DE2340295A1 - Holographisches aufnahmemedium - Google Patents
Holographisches aufnahmemediumInfo
- Publication number
- DE2340295A1 DE2340295A1 DE19732340295 DE2340295A DE2340295A1 DE 2340295 A1 DE2340295 A1 DE 2340295A1 DE 19732340295 DE19732340295 DE 19732340295 DE 2340295 A DE2340295 A DE 2340295A DE 2340295 A1 DE2340295 A1 DE 2340295A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laminate according
- film
- substrate
- vinyl
- embossable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims 6
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 229920006266 Vinyl film Polymers 0.000 claims 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims 3
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 claims 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 claims 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/08—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/30—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
- B32B27/304—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/30—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
- B32B27/306—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
- B32B3/28—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/02—Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
- G03H1/0276—Replicating a master hologram without interference recording
- G03H1/028—Replicating a master hologram without interference recording by embossing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/412—Transparent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/51—Elastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
- B32B2307/518—Oriented bi-axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/732—Dimensional properties
- B32B2307/734—Dimensional stability
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/02—Noble metals
- B32B2311/04—Gold
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2327/00—Polyvinylhalogenides
- B32B2327/06—PVC, i.e. polyvinylchloride
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2367/00—Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2429/00—Carriers for sound or information
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/02—Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
- G03H1/0276—Replicating a master hologram without interference recording
- G03H2001/0288—Replicating a master hologram without interference recording by electroforming
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/02—Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
- G03H1/0276—Replicating a master hologram without interference recording
- G03H2001/0296—Formation of the master hologram
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H2250/00—Laminate comprising a hologram layer
- G03H2250/12—Special arrangement of layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
- Y10T428/24488—Differential nonuniformity at margin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
- Y10T428/24612—Composite web or sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24752—Laterally noncoextensive components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24777—Edge feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31565—Next to polyester [polyethylene terephthalate, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
- Y10T428/31576—Ester monomer type [polyvinylacetate, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
- Y10T428/3158—Halide monomer type [polyvinyl chloride, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
- Y10T428/31797—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31935—Ester, halide or nitrile of addition polymer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Holo Graphy (AREA)
- Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
Description
Dipl.-Ing. H. Sauerland · Dr.-lng. R. KöniQ · Dipl.-lng. K. Bergen
Patentanwälte · 4ooo Düsseldorf 30 · Cecilienallee 7S - Telefon 435732
80 August 1973
28 664 B
RCA Corporation, 30 Rockefeiler Plaza,
New York. N.Y. 10020 (V0St.A.)
"Holographisches Aufnahmemedium"
Die Erfindung bezieht sich auf ein holographisches Aufnahmemedium,
insbesondere auf ein solches, das zum Prägen und Schneiden geeignet ist sowie während der Elektroplastik
dimensionsstabil ist und die Aufnahme holographischer Video- und Audio-Informationen hoher Qualität zuläßt«,
Zur Herstellung eines Metallmatrizen-Bandes, das sowohl
Video-Informationen in Form eines dreidimensionalen holographischen Reliefmusters als auch Audio-Informationen,
die in konventioneller Weise mittels einer Nadel geschnitten wurden, enthält und zum Prägen einer Vielzahl von Kopien
hoher Qualität geeignet ist, sind verschiedene Herstellungsschritte erforderlich. Die aufzunehmende Video-Information
wird durch Belichtung in ein fotosensitives,
als Schicht auf einem Substrat angeordnetes Medium gegeben, beispielsweise in eine auf einem Plastikfilm angeordnete
Fotoresistschicht, die dann in bekannter Weise entwickelt wird, um ein dreidimensionales Phasenraster auf der Oberfläche
des Substrats zu erzeugen. Mit Hilfe einer durch Elektroplastik hergestellten Metallkopie des entwickelten
Originalfilms wird dann ein Mei;allmaster geschaffen.
Vom Metallmaster wird danach durch Prägen eine thermoplastische Kopie der Video-Information hergestellt und
die Audio-Information in diese Kopie geschnitten,, Die
fu 409809/0916
beiden letzten Schritte, d.ho das Herstellen eines Metallmasters
und das Prägen einer thermoplastischen Kopie, werden dann zur Bildung einer endgültigen Kopie, die
sowohl Video- als auch Audio-Informationen enthält, wiederholt.
Die Anforderungen an das thermoplastische Material, mit dem sowohl Video- als auch Audio-Informationen aufgenommen
werden sollen, sind sehr streng. Das Material muß gute Prägeeigenschaften besitzen, so daß während des Übergangs
vom Metall zum Substrat keine Video-Information verlorengeht und der aufgenommenen Information kein Geräusch zugefügt
wird; es muß gute Schneidbarke it besitzen, damit genaue, möglichst störungsfreie Audio-Informationen hinzugefügt
werden können; und es muß sowohl formbeständig als auch chemisch inert gegenüber den während des nachfolgenden
Elektroplastikverfahrens herrschenden Bedingungen sein. Ein Material, das sämtliche dieser Eigenschaften
besitzt, ist nicht bekannt. Vinylband oder gegossener Vinylfilm z.B., die gute Prägeeigenschaften besitzen
und mechanisch geschnitten werden können, expandieren unter den Bedingungen eines Elektroplastikvorgangs,
was zur Zerstörung der aufgenommenen Information führt. Andere Materialien, wie Lacke, die gewöhnlich
zum Schneiden ύοώ. Audio-Informationen verwendet werden,
können nicht ausreichend mit den feinen Phasenrastern versehen werden, die die holographischen Video-Informationen
enthalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein schon seit langem gesuchtes Aufnahraemedium vorzuschlagen, das
ausgezeichnete Präge- und Schneideigenschaften bei gleichzeitiger Stabilität während des Metall-Elektroplastikvorgangs
besitzt und sich zur holographischen Aufnahme sowohl von Audio- als auch Video-Informationen guter Qualität
eignet.
409809/0916
7340295
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schichtstoff gelöst, der aus einem planpara^lelen, formbeständigen
Substrat, einer damit verbundenen Kleberschicht und einem präg- und schneidbaren, mit der Binde schicht
verbundenen Film besteht„
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel erstreckt sich das überzogene Substrat über die Kanten des prägbaren
Films hinaus, so daß ein abgestufter Rand entsteht, der die Flachheit eines im Wege der Elektroplastik von dem
lamellenförmigen Schichtstoff hergestellten Metallmasters verbessert und darüber hinaus eine Führung während des
letzten PrägeSchrittes darstellt.
In der Zeichnung ist der Querschnitt eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
des erfindungsgemäßen Schichtstoffes dargestellt.
Das für die Herstellung der erfindungsgemäßen Schichtstoffe geeignete Substrat muß planparallel, chemisch inert und
unter den Bedingungen der Elektroplastik formbeständig sein. Vorzugsweise sollte das Substrat außerdem optisch
klar sein, so daß die im Schichtstoff aufgenommene Information vor dem für die Elektroplastik erforderlichen
Abscheide Vorgang gelesen werden kann, um zu untersuchen, ob die aufgenommene Information den Mindestansprüchen ■
entspricht. Beispielsweise erfüllt optisch qualitativer, zweiachsig orientierter, linearer Polyäthylenterephthalat-Film
oder -Band die gewünschten Erfordernisse. Polyäthylenterephthalat—Band ist kommerziell in
verschiedenen Breiten und Dicken von Polyäthylenterephthalat oder modifiziertem Polyäthylenterephthalat erhältlich.
Ein für die Erfindung geeignetes Band ist 16 mm breit und ungefähr 0,1 mm dick.
409809/0916
Die Bindeschicht kann aus jedem Kleber bestehen, der sowohl
am Substrat als auch am prägbaren Film haftet und sich während der nachfolgenden Elektroplastikherstellung
in seinen Eigenschaften nicht verschlechtert. Darüber hinaus sollte der Kleber zumindest dann einen optisch
klaren Film bilden, wenn das Substrat optisch klar ist. Zu den für Polyäthylenterephthalat-Substrate geeigneten
Filmen gehören aliphatische, thermoplastische Urethan-Überzugsharze
auf Polyester-Basis und thermoplastische lineare Polyester Zu diesen Klebern gehört beispielsweise
ein Polyester, der wahrscheinlich ein Reaktionsprodukt von Äthylenglykol, Terephthalsäure und Sebacinsäure
ist, und ein Molekulargewicht von ungefähr 20,000 bis 30,000 besitzt, Polyurethan—Überzugsharze sind ebenfalls
verwendbar. Obwohl das Bindeharz in zähflüssigem Zustand aufgebracht werden kann, wird es vorzugsweise in einem
geeigneten Lösungsmittel gelöst. Außer diesen Lösungsmitteln kann der Kleber Plastifizierer, Stabilisatoren
u.dgl. enthalten. Wenn ein Polyester als Kleber Verwendung findet, wird vorzugsweise ein kleiner Anteil (d.h.
bis ungefähr 10 Gewe-$N>
des Polyesters) eines Vinylchlorid-Polymers, wie ein Copolymer des Vinylchlorids und
Vinylacetats, hinzugefügt, um die Haftfähigkeit am
prägbaren Film zu erhöhen.
Das Bindeharz wird auf das Substrat in bekannter Weise als Lösung aufgebracht, beispielsweise mit einer Rakel,
durch Walzen- oder Sprüh—Beschichtung u.dgl., um auf dem Substrat eine gleichförmige Schicht zu erzeugen,
die getrocknet ungefähr 2 Mikron dick ist» Die Menge und die Art des Lösungsmittels , das verwendet wird,
sind nicht kritische Es wird genügend Lösungsmittel zum Harz hinzugefügt, um eine Lösungsviskosität zu
erreichen, die für die jeweilige Aufbringungsart geeignet ist. So wird beispielsweise für die Beschichtung
mittels Walzen eine Viskosität von ungefähr 5
409809/0916
Ms 10 Centipoise benötigt, während das Aufbringen mittels einer Rakel eine etwas höhere Viskosität im Bereich von
ungefähr 100 Centipoise erfordert, was jedoch-dem Fachmann
geläufig ist. Das Lösungsmittel wird dann durch Verdampfen entfernt. Geeignete Lösungsmittel hängen von der
Lösbarkeit des verwandten Bindeharzes ab und sind ebenfalls bekannt.
Der prägbare Film muß neben seiner Prägeeignung auch die Eigenschaft besitzen, mit einer Nadel oder einem anderen
Instrument unter Verwendung konventioneller Audio-Techniken geschnitten zu werden, und muß schließlich während
des Niederschlagprozesses für die Elektroplastik chemisch inert sein. Gegossene Vinylfilme haben sich als für die
erfindungsgemäßen Schichtstoffe verwendbar erwiesen, insbesondere optische Qualitätsfilme, die sehr glatte Oberflächen
besitzen. Plastifizierte Polyvinylchloridfilme können ebenso verwandet werden wie Copolymere davon, wie
beispielsweise Copolymere von Vinylchlorid mit Vinylacetat, Vinylchlorid u.dgl. DJ.ese Polymere und Copolymere
können bis ungefähr 20 Gew.-% Polyester oder Acrjjtplastifizierer
enthalten. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schichtstoffs
ist der Film schmaler als das Substrat. Ein für die Erfindung geeigneter Film ist 14 mm breit und ungefähr
0,038 bis ungefähr 0,051 mm dick.
Nachdem das Bindeharz auf das Substrat aufgebracht und das Lösungsmittel, sofern verwendet, entfernt ist, werden
das beschichtete Substrat, der prägbare Film und der vorerwärmte Metall-Prägemaster zusammengeführt und
-gepreßt. Dadurch werden das Verbinden des prägbaren Films mit dem Substrat und das Einträgen der holographischen
Informationen vom Metallmaster in den Film vorteilhafterweise in einem Arbeitsgang durchgeführt. Der
sich ergebende Schichtstoff, der nunmehr eingeprägte
409809/0916
Video-Informationen besitzt, ist jetzt zum Schneiden der Audio-Informationen, sofern dies gewünscht wird, mit Hilfe
konventioneller Techniken vorbereitet.
Der abgestufte, erfindungsgemäße Schichtstoff stellt ein Aufnahmemedium dar, das eine Oberfläche mit ausgezeichneter
Präge- und Schneidfähigkeit besitzt, das zur Aufnahme von Yideo- und Audio-Informationen kommerzieller
Qualität geeignet ist, und das darüber hinaus elektroplattiert werden kann, um einen Metallmaster herzustellen,
ohne daß die aufgenommenen Informationen gestört oder gar gelöscht werden. Die abgestufte Ausbildung des bevorzugten
Schichtstoffes, bei dem das beschichtete Substrat über den prägbaren Film hinausragt, liefert eine Oberfläche,
die zu verbesserter Haftung des Films am plattierten Metall während des Elektroplastikvorgangs führt und
somit eine frühzeitige Trennung des Metalls vom Schichtstoff während des Plattierens verhindert.
Gemäß der Zeichnung besitzt ein Substratfilm 1 auf einer Seite eine Bindeschicht 2. Ein schmalerer, prägbarer Film
3 ist mit der Bindeschicht 2 verbunden.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert, wobei jedoch hervorzuheben ist, daß
sie keineswegs auf darin erwähnte Einzelheiten beschränkt ist. Die in den Beispielen angegebenen Prozentjangaben
sind Gewichtsprozente«
Ein orientierter, Polyäthylenterephthalat-Film von 16 mm
Breite und 0,1 mm Dicke wurde mit Hilfe von Walzen mit einer Bindeschicht versehen, die durch Zusammenrühren
von 9 Teilen einer 756-igen Lösung eines linearen Polyesters
mit einer Säurezahl von 1,68, einer Grundviskosi-
409809/0916
tat von 0,59 und einem Ring- und Kugel-Erweichungspunkt
von 163°C in Cellosolve-Acetat und einem Teil einer
7%-igen Lösung eines Copolymers von 9056 Polyvinylchlorid
und 10% Polyvinylacetat in Tetrahydrofuran mit einer Grundviskosität von 0,754 und durchschnittlichem Molekulargewicht
von ungefähr 35.000 hergestellt wurde.
Das überzogene Band und ein 14 mm Vinylfilm mit einer Dicke von ungefähr 0,038 mm wurden mit einem Vorschub
von 12,7 mm/sec«, unter gleichzeitiger Zentrierung des
Vinylfilms bezüglich des beschichteten Bandes einer Trommel zugeführt, auf der sich ein auf 14O°C vorerwärmter
Nickelmaster befand. Das Band und der Film wurden beide derart gegen den Master gepreßt, daß der Vinylfilm mit
dem Master unter einem Druck von 2,8 kp/cm in Kontakt kam. Auf diese Weise wurde das Verbinden des Schichtstoffs
und das Prägen gleichzeitig durchgeführt.
Als nächstes wurde die Audio-Information entlang der
Kante der Vinylseite des geprägten Schichtbandes mit Hilfe einer Nadel in konventioneller Weise eingeschnitten.
Von dem sich ergebenden Schichtstoff, der nunmehr sowohl die eingeprägte Video- als auch die Audio-Information
enthielt, wurde mit Hilfe der Elektroplastik ein Metallmaster hergestellt« Zunächst wurde stromlos Nickel ab-,
geschieden und dann eine weitere Nickelschicht elektroplattiert, wobei ein konventionelles Nickel-Sulfamat-Plattierbad
verwendet wurde.
Der auf diese Weise hergestellte Schichtstoff eignete sich hervorragend zur Herstellung eines flachen, unbeschädigten
Nickelmasters mit sowohl Video- als auch Audio-Informationen. Die Video- und Audio-Informationen
zeigten keine Verschlechterung, keine Verringerung des Signals-Stör-Verhältnisses und keine zusätzlichen
Geräusche.
4098 0 9/0916 rrfD
Hierbei -wurde gemäß Beispiel 1 verfahren mit der Ausnahme,
daß eine andere Zusammensetzung für die Bindeschicht zur Anwendung kam, nämlich eine solche, die 1796 Polyester,
3% eines 89,5% Vinylchlorid, % Vinylacetat und 5,5%
Vinylalkohol enthaltenden Terpolymerisats, 26% Methyläthylketon,
3996 Toluol und 1596 Cellosolve-Acetat enthielt
und mit Hilfe einer Rakel aufgebracht wurde»
Damit wurde eine ausgezeichnete Haftung am gegossenen Vinylfilm erreicht,
-Auch hier wurde entsprechend dem Beispiel 1 verfahren mit der Ausnahme, daß als Bindeschicht eine Lösung von
100 Teilen einer aliphatischen, thermoplastischen Polyurethan-Überzugsharzlösung
in 360 Teilen Cellosolve verwendet wurde.
Auch hiermit wurde eine ausgezeichnete Bindung am gegossenen Vinylfilm erreicht«
409809/091 6
Claims (13)
1. Schichtstoff zur Aufnahme von Informationen in Form eines
dreidimensionalen Relief musters, gekennzeichnet durch ein planparalleles, formbeständiges
Substrat, eine damit verbundene Kleberschicht und einen präg- und schneidbaren, mit der Bindeschicht verbundenen
Film.
2. Schichtstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, dajl das Substrat, die Bindeschicht und der prägbare Film optisch klar sind»
3. Schichtstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet , daß das Substrat sich über die Kanten des prägbaren Films erstreckt,
4. Schichtstoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet , daß das Substrat aus einem zweiachsig orientierten
Polyäthylenterephthalat-Film be steht„
5. Schichtstoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet , daß der prägbare Film aus gegossenem Vinyl besteht.
6. Schichtstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der gegossene Vinylfilm
ein Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymer ist«,
OPIGSHAL INSPECTED 409809/0916
.
7. Schichtstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Bindeschicht aus
einem aliphatischen, thermoplastischen Urethan-Überzugsharz
auf Polyester-Basis besteht.
8. Schichtstoff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß sich das Substrat über
die Kanten des gegossenen Vinylfilms erstreckt.
9· Schichtstoff nach Anspruch 5$ dadurch g e -
kennzeichnet , daß die Binde schient aus einem linearen Polyester besteht»
10. Schichtstoff nach Anspruch 9$ dadurch gekennzeichnet , daß der lineare Polyester
ein Polymer von Äthylenglyeol, Terephthalsäure und Sebacinsäure ist.
11. Schichtstoff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet
, daß iieh das Substrat über
die Kanten des gegossenen Vinylfilms erstreckt·
12. Schichtstoff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet
, daß dem linearen Polyester bis ungefähr 10 Gew.-?6 eines Vinylchloridpolymers beigemischt
sind.
13. Schichtstoff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet
, daß das Vinylehloridpolymer ein Polymer von Vinylchlorid und Vinylacetat ist.
409809/0916
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US282075A US3898358A (en) | 1972-08-18 | 1972-08-18 | Holographic recording media |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2340295A1 true DE2340295A1 (de) | 1974-02-28 |
Family
ID=23080005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732340295 Withdrawn DE2340295A1 (de) | 1972-08-18 | 1973-08-09 | Holographisches aufnahmemedium |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3898358A (de) |
JP (1) | JPS5220242B2 (de) |
AT (1) | AT351299B (de) |
CA (1) | CA1020444A (de) |
DE (1) | DE2340295A1 (de) |
FR (1) | FR2196247B1 (de) |
GB (1) | GB1420045A (de) |
IT (1) | IT995197B (de) |
NL (1) | NL7311378A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4041206A (en) * | 1974-03-03 | 1977-08-09 | Toray Industries, Inc. | Laminated polyester film |
US4011358A (en) * | 1974-07-23 | 1977-03-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Article having a coextruded polyester support film |
US4547141A (en) * | 1984-07-05 | 1985-10-15 | Alpha Foils Inc. | Apparatus for embossing holograms on metalized thermoplastic films |
US4684217A (en) * | 1985-07-18 | 1987-08-04 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Hydrofluoric acid-resistant composite window and method for its fabrication |
DE69424548T2 (de) * | 1993-08-04 | 2001-02-01 | Toyo Kohan Co., Ltd. | Verbandplatte und verfahren zu ihrer herstellung |
US5732980A (en) * | 1995-07-05 | 1998-03-31 | Moore Business Forms, Inc. | Copyproof document |
US6638386B2 (en) * | 2000-04-19 | 2003-10-28 | Novavision, Inc. | Method for making holographic foil |
US6497778B1 (en) * | 2000-04-19 | 2002-12-24 | Novavision, Inc. | Method for making holographic foil |
CN104741427A (zh) * | 2013-12-27 | 2015-07-01 | 深圳市金宝盈珠宝首饰有限公司 | 激光全息技术金属模压工艺 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE536855A (de) * | 1954-03-26 | 1900-01-01 | ||
GB813212A (de) * | 1955-12-15 | 1900-01-01 | ||
US3117901A (en) * | 1958-03-03 | 1964-01-14 | Du Pont | Article method and composition |
US3577323A (en) * | 1964-04-13 | 1971-05-04 | Xerox Corp | High quality submasters |
US3585113A (en) * | 1965-12-23 | 1971-06-15 | Rca Corp | Process for fabricating replicating masters |
US3565978A (en) * | 1967-09-11 | 1971-02-23 | Xerox Corp | Replication of surface deformation images |
US3657389A (en) * | 1967-10-02 | 1972-04-18 | Eastman Kodak Co | Hot-melt adhesive polymer blends |
US3656998A (en) * | 1969-02-26 | 1972-04-18 | Herberts & Co Gmbh Dr Kurt | Packaging foil and process for producing same |
US3619024A (en) * | 1969-09-29 | 1971-11-09 | Rca Corp | Packing of holotape |
US3627625A (en) * | 1970-05-27 | 1971-12-14 | Ici Ltd | Biaxially oriented sheet |
US3758649A (en) * | 1971-06-21 | 1973-09-11 | Rca Corp | Method of manufacturing holographic replicas |
-
1972
- 1972-08-18 US US282075A patent/US3898358A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-07-09 CA CA175,983A patent/CA1020444A/en not_active Expired
- 1973-08-09 DE DE19732340295 patent/DE2340295A1/de not_active Withdrawn
- 1973-08-13 FR FR7329502A patent/FR2196247B1/fr not_active Expired
- 1973-08-16 GB GB3870973A patent/GB1420045A/en not_active Expired
- 1973-08-17 IT IT27974/73A patent/IT995197B/it active
- 1973-08-17 NL NL7311378A patent/NL7311378A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-08-17 JP JP48092349A patent/JPS5220242B2/ja not_active Expired
- 1973-08-20 AT AT725173A patent/AT351299B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2196247A1 (de) | 1974-03-15 |
AT351299B (de) | 1979-07-10 |
FR2196247B1 (de) | 1977-09-09 |
ATA725173A (de) | 1978-12-15 |
JPS4960503A (de) | 1974-06-12 |
NL7311378A (de) | 1974-02-20 |
JPS5220242B2 (de) | 1977-06-02 |
GB1420045A (en) | 1976-01-07 |
IT995197B (it) | 1975-11-10 |
CA1020444A (en) | 1977-11-08 |
US3898358A (en) | 1975-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2205095C3 (de) | Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2744479C2 (de) | ||
DE69002372T2 (de) | Stanzwalze zum Giessen von Lagen für optische Datenträger, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung des damit herzustellenden Trägers. | |
DE3650593T2 (de) | Verbundfutter | |
DE2443020C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Videoplatten und Form zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69508607T2 (de) | Optische sicherheitsartikel und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3429818C2 (de) | Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffolien und Verwendung derselben | |
DE60112133T3 (de) | Neue, besonders leicht anzubringende klebefolie und deren herstellverfahren | |
DE2300371B2 (de) | Photopolymerisierbare Druckplatte für den Flexodruck | |
DE2360612A1 (de) | Praegevorrichtung fuer die herstellung von traegern fuer die aufzeichnung von videofrequenzsignalen | |
DE2340295A1 (de) | Holographisches aufnahmemedium | |
DE2921643C2 (de) | Trockenübertragungssystem und Verfahren zum trockenen Übertragen eines Films | |
DE68921574T2 (de) | Klebeband. | |
EP0760389B1 (de) | Doppelseitiges Klebeband zur Befestigung von Klischees | |
DE2340322A1 (de) | Aufnahmemedium fuer phasenhologramme | |
DE2752741A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsband | |
DE69218333T2 (de) | Prägewalze zur Bildung eines Trägers für ein Informationsspeichermedium und Vorrichtung zur Verwendung der Prägewalze | |
DE69524171T2 (de) | Optisches Aufzeichnungsmedium | |
DE1594172A1 (de) | Kraeuselfeste Schichtgebilde | |
DE2201850A1 (de) | Verfahren zum Auftragen einer magnetischen Tonspur auf Kinofilmmaterial | |
EP1056602A1 (de) | Verwendung eines wärmeempfindlichen aufzeichnungsmaterials als etikett | |
DE68926343T2 (de) | Optisches speichermedium und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1204811B (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetisierbaren UEbertragbaendern | |
DE1933737A1 (de) | Magnetaufzeichnungsgeraet und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1312471B1 (de) | Grafikfolie mit verbesserter Formbeständigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |