DE2339902A1 - Aufnahmezylinder im falzapparat von rotationsdruckmaschinen - Google Patents
Aufnahmezylinder im falzapparat von rotationsdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE2339902A1 DE2339902A1 DE19732339902 DE2339902A DE2339902A1 DE 2339902 A1 DE2339902 A1 DE 2339902A1 DE 19732339902 DE19732339902 DE 19732339902 DE 2339902 A DE2339902 A DE 2339902A DE 2339902 A1 DE2339902 A1 DE 2339902A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripper
- receiving cylinder
- cylinder
- grippers
- rotary printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H43/00—Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
- B65H43/08—Photoelectric devices
Landscapes
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. C. STOEPEL · DIPL.-ING. W. GOLLWITZEK · DIPL.-ING. F. W. MOLL
674 LANDAU/PFALZ · AM SCHÜTZENHOF
TBI.. 06341/3000,6085 · TELEX 45888S 2339902
Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft, Frankenthal (Pfalz)
"Aufnahmezylinder im Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen"
Die Erfindung betrifft einen Aufnahme zylinder im FaIzapparat
von Rotationsdruckmaschinen mit einer oder mehreren Greiferreihen, die den zugeführten Anfang des Druckexemplare s
erfassen.
Aufnahme zylinder dieser Art dienen z. B. zum Sammeln und
Falzen der geschnittenen Exemplare. Um unterschiedliche Exemplarlängen verarbeiten zu können, werden dabei die Exemplare selbst,
beispielsweise bei variablen Greifer-Falzapparaten über Bandleitungen
den Greifern zugeführt. Hierbei ist es sehr entscheidend, daß die Greifer den Bogen exakt erfassen. Der Bogen darf also nicht
zurückbleiben und auch nicht zu wenig gefaßt werden, er darf aber auch nicht zu^weit voreilen, weil das zu Störungen im Falzapparat
führen kann. Auch wenn der Bogen nicht richtig erfaßt wird, können Maschinenstörungen eintreten.
509808/0140
Es ist bereits bekannt, um nach dieser Richtung Schädigungen
abzuwenden, Überwachungseinrichtungen in den Falzapparat einzubauen. Solche Einrichtungen registrieren z. B. unter Verwendung
von Fotozellen das Ausbleiben eines Bogens und bewirken, wenn das der Fall ist, eine Stillsetzung der Maschine. Bei derartigen Vorrichtungen
werden die erforderlichen Fotozellen am Ende des Falz- · apparates, in der Regel vor dem Schaufelrad, angebracht, damit sich
jede Störung innerhalb des Falzapparates bemerkbar machen kann. Die Folge solcher Maßnahmen ist, daß sich im Falzapparat bereits
mehrere Exemplare befinden, die erheblichen Schaden anrichten können, bevor die Maschine zum Stillstand kommt. Im übrigen hat sich
gezeigt, daß zahlreiche Störungen im Falzapparat darauf zurückzuführen sind, daß der Bogenpack von den Greifern nicht richtig erfaßt
wird.
In Erkenntnis dieser Gegebenheiten strebt die Erfindung die Lösung der Aufgabe an,Maßnahmen wirksam werden zu lassen, die
es ermöglichen, unmittelbar beim Entstehen eines sogenannten Stopfers letzteren erkennen und gleichzeitig Maßnahmen zum Abschneiden der
Papierbahn und zum Stillsetzen der Maschine wirksam werden zu lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen zwei Greifern auf der Greifer-Unterlage-Schiene zwei Austritts öffnungen
für Lichtleitkabel angeordnet sind, die in Umfangsrichtung des Zylinders gesehen gegeneinander versetzt sind derart, daß die in
B ogenlauf richtung gesehen vordere Öffnung dem maximalen und die hintere Öffnung dem minimalen Greiferpapier entsprechen, wobei jedes
Lichtleitkabel mit einer Fotozelle in Verbindung steht. Auf diese Art und Weise wird die Rotationsdruckmaschine bereits stillgesetzt,
bevor z.B. der Bogen so weit zurückbleibt, daß er von den Greifern nicht mehr erfaßt werden kann und somit zu einem Stopfer führt.
SQ98QÖ/0UG
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann im Bereich der Öffnungen für die Lichtleitkabel gegenüber der Zylindermantel fläche
eine Lichtquelle angeordnet werden. Das begünstigt eine zuverlässige Arbeitsweise der neuen Vorrichtung auch dann, wenn in dem
Druckereigebäude, in dem die Maschine Aufstellung findet, ungünstige Lichtverhältnisse herrschen.
Schließlich schlägt die Erfindung noch vor, die Öffnungen für die Lichtleitkabel in Haltern anzubringen, die sich gegenüber der Greifer Unterlage-Schiene
einsteilen lassen.
Werden anstelle von Greifern Punkturen zum Festhalten des
Exemplaranfanges verwendet, läßt sich diese Einrichtung sinngemäß ebenfalls verwenden, denn auch hier können die gleichen Störungen
auftreten, wie bei einem Greiferfalzapparat. Ist ein Falzapparat mit
einer motorischen Schnittverstellung ausgestattet, läßt sich die Einrichtung gemäß vorliegender Erfindung auch zum Verstellen des Schnittes
und somit zum Verändern des Greiferpapier es verwenden, ohne daß
dann sogleich die Papierbahn abgeschnitten und die Maschine stillgesetzt zu werden braucht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung und der durch dieselbe erzielten
Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles des
erfindungsgemäßen Aufnahmezylinders. Es zeigen.
Fig. 1 eine Zylinderanordnung im Falzapparat,
Fig. 2-4 Greifer und Greifer-Unterlage-Schiene mit
zugeführtem Exemplar,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Greiferreihe.
Wie Figur 1 erkennen läßt, wird die Papierbahn 1 zwischen dem Messerzylinder 2 und dem Nutenzylinder 3 hindurchgeführt und hier in
Exemplarlängen zerschnitten. Die einzelnen Exemplare 4 werden sodann in bekannter Weise dem Aufnahme zylinder 5, der z. B. ein Sammelzylinder
sein kann, zugeführt und hier von den Greifern 6 übernommen, die mit
Greifer-Unterlage-Schienen zusammenarbeiten.
509808/0140
■V-
Tritt eine Störung im Falzapparat auf, so wird die Papierzufuhr von der Kappvorrichtung 8 unterbrochen und über Zungen 9 aus
dem Falzapparat hinausgeleitet. Die Steuerung der Kappvorricht.ung
erfolgt hierbei über Papierreiß-Schalter oder Fotozellen, die üblicherweise
am Ende des Falzapparates angeordnet sind.
Zwischen zwei Greifern 6 sind auf der Greifer-Unterlage Schiene
7 zwei Austrittsöffnungen IO und 11 angeordnet, die in Umfangsrichtung
des Zylinders 5 gesehen gegeneinander versetzt sind.
Die in Laufrichtung der Exemplare 4 gesehen vordere Öffnung bestimmt das maximale und die hintere Öffnung das minimale Greiferpapier.
In den beiden Öffnungen sind Lichtleitkabel 12, 13 angeordnet, die je nach Ausführung innerhalb oder außerhalb des Zylinders 5 mit
Fotozellen in Verbindung stehen. Hierbei werden entweder die Lichtleitkabel oder die elektrischen Zuleitungen durch die Zylinderachse
nach außen geführt. Dieses System kann wahlweise entweder an einer Greifer-Unterlage-Schiene oder an mehreren angebracht sein.
Das hintere Lichtleitkabel 12, das dem minimalen Greiferpapier
entspricht, arbeitet mit einer Fotozelle in Dunkelschaltung, während
das vordere Lichtleitkabel in Hellschaltung arbeitet. Dies hat zur Folge, daß bei einem Greiferpapier gemäß Figur 2, das das Lichtleitkabel
13 überdeckt, ein Schaltimpuls ausgelöst wird. Bleibt der Bogen zurück und es entsteht zu geringes Greiferpapier gemäß Figur 3, so
wird die Öffnung des Lichtleitkabels 12 frei und es entsteht durch Lichteintritt
ebenfalls ein Schaltimpuls, mit dem sodann die Papierbahn gekappt und die Maschine stillgesetzt wird. Figur 4 zeigt die normale Stellung
des Exemplaranfanges, bei der das Lichtleitkabel 12 überdeckt und das Lichtleitkabel 13 frei ist.
Damit auch bei den in Druckereigebäuden vielfach herrschenden ungünstigen Lichtverhältnissen ein sicheres Arbeiten gewährleistet ist,
kann gegenüber der Zylindermantelfläche eine Lichtquelle 14 angeordnet
509808/0U0
- ir-
-5-
werden, die vorteilhafterweise sogleich nach Übernahme des Bogenanfanges
durch die Greifer ihre Wirkung zeigt, damit der Schalt impuls so früh wie möglich ausgelöst werden kann.
Die Öffnungen 10, 11 für die Lichtleitkabel 12, 13 sind in
Haltern 15, 16 angebracht, die sich nach Lösen der Schraube 17 in Umfangsrichtung verschieben lassen und somit eine Einsteilung des
gewünschten Greiferpapiers ermöglichen.
509808/OUO
Claims (3)
1. Aufnahme zylinder im Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
mit einer oder mehreren Greiferreihen zum Erfassen des zugeführten Exemplaranfanges, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen zwei Greifern (6) auf der Greifer-Unterlage-Schiene (7)
zwei Austrittsöffnungen (10, 11) für Lichtleitkabel (12, 13) angeordnet sind, die in Umfangsrichtung des Zylinders (5) gesehen gegeneinander
versetzt sind derart, daß die in Bogenlaufrichtung gesehen
vordere Öffnung (11) dem maximalen und die hintere Öffnung (10) dem minimalen Greiferpapier entsprechen, wobei jedes Lichtleitkabel
(12, 13) mit einer Fotozelle in Verbindung steht.
2. Aufnahmezylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Öffnungen (10, 11) für die Lichtleitkabel (12, 13)
gegenüber der Zylindermantelfläche eine Lichtquelle (14) angeordnet
3. A ufnähme zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Öffnungen (10, 11) für die Lichtleitkabel (12, 13) in Haitern
(15, 16) angebracht sind, die sich gegenüber der Greifer-Unterlage-Schiene
(7) einstellen lassen.
5Ο9808/01Λ0
Leerseite
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732339902 DE2339902A1 (de) | 1973-08-07 | 1973-08-07 | Aufnahmezylinder im falzapparat von rotationsdruckmaschinen |
GB2970774A GB1441719A (en) | 1973-08-07 | 1974-07-04 | Take-up cylinder in the folder of rotary printing presses |
FR7423662A FR2240108B3 (de) | 1973-08-07 | 1974-07-08 | |
CH953674A CH583098A5 (de) | 1973-08-07 | 1974-07-10 | |
IT2590774A IT1017845B (it) | 1973-08-07 | 1974-08-02 | Cilindro di alloggiamento nella piegatrice di macchine da stampa rotative |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732339902 DE2339902A1 (de) | 1973-08-07 | 1973-08-07 | Aufnahmezylinder im falzapparat von rotationsdruckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2339902A1 true DE2339902A1 (de) | 1975-02-20 |
Family
ID=5889091
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732339902 Withdrawn DE2339902A1 (de) | 1973-08-07 | 1973-08-07 | Aufnahmezylinder im falzapparat von rotationsdruckmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH583098A5 (de) |
DE (1) | DE2339902A1 (de) |
FR (1) | FR2240108B3 (de) |
GB (1) | GB1441719A (de) |
IT (1) | IT1017845B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4210190A1 (de) * | 1992-03-28 | 1993-09-30 | Roland Man Druckmasch | Sicherheitsvorrichtung für laufende Bahnen |
DE4340836C1 (de) * | 1993-12-01 | 1995-02-16 | Roland Man Druckmasch | Bahnkappvorrichtung für Rollenrotationsdruckmaschinen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2545627C3 (de) * | 1975-10-11 | 1978-07-20 | Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal | Kontrollvorrichtung für die korrekte Zufuhr abgeschnittener Signaturen zu einem Zylinder eines Falzapparates |
DE3346347A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-18 | Leuze electronic GmbH + Co, 7311 Owen | Verfahren zum erkennen des vorhandenseins von transportgut auf der mantelflaeche eines rotierenden transportkoerpers |
US4925174A (en) * | 1987-05-29 | 1990-05-15 | Am International Incorporated | Method and apparatus for controlling a collator |
US6952264B2 (en) * | 2001-12-13 | 2005-10-04 | 3M Innovative Properties Company | Dose radiometer |
JP5530570B1 (ja) * | 2013-04-15 | 2014-06-25 | 大和グランド株式会社 | 印刷機及びその紫外線照射方法 |
EP2987634A4 (de) * | 2013-04-15 | 2016-11-23 | Yamato Grand Co Ltd | Druckmaschine und uv-bestrahlungsverfahren dafür |
-
1973
- 1973-08-07 DE DE19732339902 patent/DE2339902A1/de not_active Withdrawn
-
1974
- 1974-07-04 GB GB2970774A patent/GB1441719A/en not_active Expired
- 1974-07-08 FR FR7423662A patent/FR2240108B3/fr not_active Expired
- 1974-07-10 CH CH953674A patent/CH583098A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-08-02 IT IT2590774A patent/IT1017845B/it active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4210190A1 (de) * | 1992-03-28 | 1993-09-30 | Roland Man Druckmasch | Sicherheitsvorrichtung für laufende Bahnen |
DE4340836C1 (de) * | 1993-12-01 | 1995-02-16 | Roland Man Druckmasch | Bahnkappvorrichtung für Rollenrotationsdruckmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1441719A (en) | 1976-07-07 |
FR2240108B3 (de) | 1977-05-06 |
IT1017845B (it) | 1977-08-10 |
FR2240108A1 (de) | 1975-03-07 |
CH583098A5 (de) | 1976-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0753407B1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bögen im Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE3940795C2 (de) | ||
EP2209935B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine | |
EP0490106A1 (de) | Vorrichtung zum Verhindern von Druckwerkschäden | |
DE2339902A1 (de) | Aufnahmezylinder im falzapparat von rotationsdruckmaschinen | |
DE19600110A1 (de) | Elektrisches Antriebssystem und Sicherheitsmodul insbesondere in einer Druckmaschine | |
DE3118330A1 (de) | Anordnung zur verhinderung einer unregelmaessigen druckbogenzufuhr zu einer druckmaschine | |
DE3537014C2 (de) | ||
DE4130679A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verhindern von druckwerkschaeden | |
DE2202851B2 (de) | Kontrollvorrichtung zur automatischen druckanstellung und spaeteren einlauf- und anlegekontrolle bei bogenfuehrenden druckmaschinen | |
EP0530583B1 (de) | Bogenanleger | |
DE60109351T2 (de) | Verhinderung von Bahnschäden in Rollenrotationsmaschinen | |
DE3126103C2 (de) | ||
EP1184177B1 (de) | Rotationsdruckmaschine | |
DE2446549A1 (de) | Verfahren zum einstellen formatabhaengig einstellbarer elemente von druckmaschinen | |
DE19734137C2 (de) | Vorrichtung zur Verhinderung von Druckwerksbeschädigungen | |
EP1990298B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Einzugwerk | |
DE69424213T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zählen und Stapeln von Blätter | |
EP0694387B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine | |
DE19643252C2 (de) | Steuerung für den Betrieb einer Druckmaschine | |
DE8215605U1 (de) | Sicherungsvorrichtung an rotationsdruckmaschinen | |
DE3590511T1 (de) | Anfahrvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE69717368T2 (de) | Schussfadenbremse insbesondere für Luftdüsenwebmaschinen | |
EP0849081B1 (de) | Vorrichtung zur Detektion von Fehlbogen in einer Wendeeinrichtung einer Druckmaschine | |
EP0703077A1 (de) | Einrichtung zum Verhindern von Druckwerksschäden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |