Claims (1)
Patentanspruch:Claim:
Pleuelstange, insbesondere für Dieselmotoren, mit zweiteiligen, zur Achse symmetrischen Teilungsflächen
zwischen Pleueldeckel und Pleuelschaft, wobei die Erzeugende des ersten Teils der
Teilungsfläche zur Symmetrieachse parallel ist, sowie mit einer die Symmetrieachse schneidenden
Spanneinrichtung für den Pleueldeckel dadurch
gekennzeichnet, daß die Erzeugende des zweiten Teils (7) der Teilungsfläche zu der des ersten
Teils (6) unter einem spitzen Winkel geneigt ist und daß die Spanneinrichtung zwei jeweils den ersten
Teil der Teilungsfläche unter einem spitzen Winkel schneidende Schrauben (4) umfaßtConnecting rod, especially for diesel engines, with two-part dividing surfaces that are symmetrical to the axis
between the connecting rod cap and the connecting rod shaft, the generatrix of the first part of the
The division surface is parallel to the axis of symmetry, as well as with an intersecting the axis of symmetry
Clamping device for the connecting rod cover thereby
characterized in that the generatrix of the second part (7) of the dividing surface to that of the first
Part (6) is inclined at an acute angle and that the clamping device two each the first
Part of the dividing surface includes screws (4) cutting at an acute angle
Aus der französischen Patentschrift 15 19 366 ist eine Pleuelstange nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs
bekannt, bei der die Erzeugende des zweiten Teils der Teilungsflächen zwischen Pleueldeckel und
Pleuelschaft zu der des ersten Teils dieser Teilungsfläche unter einem stumpfen Winkel geneigt ist. Daraus
ergibt sich, daß die in Richtung des Pleuelschaftes weisenden Enden des Pleueldeckels Verdickungen aufweisen,
die das entsprechend breitere Ende des Pleuelschaftes hintergreifen. Um den Pleueldeckel mit seinen
dickeren Enden beim Zusammenbau über das breitere Ende des Pleuelschafts schieben zu können, ist es erforderlich,
daß der Pleueldeckel eine gewisse Elastizität aufweist, die wiederum eine entsprechend geringe
Wandstärke in der Mitte des Pleueldeckels bedingt. Wegen der daraus resultierenden geringen Steifigkeit
des Pleueldeckels unterliegen aber die Lagerschalen dieser Pleuelstange einem raschen Verschleiß, was auf
einer Unterbrechung des Ölfilms zwischen den Lagerschalen und dem Kurbelwellenzapfen beruht. Bei der
bekannten Ausführung besteht ferner die Gefahr, daß bei nicht exakter Einhaltung bestimmter Fertigungstoleranzen die Lagerschale beim Zusammenbau des
Pleuelkopfes mittels des gemeinsamen, den Pleuelschaft oberhalb des Lagerwellenzapfens und senkrecht
zu diesem durchsetzenden Gewindebolzens zu fest oder zu lose eingespannt wird. In beiden Fällen ergeben
sich dann im Betrieb unkontrollierbare Deformationen der Lagerschale, die wiederum zu beschleunigter
Abnutzung führen.From the French patent specification 15 19 366 is a connecting rod according to the preamble of the claim
known, in which the generatrix of the second part of the dividing surfaces between the connecting rod cover and
The connecting rod shaft is inclined at an obtuse angle to that of the first part of this dividing surface. From it
it follows that the ends of the connecting rod cap pointing in the direction of the connecting rod shaft have thickenings,
which engage behind the correspondingly wider end of the connecting rod shaft. To the connecting rod cover with its
To be able to push thicker ends over the wider end of the connecting rod shaft during assembly, it is necessary to
that the connecting rod cap has a certain elasticity, which in turn is correspondingly low
Wall thickness in the middle of the connecting rod cover conditional. Because of the resulting low rigidity
of the connecting rod cap, however, the bearing shells of this connecting rod are subject to rapid wear, which is due to
an interruption in the oil film between the bearing shells and the crankshaft journal. In the
known design there is also the risk that if certain manufacturing tolerances are not met exactly, the bearing shell when assembling the
Connecting rod end by means of the common, the connecting rod shaft above the bearing shaft journal and vertically
is clamped too tightly or too loosely to this penetrating threaded bolt. Result in both cases
Then uncontrollable deformations of the bearing shell during operation, which in turn accelerate
Lead to wear and tear.
Aus der deutschen Patentschrift 7 24 529 ist ferner ein Pleuelstangenkopf bekannt, bei dem durch die
schräge Anordnung zweier Verbindungsbolzen die Einspannung der Lagerschale zwischen Pleuelschaft und
Pleueldeckel beim Zusamnenbau einstellbar ist. Eine solche Einstellbarkeit ist jedoch nur dann gegeben,
wenn zwischen Schaft und Deckel der in dieser Druckschrift angenommene Spielraum vorgesehen wird. Ein
solcher Spielraum ist aber aus grundsätzlichen Stabilitätsiiberlegungen
abzulehnen.From the German patent 7 24 529 a connecting rod head is also known in which by the
inclined arrangement of two connecting bolts clamping the bearing shell between the connecting rod and
Connecting rod cover is adjustable when assembling. Such adjustability is only given, however,
if the clearance assumed in this publication is provided between the shaft and cover. A
However, such leeway is due to fundamental stability considerations
to refuse.
Aus der deutschen Patentschrift 8 64 172 ist eine weitere Ausführung eines Pleuelstangenkopfes bekannt,
bei der Pleueldeckel und Pleuelschaft zwei mehrteilige Teilungsflächen aufweisen und durch zwei parallel
zueinander verlaufende und an diametral gegenüberliegenden Seiten des Kurbelwellenzapfens angeordnete
Bolzen zusammengehalten werden. Infolge dieser Anordnung
der Bolzen werden bei gegebenem Zapfendurchmesser die Gesamt-Außenabmessungen desAnother embodiment of a connecting rod head is known from German patent specification 8 64 172,
the connecting rod cap and connecting rod shaft have two multi-part dividing surfaces and two parallel
mutually extending and arranged on diametrically opposite sides of the crankshaft journal
Bolts are held together. As a result of this arrangement
of the bolts are the overall external dimensions of the
ίο Pleuelkopfes und damit dessen Masse unerwünscht
groß.ίο connecting rod end and thus its mass undesirable
large.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pleuelstange der eingangs bezeichneten Art zu schaffen,
die bei hoher Festigkeit des Pleueldeckels undThe invention is based on the object of creating a connecting rod of the type specified at the outset,
the high strength of the connecting rod cap and
iS möglichst geringen Abmessungen und geringer Masse
des Pleuelkopfes eine Verbindung von Pleueldeckel mit Pleuelschaft gestattet, deren Spannung bei der Montage
einstellbar ist
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt nach der LehreIn terms of the smallest possible dimensions and low mass of the connecting rod head, a connection of the connecting rod cover with the connecting rod shaft is permitted, the tension of which is adjustable during assembly
This task is solved after the apprenticeship
des Patentanspruchs. Danach ist die Neigung des schrägen Teils der Teilungsfläche so gewählt, daß Pleuel
schaft und Pleueldeckel eine gegenseitige zentrierende und fixierende Wirkung aufeinander ausüben, ohne daß
an die Bearbeitung der Teilungsflächen besondere Prä-of the claim. Then the inclination of the inclined part of the dividing surface is chosen so that connecting rod
Shank and connecting rod cap exert a mutual centering and fixing effect on one another without
special requirements for the processing of the dividing surfaces
zisionsanforderungen gestellt werden müßten. Die Richtung des schrägen Teils der Teilungsfläche macht
es ferner möglich, den Pleueldeckel starr auszuführen; daner ist es möglich, bei gleicher geforderter Festigkeit
mit geringerer Masse zu arbeiten, wodurch das dynami-cision requirements would have to be made. The direction of the sloping part of the parting surface makes
it is also possible to make the connecting rod cap rigid; It is also possible with the same required strength
to work with less mass, whereby the dynamic
sehe Verhalten des Pleuelkopfes verbessert wird. Die
schräge Anordnung der Spannschrauben gestattet ferner eine Justierung der Einspannung der Lagerschalen
zwischen Pleueldeckel und Pleuelschaft bei der Montage und ist gleichzeitig insofern günstig, als die Außen-see behavior of the connecting rod head is improved. the
The inclined arrangement of the clamping screws also allows the clamping of the bearing shells to be adjusted
between the connecting rod cap and the connecting rod shaft during assembly and is at the same time favorable in that the outer
abmessungen des Pleuelkopfes verhältnismäßig klein gehalten werden können.dimensions of the connecting rod head can be kept relatively small.
Die Erfindung soll nachstehend an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die
Zeichnung zeigt eine Vorderansicht einer PleuelstangeThe invention will be explained in more detail below using a preferred exemplary embodiment. the
Drawing shows a front view of a connecting rod
mit Teilschnitten in den Bereichen der Stifte.with partial cuts in the areas of the pins.
Die Pleuelstange 1 besteht aus einem Pleuelschaft 2 und einem darauf aufgeschobenen und mit Verbindungsschrauben
4 befestigten Pleueldeckel 3. Die zweiteiligen Teilungsflächen zwischen Pleueldeckel 3 undThe connecting rod 1 consists of a connecting rod 2 and one pushed onto it and with connecting screws
4 attached connecting rod caps 3. The two-part dividing surfaces between connecting rod caps 3 and
Pleuelschaft 2 verlaufen symmetrisch zur Achse 5. Den ersten Teil der Teilungsfläche bildet eine Zylinderfläche
6 mit einer zur Symmetrieachse 5 parallelen Erzeugenden, den zweiten Teil eine Kegelfläche 7 mit einer Erzeugenden,
die zur Symmetrieachse 5 unter einem Win-Connecting rod shank 2 run symmetrically to the axis 5. The first part of the dividing surface forms a cylindrical surface
6 with a generatrix parallel to the axis of symmetry 5, the second part a conical surface 7 with a generatrix,
the axis of symmetry 5 under a win-
kel von 75° geneigt ist. Die Verbindungsschrauben 4 sind zur Symmetrieachse 5 unter einem Winkel von 40°
geneigt. In den Pleuelschaft 2 und den Pleueldeckel 3 ist eine Lagerschale 8 eingesetzt. Ein Stift 9 fixiert die obere
Hälfte der Lagerschale 8 in dem Pleuelschaft 2, während ein Stift 10 den Pleueldeckel 3 auf dem Pleuelschaft
2 vor dessen Befestigung mit den Verbindungsschrauben 4 fixiert. In dem Pleueldeckel 3 befindet sich
unterhalb des zweiten Teils der Teilungsfläche im Bereich der höchsten Spannungen eine Bohrung 11, die
dazu dient, diese Spannungen zu reduzieren.angle is inclined by 75 °. The connecting screws 4 are at an angle of 40 ° to the axis of symmetry 5
inclined. A bearing shell 8 is inserted into the connecting rod shaft 2 and the connecting rod cover 3. A pin 9 fixes the upper one
Half of the bearing shell 8 in the connecting rod 2, while a pin 10, the connecting rod cap 3 on the connecting rod
2 is fixed with the connecting screws 4 before it is fastened. In the connecting rod cover 3 is located
below the second part of the dividing surface in the region of the highest stresses a bore 11 which
serves to reduce these tensions.