DE2347285A1 - Caterpillarantrieb fuer kettenfoerderer - Google Patents
Caterpillarantrieb fuer kettenfoerdererInfo
- Publication number
- DE2347285A1 DE2347285A1 DE19732347285 DE2347285A DE2347285A1 DE 2347285 A1 DE2347285 A1 DE 2347285A1 DE 19732347285 DE19732347285 DE 19732347285 DE 2347285 A DE2347285 A DE 2347285A DE 2347285 A1 DE2347285 A1 DE 2347285A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- driver
- conveyor chain
- drive
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000001846 repelling effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G23/00—Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
- B65G23/02—Belt- or chain-engaging elements
- B65G23/14—Endless driving elements extending parallel to belt or chain
- B65G23/16—Endless driving elements extending parallel to belt or chain with dogs engaging abutments on belts or chains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
Reinhard Schindele, 8939 Bad Wfj.eiiiiofeij,· Gpttl.,-3)a,i*mler-Str. 22
Caterpillarantrieb für Kettenförderer
Kreisförderer, Schleppkreiaförderer und Schleppkettenförderer werden direkt
über Kettenräder oder aber mittels sogenannter Caterpillarantriebe angetrieben
.
Bei den Caterpillarantrieben wird die Förderkette mittels einer gezahnten
Hilfskette, der Mitnehmerkette indirekt angetrieben.
Die über ein Umlenk- und ein Antriebskettenrad umlaufende Mitnehmerkette
wird mittels Führungselementen ähnlich einem Zahnrad mit unendlich großem
Durchmesser an die Förderkette herangeführt. Dadurch aber wird eine Umfangsbeschleunigung
der Mitnehmerzähne herbeigeführt, die einen entsprechenden Zahnflankenwinkel erfordert. Dieser wiederum macht es notwendig, die Förderkette
gegen die dadurch entstehenden Abweiskräfte abzustützen, was durch an der Förderkette befindliche Hollen oder andere Führungselemente geschieht.
Bei der angemeldeten Anordnung kommen verschleißfeste, hochfeste und
sehmutaunempfindliche Rundgliederketten in Anwendung, die spezielle Mitnehmerketten
und Führungselemente erfordern»
Die neue Anordnung bei dem beschriebenen Antrieb bewirkt» daß das gezogene
Trum aer Kitnehmerkette 1 durch ein Führungselement 2 in spitzem Winkel
an die Förderkette 3 herangeführt wird und von da ab im unter Last stehenden
Bereich genau gradlinig und parallel mit der Förderkette verläuft. Das
Herausführen der Mitnehmerzähne 4 aus der Förderkette geschieht durch Wegführen
der Förderkette von der Mitnehmerkette in spitzem Winkel durch die
keilförmigen Führungselemente 5 und 6 etwa ab der Mitte des Antriebs, sodaß
die in Bereich dea Antriebskettenrades 7 erfolgende TJrafangsbeschleunigung
der Mitnehmerzähne sich nicht mehr auswirkt. Dadurch werden die Mitnehmer-·
zähne ohne Zahnflankenwinkel ausgeführt, es treten somit auch keine Abweiskräfte
in Hiehtung Förderkette auf.
Ein Besondere» Merkmal de» Antriebes ist die Winkelform der Mitnehmersähna.
Sie ermöglicht den Eingriff in die kleinen Zwischenräume der Hundgiieäerketten-Glieder
und, da die Mitnehmerzähne versetzt auf den Gliedern einer
ebensolchen Rundgliederkette wie der Förderkette angebracht sind, ein Abstützen
jede» einzelnen Mitnehmerzahnes auf dem nachfolgenden, ebenfall·
sit einem Mitnehmerzahn versehenen Kettengliedes. Dadurch wird dem, an jedem
zahntragenden Kettenglied auftretenden Drehmoment weitgehend entgegengewirkt, »odafl too gezogenen Trum der Kitneijmsrkette annähernd die Wirkungsweise
einer Zahnstange erreicht wird»
Weitere besondere Merkmale des Antriebes sind der einfache Aufbau sowie die
vielfachen Anordnung»- und Verwendungsmöglichkeiten wie Antreiben der Förderkette
von oben, unten oder von der Seite. Es zeigt Schnitt A-B den Antrieb montiert auf dem Fußboden liegend zum Betrieb eines Auf-Flur-Schleppkettenförderer
s.
Schnitt C-D zeigt den Antrieb montiert in einer Aussparung im Fußboden
ebenfalls zum Betrieb eines Auf-Flur- oder aber auch eines Unter-Flur-Schleppkettenförderers.
Schnitt B-A zeigt den Antrieb montiert über Kopf zum Betrieb eines Schlepp«
kreisförderers.
Bei allen Anwendungsfällen können die Mitnehmer der Transport- oder Free-Wagen
ohne Unterbrechung mit der Förderkette in Eingriff bleiben.
509815/0509
Claims (4)
- ^347285Schutzansprüche;'1.) faaterpillarantrieb für Kettenförderer, dadurch gekennzeichnet, daß eine, \^_^/m±t Mitnehmern versehene, über ein TJmlenk- und ein Antriebskettenrad endlos umlaufende und durch ein Führungselement in spitzem Winkel an die Förderkette herangeführte 'und dann parallel zu dieser weitergeführte Mitnehmerkette durch Wegführen mittels konischer Führungselemente wieder, außer Eingriff mit dieser gebracht wird.
- 2.) Caterpillarantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer ein winkelförmiges Profil aufweisen.
- 5.) Caterpillarantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kitnehmer so versetzt auf den gleichsinnig stehenden Kettengliedern der Mitnehmerkette angebracht sind, daß sich deren längatseits der Kettenglieder befindlichen Schenkel auf dem jeweils nachfolgenden, ebenfalls mit einem Mitnehmer versehenen Kettenglied abstützen und einem Verdrehen des Kettengliedes auf der Querachse entgegenwirken,
- 4.) Gaterpillarantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkette und die Mitnehmerkette aus art- und maßgleichen Runi,;liederketten bestehen.Bad Wörishofen, den 17. Sept.- 1973Der Erfinder und AnmelderSchindele)50981 S/0509 BAD oronal
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732347285 DE2347285A1 (de) | 1973-09-20 | 1973-09-20 | Caterpillarantrieb fuer kettenfoerderer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732347285 DE2347285A1 (de) | 1973-09-20 | 1973-09-20 | Caterpillarantrieb fuer kettenfoerderer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2347285A1 true DE2347285A1 (de) | 1975-04-10 |
Family
ID=5893123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732347285 Pending DE2347285A1 (de) | 1973-09-20 | 1973-09-20 | Caterpillarantrieb fuer kettenfoerderer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2347285A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1506125A2 (de) * | 1999-01-22 | 2005-02-16 | Hartness International | Antriebseinheit für fördermotor und fördersystem |
DE102004053109A1 (de) * | 2004-10-28 | 2006-07-13 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung zum Antreiben eines formschlüssig antreibbaren Förderelements |
CN102925596A (zh) * | 2012-09-05 | 2013-02-13 | 叶壮林 | 皮革绷平干燥机链条驱动装置 |
CN110562668A (zh) * | 2019-06-21 | 2019-12-13 | 沙洲职业工学院 | 一种基于链条的负载输送结构 |
-
1973
- 1973-09-20 DE DE19732347285 patent/DE2347285A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1506125A2 (de) * | 1999-01-22 | 2005-02-16 | Hartness International | Antriebseinheit für fördermotor und fördersystem |
EP1506125A4 (de) * | 1999-01-22 | 2005-02-16 | Hartness Internat | Antriebseinheit für fördermotor und fördersystem |
DE102004053109A1 (de) * | 2004-10-28 | 2006-07-13 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung zum Antreiben eines formschlüssig antreibbaren Förderelements |
CN102925596A (zh) * | 2012-09-05 | 2013-02-13 | 叶壮林 | 皮革绷平干燥机链条驱动装置 |
CN110562668A (zh) * | 2019-06-21 | 2019-12-13 | 沙洲职业工学院 | 一种基于链条的负载输送结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2347285A1 (de) | Caterpillarantrieb fuer kettenfoerderer | |
DE1965312C3 (de) | Antrieb für Förderketten mit Lastträgern | |
DE947448C (de) | Zwischenantrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender mittels endloser Mitnehmerketten | |
DE2526734C3 (de) | Haspel mit Rillentreibscheibe, insbesondere für seilbetriebene Transportanlagen im Bergbau | |
DE1273915B (de) | Kettentriebrad | |
DE430145C (de) | Antrieb fuer langgliedrige Foerderketten mit einer an ihrem Trum angreifenden, endlosen Schleppkette | |
DE38429C (de) | Treibkette mit seitlichen Zapfen | |
DE611341C (de) | Treibscheibenantrieb mit Aussenantrieb | |
DE270674C (de) | ||
DE1556173A1 (de) | Kettenfoerderer | |
DE2012697B2 (de) | Antriebsgelenkkettenanordnung | |
DE52998C (de) | Selbsthemmender Differential-Flaschenzug | |
DE443232C (de) | Mehrzylinder-Trockenmaschine | |
DE392208C (de) | Hebezeug mit Spiralplanradgetriebe | |
DE2645229C2 (de) | Hebevorrichtung für Aufzugskabinen und Hebebühnen | |
DE407055C (de) | Kettenwinde | |
DE415771C (de) | Scheibe fuer Seil- oder Gurtfoerderer | |
DE92891C (de) | ||
DE420096C (de) | Foerdereinrichtung fuer Seigerschaechte und Aufzuege | |
DE301528C (de) | ||
DE340311C (de) | Seilpostanlage zum Foerdern von Zetteln o. dgl. | |
DE169526C (de) | ||
DE943339C (de) | Zwischenantrieb fuer endlose Kettenfoerderer | |
DE524945C (de) | Kettenraedergetriebe | |
DE206115C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |