[go: up one dir, main page]

DE2353144C3 - Procedure for laying a track and then laying track - Google Patents

Procedure for laying a track and then laying track

Info

Publication number
DE2353144C3
DE2353144C3 DE19732353144 DE2353144A DE2353144C3 DE 2353144 C3 DE2353144 C3 DE 2353144C3 DE 19732353144 DE19732353144 DE 19732353144 DE 2353144 A DE2353144 A DE 2353144A DE 2353144 C3 DE2353144 C3 DE 2353144C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
bed
blocks
concrete
laid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732353144
Other languages
German (de)
Other versions
DE2353144A1 (en
DE2353144B2 (en
Inventor
Raoul Grigny Bernard (Frankreich)
Original Assignee
Regie Autonome Des Transports Parisiens, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7237578A external-priority patent/FR2204198A5/fr
Application filed by Regie Autonome Des Transports Parisiens, Paris filed Critical Regie Autonome Des Transports Parisiens, Paris
Publication of DE2353144A1 publication Critical patent/DE2353144A1/en
Publication of DE2353144B2 publication Critical patent/DE2353144B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2353144C3 publication Critical patent/DE2353144C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

schenlagen aus Gummi oder ähnlichem Material Schließlich liegt ein weiterer wichtiger Vorteil die-pads made of rubber or similar material Finally, another important advantage is the-

angeordnet sind. ses Gleises in der Möglichkeit, leicht eine guteare arranged. This track in the possibility of easily getting a good one

9. Gleis nach einem der Ansprüche 3 bis 8, Schwingungsdämmung zu erreichen. Die zwischen ;|§§ dadurch gekennzeichnet, daß auf jede? Stein- 60 den Steinplatten und dem Bett angeordnete Schicht '''"'"'""' platte (7) mindestens zwei Unterlagklötze (2) aus schwingungsdämmendem Stoff isoliert das Gleis vergossen sind. vom umgebenden Unterbau allseits. Si0 läßt ?ich "'"·'9. Track according to one of claims 3 to 8, to achieve vibration damping. The between; | §§ characterized in that on each? Stone layer '''"'"'""' plate (7) arranged on the stone slabs and the bed, at least two support blocks (2) made of vibration-damping material insulated the track are cast. from the surrounding substructure on all sides. Si0 lets? I "'"·'

auch leicht einbringen; denn sie besteht entwederalso easy to bring in; because it either exists

aus einzulegenden Platten, wenn der genannte Werk-made of panels to be inserted, if the specified work

■Μ -'C- ■ Μ -'C-

"till"till

Ih1 ,Ιι- Ih 1 , Ιι-

! ·)' kt ' «ι·ί ρ! ·) ' kt '«ι · ί ρ

λ ν!! · Μλ ν !! · Μ

Xl ! I Xl ! I.

hafterweise verbinden mit schon bekannten, nicht gezeigten Mitteln, wie Einfügen von Zwischenlagen aus Gummi oder ähnlichem Stoff zwischen die Schienen und die Unteriagkiötze und Anordnen von Schuhen aus Gummi oder ähnlichem Stoff um denjenigen Teil der Unterlagklötze, welcher in den Beton, mit dem die Unterlagklötze in den Steinplatten vergossen sind, eintaucht.liable to connect with already known means, not shown, such as inserting intermediate layers Rubber or similar material between the rails and the underlay pegs and placing of shoes made of rubber or similar material around that part of the washer blocks that goes into the concrete with the the support blocks are cast in the stone slabs, immersed.

Der doppelte Vorteil der leichten Verlegung mit der Möglichkeit späterer Änderungen und der wirksamen Schwingungsdämmung macht ein solches Gleis besonders geeignet für Eisenbahnstränge im Stadtbereich. Denn es ist höchst wichtig, die den Anliegern durch die Erschütterung*« beim Vorbeifahren eines Zuges bereiteten Belästigungen zu begrenzen. Auch ist, da Eisenbahnstrecken im Stadtbereich meistens unterirdisch sind, es wichtig, ein Verlegungs-Verfahren anzuwenden, das die Bau-, arbeiten an der Baustelle verringert, die Unter- ;~- haltungsarbeiten praktisch wegfallen läßt und trotzdem spätere Eingriffe ermöglicht.The double advantage of being easy to lay with the possibility of later changes and the effective vibration dampening make such a track particularly suitable for railway lines in urban areas. Because it is extremely important to limit the nuisance caused to residents by the shock * «when a train passes by. Also, since railroad lines in urban areas are mostly underground, it is important to use a laying method that reduces the construction, work on the construction site, the under-; ~ - keeping work practically eliminated and still allows later interventions.

Die ersten Versuche haben gezeigt, daß im Frequenzband von 20 bis 180 Hz im Vergleich zur herkömmlichen Gleisverlegung auf Schotterbett die Lautstärke um etwa 15—20 dB verringert, also -5—LOnual geringer ist.The first tests have shown that in the frequency band from 20 to 180 Hz compared to conventional Laying the track on a ballast bed reduces the volume by about 15-20 dB, that is -5 — LOnual is lower.

Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigtAn embodiment according to the invention is explained with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine Ansicht des Gleises von oben,
_ F i g. 2 einen Querschnitt durch das Gleis entlang der Linie II-II der Fig. 1 und
F i g. 1 a view of the track from above,
_ F i g. 2 shows a cross section through the track along the line II-II of FIGS. 1 and

Fig. 3 ein perspektivisches Bild eines teilweise weggeschnittenen Gleisstückes.Fig. 3 is a perspective image of a partially cut-away section of track.

Zwei Schienen 1 des für Eisenbahnschienen Ub-Two rails 1 of the for railway rails Ub-

"■ liehen Profils (diese Schienen sind in F i g. 1 und "■ borrowed profile (these rails are in F i g. 1 and

,-Fig.3 nur durch ihre Achsen angedeutet), sind auf, -Fig.3 only indicated by their axes), are on

Unterlagklötzen 2 befestigt. Diese Unterlagklötze 2Washer blocks 2 attached. These support blocks 2

sind in zwei Reihen angeordnet und zu je zweien vonare arranged in two rows and two of each

' einer Reihe zur anderen durch eine Querstange 3 so'one row to the other by a crossbar 3 so

verbunden, daß sie eine Querschwelle bekannter Artconnected that they have a cross sleeper of a known type

bilden.form.

Der Unterbau, auf dem das Gleis verlegt ist, besteht aus einem Betonbelt 4, Das in F i g. 2 gezeichnete Profil entspricht dem Unterbau in einem eingleisigen Tunnel,
Das Betonbett 4 weißt durchgehend seitliche Schultern 5 und in Anständen angeordnete Anschläge 6 auf, die entweder mit dem Betonbett 4 zusammengegossen, also Teil des Bettes sind, oder nachträglich in das Betenbett 4 eingefügt sind, Auf dem Betonbett 4 ist eine ununterbrochene Schicht 9
The substructure on which the track is laid consists of a concrete belt 4, which is shown in FIG. 2 drawn profile corresponds to the substructure in a single-track tunnel,
The concrete bed 4 has continuous lateral shoulders 5 and spaced stops 6, which are either cast together with the concrete bed 4, i.e. are part of the bed, or are subsequently inserted into the bed 4, on the concrete bed 4 there is an uninterrupted layer 9

ίο aus schwingungsdämmemilem Werkstoff aufgebracht, In zwei Reihen angeordnete Steinplatten 7 liegenίο made of anti-vibration material applied, Stone slabs 7 arranged in two rows are located

auf dieser Schicht 9 auf. Sie werden durch eine Kcilleiste 8 gegen die zugehörige Schulter 5 gedrückt,on this layer 9 . You are pressed by a bar 8 against the associated shoulder 5,

Die Keilleiste 8 füllt de» zwischen den beiden Plat-The wedge bar 8 fills the »between the two plat-

IS ten-Reihen befindlichen Zwischenraum aus,IS th rows of space in between,

So werden die Steinplatten 7 in der Seitenrichtung durch die Schultern 5 und in der Längsrichtung durch die Anschläge 6 sicher gehalten, und dar* Wandern der Schienen 1 wird verhindert.Thus, the stone slabs 7 are securely held in the lateral direction by the shoulders 5 and in the longitudinal direction by the stoppers 6 , and the rails 1 are prevented from moving.

ao ,' Die Unterlagklötze 2, ivelche die Schiene 1 tragen, sind mit Beton 10 vergossen, der die Ausnehmungen in den oberen Flächen der Steinplatten ausfüllt.ao, 'The washer blocks 2, whichever supports the rail 1, are cast with concrete 10, which fills the recesses in the upper surfaces of the stone slabs.

Das oben beschriebene Verfahren ist besonders interessant wegen der Bequemlichkeit beim Veras legen, die es mit sich bringt. Weil nämlich das Betonbett 4 so vorbereitet ist, daß es die gewollte Anzahl von Plattenreihen zwischen seinen Schultern 5 (zwei für ein einfaches Gleis und vier für ein Gleis von doppelter Fahrtrichtung) zuläßt, und wegen des vor-The method described above is particularly interesting because of its convenience with the Veras lay that it entails. Because the concrete bed 4 is prepared so that it is the desired number of rows of panels between its shoulders 5 (two for a single track and four for a track of double direction of travel), and because of the

zusehenden Abstandes brauchen nur diese Platten verlegt und mittels dei Keilleisten 8 befestigt zu werden.visible distance only these plates need to be laid and fastened by means of the wedge strips 8 will.

Die Steinplatten 7 brauchen nicht genau gelegt zu werden; dies erleichtert den Bau des Betonbettes 4.The stone slabs 7 do not need to be placed exactly; this facilitates the construction of the concrete bed 4.

Das genaue Verlegen des Gleises 1 geschieht in der AHöhe der Querschwelle«, die aus den zwei Unterlagklötzen 2 und der sie verbindenden Querstange 3 bestehen. Diese werden zunächst einfach in den oberen, hohlen Teil der Steinplatten 7 eingelegt und in genaue Lage gebracht; dann wird dieser hohle Teil mit dem Beton 10 gefüllt, und durch diesen wird das Gleis für immer in seiner genauen Lage festgehalten.The exact laying of track 1 takes place at the A height of the cross sleeper «, which is made up of the two support blocks 2 and the crossbar 3 connecting them exist. These are initially simply entered in the upper, hollow part of the stone slabs 7 inserted and brought into precise position; then this hollow part is filled with the concrete 10, and through this the Track held in its exact position forever.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Γ,Γ, Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum 65 stoff in Plattenform angeliefert wird, oder, wena dar Verlegen eines Gleises und ein danach verlegtes Stoff in Form von Paste angeliefertäfcird, aus einem Gleis entsprechend den Gattungsbegriffen der An- auf waagerechte Flächen aufzubringenden Verguß. Sprüche 1 und 3. Diese Schwingungsdämmung ISSt sicä vorteil-The invention relates to a method for the delivery of material in plate form, or wherever Laying a track and a subsequently laid fabric delivered in the form of paste, from one Track according to the generic terms of the grout to be applied to horizontal surfaces. Proverbs 1 and 3. This vibration insulation is advantageous 4' Patentansprüche: Es ist bekanftti^isepbahngleise auf einem Schot«4 'Patent claims: It is well-known that the railway tracks are on a sheet. 1, Verfahren zum Verlegen eines Gleises, des-; :' terbett zu verlegfn^D^ses gibt'dem Gleis eine ge- ;jL»cn mindestens eine Schiene auf einem Betonbett wisse Weichheit;.Äch haben die großen und wie- - ^mittels Unterlaßklötzen befestigt wird, da- jäerhqSien Kräfiefdcsen es ausgesetzt ist, eine ge-,' ψ* 'durch g e k'e η η ζ e i c h ηc t, daß auf dem fs^wisse Beschädigung des Bettes zur Folge, die durch ", *' betonbett (4) zunächst im Bereich der zu ver- Stopfen, Ausblasen und1 Verdichten unterdrückt wer-1, method of laying a track, des- ; : 'bed to be laid ^ This gives'the track a ; jL »cn at least one rail on a concrete bed has a certain softness; .Ach the large and how- - ^ is fixed by means of omission blocks, that jäerhqSien Kräfiefdcsen it is exposed to a ge, ' ψ * ' by ge k'e η η that on the fs ^ know damage of the bed to the sequence, concrete bed by '*' advertising (4) is first suppressed in the range of to clog up, blowing out and compacting 1 ζ calibration ηc t \ , flegenden Schienen Oberflächen-Ausnehmungen den muß. Diese Arbeiten müssen \n verhältnismäßig (' *■»·, aufweisende Steinplatten (7) verlegt und sowohl .,kurzen Zeitabständen wiederholt und können nur \, covering rails surface recesses the must. This work must be laid \ n proportionate ( '* ■ "·, having stone slabs (7) and repeated both., Short time intervals, and can only l< "^ jn Quer- als a<jch in Längsrichtung des zu ver- *■ dann vorgenommen werden, wenn.das Gleis außer l <"^ jn transversely than a <jch in the longitudinal direction of the ver * ■ then be made if the track except legenden Gleises unverrückbar am Betonbett (4) 10 Betrieb ist. Dies ist ein ernstlicher Nachteil.laying track immovable on the concrete bed (4) 10 is operation. This is a serious disadvantage. ! befestig^erden, daßlsodanjrti die Uijter|agklötze\ „Um djese-Notwendigkeit von Unterhaltungsarbei-! so that the Uijter | ag-blocks \ "To avoid the necessity of maintenance work- <*;, in die Qb^flächeniÄiWbmsingen der Steihpiat-·*1 ;wten auszuschalten, hat man Gleise unmittelbar auf<*;, in the Qb ^ flächeniÄiWbmsingen der Steihpiat- * 1 ; If you switch off w ten, the tracks are immediately open 3 "ten (7) eingelegt und,diese nach dem Ausrichten einem Bett aus Beton bzw. auf in Betonplatten ein- 3 "th (7) inserted and, after alignment, a bed made of concrete or on a concrete slab r '*·> der Schiene (J) vergossen werden, 'zementierten Hartholzklötzen Verlegt (vgl. »Öberbau- r '* ·> of the rail (J) are poured,' cemented hardwood blocks laid (see. i1 2. Verfahren nach »Anspruch 1, dadurch ge-, is-itechnik—Oberbauwirtschaft«, Gerhard Schramm,i 1 2. Method according to "Claim 1, characterized by ge, is-itechnik — Oberbauwirtschaft", Gerhard Schramm, kenn z#hnet, daß vor dem Auflegen der Stein- 1960, S, 150). Die Unterhaltungsarbeit ist dann zwarknow that before the stone was put on, 1960, p, 150). The entertainment work is then true platten (7) auf das Betonbett (4) auf dieses eine schon sehr gering, aber das Gleis verliert seineplates (7) on the concrete bed (4) on this one already very small, but the track loses its duivhgeheiide Zwischenlage (9) aus schwingungs-:!Weichheit und überträgt die Schwingungen auf dieduivhgeheiide intermediate layer (9) from vibrational :! Softness and transmits the vibrations to the 's» * ff α dämmendem Material aufgebracht wird. , , ^Umgebung. Ferner ist jede spätere Änderung des 's » * ff α insulating material is applied. ,, ^ Environment. Furthermore, any subsequent changes to the h4t Λ(,' '"'„«ι 3. Gleis, dessen Schiene auf einem Betonbett SvlGleises wie z. B. Uberhöhungs-Anderung oder Spur- h 4t Λ (, ''"'" «ι 3rd track, the rails of which are on a concrete bed Svl ?■>'■«' '<' ■* ^mittels mit diesem verbundenen1 Unterlagklötzen i'^feegradigung sehr schwierig, denn man muß einen? ■>'■«''<' ■ * ^ by means of 1 washer blocks connected to it i '^ grading very difficult, because you have to ΐ'/γ *lt befestigt ist, insbesondere nach Anspruch 1 '' %eil des Bettes beseitigen und ihn danach wieder er- ΐ '/ γ * lt is fixed, in particular according to claim 1''remove part of the bed and then restore it \/yL"' ΐΓ&ζ'οάβτ 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Hetzen. \ / y L "'ΐΓ &ζ'οάβτ 2, characterized in that on the rush. t (\f ' Betonbett (4) Steinplatten (7) durch in Gleis- „ I1 Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum χ ,, ! Js längsrichtung verlaufende, mit dem Betonbett (4) 35 Iyerlegen eines Gleises und ein nach diesem Verfah-/' J r '<-!"r verbundene Widerlager sowie durch im Betonbett r *ren verlegtes Gleis zu schaffen, dessen Unterhaltungs- f '* '\ t-k1 V (4) verankerte und Öffnungen in den Steinplatten 3I Irbeit praktisch Null, dessen Verlegung leicht, desf ;„ ί'ι[ ',"r t(7) durchdringende Anschläge (6) in Quer- und -,. <-Js.cn Reparatur bzw. spätere örtliche Änderung ohne ^ ' /irjijoin Längsrichtung festgelegt sind, und daß die die 'Schwierigkeit möglich ist und dessen Geräusch- und '^i ιϊ r{% Schiene (1) tragenden Unterlagklötze (2) in 30 Schwingungsdämpfung optimal ist.
','ι ', , Oberflächen-Ausnehmungen der Steinplatten (7) '] Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den {> *- , Ij, vergossen sind. in dem Kennzeichen der Ansprüche 1 und 3 aufge-
t (\ f 'concrete bed (4), slabs (7) in main-track "I 1 It is an object of the invention to provide a method for χ ,,! Js longitudinally extending, with the concrete bed (4) 35 Iyerlegen of a track and a to this procedural / 'J r' <! - "r associated abutment and by r in the concrete bed * ren-laid track to create whose entertainment f '*' \ t k 1 V (4) anchored and openings in the stone slabs 3 I Irbeit practically zero, its relocation easy, desf; "ί ' ι ['," r t (7) penetrating stops (6) in transverse and -,. <-Js.cn repair or later local change without ^ ' / irj ij o are set in the longitudinal direction, and that the 'difficulty is possible and its noise and ' ^ i ιϊ r { % rail (1) supporting pad blocks (2) in 30 vibration damping is optimal.
',' ι ',, surface recesses of the stone slabs (7) '] According to the invention, this object is encapsulated with the {> * -, Ij. recorded in the characterizing part of claims 1 and 3
r ' y 4. Gleis nach Anspruch 3, dadurch gekenn- führten Merkmalen gelöst.r 'y 4th track according to claim 3, characterized thereby solved features led. Ϊ 'zeichnet, daß bei Gleisen mit mehreren neben- Bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens bzw. Ϊ 'indicates that in the case of tracks with several additional preferred developments of the method or f' einander angeordneten Schienen (1) die jeweili- 35 des nach dem Verfahren verlegten Gleises sind inf 'mutually arranged rails (1) the respective 35 of the track laid according to the method are in > gen Steinplatten (7) in Reihen nebeneinander an- den Unteransprüchen aufgezeigt.> against stone slabs (7) shown in rows next to one another in the subclaims. \' 'geordnet sind und durch zwischen ihnen ange- Werden vorgefertigte Steinplatten verwendet, ist \ ' ' are arranged and prefabricated stone slabs are used between them Ί ordnete Keilleisten (8) gegen die als Schultern (S) die Menge des am Ort einzubringenden Betons beausgebildeten seitlichen Widerlager gedrückt sind. trächtlich verringert; denn diese beschränkt sich auf [ 5. Gleis nach Anspruch 4, dadurch gekenn- 40 die zum Vergießen der Unterlagklötze und zum Fül- Ί arranged wedge strips (8) against which the amount of concrete to be poured in place is pressed against the lateral abutments as shoulders (S). considerably decreased; because this is limited to [ 5th track according to claim 4, characterized by the 40 for potting the support blocks and for filling zeichnet, daß je zwei auf gleicher Höhe liegende len der Höhlungen der Steinplatte nötige und die r Unterlagklötze (2) durch eine Querstange (3) zum Herstellen der Keilleisten zwischen den Platten-draws that two at the same height len of the cavities of the stone slab are necessary and the r washer blocks (2) through a cross bar (3) to produce the V-ledges between the slab I miteinander verbunden sind. Reihen nötige Menge. Daraus folgt eine merklicheI are interconnected. Rows required amount. From this follows a noticeable one I 6. Gleis nach einem der Ansprüche 3 bis 5, Minderung der Kosten und die Möglichkeit schnel-I 6. Track according to one of claims 3 to 5, reduction of costs and the possibility of fast M dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stein- 45 len Verlegene, das mittels einfacher VorrichtungenM characterized in that laying between the stones is done by means of simple devices p platten (7) und dem Betonbett (4) eine Zwischen- vorteilhaft mechanisiert werden kann. {p plates (7) and the concrete bed (4) an intermediate can advantageously be mechanized. { I lage aus schwingungsdämmendem Material (9) Das so hergestellte Gleis wird in vollkommenerI layer made of vibration-damping material (9) The track produced in this way becomes more perfect J, angeordnet ist. Weise vom Bett in seiner Lage gehalten, ist aber mitJ, is arranged. Way from the bed in its position, but is with \ 7. Gleis nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dem Bett nicht starr verbunden. Daher brauchen,\ 7. Track according to one of claims 3 to 6, not rigidly connected to the bed. Therefore need dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Unter-50 wenn infolge Abnutzung oder etwa notwendiger lagklötzen (2) und den Steinplatten (7) Schuhe Lage-Änderung des Gleises ein Teil des Gleises ausaus Gummi oder ähnlichem Material angeordnet gewechselt oder verlegt werden muß, nur die davon sind. betroffenen, starr verbundenen Steinplatten undcharacterized in that between the sub-50 if due to wear and tear or possibly necessary lag blocks (2) and the stone slabs (7) shoes change the position of the track from a part of the track Rubber or similar material arranged must be changed or laid, only those of them are. affected, rigidly connected stone slabs and 8. Gleis nach einem der Ansprüche 3 bis 7, Unterlagklötze entfernt und ersetzt zu werden. Diese dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der 55 Arbeit ist ohne weiteres möglich und außerdem8. Track according to one of claims 3 to 7, pad blocks to be removed and replaced. This characterized in that between the 55 work is readily possible and moreover : Schiene (1) und den Unterlagklötzen (2) Zwi- leicht ausführbar.: Rail (1) and the washer blocks (2) can be easily implemented.
DE19732353144 1972-10-24 1973-10-23 Procedure for laying a track and then laying track Expired DE2353144C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7237578A FR2204198A5 (en) 1972-10-24 1972-10-24
FR7237578 1972-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353144A1 DE2353144A1 (en) 1974-05-02
DE2353144B2 DE2353144B2 (en) 1976-09-09
DE2353144C3 true DE2353144C3 (en) 1977-04-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19508107C1 (en) Method and device for building a fixed rail track
EP3121333A1 (en) Rail track support
DE4439894C2 (en) Track superstructure
DE3927251C2 (en) Method and spacer for laying railroad tracks
EP0715023B1 (en) Movable machine for concrete work
DE4415363C1 (en) A permanent way superstructure for railways, especially for bridges and processes for its manufacture
DE1906690C3 (en) Level crossing at the same level as the rails
DD284066A5 (en) ARRANGEMENT FOR TRAINING OF RAILWAY BUILDINGS
EP1039030A1 (en) Ballastless railway system
DE2455775B2 (en) Expansion joint strip for screed floors
DE2627864A1 (en) RAILWAY TRACK SYSTEM
DE2353144C3 (en) Procedure for laying a track and then laying track
DE2307007B2 (en) Road body
EP0456147B1 (en) Railwaytrack structure
DE2353144B2 (en) METHOD OF LAYING A TRACK AND AFTER LAYING TRACK
DE2365505A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A BALLLESS SUPERSTRUCTURE OF A TRACK
DE2308957A1 (en) CONCRETE SLEEPER BLOCK FOR A MOVABLE CRANE SECTION
DE19837950A1 (en) Method for producing solid rail bed
DE661279C (en) Insulated wooden sleeper bedding
DE2045274C (en) Railway superstructure with track slabs lined up as precast concrete parts
DE1076724B (en) Road surface for level crossing
DE29700893U1 (en) Joint between two longitudinal sleepers made of concrete
DE1534395A1 (en) Track support plate
DE2354958C3 (en) Support plate for the rails of a track
DE1246788B (en) Joint insert for dummy joints