[go: up one dir, main page]

DE234446C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234446C
DE234446C DENDAT234446D DE234446DA DE234446C DE 234446 C DE234446 C DE 234446C DE NDAT234446 D DENDAT234446 D DE NDAT234446D DE 234446D A DE234446D A DE 234446DA DE 234446 C DE234446 C DE 234446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
rest position
shaft
impact
foot part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT234446D
Other languages
German (de)
Publication of DE234446C publication Critical patent/DE234446C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/04Stands with a central pillar, e.g. tree type

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 54g. GRUPPECLASS 54g. GROUP

MARIANO FORTUNY in VENEDIG, Ital.MARIANO FORTUNY in VENICE, Ital.

wieder selbsttätig in seine Ruhelage zurückkehrt.automatically returns to its rest position.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Mai 1910 ab.Patented in the German Empire on May 21, 1910.

Die Erfindung bezieht sich auf Ständer ! oder Träger, wie solche beispielsweise zum Tragen von Modellpuppen, Modellköpfen, | Hüten, Vorhängen u. dgl. Verwendung finden. Die gebräuchlichen Ständer, welche seither zu diesen Zwecken verwendet wurden, besitzen den Nachteil, daß sie wenig standsicher sind und leicht umfallen, wenn sie angestoßen werden. Mit anderen Worten:The invention relates to stands! or carriers, such as those for Carrying model dolls, model heads, | Find hats, curtains and the like. The common stands that have since been used for these purposes have the disadvantage that they are not very stable and easily fall over if they are bumped. In other words:

to sie müssen, um eine genügende Standsicherheit zu erhalten, ein beträchtliches Gewicht aufweisen.They have to be of considerable weight in order to obtain sufficient stability exhibit.

Der Gegenstand der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß nur der eigentliche Fußteil das für die Standsicherheit erforderliche Gewicht aufweist, während der aus einer Säule, einem Schaft o. dgl. bestehende eigentliche starre Ständer mit seinem unteren Fußgestell federnd verbunden ist.The object of the invention is characterized in that only the actual foot part has the weight required for stability, while the one Column, a shaft or the like. Existing actual rigid stand with its lower base is resiliently connected.

Erleidet ein Ständer gemäß der Erfindung durch irgendwelche Umstände einen Stoß, so gibt wohl unter dem Einfluß der Stoßwirkung der schaftförmige Oberteil des Ständers nach, indem das federnde Verbindungsglied sich biegt, wogegen aber die Stoßwirkung nicht oder doch nur in sehr abgeschwächter Weise auf das Fußgestell übertragen wird, so daß das, letztere nicht verschoben oder bewegt wird. Hat die Stoßwirkung aufgehört, so kehrt der obere Schaftteil ebenfalls durch die Wirkung der federnden Lagerung in seine Änfangsstellung zurück, in welche er sich mit Hilfe besonderer Vorrichtungen selbsttätig wieder einstellt.If a stand according to the invention is hit by any circumstance, so there is probably under the influence of the impact of the shaft-shaped upper part of the stand after, in that the resilient connecting member bends, whereas the impact effect is not transferred to the pedestal, or at least only in a very weakened manner, so that the latter is not shifted or is moved. Once the impact has ceased, the upper part of the shaft also returns due to the action of the resilient one Storage in its initial position, in which it is with the help of special Automatically adjusts devices.

Es ist ohne weiteres begreiflich, daß bei der Anordnung gemäß der Erfindung das Fußgestell allein oder doch fast allein die Standsicherheit herstellt. Da aber das Fußgestell durch Stoß Wirkungen gegen den oberen säulenförmigen Teil nur ganz wenig in Mitleidenschaft gezogen wird, so erhellt ebenso zweifellos, daß das Fußgestell im Vergleich zu den seither gebräuchlichen ganz starren Ständern nur ein verhältnismäßig geringes Gewicht aufzuweisen braucht. Man ist mithin in der Lage, gemäß der Erfindung Ständer und Träger für die verschiedensten Gebrauchszwecke herzustellen, welche sich durch große Standsicherheit auszeichnen und trotzdem nur ein geringes Gewicht und kleine Fußgestelle aufweisen.It is readily understood that in the arrangement according to the invention Stand alone or almost alone produces the stability. But there is the pedestal impact against the upper columnar part is only slightly affected by impact, so it is clear just as undoubtedly that the pedestal in comparison to the ones that have been in use since then rigid stand only needs to have a relatively low weight. One is thus able, according to the invention, stands and supports for the most diverse To produce uses that are characterized by great stability and nevertheless only have a low weight and small pedestals.

Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist ein Ständer, welcher zum Tragen von Vorhängen geeignet ist, veranschaulicht.The drawing shows, for example, an embodiment of the invention, namely a stand suitable for carrying curtains is illustrated.

Fig. ι zeigt einen Schnitt durch den unteren Teil des Ständers.Fig. Ι shows a section through the lower part of the stand.

Fig. 2 veranschaulicht in verkleinertem Maßstabe den Gesamtständer in Gebrauchsstellung, und zwar wird er einerseits in Ruhelage gezeigt, während andererseits durch punktierte Linien eine Stellung des Ständers veranschaulicht ist, in welche er durch Stoßwirkung gelangen kann.Fig. 2 illustrates, on a reduced scale, the entire stand in the position of use, namely it is on the one hand in Rest position shown, while on the other hand a position of the stand by dotted lines is illustrated in which he can get by impact.

UU

α ist die Säule oder der Schaft des Ständers, welcher beispielsweise aus einem Rohrstück, einer Stange o. dgl. bestehen kann. b ist das Fußgestell, dessen Masse die Standsicherheit des Ständers herbeiführt. α is the column or the shaft of the stand, which can consist, for example, of a piece of pipe, a rod or the like. b is the base, the mass of which ensures the stability of the stand.

Die Säule α ist mit dem Fußgestell b bei dem Ausführungsbeispiel durch eine Feder c verbunden. Ein Teil d, welcher bei dem Ausführungsbeispiel kegelig gestaltet ist, istThe column α is connected to the base b in the embodiment by a spring c. A part d, which is designed conical in the embodiment, is

ίο auf dem unteren Teil der Säule α derart angeordnet, daß ein Vorsprung d1 desselben bei Ruhelage des Ständers in einer Nut b1 des Fußgestells ruht. Der Kegelteil d ist dazu bestimmt, die Einstellung des Oberteiles α des Ständers bei seiner Rückkehr in die Ruhelage zu sichern. Wenn die Stoßwirkung, welche die Verschiebung des Schaftteiles α aus der Ruhelage bewirkt hat, aufhört und der Schaft α durch die Wirkungίο arranged on the lower part of the column α such that a projection d 1 of the same rests in a groove b 1 of the pedestal when the stand is in the rest position. The cone part d is intended to secure the setting of the upper part α of the stand when it returns to the rest position. When the impact effect, which has caused the displacement of the shaft part α from the rest position, ceases and the shaft α through the action

ao der Feder c wieder in Ruhestellung zurückkehrt, so wird infolge der Anordnung des Kegelteiles d der Schaftteil α wieder selbsttätig in seine senkrechte und gewöhnliche Lage gezwungen. Selbstverständlich braucht der Teil d nicht notwendig kegelig gestaltet zu sein. Vielmehr kann er jede anderweitige passende Form haben, welche zur Erreichung des gewünschten Zieles geeignet ist.ao the spring c returns to the rest position, the shaft part α is automatically forced into its normal and vertical position again as a result of the arrangement of the conical part d. Of course, the part d need not necessarily be designed to be conical. Rather, it can have any other suitable form that is suitable for achieving the desired goal.

Die Erfindung eignet sich für Ständer aller Art, bei denen man eine große Standsicherheit erhalten will, ohne ihnen ein sehr beträchtliches Gewicht zu geben.The invention is suitable for stands of all types, where you have a great stability without giving them a very considerable weight.

Claims (3)

Patent-An sprüche:Patent claims: 1. Ständer, dessen Oberteil bei Stoß- oder Zugwirkungen für sich allein aus seiner Normallage verschoben wird und beim Aufhören dieser Wirkungen wieder selbsttätig in seine Ruhelage zurückkehrt, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil des Ständers starr ausgebildet ist und mit dem schweren Fußteil desselben durch ein bewegliches Glied nachgiebig verbunden ist.1. Stand, the upper part of which acts on its own in the event of impact or tensile effects is shifted to its normal position and automatically returns to its rest position when these effects cease, characterized in that the upper part of the stand is rigid and through the same with the heavy foot part a movable member is resiliently connected. 2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schaftförmige Oberteil des Ständers am unteren Ende verdickt ist, so daß die zum Fußteil senkrechte Einstellung desselben nach erfolgter Verschiebung unter Mitwirkung der den Ober- und den Fußteil verbindenden2. Stand according to claim 1, characterized in that the shaft-shaped Upper part of the stand is thickened at the lower end, so that the adjustment perpendicular to the foot part of the same after displacement with the assistance of connecting the upper part and the foot part • Feder auch durch die Schwerkraft erfolgt. • Spring is also done by gravity. 3. Ständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Ende des Oberteiles des Ständers ein Kegelteil angeordnet ist, welcher mit einem vorspringenden Rand versehen ist, der bei Ruhelage des Ständers in einer entsprechenden Nut des Fußteiles ruht.3. Stand according to claim 1 and 2, characterized in that on the lower end of the upper part of the stator a cone part is arranged, which with a protruding edge is provided, which is in a rest position of the stand in a corresponding groove of the foot part rests. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT234446D Active DE234446C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234446C true DE234446C (en)

Family

ID=494304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234446D Active DE234446C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE234446C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE234446C (en)
DE261300C (en)
DE478000C (en) Running board support
EP1582120A1 (en) Bracket supporting device
DE553554C (en) Adjustable reading frame for lounge furniture
DE376970C (en) tripod
DE230474C (en)
DE1153608B (en) Hand rotating exhibition stand for books u. like
DE953717C (en) Removable or push-on, screwless device for inserting fuse cartridges with blade contacts into fuse bases provided with blade contacts
AT154874B (en) Chair with removable seat.
DE690073C (en) Spring insert for armchairs, loungers, mattresses, pillows or the like.
DE347627C (en) Student desk
DE33787C (en) Grate bars
DE1964573C2 (en) Construction element for spiral stairs
AT201803B (en) Furniture, including seating furniture, in particular a table with a height that can be changed with respect to the floor, in particular a table top height
DE955546C (en) Device for hanging objects, e.g. from curtains, hangers and the like.
DE150616C (en)
AT242403B (en) Holder for a map or the like.
DE729527C (en) Target
CH355575A (en) Frame provided with shelves, e.g. Plant stand
DE698933C (en) Shelf support
DE581452C (en) Brush holder with brush pockets adjustable in width by moving one side wall
DE195247C (en)
CH205864A (en) Inner roller for hollow rails and process for its production, consisting of running body and supporting body.
DE29607121U1 (en) Support structure for the presentation of glasses with open arms