DE2347750A1 - MAGNETIC TAPE RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE - Google Patents
MAGNETIC TAPE RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICEInfo
- Publication number
- DE2347750A1 DE2347750A1 DE19732347750 DE2347750A DE2347750A1 DE 2347750 A1 DE2347750 A1 DE 2347750A1 DE 19732347750 DE19732347750 DE 19732347750 DE 2347750 A DE2347750 A DE 2347750A DE 2347750 A1 DE2347750 A1 DE 2347750A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- arm
- magnetic tape
- lever
- working position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/675—Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
- G11B15/67581—Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/60—Guiding record carrier
- G11B15/66—Threading; Loading; Automatic self-loading
- G11B15/665—Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
- G11B15/6653—Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
- G11B15/6655—Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum using one loading ring, i.e. "C-type"
Landscapes
- Unwinding Webs (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
EVEEVE
net W. KÖRBnet W. KÖRB
Dipi.-inB. J. scHMiDT-EVERS 21. September 1973Dipi.-inB. J. schMiDT-EVERS September 21, 1973
§ MÜNCHEN 22, Steinsdorfstr. ID F 1^1-* § MUNICH 22, Steinsdorfstr. ID F 1 ^ 1 - *
SONY CORPORATION 7-35 Kitaehinagawa 6~chome , Shinagawa~ku Tokyo / JapanSONY CORPORATION 7-35 Kitaehinagawa 6 ~ chome, Shinagawa ~ ku Tokyo / Japan
Magnetband-Aufnahme- und/oder -Wiedergabe-VorrichtungMagnetic tape recording and / or reproducing device
Die Erfindung fällt in das Gebiet der Magnetband-Aufnahme- und/oder -Wiedergabe-Vorrichtungen, wie z. B. Video-Magnetbandaufnahme- und -Wiedergabegeräte (VTR). Enger gesehen bezieht sich die Erfindung auf solche Geräte mit Vorrichtungen zum automatischen Einfädeln bzw. Einlegen und Ausfädeln bzw. Herausnehmen des Magnetbandes.The invention falls within the field of magnetic tape recording and / or playback devices, such as. B. Video tape recording and playback devices (VTR). Viewed more closely, the invention relates to such devices with devices for automatic threading or insertion and removal or removal of the magnetic tape.
Die Erfindung betrifft eine Magnetband-Aufnahme- und/oder -Wiedergabe-Vorrichtung mit einer zylindrischen Bandführungstrommel mit wenigstens einem drehbar angeordneten The invention relates to a magnetic tape recording and / or -Playback device with a cylindrical tape guide drum with at least one rotatably arranged
4098U/09664098U / 0966
Magnetkopf, der sich auf einer Kreisbahn, die im wesent- " liehen mit dem Umfang der Trommel zusammenfällt, bewegen läßt, mit einer Magnetbandvorratseinrichtung, mit einer Antriebsrolle, die in einem Abstand von der Trommel angeordnet ist, mit einer Halteeinrichtung, die in einem Abstand von der Trommel angeordnet ist, zur Aufnahme und Bereitstellung eines Magnetbandvorrates und mit einer Einrichtung zum Einfädeln bzw. Einlegen und zum Ausfädeln bzw. Herausnehmen des Magnetbandes, wobei diese Einrichtung ein Stützglied, insbesondere einen Stützring hat, der um die Trommel herum auf einer gekrümmten Bahn zwischen einer Anfangs st ellung und einer Arbeitsstellung verdrehbar ist, wobei diese Bahn sich in der Nähe der Halteeinrichtung, der Antriebsrolle und von in das Magnetband eingreifenden Teilen erstreckt, wobei letztere Teile eine Andruckrolle auf dem Stützglied umfassen, die zusammen mit dem Stützglied auf der gekrümmten Bahn zum Eingreifen in das Magnetband bewegbar ist, das sich in dem Magnetbandvorrat der Halte einrichtung bei Stellung des Stützgliedes in seiner Anfangsstellung befindet und wobei in der Vorrichtung ein Herausziehen einer dabei zunehmend größer werdenden Schleife dieses Magnetbandes aus dem Vorrat und ein Umlegen einer Seite dieser Schleife um wenigstens^ einen Anteil des Umfangs der Bandführungstrommel entsprechend der Bewegung des Stützgliedes aus seiner Anfangsstellung in die Arbeitsstellung vorgesehen ist, wobei sich in der Arbeitsstellung die Andruckrolle innerhalb der Bandschleife in der Nachbarschaft der Antriebsrolle befindet und sich das Band dieser Schleife zwischen Antriebsrolle und Andruckrolle, befindet.Magnetic head that moves on a circular path, which is essentially " borrowed with the circumference of the drum coincides, lets move, with a magnetic tape storage device, with a drive roller, which is arranged at a distance from the drum, with a holding device which is arranged at a distance of the drum is arranged for receiving and providing a magnetic tape supply and with a device for Threading or inserting and for threading out or removing the magnetic tape, this device being a support member, in particular has a support ring around the drum on a curved path between an initial position and a working position is rotatable, this path in the vicinity of the holding device, the drive roller and of parts engaging in the magnetic tape, the latter parts comprising a pressure roller on the support member, which is movable together with the support member on the curved path for engaging the magnetic tape, the is in the magnetic tape supply of the holding device when the support member is in its initial position and in the device pulling out an increasingly larger loop of this magnetic tape from the supply and folding one side of this loop around at least a fraction of the circumference of the Tape guide drum according to the movement of the support member from its initial position into the working position is provided, the pressure roller in the working position inside the belt loop in the vicinity of the drive roller and the belt this loop between drive roller and pressure roller, is located.
Aus dem Stand der Technik bekannte Video-Bandgeräte zur Aufnahme und Wiedergabe umfassen im allgemeinen eine Bandführungstrommel mit einer drehbaren Magnet-Prior art video tape recorders and playback devices generally include a tape guide drum with a rotatable magnetic
409814/0966409814/0966
kopf anordnung, mit der die Videosignale auf das Magnetband aufgezeichnet und wieder abgenommen werden. Das Magnetband ist üblicherweise auf einer Vorratsspule und einer Aufwickelspule aufgewickelt. Zwischen diesen Spulen wird das Magnetband wenigstens um einen Anteil des Umfanges der Trommel herumgewickelt bzw. herumgelegt. Das Band wird durch eine Antriebs- oder Capstanrolle zusammen mit einer Andruckrolle angetrieben, wozu noch eine Rotation der Aufwickelspule gehört. Um ein solches Video-Band-Aufnahme- und -Wiedergabegerät in Betrieb zu setzen, muß das Magnetband, das sich zwischen der Vorratsspule und der Aufwickelspule befindet, vorzugsweise in einer Kassette aufgenommen, wenigstens zu einem Anteil des Umfanges der Trommel um diese herum gelegt werden, damit das Band von dieser Trommel in Bezug auf die drehbare Magnetkopfeinrichtung geführt wird.head arrangement with which the video signals on the magnetic tape recorded and removed again. The magnetic tape is usually on a supply reel and a Take-up reel wound. Between these reels, the magnetic tape is at least a portion of the circumference wrapped around the drum. The tape is driven by a drive or capstan roller along with driven by a pressure roller, which also includes a rotation of the take-up reel. To record such a video tape and playback device in operation, the magnetic tape that is between the supply reel and the take-up reel is, preferably accommodated in a cassette, at least to a portion of the circumference of the Drum can be wrapped around this so that the tape from this drum with respect to the rotatable magnetic head device to be led.
Um die offensichtlichen Nachteile zu vermeiden, die verbunden sind mit einem Herausziehen des Magnetbandes zwischen den Spulen aus der Kassette von Hand und mit dem Herumlegen des Bandes um die Führungstrommel und um die verschiedenen weiteren Führungsteile für das Band,und die verbunden sind mit dem Einlegen, des Bandes zwischen Andruck- und Antriebsrolle als Vorbereitung für die Bandaufnahme bzw. Bandwiedergabe, sind automatische Magnetband— einfädel- und -ausfädel-Einrichtungen entwickelt und vorgeschlagen worden, die die -voranstehenden Funktionen erfüllen und auch das Band mit dem Abschluß der Benutzung des Gerätes wieder in die Kassette zurückführen.To avoid the obvious disadvantages associated with pulling out the magnetic tape between the reels from the cassette by hand and with the wrapping of the tape around the guide drum and around the various other guide parts for the tape, and which are connected with the insertion of the tape between pressure and drive roller as preparation for tape recording or tape playback, are automatic magnetic tape— threading and threading devices developed and proposed which fulfill the above functions and also the tape with the completion of use of the device back into the cassette.
Eine früher bereits vorgeschlagene automatische Einrichtung zum Einfädeln und Ausfädeln des Bandes bei einem Video-Bandaufnahme- und/oder -Bandwiedergabe-Gerät ist inA previously proposed automatic device for threading and unthreading the tape in a Video tape recorder and / or tape player is in
409814/0966409814/0966
"·ν 4 -"· Ν 4 -
•ι• ι
Einzelheiten in der U.S.-Patentschrift 3.740.495 "beschrieben. Eine solche automatische Bandeinfädel- bzw. Bandeinlege- und Bandausfädel- bzw. Bandherausnahme-Einrichtung weist ein drehbares Stützglied auf, das die Form eines Ringes hat, der sich rund herum um die Bandf ührun gs trommel erstrecket und eine Anzahl von Bandführungsteilen trägt. Der Ring wird auf einer Kreisbahn verdreht, die im Abstand von der Trommel verläuft'; Auf dem drehbaren Stützring ist auch ein in das Band bzw. in die Bandführung eingreifendes Teil befestigt, wobei dieses Teil in Bezug auf den Ring innerhalb und außerhalb des Kreisbogenweges'des Ringes bewegbar ist. In einer Anfangs-jAusgangs- oder Startstellung der Einrichtung ist das in die Bandführung eingreifende Teil derart außerhalb des Bandführungsweges gelegen, daß es zwischen der Vorratsspule und der Aufwickelspule eingreift. Das Magnetband kann sich dabei in einer Kassette befinden. Bei einer Drehung des drehbaren Stützringes wird das in das Band eingreifende Teil während des Veifahrensschrittes des Einfädeins in den Weg des-Bandes hereinbewegt, wodurch dieses Teil eine Schleife des Bandes von einer oder von beiden der Spulen abzieht. Eine Seite dieser Schleife wird um die Fiinrungstrommel gelegt, während die Bandführungsteile sich in die Schleife hereinbewegen und die andere Seite der Schleife berühren und derart führen, daß diese andere Seite von der Oberfläche der Pührungstrommel entfernt verläuft. Während des Ausfädelns des Magnetbandes aus der Vorrichtung bleibt das in die Bandführung eingreifende Teil über den wesentlichen Anteil von dessen Bewegung im Bandführungsweg. Von dem Stützring wird das Magnetband von der Führungstrommel abgehoben und zum Schluß des Ausfädelvorganges wird das in das Band eingreifende Teil aus dem Bandweg herausbewegt, wodurch das Zurückspulen des Bandes, das die Schleife gebildet hatte, auf wenigstens eine der Spulen ermöglicht wird.Details are described in U.S. Patent 3,740,495 ". Such an automatic tape threading or tape inserting and tape removing device has a rotatable support member which has the shape of a ring that extends around the band guide drum and carries a number of tape guide members. The ring is rotated on a circular path that is at a distance from the drum runs'; A part engaging in the tape or in the tape guide is also attached to the rotatable support ring, this part being movable with respect to the ring inside and outside the circular arc path of the ring. In a Is the starting or starting position of the device the part engaging in the tape guide is located outside the tape guide path so that it is between the supply reel and the take-up reel engages. The magnetic tape can be in a cassette. When turning of the rotatable support ring is the part engaging in the tape during the process of threading into the Moved in path of the tape, causing this portion to pull a loop of tape from one or both of the reels. One side of this loop is around the ring drum while the ribbon guide pieces move into the loop and touch the other side of the loop and guide such that this other side extends away from the surface of the guide drum. During unthreading of the magnetic tape from the device, the part engaging in the tape guide remains for the major part of its movement in the tape guide path. The magnetic tape is lifted off the guide drum by the support ring and at the end of the threading process, the part engaging in the tape is moved out of the tape path, thereby enabling the tape that formed the loop to be rewound onto at least one of the reels will.
409814/0966409814/0966
—»'S —- »'S -
Obwohl die oben erwähnte Einrichtung zum Einfädeln bzw. Ausfädeln eines Magnetbandes im allgemeinen zufriedenstellend arbeitet, bereitet die verhältnismäßig große Anzahl von Bandführungsteilen auf dem drehbaren Stützglied Schwierigkeiten, nämlich um die Bahn des Bandes während des Aufnahme- und Wiedergabevorganges stabil zu halten» Derartige Bandführungen sind in Form von Stiften vorgesehen, deren Form genau eingehalten sein muß und die auf dem drehbaren Stützglied genau ausgerichtet sein müssen. Dies führt zu Fertigungs— Schwierigkeiten. Weiter erstreckt sich das drehbare Stützglied in Form eines Ringes nicht unter die Kassette bzw. die Patrone und das in das Band eingreifende Teil springt von dem Ring nach außen hervor, um in der Anfängsstellung der Einrichtung in das Band, das sich in der Kassette oder Patrone befindet, eingreifen zu können. Das führt dazu, daß die G-eSamtabmessungen der Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe unerwünscht groß ist. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, daß bei der Bildung der Bandschleife die verhältnismäßig große Anzahl von Bandführungen oder Stiften in die Bandschleife von der Außenseite hereingebracht werden müssen, was ein ziemlich schwieriger Verfah— rensschritt ist, so daß diese bekannte Einrichtung- im Einzelfall relativ ungünstig sein kann.Although the above-mentioned device for threading or unthreading of a magnetic tape generally works satisfactorily, prepares the relatively large number of tape guide parts difficulties on the rotatable support member, namely around the path of the tape during the take-up and To keep the playback process stable »Such tape guides are provided in the form of pins, the shape of which is accurate must be complied with and which must be precisely aligned on the rotatable support member. This leads to manufacturing Trouble. Furthermore, the rotatable support member in the form of a ring does not extend under the cassette or the cartridge and the band-engaging part protrudes outwardly from the ring to the initial position the device to be able to intervene in the tape that is in the cassette or cartridge. This leads to, that the G-e overall dimensions of the device for recording and / or rendering is undesirably large. It should also be taken into account here that when the belt loop is formed the relatively large number of tape guides or pins are brought into the tape loop from the outside must be, which is a rather difficult process step, so that this known device - in individual cases can be relatively inconvenient.
Eine andere ältere Einrichtung zum automatischen Einfädeln und Ausfädeln ist in der U.S.-Patentschrift 3.740.492, die ebenfalls auf den vorliegenden Anmelder zurückgeht, beschrieben. Es sind dort Bandführungen oder Stifte und eine Andruckrolle auf dem Stützring angebracht. Mit dem Stützring werden diese in die Magnetbandschleife von außen hereingebracht, während die Schleife gebildet wird. Bei dieser Einrichtung können die gleichen Probleme wie sie oben angedeutet sind auftreten. Auch bei dieser Einrich-Another prior art automatic threading and unthreading device is disclosed in U.S. Patent 3,740,492, U.S. Patent No. 3,740,492 also goes back to the present applicant. There are tape guides or pins and one there Pressure roller attached to the support ring. With the support ring these are in the magnetic tape loop from the outside brought in while the loop is being formed. With this setup you can face the same problems as them are indicated above. Even with this facility
409814/0986409814/0986
tung erstreckt sich der Stützring nicht bis unter die Kassette, die sich in einer Halteeinrichtung für dieselbe befindet. Daher sind auch hier die Abmessungen der Vorrichtung zur Aufnahme und zur Wiedergabe unerwünscht erweise relativ groß.device, the support ring does not extend below the cassette, which is in a holding device for the same is located. Therefore, the dimensions of the device for recording and playback are also shown to be undesirable here relatively large.
Eine v/eitere Aus führungs form einer automatischen Bandeinfädel- und -ausfädelvorrichtung ist z. B. in ihren Einzelheiten in der älteren Patentanmeldung P 23 22 092.0 vom 2.5.1973 des gleichen Anmelders beschrieben. Bei dieser Einrichtung ist der Stützring um die Trommel herum auf einem Kreisbogenweg drehbar. Der Ring erstreckt sich bis unter die Kassette, wenn letztere in eine Halterungseinrichtung eingelegt ist. Die in das Band eingreifende Einrichtung, die eine Andruckrolle umfaßt, wird von dem Stützring gehalten bzw. ist an diesem befestigt und sie erstreckt sich in eine Öffnung der Kassette hinein-, um in die Bandführung in der Kassette eingreifen zu können, wenn sich der Ring noch in seiner Anfangs- oder Ausgangsstellung befindet. Diese in das Band eingreifende Einrichtung zieht eine Schleife des Bandes aus der Kassette und legt eine Seite der Schleife um die Führungstrommel und zwischen die Andruckrolle und die Antriebsrolle zur gleichen Zeit wie der Ring während des Einfädelvorganges in seine Arbeisstellung gedreht wird. Das Bandführungsteil ist auf dem Ring befestigt und wird bezogen auf diesen Ring von einer inneren Stellung in eine äußere Stellung, d. h. außerhalb des Ringes bei Bewegung des Ringes aus der Anfangsstellung in die Arbeitsstellung bewegt. Bei der Stellung innerhalb ragt das Bandführungsteil während sich der Ring in seiner Anfangsstellung befindet in die Kassettenöffnung hinein. Bei Drehung des Ringes in die Arbeitsstellung wird das Führungsteil innerhalb der Bandschleife nach außen bewegt. Damit hält das Bandführungsteil die andere Seite der Band-A further embodiment of an automatic tape threading and -ausfädelvorrichtung is z. B. in their details in the earlier patent application P 23 22 092.0 from 2.5.1973 by the same applicant. In this device, the support ring around the drum is on one Rotatable arc path. The ring extends under the cassette when the latter is in a holding device is inserted. The device which engages in the belt and which comprises a pressure roller is held by the support ring or is attached to this and it extends into an opening of the cassette to into the tape guide to be able to intervene in the cassette when the ring is still in its initial or starting position. This tape engaging device pulls a loop of the tape out of the cassette and lays a page the loop around the guide drum and between the Pressure roller and the drive roller at the same time as the ring during the threading process in its working position is rotated. The tape guide part is attached to the ring and is related to this ring by a inner position to an outer position, d. H. outside the ring when moving the ring from the initial position moved into the working position. In the position within, the tape guide protrudes while the ring is in its The initial position is in the opening of the cassette. When the ring is turned into the working position, the Guide part moved outward within the belt loop. The tape guide part holds the other side of the tape
■"■o1-■ "■ o 1 -
Λ098Η/Ό966Λ098Η / Ό966
schleife von der Fiihrungstrommel ab. Diese ältere Bandeinfädel- und -ausfädeleinrichtung umfaßt des weiteren ein Teil zum Umlegen bzw. Verschieben bzw· Verlagern des Bandes. Dieses Teil ragt ebenfalls in die Kassettenöffnung hinein, wenn der Ring sich in seiner Anfangsstellung befindet, so daß sich das Teil innerhalb der Bandschleife befindet. Dieses Teil zum Verschieben des Bandes wird bewegt, sobald sich der Ring seiner Arbeitsstellung nähert. Dadurch wird das Band zwischen Trommel und Vorratsspule derart verlagert, daß es mit dem Lösch- · kopf, der sich nahe der Trommel befindet, in Berührung kommt. Auf diese Weise sind alle Elemente, die sich bei Beendigung des Einfädelvorganges innerhalb der Bandschleife befinden, bereits bei Beginn des Vorganges des Einfädeins innerhalb der Schleife, worauf eine große Zuverlässigkeit des Vorganges beruht. Bei dieser Ausführungsform können auch die Gesamtabmessungen der Vorrichtung, die eine wie zuletzt beschriebene Einfädel- und Ausfädeleinrichtung aufweist, relativ klein gehalten werden.grind off the guide drum. This older ribbon threading and -ausfädeleinrichtung further comprises a part for flipping or shifting or displacing of the tape. This part also protrudes into the cassette opening when the ring is in its initial position, so that the part is within the Belt loop is located. This part for moving the belt is moved as soon as the ring is in its working position approaching. As a result, the tape is shifted between the drum and the supply reel in such a way that it is head near the drum comes into contact. In this way, all the elements are in Completion of the threading process are located within the belt loop, already at the beginning of the threading process within the loop, on which a great reliability of the process is based. In this embodiment you can also the overall dimensions of the device, the threading and discharging device as described last has to be kept relatively small.
Es haben sich aber gewisse Schwierigkeiten bei der zuletzt beschriebenen Einrichtung gezeigt. Diese Schwierigkeiten stehen im Zusammenhang mit der Arbeit des feilea zur Umlegung bzw. Verlagerung oder Verschiebung des Bandes, so z. B. das Band zu einem genügend großen Anteil um die Trommel herumzulegen und in Berührung mit dem Löschkopf zu bringen. Des weiteren ergibt sich bei allen voranstehend beschriebenen Einrichtungen eine Schwierigkeit, die darin besteht, passende Zugspannung des Bandes sowohl während der Aufnahme oder der Wiedergabe als auch während des Einfädeins oder Ausfädeins zu gewährleisten. Schließlich fehlen bei den bekannten Vorrichtungen mit automatischer Bandeinfädelung und -ausfädelung, wie sie voranstehend be-However, certain difficulties have arisen with the device described last. These difficulties are related to the work of the feilea for reallocation or relocation or shifting of the belt, so z. B. the tape to a sufficiently large proportion around the drum lying around and bringing it into contact with the erase head. Furthermore, the foregoing results for all of them described devices have a difficulty that is appropriate tension of the belt both during the recording or playback as well as during the threading in or out. Finally missing in the known devices with automatic tape threading and threading out, as described above
409814/0966409814/0966
schrieben sind, Einrichtungen, die sicherstellen, daß die Kassette nicht aus der Halterung herausgenommen v/erden kann, solange das Band eingefädelt ist.are written, bodies that ensure that the cassette cannot be removed from the holder while the tape is threaded.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung zum automatischen Einfädeln und Ausfädeln anzugeben, bei der die vorgenannten im einzelnen erläuterten Nachteile des Standes der Technik behoben sind.It is an object of the present invention to provide a device for automatic threading and unthreading, in which the aforementioned disadvantages of the prior art explained in detail are eliminated.
Diese Aufgabe wird bei einer wie eingangs angegebenen Magnetband-Aufnahme- und/oder -Wiedergabe-Torrichtung erfindungsgemäß dadurch, gelöst, daß das Stützglied eine ITockenfläche auf seinem Rande bzw. Umfang hat, durch die die Bewegung einer das Band umlegenden bzw, verschiebenden Einrichtung gesteuert wird, wobei diese Einrichtung in das Band eingreift, das sich in dem Vorrat in der Halteeinrichtung bei Stellung des Stützgliedes in seiner Anfangsstellung befindet und wobei diese Einrichtung von der Magnetbandschleife die eine Seite, die sich zwischen der Trommel.und dem Bandvorrat befindet, während der Bewegung des Stützgliedes in seine Arbeitsstellung derart "umlegt bzw. verlegt, daß der· Anteil der Oberfläche der Trommel zunimmt, auf dem Magnetband der Seite der Magnetbandschleife aufgelegt ist.This task is performed with a magnetic tape recording and / or playback gate direction as specified above according to the invention in that the support member has a cam surface on its edge or circumference through which the movement of a device turning over or shifting the tape is controlled, this device in the band engages, which is in the supply in the holding device when the support member is in its initial position is located and this device of the magnetic tape loop the one side that is between the drum.und the tape supply is located during the movement of the support member in its working position in such a way "relocates or relocates that the · portion of the surface of the Drum increases on the magnetic tape side of the magnetic tape loop is hung up.
V/eitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further refinements and developments of the invention emerge from the subclaims.
Eine wie erfindungsgemäße, oder wie angegeben weiter ausgestaltete bzw. weitergebildete Vorrichtung hat den Vorzug, daß sie mit einer Verschlußhalterung versehen ist bzw. versehen v/erden kann, die verhindert, daß unbeabsichtigtes Entfernen der Kassette aus der HalterungA further configured as according to the invention or as indicated or further developed device has the advantage that it is provided with a lock holder or can be provided, which prevents unintentional removal of the cassette from the holder
409814/0966409814/0966
— "q- "q
solange wie eine Schleife des Bandes aus der Kassette hera usgezogen und um die Trommel gelegt ist ausgeschlossen ist.as long as a loop of the tape is pulled out of the cassette and placed around the drum is excluded is.
Ebenfalls läßt sich nach der Erfindung "bzw. deren wie angegebenen Ausgestaltungen und Weiterbildungen eine passende vorgegebene Bandspannung des aus der Kassette herausgezogenen Bandes während des Ein- und Ausfäielns und während der Aufnahme und der Wiedergabe erreichen.Likewise, according to the invention "or their as specified Refinements and developments a suitable predetermined tape tension of the withdrawn from the cassette Reach the tape during drop-out and during recording and playback.
Eine wie in der Erfindung beschriebene automatische Einfädel- und Ausfädeleinrichtung ist in ihrer Konstruktion und der Betriebsweise relativ einfach und ist zudem sehr kompakt und hat nur geringen Platzbedarf. Soweit diese Einrichtung auch die Einrichtung zum Umlegen oder Verschieben des Bandes enthält, ist sie besonders geeignet, um das Band zuverlässig und zufriedenstellend um die Führungstrommel zu legen und mit dem Löschkopf in Berührung zu bringen. Besonderen Vorteil bringt die Verwendung von Nockenflachen auf dem Stützring.An automatic threading as described in the invention and Ausfädeleinrichtung is relatively simple in construction and operation, and is also very compact and takes up little space. As far as this device is also the device for relocating or moving of the tape, it is particularly suitable for reliably and satisfactorily wrapping the tape around the guide drum and in contact with the erase head bring. The use of cam surfaces on the support ring is a particular advantage.
In Übereinstimmung mit einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung vorgesehen zum automatischen Einfädeln bzw. Einlegen und zum Ausfädeln bzw. Herausnehmen eines Magnetbandes, wobei diese Einrichtung derart ist, daß sie einen Stützring hat, der um die Führungstrommel zwischen einer inaktiven Anfangs- bzw. Ausgangsstellung und einer Arbeitsstellung drehbar ist, wobei die Drehung auf einem gekrümmten Weg erfolgt, der sich nahe einer Antriebsrolle und der Halterungseinrichtung für die Bandkassette erstreckt. Die in das Band eingreifende Einrichtung umfaßt eine Andruckrolle, die auf dem Stützring angeordnet ist, um mit dem Band in der Kassette in der Anfangsstellung des Ringes in BerührungIn accordance with one aspect of the present invention there is provided an apparatus for automatic Threading or inserting and for threading out or removing a magnetic tape, this device is such that it has a support ring which surrounds the guide drum between an inactive start or end position. Starting position and a working position is rotatable, the rotation taking place on a curved path, the extends near a drive roller and the support means for the tape cassette. The one that engages the tape Device comprises a pressure roller which is arranged on the support ring to with the belt in the Cassette in the initial position of the ring in contact
409814/0966409814/0966
zu kommen und um eine Bandschlaufe herauszuziehen und eine Seite bzw. ein Teil der Schlaufe um wenigstens einen Anteil des Umfanges der Führungstrommel herum zu legen, wenn der Stiitzring in seine Arbeitsstellung -verdreht wird. In dieser Arbeitsstellung ist die Andruckrolle in der Bandsehlaufe so gelagert, daß sie nahe der Antriebsrolle ist. Der Stiitzring ist mit einer !Tockenoberfläche versehen, von der eine Einrichtung gesteuert wird, mit der das Band verschoben bzw. umgelegt werden kann, wobei diese Einrichtung in das Band in der Kassette eingreift, wenn sich der Stiitzring in seiner Anfangsstellung befindet. Das Band wird zwischen die Trommel imd die Kassette verschoben, um das Ausmaß des mit dem Band belegten Umfangsanteiles der Trommel zu vergrößern, wenn der Stiitzring in seine Arbeitsstellung verschoben wird.to come and pull out a loop of tape and one side or part of the loop around at least a portion of the circumference of the guide drum when the support ring is rotated into its working position. The pressure roller is in this working position stored in the band string so that they are close to the Drive roller is. The support ring has a dry surface provided, by which a device is controlled, with which the tape are shifted or turned over can, this device engaging the tape in the cassette when the support ring is in its initial position is located. The tape is placed between the drum and the Moved cassette to increase the extent of the circumferential portion of the drum occupied by the tape when the Support ring is moved into its working position.
In Bezug auf weitere Ausföhrungsformen nach der Erfindung wird durch die MOckenoberflache auf dem drehbaren Stiitzring eine YerschluShalterung für die Kassette gesteuert, wobei durch die Halterung verhindert wird, daS die Kassette aus der Halteeinrichtung für dieselbe herausgenommen werden kann, ausgenommen der Stiitzring befindet sich in seiner Anfangs steilung.With regard to further embodiments according to the invention is through the mounting surface on the rotatable support ring A lock holder for the cassette is controlled, the holder preventing the cassette from being opened can be removed from the holding device for the same, except for the support ring is in his Initially steep.
Mit anderen Worten läßt sich die Erfindung auch wie folgt beschreiben, es ist eine Vorrichtung zum magnetischen Aufzeichnen und zur V/iedergabe angegeben, die eine Bandführungstrommel aufweist, bei der wenigstens ein drehbarer Magnetkopf auf einer Kreisbahn, die mit dem Umfang der Trommel im wesentlichen übereinstimmt im Kreis bewegt wird, wobei um wenigstens einen Anteil der Trommel herum das Magnetband zur Aufnahme und zur V/iedergabe herumgelegt ist. Ks ist eine Magnetbandeinrichtung zur Zuführung vonIn other words, the invention can also be implemented as follows describe a device for magnetic recording and reproduction is disclosed which comprises a tape guide drum has, in which at least one rotatable magnetic head on a circular path that corresponds to the circumference of the Drum is moved in a circle, essentially the same, around at least a portion of the drum Magnetic tape lying around for recording and playback is. Ks is a magnetic tape device for feeding
409814/0966409814/0966
— "11 _- "11 _
Magnetband vorgesehen, wie -z. B. eine Kassette oder eine Patrone. Diese Kassette enthält Spulen, auf denen das Magnetband aufgewickelt ist. In der Nähe der Trommel befindet sich eine Antriebsrolle und es ist eine Halterung vorgesehen, um die Kassette an einem bestimmten Ort im Abstand von der Trommel festzuhalten. Die Vorrichtung v/eist eine Einrichtung zum automatischen Einfädeln bzw. Einlegen und automatischen Ausfädeln bzw. Herausnehmen des Magnetbandes auf. Diese Einrichtung umfaßt einen um die Trommel herum zwischen einer Anfangsstellung und einer Arbeitsstellung drehbaren Stützring, wobei der kreisbogenförmige Weg nahe der Antriebsrolle und der Halte einrichtung verläuft. Es ist eine in das Band eingreifende Einrichtung vorgesehen, die eine Andruckrolle umfaßt, die auf dem Stützring befestigt ist und die zusammen mit diesem auf der kreisförmigen Bahn bewegbar ist, um in das in der Kassette enthaltene Band einzugreifen, wenn der Ring sich in seiner Anfangs stellung befindet. Wenn sich der Ring aus seiner Anfangsstellung in seine Arbe±sstellung bewegt, wird durch die Rolle eine zunehmend größer werdende Schlaufe des Bandes aus der Kassette gezogen und eine Seite dieser Schlaufe um wenigstens einen Anteil des Trommelunifanges gelegt, und zwar als Polge der Bewegung des Stützringes aus der Anfangs- in die Arbeitsstellung. Die Andruckrolle kommt dabei in die Nähe der Antriebsrolle, wobei sich das · Band der Schlaufe zwischen diesen beiden Rollen befindet. Die Einrichtung zum Verschieben des Bandes, die durch eine Kockenoberfläche auf dem Rand des Ringes steuerbar ist, ist zum Eingreifen in das in der Kassette befindliche Band vorgesehen,wobei sich der Ring in seiner Anfangs st ellung befindet. Durch diese Einrichtung wird das Band zwischen die Trommel und die Kassette gesogen, um das Ausmaß des mit dem Band belegten Anteiles des Trommelumfanges zu ver-Magnetic tape provided, such as -z. B. a cassette or cartridge. This cassette contains reels on which the magnetic tape is wound. A drive roller is located near the drum and a bracket is provided to hold the cassette in place at a specific location away from the drum. The device has a device for automatically threading or inserting and automatically threading out or removing the magnetic tape. This device comprises a support ring rotatable around the drum between an initial position and a working position, the circular arc-shaped path running near the drive roller and the holding device. A tape engaging device is provided which includes a pinch roller mounted on the support ring and movable therewith on the circular path for engaging the tape contained in the cassette when the ring is in its initial position position is. When the ring moves from its initial position to its working position, an increasingly larger loop of the tape is pulled out of the cassette by the roller and one side of this loop is placed around at least a portion of the drum length as a pole of the movement of the support ring from the initial to the working position. The pressure roller comes close to the drive roller, the tape of the loop being located between these two rollers. The means for displacing the tape, which is controllable by a cam surface on the edge of the ring, is provided for engaging the tape in the cassette with the ring in its initial position. By this means, the B is a nd sucked between the drum and the cassette, to the extent of the area occupied with the belt proportion to the drum circumference comparable
4098U/09664098U / 0966
großem, und zwar während der Bewegung des Ringes in seine Arbeitsstellung. Die Nockenoberfläche am Stützring kann ferner eine Verschlußhalterung für die Kassette steuern, wobei durch diese Halterung verhindert wird, daß die Kassette aus der Halterung herausgenommen werden kann, wenn sich der Ring nicht in seiner Anfangsstellung befindet, d. h. das Band aus der Kassette in einer Schlaufe herausgezogen ist.large, during the movement of the ring into its working position. The cam surface on the support ring may further control a shutter holder for the cartridge being prevented by this holder that the cassette can be removed from the holder, when the ring is not in its initial position, the B that is a nd out of the cassette in a Loop is pulled out.
Weitere Erläuterungen der Erfindung gehen aus der Beschreibung zu bevorzugten Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Figuren hervor.Further explanations of the invention can be found in the description relating to preferred exemplary embodiments with the figures.
Pig. 1 zeigt eine schematische Aufsicht einer Magnetband-Yorrichtung, die mit einer automatisch arbeitenden Einrichtung zum Einfädeln und Ausfädeln des Bandes gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist.Pig. 1 shows a schematic plan view of a magnetic tape device; those with an automatically operating device for threading and unthreading the tape is provided according to the present invention.
Pig. 2 zeigt eine schematische Aufsicht von Einzelheiten einer Einrichtung zur Halterung der Kassette für eine Vorrichtung nach Fig. 1, wobei diese in dem Zustand dargestellt ist, in dem die Kassette hereingegeben und herausgenommen v/erden kann.Pig. 2 shows a schematic plan view of details of a device for holding the cassette for a device according to Fig. 1, this being shown in the state in which the cassette has been inserted and can be taken out.
Fig. 3 und 4 sind Seitenansichten der Einrichtung zur Halterung der Kassette nach Fig. 2, die diese Einrichtung im Zustand des Einlegens oder Herausnehmens der Kassette und im Zustand, in dem die Kassette in der Einrichtung mittels Verschluß gehalten ist, während des Betriebs der Vorrichtung zeigen.Figures 3 and 4 are side views of the support means the cassette of FIG. 2, the device in the state of insertion or removal of the Cassette and in the state in which the cassette is held in the device by means of a lock, show during the operation of the device.
Fig. 5 zeigt eine Frontansicht der Einrichtung zur Halterung der Kassette, v/obei der Zustand nach Fig. 3 in ausgezogenen Linien und der Zustand nach Fig. 4 in gestrichelten Linien dargestellt ist. 4098U/0966FIG. 5 shows a front view of the device for holding the cassette, v / above the state according to FIG. 3 in solid lines and the state of FIG. 4 is shown in dashed lines. 4098U / 0966
-H3 --H3 -
Fig. 6 zeigt eine Detailaufsicht, teilweise aufgebrochen und geschnitten, des Halt'eringes der Einrichtung, wo "bei speziell die Steuernocken im Ring zu sehen sind,6 shows a detailed view, partially broken open and sectioned, of the retaining ring of the device, where "especially the control cams can be seen in the ring,
Pig. 7 zeigt eine sch'ematische fragmentarische Aufsicht ähnlich einem Teil der Fig. 2, jedoch für eine andere Ausf iihrungs f orm.Pig. 7 shows a schematic fragmentary plan view similarly part of FIG. 2, but for a different execution form.
Fig. 8 zeigt eine schematische Aufsicht einer Einrichtung . zum Umlegen bzw. Verschieben des Bandes und einen Betätigungsmechanismus für diese Einrichtung, vorgesehen für eine Vorrichtung nach Fig. 1, wobei der Anfangszustand, d. h. vor dem Einfädeln oder nach dem Ausfädeln dargestellt ist.8 shows a schematic plan view of a device. to fold or move the tape and a Actuating mechanism for this device, provided for a device according to FIG. 1, wherein the initial state, d. H. before threading or shown after unthreading.
Fig. 9 und 10 sind ähnliche Ansichten wie Fig. 8, jedoch zeigen sie diese Einrichtung und den Mechanismus in dem Zustand nach vollständigem Einfädeln, d, h. , in dem Zustand, in dem Aufnahme oder Wiedergabe vorgenommen werden kann undFigures 9 and 10 are similar views to Figure 8 but show this device and mechanism in the state after complete threading, i.e. , in the state in which recording or playback can be made and
Fig. 11 und 12 sind Ansichten ähnlich wie die Figuren 8 und 9, ;jedoeh bezogen auf eine andere Ausführungsform nach der Erfindung. Figures 11 and 12 are views similar to Figures 8 and 9, but relating to a different embodiment of the invention.
A098U/0966A098U / 0966
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen nach der Erfindung beschrieben, wobei auf Einzelheiten der Figuren eingegangen wird. In Pig. 1 ist eine Magnetband-Aufnahme- und/oder -Wiedergabe-Vorrichtung angegeben, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht und die derart ist, wie sie in der älteren Patentanmeldung P 23 22 092.0, angemeldet am 2.5.1973, beschrieben ist. Diese Vorrichtung umfaßt eine zylindrische Bandführungstrommel 1, die auf einem Chassis 2 befestigt ist und die einen nicht dargestellten auf dem Umfang entlang umlaufenden Schlitz oder Spalt hat. Weiter umfaßt sie eine drehbare Magnetkopfeinrichtung 1a, die in gestrichelten Linien dargestellt ist. Diese Einrichtung 1a befindet sich innerhalb der Trommel 1 und umfaßt einen oder mehrere Magnetköpfe 1b, die entlang des Schlitzes oder Spaltes geführt werden, d. h. auf einer Kreisbahn geführt werden, die im wesentlichen mit der peripheren Oberfläche der Trommel 1 zusammenfällt.The following are preferred embodiments according to the invention described, with details of the figures being discussed. In Pig. 1 is a magnetic tape recording and / or playback device to which the present invention relates and which is such, as described in the earlier patent application P 23 22 092.0, filed on May 2, 1973. This device comprises a cylindrical tape guide drum 1, which on a chassis 2 is attached and the one not shown has a circumferential slot or gap on the circumference. It further includes a rotatable magnetic head assembly 1a, which is shown in dashed lines. This device 1a is located inside the drum 1 and comprises one or more magnetic heads 1b which are guided along the slot or gap, i. H. are guided on a circular path which coincides with the peripheral surface of the drum 1 substantially.
Mit 3 ist eine Halteeinrichtung für eine Kassette bezeichnet, die schematisch in gestrichelten Linien dargestellt ist. Diese Einrichtung ist in passender Weise auf dem Chassis vor der Trommel 1 angebracht. Diese Halteeinrichtung, die im folgenden in ihren Einzelheiten beschrieben wird, ist bewegbar zwischen einer erhobenen Stellung, in der die Halte— einrichtung 3 eine Bandkassette 4 aufzunehmen vermag, und einer abgesenkten oder Arbeitsstellung, in der sich die Kassette in einer Lage befindet, die zur Aufnahme oder Wiedergabe bestimmt ist. Wie dargestellt, hat die Bandkassette 4 eine Vorratsspule 5 und eine Aufwickelspule 6, die sich drehbar in einem Gehäuse 7 befinden und auf denen ein Magnetband T aufgewickelt ist. Das Magnetband T erstreckt sich zwischen den Spulen 5 und 6 und wird über Pühruhgsstifte 8a und 8b geleitet, die sich in der Fähe der Spule 5 befinden und über Fdhrungsstifte 9a und 9b geleitet, die sich in der Nähe der Spule 6 befinden, soWith 3 a holding device for a cassette is referred to, which is shown schematically in dashed lines. This facility is in a fitting manner on the chassis attached in front of the drum 1. This holding device, which is described in detail below, is movable between a raised position in which the holding device 3 can accommodate a tape cassette 4, and a lowered or working position in which the cassette is in a position suitable for receiving or Playback is intended. As shown, the tape cassette 4 has a supply reel 5 and a take-up reel 6, which are rotatably located in a housing 7 and on which a magnetic tape T is wound. The magnetic tape T extends is located between the coils 5 and 6 and is passed over Pühruhgsstifte 8a and 8b, which are in the vicinity the coil 5 are located and guide pins 9a and 9b passed, which are located in the vicinity of the coil 6, so
4098U/Q9664098U / Q966
daß das Band normalerweise zwischen den Stiften 81a und 9b einem Weg folgt, wie er mit-gestrichelter Linie T1 angedeutet ist, wobei das Band in einer Öffnung 10 herausschaut. Diese Öffnung 10 erstreckt sich entlang eines Seiten- und Bodenanteiles des Gehäuses 7, der der Trommel 1 zugewandt ist, wenn die Kassette 4 in der Halteeinrichtung 3 aufgenommen ist. Der Zugang bzw. Zutritt in das Kassettengehäuse 7 durch die Öffnung 10 hindurch ist durch, eine Abteilwand begrenzt, die sich entlang der Kante der Öffnung 10 in dem Boden des Gehäuses 7 nahe'vom Stift 8b bis nahe zum Stift 9b erstreckt. Die Wand 11 befindet sich innerhalb der Bahn T^ des 2-Iagnetbandes.that the tape normally follows a path between the pins 81a and 9b as indicated by the dashed line T 1 , the tape peeking out in an opening 10. This opening 10 extends along a side and bottom portion of the housing 7 which faces the drum 1 when the cassette 4 is received in the holding device 3. Access to the cassette housing 7 through the opening 10 is limited by a partition wall which extends along the edge of the opening 10 in the bottom of the housing 7 near the pin 8b to near the pin 9b. The wall 11 is located within the track T ^ of the 2-Iagnetbandes.
Aus dem Chassis 2 ragen Spulenachsen 12 und 13 nach oben hervor, die jeweils in die Naben 5a und 6a der Vorratsspule 5 und der Aufwickelspule 6 hereinragen, wenn die Badeeinrichtung 3 mit der darin enthaltenen Kassette 4 in die Arbeitsstellung abgesenkt ist. Es sind angepaßte, nicht dargestellte Antriebsmittel vorgesehen, um die Spulenachse 13 · der Aufwickelspule im Drehsinn des Aufwickeins des Bandes T auf der Aufwickelspule während der Aufnahme, der Wie dergabe und der schnellen Vorwärtsbewegung des Bandes zu drehen. Für das Rückspulen des Bandes auf die Vorratsrolle 5 während der Rücklaufphase der Vorrichtung treibt die Antriebseinrichtung die Spulenachse 12 in Rückspulrichtung an.Spool shafts 12 and 13 protrude upward from chassis 2, each of which into hubs 5a and 6a of the supply spool 5 and the take-up reel 6 protrude when the bathing device 3 with the cassette 4 contained therein is lowered into the working position. They are adapted, not shown Drive means are provided around the reel axis 13 · of the take-up reel in the direction of rotation of the winding of the tape T Rotate on the take-up reel during recording, playback and rapid advancement of the tape. The drive device drives the rewinding of the tape onto the supply roll 5 during the return phase of the device the reel axis 12 in the rewind direction.
Die Aufnahme-und/oder Wiedergabevorrichtung weist wie dargestellt des weiteren eine Antriebs- bzw. Capstanrolle 14 auf, die mit einem nicht dargestellten Motor in passender Weise angetrieben wird, einen feststehenden Magnetkopf 15 zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Ton- und/oder Steuersignalen, einen Löschkopf 16 und Bandführungen 17 und 18. Wie dargestellt sind diese Einzelheiten in vorgegebenem Abstand voneinander auf dem Chassis 2 angebracht. Um die magnetische Aufnahme- und/oder Wiedergabevorrichtung zu betreiben, muß das Magnetband aus der Kassette 4 in derThe recording and / or playback device has as shown Furthermore, a drive or capstan roller 14, which is in matching with a motor, not shown Way, a fixed magnetic head 15 for recording and / or playing back audio and / or control signals, an erase head 16 and tape guides 17 and 18. As shown, these details are attached to the chassis 2 at a predetermined distance from one another. To the To operate magnetic recording and / or reproducing device, the magnetic tape from the cassette 4 in the
409814/0966409814/0966
Hal te einrichtung 3 wenigstens um dnen Anteil der Umfangs— oberfläche der Bandftihrungstrommel 1 herumgeführt werden, damit das Band von der drehbaren Magnetkopf einrichtung 1a in der Trommel abgetastet werden kann und muß weiterhin das Band mit der Antriebsrolle 14, damit letztere das Band anzutreiben vermag, und auch mit den feststehenden Magnetkopf en 15 und 16 in Berührung gebracht werden. Wenn die Kassette 4 aus der Vorrichtung am Ende einer Aufnahme oder einer Wiedergabe herausgenommen werden soll, ist es notwendig, das Band von der Trommel 1 herunter in die Kassette 4 zurückzuführen.Hold device 3 at least around the part of the circumference the surface of the belt guide drum 1 are guided around, so that the tape of the rotatable magnetic head device 1a in the drum can and must continue to be scanned the tape with the drive roller 14 so that the latter can drive the tape, and also with the fixed magnetic head en 15 and 16 are brought into contact. If the cassette 4 from the device at the end of a recording or for playback, it is necessary to pull the tape off the drum 1 down into the cassette 4 attributed.
In der dargestellten Vorrichtung ist eine Einrichtung 20 für die Durchführung des oben beschriebenen Einfädeins des Bandes und des Wiederausfädelns vorgesehen, Allgemein umfaßt diese Einrichtung ein Stützglied 21, vorzugsweise in der Form eines Ringes wie dargestellt, das auf einem Kreis oder einem gekrümmten Weg um die Führungstrommel 1 herum drehbar ist, wobei dieser Weg sich bis unter die Öffnung der Kassette 4, wenn sich diese in der Halteeinrichtung 3 befindet, erstreckt. Dieser Haltering 21 kann in Bezug auf die Führungstrommel 1 exzentrisch angeordnet sein, um relativ großen Platz in dessem Inneren zu haben, um die Antriebsrolle .14, die Magnetköpfe 15 und 16 und die Bandführung 17 und 18 anzuordnen. Wie dargestellt, ist der Ring 21 mittels mit Nuten versehenen Rollen 22 drehbar geh alten, wobei diese Rollen den inneren Rand des Ringes 21 berühren und in passender Weise auf dem Chassis angeordnet sind. Um den Ring 21 um die Trommel 1 herum zu drehen, wird der äußere Rand des Ringes 21 unter Reibungskraft von einer Antriebswalze 23 berührt, die durch einen Motor 24 mit umkehrbarer Drehrichtung angetrieben wird.In the device shown is a device 20 for performing the threading described above Band and re-threading provided, generally this device comprises a support member 21, preferably in the shape of a ring as shown, which on a circle or a curved path around the guide drum 1 around is rotatable, this path extending to below the opening of the cassette 4 when it is in the holding device 3 located, extends. This retaining ring 21 can be arranged eccentrically with respect to the guide drum 1, to have a relatively large space in its interior to the drive roller .14, the magnetic heads 15 and 16 and the Tape guide 17 and 18 to be arranged. As shown, the ring 21 is rotatable by means of grooved rollers 22 old, these rollers touching the inner edge of the ring 21 and appropriately placed on the chassis are. To rotate the ring 21 around the drum 1, the outer edge of the ring 21 is under frictional force of a Touches drive roller 23, which is driven by a motor 24 with reversible direction of rotation.
Auf dem Ring 21 ist eine das Magnetband berührende bzw. in das Magnetband eingreifende Einrichtung 25 angebracht,A device 25 which touches the magnetic tape or engages in the magnetic tape is attached to the ring 21,
4098U/096 64098U / 096 6
die wie gezeigt einen Haltearm 26 umfaßt, der sich an seinem einen Ende schwenkbar auf einem Stift 27 "befindet, der von dem Ring 21 weg nach oben ragt. Auf dem entgegengesetzten bzw. freien Ende des Armes 26 befindet sich eine aufrechtstehende Andruckrolle 28, die frei drehbar ist. An einer Stelle zwischen den Enden des Armes befindet sich ein das Band "berührendes Teil bzw» ein das 3and berührender Stift, der von dem Arm 26 weg nach oben ragt. Die Einrichtung 25 befindet sich auf dem Stiitzring 21 an einer derartigen Stelle, daß, wenn der Ring sich in seiner Arbeitsstellung befindet, die Einrichtung 25 sich in einer Stellung befindet, wie sie in Pig. 1 in ausgezogenen linien dargestellt ist. In dieser Stellung befindet sich die Andruckrolle 28 in Nachbarschaft der Antriebsrolle 14, damit diese beiden Rollen zum Antrieb des Magnetbandes zusammenarbeiten können. In der wie dargestellten Vorrichtung wirkt eine Feder 30 auf den Haltearm 26 ein, um letzteren in Bezug auf den Ring 21 nach außen gegen einen Anschlag 31 zu drücken, damit ein schmaler Spalt zwischen der Andruckrolle 28 und der Antriebsrolle 14 vorliegt. Es kann eine zusätzliche mit 32 bezeichnete, schematisch dargestellte Einrichtung vorgesehen sein, mit der eine Winkelverdrehung des Haltearmes 26 nach innen zum Anpressen der Andruckrolle 28 gegen die Antriebsrolle 14 durchführbar ist. Eine solche zusätzliche Einrichtung kann in einfacher Weise als Solenoid ausgebildet sein, zu der ein Kern 32a gehört, der den Arm 26 aufgrund eines Spulenstromes im Solenoid 32 während der Aufnahme- oder Wiedergabephase der Vorrichtung nach innen drückt.which, as shown, comprises a support arm 26 which attaches itself to its one end is pivotable on a pin 27 ", which protrudes from the ring 21 upwards. On the opposite or free end of the arm 26 is a upright pressure roller 28 which is freely rotatable. Located at a point between the ends of the arm a part "touching the tape" or a part "touching the land" Pin protruding upward from arm 26. The device 25 is located on the support ring 21 on such a support ring Place that when the ring is in its operative position, the device 25 is in a position like her in Pig. 1 is shown in solid lines. The pressure roller 28 is in this position in the vicinity of the drive roller 14 so that these two Rollers can work together to drive the magnetic tape. A spring 30 acts in the device as shown on the holding arm 26 in order to press the latter with respect to the ring 21 outwards against a stop 31, thus a narrow gap between the pressure roller 28 and the drive roller 14 is present. There can be an additional designated 32, schematically shown device can be provided with which an angular rotation of the holding arm 26 inward for pressing the pressure roller 28 against the drive roller 14 is feasible. Such an additional device can be designed in a simple manner as a solenoid, too belonging to a core 32a, which the arm 26 due to a Coil current in solenoid 32 pushes inward during the recording or playback phase of the device.
Wenn der Stiitzring 21 im Uhrzeigersinn um angenähert 250 ° aus seiner mit ausgezogenen Linien in Eig. 1 dargestellten Stellung in seine Start- oder Ausgangsposition gedreht wird, befindet sich die das Band berührende Einrichtung 25When the support ring 21 clockwise by approximately 250 ° from his with solid lines in Eig. 1 rotated position shown in its starting or starting position the belt contacting device 25 is located
409814/0966409814/0966
an einer Stelle, wie sie in Pig. 1 mit gestrichelten Linien dargestellt und mit 25r bezeichnet ist. Es ist zu ersehen, daß, wenn sich der Stützring 21 in seiner Ausgangsstellung "befindet, die Abwärtsbewegung der Halteeinrichtung 3 mit einer darauf befindlichen Kassette 4 dazu führt, daß die Andruckrolle und die Bandführungen an den mit 28* und 29' bezeichneten Stellen nach aufwärts in die Öffnung 10 des Kassettengehäuses 7 hereinragen, und zwar auf einer Seite des Bandes T., die von der Pührungstrommel 1 abgewandt ist.at a point like that in Pig. 1 is shown with dashed lines and denoted by 25 r. It can be seen that when the support ring 21 is in its initial position ", the downward movement of the holding device 3 with a cassette 4 located thereon causes the pressure roller and the tape guides at the points marked 28 * and 29 'to move upwards. ***" protrude into the opening 10 of the cassette housing 7, to be precise on a side of the tape T. that faces away from the guide drum 1.
Die Einrichtung 20 zum Einfädeln und Ausfädeln des Magnetbandes umfaßt des weiteren eine Einrichtung 33 zum Umlegen bzw. Verschieben des Bandes, die nachfolgend im einzelnen mit Bezug auf die Figuren 8 bis 10 beschrieben wird und von der in Fig. 1 gezeigt ist, daß sie einen das Band verschiebenden bzw. umlegenden Stift 34 aufweist, der von dem einen Ende des Haltearmes 35 nach oben ragt. Dieser Arm 35-erstreckt sich schwenkbar oberhalb des Rings 21 von einem Gelenkstift 36 her, der auf dem Chassis 2 befestigt ist. 3Für den Augenblick ist es .ausreichend festzuhalten, daß die Bewegungen des Armes 35 derart gesteuert sind, daß der Stift 34, bei Lage des Ringes 21 in seiner Arbeitsstellung, sich in der mit ausgezogenen Linien in Fig. 1 angegebenen Stellung befindet. Wenn sich der Ring 21 in seiner Start- oder Ausgangsstellung befindet, ist der Stift 34 in einer Stellung, wie sie mit getrichelten Linien dargestellt und mit 34' bezeichnet ist. Der Stift ragt dann ebenfalls nach oben in die Öffnung 10 des Kassettengehäuses 7 herein, und zwar ebenfalls auf der Seite des Bandweges T1, die von der Trommel 1 abgewandt ist.The device 20 for threading and unthreading the magnetic tape further comprises a device 33 for turning over or shifting the tape, which is described in detail below with reference to FIGS. 8 to 10 and of which it is shown in FIG the tape displacing or folding pin 34 which protrudes from one end of the holding arm 35 upwards. This arm 35 extends pivotably above the ring 21 from a hinge pin 36 which is fastened on the chassis 2. For the moment it is sufficient to hold that the movements of the arm 35 are controlled in such a way that the pin 34, when the ring 21 is in its working position, is in the position indicated by solid lines in FIG. When the ring 21 is in its starting or starting position, the pin 34 is in a position as shown with dashed lines and denoted by 34 '. The pin then also protrudes upwards into the opening 10 of the cassette housing 7, to be precise also on the side of the tape path T 1 which faces away from the drum 1.
Es ist auch ein nach oben stehender Bandführungsstift 42 vorgesehen, der auf dem Ring 21 an einer festen Stelle angebracht ist, die einen relativ kleinen Abstand von derIt is also an upstanding tape guide pin 42 provided, which is mounted on the ring 21 at a fixed point which is a relatively small distance from the
4098H/09664098H / 0966
Andrückrolle 28, gesehen im Uhrzeigersinn, hat, und zwar derart, daß dann wenn der Ring 21 sich in seiner Ausgangslage befindet, sich ein solcher Bandführungsstift 42 an einer Stelle befindet, wie sie in gestrichelten Linien dargestellt und mit 42' bezeichnet ist und in der er nach oben in die Öffnung 10 des Kassettengehäuses 7 hereinragt, das sich in dem abgesenkten Kassettenhalter 3 befindet.Pressure roller 28, viewed clockwise, has, namely such that when the ring 21 is in its initial position, such a tape guide pin 42 is on a Place is, as shown in dashed lines and designated 42 'and in which he is facing up protrudes into the opening 10 of the cassette housing 7, which is located in the lowered cassette holder 3.
Die wie dargestellte Einrichtung 20 zum Bandeinfädeln und -ausfädeln umfaßt wie dargestellt des weiteren eine Bandfühnmgseinrichtung 43, die auf dem Ring 21 angebracht ist und die ein Bandführungsglied bzw. einen -stift 44 einschließt. Wie in der oben genannten älteren Anmeldung dargestellt und mehr ins einzelne gehend beschrieben, ist der Stift 44 auf dem Ring 21 derart angebracht, daß der Stift eine Relativbewegung in Bezug auf den Ring 21 ausführen kann, und zwar von einer mit gestrichelten linien dargestellten innenliegenden Stellung 44' in eine außenliegende Stellung, wie sie in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellt ist. In der innenliegenden Stellung befindet sich der Stift in einem relativ geringen Abstand,, gesehen entlang des Ringes 21 im Uhrzeigersinn, von der Andruckrolle 28', wobei der Stift.ebenfalls in die Öffnung der Kassette bei Stellung des Ringes 21 in seiner Ausgangslage hereinragt. Der Übergang von der innenliegenden Stellung in die außenliegende Stellung des Stiftes erfolgt zusammen mit der Bewegung des Ringes 21 in seine Arbeitsstellung während eines Einfädelvorganges und in der auSenlie— genden Stellung befindet sich der PUhrungsstift 44 außerhalb des Stützringes 21 und hat einen relativ großen Abstand von der Andruckrolle 28, gesehen im Uhrzeigersinn entlang dem Ring 21. Um diese voranstehend beschriebenen Bewegungen des Führungsstifts 44 relativ zu dem Ring 21 möglich zu machen, umfaßt die Bandführungsanordnung 43 wie weiterAs shown, the device 20 for threading and unthreading the tape further comprises, as shown, a tape guide device 43 which is mounted on ring 21 and which includes a tape guide link or pin 44. As shown in the earlier application mentioned above and described in more detail, is the pin 44 is mounted on the ring 21 in such a way that the pin executes a relative movement with respect to the ring 21 can, namely from an inner position 44 'shown with dashed lines to an outer one Position as shown in Fig. 1 with solid lines. Located in the inboard position the pen is seen at a relatively small distance clockwise along the ring 21, from the pressure roller 28 ', with the pin also in the opening the cassette protrudes when the ring 21 is in its starting position. The transition from the inside position in the external position of the pin takes place together with the movement of the ring 21 into its working position During a threading process and in the outer position, the guide pin 44 is outside of the support ring 21 and has a relatively large distance from the pressure roller 28, viewed clockwise along the Ring 21. In order to make the above-described movements of the guide pin 44 relative to the ring 21 possible make the tape guide assembly 43 includes as further
409814/0 966409814/0 966
dargestellt einen Arm 45', der an seinem einen Ende schwenkbar auf dem Stift 46 angebracht ist, wobei der Stift 46 von dem Ring 21 getragen wird. Mittels einer Feder 47 wird der Arm bezogen auf den Ring 21 im Gegenuhrzeigersinn gehalten. Das freie Ende des Armes 45 trägt einen Stift 48, auf dem schwenkbar ein Ende eines im allgemeinen L—förmigen Haltearmes 49 angebracht ist. Auf diesem Arm 49 befindet sich nach oben hervorragend der Stift 44. Das freie Ende des 1— förmigen Armes 49 hat einen Paßstift 50, der nach unten hervorragt. Des weiteren hat das freie Ende des Armes 45 eine nach oben gebogene Lasche oder Zunge 45a, mit welcher der Arm 49 in Eingriff kommen kann, um die Drehung des Armes 49 im Uhrzeigersinn in Bezug auf den Arm 45 zu begrenzen. Wenn sich der Ring 21 in seiner Ausgangsposition befindet, ist die Drehung des Armes 45 im Gegenuhrzeigersinn vermittels der Feder 47 in der Stellung begrenzt, wie sie in gestrichelten linien in Pig. 1 gezeigt ist, und zwar durch die Führung des von dem Arm 49 nach unten hängenden Stiftes 50 in einem Riicksprung 51, der oben in dem Ring 21 vorhanden ist und der sich dann in der Stellung 51' befindet, und durch die Berührung der Zunge 45a mit dem benachbarten Arm 49* Mit den in dieser Stellung befindlichen Armen 45 und 49 ragen die Arme 45 und 49 im allgemeinen entlang des Ringes 21 vom Gelenkstift 46 in die Richtung auf die Andruckrolle 28 und das Bandführungsglied bzw. der -stift 44 befindet sich in seiner innenliegenden Stellung relativ nahe an der Andruckrolle.shown an arm 45 'which is pivotally mounted on the pin 46 at one end thereof, the pin 46 being carried by the ring 21. By means of a spring 47, the arm is held in the counterclockwise direction with respect to the ring 21. The free end of arm 45 carries a pin 48 on which one end of a generally L-shaped support arm 49 is pivotally mounted. On this arm 49 there is the pin 44 protruding upwards. The free end of the 1-shaped arm 49 has a dowel pin 50 which protrudes downwards. Further, the free end of arm 45 has an upwardly bent tab or tongue 45a which arm 49 can engage to limit clockwise rotation of arm 49 with respect to arm 45. When the ring 21 is in its initial position, the counterclockwise rotation of the arm 45 is limited by means of the spring 47 in the position shown in broken lines in Pig. 1, by guiding the pin 50 hanging downward from the arm 49 in a recess 51, which is present in the top of the ring 21 and which is then in the position 51 ', and by touching the tongue 45a with the adjacent arm 49 * With the arms 45 and 49 in this position, the arms 45 and 49 project generally along the ring 21 from the hinge pin 46 in the direction of the pressure roller 28 and the tape guide member or pin 44 is located in FIG its inboard position relatively close to the pressure roller.
Um den Stift 44 aus seiner innenliegenden Position in seine außenliegende Position als Folge der Drehung des Ringes 21 aus seiner Anfangsstellung in seine Arbeitsstellung zu bringen, weist die Einrichtung 20 des weiteren eine Art Betätigungsglied 52 auf, das an dem Chassis 2 fest angebracht ist an einem Ort, der nahe dem Ring 21 gelegen ist, entlang dem sich der Gelenkstift oder Drehzapfen 46 währendTo move the pin 44 from its inboard position to its outboard position as a result of rotation of the ring 21 from its initial position to its working position bring, the device 20 also has a type of actuator 52 which is fixedly attached to the chassis 2 is at a location near the ring 21 along which the pivot pin or pivot 46 extends during
409814/0966409814/0966
der Drehung des Stützringes 21 zwischen seiner Ausgangsstellung und seiner Arbeitsstellung bewegt. Das Betätigungs— glied 52 hat einen unteren Anteil 52a, der an dem Chassis befestigt ist und einen länglichen, nach oben gerichteten Anteil 52b, der von dem unteren Anteil 52a weg ragt über den äußeren Rand des Ringes 21. Der Anteil 52b hat einen länglichen Schlitz 53, der an dem freien 3nde des Anteils 52b offen ist, um den Paßstift 52 der Anordnung 43 aufzunehmen, wenn der Ring 21 aus seiner Anfangsstellung in seine Arbeitsstellung gedreht wird. Der Schlitz 53 divergiert vom Ring 21 in der Richtung von seinem offenen Ende in Richtung auf sein entgegengesetztes Ende, das in einem seitlich erweiterten Yerriegelungsabschnitt 53a endet.the rotation of the support ring 21 between its starting position and its working position. The actuator 52 has a lower portion 52a that attaches to the chassis and an elongated, upwardly directed portion 52b protruding from the lower portion 52a the outer edge of the ring 21. The portion 52b has an elongated slot 53 at the free 3end of the portion 52b is open to receive the dowel 52 of the assembly 43, when the ring 21 is rotated from its initial position to its working position. The slot 53 diverges from ring 21 in the direction of its open end in Direction towards its opposite end, which ends in a laterally enlarged Yerriegelungsabschnitt 53a.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der Einrichtung 20 zum Einfädeln und Ausf adeln, soweit diese oben beschrieben ist, näher erläutert.In the following, the operation of the device 20 is for Threading in and unthreading, as far as this is described above, explained in more detail.
Zu Beginn befindet sich der Stützring 21 in seiner Ausgangsstellung, so daß sich die in das Band eingreifende, bzw. dieses berührende Einrichtung 25, die Bandführungsanordnung 43, der Stift 34 und der Bandführungsstift 42 in den Stellungen befinden, die in gestrichelten Linien mit 25', 43', 33' und 42' in Fig. 1 jeweils dargestellt sind. Es wird zunächst eine Kassette 4 in die Halte einrichtung 3 für die Kassette eingelegt und letztere in ihre Arbeitsstellung abgesenkt, wie nachfolgend beschrieben, um zu bewirken, daß sich die Andrückrolle 28', der Stift 29', die Stifte 34' und 43* und der Bandführungsstift 44' in die Kassettenöffnung 10 auf derjenigen Seite des Bandes T, nach oben erstrecken bzw. hereinragen, die der Trommel 1 abgewandt ist. Dann wird der Motor 24 eingeschaltet, um zu bewirken, daß die Antriebswalze 23 den Stützring 21 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Diese Drehung des Ringes bewirkt,At the beginning, the support ring 21 is in its starting position, so that the device 25 engaging or touching the tape, the tape guide arrangement 43, the pin 34 and the tape guide pin 42 are in the positions indicated by 25 'in dashed lines. , 43 ', 33' and 42 'are shown in Fig. 1, respectively. First, a cassette 4 is inserted into the holding device 3 for the cassette and the latter is lowered into its working position, as described below, to cause the pressure roller 28 ', the pin 29', the pins 34 'and 43 * and the tape guide pin 44 'extend or protrude upwards into the cassette opening 10 on that side of the tape T which is facing away from the drum 1. Then the motor 24 is turned on to cause the drive roller 23 to rotate the support ring 21 counterclockwise. This rotation of the ring causes
409814/0966 ■409814/0966 ■
daß der bandmitnehmende Stift 29 eine Schleife L des Bandes T aus der Kassette 4 herauszieht, und eine Seite L1 der Bandschleife um- einen Anteil des Umfanges der Trommel 1 herum— legt. Es sei darauf hingewiesen, daß bei der Bildung der Bandschleife L durch den das Band mitnehmenden Stift 29 sich die Andruckrolle 28, die Stifte 34 und 42 und der Bandführungsstift 44 sämtlich innerhalb der Bandschleife befinden. Während der fortgesetzten Dreh-org- des P-inges 21 entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Bandsohleiie L zunehmend ausgedehnt, wobei ihre Seite L. um den Umfang der Trommel 1 weitergewickelt wird, während die andere Seite Lp der Bandschleife L aufeinanderfolgend mit dem Stift 42 und dem Stift 44 in Berührung kommt und dadurch τοη dem Umfang der Trommel 1 ferngehalten wird. Im Laufe der Drehung des Ringes 21 entgegen dem Uhrzeigersinn tritt der Paßstift 50 in den Schlitz 53 des Betätigungsgliedes 52 (Pig. 4) ein und bewegt sich entlang des Schlitzes 53 in Richtung auf den Verriegelungsabschnitt 53a. Während der Bewegung des Stiftes 50 entlang des Schlitzes 53 und der weiteren Bewegung des Gelenkstiftes 46 entgegen dem Uhrzeigersinn entlang der Kreisbahn des Ringes 21 beginnen die Arme 45 und 49 als eine Einheit im Uhrzeigersinn um den Stift 46 herumzuschwenken. Sobald der Paßstift 50 das geschlossene Ende des Schlitzes 53, das durch den Verriegelungsabschnitt 53a begrenzt bzw. gebildet ist, erreicht hat, erfolgt eine Drehung bzw. eine Klinkenumsehaltung des Armes 49 im Gegenuhrzeigersinn bezogen auf den Arm 45 und es tritt eine rasche -Drehung des Armes' 45 im Uhrzeigersinn um den Stift 46 herum auf. Daraufhin wird durch die fortgesetzte Bewegung des Stiftes 46 entgegen dem Uhrzeigersinn entlang der Kreisbahn des Ringes 21, während der Paßstift 50 in dem Verriegelungsabschnitt 53a des Schlitzes 53 festgehalten wird, bewirkt, daß der Arm 49 sich im Uhrzeigersinn in Bezug auf den Arm 45 dreht, bis der Arm 49 wieder mit der Zunge 45a am Arm 45 in Anschlag kommt, wie dies z, B.that the tape-driving pin 29 pulls a loop L of the tape T out of the cassette 4, and wraps one side L 1 of the tape loop around a portion of the circumference of the drum 1. It should be noted that when the belt loop L is formed by the belt driving pin 29, the pinch roller 28, pins 34 and 42, and the belt guide pin 44 are all within the belt loop. During the continued rotation org- of the P-inges 21 counterclockwise, the band sole L is increasingly expanded, with its side L. being wound around the circumference of the drum 1, while the other side Lp of the band loop L successively with the pin 42 and the pin 44 comes into contact and thereby τοη the circumference of the drum 1 is kept away. In the course of the counterclockwise rotation of the ring 21, the dowel pin 50 enters the slot 53 of the actuating member 52 (Pig. 4) and moves along the slot 53 in the direction of the locking section 53a. During the movement of the pin 50 along the slot 53 and the further movement of the hinge pin 46 counterclockwise along the circular path of the ring 21, the arms 45 and 49 begin to pivot clockwise around the pin 46 as a unit. As soon as the dowel pin 50 has reached the closed end of the slot 53, which is limited or formed by the locking portion 53a, the arm 49 rotates or rotates counterclockwise relative to the arm 45 and a rapid rotation of the occurs Armes' 45 clockwise around pin 46. Thereupon, continued counterclockwise movement of pin 46 along the orbit of ring 21 while retaining pin 50 in locking portion 53a of slot 53 causes arm 49 to rotate clockwise with respect to arm 45, until the arm 49 again comes into abutment with the tongue 45a on the arm 45, such as this, for example
A098U/0966A098U / 0966
in ausgezogenen Linien in Pig. 1 gezeigt ist. Somit wird das Bandführungsglied 44 in seine außenliegende Stellung relativ zum Ring 21 bewegt, wobei sich dieses in einem ■verhältnismäßig großen Abstand von dem Stift 29 und der Andruckrolle 28 in Richtung entlang dem Stiitzring 21 gesehen, befindet.in full lines in Pig. 1 is shown. Thus becomes the tape guide member 44 in its outboard position moved relative to the ring 21, this being at a relatively large distance from the pin 29 and the Pressure roller 28 seen in the direction along the support ring 21, is located.
Bei der Annäherung des Stützringes 21 in seine in Fig.. 1 mit ausgezogenen Linien gezeigten Arbeitsstellung, wirkt der vom Ring 21 herunterhängende Anschlag 41 auf den Winkelhebel 38, um diesen im Uhrzeigersinn zur dargestellten Lage zu verschwenken, wodurch der Arm 34 um den Stift 35 gedreht wird, um den Führungsstift 33 in die mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung zu schwenken. Der Führungsstift 33 wirkt somit auf die Seite L.. der Bandschleife zwischen der Trommel 1 und dem Fdhrungsstift 8a, um zu bewirken, daß die Schleifenseite L, mit dem Führungsstift 18 und dem Löschkopf 16 in Berührung kommt. Sobald der StUtzring 21 seine Arbeitsstellung erreicht, kommt die Seite Iij. der Bandschleife zwischen der Trommel 1 und dem Stift 29 mit dem Führungsstift 17 und dem Magnetkopf 15 in Berührung und bewegt sich zwischen der Antriebsrolle und der Preßrolle 28, die benachbart zur Antriebsrolle angeordnet ist. Danach ist der Vorgang des Einfädeins bzw. des Einfahrens des Bandes beendet und der Motor 24 wird abgeschaltet. Nach Beendigung dieses Vorganges kann ein Aufzeichnungs— oder Wiedergabevorgang eingeleitet werden, wobei sich während dieses Vorganges das Band T um die Führungstrommel 1 herum von der Vorratsspule 5 auf die AufwickeTspule 6 transportiert, z. B. dadurch, daß das Solenoid 32 mit Strom versehen wird, wodurch die Andrückrolle 28 das Band gegen die sich drehende Antriebsrolle 14 drückt und während die Antriebswelle 13 der Aufwickelspule in Drehung versetzt ist.When the support ring 21 approaches its working position shown in solid lines in FIG is rotated to pivot the guide pin 33 to the position shown in solid lines. The guide pin 33 thus acts on the side L. As soon as the support ring 21 reaches its working position, the side Iij comes. of the tape loop between the drum 1 and the pin 29 contacts the guide pin 17 and the magnetic head 15 and moves between the drive roller and the press roller 28, which is arranged adjacent to the drive roller. The process of threading in or retracting the tape is then ended and the motor 24 is switched off. After completion of this process, a recording or reproducing process can be initiated, during which the tape T is transported around the guide drum 1 from the supply reel 5 to the take-up reel 6, e.g. B. in that the solenoid 32 is energized, whereby the pressure roller 28 presses the tape against the rotating drive roller 14 and while the drive shaft 13 of the take-up reel is rotated.
40981 4/U96b40981 4 / U96b
-"-24 - ■ ■- "- 24 - ■ ■
Zu jeder gewünschten Zeit kann aer Aufnahme— oder Wiedergabevorgang unterbrochen und ein Yerfahrensschritt zum Herausnehmen der Kassette eingeleitet werden, indem der Antriebsmotor 24 eingeschaltet wird, um den Stützring 21 aus der mit ausgezogenen linien dargestellten Stellung im Uhrzeigersinn in die mit gestrichelten Linien in .?ig. 1 gezeichnete Stellung zu bringen. Während dieser Drehung des Ringes 21 kann die eine oder die andere der Spulenaehsen 12 und 15 in geeigneter Weise gedreht werden, um das schlaffe Band auf der einen oder der anderen Spule aufzuwickeln. Das Schlaffwerden des Bandes beruht auf der Bewegung des Stiftes 29 und der damit verbundenen Verringerung der Bandschleife L. Die Wirkung der Bandführungsanordnung 43 wird ferner umgekehrt, indem sie von dem in Pig. 1 mit ausgezogenen Linien gezeigten Zustand in den mit gestrichelten Linien gezeigten Zustand übergehen.You can record or playback at any time you want interrupted and a process step for removal the cassette can be initiated by the drive motor 24 is switched on to pull the support ring 21 out of the clockwise to the position shown with dashed lines in.? ig. 1 position shown bring. During this rotation of the ring 21, one or the other of the spool sleeves 12 and 15 can be in a suitable manner be rotated to take up the slack tape on one reel or the other. The slack of the ligament is based on the movement of the pin 29 and the associated reduction in the belt loop L. The effect of the belt guide arrangement 43 is also reversed by changing from that in Pig. 1 state shown in solid lines in skip the state shown with dashed lines.
Mach der Rückkehr des Stützringes 21 in seine Ausgangsoder Anfangssteilung wird das Band T von der Iführungs trommel 1 vollständig abgewickelt und auf den Weg T.. zwischen den lührungsstiften 8a und 9a in der Kassette 4 zurückgeführt. Die Andruckrolle 28, der das Band mitnehmende Stift 29, der Bandführungsstift 42 und der Bandführungsstift 44 werden ferner in die Stellung innerhalb der Kassettenöffnung 10 zurückgeführt, wie dies mit den gestrichelten Linien mit 28' bzw. 29f, 42f bzw. 44! angedeutet ist. Somit kann der Halter 3 angehoben werden, um die Kassette aus der Halteeinrichtung herauszunehmen.After the return of the support ring 21 to its starting or initial pitch, the tape T is completely unwound from the I guide drum 1 and returned to the path T .. between the guide pins 8a and 9a in the cassette 4. The pressure roller 28, the pin 29 that carries the tape, the tape guide pin 42 and the tape guide pin 44 are also returned to the position inside the cassette opening 10, as indicated by the dashed lines with 28 'and 29 f , 42 f and 44 ! is indicated. Thus, the holder 3 can be raised to take out the cassette from the holder.
Im folgenden wird auf die Figuren 2 Ms 5 eingegangen, in denen zu sehen ist, daß die Halteeinrichtung 3 für die Kassette bei der oben beschriebenen Torrichtung entsprechend der Erfindung einen Tisch 55 umfaßt, der einen angrenzenden bzw. begrenzenden Bordrand 56 an seiner vorderen Kante und Ansätze 57 hat, die an seiner rückwärtigen Kante vorspringen, um die auf den Olisch 55 aufgelegteIn the following, the Figures 2 Ms 5 will be discussed, in which it can be seen that the holding device 3 for the Cassette in the gate direction described above according to the invention comprises a table 55, which has an adjacent or limiting rim 56 on its front edge and lugs 57 on its rear The edge protrudes around the one placed on the Olisch 55
409814/0966409814/0966
Kassette 4 in ihrer·Position zu halten. Der Tisch 55 hat desweiteren Öffnungen 58 und 59, durch die hindurch die Achsen 12 und 13 nach oben hervorragen, wenn sich der Tisch in seiner abgesenkten Arbeitsstellung befindet. Der Tisch 55 wird durch ein Paar Trägerarme 6OA, 6OB, zwischen denen sich der Tisch 55 erstreckt, gehalten. Die Arme ragen von dem Tisch 55 nach vorn hervor und an ihren vorderen Enden sind sie wie bei 61 gezeigt, schwenkbar befestigt an jeweiligen Lagerböcken 62A und 62B, die am Chassis 2 befestigt sind. Das vordere Ende eines jeden Armes 60A und 6OB hat einen nach unten hängenden Anteil mit einem Rand 64 daran. Es ist eine Feder 65 vorgesehen, die sich zwischen dem Rand 64 und einem Ansatz 66 an dem entsprechenden Lagerbock 62A und 62B befindet, so daß die Arme 60A und 60B und der Tisch 55 durch die Kraft der Feder angehoben werden, um die Kassette aufzunehmen (Fig. 3). Dieses Aufheben ist durch ein Anstoßen des Randes 64 der Arme 60A und 60B an dem Rand 67 des entsprechenden Lagerbockes 62A und 62B begrenzt.Hold cassette 4 in place. The table 55 also has openings 58 and 59 through which the axes 12 and 13 protrude upwards when the table is in its lowered working position. The table 55 is supported by a pair of support arms 6OA, 6OB between which the table 55 extends. The arms protrude forwardly from the table 55 and at their front ends are pivotally attached to respective bearing blocks 62A and 62B attached to the chassis 2 as shown at 61. The forward end of each arm 60A and 6OB has a downwardly depending portion with a rim 64 thereon. A spring 65 is provided between the rim 64 and a lug 66 on the corresponding bracket 62A and 62B so that the arms 60A and 60B and table 55 are raised by the force of the spring to receive the cassette ( Fig. 3). This lifting is limited by abutment of the edge 64 of the arms 60A and 60B against the edge 67 of the corresponding bearing block 62A and 62B.
Nachdem eine Kassette 4 auf den Tisch 55 aufgelegt worden ist, zwischen dem Rand 56 und den Ansätzen 57, wobei die Kassette seitlich durch die Arme 60A und 60B lokalisiert wird, kann die Kassette 4 heruntergedrückt werden, wobei der Tisch und die Arme 60A und 6OB entgegen der Kraft der Federn 65 heruntergeschwenkt werden in die Arbeitsstellung (Fig. 4), in der die Spulenachsen 12 und 13 durch die Öffnung 58 und 59 hindurchragen und in die Haben 5a und 6a der Vorratsspule und der Aufwickelspule in der Kassette hereinragen. Des weiteren ragen in dieser Stellung die Andrückrolle 23', das in das Band eingreifende Teil bzw. der Stift 29', die Stifte 34' und 42' und das BandfUhrungsglied bzw. der -stift 44! (Fig. 1) nach oben durch einen Ausschnitt 55a in einem hinteren Anteil des Tisches 55 (Fig. 2) hindurch und in die Öffnung 10 der Kassette hinein. Die Abwärtsbewegung desAfter a cassette 4 has been placed on the table 55, between the edge 56 and the lugs 57, the cassette being located laterally by the arms 60A and 60B, the cassette 4 can be pushed down, the table and the arms 60A and 60B are pivoted down against the force of the springs 65 into the working position (Fig. 4), in which the reel axles 12 and 13 protrude through the opening 58 and 59 and protrude into the have 5a and 6a of the supply reel and the take-up reel in the cassette. Furthermore, in this position, the pressure roller 23 ', the part engaging in the tape or the pin 29', the pins 34 'and 42' and the tape guide member or pin 44 protrude ! (Fig. 1) up through a cutout 55a in a rear portion of the table 55 (Fig. 2) and into the opening 10 of the cassette. The downward movement of the
409814/0966409814/0966
Tisches 55 in seine Arbeitsstellung kann durch Säulen 68 begrenzt sein, die von dem Chassis 2 (Figuren 3 und 4-) nach oben hervorragen. Diese Säulen 68 enden mit Zentrier— stiften 69, die derart angepaßt sind, da2 sie durch entsprechende (nicht dargestellte) Öffnungen im Tisch 55 sich erstrecken und in entsprechenden Fassungen im Boden der Kassette 4 sitzen.Table 55 in its working position can be limited by columns 68 which are supported by the chassis 2 (Figures 3 and 4-) protrude upwards. These pillars 68 end with centering pins 69 which are adapted in such a way that they are replaced by corresponding ones Openings (not shown) in the table 55 extend into corresponding sockets in the bottom of the Cassette 4 sit.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ILs Halteeinrichtung 3 für die Kassette mit einer VerschluShalterung 70 versehen, durch die der Tisch 55 in seiner abgesenkten Arbeitsstellung mit der darauf festgehaltenen Kassette 4 festgehalten ist. Damit ist die Halteeinrichtung 3 gegen zufälliges und unerwünschtes Herausfallen der Kassette geschützt, solange wie der Stützring 21 aus seiner Anfangsstellung herausbewegt ist. Auf diese Weise ist die Halte— einrichtung 3 in ihrer Arbeitsstellung sicher festgehalten und die Kassette 4 kann nicht entfernt bzw. herausgenommen werden aus der Halterung, wenn das Band aus der Kassette 4, entsprechend der Bewegung des Stützringes 21 aus seiner Anfangsstellung herausgezogen ist. In entsprechender Weise muß zu dem Zeitpunkt, in dem die Kassette 4 aus der Halteeinrichtung 3 herausgenommen werden soll, das ganze Band wieder in das Kassettengehäuse 7 hereingebracht sein, um eine Beschädigung des Bandes aufgrund einer solchen Entfernung der Kassette zu verhindern.According to the present invention, the IL's holding device 3 for the cassette is provided with a locking holder 70, by means of which the table 55 is held in its lowered working position with the cassette 4 held thereon. The holding device 3 is thus protected against accidental and undesired falling out of the cassette as long as the support ring 21 is moved out of its initial position. In this way, the holding device 3 is securely held in its working position and the cassette 4 cannot be removed or taken out of the holder when the tape is pulled out of the cassette 4 in accordance with the movement of the support ring 21 from its initial position. Correspondingly, by the time the cassette 4 is to be removed from the holding device 3, the entire tape must be brought back into the cassette housing 7 in order to prevent damage to the tape due to such removal of the cassette.
In der Ausführungsform nach den Figuren 2 bis 5 weist die Verschlußhalterung 70 Yerschlußarme 71A und 71B auf, die sich nach oben an den äußeren Seiten der Arme 60A und 60B jeweils erstrecken und die mit ihren unteren Enden mittels Stiften 72A und 72B an entsprechenden Lagerböcken 73A und 73B gehalten werden, wobei diese am Chassis 2 befestigt sind. Die Verschlußarme 71A und 71B haben zweifach gabelige|nachIn the embodiment of FIGS. 2 to 5, the lock holder 70 has locking arms 71A and 71B which extend upwardly on the outer sides of the arms 60A and 60B and which are connected at their lower ends to corresponding bearing blocks 73A and 72B by means of pins 72A and 72B 73B with these being fixed to the chassis 2. The locking arms 71A and 71B have two-forked | after
409814/0966409814/0966
innen gerichtete obere Endteile 74A und 74B, zwischen denen Walzen 75A und 75B drehbar gehalten sind.. Eine Yerbindungsstange 76 erstreckt sich seitlich unter dem Tisch 55 und ist an einem Ende, wie am Ende 77A, gelenkig mit dem Yerschlußarm 71A mittels des Gelenkstiftes 72A -verbunden» Das andere Ende des Stabes 76 ist,wie bei 77B, mit dem Arm 71B unterhalb des Gelenkstiftes 72B für den Arm 713 (Fig.5) gelenkig verbunden. Aufgrund der Verbindungssiange 76 sind die Walzen 75A und 75B gleichzeitig bewegbar zwischen ihrer äußeren oder ausgeklinkten Stellung, in i"ig. 5 in ausgezogenen linien dargestellt, und ihrer inneren oder blockierten Stellung, wie mit gestrichelten linien 751A und 751B dargestellt. inwardly directed upper end portions 74A and 74B between which rollers 75A and 75B are rotatably supported. A connecting rod 76 extends laterally under the table 55 and is articulated at one end, as at the end 77A, to the connecting arm 71A by means of the hinge pin 72A. connected »The other end of the rod 76 is, as at 77B, hinged to the arm 71B below the hinge pin 72B for the arm 713 (Fig.5). Due to the connecting string 76, the rollers 75A and 75B are simultaneously movable between their outer or notched position, shown in solid lines in FIG. 5, and their inner or blocked position, as shown by dashed lines 75 1 A and 75 1 B.
Wenn sich der Tisch 55 in seiner angehobenen für die Aufnahme der Kassette vorgesehenen Stellung befindet, wie dies in Fig. 5 mit ausgezogenen linien dargestellt ist, gleiten die Walzen 75A und 75B an den äußeren Oberflächen der Arme 6OA und 60B jeweils und sind dadurch in ihrer äußeren oder ausgeklinkten Stellung gehalten. Wenn jedoch der Tisch 55 heruntergedrückt wird in seine irbeitsstellung mit der Kassette 4 darauf, können die oberen Ärmanteile 74A und 74B nach innen vorspringen über die oberen Kanten der benachbarten Arme 60A und 60B und die Walzen 75A und 75B kommen in ihre Yerschlußpositiorien, in denen sie nach unten auf die Oberfläche der Kassette 4 drücken.When the table 55 is in its raised position to receive the cassette, such as this is shown in Fig. 5 with solid lines, slide the rollers 75A and 75B on the outer surfaces of the arms 6OA and 60B respectively and are thereby in their outer or held in the disengaged position. However, when the table 55 is depressed to its working position with the Cassette 4 on it, the upper arm portions 74A and 74B protrude inward over the top edges of the adjacent arms 60A and 60B and rollers 75A and 75B come into their closing positions in which they are down press on the surface of the cassette 4.
Entsprechend der vorliegend'en Erfindung ist ein Betätigungsmechanismus 78 für die Yerschlußhalterung TO der Kassette vorgesehen, die eine Drehung des Stützringes 21 aus seiner Anfangsstellung in die Stellung, in der das Band eingefädelt bzw. eingelegt wird, nur dann erlaubt, wenn der die Kassette haltende Tisch 55 sich in seiner ArbeitsstellungIn accordance with the present invention is an actuation mechanism 78 for the closure holder TO of the cassette provided that a rotation of the support ring 21 from its initial position into the position in which the tape is threaded or is inserted, is only allowed when the table 55 holding the cassette is in its working position
4098H/09664098H / 0966
derart "befindet, daß die Walzen 75A und 75B in ihre Yerschlußsteilungen gelangen können. Weiter wird bewirkt, daß die Walzen 75A und 75B zur Halterung des Tisches 55 in seiner Arbeitsstellung gesichert werden und eine Entfernung der Kassette 4 von dem Tisch, verhindert ist, solange sich der Ring 21 außerhalb seiner Anfangsstellung befindet.is such that the rollers 75A and 75B are in their final pitches can get. Further, the rollers 75A and 75B are caused to hold the table 55 in it Working position are secured and a removal of the cassette 4 from the table, is prevented as long as the Ring 21 is outside of its initial position.
Bei der in den Figuren' 2 bis 4 dargestellten Ausführungsform nach der Erfindung hat der Betätigungsmechanismus 78 zur· Durchführung der obigen Funktionen einen Y-förmigen Hebel 79, der einen Fuß 80 hat. Der Fuß 80 befindet sich in der Fähe seines Endes auf einem Gelenkstift 81, der -vom Chassis 2 gehalten wird. Weitere Arme 82 und 85 zweigen von dem Fuß 80 ab. Es ist eine ITockenstößelrolle 84 vorgesehen, die drehbar an dem Ende des Armes 82 befestigt ist^und wenn sich der Ring 21 in seiner Ausgangsstellung befindet, wie in Fig. 2 dargestellt, kann die Bockenstößelrolle 84 in einen halbkreisförmigen Ausschnitt oder Riieksprung 85 eingreifen, der sich an passender Stelle im äußeren Rand des Ringes 21 bezogen zur Rolle 84 befindet. Es ist eine Feder 86 vorgesehen, die sich zwischen dem Hebel 79 und einem Anker 87 auf dem Chassis 2 befindet. Durch diese Feder wird der Hebel. 79 im G-egenuhrseigersinn, wie Fig. 2 zeigt, bewegt, das ist in Richtung des Herausziehens der Rolle 84 aus dem Rücksprung 85.In the embodiment shown in FIGS according to the invention, the actuating mechanism 78 a Y-shaped lever to perform the above functions 79 that has a foot 80. The foot 80 is near its end on a hinge pin 81, the -vom Chassis 2 is held. Further arms 82 and 85 branch off from the foot 80. It is an I-cam follower roller 84 provided, which is rotatably attached to the end of the arm 82 ^ and when the ring 21 is in its initial position is, as shown in Fig. 2, the cam follower roller 84 engage in a semicircular cutout or backlash 85, which is located at a suitable point in the outer edge of the ring 21 based on the roller 84 is located. There is a spring 86 is provided between the Lever 79 and an armature 87 are located on the chassis 2. This spring becomes the lever. 79 in the clockwise sense, as FIG. 2 shows, that is in the direction of pulling the roller 84 out of the recess 85.
Es wird weiter gezeigt, daß der Betätigungsmechanismus 78 eine Yerbindungseinrichtung 88 zwischen dem Hebel 79 und dem Yerschlußarm 71A hat. Solch eine Einrichtung 88 schließt einen Haupthebel 89 sin, der zwischen seinen Enden schwenkbar auf einer Säule oder einem Stift 90 angebracht ist, wobei der Stift 90 vom Chassis 2 gehalten wird. Der Hebel 89 hat vertikal weggehende Arme 91 und 92, dieIt is further shown that the actuating mechanism 78 is a connecting device 88 between the lever 79 and the lock arm 71A. Such a device 88 includes a main lever 89 between its ends is pivotally mounted on a column or pin 90, the pin 90 being held by the chassis 2. The lever 89 has vertically departing arms 91 and 92 which
4098U/09664098U / 0966
im wesentlichen in zueinander entgegengesetzten Riehtungen zeigen. Wie dargestellt, erstreckt sich der Arm 91 des Hebels 89 nahe dem.Oberteil 74A des Yerschlußarmes 71A und er kann mit diesem eingreifen, um den Arm 71A zu schwenken. Mittels der Yerbindungsstange 76 wird auch der Arm 71B geschwenkt, wobei die Schwenkung in die Richtungen erfolgt, in denen die entsprechenden Walzen 75A und 75B in ihre Yerschlußstellungen kommen, und zwar infolge der Drehung des Haupthebels 89 im Uhrzeigersinn aus der in Pig· 2 dargestellten Stellung. Die Terbindungseinrichtung 88 schließt weiter einen Hilfshebel 93 ein, der schwenkbar auf einen Stift 90 unterhalb des Haupthebels 89 ist und der vertikal abgehende Arme 94 und 95 hat, die in einem spitzen Winkel zueinander stehen. Eine Feder 96 verbindet den Arm 92 des Haupthebels 89 mit dem Arm 94 des Hilfshebels 93, um die Hebel 89 und 93 zwangsweise als eine Einheit um den Stift 90 herum zu drehen. Die relative Winkelstellung der Hebel 89 und 93 ist bestimmt durch den Anschlag des Armes 92 an dem Ansatz 97 auf dem Arm 94 unter dem Einfluß der Feder Des weiteren kann ein Randbord 93 am Ende des Armes 95 mit dem Arm 83 des Hebels 79. in Berührung kommen, und zwar in der Richtung zur Drehung der Hebel 89 und 93 im Uhrzeigersinn aus den Stellungen, wie sie in Fig. 2 gezeigt sind, infolge einer Drehung des Hebels 79 durch die Feder 86 im Gegenuhrzeigersinn. Wie in Fig. 6 dargestellt, ist auf dem Rand des Ringes 21 eine IToekenoberfläche 99 ausgebildet, die sich im Uhrzeigersinn vom Rücksprung 85 auf dem Niveau des letzteren erstreckt. Diese Fockenoberfläche 99 hat zunehmenden Radius vom Rotations Zentrum des Ringes 21 aus gerechnet/entlang wenigstens eines Anfangsteiles, das sich von dem Rücksprung 85 her erstreckt. Weiter ist, wie dies in den Figuren 2 und 5 schema tisch gezeigt ist, ein elastischer Hebel 100 vorgesehen, der sich an der Außenseite der Vorsprünge 101 (Fig. 5) erstreckt und auf dem Ver-show essentially in opposite directions. As shown, the arm 91 of the lever 89 extends near the top 74A of the locking arm 71A and can be engaged therewith to pivot the arm 71A. Link rod 76 also pivots arm 71B, pivoting in the directions in which respective rollers 75A and 75B come into their closed positions due to the clockwise rotation of main lever 89 from the position shown in Figure 2 . The connecting device 88 further includes an auxiliary lever 93 which is pivotable on a pin 90 below the main lever 89 and which has vertically extending arms 94 and 95 which are at an acute angle to one another. A spring 96 connects the arm 92 of the main lever 89 to the arm 94 of the auxiliary lever 93 to forcibly rotate the levers 89 and 93 as a unit about the pin 90. The relative angular position of the levers 89 and 93 is determined by the stop of the arm 92 on the extension 97 on the arm 94 under the influence of the spring come in the direction to rotate the levers 89 and 93 clockwise from the positions shown in Fig. 2 due to the rotation of the lever 79 by the spring 86 in the counterclockwise direction. As shown in Fig. 6, on the edge of the ring 21 there is formed an IToeken surface 99 which extends clockwise from the recess 85 at the level of the latter. This jib surface 99 has an increasing radius calculated from the center of rotation of the ring 21 / along at least one initial part which extends from the recess 85. Furthermore, as shown schematically in FIGS. 2 and 5, an elastic lever 100 is provided which extends on the outside of the projections 101 (FIG. 5) and on the
4098H/09664098H / 0966
schlußarm 71B ausgebildet ist unterhalb des Schwenkgelenkes 723 des letzteren. Ein solcher Hebel 100 wird in geeigneter Weise nach rechts bewegt, gesehen bei Aufsicht auf die Figuren, wenn ein vorspringender nicht gezeigter Knopf betätigt wird, um das Ausfädeln des Magnetbandes und die Entfernung oder das Herauswerfen der Kassette 4 in Gang zu setzen. Schließlich ist ein Schalter 102 (Jig. Z) zur Ingangsetzung des Motors 24 vorgesehen, um ieu linfädelvor— gang durchzuführen. Dieser Schalter ist in flfachlcarschaft des Terschlußarmes 71A angeordnet und ist durch einen Vorsprung 103 (Figuren 2 bis 4) auf dem Arm 71A zu betätigen, wenn sich letzterer in die Yerschlußposition bewegt.connecting arm 71B is formed below the pivot joint 723 of the latter. Such a lever 100 is moved in a suitable manner to the right, as seen when looking at the figures, when a projecting button, not shown, is actuated in order to start the threading out of the magnetic tape and the removal or ejection of the cassette 4. Finally, a switch 102 (Jig. Z) is provided for starting up the motor 24 to ieu linfädelvor- perform gear. This switch is arranged in the flat shaft of the closing arm 71A and can be actuated by a projection 103 (FIGS. 2 to 4) on the arm 71A when the latter moves into the closing position.
Die oben beschriebene Halteeinrichtung 3 für die Kassette und ihre Yersehlußhalterung 70 arbeiten wie folgt:The above-described holder 3 for the cassette and its holder 70 operate as follows:
Beginnend mit dem Ring 21 in seiner Anfangs st ellung und mit dem Tisch 55 in seiner erhobenen Stellung zur Aufnahme der Kassette (Figuren 2 und 3) berühren die Walzen 75A und 75B die äußeren Oberflächen der Trägerarme 60A und 6OB, so daß die Nockenstößelrolle 84 in dem Rücksprung 85 entgegen der Kraft der Feder 86 gehalten wird. Wenn eine Kassette 4 auf ihrem Platz auf dem Tisch 55 gehalten wird und herabgedrückt wird in die in Fig. 4 gezeigte lage, erstrecken sich die Walzen 75A und 75B über die Kanten der Arme 6OA und 60B hinaus, oder sie werden von den letzteren losgelassen, so daß sie sich nach innen bewegen können über letztere und über die Oberfläche der Kassette. Ein solches Loslassen der Walzen 75A und 75B bewirkt, daß die Feder 86 den Y-förmigen Hebel 79 in die Richtung bewegt um die ITockenstößelrolle 84 aus dem Rücksprung 85 zu entfernen. Eine solche Schwenkbewegung wird durch den Hilfshebel 93 und die Feder 96 auf den Haupthebel 89 der Verbindungseinrichtung 88 übertragen, so daß der Arm 91 des Hebels 89 nach innen stößt gegen äen YerschluSarm 71A, um die Rolle 75A auf die Kassette zu bringen. Die Bewegung de:sStarting with the ring 21 in its initial position and with the table 55 in its raised position to receive the cassette (Figures 2 and 3), rollers 75A and 75B contact the outer surfaces of support arms 60A and 6OB so that cam follower roller 84 in the recess 85 is held against the force of the spring 86. When a cassette 4 is held in place on the table 55 and is depressed to the position shown in Figure 4, the rollers 75A and 75B extend beyond the edges of the arms 60A and 60B, or they are released from the latter, so that they can move inwards over the latter and over the surface of the cassette. Such release of the rollers 75A and 75B causes the spring 86 to move the Y-shaped lever 79 in the direction to remove the I-cam roller 84 from the recess 85. Such pivoting movement is transmitted through the auxiliary lever 93 and the spring 96 to the main lever 89 of the connecting device 88 so that the arm 91 of the lever 89 abuts inwardly against the locking arm 71A to bring the roller 75A onto the cassette. The movement de : s
4098U/09664098U / 0966
Armes 71A wird durch die Stange 76 auf den Arm 71B übertragen. Dadurch wird ein ähnliches Ifachinnenrücken des Armes 71B bewirkt, um seine Walze 75B auf die Oberfläche der Kassette 4 zu bringen. Die Entfernung der Foekenstoßeirolle 84 aus dem Rücksprung 85 macht den 3-ing 21 für dessen Drehung frei» Das beschriebene liachinnenrüeken des Yerschlußarmes 71A verursacht, da;3 dessen Anschlag 103 den Schalter 102 betätigt, so daS der Motor 24 eingeschaltet wird, derden Ring 21 im Uhrzeigersinn antreibt, wie in Fig. 2 gezeigt. Es ist dies die Richtung, die bereits oben für das Einfädeln bzw. Herausziehen des Magnetbandes beschrieben ist. Während einer solchen Drehung des Ringes 21 läuft die -Nockens tößelr olle 84 auf der liockenoberflache 99 derart, daß der Y-fönaige Hebel 79 weiter im Uhrzeigersinn gedreht wird, wie in Fig. 2 gezeigt, wobei der Hilfshebel 93 weiter im Uhrzeigersinn gedreht wird ■und durch die Feder 96 der Haupthebel 89 gezwungen wird, sich in die gleiche Richtung zu drehen, um den abwärts gerichteten Druck der Walzen 75A und 75B auf die Kassette zu vergrößern. Auf diese Weise wird die Kassette sicher auf dem Tisch 55 gehalter, wobei sich letztere in ihrer abgesenkten Arbeitsstellung "befitniety während las Magnetband eingefädelt wird bzw. sich in ihrer Arfceitslage befindet, und zwar solange, wie der Ring 21 aus seiner Anfangssteilung herausgedreht ist.Arm 71A is transferred to arm 71B through rod 76. This makes a similar inner back of the arm 71B acts to bring its roller 75B onto the surface of the cassette 4. The removal of the Foekenstoßeirolle 84 from the recess 85 frees the 3-ing 21 for its rotation of the closing arm 71A causes 3 its stop 103 actuates the switch 102, so that the motor 24 is switched on, which drives the ring 21 clockwise, as shown in FIG. This is the direction already mentioned above for threading in or pulling out the magnetic tape is described. During such a rotation of the ring 21 the cam roller 84 runs on the liockenoberflache 99 such that the Y-hair dryer 79 is further rotated clockwise, as shown in Fig. 2, wherein the auxiliary lever 93 is turned further clockwise ■ and the main lever 89 is forced by the spring 96, to rotate in the same direction to relieve the downward pressure of rollers 75A and 75B on the cassette to enlarge. In this way, the cassette is securely held on the table 55, the latter being in its lowered working position "befitniety while reading magnetic tape is threaded or is in its working position, as long as the ring 21 is rotated out of its initial division.
Wenn die Entfernung der Kassette 4 aus der Halteeinrichtung 3 erwünscht ist, z. B. nach Yollendung einer Aufnahme oder eines Wiedergabevorganges, kann durch Handbetätigung des voranstehend erwähnten herausstehenden Knopfes (nicht dargestellt) der Motor 24 in Gang gesetzt werden, um den Ring 21 im Uhrzeigersinn zu drehen, wodurch das Magnetband in die ausgefädelte Stellung zurückgeführt wird. Die Betätigung des Knopfes verursacht weiter, daßWhen the removal of the cassette 4 from the holding device 3 is desired, e.g. B. after finishing a Recording or playback can be done by manually manipulating the above-mentioned protruding Button (not shown) the motor 24 is started to rotate the ring 21 clockwise, thereby returning the magnetic tape to the unthreaded position will. The actuation of the button further causes that
4098U/09664098U / 0966
der nachgiebige Hebel 100 elastisch gegen die Yorsprünge 101 des Verschlußarmes 71B gedrückt v/ird, um die Yerschlußarme 71A und 71B und die Walzen 75A und 75B aus ihren Verschlußpositionen, die in gestrichelten Linien in Pig. 5 dargestellt sind, herauszubewegen, natürlich ist eine Auswartsbewegung der Walzen 75A und 753 aus ihren Verschlußpositionen unterbunden, während das Magnetband sich im eingefädelten Zustand befindet, und zwar durch die Anlage der ITockenstößelrolle 84 an der ITockenoberfläche 99 des Ringes 21, so daß die Kassette durch die Walzen 75A und 75B sicher gehalten bleibt. Während des nachfolgenden Verfahrensschrittes des Herausfädelns des Magnetbandes, das ist wenn die !Tockenstößelrolle 84 auf dem Teil der Uockenoberflache 99 nahe dem Rücksprung läuft, fängt der Y-förmige Hebel an, sich zu drehen im Uhrzeigersinn entgegen der Kraft der Feder 86. Diese Drehung erfolgt durch die elastisch ausgeübte Kraft des Hebels 100, die durch den VerschluSarm 71B, den Stab 76, den Verschlußarm 71A, den Haupthebel 89, die Feder 96 und den Hilfshebel 93 übertragen wird. Die Walzen 75A und 75B beginnen sich aus ihrer Verschlußstellung her— auszubewegen. Nach Vollendung des Vorganges des Zurückbzw. Ausfädeln des Bandes, das ist wenn der Ring 21 in seine Anfangsstellung zurückgekehrt ist, in &r der Rücksprung 85 eine Stellung hat, in der er die Nockenstoßelrolle 84 aufnimmt, kann die Kraft des Hebels 100 die nach außen gerichtete Bewegung der Walzen 75A und 75B in ihre Freigabestellungen vollenden, die mit ausgezogenen Linien in Fig. 5 dargestellt sind. Die Yerbindungseinrichtung 83 dreht weiter den Hebel 79 gegen die Kraft der Feder 86,um die Rolle 84 in dem Rücksprung 85 zu halten. Wenn die Walzen 75A und 75B nach außen bewegt v/erden in ihre Freigabestellungen, wie oben beschrieben, v/ird der Tisch mit der Kassette 4 darauf für eine Aufwärtsbewegung durch die Federn 65 freigesetzt, wie das in Fig. 3 gezeigt ist.the resilient lever 100 resiliently against the projections 101 of the lock arm 71B is pressed to close the lock arms 71A and 71B and rollers 75A and 75B out of their locking positions, those in dashed lines in Pig. 5 are shown to move out, of course an outward movement of rollers 75A and 753 from their locking positions prevented while the magnetic tape is in the threaded state, by the system of the I-cam follower roller 84 on the I-cam surface 99 of the ring 21 so that the cassette is held securely by rollers 75A and 75B. During the subsequent process step of threading out the magnetic tape, that is when the! cam follower roller 84 on the part of the Uockenoberflache 99 runs near the return, the Y-shaped lever begins to rotate clockwise against the force of the Spring 86. This rotation takes place through the elastically exerted force of the lever 100, which is caused by the locking arm 71B, the rod 76, the lock arm 71A, the main lever 89, the spring 96 and the auxiliary lever 93 is transmitted. The reels 75A and 75B begin to move out of their locked position. After completing the process of return or Unthreading the band, that is when the ring 21 has returned to its starting position, in & r the return 85 has a position in which he has the cam follower roller 84 receives the force of the lever 100 the outward movement of the rollers 75A and 75B in their Complete the release positions shown in solid lines in FIG. The connecting device 83 further rotates the lever 79 against the force of the spring 86 to hold the roller 84 in the recess 85. If the Rollers 75A and 75B are moved outward into their release positions, as described above, and the table is moved with them of the cassette 4 is then released for upward movement by the springs 65, as shown in FIG.
9814/09609814/0960
In dieser Stellung kann die Kassette leicht aus der Halteeinrichtung 3.entnommen werden.In this position, the cassette can easily be removed from the holding device 3. can be removed.
Es sei darauf hingewiesen, daß in dem Betätigungsmechanismus 78, wie er oben im' Zusammenhang mit den Figuren 2 Ms 4 ■beschrieben ist, die die Hebel 89 und 93 miteinander verbindende Feder 95 der Yerbindungseinrichtung sicherstellt, da3 keine Beschädigung eintreten kann, weder des Mechanismus 78 noch der Kassette 4 in durch die Walzen 75A und 75B festgehaltenem Zustand, und zwar auch bei Abmessungsunter— schieden der Einzelteile des Mechanismus 78 oder der Kassette, soweit diese sich in den normalen Toleranzen halten. Mittels der Feder 95 wird während des wie oben beschriebenen Festhaltens der Kassette die Winkelstellung der Hebel 89 und 93 zueinander automatisch justiert, um eine Anpassung an die Abmessungstoleranz zu erreichen.It should be noted that in the actuation mechanism 78, as described above in connection with FIGS ■ is described, which connects the levers 89 and 93 to one another Spring 95 of the connecting device ensures that no damage can occur, neither to the mechanism 78 nor the cassette 4 in by the rollers 75A and 75B retained state, even if the individual parts of the mechanism 78 or the cassette differ in size, as long as they are within the normal tolerances. By means of the spring 95 is held as described above the cassette automatically adjusts the angular position of the levers 89 and 93 to one another in order to adapt to the dimensional tolerance to reach.
Die Möglichkeit einer Beschädigung des Betätigungsmechanismus oder der Kassette kann auch vermieden werden durch einen modifizierten Betätigungsmechanismus 78!, wie er in Fig. 7 gezeigt ist. Der Betätigungsmechanismus 78' ist so ausgebildet, daß er den voranstehend beschriebenen Y-förmigen Hebel 79 umfaßt, der auf dem Stift 81 schwenkbar ist und daß er einen Arm 82 hat, der die Nockenstö"ßelrolle 84 hält und daß er einen Arm 83 hat, der mit einer Verbindungseinrichtung 88' in Berührung zu bringen ist. Bei dieser Ausführungsform besteht die Einrichtung 88' aus einem einzigen Hebel 89', der auf dem Stift 90 schwenkbar ist und der im allgemeinen gegenüberstehende Arme 91' und 92' hat. Wie zuvor, ist der Arm 91f nach innen mit dem benachbarten Verschlußarm 71A in Kontakt zu bringen. Der Arm 92' erstreckt sich über die Bewegungsbahn des Armes 83 des Hebels 79, wenn letzterer durch die Feder 86 geschwenkt wird, und eine Trägerplatte 93' befindet sich in justierter Stellung fest auf dem Arm 92' zur Berührung bzv/. zum Eingriff mit dem benachbarten Ende des Armes 83.The possibility of damage to the actuation mechanism or the cassette can also be avoided by a modified actuation mechanism 78 ! as shown in FIG. The operating mechanism 78 'is designed to include the above-described Y-shaped lever 79 which is pivotable on the pin 81 and which has an arm 82 which holds the cam follower roller 84 and which has an arm 83, which is to be brought into contact with a connecting device 88 '. In this embodiment, the device 88' consists of a single lever 89 'which is pivotable on the pin 90 and which has generally opposed arms 91' and 92 '. the arm 91 f inwards with the adjacent locking arm 71A to be contacted. the arm 92 'extends across the path of movement of the arm 83 of the lever 79 when the latter is pivoted by the spring 86, and a support plate 93' is located in adjusted position firmly on the arm 92 'for contact or engagement with the adjacent end of the arm 83.
409814/0966409814/0966
Zum Beispiel kann die Trägerplatte 93' mit Schlitzen 94' -versehen, sein, die sich transversal relativ zu dem Arm 92' erstrecken und Schrauben 95' aufnehmen, die in abgeschrägte verjüngte Löcher im Arm 92' mit Gewinde hereingedreht sind. Es ist zu erkennen, daß die Stütze 94' und die Schrauben 95' eine Einjustierung der Trägerplatte 93' relativ zu dem Arm 92' derart zulassen, daß Atmessungstoleran- zen ir. den Einzelteilen, des Mechanismus 7c* ausgeglichen werden. Weiter, falls während des Yerschließens der Kassette auf dem Tisch 55, wie oben beschrieben, die Walzen 75A und 75B einen übermäßig großen Druck auf die Kassette ausüben, z. B. durch eine übermäßig große Höhe der letzteren, kann die Platte 93' relativ zum Arm 92' verrutschen, um eine Beschädigung des Betätigungsmechanismus 78 auszuschließen.For example, the support plate 93 'may be slotted 94' that extend transversely relative to the arm 92 'and receive screws 95' that are threaded into tapered tapered holes in the arm 92 '. It can be seen that the support 94 'and the screw 95' is a Einjustierung the support plate 93 allow 'relative to the arm 92' such that Atmessungstoleran- zen ir. Compensate the items of the mechanism 7c *. Further, if during the closing of the cassette on the table 55 as described above, the rollers 75A and 75B exert excessive pressure on the cassette, e.g. B. by an excessively great height of the latter, the plate 93 'can slide relative to the arm 92' in order to prevent damage to the actuating mechanism 78.
Es wird nunmehr Bizug genommen auf die Figuren 8 bis 10. Aus der dort dargestellten Ausführungsform nach der Erfindung ist zu sehen, daß die für das Verschieben, Herausziehen bzw. Umlegen des Magnetbandes vorgesehene Einrichtung 33 eine Feder 104 umfaßt, die sich zwischen dem Ansatz 35a des Haltearmes 35 und einer Säule 105, die sich von dem Chassis 2 her erstreckt, befindet. Diese Feder dient dazu, den Arm 35 im Gegenzeigersinn zu belasten, das ist in Richtung zur Bewegung des Stiftes 34 aus seiner Anfangs— bzw. Ruhestellung (Fig. 8) in seine Arbeitsstellung (Fig. 9 und 10). Ein Steuerteil oder Hebel 106 zur Steuerung der Bewegungen des das Band umlegenden Stiftes 34 ist an einem Ende auf einem Stift 107 gelenkig gehalten, der vom Chassis 2 getragen wird. Er befindet sich nahe dem Ring 21 und trägt eine drehbare ITockenstößelrolle 108, die gegen den Rand des Ringes 21 mittels einer Feder 109 gedruckt wird, wobei sich die Feder zwischen dem Arm 106a des Hebels 106 und einem Anker 110 auf dem Chassis befindet.Reference is now made to FIGS. 8 to 10. From the embodiment according to the invention shown there it can be seen that the device provided for moving, pulling out or turning over the magnetic tape 33 comprises a spring 104 which extends between the extension 35a of the holding arm 35 and a column 105 which extends extends from the chassis 2 is located. This spring is used to load the arm 35 in the counter-clockwise direction, this is in the direction of moving the pin 34 from its initial or rest position (Fig. 8) to its working position (Figures 9 and 10). A control member or lever 106 for controlling the movements of the pin which folds the tape 34 is hinged at one end on a pin 107 carried by the chassis 2. He is near the ring 21 and carries a rotatable I-cam follower roller 108, which is pressed against the edge of the ring 21 by means of a spring 109, the spring being between the arm 106a of the Lever 106 and an anchor 110 is located on the chassis.
4 0 9 8 U / 0 9 6 64 0 9 8 U / 0 9 6 6
Das freie Ende des Hebels .106 erstreckt sich, nahe dem geschwenkten Ende des Armes 35 und hat einen nach oben stehenden Ansatz 106b, der mit einem Ansatz 35b des Armes 35 in Ansehlag gebracht werden kann, um die durch die Feder 104 verursachte Schwenkbewegung des letzteren au begrenzen. Wie speziell in Fig. 6 dargestellt, hat der Rand des Ringes 21 einen RUcksprung 111 nahe dem Rüeksprung 35. Ber Rüekspr-ang 111 ist so angeordnet, daß er die Kockenstöpelr'olle 108 aufnimmt, wenn der Ring 21 sich in seiner Arbeitsstellung (Fig. 9 und 10) befindet. Der Rand des Ringes 21 ist weitsriiin mit einer Nockenfläche 112 (Fig. 6) versehen, die sich von dein Riicksprung 111 her im Gegenuhrzeigersinn erstreckt und die im Uhrzeigersinn gesehen abnehmenden Radialabstand vom Rotations Zentrum des Ringes 21 ,d.h. in Richtung auf den Rücksprung 111 hin hat. Die Hockenflache 112 kann an dem Ring 21 auf einem Niveau sein, das verschieden ist von demjenigen der Nockenfläche 99. Auf der Fläche 112 läuft die Rolle 108 während der Drehung des Ringes 21 zwischen dessen Anfangsstellung (Fig. 8) und dessen Arbeitsstellung (Fig. 9 und 10).The free end of the lever .106 extends close to the pivoted one End of the arm 35 and has an upward projection 106b, which is connected to a projection 35b of the arm 35 in Angle stop can be brought to limit the pivoting movement of the latter caused by the spring 104. As shown specifically in Fig. 6, the edge of the ring 21 has a setback 111 near the setback 35. About backset 111 is arranged in such a way that it has the cam plug roller 108 receives when the ring 21 is in its working position (Figs. 9 and 10). The edge of the ring 21 is Weitsriiin provided with a cam surface 112 (Fig. 6) which extends from your return 111 in the counterclockwise direction and the radial distance, seen in the clockwise direction, decreases from the center of rotation of the ring 21, i.e. in the direction on the return 111 has. The squat surface 112 can be on the ring 21 at a level different from that of the cam surface 99. On the surface 112 runs the roller 108 during the rotation of the ring 21 between its initial position (FIG. 8) and its working position (Figures 9 and 10).
Wenn sich der Ring 21 in seiner Anfangsstellung befindet, befindet sich die Rolle 108 auf einem Anteil der IToekenflache 112, der relativ großen radialen Abstand von der Ringmitte hat. Sie hält den Steuerhebel 106 in einer in Fig. 8 gezeigten Stellung, in der dessen Ansatz 106b in Berührung kommt mit dem Ansatz 35b des Hebels 35 und in der er den Stift 34 in seine Arbeitsstellung bringt. Wenn eine in gestrichelten Linien in Fig. 8 dargestellte Kassette 4 in ihre Arbeitsstellung herabgesenkt und arrettiert wird, wie voranstehend im Zusammenhang mit der Einrichtung 3 zur Halterung der Kassette erfindungsgemäß beschrieben ist, erstreckt sich der Stift 34 in seiner Anfangsstellung nach oben in die Öffnung der Kassette 4 auf derjenigen Seite der Bahn des Bandes T^, die der Trommel 1 abgesandt ist.When the ring 21 is in its initial position, the roller 108 is on a portion of the IToekenflache 112, which has a relatively large radial distance from the center of the ring. It holds the control lever 106 in an in Fig. 8 shown position, in which the extension 106b comes into contact with the extension 35b of the lever 35 and in which he brings the pin 34 into its working position. When a cassette shown in broken lines in FIG 4 is lowered into its working position and locked, as above in connection with the device 3 for Holder of the cassette is described according to the invention, the pin 34 extends in its initial position up into the opening of the cassette 4 on that side of the path of the tape T ^ which is sent to the drum 1.
A098U/09B6A098U / 09B6
Wenn der Ring 21 im G-egemihrzeigersinn gedreht wird, während dem das Magnettand herausgezogen bzw. eingefädelt wird, wie voranstehend beschrieben, läuft die Rolle 1OS auf den nachfolgenden Anteilender Nockenflache 112 rait abnehmendem radialem Abstand vom RotationsZentrum des Ringes 21 ab, so daß der Steuerhebel 106 langsam im Gegenuhrzeigersinn um den Stift 107 schwenkt, und zwar aus einer Stellung, wie sie in ?ig. S gezeigt ist. Die sich ergebende Bewegung des Ansatzes 106b auf dem Ansatz bzw* auf der Ausdehnung 35t> ermöglicht es, daß die Feder 104 langsam den Arm 35 im Gegenuhr:: ei gersinn dreht, so daß der das Band führende Stift aus der Kassette 4 heraus bewegt wird und dementsprechend das Band dadurch herauszieht.When the ring 21 is rotated clockwise while that the magnetic tape is pulled out or threaded, as described above, the roller 10 runs on the following Proportional cam surface 112 has a decreasing radial Distance from the center of rotation of the ring 21, so that the control lever 106 slowly pivots counterclockwise about the pin 107 from a position such as this in? ig. S is shown. The resulting movement of the extension 106b on the extension or * on the extension 35t> allows the spring 104 to slowly counterclock the arm 35: ei rotates in one direction so that the pin guiding the tape is moved out of the cassette 4 and accordingly pulls out the tape.
lach Ablauf des vollständigen Verfahrensschrittes des Einfädeins des Magnetbandes, das ist wenn der Ring 21 seine Arbeitsstellung erreicht hat, wird die Rolle 108 von dem Rücksprung 111 (Fig. 9) aufgenommen, so daß der Steuerhebel 106 weiter im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, um eine Drehung des Armes 35 in die gleiche Richtung zuzulassen, damit der Stift 34 in seiner Arbeitsstellung gehalten wird. Bei dieser Arbeitsstellung des Stiftes 34 ist das Magnetband ausreichend weit um die Trommel 1 herumgezogen und das Band berührt den Löschkopf 16.After completion of the complete process step of threading the magnetic tape, that is when the ring 21 is his Has reached the working position, the roller 108 is received by the recess 111 (Fig. 9), so that the control lever 106 is further rotated counterclockwise to allow rotation of the arm 35 in the same direction to cause the Pin 34 is held in its working position. In this working position of the pin 34, the magnetic tape is sufficient pulled far around the drum 1 and the tape touches the erase head 16.
Wie in den Figuren 8 bis 10 gezeigt, hat die dargestellte Aufnahme- und/oder ϊ/iedergabe-Yorrichtung weiterhin einen einen Auswurf auswählenden Schieber 113 und einen Aufnahme und Wiedergabe auswählenden Schieber 114, welche sich unterhalb der Kassettenhalterungseinrichtung erstrecken, und die auf dem Chassis 2 befestigt sind, s. B. mittels der Stifte 1151 die in Schlitze 116 eingreifen. Die Schieber sind parallel zueinander in Richtungen der Pfeile A und B verschiebbar. Federn 117 und 118 sind jeweils mit den Schiebern 113, 114 verbunden, um die Schieber nach vorn zu ziehen,As shown in FIGS. 8 to 10, the illustrated recording and / or playback device also has one an ejection selecting slider 113 and a receptacle and playback selecting sliders 114 which extend below the cassette holder means, and the are fixed on the chassis 2, e.g. by means of the pins 1151 which engage in slots 116. The sliders are displaceable parallel to each other in the directions of arrows A and B. Springs 117 and 118 are each with the sliders 113, 114 connected to pull the slider forward,
409814/0966409814/0966
das heißt in die Richtung der Pfeile B, in die in S1Ig. 8 dargestellte Stellung. Der Schieber 113 wird "bei Betätigung des nicht dargestellten Auswurfknopf es in Richtung des Pfeiles A verschonen. Der Schieber 114 wird in ähnlicher "Weise in Richtung des Pfeiles A verschoben, wenn ein nicht dargestellter Knopf zur Ingangsetzung von Aufnahme und Wiedergabe betätigt wird. Ein Hilfsschieber 119 erstreckt sich über die Schieber 113, 114 und ist derart sjigeordnet, daß er in Richtungen der Pfeile C und D bewegbar ist, z. B, mittels der Schlitze 120, die sich in dem Schieber 119 befinde- und in denen die Befestigungsstifte 115 aufgenommen sind. Mit dem Schieber 119 ist eine Feder 121 verbunden, die den Schieber in die Richtung des Pfeiles D, in die in Pig. 8 dargestellte Stellung zieht.that is, in the direction of the arrows B, in the S 1 Ig. 8 position shown. The slide 113 will "spare it in the direction of arrow A when the eject button (not shown) is operated. The slide 114 is similarly" displaced in the direction of arrow A when a button (not shown) is operated to start recording and playback. An auxiliary slide 119 extends over the slide 113, 114 and is arranged so that it is movable in the directions of arrows C and D, e.g. B, by means of the slots 120 which are located in the slide 119 and in which the fastening pins 115 are received. A spring 121 is connected to the slide 119, which moves the slide in the direction of arrow D, in the direction shown in Pig. 8 position shown pulls.
Ein L-förmiger Hebel 122 wird um eine Säule 105 geschwenkt und umfaßt im wesentlichen im rechten Winkel zueinander stehende Arme 123 und 124. Eine Feder 125 ist mit einem Anschlag 124a am Ende des Armes 124 verbunden. Diese leder zwingt den Hebel 122 im Uhrzeigersinn und hält den Anschlag 124a in Anlage an dem Ansabz 113a, der an dem Schieber 113 hervorspringt. Ein Anschlag 123a ist vorgesehen an dem freien Ende des Armes 123, um diesen Anschlag mit einem nach oben stehenden Ansatz 106b des Steuerhebels 106 in Anlage zu bringen. Der Anschlag 123a ist weiterhin mit einem nach oben stehenden Ansatz 119a, der sich auf dem Hilfsschieber 119 an dessen linkem Ende befindet, in Anlage zu bringen. Der Hilfshebel 119 hat einen anderen nach oben stehenden Ansatz 119b, der von diesem absteht und zur Anlage mit dem Anschlag 126a zu bringen ist. Dies ist abhängig von einem Arm 126, der um einen Stift 127 schwenkbar ist, wobei sich der Stift auf dem Chassis nahe der Achse 13 der Aufwickelspule befindet. Diese hält ein drehbares Leerlaufrad 128. Wenn der Hilfsschieber 119 in Richtung des Pfeiles C aus seiner in Pig. 8 gezeigtenAn L-shaped lever 122 is pivoted about a column 105 and is substantially at right angles to one another standing arms 123 and 124. A spring 125 is provided with a Stop 124a connected to the end of arm 124. This leather forces the lever 122 clockwise and holds the Stop 124a in contact with the Ansabz 113a, which is attached to the Slide 113 protrudes. A stop 123a is provided at the free end of the arm 123 to this stop with an upward projection 106b of the control lever 106 to be brought into the plant. The stop 123a is still with an upward projection 119a, which is located on the auxiliary slide 119 at its left end, to bring into contact. The auxiliary lever 119 has a different one upward projection 119b, which protrudes from this and is to be brought into contact with the stop 126a. this is dependent on an arm 126 which is pivotable about a pin 127, the pin being close on the chassis the axis 13 of the take-up reel is located. This holds a rotatable idler gear 128. When the auxiliary slide 119 in Direction of arrow C from its in Pig. 8 shown
4098U/09664098U / 0966
Stellung verschoben wird, z. B. in die Stellung gemäß Pig. 10, wird der Arm 126 im Gegenuhrzeigersinn gedreht und das Rad 128 wird mit der Achse 13 in Berührung gebracht. Das Leerlauf rad 128 gehört zu der nicht weiter dargestellten Antriebs— e inrichtung der Achse 13. Diese Antriebseinrichtung ist wirksam, wenn das Leerlaufrad 128 die Achse 13 berührt, um letztere für das Aufwickeln des Magnetbandes auf der Aufwiekrelspule anzutreiben, wobei das Rad mit der Achse 13 gekoppelt ist.Position is shifted, z. B. in the position according to Pig. 10, arm 126 is rotated counterclockwise and wheel 128 is brought into contact with axle 13. That idling Wheel 128 belongs to the drive device, not shown, of the axis 13. This drive device is effective when the idler wheel 128 touches the axle 13 to the latter for winding the magnetic tape on the take-up reel to drive, the wheel being coupled to the axle 13.
Wenn f.er nicht dargestellte Auswurfknopf vom Ring 21 in dessen Arbeitsstellung (Pig. 9) betätigt wird, das ist, wenn das Magnetband um die Trommel 1 herumgeführt ist, z. B. nach Vollendung einer Aufnahme oder Wiedergabe, wird der Schieber 113 in Richtung des Pfeiles A aus seiner in Pig. 9 gezeigten Stellung verschoben. Durch die Berührung des Ansatzes 113a mit dem Anschlag 124a wird der Hebel im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Aufgrund dieser Drehung des Hebels 122 wiikb der Anschlag 123a auf den Ansatz 106b des Steuerhebels 106 und dreht letzteren im Uhrzeigersinn,um die HOckenstößelrolle aus dem Rüeksprung 111 zu entfernen, so daß der Ring 21 nunmehr durch den Motor 24 im Uhrzeigersinn frei drehbar ist. Der Motor 24 wird durch Betätigung des Vorsehubknopfes in Gang gesetzt. Weiterhin wird die Drehung des Kontrollhebels 106 im Uhrzeigersinn zur Entfernung der Rolle 108 aus dem Rücksprung 111 durch den Ansatz 106b an dem Ansatz bzw. der Verlängerung 35b des Armes 35 übertragen. Durch diese Schwingbewegung des letzteren im Uhrzeigersinn v/ird der Stift 34 aus seiner Arbeitsstellung (Pig.9) in seine Ausgangsstellung (Fig. 8) geschwenkt. Während die Drehung des Ringes 21 im Uhrseigersinn fortgesetzt vrird, läuft die Rolle 108 auf der Nockenflache 112 um die Rückkehr des Stiftes 34 in seine Ausgangsstellung zu bewirken. Die Drehung des Hebels 122 im Gegenuhrzeigersinn verursacht, daß dessen Anschlag 123a zur Anlage an dem AnsatzIf the eject button (not shown) is removed from the ring 21 in whose working position (Pig. 9) is actuated, that is, when the magnetic tape is guided around the drum 1, z. B. after completion of a recording or playback, the slide 113 is in the direction of arrow A from its in Pig. 9 position shown moved. By touching the projection 113a with the stop 124a, the lever rotated counterclockwise. Because of this rotation of the Lever 122 wiikb the stop 123a on the shoulder 106b of the Control lever 106 and turns the latter clockwise in order to remove the cam follower roller from the recess 111, so that the ring 21 is now driven by the motor 24 in a clockwise direction is freely rotatable. The motor 24 is started by actuating the advance button. The rotation continues of the control lever 106 clockwise to remove the roller 108 from the recess 111 through the projection 106b the approach or the extension 35b of the arm 35 transferred. By this oscillating movement of the latter in a clockwise direction If the pin 34 is out of its working position (Pig. 9) pivoted into its starting position (Fig. 8). While the clockwise rotation of the ring 21 continues, the roller 108 runs on the cam surface 112 for the return to effect the pin 34 in its starting position. The counterclockwise rotation of the lever 122 causes that its stop 123a to rest on the approach
409814/0966409814/0966
119a des Hilfsschiebers 119 komnit. Dadurch, wird letztere in Hichtung des Pfeiles C Terschoben, so daß das Rad 128 damit mit der Achse 13 zum Antrieb der Aufwiekelspule in Berührung kommt. Auf diese Weise wird während des Ausfädelns des Magnetbandes das schlaff gewordene Band auf der Aufwiekelspule durch Drehung derselben aufgewickelt, wobei das Schlaff werden darauf beruht, daß das Magnetband von der Trommel 1 abgenommen wird und der Stift 34 ia seine Anfangsstellung zurückgeht. Wenn der Ring 2T bei Vollendung des Ausfädeins in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, wird die Halteeinrichtung 3 für die Kassette in der 'Weise tätig, daß sie die Kassette aus der Arbeitsstellung herauswirft, wie das im Zusammenhang mit den Figuren 2 bis 5 bereits beschrieben worden ist.119a of the auxiliary slide 119 komnit. This becomes the latter in the direction of arrow C so that the wheel 128 thus with the axis 13 for driving the take-up reel in Touch comes. In this way, while the magnetic tape is being pulled out, the tape that has become slack on the Take-up reel wound by rotating the same, the slack being due to the fact that the magnetic tape of the drum 1 is removed and the pin 34 generally returns to its initial position. When the ring 2T upon completion of the Ausfädeins returns to its starting position, the holding device 3 for the cassette is in the way that she throws the cassette out of the working position, like that in connection with the Figures 2 to 5 has already been described.
Die in den Figuren 8 bis 10 gezeigte Ausführungsform nach der Erfindung hat des weiteren eine Spanneinrichtung 129 für das Magnetband. Diese Einrichtung umfaßt einen Spannarm 130, der an einem Ende auf dem Stift 131, der am Chassis befestigt ist, sehvrnMrar ist. Dieser Arm hat an seinem freien Ende einen nacii ?tar stehenden^das Band spannenden Stift 132. An einem Ende ist; an einer Verlängerung 130a des Armes 130 eine Feder 133 befestigt. Das andere Ende der Feder ist mit einem Draht 133a an einem einstellbaren Ankerarm 134 befestigt, wobei der Draht um eine Säule 105 herumgeht. Während des Aufnahme- oder Y/iedergabevorganges zwingt die Feder 133 den Ars 130 im Uhrzeigersinn derart, daß sein Stift 132 seitlich gegen das Band wirksam ist und damit das Band auf seines Weg T„ von der Kassette' 4 bis zum Stift 34 (Fig. 10) spannt. Diese Verlängerung 130a des Armes 130 ist weiterhin wie bei 135 mit einem Ende eines Bremsbandes 136 xrerbunden, das sich um die Antriebsachse 12 der Vorratsrolle herum erstreckt.The embodiment according to the invention shown in FIGS. 8 to 10 also has a tensioning device 129 for the magnetic tape. This device includes a tensioning arm 130 which at one end rests on pin 131 which is attached to the chassis. At its free end this arm has a nacii? Tar standing ^ the band tensioning pin 132. At one end is; a spring 133 is attached to an extension 130a of the arm 130. The other end of the spring is attached to an adjustable anchor arm 134 with a wire 133a, the wire going around a column 105. During the recording or playback process, the spring 133 forces the shaft 130 clockwise in such a way that its pin 132 acts laterally against the tape and thus the tape on its way T " from the cassette 4 to the pin 34 (Fig. 10) tensioned. This extension 130a of the arm 130 is further connected, as at 135, to one end of a brake band 136 x r which extends around the drive shaft 12 of the supply roll.
A098U/0966A098U / 0966
Das andere Ende des Bremsbandes ist an einem Anker 137 am Chassis befestigt. Wenn der Arm 150 im Uhrzeigersinn durch die Feder 133 gedreht wird, z. B. infolge einer nachlassenden Spannung des Magnetbandes bei T«, wird das Bremsband fester um die Achse 12 angezogen, wodurch der Widerstand gegen das Abwickeln des Bandes von der damit verbundenen Vorratsrolle vergrößert wird. Umgekehrt wird, wenn die Spannung des 3anäes bei Tp einen gewünschten Wert übersteigt,aas Bremsband 136 gelockert und der Widerstand gegen das Abwickeln des Bandes von der Vorratsrolle verringert. Der Wert der Spqr—:-g wird durch Justierung des Ankerarmes 134 eingestellt. Die Drehung des Armes 130 im Gegenuhrzeigersinn entgegen der Kraft der Feder 133 führt zur Lockerung des Bandes.The other end of the brake band is attached to an anchor 137 Chassis attached. When arm 150 is rotated clockwise by spring 133, e.g. B. as a result of a declining Tension of the magnetic tape at T «, becomes the brake tape tightened about the axis 12, thereby resisting the unwinding of the tape from the associated supply roll is enlarged. Conversely, if the tension of the 3anäes at Tp exceeds a desired value, the braking band is applied 136 is loosened and the resistance to the unwinding of the tape from the supply roll is reduced. The value of Spqr -: - g is set by adjusting the armature arm 134. The counterclockwise rotation of arm 130 against the force of spring 133 loosens the band.
Um die Steuereinrichtung 129 zur Steuerung der Bandspannung während der Aufnahme und der Wiedergabe außer Betrieb zu setzen, ist an dem Spannarm 130 eine seitliche Ausdehnung 130b vorgesehen, und ein I-förmiger Hebel 138 mit einem Kopf 139 und einem Fuß 140 ist zwischen den Enden seines Kopfes 139 auf einem Stift 141 schwenkbar befestigt, wobei der Stift an dem Chassis zwischen dem Arm 130 und dem Schieber 114 angebracht ist. Eine Feder 1^2 ist mit dem freien Ende des Fußes 140 verbunden, um den Hebel 138 im Uhrzeigersinn mit einem Ansatz 139a an einem Ende des Kopfes 139 an einem nach oben stehenden Ansatz 114a des Schiebers 114 zur Anlage zu bringen. Ein Anschlag 139b erstreckt sich vom gegenüberliegenden Ende des Kopfes 139 in den Weg der Ausdehnung 130b des Spannarmes 130, um eine Drehung desselben im Uhrzeigersinn infolge der Federkraft 133 zu vermeiden, wenn sich der Schieber 114 und der T-förmige Hebel 13S in ihren Normal Stellungen (51Ig. 8 und 9) befinden.In order to disable the control device 129 for controlling the tape tension during recording and playback, a lateral extension 130b is provided on the tensioning arm 130, and an I-shaped lever 138 with a head 139 and a foot 140 is between the ends of its Head 139 is pivotally mounted on a pin 141, the pin being attached to the chassis between the arm 130 and the slider 114. A spring 1 ^ 2 is connected to the free end of the foot 140 in order to bring the lever 138 clockwise with an extension 139a on one end of the head 139 against an upstanding extension 114a of the slide 114 to rest. A stop 139b extends from the opposite end of the head 139 in the path of extension 130b of the tensioning arm 130 to prevent it from rotating clockwise due to the spring force 133 when the slide 114 and T-shaped lever 13S are in their normal positions (5 1 Ig. 8 and 9) are located.
140
Der Fuß/des Hebels 138 hat einen Knoten 140a, der an einem140
The foot / lever 138 has a node 140a that is attached to a
Ansatz 119c zur Anlage kommt, der sich von dem HilfsschieberApproach 119c comes to rest from the auxiliary slide
4098U/09664098U / 0966
119 her derart erstreckt, daß der Hebel 138'im Winkel aus seiner in den Figuren 8 und 9 gezeigten Stellung in die Stellung nach Pig, 10 verschoben wird. Der Hilfssehieber 119 wird in Richtung des Pfeiles C verschoben, wodurch das Leerlauf rad 128 mit der Achse 13 der Aufwickelspule in Berührung kommt. Das freie Indes des Fußes 140 ist weiterhin schwenkbar verbunden, wie bei 143, mit einem Ende eines Verbindungs— Stabes 144, der mit seinem anderen Ende schwenkbar, wie bei 145,mit einem Haltearm 146 verbunden ist, der schwenkbar an einem Stift 36 unterhalb des Haltearmes 35 schwenkbar angebracht ist. Der Haltearm 146 hat einen nach oben stehenden Anschlag 146a, der mit dem Ansatz bzw. der Ausdehnung 35b des Armes 35 in Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn in Anlage kommt.119 extends forward in such a way that the lever 138 'extends at an angle its position shown in Figures 8 and 9 in the position according to Pig, 10 is shifted. The auxiliary screen 119 is moved in the direction of arrow C, whereby the idle wheel 128 with the axis 13 of the take-up reel in contact comes. The free index of the foot 140 is still pivotable connected, as at 143, to one end of a connecting rod 144 which is pivotable at its other end, as at 145, is connected to a support arm 146 which is pivotable is pivotally attached to a pin 36 below the support arm 35. The holding arm 146 has an upstanding one Stop 146a, which with the extension or the extension 35b of the arm 35 in the counterclockwise direction in Plant is coming.
Sowohl während eines Einfädelvorganges für das Band als auch während eines Ausfädelvorganges und dem Verfahrensschritt des Herauswerfens, verbleiben der Schieber 114-, der T-förmige Hebel 138 und der Haltearm 146 in ihren in Fig. 8 und 9 gezeigten Stellungen, so daß der Anschlag 139b des Hebels 138 die voranstellend beschriebene Spannungskontrolle des Armes' 130 blockiert und der Haltearm 146 ist angeordnet, um Störungen durch dessen Anschlag 146a zu vermeiden, wobei die Bewegung des Stiftes 34 zwischen seiner Anfangsstellung (Fig. 8) und seiner Arbeitsstellung (Fig. 9) erfolgt.Both during a threading-in process for the tape and during a threading-out process and the process step after ejection, the slide 114-, the T-shaped one, remains Lever 138 and the holding arm 146 in their positions shown in FIGS. 8 and 9, so that the stop 139 b of the lever 138 the previously described tension control of the arm '130 is blocked and the holding arm 146 is arranged to prevent interference to be avoided by its stop 146a, the movement of the pin 34 between its initial position (Fig. 8) and its working position (Fig. 9) takes place.
Wenn jedoch der Aufnahme- und der Wiedergabeknopf (nicht dargestellt) zum Ingangsetzen einer Aufnahme oder einer Wiedergabe durch die erfinduhgsgemäße Vorrichtung betätigt wird, verursacht die Verschiebung des Schiebers 114 in Richtung des Pfeiles A eine Drehung des Hebels 38 im Gegenuhrzeigersinn und eine Verlagerung des Hilfsschiebers 119 in Richtung des Pfeiles C in die in Fig. 10 dargestellte Stellung. Damit kommt das Rad 128 mit der Achse 13 in Berührung, so daß die mit der Achse verbundene Aufwickel—If, however, the record and playback buttons (not shown) are used to initiate a recording or a Playback actuated by the device according to the invention the displacement of the slide 114 in the direction of arrow A causes the lever 38 to rotate in the counterclockwise direction and a displacement of the auxiliary slide 119 in the direction of arrow C into the position shown in FIG. The wheel 128 comes into contact with the axle 13, so that the winding connected to the axle
4098U/09664098U / 0966
spule dadurch in Richtung des Aufwickeins angetrieben wird. Gleichzeitig wird der Anschlag 139"b des Hebels 138 von der Ausdehnung bzw. dem Vorsprung 13Ob des Armes 130 weg bewegt, so daß der Stift 132 unter Einfluß der Feder 133 zur Steuerung der Bandspannung bei T„ in das Band eingreifen kann, wie dies voranstehend beschrieben ist. Weiterhin verursacht die Schwenkung des Hebels 138 im G-egenuhrzeigersinn eine ähnliche. Drehung des Haltearmes 146 mittels der Yerbinäxingsstange 144, so daß der Anschlag 146a des Haltearmes aiii den Ansatz 35"b des Armes 35 wirkt, wodurch der Stift 34 sicher in seiner Arbeitsstellung während der Aufnahme oder der Wiedergabe gehalten wird. Auf diese Weise können Veränderungen der Bandspannung nicht den Anteil des Umfanges der Trommel 1, um den das Magnetband herumgelegt ist, oder die Berührung des Magnetbandes am Löschkopf 16 während der Aufnahme oder der Wiedergabe verändern.coil is thereby driven in the direction of winding. At the same time, the stop 139 "b of the lever 138 is moved away from the extension or the projection 13Ob of the arm 130, so that the pin 132 under the influence of the spring 133 for control the belt tension at T "can intervene in the belt, like this is described above. Furthermore, pivoting the lever 138 counterclockwise causes a similar one. Rotation of the holding arm 146 by means of the Yerbinaxing rod 144 so that the stop 146a of the holding arm aiii the approach 35 "b of the arm 35 acts, making the pin 34 secure in its Working position held during recording or playback will. In this way, changes in the belt tension can not reduce the proportion of the circumference of the drum 1 to the the magnetic tape is lying around, or the touch of the magnetic tape on the erase head 16 during recording or the Change playback.
Im folgenden wird auf die Figuren 11 und 12 Bezug genommen. Es ist zusehen, daß Einzelheiten dieser dort dargestellten Ausfiihrungsform nach der Erfindung ähnlich denjenigen sind, die bereits im Zusammenhang mit den Figuren 8 bis 10 beschrieben sind. Diese Einzelheiten haben entweder überein— stimmende Bezugszeichen oder sind mit hinzugefügten Strichen versehen. Die Ausführungsform nach den Figuren 11 und 12 ist ähnlich derjenigen nach den Figuren 8 bis 10 und unterscheidet sich im wesentlichen von letzterer nur in der Ümlege- bzw. Verschiebeeinrichtung 33' nach Fig. 11 und 12. Diese Einrichtung 33' dient dazu, die Spannung des Magnetbandes während der Aufnahme oder der Wiedergabe zu kontrollieren, und zwar zusätzlich zur Funktion der Einrichtung, das Bard während des Einfädeins und Ausfädeins zu verschieben. Auf diese V/eise kann eine selbständige Kontrolleinrichtung 129 nach den Figuren 8 bis 10 zur Spannungskontrolle weggelassen werden.Reference is made to FIGS. 11 and 12 below. It can be seen that details of these are shown there Embodiments according to the invention are similar to those which have already been described in connection with FIGS. These details either coincide- Corresponding reference symbols or are provided with added dashes. The embodiment according to Figures 11 and 12 is similar to that according to Figures 8 to 10 and differs essentially from the latter only in the transfer or displacement device 33 'according to FIGS. 11 and 12. This device 33' is used to adjust the tension of the magnetic tape control during recording or playback, in addition to the function of the device, the bard to move during threading and unfading. In this way, an independent control device 129 8 to 10 can be omitted for checking the tension.
4098U/09664098U / 0966
Mehr ins einzelne gehend ist bei der Vorrichtung nach den Figuren 11 und 12 das Bremsband 136' an einem Ende mit deia Anker 137 verbunden und erstreckt sich von diesem aus um die Achse 12 der Vorratsrolle bis zu eines Ansatz 1351 an dem zur Verschiebung des Magnetbandes dienenden Haltearm 35. Der Hebel 138f ist in diesem Falle bei 141 schwenkbar gelagert» Er ist im wesentlichen L-f örmig· unä. hat einen Am 139' mit einem Ansatz 139'a darauf, der gegen den Ansatz 114a des Schiebers 114 infolge der Kraft der Feder 142 am anderen Arm 140' gedrückt wird. Wie zuvor, ist ein Eno^e- 140!a auf dem Arm 140' mit dem Ansatz 119c des Schiebers 119 in Berührung zu bringen und ein Arm 140f ist mittels der Stange 144 mit einem Haltearm 146' verbunden, der auf einem Stift 36 unterhalb des Armes 35 schwenkbar gelagert ist.In the device according to FIGS. 11 and 12, the braking band 136 'is connected at one end to the armature 137 and extends from this around the axis 12 of the supply roll to a shoulder 135 1 on the one for moving the magnetic band serving support arm 35. The lever 138 is f "pivotally supported in this case at 141 He is essentially L-shaped manner · UNAE. has an am 139 'with a boss 139'a thereon which is pressed against the boss 114a of the slide 114 due to the force of the spring 142 on the other arm 140'. As before, is an eno ^ e- 140 ! a on the arm 140 'with the shoulder 119c of the slide 119 in contact and an arm 140 f is connected by means of the rod 144 to a holding arm 146' which is pivotably mounted on a pin 36 below the arm 35.
Der Haltearm 146' hat einen nach oben stehenden Anschlag 146'a darauf, der mit dem Arm 35 in Berührung kommt an einer Stelle des letzteren zwischen dem G-elenkstif t 36 und dem Stift 34 (Fig. 12). Damit wird s'lr-e Begrenzung der Schwenkung des Armes 35 im Gegenuhrzeigersimi bewirkt, das ist in der Richtung, in der der Arm 35 durch die Feder 1.04 gezwungen wird. Die Länge des Bremsbandes 136' ist so ausgewählt, daß, wenn der Haltering 21 sich in seiner Ausgangsposition (Fig. 11) befindet bei Stellung des Stiftes 34 in seiner Ausgangslage,das Bremsband lose um die Antriebswelle 12 herumliegt..Damit wirkt das "Bremsband nicht mit Bremskraft auf die Achse.The holding arm 146 'has an upward stop 146'a on it, which comes into contact with the arm 35 on one Position of the latter between the G-pivot pin 36 and the Pin 34 (Fig. 12). This will limit the pivoting s'lr-e of the arm 35 in the counterclockwise direction, that is in the direction in which the arm 35 is urged by the spring 1.04. The length of the brake band 136 'is selected so that that when the retaining ring 21 is in its starting position (Fig. 11) is in the position of the pin 34 in its starting position, the brake band loosely around the drive shaft 12 is lying around .. So the "brake band works not with braking force on the axle.
V/enn der Ring 21 in seine Arbeitsstellung nach Vollendung des Einfädeins (Fig. 12) gelangt ist, ist die Gegenuhrzeigerdrehung des Armes 35 infolge der Feder 104 durch den Anschlag 146'a begrenzt. Das Eingreifen der Nockenstö'Selrolle 108 in den Rücksprung .111 erlaubt es, daß dieWhen the ring 21 is in its working position after completion of the threading (Fig. 12) is reached, the counterclockwise rotation of the arm 35 due to the spring 104 is through limit stop 146'a. The engagement of the cam follower roller 108 in the return jump .111 allows the
4098U/09664098U / 0966
Feder 109 den Ansatz 106b auf dem Steuerhebel 106 von dem Ansatz 35b des Armes 35 wegbewegt. Wenn die Stellung des Armes 35 durch dessen Anlage an dem Anschlag 146'a des HaI-tearmes 146* festgelegt ist, wie bei fig. 12, ist das Bremsband 136' noch locker um die Antriebsachse 12 gelegt, so daß auf letztere noch keine Bremskraft einwirkt. Wenn 3'edoch der Schieber 114 für den Aufnahme— oder Wisdergabe-Torgang -verschoben ist, z. B. in die in Tig. 10 angegebene Stellung, wird der Hebel 138' in ähnlicher Weise wie der Eebel 138 in Pig. 10 gedreht. Dies hat zur Folge, daß der Haltearz: 146' im Gegenuhrzeigersinn aus der in Fig. 12 angegebenen Stellung gedreht wird, um den Anschlag 146'α vom Arm 35 freizugeben. Bei Freigabe des Anschlages 146'a vom Arm 35 kann die Feder 104 den Arm 35 weiter im Gegen— Uhrzeigersinn drehen, z. B. in die Stellung, die in Fig. 12 bei 35' in gestrichelten linien dargestellt ist. Dies hat zur Folge, daß das Band nunmehr zwischen der Trommel 1 und der Kassette 4 und gegen den Löschkopf 16 gespannt wird. Weiter ergibt sich daraus, daß das Bremsband 136· nunmehr gespannt ist, um eine Bremskraft auf die Achse 12 ausüben zu können. Während der Aufnahme oder der Wiedergabe wird die Spannung im Bremsband 136* entsprechend variiert, um eine im wesentlichen gleichbleibende Bandspannung zu erreichen. Dabei wird der Arm 35 um einen Winkel um seinen Gelenkstift bzw. Drehzapfen 36 geschwenkt, und zwar entsprechend den Veränderungen der Spannung des Bandes, das den Stift 34 auf dem Arm 35 berührt.Spring 109 the lug 106b on the control lever 106 of the Approach 35b of the arm 35 moved away. If the position of the arm 35 is determined by its abutment against the stop 146'a of the shark tearm 146 * is fixed, as in fig. 12, the brake band 136 'is still loosely placed around the drive axle 12, so that no braking force acts on the latter. If 3 ', however, the slider 114 for the receiving or supplying gate aisle - is shifted, e.g. B. in the in Tig. 10 specified Position, the lever 138 'is operated in a manner similar to the Eebel 138 in Pig. 10 rotated. This has the consequence that the Retaining arm: 146 'counterclockwise from the one shown in Fig. 12 specified position is rotated to the stop 146'α from arm 35 to release. When the stop 146'a is released from arm 35, spring 104 can rotate arm 35 further counterclockwise, e.g. B. in the position shown in Fig. 12 is shown in dashed lines at 35 '. This has the consequence that the tape is now between the Drum 1 and the cassette 4 and against the erase head 16 is tensioned. It also follows that the Brake band 136 · is now stretched to a braking force to exercise on the axis 12. During recording or playback, the tension in the brake band 136 * varies accordingly in order to achieve a substantially constant belt tension. The arm 35 pivoted through an angle about its pivot pin or pivot pin 36, in accordance with the changes the tension of the tape contacting pin 34 on arm 35.
Unabhängig davon in welcher Weise die Bandspanmmg wie oben beschrieben gesteuert wird, ist ersichtlich, daß die Arbeitsweise der Ausführungsform nach den Figuren 11 und 12 einer erfindungsgemäßen Vorrichtung die gleiche ist, v/ieRegardless of the way the bandspanmmg how is controlled as described above, it can be seen that the operation of the embodiment of Figs 12 of a device according to the invention is the same, v / ie
409814/0966409814/0966
diejenige einer erfindungsgemäßen Ausführungsform nach, den Figuren 8 Ms 10.that of an embodiment according to the invention, Figures 8 Ms 10.
Aufgrund der ins einzelne gehenden Ausführungen spezieller ■besonders "bevorzugter Ausführungsbeispiele, wie sie voransteheiad "besehrieten sind, ist der Fachmann in der Lage,. ohne das Wesen der Erfindung zu verlassen, äquivalente Ausabzuleiten. More special due to the detailed explanations ■ particularly "preferred exemplary embodiments, as stated above "are well-appointed, the skilled person is able to. without departing from the essence of the invention to derive equivalent values.
4098 H/09664098 H / 0966
Claims (15)
seiles (55)/zwischen seiner angehobenen Stellung und seiner Arbeitsstellung rollend anliegen '-ιτΛ daß bei Innenstellung der Arme (71A,71"3) die Walzen über die Ooerselte ciss Kassettengehäuses (7) her aberroll er.:, uü. das G-eliäuse auf dem Tisch in der Arbeitsstellung ζα sichern.when moving
rope (55) / lying between its raised position and its working position rolling '-ιτΛ that when the arms (71A, 71 "3) are in the inside position, the rollers roll over the Ooerselte ciss cassette housing (7). : , uü. the G- Secure the eliäuse on the table in the working position ζα.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1972109960U JPS5247449Y2 (en) | 1972-09-21 | 1972-09-21 | |
JP47096011A JPS5223727B2 (en) | 1972-09-25 | 1972-09-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2347750A1 true DE2347750A1 (en) | 1974-04-04 |
DE2347750C2 DE2347750C2 (en) | 1982-11-11 |
Family
ID=26437193
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732347750 Expired DE2347750C2 (en) | 1972-09-21 | 1973-09-21 | Device for pulling out or returning a magnetic tape from or into a magnetic tape recording or playback device |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT352419B (en) |
AU (1) | AU473841B2 (en) |
CA (1) | CA1014653A (en) |
DE (1) | DE2347750C2 (en) |
FR (1) | FR2200575B1 (en) |
GB (1) | GB1441292A (en) |
IT (1) | IT1003538B (en) |
NL (1) | NL7313031A (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0045328B1 (en) * | 1980-08-06 | 1983-11-23 | Efuti Giken Co.,LTD. | A loading mechanism for a cassette tape recorder |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3681539A (en) * | 1969-08-04 | 1972-08-01 | Philips Corp | Tape diverting device in a tape recorder apparatus with drum shift during tape engagement |
-
1973
- 1973-09-20 CA CA181,533A patent/CA1014653A/en not_active Expired
- 1973-09-20 GB GB4423773A patent/GB1441292A/en not_active Expired
- 1973-09-21 AU AU60575/73A patent/AU473841B2/en not_active Expired
- 1973-09-21 IT IT5266873A patent/IT1003538B/en active
- 1973-09-21 FR FR7334041A patent/FR2200575B1/fr not_active Expired
- 1973-09-21 DE DE19732347750 patent/DE2347750C2/en not_active Expired
- 1973-09-21 NL NL7313031A patent/NL7313031A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-09-21 AT AT817573A patent/AT352419B/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3681539A (en) * | 1969-08-04 | 1972-08-01 | Philips Corp | Tape diverting device in a tape recorder apparatus with drum shift during tape engagement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA817573A (en) | 1979-02-15 |
DE2347750C2 (en) | 1982-11-11 |
FR2200575A1 (en) | 1974-04-19 |
GB1441292A (en) | 1976-06-30 |
NL7313031A (en) | 1974-03-25 |
AT352419B (en) | 1979-09-25 |
CA1014653A (en) | 1977-07-26 |
IT1003538B (en) | 1976-06-10 |
AU473841B2 (en) | 1976-07-01 |
AU6057573A (en) | 1975-03-27 |
FR2200575B1 (en) | 1976-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69024401T2 (en) | Magnetic tape counter voltage device for a magnetic recording / reproducing system | |
DE3020590C2 (en) | ||
DE2452647A1 (en) | CASSETTE-TYPE RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE | |
DE2454379A1 (en) | TAPE TENSION CONTROL DEVICE FOR A VIDEO TAPE RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE | |
DE2707964A1 (en) | DEVICE FOR RECORDING AND / OR REPLAYING TELEVISION SIGNALS | |
DE2334289C2 (en) | Tape drive device in a magnetic tape recorder and / or tape player | |
DE2206090A1 (en) | Device for magnetic recording and / or playback | |
DE1447986A1 (en) | Tape recording and playback apparatus and dedicated tape cartridge | |
DE2557519A1 (en) | TAPE CASSETTE | |
DE2224396A1 (en) | Device for the magnetic recording and / or reproduction of signals on a magnetic tape which extends between supply and take-up reels and is wound onto them | |
DE3201857C2 (en) | Drive arrangement for the tape reels of a mini-tape cassette loaded in a magnetic cassette tape recorder | |
DE69215151T2 (en) | Tape loading mechanism with tension pin controlled by tape loading | |
DE4319929A1 (en) | Covering mechanism for video tape drive of camcorder - has tape loading forc e transmission system, drive motor rotary magnet and mode sensor on underside of fixed baseplate | |
DE69129765T2 (en) | Treatment device | |
DE2118555A1 (en) | Cassette tape recorder for recording and / or playback | |
DE3686424T2 (en) | BELT LOADING DEVICE. | |
DE3545365C2 (en) | Device for quickly starting the tape forward and tape rewind operation in video cassette recorders | |
DE2636512C2 (en) | Device for operating a tape recording and reproducing device with cassettes | |
DE68923499T2 (en) | Recording and playback system with movable reel frame. | |
DE2347750A1 (en) | MAGNETIC TAPE RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE | |
DE69318899T2 (en) | Winding of recording tape | |
DE2438482A1 (en) | BRAKE DEVICE FOR MAGNETIC TAPE RECORDER AND REPLAY DEVICE | |
DE69231044T2 (en) | Tape recorder with tape end detection means | |
EP0235839A2 (en) | Recording and/or reproducing apparatus | |
DE3146597C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination |