DE2339221A1 - TUNED HIGH FREQUENCY RECEIVER - Google Patents
TUNED HIGH FREQUENCY RECEIVERInfo
- Publication number
- DE2339221A1 DE2339221A1 DE19732339221 DE2339221A DE2339221A1 DE 2339221 A1 DE2339221 A1 DE 2339221A1 DE 19732339221 DE19732339221 DE 19732339221 DE 2339221 A DE2339221 A DE 2339221A DE 2339221 A1 DE2339221 A1 DE 2339221A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oscillation
- selection
- switch
- message
- pilot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/091—Traffic information broadcasting
- G08G1/094—Hardware aspects; Signal processing or signal properties, e.g. frequency bands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
Description
Standard Elektrik Lorenz AG
StuttgartStandard Elektrik Lorenz AG
Stuttgart
E. Kuhrmeier - H. Roth 3-5E. Kuhrmeier - H. Roth 3-5
Abstiiranbares HochfrequenzempfangsgerätAdjustable high-frequency receiver
Die Erfindung betrifft ein auf die Senderfrequenzen von Sendernetzen, die gleichzeitig mit Bild- und/oder Tonnachrichten Kennschwingungen übertragen, abstimmbares HF-Empfangsgerät, das für die Senderwahl eine mit einer Antriebsvorrichtung verbundene Abstimmvorichtung und für die Auswahl der Kennungsschwingungen eine Auswahlanordnung mit frequenzselektiven Kennschwingungsschaltern und den Kennschwingungsschaltern zugeordnete Auswahlschalter, sowie ein Pilotschwingungsfilter enthält und in dem bei betätigten Auswahlschaltern für die Kennschwingungen und fehlender ausgewählter KennungsSchwingung die niederfrequente Nachrichtenübertragung im HF-Empfangsgerät gesperrt ist.The invention relates to an on the transmitter frequencies of transmitter networks that simultaneously with picture and / or sound messages Transmit characteristic vibrations, tunable HF receiver, the one with a drive device for the transmitter selection connected tuning device and for the selection of the identification vibrations a selection arrangement with frequency-selective Identification oscillation switches and selection switches assigned to the identification oscillation switches, as well as a pilot oscillation filter contains and in that with activated selection switches for the characteristic vibrations and missing selected ones Identifier oscillation the low-frequency message transmission is locked in the HF receiver.
Es sind Hochfrequenzübertragungsverfahren zur Übertragung von Bild- und/oder Toninformationen bekannt, bei denen noch zusätzlich Hilfsschwingungen übertragen werden, die in den zugehörigen Empfangsgeräten, z.B. zur Synchronisation von Oszillatoren oder auch zu UmscteLtungen ausgenutzt werden. So wird bei dem bekannten UKW-Stereo-übertragungsverfahren die gleichzeitig mit der Toninformation übertragene 19 kHz-Pilotschwingung in den UKW-Stereoempfängern nicht nur zur Bildung eines 38 kHz-Hilfsträgers verwendet, sondern auch zur Kennung der Sendung als Stereosendung mittels einer Stereoanzeigevorrichtung und vielfach auch zur selbsttätigen Umschaltung des Empfängers von Monobetrieb auf Stereobetrieb. There are high-frequency transmission methods for the transmission of image and / or sound information are known in which still additional auxiliary vibrations are transmitted, which in the associated receiving devices, e.g. for the synchronization of Oscillators or for conversions can be used. In the known VHF stereo transmission method, the 19 kHz pilot oscillation transmitted at the same time as the audio information is used Not only used in VHF stereo receivers to form a 38 kHz subcarrier, but also to identify the broadcast as a stereo broadcast by means of a stereo display device and in many cases also for automatic transmission Switchover of the receiver from mono operation to stereo operation.
24. Juli 1973July 24, 1973
lr/spr 609807/0601 ''' lr / spr 609807/0601 '''
E. Kuhrmeier 3-5 - 2 -E. Kuhrmeier 3-5 - 2 -
Ein weiteres bekanntes Hochfrequenzübertragungsverfahren ist ein einseitig gerichtetes Verkehrsfunksystem, das beliebige Teilnehmer erreichen soll und das deswegen bereits vorhandene Sendernetze mit verwendet.Die Sender, die zur Übertragung von Verkehrsfunknachrichten vorgesehen sind, enthalten zur Kennzeichnung dieser ihrer Eigenschaft eine Hilfsschwingung von z.B. 57 kHz auf ihrer Trägerschwingung moduliert. Nach einem bekannten Vorschlag sind auf die Hilfsschwingung zur Systemkennung weitere Hilfsschwingungen für einschränkende Kennungen moduliert, z.B. einer Durchsage als Verkehrsfunkdurchsage, zur Kennung des Gebietes und/oder die Verkehrsrichtung für die Verkehrsfunkdurchsage.Another well-known radio frequency transmission method is a unidirectional traffic radio system, the arbitrary To reach participants and which therefore uses already existing transmitter networks Transmission of traffic reports are provided, contain a to identify this their property Auxiliary oscillation of e.g. 57 kHz on its carrier oscillation modulated. According to a well-known proposal are on the auxiliary oscillation further auxiliary vibrations for system identification modulated restrictive identifiers, e.g. an announcement as a traffic announcement, to identify the area and / or the Traffic direction for the traffic announcement.
Aus der DT-AS 1 101 530 ist ein Empfänger bekannt, der für ein Übertragungsverfahren vorgesehen ist, bei dem auf die Trägerschwingung zur Kennzeichnung der Art und/oder des Klangcharakters der von einem Sender übertragenen Darbietung Pilotschwingungen moduliert sind. In dem bekannten Empfänger schalten die zusammen mit der Darbietung demodulierten Pilottöne von einem Darbietungsschalter vorgewählte und/oder den Pilottönen zugeordnete frequenzabhängige Schalter um. Der von einem Pilotton umgeschaltete frequenzabhängige Schalter gibt den NF-Ausgang des bekannten Empfängers wieder frei, der von einem betätigten Darbietungsschalter stumm geschaltet wird oder nimmt die entsprechende Charakteristikumschaltung vor. In dem bekannten Empfangsgerät ist für jede mögliche Pilotfrequenz für die Darbietungs- und Charakteristikkennungen ein frequenzabhängiger Schalter, z.B. ein Resonanzrelais vorgesehen. Dies erfordert, insbesondere wenn die Kennfrequenzen unterhalb 100 Hz liegen, einen hohen räumlichen und preislichen Aufwand für eine derartige Auswahlanordnung, der für kleine, preiswerte Konsumgeräte, wie z.B. Autoradioempfänger nicht tragbar ist. Außerdem enthält der bekannte Empfänger keine Möglichkeit, auf eine Pilotschwingung modulierte Kennschwingungen zu demodulieren.From DT-AS 1 101 530 a receiver is known which is provided for a transmission method in which the Carrier oscillation to identify the type and / or the sound character of the performance transmitted by a transmitter Pilot oscillations are modulated. The pilot tones demodulated together with the performance switch in the known receiver frequency-dependent switches preselected by a presentation switch and / or assigned to the pilot tones. The from A frequency-dependent switch switched to a pilot tone releases the LF output of the known receiver again, that of the an activated presentation switch is muted or carries out the corresponding characteristic switching. In the known receiving device there is for every possible pilot frequency for the presentation and characteristic identifiers a frequency-dependent switch, e.g. a resonance relay, is provided. This requires, especially when the characteristic frequencies are below 100 Hz, a high spatial and cost expenditure for such a selection arrangement, which is for small, inexpensive consumer devices such as car radio receivers are not portable. In addition, the known recipient does not contain any Possibility of characteristic oscillations modulated on a pilot oscillation to demodulate.
509807/0601509807/0601
• /·• / ·
Unter der Berücksichtigung dieser Nachteile liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein HF-Empfangsgerät mit einer kleinvolumigen, eine möglichst geringe Anzahl größervolumiger Bauelemente enthaltenden Auswahlanordnung anzugeben, mit dem gleichzeitig nach mehreren Auswahlkriterien entschieden werden kann und das von ungeübten Personen fehlerfrei eingestellt werden kann.Taking these disadvantages into account, the invention is based on the object of providing an RF receiver with a specify small-volume selection arrangement containing the smallest possible number of larger-volume components, With which a decision can be made according to several selection criteria at the same time and that by inexperienced persons without errors can be adjusted.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Auswahlanordnung einen einzigen, in der Selektionsfrequenz umschaltbaren selektiven Kennschwingungsschalter und wenigstens einen Nachrichtenauswahlschalter für die Auswahl einer gleichzeitig mit einer ausgewählten Kennungsschwingung nur zeitweise übertragenen Nachrichtenkennungsschwingung enthält, daß in den Leitungsschleifen zur Einstellung der Kennschwingungsauswahl Kontaktelemente des Nachrichtenauswahlschalters angeordnet sind, die bei betätigtem Nachrichtenauswahlschalter die Leitungsschleifen unterbrechen, daß außerdem zwischen das Pilotschwingungsfilter und den Kennschwingungsschalter ein Pilotschwingungsdemodulator geschaltet, daß ferner an der Antriebsvorrichtung oder an der Abstimmvorrichtung ein Feststellelement und/oder an den Verbundelementen zwischen der Antriebsvorrichtung und der Abstimmvorrichtung eine trennbare Kupplung vorgesehen ist und daß mit dem Nachrichtenauswahlschalter eine Feststellvorrichtung für das Feststellelement und/oder eine Trennvorrichtung für die Kupplung mechanisch oder elektrisch gekoppelt ist.This object is achieved according to the invention in that the selection arrangement has a single, in the selection frequency switchable, selective vibration switch and at least one message selection switch for the selection of an identification oscillation at the same time as a selected one contains only temporarily transmitted message identifier oscillation, that in the line loops for setting the characteristic oscillation selection Contact elements of the message selection switch are arranged, which when the message selection switch is actuated the line loops interrupt that also between the pilot oscillation filter and the identification oscillation switch a pilot vibration demodulator connected, that also to the drive device or to the tuning device a locking element and / or on the composite elements between the drive device and the tuning device a separable coupling is provided and that with the message selection switch a locking device for the locking element and / or a separating device for the coupling is mechanically or electrically coupled.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist mit dem Nachrichtenauswahlschalter eine Verriegelungsvorrichtung für die Verriegelung der Einstellung der übrigen Auswahlschalter mechanisch oder elektrisch gekoppelt.In an advantageous development of the invention, the message selection switch is a locking device Mechanically or electrically coupled for locking the setting of the remaining selection switches.
Für unterhalb der Hörfrequenz liegende ResonanzfrequenzenFor resonance frequencies below the hearing frequency
509807/06-01 "Λ 509807 / 06-01 " Λ
E. Kuhrmeier 3-5 - 4 -E. Kuhrmeier 3-5 - 4 -
sintlin dem selektiven Kennschwingungsschalter z.B. sehr große Induktivitäten notwendig, die schwer und aufwendig herzustellen sind und viel Raum einnehmen. Der für einen mehrere Kennschwingungsschalter enthaltende Nachrichtendekoder notwendige Raum steht aber vielfach in den in Kraftfahrzeugen eingebauten HF-Empfangsgeräten nicht zur Verfügung. Deshalb ist es ein wesentlicher Vorteil, daß in dem erfindungsgemäßen HF-Empfangsgerät zur Verarbeitung mehrerer unterschiedlicher Kennungsschwingungen nur ein einziger Kennschwingungsschalter erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die erfinderischen Maßnahmen mit einem einzigen Kennschwingungsschalter zwei gleichzeitig übertragene Kennungsschwingungen verarbeitet und zur gewünschten Steuerung des HF-Empfangsgerätes verwendet werden können.sintlin the selective oscillation switch e.g. very much large inductors are necessary, which are difficult and complex to manufacture and take up a lot of space. The one for one However, the space required for message decoders containing several oscillation switches is often found in the space in motor vehicles built-in RF receivers are not available. Therefore it is an essential advantage that in the RF receiver according to the invention for processing several different identification oscillations only a single one Characteristic oscillation switch is required. Another advantage is that by the inventive measures Processes two simultaneously transmitted identification vibrations with a single identification oscillation switch and can be used to control the RF receiver as desired.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele und der zugehörigen Zeichnungen ausführlich erläutert. In den Zeichnungen zeigen:The invention is explained in detail below on the basis of some exemplary embodiments and the associated drawings. In the drawings show:
Fig. 1 ein beliebig abstimmbares Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen HF-Empfangsgerätes mit einer trennbaren Kupplung zwischen der Antriebsvorrichtung und der Abstimmvorrichtung,1 shows an exemplary embodiment of an HF receiving device according to the invention that can be tuned as desired with a separable coupling between the drive device and the tuning device,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Nachrichtendecoder in einem von einem handelsüblichen Rundfunkempfangsgerät getrennten Gehäuse angeordnet ist, undFig. 2 shows an embodiment in which a message decoder arranged in a separate housing from a commercially available radio receiver is and
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel mit einer digitalen Sendersuchlaufanordnung.3 shows an exemplary embodiment with a digital transmitter search arrangement.
Das in Fig. 1 dargestellte HF-Empfangsgerät ist beispielsweise zum Empfang frequenzmodulierter Tonsendungen nach dem bekannten UKW-Mono- oder UKW-Stereo-Verfahren vorgesehen undThe HF receiver shown in Fig. 1 is for example for receiving frequency-modulated audio transmissions after known FM mono or FM stereo method provided and
B09807/0601B09807 / 0601
E. Kuhrmeier 3-5 - 5 -E. Kuhrmeier 3-5 - 5 -
enthält dazu in bekannten Schaltungsausbildungen einen abstimmbaren Vorverstärker 1, eine Mischanordnung 2 mit einem abstimmbaren Mischoszillator 3, einem Zwischenfreqeunzverstärker 4, einem Zwischenfrequenz-Demodulator (ZF-Demodulator) 5 und eine Niederfrequenzanordnung (NF-Anordnung) 6 mit wenigstens einem Lautsprecher 7. Die Abstimmvorrichtung 8 enthält die Abstimmelemente für die Schwingkreise der abstimmbaren Anordnungen 1 und 3 und umfaßt z.B. einen Mehrfachdrehkondensator oder ein Variometer oder einen Satz Kapazitätsvariationsdioden mit der zugehörigen veränderlichen Gleichspannungsquelle. Die Abstimmvorrichtung wird in bekannter Weise mittels einer Antriebsvorrichtung 9, beispielsweise einem Abstimmdrehknopf, eingestellt.contains a tunable for this purpose in known circuit designs Preamplifier 1, a mixer arrangement 2 with a tunable mixer oscillator 3, an intermediate frequency amplifier 4, an intermediate frequency demodulator (IF demodulator) 5 and a low frequency arrangement (LF arrangement) 6 with at least one loudspeaker 7. The tuning device 8 contains the tuning elements for the resonant circuits of the tunable arrangements 1 and 3 and comprises, for example, a multiple variable capacitor or a variometer or a set of capacitance-varying diodes with the associated variable DC voltage source. The tuning device is in a known manner by means of a drive device 9, for example a tuning knob.
Durch eine in dem Empfangsgerät (Fig. 1) angeordnete Kennschwingungsdecoderanordnung ist das Empfangsgerät zum selektiven Empfang besonders gekennzeichneter Nachrichten, z.B. von Verkehrsfunknachrichten, eingerichtet. Die Kennschwingungsdecoderanordnung enthält ein Pilotschwingungsfilter 10, einen Pilotschwingungsdemodulator (Pilot-Demodulator) 11, einen mehrfach in der Frequenz umschaltbaren frequenzselektiven Kennschwingungsschalter 12, mehrere Auswahlschalter 13 bis 18 sowie eine Stummschaltung 19.By means of a characteristic oscillation decoder arrangement arranged in the receiving device (FIG. 1) the receiving device is for the selective reception of specially marked messages, e.g. of traffic announcements. The characteristic oscillation decoder arrangement contains a pilot oscillation filter 10, a pilot oscillation demodulator (pilot demodulator) 11, a frequency-selective characteristic oscillation switch 12 which can be switched over in terms of frequency, several selection switches 13 to 18 as well as a mute function 19.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Auswahlschalter 13 bis 18 Drucktastenschalter eines Drucktastensatzes, der so ausgebildet ist, daß jeweils nur einer der Auswahlschalter 13 bis 17 betätigt werden kann und beim Betätigen eines dieser Auswahlschalter 13 bis 17 ein bereits betätigter Auswahlschalter selbsttätig in seine Ruhestellung geht. Der Auswahlschalter 18 kann unabhängig von der Einstellung der übrigen Auswahlschalter betätigt werden. Mit dem Auswahlschalter 18 ist mechanisch oder elektrisch eine Verriegelungsvorrichtung 20 für Auswahlschalter 13 bis 17 und eine TrennvorrichtungIn the illustrated embodiment, the selection switches 13 to 18 are pushbutton switches of a pushbutton set, the so is designed that only one of the selection switches 13 to 17 can be operated and when one of these is operated Selection switch 13 to 17 an already operated selection switch automatically goes into its rest position. The selection switch 18 can be operated independently of the setting of the other selection switches. With the selection switch 18 is mechanically or electrically a locking device 20 for selector switches 13 to 17 and a disconnecting device
509807/0601509807/0601
Ef Kuhrmeier 3-5 - 6 -E f Kuhrmeier 3-5 - 6 -
für eine zwischen die Antriebsvorrichtung 9 und die Abstimmvorrichtung 8 geschaltete Kupplung 22 gekoppelt. Die Kopplung ist durch die gestrichelte Linie 23 angedeutet. Im betätigten Zustand des Auswahlschalters 18, der über einen Kontakt 18b mit einem Anzeigeelement 24, z.B. einer Lampe oder einer Leuchtdiode angezeigt wird, verriegelt die Verriegelungsvorrichtung die Einstellung der Auswahlschalter 13 bis 17 und trennt die Trennvorrichtung über die Kupplung die Antriebsvorrichtung wirkungsmäßig von der Abstiiranvorrichtung. In Fig. sind alle Auswahlschalter 13 bis 18 in unbetätigtem Zustand (Ruhestellung) dargestellt.for one between the drive device 9 and the tuning device 8 switched clutch 22 coupled. The coupling is indicated by the dashed line 23. Im pressed State of the selection switch 18, which via a contact 18b with a display element 24, for example a lamp or a LED is displayed, the locking device locks the setting of the selection switches 13 to 17 and the separating device effectively separates the drive device from the spacing device via the coupling. In Fig. all selection switches 13 to 18 are shown in the unactuated state (rest position).
Sender, die zwischen ihrem Normalprogramm zeitweise besondere Nachrichten aussenden, z.B. Verkehrsfunknachrichten, enthalten zu ihrer Kennzeichnung dauernd eine Pilotschwingung von beispielsweise 57 kHz in ihrem ModulationsSpektrum. Diese Pilotschwingung ist mit weiteren Kennschwingungen moduliert, beispielsweise mit einer dauernd auf der Pilotschwingung befindlichen Kennschwingung, die das von den besonderen Nachrichten erfaßte Gebiet kennzeichnet, und mit einer nur während der Dauer der Durchsage einer besonderen Nachricht auftretenden Nachrichtenkennschwingung.Stations that occasionally send out special messages between their normal programs, e.g. contain traffic reports a pilot oscillation of, for example, 57 kHz in its modulation spectrum continuously to identify it. This pilot oscillation is modulated with further characteristic oscillations, for example with one that is permanently on the pilot oscillation Characteristic oscillation that characterizes the area covered by the particular messages, and with one only during the Duration of the announcement of a particular message occurring message identification oscillation.
Die mit den Kennschwingungen modulierte Pilotschwingung tritt zusammen mit den NF-Schwingungen der Nachrichteninformation hinter dem ZF-Demodulator 5 auf und wird im Pilotschwingungsfilter 10 von den NF-Schwingungen getrennt und ihr Vorhandensein direkt oder über einen Anzeigeverstärker 25 mit einem Anzeigeelement 26, insbesondere einer Lampe oder Leuchtdiode angezeigt. Am Ausgang des Pilotschwingungsdemodulators 11 treten die Kennschwingungen auf, mit denen die Pilotschwingung moduliert ist.The pilot oscillation modulated with the characteristic oscillations occurs together with the LF oscillations of the message information behind the IF demodulator 5 and is in the pilot oscillation filter 10 separated from the LF vibrations and their presence directly or via a display amplifier 25 with a Display element 26, in particular a lamp or light emitting diode displayed. At the output of the pilot vibration demodulator 11 the characteristic oscillations with which the pilot oscillation is modulated occur.
Für die Einstellung des Empfangsgerätes auf normalen UKW-To set the receiver to normal VHF
S09807/0601 ./.S09807 / 0601 ./.
E. Kuhrmeier 3-5 - 7 -E. Kuhrmeier 3 - 5 - 7 -
Empfang ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Auswahlschalter 13 vorgesehen. In der Einstellung auf Normalempfang, in der der Auswahlschalter 13 betätigt ist, haben weder die Pilotschwingung noch die Kennschwingungen eine Wirkung auf das Empfangsgerät, außer der, daß das Pilotanzeigeelement 26 die mit einer Pilotschwingung modulierten Sender anzeigt. Ober dem im betätigten Zustand des Auswahlschalters 13 geschlossenen Kontakt 13b und die Leitung 27 liegt ein Freigabesignal an der Stummschaltung 19. Das Freigabesignal hebt die Stummwirkung der Stummschaltung der NF-Anordnung auf.Reception is provided in the illustrated embodiment of the selection switch 13. When set to normal reception, in which the selection switch 13 is actuated, have neither the pilot oscillation nor the characteristic oscillations an effect on the receiving device other than that the pilot display element 26 modulated those with a pilot oscillation Station displays. Above the contact 13b, which is closed in the actuated state of the selection switch 13, and the line 27 is a release signal to the muting 19. The release signal removes the muting effect of the muting NF arrangement.
Die Auswahlschalter 14 bis 17 sind für die Auswahl von Sendern mit besonderen Kennzeichen vorgesehen, der Auswahlschalter 14 z.B. für alle Sender, die mit einer Pilotschwingung von 57 kHz moduliert sind, unabhängig von den Kennschwingungen, mit denen die Pilotschwingung moduliert ist. Mit den Auswahlschaltern 15, 16 und 17 werden die Sender nach ihren Dauerkennschwingungen ausgewählt, indem mit dem geschlossenen Kontakt des betätigten Auswahlschalters die Resonanzfrequenz des selektiven Kennsc/hwingungsschalters 12 auf die Frequenz der ausgewählten Dauerkennschwingung eingestellt wird. Die NF-Anordnung ist wegen des zunächst fehlenden Freigabesignals stummgeschaltet. Erst wenn im Verlauf der Abstimmung des Empfängers ein Sender mit dem ausgewählten Kennzeichen empfangen wird, wird die Stummwirkung der Stummschaltung auf die NF-Anordnung aufgehoben, da die demodulierte und ausgewählte Pilot- bzw. Kennschwingung im dargestellten Ausführungsbeispiel als Freigabesignal wirkt oder ein Freigabesignal für die Stummschaltung erzeugt.The selection switches 14 to 17 are provided for the selection of transmitters with special characteristics, the selection switch 14 e.g. for all transmitters that are modulated with a pilot oscillation of 57 kHz, regardless of the characteristic oscillations, with which the pilot oscillation is modulated. With the selection switches 15, 16 and 17, the transmitters are according to their Continuous frequency oscillations selected by setting the resonance frequency with the closed contact of the actuated selector switch of the selective identification oscillation switch 12 is set to the frequency of the selected permanent identification oscillation will. The LF arrangement is muted due to the initially missing release signal. Only if in the course of the vote of the receiver a transmitter with the selected identifier is received, the muting effect of the muting on the LF arrangement canceled because the demodulated and selected pilot or characteristic oscillation in the illustrated embodiment acts as an enable signal or generates an enable signal for muting.
Vielfach ist beabsichtigt, nicht das gesamte Programm, sondern nur die mit einer Nachrichtenkennschwingung unmittelbar während der Übertragung gekennzeichneten Nachrichten des mitIn many cases, it is intended not to include the entire program, but only those with a message identification oscillation directly messages marked with
509807/0601509807/0601
E. Kuhrmeier 3-5 -8-E. Kuhrmeier 3-5 -8-
einem der Auswahlschalter 13 bis 17 und der Abstimmung am Empfänger eingestellten Senders zu empfangen. Für diese Nachrichtenauswahl ist der Auswahlschalter 18 vorgesehen, der in diesem Fall betätigt wird und der im betätigten Zustand mit seinen Kontakten 18a und 18c die von den betätigten Auswahlschaltern geschlossenen Schleifen öffnet und die Resonanzfrequenz des selektiven Kennschwingungsschalters 12 auf die Frequenz der Nachrichtenkennschwingung einstellt. Da in dieser Einstellung die Stummschaltung 19 nur noch von der Nachrichtenkennschwingung des eingestellten Senders gesteuert wird, ist es zweckmäßig, eine unbeabsichtigte Verstimmung durch Auskuppeln oder Feststellen der Antriebsvorrichtung zu verhindern. Die Stellung der Auswahlschalter 13 bis 17 dient in diesem Fall lediglich als Erinnerungsanzeige des vor dem Betätigen des Nachrichtenauswahlschalters 18 eingestellten Auswahlzustandes und wird zum Schutz gegen ein unbeabsichtigtes Verändern zweckmäßigerweise verriegelt.one of the selection switches 13 to 17 and the vote on Receiver set transmitter to receive. For this message selection, the selection switch 18 is provided, which is shown in in this case is actuated and the one in the actuated state with its contacts 18a and 18c that of the actuated selection switches opens closed loops and the resonance frequency of the selective oscillation switch 12 to the Sets the frequency of the message oscillation. Since in this setting the muting 19 is only affected by the message identification oscillation of the set transmitter is being controlled, it is useful to prevent an unintentional detuning to prevent by disengaging or locking the drive device. The position of the selection switches 13 to 17 serves in this case only as a reminder display of the one set before the message selection switch 18 was actuated Selection state and is expediently locked to protect against unintentional change.
Die bei normaler Empfangseinstellung des HF-Empfangsgerätes störenden Wirkungen des Nachrichtenauswahlschalters 18 werden z.B. dadurch vermieden, daß im betätigten Zustand des Auswahlschalters 13 für Normalempfang eine Sperrvorrichtung den Nachrichtenauswahlschalter 18 gegen ein Betätigen verriegelt. The interfering effects of the message selection switch 18 during normal reception setting of the HF receiver device e.g. avoided by the fact that in the actuated state of the selection switch 13 for normal reception a locking device the message selection switch 18 is locked against actuation.
In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel eines HF-Empfangsgerätes ist der Nachrichtenauswahlschalter 18 mit der Antriebsvorrichtung 9 für die Senderabstimmvorrichtung 8 zu kombinieren. Beispielsweise ist die Antriebsvorrichtung 9 einer zur Abstimmung drehbaren Achse der Abstimmvorrichtung zwischen zwei Raststellungen verschiebbar gelagert. In der einen Raststellung ist die Antriebsvorrichtung über eine Kupplungsvorrichtung 22 mit der Achse der Abstimmvorrichtung kraftschlüssig verbunden. In der anderen Rast-In a further advantageous exemplary embodiment of an HF receiving device, the message selection switch 18 is to be combined with the drive device 9 for the transmitter tuning device 8. For example, the drive device 9 of an axis of the tuning device that can be rotated for tuning is mounted displaceably between two latching positions. In one latching position, the drive device is connected to the axis of the tuning device via a coupling device 22 positively connected. In the other resting
509807/0601509807/0601
E. Kuhrmeier 3-5 - 9 -E. Kuhrmeier 3-5 - 9 -
stellung hat die Antriebsvorrichtung keine Wirkung auf die Achse der Abstimmvorrichtung, betätigt in dieser Raststellung aber die Kontakte 18a, b, c und gegebenenfalls die Verriegelungsvorrichtung 20 für die Einstellung der Nachrichtenauswahl. Bei diesem Ausführungsbeispiel entfällt gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten die separate Nachrichtenauswahltaste 18 und die Trennvorrichtung 21.position, the drive device has no effect on the axis of the tuning device, actuated in this detent position but the contacts 18a, b, c and possibly the locking device 20 for setting the message selection. In this exemplary embodiment, the separate message selection key is omitted compared with that shown in FIG. 1 18 and the separator 21.
Eine andere Vorrichtung zur Verstellsicherung der Abstimmvorrichtung ist ein Feststellelement an den Verbundelementen 28 zwischen der Antriebs- und der Abstimmvorrichtung sowie eine Festellvorrichtung, die anstelle einer Trennvorrichtung mit dem Nachrichtenauswahlschalter 18 gekoppelt ist.Another device for securing the adjustment of the tuning device is a locking element on the composite elements 28 between the drive and the tuning device as well a detection device which is coupled to the message selector switch 18 instead of a disconnection device.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem an der Antriebsvorrichtung 9, z.B. einem Drehknopf, ein derartiges Feststellelement 29, z.B. eine Zahnscheibe befestigt ist. Das dargestellte HF-Empfangsgerät besteht aus zwei Baugruppen, einem z.B. handelsüblichen Rundfunkempfangsgerät 30 und einem zusätzlichen Nachrichtendecoder 31, je in einem getrennten Gehäuse. Der Nachrichtendecoder ist an die Diodenbuchse 32 des Rundfunkempfangsgerätes angeschlossen. Die Stummschaltung hat einen NF-Schalter 33 z.B. einen Relaiskontakt, der im offenen Zustand die NF-Übertragung in dem Rundfunkempfänger unterbricht. Die Wirkungsweise des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels ist die gleiche wie die des Ausführungsbeispiels von Fig. 1. Einander entsprechende Anordnungen sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Die Feststellvorrichtung 34 für das Feststellelement 29 ist mechanisch oder elektrisch mit dem Nachrichtenauswahlschalter 18 des Nachrichtendecoders gekoppelt und drückt im betätigten Zustand des Nachrichtenauswahlschalters beispielsweise eine Klinke 35 zwischen die Zähne der am Drehknopf befestigten Zahnscheibe.Fig. 2 shows an embodiment in which on the drive device 9, for example a rotary knob, such a locking element 29, for example a toothed lock washer, is attached. The depicted HF receiver consists of two assemblies, e.g. a commercially available radio receiver 30 and an additional one Message decoder 31, each in a separate housing. The message decoder is connected to the diode socket 32 of the Radio receiver connected. The muting has an AF switch 33, e.g. a relay contact, which is in the open state interrupts the LF transmission in the radio receiver. The mode of operation of the one shown in FIG The embodiment is the same as that of the embodiment of Fig. 1. Corresponding arrangements are marked with the same reference numerals. The locking device 34 for the locking element 29 is mechanical or electrically coupled to the message selection switch 18 of the message decoder and pushes in the actuated State of the message selector switch, for example, a pawl 35 between the teeth of the rotary knob attached Tooth lock washer.
509807/0601509807/0601
E. Kuhriaeier 3-5 - 10 -E. Kuhria eggs 3 - 5 - 10 -
In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel, in dem den anderen Ausführungsbeispielen entsprechende Anordnungen die gleichen Bezugszeichen aufweisen, ist die Abstimmvorrichtung 8 ein digitaler, rückstellbarer Zähler 8a und ein Dxgxtalanalogspannungswandler 8b und die Antriebsvorrichtung 9 ein Impulsgenerator 9a und eine Stopschaltung 9b einer digitalen Sendersuchlaufanordnung. Zwischen den beiden Vorrichtungen 8 und 9 ist als Vorrichtung für eine Verstellsicherung der Abstimmung bei betätigter Nachrichtenauswahl ein Kontakt 18d des Nachrichtenauswahlschalters 18 angeordnet.In the embodiment shown in Fig. 3, in which The arrangements corresponding to the other exemplary embodiments have the same reference numerals, is the tuning device 8 a digital, resettable counter 8a and a Dxgxtal analog voltage converter 8b and the drive device 9 a pulse generator 9a and a stop circuit 9b of a digital transmitter search arrangement. Between the two devices 8 and 9 is a contact as a device for securing the adjustment of the vote when the message selection is activated 18d of the message selection switch 18 arranged.
Im Betriebszustand für normalen Senderempfang, d.h. bei betätigtem Auswahlschalter 13 für Normalempfang, läuft die Suchlaufanordnung 8, 9 des dargestellten HF-Empfangsgerätes in bekannter Weise bis beim Empfang eines mit genügender Feldstärke einfallenden Senders ein Stopsignal über eine Leitung 37 und den Kontakt 13a des betätigten Auswahlschalters 13 an den Stopeingang der Stopschaltung 9b gelangt. Durch ein kurzzeitiges Betätigen einer Starttaste 38 wird der Suchlauf weitergeschaltet. Im allgemeinen schaltet die Suchlaufanordnung, insbesondere die Stopschaltung während des Suchlaufs die NF-Anordnung 6 über eine Leitung 36 stumm.In the operating state for normal transmitter reception, i.e. when the Selection switch 13 for normal reception, the search arrangement 8, 9 of the illustrated RF receiver runs in a known manner Way until a stop signal is received via a line 37 and when a transmitter is received with sufficient field strength the contact 13a of the actuated selection switch 13 reaches the stop input of the stop circuit 9b. Through a short-term The search run is switched on by pressing a start button 38. In general, the search arrangement switches, in particular the stop circuit mutes the LF arrangement 6 via a line 36 during the search.
Ist einer der Auswahlschalter 14 bis 17 betätigt, ist der Stopeingang der Stopschaltung 9b über den Kontakt 13a des nun in Ruhestellung befindlichen Auswahlschalters 13 über eine Anpaßschaltung 39 an den Ausgang des selektiven Kennschwingungsschalters 12 bzw. den Ausgang des Pilotauswahlschalters 14 angeschlossen. Die Signale an diesen Ausgängen werden im dargestellten Ausführungsbeispiel als Stopsignal für dieStopschaltung verwendet. Bei einer nachfolgenden Nachrichtenauswahl durch Betätigen des Nachrichtenauswahlschalters 18 wird die augenblickliche Einstellung der Auswahlschalter 13 bis 17 durch die Verriegelungsvorrichtung 2O festgehalten und mitIf one of the selection switches 14 to 17 is activated, the stop input is the stop circuit 9b via the contact 13a of the selection switch 13, which is now in the rest position, via an adapter circuit 39 to the output of the selective characteristic oscillation switch 12 or the output of the pilot selection switch 14 connected. In the exemplary embodiment shown, the signals at these outputs are used as a stop signal for the stop circuit used. In a subsequent message selection by pressing the message selection switch 18, the instantaneous setting of the selection switches 13 to 17 held by the locking device 2O and with
509807/0601509807/0601
E. Kuhrmeier 3-5 - 11 -E. Kuhrmeier 3-5 - 11 -
einem Kontakt 18d des Nachrichtenauswahlschalters 18 der
Suchlaufzähler 8a vom Impulsgenerator 9a getrennt. Liegt
kein Signal am Eingang der Anpaßschaltung 39, liefert diese z.B. über eine Leitung 40 und einen Kontakt 18e des Auswahlschalters
18 entweder ein Stummsignal an die NF-Anordnung 6 oder ein Weiterlaufsignal an den Starteingang der
Stopschaltung. Durch diese Maßnahme bleibt in der Auswahleinstellung für besondere Nachrichten die Zählstellung des
SuchlaufZählers 8a erhalten und in der NF-Anordnung 6 werden
nur Informationen übertragen, wenn eine Nachrichtenkennschwingung auftritt. Die Kontakte 13b und 13c des Auswahlschalters
13 verhindern ein Wirksamwerden der Kontakte 18d und 18e, wenn während einer Normaleinstellung versehentlich
der Nachrichtenauswahlschalter 18 betätigt wird.a contact 18d of the message selection switch 18 of the
Search run counter 8a separated from the pulse generator 9a. Lies
no signal at the input of the adapter circuit 39, this supplies either a mute signal to the LF arrangement 6 or a continuation signal to the start input of the, for example via a line 40 and a contact 18e of the selection switch 18
Stop circuit. As a result of this measure, the counting position of the search run counter 8a is retained in the selection setting for special messages and information is only transmitted in the LF arrangement 6 when a message characteristic oscillation occurs. The contacts 13b and 13c of the selection switch 13 prevent the contacts 18d and 18e from becoming effective if the message selection switch 18 is accidentally actuated during a normal setting.
Die Anzahl der Auswahlschäter, in den dargestellten Ausführungsbeispielen
mit den Bezugszeichen 13 bis 18 gekennzeichnet,
richtet sich nach der Anzahl der im HF-übertragungsverfahren vorgesehenen und im HF-Empfangsgerät auszuwählenden
Pilot- bzw. Kennschwingungen. Die mit den Bezugszeichen 13 bis 17 bezeichneten Auswahlschalter können beispielsweise
auch aus den Kontakten jeweils einer Raststellung wenigstens eines mehrstufigen Drehschalters gebildet werden, die z.B.
als Verriegelungselemente Zahnscheiben enthalten.The number of selection switches, identified in the illustrated embodiments with the reference numerals 13 to 18, depends on the number of pilot or characteristic oscillations provided in the HF transmission method and to be selected in the HF receiver device. The selection switches designated by the reference numerals 13 to 17 can, for example
at least one multi-stage rotary switch can also be formed from the contacts in each case with a latching position, which, for example, contain toothed washers as locking elements.
4 Patentansprüche
3 Blatt Zeichnungen4 claims
3 sheets of drawings
509807/0601509807/0601
Claims (1)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732339221 DE2339221A1 (en) | 1973-08-02 | 1973-08-02 | TUNED HIGH FREQUENCY RECEIVER |
GB3415174A GB1474427A (en) | 1973-08-02 | 1974-08-02 | Tunable radio receiving set |
FR7426884A FR2239823B3 (en) | 1973-08-02 | 1974-08-02 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732339221 DE2339221A1 (en) | 1973-08-02 | 1973-08-02 | TUNED HIGH FREQUENCY RECEIVER |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2339221A1 true DE2339221A1 (en) | 1975-02-13 |
Family
ID=5888724
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732339221 Pending DE2339221A1 (en) | 1973-08-02 | 1973-08-02 | TUNED HIGH FREQUENCY RECEIVER |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2339221A1 (en) |
FR (1) | FR2239823B3 (en) |
GB (1) | GB1474427A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2850733A1 (en) * | 1978-11-23 | 1980-06-04 | Blaupunkt Werke Gmbh | VHF radio receiver with automatic tuning suppression - is operative only when decoded received regional code equals stored regional transmitter code |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2151380A (en) * | 1983-12-14 | 1985-07-17 | Standard Telephones Cables Ltd | Vehicle message terminal |
-
1973
- 1973-08-02 DE DE19732339221 patent/DE2339221A1/en active Pending
-
1974
- 1974-08-02 GB GB3415174A patent/GB1474427A/en not_active Expired
- 1974-08-02 FR FR7426884A patent/FR2239823B3/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2850733A1 (en) * | 1978-11-23 | 1980-06-04 | Blaupunkt Werke Gmbh | VHF radio receiver with automatic tuning suppression - is operative only when decoded received regional code equals stored regional transmitter code |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2239823B3 (en) | 1977-06-03 |
GB1474427A (en) | 1977-05-25 |
FR2239823A1 (en) | 1975-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2748746C2 (en) | ||
EP0497116B1 (en) | RDS broadcast receiver | |
DE68920761T2 (en) | Transmitter-receiver. | |
DE3650195T2 (en) | Apparatus for receiving satellite broadcast signals. | |
DE69320553T2 (en) | Digital broadcast receiver | |
DE2313524A1 (en) | TUNING CONTROL SYSTEM FOR RADIO RECEIVER | |
DE3121087C2 (en) | FM transmitter | |
DE2941479C2 (en) | ||
DE2428880A1 (en) | FM-AM RADIO RECEIVER | |
DE1487438A1 (en) | Monophonic-stereophonic automatic circuit | |
DE2339221A1 (en) | TUNED HIGH FREQUENCY RECEIVER | |
DE4302301C2 (en) | Circuit arrangement for receiving FM and non-FM-modulated signals | |
DE2728119A1 (en) | BROADCAST RECEIVER | |
EP0123154B1 (en) | Radio receiver with traffic decoder | |
DE2460983A1 (en) | RADIO RECEIVER | |
DE2643570A1 (en) | RADIO RECEIVER | |
DE2045342A1 (en) | ||
DE3006271C2 (en) | Integrated audio signal circuit in a television receiver | |
DE2754089C3 (en) | Television receiver with a demodulator circuit for demodulating a television signal modulated onto a carrier | |
EP0216797B1 (en) | Receiver for television broadcasts by cable with a gate circuit | |
DE2142311A1 (en) | RECEPTION STATION FOR A RADIO NETWORK | |
CH674783A5 (en) | Radio warning and alarm transmission system - is combined with transmission of radio programmes to provide public information warning | |
EP0883238A2 (en) | Receiver for different frequency bands | |
EP0216790B1 (en) | Receiver for television broadcast by cable with a gate circuit | |
DE3823124C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |