[go: up one dir, main page]

DE2353721A1 - Lock for furniture or drawers - has actuating rods and rotating locking elements and is key operated - Google Patents

Lock for furniture or drawers - has actuating rods and rotating locking elements and is key operated

Info

Publication number
DE2353721A1
DE2353721A1 DE19732353721 DE2353721A DE2353721A1 DE 2353721 A1 DE2353721 A1 DE 2353721A1 DE 19732353721 DE19732353721 DE 19732353721 DE 2353721 A DE2353721 A DE 2353721A DE 2353721 A1 DE2353721 A1 DE 2353721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
housing
locking
key
receiving housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732353721
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19732353721 priority Critical patent/DE2353721A1/en
Publication of DE2353721A1 publication Critical patent/DE2353721A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/047Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The lock which actuating rods and rotating locking elements is provided with a locking cylinder which is actuated by a key. Alternatively the locking arrangement can be actuated with a profiled key into a locked and into an open position. The arrangement as an accommodating housing for two different locks. The lock housing has in the upper part a rotating lock whose pivoting pin is hollow and has a square hole. This arrangement acts as an actuating bearing. The rotating locking catch is provided with pivots for the crank lever which actuates a sliding rod. The lower part can accommodate a locked cylinder which arrests the complete locking rod and rotating catch system in the upper part of the housing.

Description

H 5o6 Lem/Sch. 22.Ιο.1973H 5o6 Lem / Sch. 22.Ιο.1973

GEBR. HAPPICH GmbH., 56 WUPPERTAL-ELBERFELDGEBR. HAPPICH GmbH., 56 WUPPERTAL-ELBERFELD

Schloß, welches als Verriegelungselemente Treibstangen und/oder einschwenkbare Zungen, wie Drehriegel, aufweist.Lock, which has driving rods and / or pivotable tongues, such as rotary latches, as locking elements.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloß, welches als Verriegelungselemente Treibstangen und/oder einschwenkbare Zungen (Drehriegel) aufweist, die mit einem austauschbaren, über einen mit,Schlüssel betätigbaren Schließzylinder oder über einen mit einem Profilschlüssel und diesen aufnehmenden Betätigungsdorn in eine Sperr- und eine Offenstellung überführbar ist.The invention relates to a lock which, as locking elements, has drive rods and / or pivotable Has tongues (rotary latches) that can be operated with an exchangeable key, which can be actuated via a key Lock cylinder or via an actuating pin with a profile key and this accommodating in a locking and an open position can be transferred.

Es ist bereits bekannt, jeweils ein nach einem bestimmten Grundprinzip erstelltes Schloß durch Umbauteile in gewisser Weise zu verändern« Zumeist besteht die konstruktive Möglichkeit, auf andere Schlüsselformen abgestimmte Schließzylinder überzugehen. Es sind jedoch immer Schloßgehäuse, die in ihrer Außenform und in ihrem Aufnahmeraum spezielle, eine bestimmte Baugröße und Bauform ausmachende Schließzylinder aufnehmen können„ Bei anderen Schloßarten ist es bekannt, Drehriegel umzubauen. Dabei sind aber immer nur kleinere Abwandlungen durch die Umbauarbeiten möglich, beispielsweise ein Umbau zu einer Rechts-Links-Ausführung oder aber unterschiedliche, insbesönders.unterschiedlich lange Drehriegel. Die Einbautiefe der wirksamen Fläche des Drehriegels kann dabei auch durch Umbau und/oder Austausch den entsprechenden Sperrtiefen angepaßt werden.It is already known to have a lock created according to a certain basic principle by means of structural parts to a certain extent To change the way “There is usually the constructive option of locking cylinders that are matched to other key shapes to pass over. However, there are always lock housings that are special in their outer shape and in their receiving space, be able to accommodate lock cylinders that make up a certain size and shape known to convert rotary latches. However, only minor modifications are possible through the renovation work, For example, a conversion to a right-left version or different, especially different long twist locks. The installation depth of the effective surface of the rotary lock can also be achieved by remodeling and / or Exchange can be adapted to the corresponding barrier depths.

509818/0207509818/0207

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Eine weitergehende ümbaumöglichkeit weisen oftmals Drehriegelverschlüsse auf, jedoch nur in bezug auf die Aufnahmeausbildung der jeweils einzusetzenden Schlüsselform. Insbesondere werden dazu die Betätigungsdorne ausgewechselt/ so daß immer die notwendige formschlüssige Verbindung für den jeweils gewählten Schlüssel zur Verfügung steht. Es ist ebenfalls bekannt/ Schubstangen auszuwechseln.Often there is a further possibility of building a building Quarter-turn locks on, but only with regard to the recording training of the key shape to be used. In particular, the actuating mandrels are exchanged for this purpose / so that always the necessary form-fitting Connection is available for the selected key. It is also known / push rods to replace.

Diese Aufzählung von Schlössern mit austauschbaren Teilen ist nicht vollständig. Sie zeigt jedoch, daß immer noch eine Vielzahl von Schloßgruppen, die jeweils in ihrer speziellen Ausführung hergestellt, katalogisiert, gelagert und eingesetzt werden müssen, notwendig ist, um die entsprechenden Einsatzforderungen erfüllen zu können. Hinzu kommt, daß diese Schloßgruppen alle unterschiedliche Einsteckbereiche für die Türe oder Klappe haben, insbesondere ist es die Form und Größe des Querschnittes, welche wesentlich voneinander abweichen. Hierdurch ergeben sich Nachteile, die wegen der jeweils speziellen Anforderung bereits bei der Arbeit im Konstruktionsbüro anfangen, über die Fertigung-der Türe oder Klappe weiterlaufen und mit der Bereitstellung des Schlosses und der Montage abschließen. Bei Türen, die dünnwandig ausgebildet sind, beispielsweise solche, die aus Blech bestehen, muß zur Aufnahme des Schlosses zusätzlich eine Unterfütterung verwendet werden. Wegen der Vielzahl der Schloßarten ist es jedoch auch bei diesem Schloßteil notwendig, spezielle Unterfütterungen bereitzuhalten. Hier besteht ein besonderer Nachteil, weil die entsprechende Unterfütterung mit der Herstellung der Türe oder Klappe bereits zusammen erstellt werden muß, wobei der Nachteil einer speziellen Vorplanung hinzukommt.This list of locks with interchangeable parts is not complete. It shows, however, that there are still a large number of groups of castles, each in its own special design manufactured, cataloged, stored and used, is necessary to the to be able to meet corresponding operational requirements. In addition comes that these lock groups all have different insertion areas for the door or flap, in particular it is the shape and size of the cross-section that differ significantly from each other. This results in Disadvantages that already start when working in the design office due to the special requirements in each case the production of the door or flap continues and concludes with the provision of the lock and assembly. For doors that are thin-walled, for example those made of sheet metal, must be used to accommodate the Padding can also be used for the lock. Because of the large number of lock types, however, it is also at this lock part necessary to have special linings ready. There is a particular disadvantage here, because the corresponding lining has to be created together with the production of the door or flap, with the disadvantage of special pre-planning.

509818/0207509818/0207

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Schloß zu schaffen, bei welchem die vorangeführten Nachteile nicht auftreten können, dessen Bauform die Möglichkeit bietet, den Schließmechanismus für viele unterschiedliche Schloßgruppen frei wählbar einsetzen zu können, wobei auch Wert auf ein einheitliches Schloßgehäuse gelegt wird, welches weitgehend unterschiedlichen Türen bzw. Klappen zuordbar ist und auf unterschiedliche Handhaben, wie Schlüssel, abgestellt werden kann.It is the object of the invention to provide a lock at which the above disadvantages can not occur, whose design offers the possibility of the locking mechanism to be able to use freely selectable for many different lock groups, whereby value also on a uniform Lock housing is placed, which can be largely assigned to different doors or flaps and to different Handle like keys, can be turned off.

Dies Ziel wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch ein Schloßaufnahmegehäuse erreicht, dessen Aufnahmeraum und ein mit einem Schlüssel betätigbarer Schließzylinder oder in dessen Austausch Betätigung^dorne eine korrespondierende Form aufweisen und die Schließzylinder oder die Betätigungsdorne ihrerseits gleichgestaltete Befestigungsausbildungen für Verschlußriegel aufweisen, deren Aufnahme ebenfalls korrespondierende, wahlweise aufnehmbare Verschlußriegel zugeordnet sind. Oder anders ausgedrückt, es wird ein Schloßaufnahmegehäuse mit einer in Größe und Ausmaß gleichgestalteten Aufnahme geschaffen, auf dessen Form im Prinzip unterschiedliche Schließzylinder oder andere Betätigungseinrichtungen, wie Aufnahmewellen für Schlüssel, abgestimmt sind, und zur Ausgestaltung einer · erhöhten speziellen Ersetzbarkeit des Schlosses sind die Schließzylinder oder die Betätigungsdorne mit einer untereinander gleichen Aufnahme versehen, die mit Verschlußriegeln, wie Drehriegel oder Schubriegel unterschiedlicher Formen, aber mit einer ebenfalls gleichgestalteten Ausbildung zu ihrer eigenen Befestigung zusammenwirken.This goal is achieved according to the invention essentially by a lock receiving housing, its receiving space and a with a key actuated lock cylinder or in its exchange actuation ^ spikes a corresponding one Have shape and the lock cylinder or the actuating mandrels in turn have identically designed fastening configurations for locking bolts, their reception also corresponding, optionally receivable locking latches are assigned. Or in other words, there will be a lock housing with a size and Extent of identical recording created on its Form in principle different lock cylinders or other actuating devices, such as take-up shafts for Keys, are matched, and to design an increased special replaceability of the lock are the Lock cylinders or the actuating pins are provided with an identical receptacle, which is provided with locking bolts, such as rotary latches or sliding bolts of different shapes, but with one of the same design Training to work together for their own attachment.

509818/0207509818/0207

Wenn eingangs davon ausgegangen ist/ daß die Schloßaufnahmegehäuse einen gleichgestalteten Aufnahmeraum für Schließzylinder und Betätigungsdorne haben, so schließt es nicht aus, die Schloßaufnahmegehäuse selbst unterschiedlich groß zu gestalten. Sie können dabei insbesondere in ihrer Länge variieren, wobei ebenfalls zur Vereinfachung der gesamten Schloßausbildung eine Unterfütterung zur Halterung der Schloßaufnahmegehäuse vorgesehen ist, deren durch die Unterfütterung gebildeter Freiraum dem größten einlagernden Schloßaufnahmegehäuse entspricht und außerdem Befestigungsausbildungen für größere, mittlere und kleinere Schloßaufnahmegehäuse angeordnet sind.If it is initially assumed / that the lock housing have a similarly designed receiving space for lock cylinders and actuating pins, so does not exclude the possibility of making the lock housing itself differently large. You can do it in particular vary in length, also to simplify the entire lock training one Lining is provided for holding the lock receiving housing, which is formed by the lining Free space corresponds to the largest intercalating lock housing and also mounting training for larger, medium and smaller lock receiving housing are arranged.

Größere Schloßaufnahmegehäuse können vorgesehen werden, wenn mehrere Verschlußelemente gleichzeitig angeordnet sind/ beispielsweise Drehriegel und Schubelemente/ oder wenn einem Schloßaufnahmegehäuse zwei in der Bauart voneinander abweichende Schlösser zugeordnet sind. Eines dieser Schlösser kann ein sogenanntes Sicherheitsschloß sein, dessen Bauart durch einen Schließzylinder bestimmt wird, das andere Schloß ein mit einem Profilschlüssel betätigbarer Riegel, wie Drehriegel/ sein. Die beiden einem Schloßaufnahmegehäuse zugeordneten, in der Bauart voneinander abweichenden Schlösser können dabei in bekannter Weise durch Betätigungshebel miteinander verbunden sein, derart, daß beim Betätigen eines Schlosses die die Schließbewegung durchführenden Bauelemente des anderen Schlosses in sinngemäßer Richtung mitbewegt werden,Larger lock housing housings can be provided if several locking elements are arranged at the same time are / for example rotary latches and thrust elements / or if a lock housing is two of the type different locks are assigned. One of these locks can be a so-called safety lock its design is determined by a lock cylinder, the other lock with a profile key operable bolt, such as turning bolt / his. The two associated with a lock housing, in the type Locks that differ from one another can be connected to one another in a known manner by means of actuating levers be connected in such a way that when a lock is operated, the components performing the closing movement of the other lock are moved in the same direction,

509818/0207509818/0207

Die eigentlichen Verschlußriegel des Schlosses können Zungen für Drehriegel sein, es ist ebenfalls möglich,' Schubstangen anzuordnen. Es empfiehlt sich jedoch besonders, einem Schloß sowohl Zungen für Drehriegel als auch Schubstangen zuzuordnen. Neben der Möglichkeit, den Drehriegel und die vom Drehpunkt radial entfernte gelenkige Verbindung für die Schubstangen jeweils einem gesonderten Bauelement zuzuordnen und hintereinander auf dem Betätigungsdorn anzuordnen, empfiehlt sich ein Bauelement, welches eine Zunge, sinngemäß einen Drehriegel aufweist und dem vom Drehpunkt radial abstrebend verlagerte Bereiche zugeordnet sind, in die die Schubstangen gelenkig aufgenommen sind.The actual locking bolts of the lock can be tongues for turning bolts, it is also possible, ' Arrange push rods. However, it is particularly advisable to use a lock as well as tongues for turning bolts as well as push rods. In addition to the possibility of the Quarter-Turn and the one radially removed from the pivot point articulated connection for the push rods each assigned to a separate component and one behind the other to be arranged on the actuating mandrel is recommended Component which has a tongue, correspondingly a rotary latch and which struts radially from the pivot point relocated areas are assigned in which the push rods are articulated.

Das Schloßaufnahmegehäuse kann beispielsweise eine Kastenform aufweisen und als Einbau- oder als Aufschraubschloß nach dem Zusammenbau mit den anderen dazugehörenden . : Schloßelementen verwendet werden. Es ist aber auch möglich, daß das Schloßaufnahmegehäuse der Schaft eines Knebelgriffes oder die Drehachse eines Schwenkhebelgriffes ist. Dabei können der Knebel oder der Schwenkhebel feste Bauteile des Schloßgehäuses sein oder diese Baukörper als gesonderte, einsteckbare Bauteile eingesetzt werden.The lock housing can, for example, have a box shape and can be used as a built-in or screw-on lock after assembly with the other associated ones. : Lock elements are used. But it is also possible that the lock receiving housing is the shaft of a toggle handle or the axis of rotation of a swivel lever handle. The toggle or the pivot lever can be fixed components of the lock housing or these structural elements can be used as separate, plug-in components.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen in vereinfachter Weise dargestellt. In the drawing, the invention is shown in a simplified manner in several exemplary embodiments.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Unterfütterung für unterschiedlich große Schloßgehäuse,Fig. 1 a lining for different sizes Lock housing,

Figο 2 eine Schloßanordnung, in deren Schloßaufnahmegehäuse zwei voneinander abweichende Schlösser angeordnet sind,Fig. 2 shows a lock arrangement in the lock receiving housing two different locks are arranged,

• 109818/0207• 109818/0207

Fig. 3 und 4 je ein in Größe und Grundprinzip voneinander abweichendes Schloß,3 and 4 each have a lock that differs in size and basic principle,

Fig.v 5 ein Schloß mit einer mehrgestaltigen Zunge, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform eines Schlosses..Fig.v 5 a lock with a multi-shaped tongue, Fig. 6 a further embodiment of a lock ..

Die Fig. 1 zeigt eine Unterfütterung 1 für eine Schloßanordnung, deren Seitenkante eine im wesentlichen U-förmige Gestalt aufweist, derart, daß der Mittelbereich durch die abgewinkelten Schenkel, die mit der Türfläche zusammenwirken, von der Türfläche abgehoben verläuft und mit dem so gebildeten Luftspalt ein Aufnahmeraum für ein Schloßaufnahmegehäuse entsteht. Die Unterfütterung 1 weist zwei Durchbrüche 2 und 3 auf, die entweder beide oder aber bei einem kleineren Schloßaufnahmegehäuse nur einer deckungsgleich mit den Schlössern .des Schloßaufnahmegehäuses liegen. Als Befestigungsausbildungen für die aufnehmbaren, unterschiedlich großen Schlösser, die im einzelnen noch in den Fig. 2 bis 4 beschrieben werden, dienen kreisrunde Durchbrüche 4, welche eine beliebige Ausgestaltung haben können. So ist es möglich, eine einseitig angeordnete Versenkung anzuformen oder ein Gewinde vorzusehen. Die Durchbrüche 4 sind deckungsgleich mit den entsprechenden Befestigungsausbildungen der einzulagernden Schloßaufnahmegehäuse aufgeteilt.Fig. 1 shows a lining 1 for a lock arrangement, whose side edge is essentially U-shaped Has shape, such that the central area through the angled legs that cooperate with the door surface, Raised from the door surface and with the air gap formed in this way, a receiving space for a lock receiving housing arises. The lining 1 has two openings 2 and 3, either both or but with a smaller lock housing only one is congruent with the locks of the lock housing lie. As attachment training for the removable locks of different sizes, which will be described in detail in FIGS. 2 to 4, serve circular openings 4, which can have any design. So it is possible to have a to form a countersink on one side or to provide a thread. The openings 4 are congruent divided with the corresponding attachment formations of the lock housing to be stored.

Fig. 2 zeigt eine Schlößanordnung mit einem Schloßaufnahmegehäuse 5, welches zur Aufnahme von zwei unterschiedlichen Schlössern 6 ausgebildet ist. Der untere als Freiraum dargestellte Aufnahmeraum 13 des Schloßaufnahmegehäuses ist nicht mit einem Schloß 6 ausgefüllt, die spezielle2 shows a lock arrangement with a lock receiving housing 5 which is designed to accommodate two different locks 6. The lower receiving space 13, shown as a free space, of the lock receiving housing is not filled with a lock 6, the special one

509818/0207509818/0207

Ausbildung des Aufnahmeraumes 13 ist auf einen Profilzylinder abgestellt. Dagegen weist das Schloßaufnahmegehäuse 5 in seinem oberen Aufnahmeraum 13 ein Drehriegelschloß 6 auf, dessen Lagerachse 7 hohl ausgebildet ist und einen quadratischen Durchbruch Io aufweist, es handelt sich, bei der Lagerachse 7 um den Betätigungsdorn. Der Drehriegel 8 ist fernerhin mit Lagerstellen für Winkelhebel versehen, die Schubstangen 9 gelenkig aufnehmen. Bei diesem Schloß handelt es sich dem Prinzip nach um ein Stangenschloß.Formation of the receiving space 13 is placed on a profile cylinder. In contrast, the lock housing 5 in its upper receiving space 13 a rotary bolt lock 6, the bearing axis 7 of which is hollow and has a square opening Io, the bearing axis 7 is the actuating mandrel. Of the Rotary latch 8 is furthermore provided with bearings for angle levers that accommodate the push rods 9 in an articulated manner. This lock is basically a rod lock.

Es wurde bereits angeführt, daß der untere Aufnahmeraum des Schloßaufnahmegehäuses 5 auf ein Schloß, dessen Bauform ein Profilzylinder ist, abgestimmt ist; es muß jedoch dazu angeführt werden, daß Schlösser im Austausch mit Profilzylindern einbaubar sind, insbesondere, weil in einfacher Weise auf die gewünschte Art des Betätigungsorganes, wie einen Schlüssel, Rücksicht genommen werden kann. Das obere dargestellte Schloß 6 ist, wenn zweckmäßig, als Ganzes aus-wechselbar. Man wird ein generelles Auswechseln immer dann vornehmen, wenn auf eine andere Aufnahme als den quadratischen Durchbruch Io übergegangen werden soll, eben wenn ein anderes Betätigungsorgan, wie ein Schlüssel, eingesetzt werden soll. Es ist natürlich auch möglich, einzelne Schloßteile auszutauschen, auch wenn man auf Schloßteile mit anders geformten Durchbrüchen Io übergehen will. Fernerhin ist ein Umbau innerhalb des Schlosses 6 möglich, indem der Drehriegel 8 in bezug auf die Lagerachse 7 um 18o° verändert aufgenommen wird. Es handelt sich dabei praktisch um eine Auswechslung zur Erlangung einer Rechts- bzw. Links-Ausführung. It has already been stated that the lower receiving space the lock receiving housing 5 is matched to a lock whose design is a profile cylinder; however, it must do so be stated that locks can be installed in exchange with profile cylinders, especially because they are simpler Way in the desired type of actuator, such as a key that can be taken into account. The top Lock 6 shown is, if appropriate, exchangeable as a whole. There will always be a general substitution then make, if you want to go to a different recording than the square breakthrough Io, just if another actuator, such as a key, is to be used. It is of course also possible to do individual Replace lock parts, even if you look at lock parts with differently shaped breakthroughs Io wants to pass. Furthermore, a conversion within the lock 6 is possible by the rotary bolt 8 with respect to the bearing axis 7 by 180 ° changed is recorded. It is practically a substitution to obtain a right or left version.

509 818/0207509 818/0207

Zu erwähnen ist noch/ daß das Schloßaufnahmegehäuse 5 insgesamt sechs Durchbrüche 11 aufweist/ die deckungsgleich mit den entsprechenden.Durchbrüchen 4 der Unterfütterung 1 liegen, so daß eine leichte Befestigung des Schloßaufnahmegehäuses 5 möglich ist.It should also be mentioned / that the lock receiving housing 5 has a total of six openings 11 / that are congruent with the corresponding breakthroughs 4 of the lining 1 lie so that an easy attachment of the lock receiving housing 5 is possible.

Die Schloßanordnung nach Fig. 3 zeigt, ebenfalls wie die Fig. 2«ein Stangenschloß/ auch entspricht das Schloß 6 dem nach Fig. 2 weitgehend. Abweichend von der Schloßanordnung nach Fig. 2 ist das Schloßaufnahmegehäuse 5a, welches kürzer ausgebildet ist, es ist nämlich nur ein einziges Schloß 6 vorhanden. Abweichend sind ferner die der Befestigung mit der Unterfütterung 1 dienenden Durchbrüche 11, die Unterfütterung 1 weist auch hier eine deckungsgleiche Anordnung für die Schloßanordnung nach. Fig. 3 auf. Mit 10a ist ein Durchbruch bezeichnet, dessen Querschnitt in eine Dreieckform abgewandelt ist.The lock arrangement according to FIG. 3 shows, like FIG. 2, "a rod lock / lock 6 also corresponds largely according to FIG. Notwithstanding the lock arrangement according to FIG. 2, the lock receiving housing 5a, which is made shorter, namely there is only a single lock 6 available. Also deviating are the the fastening with the lining 1 serving openings 11, the lining 1 also has here a congruent arrangement for the lock assembly after. Fig. 3. A breakthrough is denoted by 10a, the cross section of which is modified into a triangular shape.

Ein noch kleineres Schloßaufnahmegehäuse 5b wie vorbeschrieben zeigt die Fig. 4. Es handelt sich dem Grundprinzip nach um ein Drehriegelschloß, welches aber Ausführungen aufweist, um zusätzlich Schubstangen anordnen zu können. Die Durchbrüche 11 des Schloßaufnahmegehäuses 5b sind auch hier deckungsgleich mit den entsprechenden Durchbrüchen 4 der Unterfütterung 1 angeordnet. Fernerhin ist der Durchbruch 10b anzuführen, dessen Querschnitt kreisrund mit zwei gegenüberliegenden Aufnahmen für je einen Schlüsselbart ausgebildet ist.An even smaller lock receiving housing 5b as described above is shown in FIG. 4. It is the basic principle after a rotary bolt lock, but which has versions to additionally push rods to be able to arrange. The openings 11 of the lock receiving housing 5b are also congruent here with the corresponding openings 4 of the lining 1 are arranged. Furthermore, the breakthrough 10b is to be cited, whose cross-section is circular with two opposing receptacles for one key bit each.

Im Zusammenhang zu den Fig. 2 bis 4 wird noch angeführt, daß primär gesehen Durchbrüche 10, 10a und 10b zur Aufnahme von BetätJLgungseinrichtungen, wie Schlüssel/ vorgesehen sind. Es ist jedoch auch möglich/ Profilzapfen in der dargestellten Form einzusetzen, wobei.In connection with FIGS. 2 to 4 it is also stated that primarily seen openings 10, 10a and 10b for Acceptance of actuation devices, such as keys / are provided. However, it is also possible to use profile pins in the form shown, with.

509818/0207509818/0207

erwähnt werden muß, daß erfindungsgemäß die diese Merkmale tragenden Lagerachsen 7 (Betätigungsdorne) den Erfordernissen entsprechend oder wunschgemäß ausgetauscht werden können. Es ist ebenfalls möglich, die Lagerachse 7 durch einen Schließzylinder auszutauschen, dessen Mantel einen runden Querschnitt in entsprechender Größe auf-,it must be mentioned that according to the invention these features bearing axles 7 (actuating mandrels) replaced according to requirements or as requested can be. It is also possible to replace the bearing axis 7 with a lock cylinder, the jacket of which a round cross-section of the appropriate size,

weist und Befestigungsmöglichkeiten für den Drehriegel 8 und/oder für den Mechanismus der Schubstangen 9 hat.and has fastening options for the rotary bolt 8 and / or for the mechanism of the push rods 9.

Fig. 5 zeigt ein Schloß 6 mit einer mehrgestaltigen Zunge, und zwar sind untereinander einstückig der Drehriegel 8 und diametral zueinander angeordnete Aufnahmen 12 für Schubstangen 9. Fernerhin weist die Lagerachse 7 einen abgeänderten Durchbruch 10c auf, welcher aus kreuzförmig angeordneten Schlitzen besteht.Fig. 5 shows a lock 6 with a multi-shaped tongue, namely, the rotary latch 8 and diametrically arranged receivers 12 for are integral with one another Push rods 9. Furthermore, the bearing axis 7 has a modified opening 10c, which is cross-shaped arranged slots.

Fig. 6 zeigt ein Schloß 6, welches, wie dargestellt, ohne Schloßaufnahmegehäuse 5, 5a oder 5b schließtechnisch vollwirksam verwendet werden kann oder aber, wie unter der zusätzlichen Betrachtung der Fig. 5 hervorgeht, als Schließzylinder 14 im Austausch mit der Lagerachse 7 eingesetzt werden kann. Dargestellt ist ferner die Möglichkeit, verschiedene Drehriegel 8 untereinander auszutauschen. Es ist ferner ersichtlich, daß, wenn die Drehriegel 8 umgebaut werden, unterschiedliche Einbautiefen zur eigentlichen Sperrfläche des Drehriegels 8 erzielt werden können.Fig. 6 shows a lock 6 which, as shown, can be used with full locking technology without lock receiving housing 5, 5a or 5b or, as under the 5, used as a lock cylinder 14 in exchange with the bearing axis 7 can be. Also shown is the possibility of exchanging different rotary latches 8 with one another. It it can also be seen that when the rotary latches 8 are rebuilt, different installation depths from the actual one Locking surface of the rotary bolt 8 can be achieved.

09818/02 0 709818/02 0 7

Claims (10)

- Io - Ansprüche- Io - claims 1.) Schloß, welches als Verriegelungselemente Treibstangen und/oder einschwenkbare Zungen (Drehriegel) aufweist, die mit einem austauschbaren über einen mit Schlüssel betätigbaren Schließzylinder oder über einen mit einem Profilschlüssel und diesen aufnehmenden Betätigungsdorn in eine Sperr- und eine Offenstellung überführbar ist, gekennzeichnet durch ein Schloßaufnahmegehäuse (5, 5a, 5b), dessen Aufnahmeraum (13) und mit einem Schlüssel betätigbare Schließzylinder (14) oder in deren Austausch als Lagerachse dienende Betätigungsdorne (7) eine korrespondierende Form aufweisen und die Schließzylinder (14) oder die Betätigungsdorne (7) ihrerseits gleichgestaltete Befestigungsausbildungen für Verschlußriegel (8, 9) aufweisen, von deren Aufnahme ebenfalls korrespondierende, wahlweise einsetzbare Verschlußriegel (8, 9) aufgenommen sind.1.) Lock which, as locking elements, has drive rods and / or pivotable tongues (rotary latches) which with an exchangeable lock cylinder that can be operated with a key or with one with a profile key and this receiving actuating mandrel can be moved into a locked and an open position, marked through a lock housing (5, 5a, 5b), the receiving space (13) and actuatable with a key Lock cylinder (14) or, in their exchange, actuating pins (7) serving as a bearing axis, a corresponding one Have shape and the lock cylinder (14) or the actuating mandrels (7) in turn identical Have fastening formations for locking bars (8, 9), of the receptacle also corresponding, optionally usable locking bars (8, 9) are added. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßaufnahmegehäuse (5, 5a, 5b) unterschiedlich groß gestaltet sind, insbesondere ausschließlich in der Länge variieren und eine Unterfütterung (1) zur Halterung der Schloßaufnahmegehäuse (5, 5a, 5b) vorgesehen ist, wobei der Freiraum in der Unterfütterung (1) dem größten Schloßaufnahmegehäuse (5, 5a, 5b) entspricht und außerdem Befestigungsausbildungen (4) für kleinere Schloßaufnahmegehäuse (5a, 5b) angeordnet sind.2. Lock according to claim 1, characterized in that the lock receiving housing (5, 5a, 5b) is different are made large, in particular only vary in length and a lining (1) for holding the lock receiving housing (5, 5a, 5b) is provided, the free space in the lining (1) being the largest Lock receiving housing (5, 5a, 5b) corresponds and also Fastening formations (4) for smaller lock receiving housings (5a, 5b) are arranged. 509818/0207509818/0207 3. Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einem Schloßaufnahmegehäuse (5) zwei in der Bauart voneinander abweichende Schlösser (6) zugeordnet sind.3. Lock according to claim 1 or 2, characterized in that a lock receiving housing (5) is two in the type different locks (6) are assigned. 4. Schloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden einem Schloßaufnahmegehäuse (5) zugeordneten, in der Bauart voneinander abweichenden Schlösser (6) durch Betätigungshebel miteinander verbunden sind, derart, daß beim Betätigen eines Schlosses (6) die die Schließbewegung durchführenden Bauelemente des anderen Schlosses (6) in sinngemäßer Richtung mitbewegt werden.4. Lock according to claim 3, characterized in that the two locks (6) assigned to a lock receiving housing (5) and differing in design from one another Operating levers are connected to one another in such a way that when a lock (6) is operated, the closing movement performing components of the other lock (6) are moved in a corresponding direction. 5. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußriegel Zungen für Drehriegel (8) sind.5. Lock according to claim 1, characterized in that the locking latches are tongues for rotary latches (8). 6. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß6. Lock according to claim 1, characterized in that die Verschlußriegel in Längsrichtung Schubstangen (9) sind.the locking bars in the longitudinal direction are push rods (9). 7. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einem Schloß (6, 14) sowohl Zungen für Drehriegel (8) als auch Schubstangen (9) zugeordnet sind.7. Lock according to claim 1, characterized in that a lock (6, 14) as both tongues for rotary latches (8) push rods (9) are also assigned. 8. Schloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge für den Drehriegel (8) vom eigenen Drehpunkt radial abstrebend verlagerte Aufnahmen (12) aufweist, in die Schubstangen gelenkig aufnehmbar sind.8. Lock according to claim 7, characterized in that the tongue for the rotary bolt (8) has recordings (12) displaced radially from its own pivot point, in the push rods are articulated. 9. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloeaufnahmegehäuse der Schaft eines Knebelgriffes ist.9. Lock according to claim 1, characterized in that the lock receiving housing is the shaft of a toggle handle. 10. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloeaufnahmegehäuse die Drehachse eines Schwenkhebelgriffes ist.10. Lock according to claim 1, characterized in that the lock housing is the axis of rotation of a swivel lever handle. 509818/0207509818/0207 LeerseiteBlank page
DE19732353721 1973-10-26 1973-10-26 Lock for furniture or drawers - has actuating rods and rotating locking elements and is key operated Pending DE2353721A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353721 DE2353721A1 (en) 1973-10-26 1973-10-26 Lock for furniture or drawers - has actuating rods and rotating locking elements and is key operated

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353721 DE2353721A1 (en) 1973-10-26 1973-10-26 Lock for furniture or drawers - has actuating rods and rotating locking elements and is key operated

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353721A1 true DE2353721A1 (en) 1975-04-30

Family

ID=5896524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353721 Pending DE2353721A1 (en) 1973-10-26 1973-10-26 Lock for furniture or drawers - has actuating rods and rotating locking elements and is key operated

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2353721A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5085483A (en) * 1989-11-17 1992-02-04 Asc Incorporated Convertible top latching mechanism
US5104164A (en) * 1989-06-15 1992-04-14 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Lock with facility for preventing unauthorized entry
US5437484A (en) * 1993-03-31 1995-08-01 Takigen Manufacturing Co. Ltd. Lock handle assembly with detachable handle
GB2484466A (en) * 2010-10-11 2012-04-18 Paul Brian Duncan Locking mechanism for a hinged door or window

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5104164A (en) * 1989-06-15 1992-04-14 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Lock with facility for preventing unauthorized entry
US5085483A (en) * 1989-11-17 1992-02-04 Asc Incorporated Convertible top latching mechanism
US5437484A (en) * 1993-03-31 1995-08-01 Takigen Manufacturing Co. Ltd. Lock handle assembly with detachable handle
GB2484466A (en) * 2010-10-11 2012-04-18 Paul Brian Duncan Locking mechanism for a hinged door or window

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654061A5 (en) KEY.
EP0693602B1 (en) Folding lock for left or right-hand switchboard cabinet door
DE2544692A1 (en) CYLINDER LOCK WITH TWO KEYS WITH AXIALLY SPLIT PIN LOCKERS
WO1994015049A1 (en) Closing device for doors of housings or cupboards
DE4201069C2 (en) Gear for a door lock, in particular a smoke protection door lock
DE2435833C2 (en) Espagnolette lock
DE3833758C2 (en) Fitting with a handle for actuating the lock nut of a lock or the like inserted in a door
DE2353721A1 (en) Lock for furniture or drawers - has actuating rods and rotating locking elements and is key operated
EP2754788A1 (en) Lock
DE2418674A1 (en) ROTARY HANDLE FOR DOORS AND WINDOWS AND PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING
DE68903447T2 (en) SECURITY CYLINDER FOR A LOCK AND CORRESPONDING KEY.
EP1103677A2 (en) Motor vehicle door lock
EP0913550B1 (en) Espagnolette lock
DE10319185B4 (en) Electromechanical hardware lock
EP1651831B1 (en) Assembly that forms part of a locking mechanism
DE3205054C2 (en)
DE3901936C2 (en) Espagnolette lock
AT394607B (en) MULTIPLE LOCKING
DE7908341U1 (en) DOOR LOCK, IN PARTICULAR POCKET LOCK
DE2530666C2 (en) Push rotary cylinder lock
EP4335996B1 (en) Closing assembly for a door and door with closing assembly
DE9104325U1 (en) Padlockable toggle operation
DE3906032C2 (en)
DE20307120U1 (en) Lock, releasable using coupling piece connectable to handle nut half section
DE724237C (en) Bicycle spoke lock

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal