C (nl) | 1973-11-07 | 1974-10-01 | Werkcilinder voor het uitvoeren van een telkens in het gebied van een der of de beide eindstanden gedempte werkzuigerbeweging. |
IT28687/74A IT1025115B (it) | 1973-11-07 | 1974-10-23 | Combinazione fistone cilindro per l esecuzione di un movimento smorzato del ristone di lavoro |
AT0859974A AT378581B (de) | 1973-11-07 | 1974-10-25 | Arbeitskolben-zylinder-anordnung zum ausfuehren einer gedaempften kolbenbewegung |
GB46624/74A GB1482160A (en) | 1973-11-07 | 1974-10-28 | Piston/cylinder assemblies |
JP49126052A JPS5074082A (de) | 1973-11-07 | 1974-10-31 | |
DK571374A DK144483C (da) | 1973-11-07 | 1974-11-01 | Pneumatisk stempelmotor med et arrangement til daempning af stempelbevaegelsen ved hver af endestillingerne |
BR9284/74A BR7409284A (pt) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | Aperfeicoamentos em combinacao pistao-cilindro para a execucao de um movimento amortecido do pistao de trabalho |
FR7440184A FR2250037B1 (de) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | |
SE7413910A SE412272B (sv) | 1973-11-07 | 1974-11-06 | Kolv- och cylinderaggregat for utforande av en i omradet for endlegena dempad arbetskolvrorelse |
US05/729,425 US4088061A (en) | 1973-11-07 | 1976-10-04 | Piston/cylinder assemblies |
AT0859974A ATA859974A (de) | 1973-11-07 | 1984-10-25 | Arbeitskolben-zylinder-anordnung zum ausfuehren einer gedaempften kolbenbewegung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2355593A DE2355593C3 (de) | 1973-11-07 | 1973-11-07 | Arbeitszylinder zum Ausführen einer jeweils im Bereich der Endlagen gedämpften Arbeitskolbenbewegung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2355593A1 DE2355593A1 (de) | 1975-05-22 |
DE2355593B2 DE2355593B2 (de) | 1978-12-14 |
DE2355593C3 true DE2355593C3 (de) | 1979-08-09 |
Family
ID=5897420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2355593A Expired DE2355593C3 (de) | 1973-11-07 | 1973-11-07 | Arbeitszylinder zum Ausführen einer jeweils im Bereich der Endlagen gedämpften Arbeitskolbenbewegung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5074082A (de) |
AT (2) | AT378581B (de) |
BR (1) | BR7409284A (de) |
CH (1) | CH580238A5 (de) |
DE (1) | DE2355593C3 (de) |
DK (1) | DK144483C (de) |
FR (1) | FR2250037B1 (de) |
GB (1) | GB1482160A (de) |
IT (1) | IT1025115B (de) |
NL (1) | NL179085C (de) |
SE (1) | SE412272B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4039172A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-11 | Mannesmann Ag | Arbeitszylinder mit endlagendaempfung |
DE20021520U1 (de) | 2000-12-20 | 2001-03-01 | IMI Norgren GmbH, 46519 Alpen | Druckmediumsbetätigter Arbeitszylinder |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4138928A (en) * | 1977-02-11 | 1979-02-13 | Ware Machine Service Inc. | Fluid actuated apparatus |
DE3146845A1 (de) * | 1981-11-26 | 1983-06-01 | Wabco Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover | Einrichtung zur endabbremsung des arbeitskolbens eines doppeltwirkenden arbeitszylinders |
DE3146998A1 (de) * | 1981-11-27 | 1983-06-01 | Wabco Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover | Einrichtung zur endabbremsung des arbeitskolbens eines doppeltwirkenden arbeitszylinders |
CH663072A5 (de) * | 1984-01-26 | 1987-11-13 | Sulzer Ag | Druckmediumbetaetigtes ventil. |
DE3427690A1 (de) * | 1984-07-27 | 1986-02-06 | Festo KG, 7300 Esslingen | Arbeitszylinder |
DE3445257A1 (de) * | 1984-12-12 | 1986-06-12 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Geberzylinder fuer bremsanlagen insbesondere an kraftfahrzeugen |
DE3545935A1 (de) * | 1985-12-23 | 1987-06-25 | Bbc Brown Boveri & Cie | Kolben-zylinderanordnung |
DE3601822A1 (de) * | 1986-01-22 | 1987-07-23 | Peter Stenzel | Mit einem druckmedium arbeitende betaetigungsvorrichtung |
JPS6362608U (de) * | 1986-10-15 | 1988-04-25 | ||
JPH0224134U (de) * | 1988-08-04 | 1990-02-16 | ||
FR2684066B1 (fr) * | 1991-11-26 | 1994-01-07 | Messier Bugatti | Systeme d'actionnement du verin de manóoeuvre d'un train d'atterrissage d'avion. |
DE4318932C2 (de) * | 1993-06-03 | 1995-04-13 | Mannesmann Ag | Kolben-Zylinder-Einrichtung |
DE4322255C2 (de) * | 1993-07-05 | 1996-02-01 | Festo Kg | Dämpfungsvorrichtung |
CN1148514C (zh) * | 1998-05-29 | 2004-05-05 | 日立建机株式会社 | 油压缸 |
AT406292B (de) * | 1998-07-22 | 2000-03-27 | Hainzl Industriesysteme Ges M | Vorrichtung zum abbremsen eines kolbens eines hydraulikzylinders |
JP3469525B2 (ja) * | 2000-03-03 | 2003-11-25 | Smc株式会社 | クッション機構付空気圧ロータリアクチュエータ |
DE20219693U1 (de) | 2002-12-19 | 2003-02-20 | FESTO AG & Co., 73734 Esslingen | Fluidbetätigter Antrieb |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2719510A (en) * | 1951-07-21 | 1955-10-04 | Tomkin Johnson Company | Cushion construction for air cylinders |
US2710595A (en) * | 1952-06-16 | 1955-06-14 | Hannifin Corp | Fluid operated cylinder with adjustable cushion |
US2704996A (en) * | 1952-07-17 | 1955-03-29 | Hannifin Corp | Fluid operated cylinder with adjustable cushion |
US3267815A (en) * | 1965-10-21 | 1966-08-23 | Ortman Miller Machine Company | Cushioning structure for power cylinders |
GB1163312A (en) * | 1966-08-27 | 1969-09-04 | Wellman Controls Ltd | Pressure Fluid Cylinders |
FR1558478A (de) * | 1967-12-21 | 1969-02-28 | ||
JPS473211U (de) * | 1971-02-01 | 1972-09-04 | ||
JPS4833504U (de) * | 1971-08-21 | 1973-04-23 |
-
1973
- 1973-11-07 DE DE2355593A patent/DE2355593C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-09-26 CH CH1303774A patent/CH580238A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-10-01 NL NLAANVRAGE7412949,A patent/NL179085C/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-10-23 IT IT28687/74A patent/IT1025115B/it active
- 1974-10-25 AT AT0859974A patent/AT378581B/de active
- 1974-10-28 GB GB46624/74A patent/GB1482160A/en not_active Expired
- 1974-10-31 JP JP49126052A patent/JPS5074082A/ja active Pending
- 1974-11-01 DK DK571374A patent/DK144483C/da active
- 1974-11-06 FR FR7440184A patent/FR2250037B1/fr not_active Expired
- 1974-11-06 SE SE7413910A patent/SE412272B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-11-06 BR BR9284/74A patent/BR7409284A/pt unknown
-
1984
- 1984-10-25 AT AT0859974A patent/ATA859974A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4039172A1 (de) * | 1990-12-05 | 1992-06-11 | Mannesmann Ag | Arbeitszylinder mit endlagendaempfung |
DE20021520U1 (de) | 2000-12-20 | 2001-03-01 | IMI Norgren GmbH, 46519 Alpen | Druckmediumsbetätigter Arbeitszylinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2250037A1 (de) | 1975-05-30 |
JPS5074082A (de) | 1975-06-18 |
GB1482160A (en) | 1977-08-10 |
NL179085C (nl) | 1986-07-01 |
AT378581B (de) | 1985-08-26 |
BR7409284A (pt) | 1976-05-11 |
IT1025115B (it) | 1978-08-10 |
DE2355593A1 (de) | 1975-05-22 |
DE2355593B2 (de) | 1978-12-14 |
NL179085B (nl) | 1986-02-03 |
NL7412949A (nl) | 1975-05-12 |
DK144483B (da) | 1982-03-15 |
DK144483C (da) | 1982-08-23 |
SE7413910L (de) | 1975-05-09 |
ATA859974A (de) | 1985-01-15 |
SE412272B (sv) | 1980-02-25 |
DK571374A (de) | 1975-06-30 |
FR2250037B1 (de) | 1980-07-18 |
CH580238A5 (de) | 1976-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2355593C3 (de) | Arbeitszylinder zum Ausführen einer jeweils im Bereich der Endlagen gedämpften Arbeitskolbenbewegung | |
DE19813909B4 (de) | Hydraulisch aufsteuerbares Rückschlagventil für die Ausbauhydraulik in Bergbau-Untertagebetrieben | |
DE2356817A1 (de) | Eigenversorgtes hydrostatisches lager fuer eine umlaufende welle | |
DE102010021202A1 (de) | Lasthalteventil mit Druckbegrenzungsfunktion | |
WO2017198403A1 (de) | Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger dämpfkraft | |
DE3019119A1 (de) | Pneumatischer antrieb fuer schalt- und stellglieder | |
DE3038717A1 (de) | Radialdichtung | |
DE3920293C2 (de) | ||
EP0164334B1 (de) | Hydraulischer Zylinder mit Kraftmultiplikation | |
DE2351222C3 (de) | Formschließvorrichtung für eine Spritzgußmaschine mit einem doppelt wirkenden hydraulischen Schließzylinder | |
DE2852852B1 (de) | Kolbenpumpe,insbesondere Radialkolbenpumpe | |
DE7900776U1 (de) | Dichteinrichtung | |
AT503877B1 (de) | Pneumatischer dämpfer für míbel | |
DE2829181A1 (de) | Rohrweiche fuer eine betonpumpe | |
DE29811413U1 (de) | Mehrstufiger, doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit Hydraulikanordnung insbesondere für Hubarbeitssysteme | |
DE2638442A1 (de) | Doppelseitig beaufschlagbarer hydraulikzylinder fuer ein steuersystem | |
DE2657831C3 (de) | Hydraulischer Teleskopkolbenantrieb für Hubvorrichtungen | |
DE4119402A1 (de) | Schieberventil | |
DE3045477A1 (de) | Arbeitszylinder | |
DE19927070B4 (de) | Hydraulische Presse | |
DE10234542A1 (de) | Dichtmanschette mit mittlerer Stützrippe | |
DE2538728A1 (de) | Arbeitszylinder | |
DE102018110289A1 (de) | Hydraulische kolben-/zylindereinheit mit einer schutzvorrichtung für eine kolbenstange sowie arbeitsfahrzeug damit | |
DE10154439B4 (de) | Hydraulikzylinder | |
DE20008055U1 (de) | Drehantriebsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |