DE2337298A1 - DEVICE FOR DISTRIBUTING TREATED SHEETS EJECTED FROM AN EJECTOR - Google Patents
DEVICE FOR DISTRIBUTING TREATED SHEETS EJECTED FROM AN EJECTORInfo
- Publication number
- DE2337298A1 DE2337298A1 DE19732337298 DE2337298A DE2337298A1 DE 2337298 A1 DE2337298 A1 DE 2337298A1 DE 19732337298 DE19732337298 DE 19732337298 DE 2337298 A DE2337298 A DE 2337298A DE 2337298 A1 DE2337298 A1 DE 2337298A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ejected
- sheets
- sheet
- distributor shaft
- ejection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C1/00—Measures preceding sorting according to destination
- B07C1/02—Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
- B07C1/04—Forming a stream from a bulk; Controlling the stream, e.g. spacing the articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/58—Article switches or diverters
- B65H29/60—Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/24—Pile receivers multiple or compartmented, e.d. for alternate, programmed, or selective filling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2405/00—Parts for holding the handled material
- B65H2405/10—Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
- B65H2405/11—Parts and details thereof
- B65H2405/111—Bottom
- B65H2405/1115—Bottom with surface inclined, e.g. in width-wise direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2405/00—Parts for holding the handled material
- B65H2405/30—Other features of supports for sheets
- B65H2405/33—Compartmented support
- B65H2405/331—Juxtaposed compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2405/00—Parts for holding the handled material
- B65H2405/30—Other features of supports for sheets
- B65H2405/33—Compartmented support
- B65H2405/331—Juxtaposed compartments
- B65H2405/3311—Juxtaposed compartments for storing articles horizontally or slightly inclined
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forming Counted Batches (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
DR. BERG DIPI .-ING. STaPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIRDR. BERG DIPI.-ING. STaPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86 02 458 MUNICH 86, POST BOX 86 02 45
Dr. Berg Dipl.-Ing. Stapf. 8 München 86, P. O. Box 86 02 45 Dr. Berg Dipl.-Ing. Stapf. 8 Munich 86, PO Box 86 02 45
Unser Zeichen 2 k 191 Our ref.Our sign 2 k 191 Our ref.
8 MÜNCHEN 80 MauerkircherstraBe 45 8 MUNICH 80 MauerkircherstraBe 45
2 3> JUÜ 13732 3> JUÜ 1373
Kabushiki Kaieha Ricoh Tokyo / JapanKabushiki Kaieha Ricoh Tokyo / Japan
Einrichtung zum Verteilen von behandelten, an einer Auswurföffnung ausgeworfenen BlätternDevice for distributing treated, ejected at an ejection opening Scroll
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verteilen und Aufschichten von behandelten, an einer Auswurf öffnung ausgeworfenen Blättern, und insbesondere eine Einrich-The invention relates to a device for distributing and layering treated, at an ejection opening ejected leaves, and in particular a device
409807/0369409807/0369
tung, bei welcher die Drehbewegung einer Welle benutzt ist, um behandelte,bzw. verarbeitete, an einer Auswurföffnung ausgeworfene Blätter an deran Seitenrändern bezüglich der Blattauswurfrichtung abzulenken.device, in which the rotary movement of a shaft is used to treated, or. processed sheets ejected at an ejection opening to deflect at the side edges with respect to the sheet ejection direction.
Bekanntlich werden in einer entsprechenden Einrichtung behandelte bzw. verarbeitete Blätter über eine Auswurföffnung von der Einrichtung nach außen ausgeworfen, um nacheinander in einem Aufnahmebehälter, welcher an der Auswurföffnung angebracht i*t, zu einem Stapel aufgeschichtet zu werden. Derartige Blätter könnan Magnetfolien, auf welche in einem magnetischen Übertragungsgerät eine magnetische Aufzeichnung übertragen ist, in einer Kopiermaschine kopierte Blätter, von einem Drukker bedruckte Blätter u.a. sein.As is known, sheets treated or processed in a corresponding device are ejected to the outside from the device via an ejection opening in order to one after the other in a receptacle, which is attached to the Discharge opening is appropriate to be piled up in a pile. Such sheets can be attached to magnetic sheets on which a magnetic record is transferred in a magnetic transfer device sheets copied by a copier, sheets printed by a printer, and others.
Jedoch können die behandelten bzw. verarbeiteten Blätter, die an der Auswurf öffnung ausgeworfen werden, in dem Aufnahmebehälter nur zu einem Stapel geschichtet werden, sie können aber weder in Abhängigkeit von der an den Blättern vorgenommenen, unterschiedlichen Behandlung in veBSchiedene Stapel sortiert noch zu Stapeln aufgeschichtet werden, die jeweils eine vorbestimmte Anzahl von Blättern, beispielsweise lflO Blätter ,aufweisen.However, the treated or processed sheets that are ejected at the ejection opening, are stacked in the receptacle only in a stack, but they can made either as a function of to the sheets sorted different treatment in veBSchiedene stack piled still stacking each having a predetermined number of sheets, for example, lf10 sheets.
409807/0369409807/0369
chen die Blätter automatisch in verschiedene Stapel sortiert werden, ist in derartigen Geräten eine Einriditung zum Fühlen des angewandten Behandlungsverfahrens oder zum Fühlen der behandelten Blätter sowie eine Einriditung zum Ändern der Richtung,■in welcher die Blätter ausgeworfen werden, oder zur abwechselnden Bewegung und Verschiebung des Blattaufnahmebehälters vorgesehen. Hierdurch wird aber der gesamte Aufbau des Geräts aufwendig und es ist ein komplizierter Fühl- und Sortiermechanismus erforderlich, wodurch das Gerät insgesamt sehr teuer wird. Insbesondere wenn der Aufnahmebehälter bewegt werden kann, kommt das Gewicht der Blattstapel zu dem Gesamtgewicht des Behälters hinzu, so daß dessen Bewegung und Verschiebung nicht mit einem einfachen Mechanismus durchgeführt werden kann; das gesamte Gerät muß daher als maseive und schwere Einheit ausgebildet sein.If the sheets are to be automatically sorted into different stacks, such devices have to be set up for feeling the applied treatment method or for feeling the treated leaves as well as an initiation for Change the direction in which ■ the sheets are ejected are provided, or for the alternate movement and displacement of the sheet receiving container. This will but the entire structure of the device is complex and a complicated sensing and sorting mechanism is required, making the device very expensive overall. Especially if the receptacle can be moved, the weight of the stack of sheets adds to the total weight of the container so that its movement and displacement are not carried out with a simple mechanism can be; the entire device must therefore be designed as a massive and heavy unit.
Andererseits ist es jedoch unbedingt erforderlich, daß die behandelten bzw. verarbeiteten Blätter von der jeweiligen, hierfür vorgesehenen Behandlungseinrichtung nach außen ausgeworfen werden; für die Veiterbehandlung der ausgeworfenen Blätter sollten aber möglichst keine zusiizlichen Kosten sowie zusätzliche Anforderungen in baulicher oder räumlihher Hinsicht erforderlich sein.On the other hand, however, it is imperative that the treated or processed sheets from the respective treatment device provided for this purpose be ejected to the outside; for further treatment of the ejected leaves, however, no additional costs as well as additional requirements in structurally or spatially.
Die Erfindung schafft daher eine Einrichtung zum Ver-The invention therefore creates a device for
409807/0369409807/0369
teilen von ausgeworfenen Blättern, mit welcher eine bestimmte, ausgezählte Anzahl von Blättern aussortiert werden kann, indem die Drehrichtung einer sich drehenden Welle zumAblenken der ausgeworfenen Blätter an den Seitenrändern der Welle benutzt wird. Weiterhin soll eine Einrichtung zum Verteilen ausgeworfener Blätter geschaffen werden, welche die Verzögerung ausgleicht, die sich für den hinteren Teil des Blattes ergibt, wenn es mit der Welle in Berührung kommt und dadurch abgelenkt wird.sharing of ejected sheets with which a certain, Counted number of sheets can be sorted out by changing the direction of rotation of a rotating shaft to deflect the ejected sheets at the edges the shaft is used. Furthermore, a device for distributing ejected sheets is to be created which compensates for the delay that results for the rear part of the sheet when it comes to the Wave comes into contact and is thereby deflected.
Die Erfindung schafft also eine Einrichtung, welche behandelte bzw. Verarbeitete, an einer Auswurföffnung ausgeworfene Blätter an den Seitenrändern bezüglich der Auswurfrichtung ablenkt, wobei hierzu eine Verteilerwelle verwendet ist, die in der Blattauswurfbahn in Richtung des Blattauswurfs angeordnet und in ihrer Drehrichtung umkehrbar ist. Die Einridtung weist ferner ein sich schnell drehendes Zufühcteil auf, welches eine Nacheilung des hinteren Teils eines in die Ablenkritihtung abgelenkten Blattes ausgleicht.The invention thus provides a device which treated or processed, ejected at an ejection opening Leaves at the side edges deflects with respect to the ejection direction, for this purpose a distributor shaft is used in the sheet ejection path in the direction of the sheet ejection and arranged in their direction of rotation is reversible. The Einridtung also has a rapidly rotating feed part, which has a lag of the rear part of a deflected into the deflection Sheet balances.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wozu auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird« Es zeigen:The invention is explained in more detail below with the aid of a preferred exemplary embodiment, for which purpose the attached Drawings are referred to «They show:
Fig.l von vorne eine perspektivische Ansicht der Ein-Fig.l from the front a perspective view of the
4 0980 7/036 94 0980 7/036 9
richtung zum Verteilen ausgeworfener Blätter gemäß en er Ausführungsform der Erfindung;direction for distributing ejected sheets according to en he embodiment of the invention;
Fig.2 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht der Hauptteile der in Fig.1 dargestellten Einrichtung; undFig. 2 is a side view, partly in section, of the main parts of the device shown in Fig. 1; and
Fig.3 eine perspektivische Ansicht einer Dämpfungseinrichtung» 3 shows a perspective view of a damping device »
In Fig.l ist ein behandeltes bzw. verarbeitetes Blatt 1 dargestellt, das von einer entsprechenden Behandlungsbzw. Verarbeitungseinrichtung in der durch einen Pfeil a angegebenen Richtung zugeführt und von dieser Einrichtung über eine Auswurföffnung, welche ein Paar sich in den durch diePfeile b und c angegebenen Richtungen drehende Auswurfrollen 2a und 2b aufweist, nach außen ausgeworfen wird. Das durch strichpunktierte Linien dargestellte, von der Auswurföffnung ausgeworfene Blatt wird, wie in Fig.l dargestellt ist, in Richtung auf den Betrachter zu befördert. Die Bahn, entlang welcher das Blatt befördert wird, wird im folgenden als Auswurfbahn bezeichnet. In Fig.l is a treated or processed sheet 1 shown, which of a corresponding treatment or. Processing device in which an arrow a specified direction and fed from this device via an ejection opening, which a pair is in the having rotating ejection rollers 2a and 2b in the directions indicated by arrows b and c are ejected outward will. The sheet ejected from the ejection port shown by one-dot chain line is as shown in FIG Fig.l is shown to be transported in the direction of the viewer. The path along which the sheet will travel is referred to below as the ejection path.
Eine Verteilerwelle 3 ist in der Auswurfbahn angeordnet und in Auswurfrichtung des Blattes IA ausgerichtet. AnA distributor shaft 3 is arranged in the ejection path and aligned in the ejection direction of the sheet IA. At
40980.7/036940980.7 / 0369
ihren gegenüberliegenden Enden ist die Verteüerwelle 3 in Lagern 4a und 4b gelagert, welche in den Vorder- bzw. Rückwänden 5a und 5b eines Aufnahmebehälters oder einer Ablage 5 angebracht sind. Die Vorder- und Rückwände 5a und 5b sind über die vorderen und hinteren Kanten von Bodenplatten 5c, 5d welche in Form eines nach oben ausgerichteten Winkels ausgebildet sind, miteinander verbunden und fest an den Kanten der Bodenplatten angebracht. An ihren unteren Kanten sind die winkelförmig ausgebildeten Bodenplatten 5d und 5d in einer Richtung senkrecht zu der jeweiligen Ebene der Bodenplatten 5c und 5d nach oben abgebogen, wodurch linke und rechte Seitenwandungen 5e und 5f gebildet sind. Der Aufnahmebehälter oder die Kblage 5 weist zusammen mit den nach oben in Form eines Winkels ausgerichteten Bodenplatten eine Kastenform auf. Die Verteilerwelle 3 ist über und parallel zu der durch die Bodenplatten 5c und 5d gebildeten Kante des Winkels angeordnet.its opposite ends is journalled in bearings 3 Verteüerwelle 4a and 4b, which are in the front and rear walls 5a and 5b attached to a receiving container or a tray. 5 The front and rear walls 5a and 5b are connected to one another via the front and rear edges of floor panels 5c, 5d, which are formed in the shape of an upwardly directed angle, and are fixedly attached to the edges of the floor panels. At their lower edges, the angled floor panels 5d and 5d are bent upward in a direction perpendicular to the respective plane of the floor panels 5c and 5d, as a result of which left and right side walls 5e and 5f are formed. The receptacle or the Kblage 5 has a box shape together with the bottom plates aligned upwards in the form of an angle. The distributor shaft 3 is arranged above and parallel to the edge of the angle formed by the base plates 5c and 5d.
Wie in Fig.2 dargestellt, ist der Behälter oder die Ablage 5 von der Auswurföffnung her gesehen schräg nach unten ausgerichtet angeordnet. Die hintere Wand 5b weist ein oberes Band 5g auf, das nach hinten auf die durch die Rollen 2a und 2b gebildete Auswurföffnung hin abgebogen ist. Am hinteren Ende 5h des Bandes 5g ist dieses etwas nach unten abgebogen. An de· oberen Band 5g sindAs shown in Fig.2, is the container or shelf 5 arranged obliquely downward as seen from the ejection opening. The rear wall 5b has an upper band 5g which is bent backwards towards the ejection opening formed by the rollers 2a and 2b is. This is at the rear end 5h of the band 5g bent down a little. On the upper band 5g are
409807/0369409807/0369
seitlich keilförmige Ansätze 5i und 5 j vorgesehen, welche von dem Band schräg nach unten in Form von Lappen abstehen. Die seitlichen keilförmigen Ansätze 5i und 5 j sowie das hinlere Ende 5h des Bandes 5g sind deswegen schräg abgebogen, damit die Vorderkante und die angrenzenden Randbereiche des Blattes IA nicht von dem oberen Band 5g störend beeinflußt werden, wenn das durch die Auswurföffnung ausgeworfene Blatt mit dem Band in Anlage kommt und vat diesem geleitet wird, während es in der Auswurfrichtung weiterbefördert wird.laterally wedge-shaped lugs 5i and 5 j provided which protrude from the tape obliquely downwards in the form of lobes. The lateral wedge-shaped lugs 5i and 5 j as well the rear end 5h of the band 5g are therefore bent at an angle so that the leading edge and the adjoining marginal areas of the sheet IA do not differ from the upper one Belt 5g are adversely affected when the sheet ejected through the ejection opening is in contact with the belt comes and vat this is directed while it is conveyed on in the ejection direction.
Ein Ende der Verteilerwelle 3, welches mitttels des Lagers 4b in der hinteren Wand 5b gehalten ist, erstreckt sich nach rückwärts durch die Wand hindurch, und an ihrem Ende 3a ist, wie in Fig.2 dargestellt, eine Riemenscheibe-6 befestigt.One end of the distributor shaft 3, which by means of the bearing 4b is held in the rear wall 5b, extends rearward through the wall, and on its As shown in FIG. 2, a belt pulley 6 is attached to the end of 3a.
An der Unterseite der hinteren Wand 5b ist ein Elektromotor M angebracht, welcher die Ai. trieb anpeile für die Verteilerwelle 3 dargtellt. Der Motor M ist in dem durch die Bodenplatten 5c und 5d gebildeten Keil untergebracht und seine Ausgangswelle Ma erstreckt sich durch die hintere Wand 5b nach außen. An der Ausgangswelle Ma ist eine Riemenseheibe 7 befestigt; ein Riemen 8 verläuft um die beiden Riemenscheiben 7 und 6. Wenn dann der Motor M betrieben wird, wird die Verteilerwelle 5 mittels des Rie-On the underside of the rear wall 5b is an electric motor M attached, which the Ai. drive targets for the distributor shaft 3 is shown. The motor M is housed in the wedge formed by the floor panels 5c and 5d and its output shaft Ma extends outward through the rear wall 5b. There is one on the output shaft Ma Belt pulley 7 attached; a belt 8 runs around the two pulleys 7 and 6. When the motor M is then operated is, the distributor shaft 5 by means of the Rie-
40980 7/036940980 7/0369
mens 8 gedreht. Der Motor M ist in seiner Drehrichtung umkehrbar und kann durch einen nicht dargestellten Schalter entsprechend gesteuert werden.mens 8 rotated. The direction of rotation of the motor M is reversible and can be switched by a switch (not shown) controlled accordingly.
Ajn Ende der Verteilerwelle 3 ist ferner ein sich schnell drehendes Zuführteil 9 befestigt, welches einen ringförmigen Körper aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten, wie beispielsweise Gummi oder etwas ähnlichem, aufweist , und welches an der Umfangsflache eines scheibenförmigen Teils 10 befestigt ist, der an der Welle 3 gehaltert ist. Das sich schnell drehende Teil 9 weist einen Durchmesser auf, der größer ist als der Durchmesser der Welle 3· Wenn das hintere Ende des aufgeworfe-Hen Blattes IA in Berührung mit dem Umfang des schnell drehenden Zuführteils 9 kommt, verschiebt dies Teil das hintere Ende des Blattes schnell in Drehrichtung der Verteilerwelle 3t wodurch das ausgeworfene Blatt IA, welches aufgrund der Berührung seines vorderen Endes mit der Verteilerwelle 3 bezüglich dieser Welle schräg gestellt worden war, in eine Lage parallel zu der Welle ausgerichtet wird.Ajn the end of the distributor shaft 3 is also fast fixed rotating feed part 9, which has an annular body made of a material with a high coefficient of friction, such as rubber or something similar, and which on the peripheral surface of a disk-shaped part 10 is attached to the shaft 3 is held. The rapidly rotating part 9 has a diameter that is larger than the diameter of the shaft 3 · When the rear end of the raised hen Sheet IA comes into contact with the periphery of the rapidly rotating feed part 9, this part moves the rear end of the sheet quickly in the direction of rotation of the distributor shaft 3t whereby the ejected sheet IA, which due to the contact of its front end with the distributor shaft 3 has been inclined with respect to this shaft was aligned in a position parallel to the shaft.
An derOberseite der Vorderwand 5a des Behälters oder der Ablage 5 sind ein Paar Führungsteile 11 und 12 befestigt. Die beiden Führungsteile 11 und 12 sind über der Verteilerwelle 3 angeordnet und ihre freien Enden 11a, 12a, die nach oben abgebogen sind, erstrecken sich in Richtung aufOn the top of the front wall 5a of the container or the Tray 5, a pair of guide parts 11 and 12 are attached. The two guide parts 11 and 12 are above the distributor shaft 3 arranged and their free ends 11a, 12a, which are bent upwards, extend in the direction of
409807/0 3 69409807/0 3 69
die Auswurföffηung.the ejection opening.
Eine Däapf leiteinrichtung 13 ist oben an der Vorderwand 5a gegenüber der hinteren Wand 5b angebracht. Wie in Fig. 3 dargestellt ist, weist die Dämpfungs einrichtung 13 eine Widerlagerplatte Ik auf, welche an der Vorderwand 5a zusammen mit einem dazwischen angeordneten Teil 15 aus Schaumgummi angebracht ist; durch die Dämpfungseinrichtung ist eine weitere Bewegung in Auswurfrichtung des aus geworfenen Blattes IA verhindert, wenn dessen Vorderkante gegen diese Dämpfungseinrichtung stößt. Das Schaumgummiteil 15 kann auch durch eine Feder ersetzt werden.A Däapf guide device 13 is attached to the top of the front wall 5a opposite the rear wall 5b. As shown in Fig. 3, the damping device 13 has an abutment plate Ik which is attached to the front wall 5a together with an interposed part 15 made of foam rubber; the damping device prevents further movement in the ejection direction of the sheet IA which has been thrown out if its leading edge strikes this damping device. The foam rubber part 15 can also be replaced by a spring.
Wenn im Betrieb der Motor M läuft und seine Ausgangswelle Ma im Ohrzeigerdrehsinn gedreht wird, wie in Fig.l dargestellt ist, wird auch die Verteilerwelle 3 über die Riemenschd. be 8 im Uhrzeigerdrehsinn, d.h. in der durch einen Pfeil d angegebenen Drehrichtung angetrieben. Wenn ein ausgeworfenen Blatt IA dann von der Auswurföffnung entlang der Auswurfbahn verschoben wird, wird das Blatt IA durch die Führungsteile 11 und 12 zu dem Behälter bzw. der Auflage 5 geleitet. Wenn es die Mitte des Behälters erreicht, biegt sich sein vorderes Ende Aufgrund seine Eigengewichts nach unten, wie in Fig.2 dargestellt ist, und kommt dadurch in Berührung mit der Verteilerwelle 3.When the motor M is running during operation and its output shaft Ma is rotated in the ear pointer direction of rotation, as shown in Fig.l, the distributor shaft 3 is also via the Riemenschd. be 8 clockwise, ie driven in the direction of rotation indicated by an arrow d. When an ejected sheet IA is then displaced from the ejection opening along the ejection path, the sheet IA is guided by the guide parts 11 and 12 to the container or the support 5. When it reaches the center of the container, its front end bends downward due to its own weight, as shown in Fig. 2, and thereby comes into contact with the distributor shaft 3.
- 10.-- 10.-
409807/0369409807/0369
Sobald eine Berührung zustandekommt, wird das vordere Ende des Blattes IA durch die Umfangsflache der sich im Uhrzeigerdrehsinn drehenden Welle 1 nach rechts abgelenkt, wie in Fig.1 dargestellt ist. Eine derartige Ablenkung findet statt, während das Blatt in Auswurfrichtung weiterbefördert wird.As soon as a contact is made, the front end becomes of the sheet IA deflected to the right by the circumferential surface of the clockwise rotating shaft 1, as shown in Fig.1. Such a deflection occurs while the sheet is advanced in the eject direction.
Wenn das vordere Ende nach rechts abgelenkt wird, Himmt das ausgeworfene Blatt IA eine schräge Lage bezüglich der Verteilerwelle 3 ein, wie in Fig.1 dargestellt. Wenn dann das Blatt IA vollständig aus der Auswurföffnung ausgeworfen ist, läuft sein hinteres Ende über das obere Band 5gi fällt aufgrund seines Eigengewichts nach unten und kommt in Berührung mit dem sich schnell drehenden Zuführteil 9· Sobald eine derartige Berührung zustandekomrat, nimmt das Blatt die in Fig.2 dargestellte Lage IB ein, und sein vorderes Ende wird durch das Zuführteil 9t das sich zusammen mit der Verteilerwelle 3 i™ Uhrzeigerdrehsinn dreht, sofort erfaßt und schnell nach rechtd abgelenkt. Durch diese Ablenkung wird automatisch die Verzögerung des hinteren Endes beseitigt, das in Ablenkrichtung bezüglich der Vorderkante des Blattes nachgeeilt ist; hierdurch wird dann das angeworfene Blatt IA, welches vorher bezüglich der Verteil erwellβ 3 schräg angeordnet war, in eine Lage ausgerichtet, in welcher es parallel zu der Verteilerwelle 3 ist.If the front end is deflected to the right, hey the ejected sheet IA an inclined position with respect to the distributor shaft 3, as shown in FIG. if then the sheet IA is completely ejected from the ejection opening, its rear end runs over the upper one Belt 5gi falls down due to its own weight and comes into contact with the rapidly rotating one Feed part 9 · As soon as such a contact occurs, the sheet takes the position IB shown in FIG one, and its front end is immediately grasped and quickly to the right by the feed part 9t which rotates together with the distributor shaft 3 i ™ diverted. This deflection automatically eliminates the lag of the trailing end which has lagged in the direction of deflection with respect to the leading edge of the sheet; this then causes the thrown sheet IA, which was previously arranged obliquely with respect to the distribution erwellβ 3, aligned in a position in which it is parallel to the distributor shaft 3.
- 11 -- 11 -
409807/0369409807/0369
Das ausgeworfene Blatt IA #ird dann von der Verteilerwelle 3 und dem sich schnell drehenden Zuführteil 9 weiterbefördert, wobei es die eingenommene Lage beibehält, und fällt dann auf die Bodenplatte 5c, wo es aufgeschichtet wird. Der vorbeschriebea e Vorgang wiedehholt sich jedesmal dann, wenn ein Blatt ausgeworfen wird; hierdurch werden die Blätter auf der Bodenplatte 5c zu einem Stapel aufeinandergeschichtet. Wenn der Motor so angeschaltet wird, daß er sich entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn dreht, drehen sich auch die Verteilerwelle 3 und das sich schnell drehende Zuführteil 9 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn und damit in der durch einen Pfeil e angegebenen Richtung. Bei einer Drehung entgegen, dem Uhrzeigerdrehsinn werden die aasgeworfenen Blätter IA nach links abgelenkt, wie in Fig.1 dargestellt ist, wobei sich ein Verfahrensablauf wiederholt, der dem vorbeschriebenen ähnlich ist, außer daß die Ablenkrichtung entgegengesetzt ist. Die abgelenkten Blätter werden dann nacheinander auf der Bodenplatte 5d zu einem Stapel aufgeschichtet.The ejected sheet IA # is then taken from the distributor shaft 3 and the rapidly rotating feed part 9, while maintaining the assumed position, and then falls onto the bottom plate 5c where it is piled up will. The process described above is repeated every time when a sheet is ejected; this causes the sheets to be stacked on the bottom plate 5c stacked on top of each other. When the engine is turned on like this is that it rotates counterclockwise, also rotate the distributor shaft 3 and that fast rotating feed part 9 counterclockwise and thus in the direction indicated by an arrow e Direction. With a counter-clockwise rotation if the thrown leaves are deflected to the left, as shown in FIG is similar except that the direction of deflection is opposite. The deflected sheets are then one after the other stacked on the base plate 5d in a stack.
Auf diese Weise können die ausgeworfenen Blätter 4A sortiert werden, wobei nur gemäß der Erfindung die Drehrichtung der Verteilerwelle 5 umgeschaltet bzw. umgekehrt zu werden braucht.In this way, the ejected sheets 4A can be sorted be, the direction of rotation of the distributor shaft 5 switched or vice versa only according to the invention needs to be.
Die Drehrichtung des Motors M kann von Hand umgeschaltetThe direction of rotation of the motor M can be switched manually
- 12 -- 12 -
409807/0369409807/0369
werden. Andererseits kann auch eine automatische Umschaltung vorgenommen werden, indem die Anzahl der über die Auswurföffnung ausgeworfenen Blätter 1 mit einer entsprechenden Einrichtung gezählt wird und ein Schaut signal erzeugt wird, wenn eine bestimmte Anzahl Blätter gezählt worden ist. Ein Ausführungebeispiel hierfür wird anhand der Fig.l beschrieben. Eine Lampe L ist nahe der Vorschubbahn der Blätter 1 angeordnet und ist auf die Blätter zu ausgerichtet; ein Eicht aufnehmendes Element P ist auf der gegenüberliegenden Seite der Vorschubbahn genau gegenüber der Lampe L angebracht. Der Ausgang des Licht aufnehmenden Elements P ist mit einem Zähler K verbunden, welcher die Ausgangssignale zählt, welche jedesmal dann erzeugt werden, wenn das Licht von der Lampe zu dem Licht aufnehmenden Element durch ein hindurchgeführtes Blatt unterbrochen wird. Der Zähler K gibt dann ein Schaltsignal ab, wenn eine bestimmte Anzahl von Blättern gezählt worden ist; bei Anliegen des Schaltsignals wird dann die Drehrichtung des Motors M geändert. Auf diese Weise kann eine vorgegebene Anzahl von Blättern automatisch sortiert werden.will. On the other hand, an automatic switchover can also be made by changing the number of over the ejection opening ejected sheets 1 with a corresponding Device is counted and a look signal is generated when a certain number of sheets has been counted. An implementation example of this is provided described with reference to Fig.l. A lamp L is arranged near the feed path of the sheets 1 and is on the Sheets too aligned; a calibration element P is mounted exactly opposite the lamp L on the opposite side of the feed path. The outcome of the Light receiving element P is connected to a counter K, which counts the output signals, which each time the light is passed from the lamp to the light-receiving element through a Sheet is interrupted. The counter K then emits a switching signal when a certain number has been counted by leaves; when the switching signal is applied, the direction of rotation of the motor M changed. In this way, a predetermined number of sheets can be sorted automatically.
Während in der vorbeschriebenen Ausführungsform die ausgeworfenen Blätter IA entweder nach rechts oder nach links abgelenkt und dadurch aussortiert werden, kann auch eine Anzahl derartiger Einrichtungen auf einer inWhile in the embodiment described above, the ejected sheets IA either to the right or to deflected to the left and thus sorted out, a number of such devices can also be placed on one in
- 13 -- 13 -
409807/0369409807/0369
Querrichtung verlaufenden Schiene angebracht sein, so daß bei Beendigung eines Sortiervorgangs durch eine dieser Einrichtungen eine benachbarte Einrichtung zur Auswurföffnung hin verschoben und bezüglich dieser ausgerichtet werden kann, um einen anderen Sortiervorgang durchzuführen; hierdurch kann die Anzahl der möglichen Sortiervorgänge vergrößert werden.Be attached to the transverse rail, so that when a sorting process is completed by a of these devices, an adjacent device can be moved towards the ejection opening and aligned with respect to this in order to carry out a different sorting process perform; This can reduce the number of possible Sorting operations can be enlarged.
- 14 -- 14 -
409807/0369409807/0369
Claims (1)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7392272A JPS5514015B2 (en) | 1972-07-24 | 1972-07-24 | |
JP7392272 | 1972-07-24 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2337298A1 true DE2337298A1 (en) | 1974-02-14 |
DE2337298B2 DE2337298B2 (en) | 1975-10-16 |
DE2337298C3 DE2337298C3 (en) | 1976-05-20 |
Family
ID=13532117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2337298A Granted DE2337298B2 (en) | 1972-07-24 | 1973-07-23 | Depositing device for sheets ejected at an ejection opening |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3873083A (en) |
JP (1) | JPS5514015B2 (en) |
DE (1) | DE2337298B2 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS53149332A (en) * | 1977-06-01 | 1978-12-26 | Oriental Photo Ind Co Ltd | Sheettshaped photographic paper guiding device |
US4480825A (en) * | 1980-02-11 | 1984-11-06 | Savin Corporation | Sheet set separator for electrophotographic copier |
KR920002648B1 (en) * | 1989-04-03 | 1992-03-31 | 삼성전관 주식회사 | Fluorescent substance |
US6227531B1 (en) | 1999-05-25 | 2001-05-08 | Hewlett-Packard Company | Job separation process, system and method for distributing print jobs |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1282626A (en) * | 1915-06-14 | 1918-10-22 | Powers Accounting Machine Company | Auxiliary card-feed. |
US2605910A (en) * | 1949-07-16 | 1952-08-05 | Bethlehem Steel Corp | Sheet piling apparatus |
-
1972
- 1972-07-24 JP JP7392272A patent/JPS5514015B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-07-19 US US380551A patent/US3873083A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-07-23 DE DE2337298A patent/DE2337298B2/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2337298B2 (en) | 1975-10-16 |
US3873083A (en) | 1975-03-25 |
JPS4932710A (en) | 1974-03-26 |
JPS5514015B2 (en) | 1980-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3932070C2 (en) | ||
DE2805674C2 (en) | Device for feeding sheet-like originals to an exposure station of a copier | |
DE69725035T2 (en) | Blade dispenser | |
DE2723842C3 (en) | Sheet filing and sorting device and method for controlling this device | |
DE69216881T2 (en) | Sheet post-processing device | |
DE3521324C2 (en) | Device for braking sheets of paper | |
DE69635815T2 (en) | Loading device for feeding stacks of documents | |
DE69510586T2 (en) | Transaction facility with parts for storing sheets | |
DE3701450C2 (en) | ||
DE69407236T2 (en) | System for stacking sheets with a large capacity and with a height-adjustable input and stack orientation | |
DE2733521A1 (en) | SHEET SORTING DEVICE | |
DE2647265C2 (en) | Feeding device for a photocopier | |
DE3316740A1 (en) | DEVICE FOR GATHERING NEWSPAPERS | |
DD149047A5 (en) | DEVICE FOR FEEDING AND STORING SINGLE LEAVES | |
DE19632464A1 (en) | Paper alignment and positioning device in a sorting machine with stapler | |
DE3044476C2 (en) | ||
DE4029278C2 (en) | ||
DE4009731C2 (en) | ||
DE3008897C2 (en) | Sorter for single sheets of paper fed from a copier or printer | |
DE2363558A1 (en) | LEAF DISTRIBUTOR | |
DE19959131A1 (en) | Loading device for a sheet container and method | |
DE3643340C2 (en) | ||
EP1209111A2 (en) | Device for depositing sheets | |
DE3709726A1 (en) | LEAF EJECTOR | |
DE69104700T2 (en) | Adjustable high capacity sheet feeder. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |