[go: up one dir, main page]

DE2354698A1 - Magazinvorrichtung, insbesondere fuer mikrofilme - Google Patents

Magazinvorrichtung, insbesondere fuer mikrofilme

Info

Publication number
DE2354698A1
DE2354698A1 DE19732354698 DE2354698A DE2354698A1 DE 2354698 A1 DE2354698 A1 DE 2354698A1 DE 19732354698 DE19732354698 DE 19732354698 DE 2354698 A DE2354698 A DE 2354698A DE 2354698 A1 DE2354698 A1 DE 2354698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
strips
base
forming
compartments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732354698
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Jiveman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2354698A1 publication Critical patent/DE2354698A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr. -ing. HANS RUSCHKt Dipping. GUF .RUSCHKE 0ίμ;.-ίπ-.ΗΛΠ3 E. RUSCHKE
l GERLIN 33
Auguste-Viktoria-Stfaße 65 ·
379
GÖsta Fridlund, Stockholm, Schweden
Magazinvorrichtung, insbesondere für Mikrofilme
Die Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf Ordner einrichtungen und insbesondere auf solche, die in Fächer zum Aufbewahren von dünnen blattförmigen Gegenständen, wie z.B* einem Mikrofilm oder von Filmnegativen, geteilt sind. In Verbindung mit der verstärkten Anwendung der Mikrophotographie zur Informationsspeicherung, Aufbewahrung von Aufzeichnungen etc. ist die Notwendigkeit geeigneter Magazinvorrichtungen für derartige Filme entstanden. Filme werden normalerweise in Taschen oder Fächern verschiedener Ausführungen je nach Art und Größe der Negative aufbewahrt. Diese Taschen oder Fächer sind häufig auf größeren Plättchen angeordnet, die in geeigneten Behältern oder Ordnern gelagert werden.
409820/0808
Ein gemeinhin "bekanntes Problem im Zusammenhang mit Lagerungsvorriehtungen und Archiven liegt darin, daß der verfügbare Raum infolge der größeren Materialmengen sehr schnell gefüllt ist. Es besteht daher stets die Notwendigkeit, neue und geringen Raumbedarf aufweisende Magazinvorrichtungen zu entwickeln und den Raumbedarf letzterer im Verhältnis zum gespeicherten Material zu verkleinern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, für eine einfache und praktische Lösung dieses Problems durch Schaffung einer neuartigen kombinierten Speichertasche mit Fächern, die zum Einsetzen in eine Abdeckung geeignet sind, zu sorgen. Die erfindungswesentlichen Merkmale zur Lösung dieser Aufgabe ergeben sich aus den anliegenden' Patentansprüchen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Zeichnung, in der das Prinzip der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In der Zeichnung sind;
Figur 1 das Prinzip eines die Grundlage für eine kombinierte Magazinvorrichtung bildenden Bogens,
Figur 2 das Prinzip eines Abdeckbogens, der über dem die Grundlage bildenden Bogen nach Figur 1 angeordnet und gemäß vorbestimmter Grundsätze befestigt ist, und
Figur 3 die Verbindung der beiden Bögen, wobei die Stoßstellen dazwischen gekennzeichnet sind und das Prinzip der Verkettung aufzeigen.
Figur 1 zeigt die Umrißlinien eines die Grundlage bildenden Bogens, der im vorliegenden Fall aus einem ziemlich steifen PVC-Material hergestellt ist. Der Bogen weist zwei parallel Reihen
409820/0808
von Schlitzen auf, die mit Hilfe eines geeigneten Schnittwerkzeugs. hergestellt worden sind, und deren Kanten ein-auf dem Kopf stehendes V bilden. Durch Verschieben des Werkzeugs relativ zu dem Bogen werden Reihen gleichmäßiger Schlitze erhalten. Innerhalb dieser Reihen ist das Material somit in eng miteinander verketteten Streifen, die jeweils ein auf dem Kopf stehendes T bilden, verkettet. Diese Streifen sind an den unteren Enden mit dem die Grundlage bildenden Bogen verbunden und werden die Hauptteile der Fächer bilden, wenn das Oberteil-der V-förmigen Streifen aus der Ebene der Grundlage herausgebogen ist.
Wie oben erwähnt worden ist, werden auf diese Weise so viele Fächer aus dem die Grundlage bildenden Material erzeugt, wie Durchschnitte darin vorhanden sind, die eine beträchtliche Anzahl verwendbarer Fächer bei ziemlich enger Schnittdichte ergeben- Hervorzuheben ist, daß dies gemäß der Erfindung durch nur eine einzige Schicht eines Grundlagenmaterials an jedem Punkt erzielt wird, womit ein Minimum an Dicke gewährleistet ist. Die gestanzten V-förmigen Streifenteile sind in der Figur 1 mit dem Bezugszeichen "1" gekennzeichnet.
Das die Grundlage bildende Material allein schafft jedoch keine vollständig funktionierende Einheit, sondern muß vielmehr durch eine Deckschicht gemäß der Figur 2 vervollständigt werden. Der Abdeckbogen weist dieselben Dimensionen wie die Grundlage auf und ist mit linearen, horizontalen Durchschnitten versehen, deren Länge und Abstand untereinander derart gewählt sind, daß eine Anzahl Streifen erzeugt werden, die bei Verbindung der die Grundlage und die Abdeckung bildenden Bogen jeweils ein Paar Streifenspitzen in dem Grundlagenmaterial bedecken. Die Streifen des Abdeckbogene und die Spitzen der Streifen des die Grundlage bildenden Bogens werden dann miteinander punktverschweißt, wobei vollständige Speicherfächer erzeugt werden, deren obere Grenze durch die horizontalen Streifen des Abdeckbogens markiert werden. Vertikal verlaufende Verschweißungen begrenzen die Breite
409820/0808
der Fächer, und die Abdeckstreifen sind in der Figur 2 mit dem Bezugszeichen "2" gekennzeichnet.
Die Beschreibung soll nur das Prinzip des Aufbaus der vorgeschlagenen Speichereinheit darlegen. In der Praxis ist es vorteilhaft, Material doppelter Breite zu verwenden, wobei es durch doppeltes Falten möglicli ist, eine Speichereinheit mit Fächern sowohl auf der Vorder - wie auf der Rückseite zu erzeugen. Diese Einheit kann mit einer Versteifung und mit einem Durchschnitt an der Längsseite versehen sein. Die andere Längsseite kann mit Anhängarn zur Gruppierung der Bogen versehen sein.
Figur 3 zeigt die Verbindung der die Grundlage und die Abdeckung bildenden Bogen, wobei mit der Bezugszahl "5" die Schweißpunkte gekennzeichnet sind. Figur 3 zeigt die spitzenförmigen Teile des die Grundlage bildenden Bogens und die Streifen des Abdeckbogens in Beziehung zueinander.
Die Erfindung ist in der Beschreibung in ihrer Allgemeinheit dargelegt, und ein praktisches Ausführungsbeispiel ist angeführt worden. Die Einzelheiten bezüglich der Wahl der Abmessungen, des Materials und der Fertigstellung für besondere Zwecke kann jedoch in der unterschiedlichsten Weise variiert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Bezüglich der Materialwahl ist hervorzuheben, daß es in Verbindung mit der Anwendung der Erfindung zum Aufbewahren von Filmen von Bedeutung ist, daß das Material nicht negativ auf den Film einwirkt. Aus diesem Grund wird in diesem Zusammenhang ein steifes PVG-Material mit einem geringen Prozent an Weichmachern bevorzugt, wodurch der eingesetzte Film gegen Migration von Kunststoff geschützt wird. Dieser Gesichtspunkt ist für das Wesen der Erfindung jedoch nicht erheblich.
409820/0808

Claims (2)

  1. Pat en t an sprüclie
    Magazinvorrichtung mit Taschen oder Fächern zum Aufnehmen dünner Gegenstände wie z.B. Filmnegative, gekennzeichnet durch einen eine Grundlage bildenden Bogen mit Reihen parallel angeordneter Schlitze zwecks Erzeugung enger erster Streifen (1) vorbestimmter Form und Ausdehnung in dem Grundlagenmaterial als ein Stück mit letzterem ausgebildete Teile und durch einen Abdeckbogen mit Schlitzen, deren länge und Abstand zueinander so bemessen sind, daß eine Zahl zweiter Streifen (2) gebildet wird, die bei Verbindung der die Grundlage und die Abdeckung bildenden Bogen jeweils gleichmäßige Teile der Streifenprofile des die Grundlage bildenden Bogens bedecken, und durch Knotenpunkte (3), die in Verbindung mit den gleichförmigen Teilen zwischen den die Grundlage und die Abdeckung bildenden Bogen angeordnet sind, wobei die Breite der Fächer durch andere Kontenpunkte oder Verbindungslinien begrenzt wird.
  2. 2. Magazinvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' daß die ersten Streifen (1) V-förmig sind.
    Ho/Fo
    409820/0808
    Leerseite
DE19732354698 1972-11-09 1973-10-30 Magazinvorrichtung, insbesondere fuer mikrofilme Withdrawn DE2354698A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1452472 1972-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2354698A1 true DE2354698A1 (de) 1974-05-16

Family

ID=20299256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354698 Withdrawn DE2354698A1 (de) 1972-11-09 1973-10-30 Magazinvorrichtung, insbesondere fuer mikrofilme

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE807101A (de)
DE (1) DE2354698A1 (de)
FR (1) FR2206714A5 (de)
GB (1) GB1438996A (de)
IT (1) IT999325B (de)
NL (1) NL7315391A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008742A (en) * 1976-03-24 1977-02-22 Amity Leather Products Company Flexible receptacle with credit card holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008742A (en) * 1976-03-24 1977-02-22 Amity Leather Products Company Flexible receptacle with credit card holder

Also Published As

Publication number Publication date
FR2206714A5 (de) 1974-06-07
IT999325B (it) 1976-02-20
GB1438996A (en) 1976-06-09
NL7315391A (de) 1974-05-13
BE807101A (fr) 1974-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247777B (de) Verbindungselement fuer Dehnfalten in aneinanderstossenden Waenden eines dehnfaehigen Behaelters
DE2944009C2 (de) Filmtasche
DE2618325B2 (de) Planungstafel
DE2354698A1 (de) Magazinvorrichtung, insbesondere fuer mikrofilme
DE2318394A1 (de) Hefter
DE2133859A1 (de) Filmpackung zur Benutzung in einem Tageslichthandhabungssystem
DE2262589A1 (de) Huelle zum aufbewahren von mikrofilmen
DE2124150A1 (de) Lesezeichen
DE2218286C2 (de) Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen
DE68916544T2 (de) Kunststoffmappe für papierblätter.
DE2811019C2 (de) Einsteckhüllenmaterial für eine Vielzahl flacher Gegenstände sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
CH626730A5 (en) Pocket for holding reels and positive prints
DE947155C (de) Aktenhuelle aus Kunststoffolien
EP0554556A1 (de) Folientasche
DE940197C (de) Verfahren zum passgerechten, ueberlappten oder stumpfen Aneinanderfuegen unperforierter Bildstreifen, insbesondere fotografischer Filmstreifen
DE1907692A1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Schuhe
DE1761271A1 (de) Atlas,Kartenbuch od.dgl.
DE1807964A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Mikrofilmstreifen
CH476606A (de) Hülle für flache Gegenstände
DE6942185U (de) Zeitungshalter
DE3014830C2 (de) Halter für Karteiblätter von Sichtkarteien
DE1654225C (de) Matratzenbezug
DE1850030U (de) Albumblatt fuer sammelalben zur aufnahme von muenzen, dias od. dgl.
DE2001254A1 (de) Tabelliermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier
DE1885220U (de) Einlage fuer loseblatthefter.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination