DE2339062A1 - HAND LABELING DEVICE - Google Patents
HAND LABELING DEVICEInfo
- Publication number
- DE2339062A1 DE2339062A1 DE19732339062 DE2339062A DE2339062A1 DE 2339062 A1 DE2339062 A1 DE 2339062A1 DE 19732339062 DE19732339062 DE 19732339062 DE 2339062 A DE2339062 A DE 2339062A DE 2339062 A1 DE2339062 A1 DE 2339062A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- housing
- guide element
- base plate
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000002372 labelling Methods 0.000 title claims description 23
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C11/00—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
- B65C11/02—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment
- B65C11/0205—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles
- B65C11/021—Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having printing equipment modified for the application of labels to articles label feeding from strips
- B65C11/0215—Labels being adhered to a web
- B65C11/0236—Advancing the web by a cog wheel
- B65C11/0247—Advancing the web by a cog wheel by actuating a handle manually
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C2210/00—Details of manually controlled or manually operable label dispensers
- B65C2210/0072—Specific details of different parts
- B65C2210/0086—Specific details of different parts platens
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
Description
DIPL.-ING. KLAUS BEHN
DIPL-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER DIPL.-ING. KLAUS BEHN
DIPL-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER
PATENTANWÄLTE β MÜNCHEN 22 WlDENMAYERSTRASSE 6PATENT LAWYERS β MUNICH 22 WlDENMAYERSTRASSE 6
TEL. (0811) 222B30-2951 SS 1. AUgUSt 1973 TEL. (0811) 222B30-2951 SS AUGUST 1, 1973
A 213 73 ML/KbA 213 73 ML / cb
Firma KABUSHIKI KAISHA SATO KENKYUSHO, 17-8, 4-Chome, Izumi, Suginami-Ku, Tokyo-To, JapanKABUSHIKI KAISHA SATO KENKYUSHO, 17-8, 4-Chome, Izumi, Suginami-Ku, Tokyo-To, Japan
Hand-EtikettiergerätHand labeling machine
Die Erfindung betrifft Hand-Etikettiergeräte und insbesondere solche Einhandgarate, die mit Hilfe eines Griffhebeis bedient werden und auf aufeinanaerfolgenden Etiketten die gewünschten Aufdrucke erbringen, wobei die bedruckten Etikette dann ausgegeben und an den auszuzeichnenden Gegenstand angeklebt werden»The invention relates to hand-held labeling machines, and more particularly such one-hand cooker that can be operated with the help of a handle lever and on consecutive labels provide the desired imprints, with the printed label then output and attached to the object to be marked to be glued »
Etikette , die bei diesen Hand-Etikettiergeräten verwendet werden, haben auf ihrer Rückseite eine druckempfindliche Klebebeschichtung, mit der sie auf einem gemeinsamen Trägerband lösbar haften. Das so gebildete Etikettenband wird durch einen Schritttransportmechanismus auf einem bestimmten Weg durch das Hand-Etikettiergerät gefördert, und an der Ausgabeöffnung werden die aufeinanderfolgenden Etiketten vonLabels used on these hand-held labeling machines have a pressure sensitive back on the back Adhesive coating with which they are on a common Detachably adhere carrier tape. The thus formed label tape is by a step feed mechanism on a certain Conveyed away through the hand-held labeling machine, and at the dispensing opening the successive labels of
- 2 - 409816/0312- 2 - 409816/0312
dem gemeinsamen Trägerband durch verschiedene Hilfsmittel, . die nachfolgend noch beschrieben werden, abgelöst.the common carrier tape through various aids, . which are described below, replaced.
Das Etikettenband, das bei dem Gerät mit den bekannten Hilfsmitteln zusammen benutzt werden soll, muß so ausgebildet sein, daß die einzelnen Etiketten steifer sind als der Träger streif en. Es ist z.B. bekannt, daß in einem Fall nur der Trägerstreifen des Etikettenbandes, das in der einen Richtung vorangefördert wird, an einer dünnen Stange um 18O° gewendet wird oder um eine Kante einer dünnen Platte herumgezogen wird. Wenn der Trägerstreifen dann in die entgegengesetzte Richtung gezogen wird, lösen sich die relativ steifen Etiketten von ihm ab und werden in die erste Richtung weiterbefördert. Auf den Trägerstrelfen wirkt jedoch ein hoher Reibungswiderstand, wenn dieser eng um die Stange oder die Plattenkante herumgezogen wird, so daß die Bedienungsperson dadurch ermüdet oder der Trägerstreifen reißt. Dem letzteren kann durch entsprechend zugfestes Papier des Trägerstreifens entgegengewirkt werden, jedoch steigen damit die Betriebskosten des Hand-Etikettiergeräts.The label tape that is used in the device with the known Aids to be used together must be designed so that the individual labels are stiffer than the Strip the carrier. For example, it is known that in one case only the carrier strip of the label tape, which is in the one Direction is advanced, on a thin rod by 180 ° is turned or pulled around an edge of a thin plate. If the carrier strip then in the opposite Direction is pulled, the relatively stiff labels detach from it and are advanced in the first direction. However, a high frictional resistance acts on the carrier trelfen, when it is pulled tightly around the rod or the plate edge so that the operator thereby tired or the carrier strip tears. The latter can be achieved by appropriately tensile strength paper of the carrier strip be counteracted, however, the operating costs of the hand-held labeling device increase.
Weiterhin ist es bekannt, die aufeinanderfolgenden Etiketten in einer Richtung mit Hilfe einer hin- und hergehenden Klinke zu befördern, während der Trägerstreifen durch ein paar an ihm angreifender Andruckrollen in die entgegen-Furthermore, it is known, the successive labels in one direction with the help of a reciprocating To convey the latch, while the carrier strip is pushed into the opposite direction by a couple of pressure rollers
409816/0312409816/0312
gesetzte Richtung gezogen wird. Dieses Verfahren ist zwar deswegen vorteilhaft, weil der Trägerstrelfen im wesentlichen ohne Reibung vorangefördert wird und dieses Fördern folglich nur eine kleine Handkraft erfordert, doch werden diese Vorteile nahezu dadurch aufgewogen,daß sich häufig Schwierigkeiten wegen der Abnutzung der hin- und hergehenden Klinken einstellen.set direction is pulled. This method is advantageous because the carrier strelfen is essentially is conveyed forward without friction and this conveying consequently requires only a small amount of manual force, but are These advantages are almost outweighed by the fact that they are frequent Set difficulty due to the wear and tear of the reciprocating pawls.
In einem weiteren bekannten Verfahren werden die aufeinanderfolgenden Etiketten gemeinsam mit dem Trägerstreifen mit Hilfe einer gezahnten Trommel so lange in die eine Richtung befördert, bis der Trägerstreifen in seiner Vorschubrichtung umgekehrt und durch ein P aar von Andruckrollen gefördert wird, so daß er von den Etiketten getrennt wird. Dadurch wird jedoch das Gewicht des Hand-Etikettiergeräts dermaßen erhöht, daß es sich für den Einhandbetrieb nicht mehr recht eignet·In a further known method, the successive Labels together with the carrier strip with the help of a toothed drum in one direction conveyed until the carrier strip is in its direction of advance reversed and conveyed by a pair of pinch rollers so that it is separated from the labels. Through this however, the weight of the hand-held labeling device is increased to such an extent that it is no longer suitable for one-handed operation quite suitable
In Anbetracht der vorstehend aufgezählten Nachteile der bekannten Geräte liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Hand-Etikettiergerät zu schaffen, in dem das Fördern in entgegengesetze Richtungen eines ununterbrochenen Etikettstreifens und eines den Etiketten gemeinsamen Trägerbandes, das von den Etikettstreifen getrennt ist, mit Hilfe einer einzigen und kompakten Vorrichtung derartIn view of the disadvantages of the known devices listed above, the invention is based on the object To provide an improved hand-held labeling machine in which the conveying in opposite directions of an uninterrupted Label strip and a carrier tape common to the labels, which is separated from the label strips, with the help of a single and compact device like this
- 4 - 409816/0312- 4 - 409816/0312
erzielt wird, daß dazu nur geringe Handkräfte erforderlich sind.it is achieved that only small manual forces are required for this.
Des weiteren soll ein Hand-Etikettiergerät schriebener Art dermaßen aufgebaut sein, daß das Laden und das Einlegen des Etikettstreifens in den vorgeschriebenen Weg durch das Gerät besonders einfach ist, wobei der gesamte Mechanismus des Gerätes stets leicht repariert werden kann, da man zu allen Teilen leichten Zugang hat.Furthermore, a manual labeling device of the type described should be constructed in such a way that the loading and inserting the label strip in the prescribed Getting through the device is particularly simple, with the entire mechanism of the device always easy to repair because you have easy access to all parts.
Mit der Erfindung soll außerdem ein Hand-Etikettiergerät .geschaffen werden, das so aufgebaut ist, daß der durchgehende Etikettstreifen und das gemeinsame Trägerband, das vom Etikettstreifen abgelöst ist, durch eine genaue Schrittbewegung in ihre vorbestimmten Richtungen gefördert wird, so daß auf die einzelnen Etiketten an genau vorherbestimmten Stellen Aufdrucke aufgebracht werden können.The invention is also intended to provide a hand-held labeling device .Be created, which is constructed in such a way that the continuous label strip and the common carrier tape, the is detached from the label strip by a precise step movement is conveyed in their predetermined directions, so that on the individual labels at exactly predetermined Make imprints can be applied.
In dem erfindungsgemäßen Hand-Etikettiergerät soll ein relativ billiges Trägerband verwendet werden können, da an ihm keine wesentliche Zugkraft angreift.In the hand labeling device according to the invention, a relatively cheap carrier tape can be used, since no significant tensile force acts on it.
Kurz zusammengefaßt sind gemäß der Erfindung einige Verbesserungen in einem Hand-Etikettiergerät vorgesehen, welches ein Gehäuse mit-einem angefersten Griff aufweist, einenBriefly summarized, in accordance with the invention, there are provided some improvements in a hand-held labeling machine which a housing with an attached handle, a
_ 5 . 409816/0312_ 5. 409816/0312
um einen vorherbestimmten Winkel innerhalb des Gehäuses schwingbaren Hebel und einen Druckmechanismus, der an dem Hebel befestigt ist und die gewünschten Aufdrucke auf einem zusammenhängenden Etikettband erzeugt, daß aus einer Anzahl von Etiketten besteht, die lösbar auf einen Trägerstreifen aufgelegt sind, wobei der Etikettstreifen auf einem bestimmten Weg durch das Gehäuse schrittweise voranbewegt wird, wobei es eine Haarnadelkurve durchlaufen muß, an der die aufeinanderfolgenden Etiketten vom Trägerstreifen abgelöst werden, so daß sie aus dem Gehäuse gespendet und anhaftend an gewissen Artikeln befestigt werden.at a predetermined angle within the housing swingable lever and a printing mechanism, which is attached to the lever and the desired imprints on one coherent label tape produced that consists of a number of labels that are releasable on a carrier strip are placed, with the label strip being advanced step by step on a certain path through the housing, it must go through a hairpin curve at which the successive labels are detached from the carrier strip, so that they are dispensed from the case and adhered to certain articles.
Das Hand-Etikettiergerät nach der Erfindung enthält eine im Gehäuse drehbar gelagerte Walze, die nur in einer bestimmten Richtung gedreht und zu dem Zweck vom Handhebel betätigt werden kann, um das Etikettband zusammen mit dem Trägerstreifen auf dem Weg durch die Maschine schrittweise voranzubefordern. Eine erste Führung ist schwingbar in dem Gehäuse befestigt und fördert das Etikettband auf einem oberen Umfangsabschnitt der Walze entlang, wobei diese erste Führung ein Paar ausgerichteter Stifte enthält, die auf beiden Seiten ihrer freien Enden vorstehen. Eine zweite Führung ist schwingbar im Gehäuse auf derselben Achse wie die Walze befestigt und enthält eine Grundplatte, die einen Teil des Durchtrittsweges bildet, so- daß die gewünschten Aufdrucke auf die aufeinanderfolgenden Etiketten des Etikettbandes ge-The hand-held labeling device according to the invention includes a The roller is rotatably mounted in the housing and only rotated in a certain direction and operated for this purpose by the hand lever can be used to advance the label tape together with the carrier strip step by step on the way through the machine. A first guide is swingably mounted in the housing and conveys the label tape on an upper one Along the circumferential portion of the roller, this first guide including a pair of aligned pins on both of them Sides of their free ends protrude. A second guide is swingably mounted in the housing on the same axis as the roller and contains a base plate which forms part of the passageway, so that the desired imprints on the successive labels of the label tape
4098 16/03124098 16/0312
druckt werden können, wenn das Etikettband über die Grundplatte läuft, und die zweite Führung enthält außerdem ein Paar paralleler Hebelarme, die längsgeschlitzt sind, so daß in diesen Schlitzen Führungsstifte der ersten Führung gleiten können. Die zweite Führung wird normal einweise durch einen zu öffnenden Boden in Betriebsstellung gehalten, der am unteren Ende des Gehäuses schwenkbar angelenkt ist, so daß bei geöffnetem Boden die erste und die zweite Führung miteinander verbunden in eine Stellung geschwenkt werden können, in der sie nicht in der Betriebsstellung sind, wodurch das Laden des Etikettiergerätes mit einem neuen Etikettband wesentlich erleichtert wird.Can be printed when the label tape is over the base plate runs, and the second guide also includes a pair of parallel lever arms which are longitudinally slotted so that guide pins of the first guide can slide in these slots. The second tour is normally instructed an openable bottom held in the operating position, which is pivotably articulated at the lower end of the housing, so that when the bottom is open, the first and second guides can be pivoted into a position connected to one another, in which they are not in the operating position, thereby loading the labeling machine with a new label tape is made much easier.
Der Aufbau und die Wirkungsweise der Erfindung werden nun nochmals deutlich aus der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen:The structure and the mode of operation of the invention will now become clear again from the description of one in the drawing illustrated embodiment. Show it:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Hand-Etikettiergeräts in einer bevorzugten Ausführungsform;1 shows a side view of the hand-held labeling device in a preferred embodiment;
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch das Gerät nach Fig.1;FIG. 2 shows a vertical section through the device according to FIG. 1;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III in Fig.2, in Pfeilrichtung gesehen;3 shows a section along the line HI-III in FIG. 2, seen in the direction of the arrow;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 5;FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 5; FIG.
Fig. 5 eine vergrößerte Detailansieht im vertikalen Schnitt, in der die Wendestelle des Durchtrittskanals gezeigt ist, an der die aneinander hängenden Etiketten vom Trägerstreifen abgelöst werden;Fig. 5 is an enlarged detail view in the vertical Section in which the turning point of the passage is shown, at which the each other hanging labels are detached from the carrier strip;
- 7 - . 409816/031 2- 7 -. 409816/031 2
Pig. 6 in perspektivischer Ansicht ein Führungselement aus dem Hand-Etikettiergerät nach Fig.1;Pig. 6 shows a guide element in a perspective view from the hand labeling device according to Figure 1;
Fig. 7 ein weiteres Führungselement des Gerätes in perspektivischer Ansicht;7 shows a further guide element of the device in a perspective view;
Fig. 8 ein drittes Führungselement in perspektivischer Ansicht;8 shows a third guide element in a perspective view;
Fig. 9 in vergrößerter Darstellung und perspektivischer Ansicht ein Etikettband mit aufeinanderfolgenden Etiketten, wie es in dem Etikettiergerät des Ausführungsbeispiels benutzt wird; und9 in an enlarged view and in perspective View of a label tape with successive labels, as it is in the labeling device of the embodiment is used; and
Fig. 10 eine Teilansicht im vertikalen Schnitt durch ein etwas abgewandeltes Ausführungsbeispiel des Hand-Etikettiergeräts.Fig. 10 is a partial view in vertical section through a somewhat modified embodiment of the hand-held labeling machine.
Es wird nun speziell auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt ist, das ein Gehäuse 1 mit einem Handgriff 2 besitzt, der vorzugsweise unmittelbar angeformt ist, während ein Hebel 3,' bestehend aus zwei im wesentlichen parallelen Streifen formsteifen Materials in diesem Gehäuse untergebracht ist, was sich auch in der Fig. 3 erkennen läßt, welcher Hebel an einer Gelenkstelle 4 schwenkbar im Gehäuse gelagert und durch eine Schraubenzugfeder 5 federnd nach oben gedrückt wird.Reference is now made specifically to FIGS. 1 and 2, in which a preferred embodiment of the invention is shown, which has a housing 1 with a handle 2, which is preferably formed directly, while a lever 3 'consists of two essentially parallel strips dimensionally stable material is housed in this housing, which can also be seen in Fig. 3, which lever on a Articulation point 4 is pivotably mounted in the housing and is resiliently pressed upward by a helical tension spring 5.
Eine Druckeinriehtung 6 von bekannter Gestaltung ist nahe dem freien Ende des Hebels 3 an diesem befestigt. Diese Druckeinrichtung weist eine Farbrolle 7 auf, die die Druckfläche der Druckeinriehtung 6 einfärbt. Ein schwenkbarer Handgriff 8 sitzt unterhalb des Griffes 2 in einem gewissenA pressure unit 6 of known design is attached to the lever 3 near the free end thereof. These The printing device has an ink roller 7 which colors the printing surface of the printing unit 6. A swivel Handle 8 sits below the handle 2 in a certain way
_ 409816/0312_ 409816/0312
— O -- O -
Winkel dazu geneigt. Der Handgriff ist vorzugsweise mit dem Hebel 3 aus einem Stück gefertigt und somit auch um den Gelenkpunkt k schwenkbar.Angle inclined to it. The handle is preferably made in one piece with the lever 3 and is therefore also pivotable about the hinge point k.
Der Handgriffhebel 8 kann jedoch auch fortgelassen und durch eine Automatik ersetzt werden, mit der der Hebel 3 verschwenkt wird, wie dies durch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 dargestellt ist. Der Griff 2 bei diesem Ausführungsbeispiel der Fig. 10 ist zu dem Zweck entsprechend vergrößert und enthält einen Elektromotor^ der von einer nicht speziell dargestellten Energiequelle gespeist wird. Über eine Schnecke 10, die fest auf der Welle des Elektromotors 9 sitzt, wird ein Schneckenrad 11 angetrieben, das auf derselben Welle 13 sitzt wie eine Scheibe 12, so daß diese Scheibe dadurch in Drehung versetzt wird. Ein Stift 14 ist exzentrisch in eine Fläche der Scheibe 12 eingesetzt, und mit diesem Stift ist drehbar eine Verbindungsstange 15 an einem Ende gekuppelt, während ihr anderes Ende über einen weiteren Stift 16 an den Hebel 3 angelenkt ist. Wenn die Scheibe 12 eine vollständige Umdrehung um die Welle 11 durchführt, wird der Hebel 3 einmal um seine Gelenkachse 4 auf- und abgeschwenkt.The handle lever 8 can, however, also be omitted and be replaced by an automatic system with which the lever 3 is pivoted becomes, as shown by the embodiment of FIG. The handle 2 in this embodiment of FIG. 10 is enlarged accordingly for the purpose and contains an electric motor ^ which is fed by an energy source not specifically shown. About a snail 10, which sits firmly on the shaft of the electric motor 9, a worm wheel 11 is driven, which is on the same shaft 13 sits like a disk 12, so that this disk is set in rotation. A pin 14 is eccentric in a Surface of the disc 12 inserted, and with this pin a connecting rod 15 is rotatably coupled at one end, while its other end is hinged to the lever 3 via a further pin 16. When the disc 12 is a full Rotation around the shaft 11, the lever 3 is pivoted up and down once about its hinge axis 4.
Es wird jetzt wieder auf die Fig.2 und 3 bezug genommen, in denen gezeigt ist, daß im Gehäuse 1 ein Rotorrad 1? mit einer Anzahl von Zähnen mit Abstand am Umfang vorgesehen sind,Reference is now made again to FIGS. 2 and 3, in which it is shown that a rotor wheel 1? are provided with a number of teeth spaced around the circumference,
" 9 ' 4 0 9 8 16/0312" 9 '4 0 9 8 16/0312
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
wobei jeder der Zähne 1o verhältnismäßig scharfkantig ist, wie dies Fig.2 zeigt. Der Zweck dieser Ausbildung wird später noch beschrieben. Ein Paar parallel verlaufender Nuten 19 ist ebenfall je; im Umfang des Rotors 17 zu beiden Seiten der Zähne 18 eingearbeitet, wie dies am besten aus der Fig. 3 zu erkennen ist. Der Rotor I7 ist mittels einer' Lagerkupplung 20 auf eine Vieile 21 aufgesetzt, die den Rotor sich nur im Gegenuhrzeigersinn in der Fig.2 drehen läßt.each of the teeth 1o is relatively sharp-edged, as Fig.2 shows. The purpose of this training will be described later. A pair of parallel grooves 19 are also each; in the circumference of the rotor 17 on both sides of the teeth 18 incorporated, as can best be seen from FIG. 3. The rotor I7 is by means of a 'bearing coupling 20 placed on a Vieile 21, which the rotor can only be rotated counterclockwise in Fig. 2.
Mittels eines Stiftes 22 ist ein Verbindungslenker 2J> an seinem einen Ende mit dem Hebel und mit seinen anderen Ende mit einem drehbaren Element 24 über einen Stift 25 verbunden. Das Element 24 ist fest auf die Welle 21 aufgesetzt, so daß jedesmal beim Loslassen des Griffhebels ;5* nachdem er auf den Handgriff 2 zugezogen worden war, der Rotor I7 sich um einen bestimmten Winkel dreht.By means of a pin 22, a connecting link 2J> is connected at one end to the lever and at its other end to a rotatable element 24 via a pin 25. The element 24 is firmly placed on the shaft 21 so that every time the handle lever is released; 5 * after it has been pulled towards the handle 2, the rotor I7 rotates through a certain angle.
In der Fig.2 und noch mehr ins Einzelne gehend in der Fig.6 ist ein Führungselement dargestellt, das insgesamt mit 26 bezeichnet ist und innerhalb des Paares paralleler Streifen befestigt ist, die die bereits genannten Hebel 3 darstellen. Die Führung 26 weist ein Paar paralleler Hebelarme auf, in die Längsschlitze 27 und zueinander ausgerichtete Bohrungen 28 eingearbeitet sind. Die Hebelarme 29 sind inIn Fig.2 and even more in detail in the Figure 6 shows a guide member indicated generally at 26 and within the pair of parallel strips is attached, which represent the lever 3 already mentioned. The guide 26 has a pair of parallel lever arms on, in the longitudinal slots 27 and aligned holes 28 are incorporated. The lever arms 29 are in
- 10 -- 10 -
409816/03 12409816/03 12
BAD ORIQfNAt,BAD ORIQfNAt,
einem Stück mit einer Grundplatte 30 gearbeitet, auf der die Druckeinrichtung f die gewünschten Aufdrucke auf ,3eden Etikett erzeugt. Die Grundplatte 30 hat an ihren beiden Seiten heruntergebogene Seitenränder, die mit 31 in der Fig. 6 bezeichnet sind, und ist aui3erdem mit einem Paar nach'oben gekrümmter Führungsbleche 32 versehen, welche mit etwas Spiel in die Umfangsnuten 19 des Rotors 17 hineingreifen. Das Führungselement 26 ist um die Achse 21 schwenkbar, .die durch die Bohrungen 28 hindurch verläuft.worked one piece with a base plate 30 on which the printing device f produces the desired imprints on 3 eden label. The base plate 30 has side edges bent down on its two sides, which are denoted by 31 in FIG. The guide element 26 can be pivoted about the axis 21, which runs through the bores 28.
In den Fig. 2, 4 und 5 ist dargestellt, wie ein Paar von Platten 33 aus den einander zugewandten inneren Seitenflächen des Gehäuses 1 herausgeformt ist. Die einander gegenüberstehenden Kanten dieser Platten 33 sind abgestuft, was die Figur 4 erkennen läßt, wodurch ein Führungskanal 35 für ein Etikettband 34 mit unmittelbar aufeinanderfolgenden Etiketten gebildet wird, wenn die obere Fläche der Grundplatte 30 mit der Unterseite der Seitenplatten 35 in Verbindung gebracht wird. Die Vorderenden, die links in den Fig. 2 und 5 zu erkennen sind, sind bei den Platten 33 leicht nach unten gebogen. Der Zweck dieser Maßnahme wird weiter unten naoch beschrieben.In Figs. 2, 4 and 5 it is shown as a pair of plates 33 from the mutually facing inner side surfaces of the housing 1 is formed. Those facing each other Edges of these plates 33 are stepped, which can be seen in Figure 4, whereby a guide channel 35 for a label tape 34 with labels immediately following one another is formed when the upper surface of the base plate 30 is brought into contact with the lower surface of the side plates 35 will. The front ends, which can be seen on the left in FIGS. 2 and 5, are slightly downward in the case of the plates 33 bent. The purpose of this measure is described below.
Ein oberes Führungselement 36, das in den Fig. 2, 3, 4 und 7 zu erkennen ist, hat eine gebogene Oberfläche 37, durchAn upper guide element 36, which can be seen in FIGS. 2, 3, 4 and 7, has a curved surface 37 through
BAD ÖRIßiNALBAD ÖRIßiNAL
die das Etikett band J>h entlang dem Umfang des Rotors 17 gei'ührt wird. Au3eraer>; besitzt es' eine bogenförmige Nut 3'% in die die Zähne iH des Rotors 1? eingreifen. Die obere Führung ;)6 i-st um einen Stift 39 schwenkbar, der im Gehäuse 1 am hinteren Ende der Seitenplatten 33 sitzt, während ein weiterer Stift 40 fest in das hintere Ende der oberen B'ührung eingesetzt ist und lose in den Schlitzen 27 der parallelen Hebelelemente 29 geführt ist. Aus der Fig.2 läßt sieh erkennen, daß die obere Führung 36 sich über die nach oben gekrümmten Führungsbleche 32 der Grundplatte 30 erstreckt mit einem geeigneten Abstand dazwischen, wodurch ein Durchtrittskanal für das Etikettband 34 gebildet wird.which the label band J> h is guided along the circumference of the rotor 17. Au3eraer>; does it have an arcuate groove 3% into which the teeth iH of the rotor 1? intervention. The upper guide;) 6 can be pivoted about a pin 39, which sits in the housing 1 at the rear end of the side plates 33, while a further pin 40 is firmly inserted into the rear end of the upper guide and loosely in the slots 27 the parallel lever elements 29 is guided. From FIG. 2 it can be seen that the upper guide 36 extends over the upwardly curved guide plates 32 of the base plate 30 with a suitable spacing between them, whereby a passage channel for the label tape 34 is formed.
Aus den Fig.2, 4 und 5 ist ein zu öffnender Boden 41 zu erkennen, der an seinem Vorderende bei 42 am Gehäuse 1 angelenkt ist und normalerv/eise in der geschlossenen und hochgeschwenkten Stellung durch eine Sperre 43 (siehe Fig.2) gehalten wird. Die Oberseite 44 des Bodens 41 wird in geschlossener Stellung gegen Anschläge 45 gedrückt, die durch abwärtsgebogene Teile 3I der Grundplatte 30 gebildet werden, die in der Fig.6 erkennbar sind wie auch in der Fig.4, so daß aueh die Grundplatte 30 dadurch ebenfalls gegen die Unterseite der Seitenplatten 33 gedrückt wird.From Figures 2, 4 and 5, an openable bottom 41 is closed recognize that is hinged at its front end at 42 on the housing 1 and normally in the closed and pivoted up Position held by a lock 43 (see Fig. 2) will. The top 44 of the bottom 41 is pressed in the closed position against stops 45, which are bent downwards Parts 3I of the base plate 30 are formed, which in the Fig.6 can be seen as in Fig.4, so that aueh the base plate 30 thereby also against the underside of the Side plates 33 is pressed.
Ein weiteres Paar von Führungen 46 sind auf der Oberfläche 44 des zu öffnenden Bodens 41 ausgebildet, was sichAnother pair of guides 46 are formed on the surface 44 of the openable bottom 41, which is
h 0 9 8 ! b / ü 3 Τ 2 - 12 - h 0 9 8! b / ü 3 Τ 2 - 12 -
BADBATH
am deutlichsten aus der Fig.5 erkennen läßt. Diese Führungen 46 haben abwärts geneigte Kanten 47, welche praktisch vertikal unterhalb der Vorderenden der Seitenplatten 33 liegen. Auf diese Weise wird ein haarnadelförmiger Durchtrittskanal 48 für das Etikettband 34 durch die Grundplatte 30, die Seitenplatten 33 und die Führung 46 gebildet.can be seen most clearly from Fig.5. These tours 46 have downwardly sloping edges 47 which are practically vertically below the front ends of the side panels 33. This creates a hairpin-shaped passage 48 for the label tape 34 through the base plate 30, the side plates 33 and the guide 46 are formed.
Es ist aus den Fig.2 und 3 zu sehen, daß ein gekrümmtes Führungselement 49 fest auf dem zu öffnenden Boden 41 am hinteren Teil der Führung 46 angebracht ist, um das Trägerband 56 zu führen, von dem an der haarnadelförmigen Umlenkstelle 48 die Etiketten abgelöst sind. Das Trägerband wird dann von dem Führungselement 49 um einen Teilumfang des Rotas I7 auf dessen unterer Seite herumgeführt. Im Zusammenhang mit der Fig.8 ist das Teil noch genauer gezeigt. Es läßt sich erkennen, daß das gekrümmte Führungselement 49 einen Schlitz 50 in Längsrichtung hat, durch den die Zähne 18 des Roters 17 mit hinreichendem Spiel hindurchgreifen können. Der Trägerstreifen, der so um den unteren Umfangsabschnitt des Rotos I7 herumgeführt wird, wird vom Rotor durch ein im Gehäuse 1 festes Trennelement 62 abgehoben. Das Trennelement ist in der Zeichnung zwar nicht im einzelnen gezeigt, ist jedoch als gabelförmiges Element anzunehmen, daß mit Spiel in die beiden Umfangsnuten I9 des Rotors 17 eingreift.It can be seen from Figures 2 and 3 that a curved Guide element 49 firmly on the openable floor 41 at the rear Part of the guide 46 is attached to guide the carrier tape 56, from which at the hairpin-shaped deflection point 48 the labels are peeled off. The carrier tape is then attached to the guide element 49 around a partial circumference of the Rotas I7 its lower side led around. The part is shown in more detail in connection with FIG. It can be seen that the curved guide element 49 has a slot 50 in the longitudinal direction through which the teeth 18 of the rotor 17 with can reach through with sufficient play. The carrier strip, which is guided around the lower circumferential section of the Rotos I7 is lifted from the rotor by a separating element 62 fixed in the housing 1. The separator is in the drawing although not shown in detail, it can be assumed as a fork-shaped element that with play in the two circumferential grooves I9 of the rotor 17 engages.
In den Fig.1, 2 und 5 ist eine Öffnung 51 zu erkennen,An opening 51 can be seen in FIGS. 1, 2 and 5,
durch die die Etiketten 60, die bereits von dem durchlaufendenthrough which the labels 60, which are already from the passing
' 409816/0312'409816/0312
- 13 -- 13 -
Trägerband 56 abgelöst sind, gespendet werden. Ein Etikett 60, das so aus der öffnung 5I austritt, wird an einen auszuzeichnenden Gegenstand durch Andrückelemente 53 von bekannter Gestaltjangedrückt. Diese Elemente sind schwenkbar um einen Stift 52 angebracht, der sich oberhalb der öffnung von einer Wandfläche zur anderen des zu öffnenden Bodens 41 erstreckt.Carrier tape 56 are detached, are donated. A label 60, that emerges from the opening 5I in this way is sent to one to be marked The object is pressed by pressing elements 53 of known shape. These elements are mounted pivotably about a pin 52, which is located above the opening of a Wall surface to the other of the openable bottom 41 extends.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Halter 54 von bekannter Gestaltung, der auf der Oberseite des Gehäuses befestigt ist und der eine Etikettenbandrolle trägt, dessen Etikettenband in das Etikettiergerät hineingezogen wird.1 and 2 show a holder 54 of a known type Design that is attached to the top of the housing and that carries a roll of label tape, its label tape is drawn into the labeling machine.
Das in dem Handetikettiergerät nach der Erfindung verwendete Etikettenband mit unmittelbar aufeinanderfolgenden Etiketten ist im einzelnen in der Pig. 9 dargestellt. Quer sind in den Trägerstreifen 56 Schlitze 55 eingeformt, deren Abstand genau dem Abstand der Zähne 18 auf dem Rotor I7 entspricht. Ein durchgehender Etikettenstreifen 59» <3sr bei 57 eine Anzahl von Einschnitten aufweist, so daß die Etiketten einzeln vom Trägerstreifen 56 abgelöst werden könnei, liegt ablösbar über dem Trägerstrelfen und ist mit diesem durch einen druckempfindlichen Kleber 58 verbunden. Die Einzeletiketten sind mit 6O gekennzeichnet. Es sei noch erwähnt, daß die Kleberschicht 58 fest an den Einzeletiketten 60 und nicht am Trägerstreifen 56 haftet. Dies kann durch vorheriges Beschichten des Trägerstreifens 56 mit einem öl wie beispiels-The label tape used in the hand-held labeling device according to the invention with directly following one another Labels are detailed in the Pig. 9 shown. Transverse slots 55 are formed in the carrier strip 56, the The distance corresponds exactly to the distance between the teeth 18 on the rotor I7. A continuous label strip 59 »<3sr at 57 has a number of incisions so that the labels can be detached from the carrier strip 56 individually removable over the carrier strelfen and is through with this a pressure sensitive adhesive 58 is connected. The individual labels are marked with 6O. It should also be mentioned that the adhesive layer 58 firmly attached to the individual labels 60 and not adheres to the carrier strip 56. This can be done by coating beforehand of the carrier strip 56 with an oil such as
- 14 - 409816/0312- 14 - 409816/0312
weise Siliconöl erreicht werden, daß dann mit dem druckempfindlichen Kleber im Gebrauch keine Verbindung eingeht.wise silicone oil can then be achieved with the pressure-sensitive Adhesive does not bond when in use.
Zum Laden des vorstehend beschriebenen Handetikettiergerätes wird die Sperre 43 in Fig.2 gelöst, so daß der Boden 41
dann im Uhrzeigersinn in Fig. 2 um den Gelenkstift 42 geschwenkt werden kann. Das Führungselement 26 wird dann im Gegenuhrzeigersinn
um die Welle 21 bis in seine in Fig.2 strichpunktiert gezeichnete Lage verschwenkt, so daß die obere Führung 36
im Gegenuhrzeigersinn um den Stift 39 geschwenkt wird, da ihr Stift 40 in den Schlitzen 27 der parallelen Hebelglieder 29
des Führungselementes 26 naeh oben gleitet. Es hat sich dadurch ein großer freier Raum 61 zwischen der gekrümmten Fläche
37 der oberen Führung und der gezähnten Umfangsflache
des Rotors 17 gebildet.To load the hand-held labeling device described above, the lock 43 in FIG. 2 is released, so that the base 41 can then be pivoted about the hinge pin 42 in a clockwise direction in FIG. The guide element 26 is then pivoted counterclockwise about the shaft 21 up to its position shown in phantom in FIG
is pivoted counterclockwise about the pin 39, since its pin 40 is in the slots 27 of the parallel lever members 29
of the guide element 26 slides near the top. As a result, there is a large free space 61 between the curved surface 37 of the upper guide and the toothed peripheral surface
of the rotor 17 is formed.
Die Rolle mit Etikettenband wird in den Halter 54 eingesetzt und das Vorderende des Etikettenbandes 34 von Hand durch den Raum 61 zwischen oberer Führung 36 und Rotor I7 hindurchThe roll of label tape is inserted into the holder 54 and the leading end of the label tape 34 by hand the space 61 between the upper guide 36 and rotor I7 therethrough
geführt, so daß das Etikettenband etwa die Richtung des mit
bezeichnetenout, so that the label tape about the direction of with
designated
AYPfeiles einnimmt. Das Führungselement 26 wird dann zurückgeschwenkt
im Uhrzeigersinn, so daß es in die voll ausgezogene Arbeitsstellung kommt mit dem Ergebnis, daß das obere
Führungselement 36 ebenfalls in seine Arbeitsstellung zurückkehrt
und dabei das Etikettenband 34 an den Umfang des Rotors
17 drückt. Die Zähne 18 des Rotors 17 greifen dann in dasAYPfeiles occupies. The guide element 26 is then pivoted back clockwise so that it comes into the fully extended working position with the result that the upper
Guide element 36 also returns to its working position and thereby presses the label tape 34 against the circumference of the rotor 17. The teeth 18 of the rotor 17 then engage in the
_ 15 - 409816/031 2_ 15 - 409816/031 2
Etikettenband 34 ein, iivdem sie in die entsprechenden Schlitze 55 des Trägerstreifens 56 hineingleiten, wenn der Griffhebel 8 auf den Griff 2 zubewegt wird gegen die Zugspannung der Feder 5* und der Griffhebel dann losgelassen wird.Label tape 34 by inserting them into the appropriate slots 55 of the carrier strip 56 slide in when the handle lever 8 is moved towards the handle 2 against the tensile stress the spring 5 * and the handle lever is then released.
Nur der Trägerstreifen 56 des durchgehenden Etikettenbandes 3^* das nun im Durchzugskanal 35 über der Grundplatte 30 verläuft, wird dann an der Haarnadelumlenkstelle 48 umgelegt und dann unter den Rotor 17 zurückgeführt, bis seine Schlitze 55 auch dort von den Zähnen 18 erfaßt werden. Der Boden 41 des Gehäuses 1 wird dann wieder in seine geschlossene Stellung gebracht und durch die Sperre 43 verriegelt.Only the carrier strip 56 of the continuous label tape 3 ^ * that now in the passage 35 above the base plate 30 runs, is then turned over at the hairpin deflection point 48 and then returned under the rotor 17 until its slots 55 are also caught by the teeth 18 there. Of the The bottom 41 of the housing 1 is then brought back into its closed position and locked by the lock 43.
Im Gebrauch werden der Handgriff 2 und der Griffhebel 8 in einer Hand gehalten und der Griffhebel dann stoßweise auf den Handgriff 2 hingezogen und wieder losgelassen, wodurch ein Etikett 60 bedruckt und vom durchgehenden Trägerstreifen 56 abgelöst und schließlich an dem öffnungsschlitz 51 gespendet wird. Wenn der Griff hebel 8 an den "Handgriff 2 gegen die Kraft der Feder 5 herangezogen wird, wird der Hebel 3 auf dem Stift 4 zusammen mit der Druckeinrichtung 6 nach unten geschwenkt, wodurch der gewünschte Aufdruck auf dem Etikett 60 vorgenommen wird, das sieh auf der Grundplatte 30 befindet. Während des nachfolgenden Aufwärtshubes des Hebels 3 beim Loslassen des Griffhebels 8 dreht sich der RotorIn use, the handle 2 and the handle lever 8 are held in one hand and the handle lever then bursts open the handle 2 is pulled and released again, whereby a label 60 is printed and removed from the continuous carrier strip 56 and finally donated to the opening slot 51 will. When the handle lever 8 on the "handle 2" is pulled against the force of the spring 5, the lever 3 becomes pivoted on the pin 4 together with the printing device 6 downwards, whereby the desired imprint on the Label 60 is made, which is located on the base plate 30. During the subsequent upward stroke of the lever 3 when you let go of the handle lever 8, the rotor turns
"16~ 409816/0312" 16 ~ 409816/0312
7 im Gegenuhrzeigersinn um einen bestimmten Winkel durch das Zusammenwirken des Lenkers 23 und des Teils 24, wodurch das Etikettenband um einen bestimmten Weg, der gleich dem Zahnabstand der Zähne 8 auf dem Rotor 17 ist, voranbewegt wird. Gleichzeitig wird auch der durchgehende Trägerstreifen 56 , von dem die Etiketten 59 an der Haarnadelumlenkstelle 48 abgetrennt wurden, um dasselbe Stück durch den Rotor 17 über die unteren Führungselemente gefördert und auf der Rückseite aus dem Gehäuse ausgestoßen. In der Pig.5 ist besonders deutlich erkennbar, daß das scharf umgelenkte Etikettenträgerband 56 an der Haarnadelumkehrstelle 48 eine gewisse lose Schlaufe bildet, so daß der Trägerstreifen nicht mit der Vorderkante der Grundplatte 30 in Berührung ist. Auf diese Weise wird das Fördern des durchgehenden Etikettenbandes J>K und das Abheben der unmittelbar aneinander anschließenden Etiketten 60 vom Trägerband 56 erleichtert. Da !das Etikettenband 34 durch den schrittweisen Vorschub um genau denselben Weg voranbewegt wird,wie der Trägerstreifen 56 auf den Führungen 46 wieder nach hinten gefördert wird, behält der Trägerstreifen auch stets die lose Schlaufe unabhängig von der Zahl der Betätigungen des Griffhebeis 8 bei. «7 counterclockwise by a certain angle by the interaction of the link 23 and the part 24, whereby the label tape is advanced by a certain distance which is equal to the tooth spacing of the teeth 8 on the rotor 17. At the same time, the continuous carrier strip 56, from which the labels 59 were separated at the hairpin deflection point 48, is conveyed the same length by the rotor 17 via the lower guide elements and ejected from the housing on the rear side. In Pig. 5 it can be seen particularly clearly that the sharply deflected label carrier tape 56 forms a certain loose loop at the hairpin reversal point 48, so that the carrier strip is not in contact with the front edge of the base plate 30. In this way, the conveying of the continuous label tape J> K and the lifting of the labels 60 directly adjoining one another from the carrier tape 56 is facilitated. Since the label tape 34 is advanced by exactly the same distance as the carrier strip 56 is conveyed backwards on the guides 46, the carrier strip always retains the loose loop regardless of the number of actuations of the handle lever 8. «
Die Etiketten 60 sind beträchtlich steifer als der Trägerstreifen 56, und sie liegen auf dem Trägerstreifen so daß sie sich leicht lösen können, wodurch aufeinanderfolgendeThe labels 60 are considerably stiffer than the carrier strip 56, and so they lie on the carrier strip that they can be easily detached, making successive
- 17 -- 17 -
409816/0312409816/0312
Etiketten vom Trägerstreifen abgelöst werden, wenn dieser an der Haarnadelumkehrstelle 48 umgelenkt wird. Die so an
der vorderen öffnung 51 gespendeten Etiketten können auf einen auszuzeichnenden Artikel angebracht und angedrückt werden
mit Hilfe der Andrückelemente 53· Das Etikett haftet
dann mit seiner druckempfindlichen Klebeschicht 58 an dem
Gegenstand.Labels are detached from the carrier strip when it is deflected at the hairpin reversal point 48. The labels dispensed in this way at the front opening 51 can be attached to an article to be labeled and pressed on with the aid of the pressure elements 53. The label adheres
then with its pressure sensitive adhesive layer 58 on the article.
- 18 -- 18 -
409816/031 2409816/031 2
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9944172A JPS5212080B2 (en) | 1972-10-05 | 1972-10-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2339062A1 true DE2339062A1 (en) | 1974-04-18 |
Family
ID=14247480
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732366024 Expired DE2366024C3 (en) | 1972-10-05 | 1973-08-01 | Hand-held labeling machine |
DE19732339062 Pending DE2339062A1 (en) | 1972-10-05 | 1973-08-01 | HAND LABELING DEVICE |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732366024 Expired DE2366024C3 (en) | 1972-10-05 | 1973-08-01 | Hand-held labeling machine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5212080B2 (en) |
BR (1) | BR7305440D0 (en) |
DE (2) | DE2366024C3 (en) |
ES (1) | ES417998A1 (en) |
FR (1) | FR2202499A5 (en) |
GB (1) | GB1426234A (en) |
SU (1) | SU618026A3 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2638441A1 (en) * | 1976-04-30 | 1977-11-10 | Primark Corp | DEVICE FOR PRINTING PRE-CUT STICKERS |
DE2734334A1 (en) * | 1976-10-22 | 1978-04-27 | Sato Kenkyusho | INSERT FOR LABEL STRIP |
DE2801423A1 (en) * | 1977-02-04 | 1978-08-10 | Sato Kenkyusho | LABEL ARRANGEMENT DEVICE FOR A LABEL LABELING DEVICE |
DE2916549A1 (en) * | 1978-04-27 | 1979-10-31 | Sato Kenkyusho | DEVICE FOR INSERTING A TAPE OF LABELS |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008306B1 (en) * | 1978-08-17 | 1982-12-22 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Label positioning mechanism for printing machine |
DE3526089A1 (en) * | 1984-12-06 | 1986-06-19 | Johannes 8503 Altdorf Groß | Price-marking appliance |
JP4155476B2 (en) * | 1998-02-20 | 2008-09-24 | 株式会社新盛インダストリーズ | Label sticking machine |
-
1972
- 1972-10-05 JP JP9944172A patent/JPS5212080B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-07-03 GB GB3161173A patent/GB1426234A/en not_active Expired
- 1973-07-19 BR BR544073A patent/BR7305440D0/en unknown
- 1973-08-01 DE DE19732366024 patent/DE2366024C3/en not_active Expired
- 1973-08-01 DE DE19732339062 patent/DE2339062A1/en active Pending
- 1973-08-06 ES ES417998A patent/ES417998A1/en not_active Expired
- 1973-08-07 SU SU731954317A patent/SU618026A3/en active
- 1973-08-21 FR FR7330284A patent/FR2202499A5/fr not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2638441A1 (en) * | 1976-04-30 | 1977-11-10 | Primark Corp | DEVICE FOR PRINTING PRE-CUT STICKERS |
DE2734334A1 (en) * | 1976-10-22 | 1978-04-27 | Sato Kenkyusho | INSERT FOR LABEL STRIP |
DE2801423A1 (en) * | 1977-02-04 | 1978-08-10 | Sato Kenkyusho | LABEL ARRANGEMENT DEVICE FOR A LABEL LABELING DEVICE |
US4197799A (en) * | 1977-02-04 | 1980-04-15 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Label arranging device for label printing machine |
DK152985B (en) * | 1977-02-04 | 1988-06-06 | Sato Kk | Apparatus for printing and affixing self-adhesive labels |
DE2916549A1 (en) * | 1978-04-27 | 1979-10-31 | Sato Kenkyusho | DEVICE FOR INSERTING A TAPE OF LABELS |
US4257327A (en) * | 1978-04-27 | 1981-03-24 | Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho | Label strip inserting device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2366024C3 (en) | 1981-02-12 |
FR2202499A5 (en) | 1974-05-03 |
ES417998A1 (en) | 1976-03-16 |
GB1426234A (en) | 1976-02-25 |
DE2366024A1 (en) | 1977-05-18 |
SU618026A3 (en) | 1978-07-30 |
DE2366024B2 (en) | 1980-05-29 |
JPS5212080B2 (en) | 1977-04-04 |
JPS4959600A (en) | 1974-06-10 |
BR7305440D0 (en) | 1974-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3879999T2 (en) | CONVEYOR ROLLS FOR NETWORK DISPENSER IN ROUND BALING PRESSES. | |
DE2744953C2 (en) | Tape feeding and cutting device for an adhesive tape | |
DE3017555C2 (en) | Hand-held labeling machine | |
DE3216258C2 (en) | ||
DE2817952A1 (en) | PORTABLE LABELING MACHINE | |
DE2857835C2 (en) | Hand-held labeling machine | |
DE2104242C3 (en) | Hand-held labeling machine | |
DE2241128A1 (en) | LABELING MACHINE | |
DE2262138A1 (en) | DEVICE FOR BINDING BOOKS | |
DE2265759C2 (en) | Ink roller for applying ink to printing types of a printhead | |
DE4342116A1 (en) | Label applicator | |
DE2134074B2 (en) | Hand-held labeling machine | |
CH617898A5 (en) | ||
DE2339062A1 (en) | HAND LABELING DEVICE | |
DE1230439B (en) | Device for feeding tape to be printed, in particular to printing machines | |
DE1933850C3 (en) | Hand-held labeling device for applying self-adhesive labels, which are detachably arranged on a carrier tape, to objects | |
DE69204259T2 (en) | Automatic labeling device for net bags or similar containers. | |
EP0280877A1 (en) | Hand-held labeller | |
DE1427620A1 (en) | Device for applying adhesive films | |
DE2838667C2 (en) | Hand-held labeling machine | |
DE2904256C2 (en) | Hand-held labeling machine | |
DE1924023C3 (en) | Hand-held labeling device | |
DE3221957A1 (en) | HANDLABELING DEVICE AND METHOD FOR LABELING | |
DE69410546T2 (en) | Screen removal device and container for used screens | |
DE10358318A1 (en) | labeler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |