DE233780C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE233780C DE233780C DENDAT233780D DE233780DA DE233780C DE 233780 C DE233780 C DE 233780C DE NDAT233780 D DENDAT233780 D DE NDAT233780D DE 233780D A DE233780D A DE 233780DA DE 233780 C DE233780 C DE 233780C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- lead
- white
- white lead
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 229910000004 White lead Inorganic materials 0.000 claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 3
- 241000779819 Syncarpia glomulifera Species 0.000 claims description 2
- 229940036248 Turpentine Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 2
- 239000001739 pinus spp. Substances 0.000 claims description 2
- 238000002791 soaking Methods 0.000 claims description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 3
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 description 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 description 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/34—Filling pastes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 233780 KLASSE 22/. GRUPPE
ALEXANDER MIHALIK in BUDAPEST.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von
wasserdichten Ausfugebändern, die zum Verschließen der. zwischen den Glasplatten an
Glasdächern sich ergebenden Fugen dienen sollen und gegenüber dem Ausfugen mit dem
bekannten Glaserkitt den Vorteil haben, daß sie keine Sprünge aufweisen, leicht und
schnell anwendbar, gegen Regen, Wärme und
ίο Kälte widerstandsfähig sind und die zwischen
den Glasplatten befindlichen Fugen unmittelbar oder, auf dem Ausfugekitt aufgeklebt,,
dauerhaft dichten.
Das Verfahren zur Herstellung der Aus-' fugebänder ist folgendes:
Die entsprechend breit zugeschnittenen Bänder aus Leinwand, Jute o« "dgl -werden in
eine Mischung aus 1 Gewichtsteil Bleiweiß
und ι Gewichtsteil Wasser ( einspracht, oder
man. trägt mit einem Pinsel drerteleiweißmischung
auf beiden Seiten des1 Bandes auf und reibt hierauf das Bleiweiß gut*"in die Poren
des Bandes ein. Die Poren werden hierdurch ausgefüllt und die Wasserundurchlässigkeit
des Bandes vorbereitet. Das mit der Mischung getränkte feuchte Band wird nunmehr
auf beiden Seiten mit einer Mischung von folgender Zusammensetzung überzogen.
ι Gewichtsteil geschmolzenes Harz und 2 Gewichtsteile Terpentin werden gut vermischt
und darauf mit 5 Gewichtsteilen Firnis und 6 Gewichtsteilen Bleiweiß versetzt. Die Mischung wird schließlich mit 0,5 Gewichtsteilen
Staubfarbe gefärbt.
Das auf diese Weise in zwei Anteilen erfolgende Auftragen des Bleiweißes auf den
Stoff des Bandes ist aus dem Grunde erforderlich, weil, falls man die ganze auf das
Band aufzubringende Bleiweißmenge dem genannten Gemisch einverleiben würde, das letztere eine derart dickflüssige Masse bilden
würde, daß man das Band mit ihr nicht überall gleichmäßig überziehen könnte.
Das Imprägnieren des Stoffes mit der genannten wäßrigen Bleiweißemulsion geschieht
jedoch noch zu dem Zwecke, damit das genannte Harzölgemisch durch den Stoff des
Bandes nicht in allzu großer Menge aufgenommen werde, da hierdurch das Band gänzlich
unbrauchbar und für die weitere Behändlung ungeeignet gemacht würde.
Das durch obige zwei Herstellungsphasen erhaltene Band ist nämlich für den ins Auge
gefaßten gewerblichen Benutzungszweck noch nicht ohne weitere Behandlung brauchbar, da
beide Seiten des Bandes klebend sind und somit die Arbeit mit demselben besonders
bei scheinender Sonne fast unmöglich ist. Es ist deshalb notwendig, der einen Seite des
Bandes seine Klebefähigkeit zu entziehen, was durch Trocknen des Bandes erreicht
wird. Das mit dem genannten Harz-Firnis-Terpentin-Bleiweiß-Mineralfarbegemisch überzogene
Band ist aber in solchem getrockneten Zustande wiederum unbrauchbar, da es beim Trockrien nicht nur seine. Klebefähigkeit verloren,
sondern auch seine Weichheit und Biegsamkeit eingebüßt hat. Um das Band
wieder weich, biegsam, also brauchbar zu machen, wird es in'- Wasser geweicht und,
nachdem es gehörig weich geworden, aus dem Wasser herausgenommen und die Oberfläche
vom überschüssigen Wasser durch Absickernlassen desselben befreit. Die eine, äußere
. Seite des Bandes wird nachher mit irgendeiner bekannten ölart überstrichen, welche ebenfalls
die Klebefähigkeit verringert, die andere,
ίο innere Seite desselben dagegen nochmals mit
dem genannten, jedoch durch Zugabe einer größeren Menge Bleiweißes dickflüssiger gemachten
Harz-Firnis-Terpentin-Bleiweiß-Mineralfarbegemisch überzogen. Diese Masse bildet
die klebende Schicht des Bandes, welche aber nicht auf die andere Seite hindurchdringen
kann, da die die Poren des Bandes ausfüllende getrocknete Masse, welche beim
Einweichen nur weich geworden, jedoch nicht gelöst worden ist, ein solches Hindurchdringen
verhindert. Das auf diese Weise hergestellte wasserdichte Ausfugeband kann in Blechbüchsen aufbewahrt jahrelang in gebrauchsfertigem
Zustand erhalten werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Ausfugebändern für Verglasungen, dadurch gekennzeichnet, daß das entsprechend zugeschnittene Band vorerst mit einer wäßrigen Bleiweißemulsion behandelt, danach in noch feuchtem Zustande mit einer an sich bekannten Mischung von geschmolzenem Harz, Terpentin, Firnis, Bleiweiß und Mineralfarbe bestrichen und sodann in beliebiger Weise getrocknet wird, um hierauf nach vorherigem Einweichen in Wasser auf einer Seite mit einer durch erhöhten Bleiweißgehalt verdickten Harz-Terpentin-Firnis-Bleiweiß-Mineralfarbemischung, auf der anderen Seite mit einem an sich bekannten öl überzogen zu werden.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE233780C true DE233780C (de) |
Family
ID=493692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT233780D Active DE233780C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE233780C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5972915A (en) * | 1995-04-22 | 1999-10-26 | Basf Aktiengesellschaft | Pesticide containing a synergistic combination of active ingredients |
-
0
- DE DENDAT233780D patent/DE233780C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5972915A (en) * | 1995-04-22 | 1999-10-26 | Basf Aktiengesellschaft | Pesticide containing a synergistic combination of active ingredients |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3209755A1 (de) | Verfahren zum verstaerken des haftens von organopolysiloxanelastomeren | |
DE2507362B2 (de) | ||
DE3317501A1 (de) | Zylinderkopfdichtung sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0003968B1 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines selbstklemmenden Profilstreifens auf einen Halteflansch und Ausbildung dieses Profilstreifens | |
DE233780C (de) | ||
DE2846124C2 (de) | Abdichtung für Bauteiloberflächen, insbesondere Betondächer | |
DE1519161A1 (de) | Klebemasse | |
DE2422978C3 (de) | Grundiermittel zur Erhöhung des Haftvermögens von Leimen beim Verleimen von Holz | |
DE2602195A1 (de) | Gleitschicht fuer verbundgleitlager oder ein dafuer vorgesehenes verbundgleitlagerband sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE2200104A1 (de) | Feuerschutzmittel fuer metall und holz | |
DE1988355U (de) | Wetterbestaendiger schichtkoerper als rand- oder abweisblech fuer daecher od. dgl. | |
DE336109C (de) | Verfahren zur Herstellung von Eckenausfuellungen fuer Giessereimodelle | |
DE1934631U (de) | Filter. | |
DE477613C (de) | Verfahren zur Eindeckung von holzverschalten Daechern von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnwagen | |
DE615886C (de) | Verfahren zur Herstellung von unechten Metallschnitten an Buechern | |
DE437234C (de) | Verfahren zur Herstellung von Malereien | |
DE548273C (de) | Herstellung von Schmirgelpapier | |
DE441589C (de) | Verfahren zur Herstellung der Zahnfleischverkleidung fuer kuenstliche Gebisse | |
AT242260B (de) | Verfahren zur Anwendung von Kitten, Auftragematerialien u. dgl. von relativ niedriger Viskosität, insbesondere auf vertikalen, schrägen und nach unten gerichteten Flächen und Hilfsüberzug zur Durchführung dieses Verfahrens | |
AT152691B (de) | Tube. | |
DE289907C (de) | ||
DE410870C (de) | Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von aus Drellgeweben hergestellten Fahrzeugdecken | |
AT103334B (de) | Verfahren zur Herstellung von Preßspan. | |
AT84501B (de) | Projektionsschirm für Kinematographen u. dgl. und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE505644C (de) | Verfahren zur Randdichtung von Verbundglas |