[go: up one dir, main page]

DE2355269A1 - Halter zum befestigen von wandelementen - Google Patents

Halter zum befestigen von wandelementen

Info

Publication number
DE2355269A1
DE2355269A1 DE19732355269 DE2355269A DE2355269A1 DE 2355269 A1 DE2355269 A1 DE 2355269A1 DE 19732355269 DE19732355269 DE 19732355269 DE 2355269 A DE2355269 A DE 2355269A DE 2355269 A1 DE2355269 A1 DE 2355269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
pin
head
wall
wall elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732355269
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Ingvar Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2355269A1 publication Critical patent/DE2355269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2652Details of nailing, screwing, or bolting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/268Connection to foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/268Connection to foundations
    • E04B2001/2684Connection to foundations with metal connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Halter zum Befestigen von Wandelementen Die Erfindung betrifft einen filter zum Befestigen von Wandelementen an Rahmen eines Betonbauwerkes.
  • Zum Befestigen von Wandelementen an Rahmen eines Betonbauwerkes werden im allgemeinen als Verbindungselemente Spreizschrauben und Winkeleisen verwendet. An der Befestigungsstelle benötigt man jeweils ein Winkeleisen und zwei Spreizschrauben mit Unterlegscheiben. Gegebenenfalls kann einer der Spreizbolzen durch eine sog. französische Schraube ersetzt werden. Eine solche Verbindung benötigt viel Platz, da die Mutter des Spreizbolzens und ein Teil des Bolzens über die Boden- oder Wandfläche vorragt. Aus diesem Grunde ist es auch schwer, die genannten Teile beispielsweise durch eine Abdeckung zu verstecken. Hinzukommt, daß der Preis dieser Verbindungsmittel einerseits durch die Materialkosten und andererseits die Lohnkosten für den Zusammenbau der Verbindung relativ groß ist Ler Grund dafür, daß die Lohnkosten relativ groß sind, beruht u.a0 darauf, daß die Verbindung selbst eine große Anzahl von Einselteilen enthält.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Halters zum Befestigen von Wandelementen, die nicht die vorerwähnten Nachteile aufweisen, sich schnell und einfach einbauen und sehr billig herstellen lassen. Außerdem soll der Halter ein geringes Gewicht erhalten und aus Leichtmetall gießbar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Halt er mit einem zylinderförmigen Zapfen zum Einsetzen in eine in den Rahmen eingebrachte Bohrung versehen ist, daß der Zapfen einen etwas kleineren Durchmesser als die Bohrung erhält und symmetrisch angeordnete, sich in Längsrichtung eretreckende, verformbare keilförmige Rippen aufweist, die sich beim Einschlagen des Zapfens in die bohrung an der Bohrungswand verklemmen, und daß ein am Zapfen angeordneter Kopi mit einer dem Wandelement zugewandten Anlagefläche und senkrecht zu dieser Anlagefläche ausgerichteten Öffnungen zum Anbringen von Befestigungsbolzen versehen ist.
  • Die Erfindung wird nun ausführlicher anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben, welche bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1a eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters, Fig. 1b eine Längsschnitt durch den Halter der Fig. 1a, Fig. 1c einen Querschnitt durch den Zapfen des Halters der Fig. 1a, Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters und Fig. 3 die Befestigung eines Wandelementes in einem Gebäuderahmen.
  • Der ia den Zeichnungen dargestellte Halter 1 besteht aus einem zylinderförmigen Zapfen 2 und einem vom Zapien 2 @ragenen topf 30 Gemäß der Erfindung ist der Durchmesser des Zapfens 2 etwas kleiner als der der Bohrung, in dem der Halter 1 befestigt werden soll. Diese Bemessung ist wichtig, da der Halter nach der Befestigung unverrückbar festsitzen muß. Der Zapfen 2 hat symmetrisch angeordnete keilförmige Längsrippen 4. Diese Rippen 4 sollen verformt werden, wenn man den Zapfen 2 in die Bohrung, beispielsweise einer Leichtbauwand, einschlägt. Durch die Verformung der Rippen kommt ea zu einer Verklemmung mit der Wand der Bohrung. Durch die keilförmige Gestalt der Rippen 4 wird die Anlagefläche zwischen Zapfen und Bohrungswand während des Einsetzens des Zapfens in geeigneter Weise vergrößert.
  • Der Kopf 3 hat eine ebene Flache 5 zur Anlage an einem Wandelement. Der lialter, der für das Anbringen einea Wandelementes aus Beton vorgesehen ist, hat eine ovale Öffnung 6, die, sich senkrecht zur ebenen Anlagefläche 5 erstreckt. Der Kalter gemäß Fig. 2 dient für Wandelemente aus Metall. Er hat zwei Bohrungen 7 und 8. Die Öffnug 6 mündet in eine Aussparung 9, die sich in Längsrichtung des Kopfes 9 erstreckt. Diese Aussparung 9 soll den Kopf einer Schraube aufnehmen, mit der ein Wandelement gegen die ebene Anlagefläche 5 des Halters gezogen wird.
  • Die Fig. 3 zeigt einen Bauwerkrahmen 10, an dem sin Wandelement 11 mit Hilfe eines srfindungsgemäßen Halters zu befestigen ist. Eine Schraube t2 dient als Befestigung zwischen dem Halter 1 und dem Wandelement 11. Die aus Halter 1 und Schraube gebildete Verbindung ist vollständig versteckt durch eine Abdeckung 13.
  • Es ist offensichtlich, daß sich der Halter auch noch in anderer Weise ausbilden läßt, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So kann der Kopf des Halters beispielsweise unterschiedlichen Arten von Wandelementen speziell angepaßt werden. Außerdem kann der Zapfen des Halters noch weitere Längsrippen erhalten.

Claims (1)

  1. Ansprtiche
    Halter zum Befestigen von Wandelementen, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (1) mit einem zylinderförmigen Zapfen (2) zum Einsetzen in eine in den Rahmen (10) eingebrachte Bohrung versehen ist, daß der Zapfen (2) einen etwas kleineren Durchmesser als die Bohrung erhält und symmetrisch angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende, verformbare keilförmige Rippen (4) aufweist, die sich beim Einschlagen dea Zapfens (2) in die Bohrung an der Bohrungswand verklemmen, und daß ein am Zapfen (2) angeordneter opf (3) mit einer dem Wandelement (11) zugewandten Anlagefläche (5) und senkrecht zu dieser Anlagefläche (5) ausgerichteten Öffnungen (6; 7,8) zum anbringen von Befestigungsbolzen (12) versehen ist 2) Halter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er aus Leichtmetall gegossen isto 3) Kalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in seinem Kopf (3) Aussparungen (9) für die Aufnahme eines Schraubenkopfes vorgesehen sind.
    4) Halter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g@kennzeichnet, daß die Bolzen-Öffnung im Kopf (3) ein Langloch (6) ist.
DE19732355269 1972-11-09 1973-11-06 Halter zum befestigen von wandelementen Pending DE2355269A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE14504/72D SE365275B (sv) 1972-11-09 1972-11-09 Hällare för infästning av väggelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2355269A1 true DE2355269A1 (de) 1974-05-22

Family

ID=20299211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355269 Pending DE2355269A1 (de) 1972-11-09 1973-11-06 Halter zum befestigen von wandelementen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3965640A (de)
DE (1) DE2355269A1 (de)
NO (1) NO133556C (de)
SE (1) SE365275B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740158A1 (fr) * 1995-10-23 1997-04-25 Mathis Paul Henri Dispositif standardisable de connexion invisible pour elements de charpente en bois, en particulier de charpente de grande portee

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7906068B2 (en) 2003-07-14 2011-03-15 Cooper Paul V Support post system for molten metal pump
US11674303B2 (en) * 2020-09-02 2023-06-13 Brian Goldwitz Framing device

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065905B (de) * 1959-09-24 Bremen Karl Meinzen Schelle zur Befestigung von elektrischen Leitungen oder Rohren an Wänden
US1318823A (en) * 1919-10-14 Planoqrapm co
US905414A (en) * 1907-12-24 1908-12-01 Ette Invest Company Metallic insulator-pin.
US1544666A (en) * 1919-06-20 1925-07-07 Heywood Wakefield Co Furniture construction
US1587879A (en) * 1925-12-19 1926-06-08 George F Voight Wire fastener
US1971726A (en) * 1933-07-05 1934-08-28 Anna M Percival Expansion bolt
US2079538A (en) * 1936-08-14 1937-05-04 Harold R Wheeler Anchor bolt
US2150080A (en) * 1937-07-13 1939-03-07 Rawlplug Co Ltd Wall plug
US2219197A (en) * 1938-01-08 1940-10-22 Holo Krome Screw Corp Drive pin
DE1159615B (de) * 1960-10-06 1963-12-19 Tox Duebel Werk Spreizduebel
FR1315418A (fr) * 1962-02-16 1963-01-18 Cheville de scellement perfectionnée pour tous usages
US3201906A (en) * 1962-03-08 1965-08-24 Pasquale Fichera Load suspension apparatus and related methods
US3298645A (en) * 1962-05-07 1967-01-17 Kenneth R Morris Pipe support
US3240100A (en) * 1963-05-09 1966-03-15 Standard Screw Drive pin
AT240018B (de) * 1963-10-29 1965-05-10 Artur Fischer Spreizdübel aus Kunststoff
FR1442937A (fr) * 1964-09-18 1966-06-17 Perfectionnements apportés aux dispositifs pour fixer des armoires murales
US3434521A (en) * 1965-08-02 1969-03-25 Tinnerman Products Inc Plastic fastener with curved entry shoulder in bore
US3719342A (en) * 1970-12-23 1973-03-06 J Kupersmit Clip for rigid foam pallet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2740158A1 (fr) * 1995-10-23 1997-04-25 Mathis Paul Henri Dispositif standardisable de connexion invisible pour elements de charpente en bois, en particulier de charpente de grande portee

Also Published As

Publication number Publication date
US3965640A (en) 1976-06-29
NO133556C (de) 1976-05-19
NO133556B (de) 1976-02-09
SE365275B (sv) 1974-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355269A1 (de) Halter zum befestigen von wandelementen
DE3939872C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10160729B4 (de) Befestigungsanker mit Schraubenmutter
DE7620591U1 (de) Drehgriff fuer fenster, tueren o.dgl.
EP0997593A1 (de) Rückengeländer
DE3706935A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1679143A1 (de) Mauerbefestigungseinrichtung
WO1982004283A1 (en) Anchoring of dog-spikes in concrete elements or the like
CH571170A5 (en) Wall fitting for metal component attachment - has drive-in wedge portion and head with screw attachment holes
DE2253370A1 (de) Montageplatte fuer moebelscharniere
DE1625466C3 (de) Dübel zur Verwendung in Bohrungen, die durch plattenartige Wand- oder Deckenbauteile u.dgl. geführt sind
DE68926458T2 (de) Wandanker
DE19956612B4 (de) Klemmhalter für die Befestigung eines Röhrenradiators
DE19605541C2 (de) Rückwandriegel für Möbel wie Schränke oder dergleichen
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE8708836U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Schild
DE69002154T2 (de) Mehrzweckregal.
DE102016107377A1 (de) Plattenanordnung mit einer Befestigungsvorrichtung sowie ein Verfahren zur Bildung einer Plattenanordnung sowie Befestigungsvorrichtung für die Plattenanordnung
DE3103846C2 (de)
DE8606959U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Verkleidungsplatten
AT239097B (de) Befestigungseinrichtung an einer Tür- oder Fensterzarge aus Stahl zur verstellbaren Aufnahme der Tragzapfen eines Fischbandes
DE2212309A1 (de) Rohrschelle zum Befestigen von insbesondere Regenrohren
DE3435606A1 (de) Mehrteiliger leitungshalter mit duebel
DE2850265A1 (de) Metallene halterung fuer eine losschelle
DE9308227U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles an einem ortsfest befestigbaren Halter