[go: up one dir, main page]

DE2336808A1 - SOUND ENERGY GENERATING DEVICE - Google Patents

SOUND ENERGY GENERATING DEVICE

Info

Publication number
DE2336808A1
DE2336808A1 DE19732336808 DE2336808A DE2336808A1 DE 2336808 A1 DE2336808 A1 DE 2336808A1 DE 19732336808 DE19732336808 DE 19732336808 DE 2336808 A DE2336808 A DE 2336808A DE 2336808 A1 DE2336808 A1 DE 2336808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
timing pulse
output
switch means
loads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336808
Other languages
German (de)
Inventor
Henry Kevin Ratcliff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2336808A1 publication Critical patent/DE2336808A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/0207Driving circuits
    • B06B1/0223Driving circuits for generating signals continuous in time
    • B06B1/023Driving circuits for generating signals continuous in time and stepped in amplitude, e.g. square wave, 2-level signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/20Application to multi-element transducer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B2201/00Indexing scheme associated with B06B1/0207 for details covered by B06B1/0207 but not provided for in any of its subgroups
    • B06B2201/70Specific application
    • B06B2201/71Cleaning in a tank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

THE BENDIX CORPORATION, Executive Offices, Bendix Center, Southfield, Michigan 48 075, USATHE BENDIX CORPORATION, Executive Offices, Bendix Center, Southfield, Michigan 48 075, USA

Schallenergie erzeugendes GerätAcoustic energy generating device

Die Erfindung betrifft ein Schallwellen erzeugendes Geröt und insbesondere ein Gerät zum Erzeugen einer rotierenden Schallenergiewelle. The invention relates to a sound wave generating device and in particular a device for generating a rotating wave of acoustic energy.

Es ist seit Jahren bekannt, daß man bei Industrieeinrichtungen einen besseren Reinigungseffekt erzielt, wenn man eine hochfrequente elektrische Energie Schallwandlern zuführt, um das ReinigungsmediumIt has been known for years to have a A better cleaning effect is achieved if a high-frequency electrical energy is fed to sound transducers to the cleaning medium

-en in Vibration zu versetzen. Diese Vibration/des Reinigungsmediums können jedoch dazu führen, daß sich in dem Medium Luftblasen bilden. Wenn die Vibration des Mediums nicht unterbrochen wird, so sammeln sich die Luftblasen. Eine Unterbrechung der hochfrequenten elektrischen Energie, Vielehe den Schallwandlern zugeführt wird, ermöglicht es, daß die Luftblasen sich in dem zu reinigenden Medium sammeln und nach oben steigen. Wenn dann das Reinigungsmedium erneut erregt wird, so erreicht man dadurch eine bessere Reinigungswirkung. Es war üblich, die hochfrequente elektrische Energie,Vielehe den Schallwandlern zugeführt wird, mit 6O oder 120 Hz pulsieren zu lassen, wobei diese Zyklen mit der Frequenz der Netzwechselspannung synchronisiert sind. Diese Frequenz braucht jedoch nicht, die wünschenswerteste Wiederholfolge zu sein. In der US-Patentschrift Nr. 3 638 Ο87, die den Titel trägt "Torgesteuerte Stromversorgung für Schallreiniger" offenbart ein Verfahren zum-en vibrate. This vibration / of the cleaning medium however, they can cause air bubbles to form in the medium. If the vibration of the medium is not interrupted, so the air bubbles collect. An interruption in the high-frequency electrical energy, polygamy being fed to the transducers, allows the air bubbles to collect in the medium to be cleaned and rise to the top. If then the cleaning medium is re-energized, a better cleaning effect is achieved. It was common to use high frequency electrical energy, polygamy the sound transducers is fed to pulsate with 60 or 120 Hz, these cycles with the frequency of the AC mains voltage are synchronized. However, this frequency need not be the most desirable repetition sequence. In the US patent No. 3,638 Ο87 entitled "Gate Controlled Power Supply for Sound Cleaners" discloses a method for

409812/0363409812/0363

Bestimmen der optimalen Wiederholfolge oder Folgefrequenz und der Impulsdauer eines Schallreinigers.Determine the optimal repetition sequence or repetition frequency and the Pulse duration of a sound cleaner.

Aber selbst bei Bestimmung der optimalen Impulsdauer und Wiederholfolge eines Schallwandlers können sich stehende Wellenformen in dem Reinigungsmedium ausbilden. Durch Eliminierung oder Reduzierung der stehenden Wellenformen oder Bilder, die durch fortwährendes oder periodisches Unterbrechen der hochfrequenten elektrischen Energiequelle entstehen, läßt sich noch eine bessere Reinigungswirkung erreichen. Die stehenden Wellenbilder führen zu der Erzeugung einer in einem Reinigungsbehälter ständig vorhandenden Frequenz. Aufgrund der stehenden Wellenformen (standing wave patterns) werden viele Luftblasen in dem zu reinigenden Medium gefangen gehalten. Der Prozeß»die Luftblasen aus dem zu reinigenden Medium zu entfernen, ist als Entgasung bekannt.But even when determining the optimal pulse duration and repetition sequence of a sound transducer, standing waveforms can form in the cleaning medium. By eliminating or reducing of the standing waveforms or images produced by continuous or periodic interruption of the high frequency electrical Energy source arise, a better cleaning effect can be achieved. The standing wave images lead to the Generation of a frequency that is always present in a cleaning container. Due to the standing wave patterns many air bubbles are trapped in the medium to be cleaned. The process of »removing the air bubbles from the medium to be cleaned, is known as degassing.

Wenn der Schallgenerator für eine oder zwei Sekunden ausgeschaltet wird, steigen diese Luftblasen zur Oberfläche empor. Das Entgasen kann beschleunigt werden, indem man von Hand die Generatoren aus- und einschaltet, was jedoch ein ermüdender Vorgang sein kann. Auch bei der Annahme, daß der Schallgenerator für eine Sekunde ausgeschaltet wird, und für eine Sekunde angeschaltet wird, führt zu dem Entstehen einer stehenden Wellenform in dem zu reinigenden Medium. Wenn der Generator ausgeschaltet wird, so beginnt die stehende Wellenform abzufallen oder zu verschwinden, nachdem erneuten Einschalten des Schallgenerators wird jedoch die teilweise verschwundene stehende Welle wieder verstärkt und zwar auf ihren ursprünglichen Energiewert. Während der Zeit, während welcher der Schallgenerator ausgeschaltet ist, kann der Entgasungsprozeß beginnen, wobei dann die Blasen nach oben steigen. Jedoch kann nur ein Teil der Blasen zur Oberfläche des Mediums gelangen, wobei der Rest in dem Medium eingeschlossen bzw. gefangen bleibt.When the sound generator is turned off for a second or two these air bubbles rise to the surface. Degassing can be accelerated by manually turning off the generators. and turns on, but this can be a tedious process. Even assuming that the sound generator is switched off for a second and is switched on for a second, leads to the creation of a standing waveform in the medium to be cleaned. When the generator is turned off, the standing waveform begins to fall or disappear after renewed However, when the sound generator is switched on, the standing wave, which has partially disappeared, is amplified again to its original state Energy value. During the time during which the sound generator is switched off, the degassing process can begin, whereupon the bubbles rise to the top. However, only a part of the bubbles can reach the surface of the medium, whereby the rest remains trapped in the medium.

Das Einschalten und Ausschalten des Schallgpierators erhöht die Reinigungswirkung des Mediums, jedoch ein sehr viel besserer Reini-Switching the sound piercer on and off increases the cleaning effect of the medium, but a much better cleaning

409812/0363409812/0363

gungseffekt läßt sich durch die vorliegende Erfindung erreichen, bei welcher ein Brummbetrieb oder Arbeitsweise (ripple operation)gung effect can be achieved by the present invention, in which a humming operation or working method (ripple operation)

wird
erreicht/. Der Brummbetrieb kann durch Veränderung der Energiewellenformen in dem Tank erreicht werden. Dies wird dadurch erreicht, indem man den Ausgang des Schallgenerators an Schallwandler schaltet, die an verschiedenen Stellen um die Schallwand des Tanks angeordnet sind, wie dies bei der vorliegenden Erfindung erreicht wird. Nach der vorliegenden Erfindung werden verschiedene Schallgenerateren verwendet und an unterschiedliche Lasten angeschlossen. Indem nur ein Schallgenerator eingeschaltet ist, und daher nur ein Xiandler das Diaphragm in Vibration versetzt,. sind die Energie\\rerte durch das zu reinigende Medium hindurch in dem Bottich oder Behälter unterschiedlich. Wenn der erste Schallgenerator ausgeschaltet wird und ein anderer Schallgenerator eingeschaltet wird, so ändert sich der Energiewert durch das zu reinigende Medium hindurch. Der Energiewert ändert sich auch weiterhin, wenn andere Wandler erregt werden und zwar in einer bestimmten Reihenfolge. Für unterschiedliche Energiewerte werden jedoch unterschiedlich große Blasen erzeugt« Durch periodisches Ändern des Energiewertes in dem Medium steigen somit die Blasen zur Oberfläche empor, wobei eine unterschiedlich bemessene oder große Blase gebildet wird. Wenn mehrere verschiedene Wandler an die Schallwand oder Diaphragm angeschlossen sind, läßt sich eine nahezu kontinuierliche Änderung der Energiewerte erzielen. Daher steigen die Blasen kontinuierlich zur Oberfläche empor und es wird im wesentlichen keine Zeit bei der Reinigung oder Entgasung verloren. Jedoch die Verwendung eines eigenen Schallganerators für jeden Wandler kann sehr teuer.sein. Der Gegenstand dererliegenden Erfindung, der die zuvor geschilderten Merkmale aufweist, kann jedoch sehr viel wirtschaftlicher hergestellt und eingesetzt werden.
will
achieved/. The hum operation can be achieved by changing the energy waveforms in the tank. This is achieved by switching the output of the sound generator to sound transducers located at various points around the baffle of the tank, as is achieved in the present invention. According to the present invention, different sound generators are used and connected to different loads. In that only one sound generator is switched on, and therefore only one Xiandler vibrates the diaphragm. the energy values through the medium to be cleaned in the tub or container are different. If the first sound generator is switched off and another sound generator is switched on, the energy value changes through the medium to be cleaned. The energy value continues to change when other transducers are energized, in a specific order. For different energy values, however, bubbles of different sizes are generated. By periodically changing the energy value in the medium, the bubbles rise to the surface, forming a bubble of different size or size. If several different transducers are connected to the baffle or diaphragm, an almost continuous change in the energy values can be achieved. Therefore, the bubbles rise continuously to the surface and there is essentially no time wasted in cleaning or degassing. However, using a dedicated sound generator for each transducer can be very expensive. The object of the present invention, which has the features outlined above, can, however, be manufactured and used much more economically.

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Schallenergieform oder Bild in einem Reinigungstank zu ändern, derart, daß dadurch den Luftblasen, die sich sammeln können, die Möglichkeit gegeben wird, zurOberfläche des zu reinigenden Mediums empor zu steigen.It is an object of the present invention to change the sound energy form or image in a cleaning tank so that thereby the air bubbles, which can collect, are given the opportunity to rise to the surface of the medium to be cleaned.

409812/0363409812/0363

Es ist auch Ziel der vorliegenden Erfindung, die Ausgangsgröße eines einzelnen Schallgenerators auf verschiedene Lasten zu schalten, so daß dadurch ein einzelner Schallgenerator verwendet "werden kann, um abwechselnd andere Schallwandler zu erregen.It is also the aim of the present invention to switch the output of a single sound generator to different loads, so that thereby a single sound generator can be used to "energize" other sound transducers in turn.

Es ist auch Aufgabe der Erfindung, den Geräuschwert durch Reduzieren der Anzahl der Schallgeneratoren, die zum Erreichen eines Brummbetriebes erforderlich sind, zu vermindern.It is also an object of the invention to reduce the noise level to reduce the number of sound generators that are required to achieve a humming operation.

Auch soll durch die vorliegende Erfindung der Schallgenerator von einem Schallwandler zu einem anderen geschaltet werden und zwar zu einem Zeitpunkt, bei welchem die Ausgangsgröße aus dem Schallgenerator unterbrochen wurde, wodurch die Lebensdauer der Schalter-vorrichtungen stark erhöht wird.The present invention is also intended to switch the sound generator from one sound transducer to another, namely to a point in time at which the output from the sound generator was interrupted, thereby reducing the service life of the switching devices is greatly increased.

Auch ist es Gegenstand der Erfindung den Energiewert in einem Medium zu verändern, indem man einen Schallgenerator auf unterschiedliche Wandler schaltet und zwar in einer bestimmten Weise und bei einem optimalen Betriebszyklus.The invention also relates to the energy value in a medium to change by switching a sound generator to different transducers and in a certain way and with an optimal operating cycle.

Auch soll durch die vorliegende Erfindung die Leistungsanforderung zum Erzielen eines guten Reinigungsbetriebes reduziert werden.The present invention is also intended to reduce the performance requirement can be reduced to achieve a good cleaning operation.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung.Further advantages and details of the invention emerge from the following description of an embodiment with reference to the drawing.

Es zeigt!It shows!

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Gerätes zur Erzeugung einer rotierenden Schallenergiewelle;1 shows a block diagram of a device for generating a rotating acoustic energy wave;

Fig. 2 einen teilweisen schematischen Stromlaufplan eines Abschnitts des Gerätes zum Erzeugen einer rotierenden Schallenergiewelle in Figur 1;Fig. 2 is a partially schematic circuit diagram of a portion of the device for generating a rotating Sound energy wave in Figure 1;

Fig. 3 ein schematischer Schaltplan eines Abschnitts des3 is a schematic circuit diagram of a portion of the

Λ 0 9 8 1 2/0363Λ 0 9 8 1 2/0363

2336823368

Gerätes zum Erzeugen einer rotierenden Schallenergiewelle in Figur 1; undDevice for generating a rotating sound energy wave in Figure 1; and

Fig. 4 ein Spannungs-Zeitdiagramm für das Gerät zum Erzeugen einer rotierenden Schallenergiewelle welches in den Figuren 1 bis 3 gezeigt ist.4 shows a voltage-time diagram for the device for generating a rotating acoustic energy wave which is shown in Figures 1 to 3.

InFigur 1 ist ein Blockschaltbild entsprechend einem Verfahren zum Aufschalten (rotating)des Augsangs eines einzelnen Schallgenerators auf verschiedene Schallwandler gezeigt. Da ein bestimmter Typ eines ZeitSteuermechanismus benötigt wird, gelangt ein Impulsgenerator 10 zur Steuerung des Schaltbetriebes zur Anwendung. Die Ausgangsgröße des Impulsgenerators 14, die die Form einer scharfen Spannungsspitze aufweist, wird in der Formerstufe 12 in eine geeignetere Wellenform umgewandelt. Nach dem Empfang des Impulses aus dem Impulsgenerator 10 unterbricht die Formerstufe 12 den normalen Betriebs des Schallgenerators 14, indem sie den Generator 14 durch den Generatorsperr- oder Ausschaltkreis 16 ausschaltet. Obwohl viele unterschiedliche Zeitsteuerimpulse verwendet werden können und der Schallgenerator l4 für unterschiedliche Zeitperioden ausgeschaltet oder unterbrochen werden kann, gelangt erfindungsgemäß ein -Zeitsteuerimpuls aus dem Impulsgenerator 10 zur Anwendung und zwar erscheint dieser jede Sekunde. Die Ausschaltzeit des Schallgenerators 14 beträgt 0,2 Sekunden. Dies ist lediglich zur besseren Erläuterung so gewählt und soll im folgenden noch mehr im einzelnen beschrieben werden.InFigur 1 is a block diagram according to a method for Switching on (rotating) the output of a single sound generator on different sound transducers shown. Since a certain type of a Time control mechanism is required, a pulse generator 10 is used to control the switching operation. The output size of the pulse generator 14, which has the shape of a sharp voltage spike, is in the forming stage 12 in a more suitable Waveform converted. After receiving the pulse from the pulse generator 10, the former stage 12 interrupts normal operation of the sound generator 14 by running the generator 14 through the generator lock or shutdown circuit 16 turns off. Although many different timing pulses can be used and the sound generator 14 can be switched off or interrupted for different time periods, according to the invention a time control pulse from the pulse generator 10 for use and this appears every second. The switch-off time of the sound generator 14 is 0.2 seconds. This is only chosen for better explanation and will be explained more in the following described individually.

Die Formerstufe 12 ist auch über eine Pufferschaltung 18 mit einer Verzögerungsleitung 20 verbunden. Die Puffer schaltung 18 verstärkt die Spannung aus der Formerstufe 12, die von der Versögerungsschaltung 20 verwendet wird. Der Zweck der Verzögerungsschaltung 20 besteht darin, irgendeinen Schaltvorgang so lange zu verhindern, bis di e Ausgangsgröße aus dem Schallgenerator 14 vollständig unterbrochen ist. Irgendeine sich aus dem Impulsgenerator 10 ergebende Spannung wird von der Verzögerungsschaltung 20 empfangen und nach einer geringen Verzögerungsperiode gibt die VerzögerungsschaltungThe former stage 12 is also via a buffer circuit 18 with a Delay line 20 connected. The buffer circuit 18 is amplified the voltage from the former stage 12, that of the delay circuit 20 is used. The purpose of the delay circuit 20 is in preventing any switching process until the output variable from the sound generator 14 is completely interrupted is. Any voltage resulting from the pulse generator 10 is received by the delay circuit 20 and after a small delay period gives the delay circuit

409812/0363409812/0363

20 eine Ausgangsgröße ab. Die Ausgangsgröße aus der Verzögerungsschaltung 20 gelangt zu einem Zähler 22. Nach dem Empfang der Ausgangsgröße aus der Verzögerungsschaltung 20 entregt der Zähler eine der Pormerstufen 24 bis 30 und erregt eine andere Formerstufe. Zur besseren Erläuterung sei angenommen, daß die Pormerstufe 24 erregt wurde und daß die Pormerstufe 26, 28 und 30 entregut wurde. Wenn daher der Zähler 22 den Impuls von der Verzögerungsschaltung 20 empfangt, wird die zur Pormerstufe 24 laufende Ausgangsgröße unterbrochen und es wird eine Spannung zur Pormerstufe 26 geschickt. Jede der Formerstufen 24, 26, 28 und 30 erregt ihren eigenen Relaisschalter, so daß also die Formerstufe 24 und Reed-Relais 36 erregt und die Formerstufe 30 das Reed-Relais 38 erregt. Da die Ausgangsgröße des Schallgenerators 14 zu Jedem der Reed-Relais, 32, 34, 36 und 38 geführt wird, was für ein Relais auch erregt ist» ergibt sich aus der Erregung des daran angeschlossenen Wandlers. Wenn die Formerstufe 24 eine Spannung vom Zähler 22 empfangen hat, so wird das Reed-Relais 32 erregt, wobei die Ausgangsgröße aus dem Schallgenerator 14 durch das Reed-Relais zum Wandler 40 gelangt. Nach dem Empfang des Impulses aus der Verzögerungsschaltung 20 unterbricht der ZäELer 22 die Pormerstufe 24, wodurch das Reed-Relais 32 entregt wird. Der Schallgenerator 14 ist nicht mehr länger an die Wandlerstufe 40 angeschlossen. Wenn der Zähler 22 an die Pormerstufe 26 eine Ausgangsspannung abgibt, so wird das Reed-Relais 34 erregt, so daß dadurch die Ausgangsgröße aus dem Schallgenerator 14 durch das Reed-Relais 34 zum Wandler 42 gelangt. Es sei hervorgehoben, daß das Schalten der Reed-Relais 32, 34, 36 und 38 stattfindet, während der Schallgenerator 14 durch den Generatorausschaltkreis l6 ausgeschaltet ist. Hierdurch wird eine nachteilige Funkenbildung an den Reed-Relais 32, 34, 36 und 38 vermieden und es wird die Lebensdauer dieser Vorrichtungen erhöht. Nach dem Empfang eines weiteren Impulses vom Impulsgenerator durch die Formerstufe 12 und die Pufferschaltung l8, gibt die Verzögerungsschaltung 20 einen weiteren Ausgangsimpuls an den Zähler 22 ab. Zu diesem Zeitpunkt wird die Ausgangsgröße zur Formerstufe 26 beendet und die Formerstufe 28 erhält eine Ausgangs-20 an output variable. The output variable from the delay circuit 20 reaches a counter 22. After the output variable has been received from the delay circuit 20, the counter de-excites one of the pormer stages 24 to 30 and excites another former stage. For a better explanation it is assumed that the pormer stage 24 is energized and that pormer stages 26, 28 and 30 were de-charged. Therefore, when the counter 22 receives the pulse from the delay circuit 20 receives, the output variable running to pormer stage 24 is interrupted and a voltage is sent to pormer stage 26. Each of the forming stages 24, 26, 28 and 30 energizes its own relay switch, so that the forming stage 24 and reed relays 36 energized and the former stage 30, the reed relay 38 energized. Since the output of the sound generator 14 is fed to each of the reed relays, 32, 34, 36 and 38, what a relay is excited »results from the excitation of the converter connected to it. When the former stage 24 receives a voltage from the counter 22 has received, the reed relay 32 is energized, the output variable from the sound generator 14 through the reed relay reaches converter 40. After receiving the pulse from the delay circuit 20 interrupts the counter 22 the pormer stage 24, whereby the reed relay 32 is de-energized. The sound generator 14 is no longer connected to converter stage 40. When the counter 22 outputs an output voltage to the pormer stage 26, so the reed relay 34 is energized, so that thereby the output reaches the transducer 42 from the sound generator 14 through the reed relay 34. It should be emphasized that the switching of the reed relay 32, 34, 36 and 38 takes place while the sound generator 14 is through the generator switch-off circuit l6 is switched off. This will cause detrimental sparking on the reed relays 32, 34, 36 and 38 avoided and the life of these devices is increased. After receiving another pulse from the pulse generator by the former stage 12 and the buffer circuit l8, there the delay circuit 20 sends a further output pulse to the counter 22. At this point in time, the output variable becomes the forming stage 26 ends and the former stage 28 receives an output

409812/0363409812/0363

größe. Es wird daher das Reed-Relais 34 entregt und das Reed-Relais 36 wird erregt. Wenn der Schallgenerator 14 duch den Generatorabschaltkreis 16 wieder erneut eingeschaltet wird, so gelangt die Schallausgangsgröße durch das Reed-Relais 36 zum Wandler 44. Nach dem Empfang eines noch weiteren Impulses aus dem Impulsgenerator 10, schickt die Verzögerungsschaltung 20 erneut einen Impuls zum Zähler 22. Hierdurch wird die Ausgangsgröße zur Formerstufe 28 beendet und es gelangt eine Ausgangsgröße zur Ponr-erstüfe 30, welche das Reed-Relais 38 erregt, während des Reed-Relais 36 entregt wird..Wenn daher der Schallgenerator 40 erneut eingeschaltet wird und zwar durch den Generatorausschaltkreis l6, gelangt die Ausgangsgröße des Schallgenerators 14 durch das Eeed-Relais 38 zum Wandler 46.size. It is therefore de-energized the reed relay 34 and the reed relay 36 is excited. When the sound generator 14 through the generator shutdown circuit 16 is switched on again, the sound output variable passes through the reed relay 36 to the transducer 44. After receiving yet another pulse from the pulse generator 10, the delay circuit 20 sends another one Pulse to counter 22. This turns the output variable into the former stage 28 ended and an output variable for the Ponr-Erstüfe is reached 30, which energizes the reed relay 38, while the reed relay 36 is de-energized..When therefore the sound generator 40 again is switched on by the generator switch-off circuit l6, the output of the sound generator 14 passes through the Eeed relay 38 to converter 46.

nur
Obwohl bei dem Ausführungsbeispiel / vier Wandler, Formerstufen und Reed-Relais gezeigt sind, so kann irgendeine Zahl von Wandlern und Reed-Relais mit einer geeigneten Zählerschaltung verwendet werden« Die Ausgangsgröße des Schallgenerators 14 kann daher auf irgendeine Anzahl von Schallwandlern geschaltet (rotated) werden. In erster Linie wurde der Gegenstand der vorliegenden Erfindung für einen Reinigungsbetrieb entwickelt, bei .welchem die Wandler an eine Schallwand (diathragm) eines Reinigungsbottichs angeschlossen sind. Sind die Wandler 40, 42, 44, 46 in einem geeigneten Abstand an der Schallwand des Reinigungsbottichs angeordnet, so kann das zu reinigende Medium, welches in dem Bottich enthalten ist, mit einer hochfrequenten Sehallenergie in Vibration gesetzt werden. Der Zweck des Weiterschalte^ der Ausgangsgröße des Schallgenerators" 14 auf andere Wandler besteht darin, den Energiewert innerhalb dem zu reinigenden Medium zu verändern. Obwohl die vom Schallgenerator 14 im zu reinigenden Medium zugeführte Frequenz durch das gesamte zu reinigende Medium hindurch die gleiche ist, ist der Energiewert unmittelbar in der Nachbarschaft des Wandlers, welche erregt wird, am größten, so daß also der Energiewert mit größer werdendem Abstand von dem Wandler, der erregt wird, abnimmt, Durch das Welterschalten von einem Wandler auf den nächsten oder
only
Although four transducers, forming stages, and reed relays are shown in the / embodiment, any number of transducers and reed relays can be used with suitable counter circuitry. The output of the sound generator 14 can therefore be rotated to any number of sound transducers . The subject matter of the present invention was primarily developed for a cleaning operation in which the transducers are connected to a baffle (diathragm) of a cleaning tub. If the transducers 40, 42, 44, 46 are arranged at a suitable distance on the baffle of the cleaning tub, the medium to be cleaned, which is contained in the tub, can be set in vibration with high-frequency visual energy. The purpose of switching the output of the sound generator 14 to other transducers is to change the energy value within the medium to be cleaned. Although the frequency supplied by the sound generator 14 in the medium to be cleaned is the same throughout the medium to be cleaned the energy value in the immediate vicinity of the transducer that is excited is greatest, so that the energy value decreases with increasing distance from the transducer that is excited, by switching the world from one transducer to the next or

409812/0363409812/0363

ο — - ο -

anderen ändert sich der Energiewert in dem zu reinigenden Medium fortwährend. Da sich in einem zu reinigenden Medium normalerweise unterschiedlich große Blasen bilden und zwar aufgrund des unterschiedlichen Energiewertes, der durch den Schallgenerator 14 zugeführt wird, so können, wenn der Energiewert geändert wird, die Luftblasen, die an früherer Stelle gebildet wurden, zur Oberfläche steigen. Dieser Entgasungsprozeß tritt durchgehend in einem zu reinigendem Medium auf, welches unterschiedliche Energiewerte durch das Medium hindurch aufweist.For others, the energy value in the medium to be cleaned is constantly changing. As is normally in a medium to be cleaned Form bubbles of different sizes due to the different energy value supplied by the sound generator 14 when the energy value is changed, the air bubbles that were formed earlier can go to the surface rise. This degassing process occurs continuously in a medium to be cleaned, which has different energy values the medium has therethrough.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung wurde für die Verwendung in Verbindung mit einem zu reinigenden Medium und einer Schallwand entwickelt, mit welcher das zu reinigende Medium in einem Bottich in Vibration versetzt wird. Es sei jedoch hervorgehoben, daß der Gegenstand der vorliegenden Erfindung mit irgendeinem anderen Mediumtyp verwendet werden kann, welches unterschiedliche Schallenergiemengen benötigt, die dem Medium zugeführt werden.The object of the present invention was made for use developed in connection with a medium to be cleaned and a baffle, with which the medium to be cleaned in a tub is vibrated. However, it should be emphasized that the subject matter of the present invention can be used with any other type of medium can be used, which requires different amounts of sound energy that are supplied to the medium.

Unter Hinweis auf die Figuren 2 und 3 soll nun eine Möglichkeit zur Ausführung des Gerätes beschrieben werden, welches in Figur schematisch gezeigt ist und beschrieben wurde. Die bei dem vorliegenden System verwendete Spannung ist mit +Vdc bezeichnet. Die Spannung +V. gelangt zum Impulsgenerator 10. Eine Zenerdiode 48 ist zwischen +V, und dem Widerstand 50 geschaltet, welcher nach Masse führt. Der Widerstand 50 sieht fiir einen Transistor 52 eine Basisvorspannung vor. Der Emitter des Transistors 52 ist über die Widerstände 5^ und 56 mit +V. verbunden, wobei der Widerstand veränderlich ist. Nachdem der Impulsgenerator 10 die Spannung +V. empfangen hat, fängt der Transistor 52 unmittelbar zu leiten an, da die Basis des Transistors 52 sich auf einer niedrigeren Spannung als der Emitter des Transistors 52 befindet. Wenn daher der Transistor 52 leitet, wird die Kapazität 58 aufgeladen und es entsteht eine rampenförmige Spannung. Wenn die Kapazität 58 anfängt sich gemäß einer rampenförmig verlaufenden Spannung aufzuladen, so erreicht diese Spannung einervbestimmten Wert, wenn der Unijunction·With reference to FIGS. 2 and 3, a possible implementation of the device will now be described, which is shown and described schematically in FIG. The voltage used in the present system is labeled + V dc. The voltage + V. reaches the pulse generator 10. A Zener diode 48 is connected between + V, and the resistor 50, which leads to ground. Resistor 50 provides a base bias for transistor 52. The emitter of transistor 52 is connected to + V via resistors 5 ^ and 56. connected, the resistance being variable. After the pulse generator 10, the voltage + V. has received, the transistor 52 begins to conduct immediately, since the base of the transistor 52 is at a lower voltage than the emitter of the transistor 52 is. If, therefore, the transistor 52 conducts, the capacitance 58 is charged and a ramp-shaped voltage is produced. When the capacitance 58 begins to charge according to a ramp-shaped voltage, this voltage reaches a certain value when the unijunction

409812/0363409812/0363

Transistor 60 zu leiten anfängt und dann die Kapazität 58 über einen Widerstand 62 mit niedrigem Widerstandswert entladen wird. Die andere Seite des Unijunction-Transistor 60 ist über den Widerstand 64 mit der Spannung +Vdc verbunden. Die Entladezeit der Kapazität 58 ist sehr klein verglichen mit der Ladezeit« Die Ausgangsgröße des Transistors 52 erscheint daher in Form.einer Sägez ahnspannung.Transistor 60 begins to conduct and then capacitance 58 is discharged through a resistor 62 with a low resistance value. The other side of the unijunction transistor 60 is connected to the voltage + V dc via the resistor 64. The discharge time of the capacitance 58 is very short compared to the charge time. The output variable of the transistor 52 therefore appears in the form of a sawtooth voltage.

Der Unijunction-Transistor 6ö,der in vielerlei Hinsicht einem Feldeffekttransistor ähnelt, unterscheidet sich von diesem Transistortyp insbesondere darin, daß er nur einen pn-übergang aufweist. Er unterscheidet sich vom Feldeffekttransistor dahingehend, daß beim normalen Betrieb der übergang vorwärts vorgespannt ist. Die Zeitsteuerung des Impulsgenerators wird durch den veränderlichen Widerstand 56 gesteuert. Durch Veränderung des Widerstandswertes des Widerstandes 56 lässt sich die Ladezeit der Kapazität 5-8s die das Zünden des Unijunction-Transistors 60 steuer- direkt verändern·The unijunction transistor 6ö, which is similar in many respects to a field effect transistor, differs from this type of transistor in particular in that it has only one pn junction. It differs from the field effect transistor in that in normal operation the transition is forward biased. The timing of the pulse generator is controlled by the variable resistor 56. By changing the resistance value of the resistor 56, the charging time of the capacitance 5-8 s, which controls the ignition of the unijunction transistor 60, can be changed directly

Die Ausgangsspannung aus dem Impulsgenerator 10 erscheint über dem Widerstand 62 und ist in Figur 4 als Wellenform A veranschaulicht. Diese Ausgangsspannung besteht aus einer Spannungsspitze, die ca. alle Sekunden einmal auftritt und ein negativ verlaufenden Abschnitt aufweist, der sich aus der Entladung der Kapazität 58 ergibt. Der Buchstabe A in Figur 2 stellt den Punkt dar, an welchem die Ausgangsspannung entsprechend der Wellenform A in Figur 4 gemessen wurde. Dieser Ausgangsspannung A aus dem Impulsgenerator 10 gelangt über die Diode 66 z-ur Formerstufe 12 und zwar zum Transistor 68. Der negative Abschnitt der Ausgangsgröße des Impulsgenerators 10 wird über den Widerstand JO nach Masse abgeleitet, wobei durch die Diode 66 nur der positi-ve Abschnitt über den Widerstand 72 an der Basis des Transistors 68 entwickelt wird. Der Kollektor des Transistors 68 iäb über den Widerstand 74 mit der Spannung +Vdc verbunden. Wenn daher die Basis des Transistors 68 gegenüber dem Emitter positiv wird, und zwar durch den Empfang einer spositiven Spannung über die Diode 66, so gelangt der Tan-The output voltage from pulse generator 10 appears across resistor 62 and is illustrated as waveform A in FIG. This output voltage consists of a voltage spike that occurs approximately every second and has a negative section that results from the discharge of the capacitance 58. The letter A in FIG. 2 represents the point at which the output voltage corresponding to waveform A in FIG. 4 was measured. This output voltage A from the pulse generator 10 passes through the diode 66 to the shaping stage 12, namely to the transistor 68. The negative portion of the output variable of the pulse generator 10 is diverted to ground via the resistor JO , with only the positive portion through the diode 66 Section through resistor 72 at the base of transistor 68 is developed. The collector of the transistor 68 is connected to the voltage + V dc via the resistor 74. Therefore, if the base of the transistor 68 becomes positive with respect to the emitter, namely by receiving a negative voltage via the diode 66, the Tan-

409812/0363409812/0363

sistor 68 in den leitenden Zustand. Wenn der Transistor 68 anfängt zu leiten, so erreicht der Kollektor des Transistors 68 im wesentlichen das Masse-oder Erdpotential. Irgendeine am Kollektor des Transistors 68 entwickelte Spannung gelangt über den Widerstand 76 zum Transistor 78. Wenn daher der Transistor 68 leitend ist, so ist der Transistor 78 nicht leitend, da die Basis des Transistors 78 sich auf dem gleichen Potential wie der Emitter des Transistors 78 befindet. Wenn der Transistor 78 nicht leitend ist, so wird im wesentlichen die gesamte Spannung von +Vj durch den Widerstand 80 am Kollektor des Transistors 78 entwickelt. Die Spannung am Kollektor des Transistors 78 erscheint in Figur 4 als Wellenform B. Die EIN-Zeit der Wellenform B in Figur 4 beträgt 200 Millisekunden und die AUS-Zeit beträgt 800 Millisekunden. Gemäß Figur 2 ist eine Rückkopplungsschleife mit einer Diode 82, dem Widerstand 84 und einer veränderlichen Kapazität 86 vorhanden. Uie Ladezelt der Kapazität 86 bestimmt oder steuert die Impulsbreite der Ausgangsspannung B. Der Widerstand 78 verbindet die Rückkopplungsschleife mit der Spannung+Vdc.sistor 68 in the conductive state. When transistor 68 begins to conduct, the collector of transistor 68 essentially reaches ground potential. Any voltage developed at the collector of transistor 68 passes through resistor 76 to transistor 78. Therefore, when transistor 68 is conductive, transistor 78 is non-conductive since the base of transistor 78 is at the same potential as the emitter of transistor 78 is located. When transistor 78 is non-conductive, substantially all of the + Vj voltage is developed by resistor 80 at the collector of transistor 78. The voltage at the collector of transistor 78 appears in Figure 4 as waveform B. The ON time of waveform B in Figure 4 is 200 milliseconds and the OFF time is 800 milliseconds. According to FIG. 2, a feedback loop with a diode 82, the resistor 84 and a variable capacitance 86 is provided. The charging tent of the capacitance 86 determines or controls the pulse width of the output voltage B. The resistor 78 connects the feedback loop to the voltage + V dc .

Diese Ausgangsspannung B ,gelangt zur Pufferstufe 18 und zum Generatorausschaltkreis 16. Die Eingangs- und die Ausgangswellenform der Puffersehaltung 18 sind die gleichen, wobei die Ausgangswellenform in Figur 4 der Wellenform C entspricht. Die Pufferschaltung 18 ist jedoch erforderlich, um die nötige Energie für den Betrieb der Verzögerungsschaltung 20 vorzusehen. Die Ausgangsgröße des Transistors 78 gelangt über den Widerstand 88 zum Transistor 90, wobei der Kollektor des Transistors 90 über den Widerstand 92 mit der Spannung +Vd verbunden ist. Die Ausgangsgröße des Transistors 90 stellt die inverse Größe der Spannung dar, die über dem Widerstand 88 verläuft. Indem man die Ausgangsgröße des Transistors 90 über den Widerstand 94 und einen weiteren Widerstand 96 schickt, findet eine doppelte Umkehr statt» und zwar bei beträchtlicher Erhöhung der Treiberkraft. Der Kollektor des Transistors 96 ist über den Widerstand 98 mit +V1 verbunden.This output voltage B i is applied to the buffer stage 18 and to the generator cutoff circuit 16. The input and output waveforms of the buffer circuit 18 are the same, the output waveform corresponding to waveform C in FIG. The buffer circuit 18 is required, however, in order to provide the necessary energy for the operation of the delay circuit 20. The output of transistor 78 reaches transistor 90 via resistor 88, the collector of transistor 90 being connected to voltage + V d via resistor 92. The output of transistor 90 is the inverse of the voltage that runs across resistor 88. By sending the output of transistor 90 through resistor 94 and another resistor 96, a double reversal occurs with a substantial increase in driving force. The collector of transistor 96 is connected to + V 1 through resistor 98.

acac

409312/0363409312/0363

- 4.1 -- 4.1 -

Der Generatorausschaltkreis 16# welcher an den Ausgang des Transistors 68 geschaltet ist, empfängt die Wellenform B und diese gelangt Über den Widerstand 100 zur Basis des Transistors 102. Der.Ausgang des Transistors 102, gemessen am Kollektor des Transistors 102, wird gegenüber der Eingangsgröße invertiert. Der Kollektor des Transistors 102 ist über dem Widerstand 104 mit der Spannung +V, verbunden. Eine aeite Umkehr findet statt, wenn die Ausgangsgröße des Transistors 102 über den Widerstand 106 zur Basis des Transistors 108 geführt wird. Der Kollektor des Transistors 108 ist über den Widerstand 110 mit +v"d(J verbunden. Es hat daher am Kollektor des Transistors 108 bereits eine zweifache Umkehr oder Invertierung der Eingangswellenform B stattgefunden. Der Kollektor des Transistors 108 führt weiter zu dem Ausgangstransistor 112. Auch hierdurch wird erneut das Eingangssignal Invertiert. Es sind in dem Generatorausschaltkreis verschiede/Stufen erforderlich um die Treiberkraft vorzusehen, welche in den Ausgangsstufen benötigt wird. Wenn daher die Wellenform B positiv wird, so fällt der Ausgang des Transistors 112 auf Null, was bedeutet, daß der Transistor 112den Eingang des Schallgenerators 14 mit Masse oder Erde verbindet. Wenn der Eingang für den Schallgenerator 14 mit Masse oder Erde verbunden ist, so bedeutet dies das Ende irgendeiner möglichen Ausgangsgröße aus dem Schallgenerator. Dies ist das gleiche als ob der Schallgenerator ausgeschaltet oder die Ausgangsgröße des Schallgenerators unterbrochen werden würde.The generator switch-off circuit 16 #, which is connected to the output of the transistor 68, receives the waveform B and this reaches the base of the transistor 102 via the resistor 100. The output of the transistor 102, measured at the collector of the transistor 102, is inverted with respect to the input variable . The collector of transistor 102 is connected to voltage + V i via resistor 104. A further reversal takes place when the output of transistor 102 is fed through resistor 106 to the base of transistor 108. The collector of transistor 108 is connected to + v " d (J ) via resistor 110. A double reversal or inversion of input waveform B has therefore already taken place at the collector of transistor 108. This also inverts the input signal again. Various stages are required in the generator shutdown circuit to provide the driving force required in the output stages. Therefore, when waveform B becomes positive, the output of transistor 112 drops to zero, which means that the transistor 112 connects the input of the sound generator 14 to ground or earth. If the input to the sound generator 14 is connected to ground or earth, this means the end of any possible output from the sound generator the output of the sound generator would be interrupted.

Obwohl dies nicht bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ausgeführt ist, gibt es eine weitere Möglichkeit, den Schallgenerator 14 zu unterbrechen und zwar könnte dies mit Hilfe eines Gatternetzwerkes geschehen, so daß also die Ausgangsgröße des Schallgeneiators 14 durch eine Gattervorrichtung oder Tor unterbrochen wird. Das würde die Möglichkeit schaffen, daß der Schallgenerator 14 weiter arbeiten kann und lediglich die Ausgangsgröße während denjenigen Seitperioden unterbrochen \tfird, bei welchen der Schaltvorgang durchgeführt wird. Die Unterbrechung würde 200 Millisekunden entsprechen, welche die Wellenform B positiv ist. Es könnenAlthough not done in the preferred embodiment is, there is a further possibility to interrupt the sound generator 14 and that could be with the help of a gate network happen, so that the output of the sound generator 14 is interrupted by a gate device or gate will. This would create the possibility that the sound generator 14 can continue to work and only the output during those page periods in which the switching process is carried out. The interruption would be 200 milliseconds correspond to which waveform B is positive. It can

409812/0383409812/0383

jedoch Probleme bei der Verwendung eines herkömmlichen Gatternetzwerkes entstehen, da in dem Generator-Abschaltkreis einige negative Spannungen auftreten können* Jedoch können siliziumgesteuerte Gleichrichter in einer Torsteueranordnung arbeiten, wenn sie den Frequenzanforderungen genügen. Die hieirbeschriebene Möglichkeit oder Verfahren die Ausgangsgröße des Schallgenerators 14 zu unterbrechen, ist nur eine von vielen Möglichkeiten und möglichen Verfahren dies zu erreichen,however, problems with the use of a conventional gate network arise because some negative voltages can occur in the generator shutdown circuit * However, silicon-controlled Rectifiers work in a gate control arrangement if they meet the frequency requirements. The possibility described here or method of interrupting the output variable of the sound generator 14 is only one of many possibilities and possible Procedure to achieve this,

Die !Ausgangsgröße aus dem Schallgenerator 14 gelangt, wenn sie nicht durch den Transistor 112 unterbrochen wird, zu den Reed-Relais 32, 34,36 und 38. Was auch immer für ein Reed-Relais 32, 3^,36 oder 38 zu dem Zeitj mkt erregt wird, es kann die Ausgangsgröße aus dem Schallgenerator 40 joieils den richtigen Wandler 40, 42, 44 oder 46 erregen, wodurch die elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt, wii-d. Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit einer Reinigungsfunktion ausgelegt und entwickelt wurde, so kann diese Vorrichtung auch mit irgendeinem anderen Systemtyp verwendet werden, bei welchem eine hochfrequente mechanische Energie benötigt wird, welche durch ein Medium hindurch verändert werden kann.The output variable from the sound generator 14 comes when it is not interrupted by transistor 112, to reed relays 32, 34,36 and 38. Whatever reed relay 32, 3 ^, 36 or 38 is energized at the time, it can be the output variable from the sound generator 40 joieils the correct transducer 40, 42, 44 or 46 excite, transforming the electrical energy into mechanical Energy converted, wii-d. Although the present invention was designed and developed in connection with a cleaning function, this device can also be used with any other System type are used in which a high-frequency mechanical energy is required, which through a medium can be changed.

In Figur 3 gelangt die Wellenform C aus dem Transistor 96 zu der Verzögerungsschaltung 20 und zwar über den Widerstand 114. Zu Beginn des Empfangs der Wellenform C und irgendeiner positiven Spannung dieser Wellenform, muß die Kapazität 116 geladen seina bevor die Diode II8 die Spannung zur Basis des Transistors 120 überträgt. Die Aufladung dieser Kapazität II6 sieht: die Verzögerung vor, welche durch die Verzö'ge.rungsschaltung 20 eingeführt wird bzw. in dieser auftritt«. Der Widerstand 122 schafft einen Entladepfad für die Kapazität 116, wenn über den Widerstand 114 keine Spannung mehr empfangen wird« Nach dem Empfang der Spannung von der Wellenform C und der Aufladung der Kapazität Il6s was ca, 40 Millisekunden beansprucht 3 beginnt dar Transistor 120 zu leiten, wobei Strom von der Stromquelle 4V, über deii Widerstand 124 nach Masse fliesst.In Figure 3, the waveform C passes from the transistor 96 to the delay circuit 20 and via the resistor 114. At the beginning of the reception of the waveform C and any positive voltage of this waveform, the capacity must be loaded 116 a before the diode II8 the voltage for Base of transistor 120 transmits. The charging of this capacitance II6 provides: the delay which is introduced by the delay circuit 20 or which occurs in this «. The resistor 122 provides a discharge path for the capacitor 116 when no voltage is received via the resistor 114 "Upon reception of the voltage of the waveform C and the charging of the capacitor IL6 s which ca, 40 milliseconds claims 3 starts illustrates transistor 120 to conduct, with current flowing from the current source 4 V via resistor 124 to ground.

409812/0363409812/0363

Während der Transistor 120 leitend ist, bzw* sieh im leitenden Zustand befindet, wird das Massepotential über den Widerstand 126 zur Basis des Transistors 128 übertragen. Der Transistor 128 sieht eine zweite Umkehr der Eingangswellenform C vor. Wenn sich somit eine positive Spannung am Punkt C befindet, so befindet sich auch eine positive Spannung am Kollektor des Transistors 128, nachdem die Kapazität 116 aufgeladen ist. Das bedeutet, daß durch den Widerstand 130 im wesentlichen kein Strom fliesst, da sich der Transistor 128 im nichtleigenden Zustand befindete Die Ausgangsgröße des Transistors 128 wird erneut' über den Widerstand 132 zur Basis des Transistors I3I* geleitet. Die Ausgangsgröße des Transistors 13^ wird zwischen einem Spannungsteilernetzwerk gemessen, welches aus den Widerständen 136 und I38 besteht. Diese Ausgangsgröße, die in Figur 4 der Wellenform D entspricht0 bleibt immer positiv. Wenn sich der Transistor 13^ Im leitenden Zustand b-efindet, so fällt sein Ausgang auf eine niedrigere Spannung ab«, Wenn sich jedoch der Transistor 13** ira nichtleitenden Zustand foefind-et, so bleibt der Ausgang auf nahezu der gleichen Spannung wie die Wellenform C oder die Spannung +v dc·While the transistor 120 is conductive or is in the conductive state, the ground potential is transmitted to the base of the transistor 128 via the resistor 126. Transistor 128 provides a second inversion of the input waveform C. Thus, if there is a positive voltage at point C, there will also be a positive voltage at the collector of transistor 128 after capacitor 116 is charged. This means that essentially no current flows through the resistor 130, since the transistor 128 is in the non-conducting state. The output of transistor 13 ^ is measured between a voltage divider network consisting of resistors 136 and I38. This output, which in Figure 4 corresponds to the waveform D 0 is always positive. When the transistor 13 is in the conductive state, its output drops to a lower voltage. If, however, the transistor 13 is in the non-conductive state, the output remains at almost the same voltage as the Waveform C or the voltage + v dc

Unter Hinweis auf Figur k läßt sich feststellen, daß die Zeitdauer, während welcher die Wellenfirm C eine positive Spannung auf v/eist, ca. 200 Millisekunden beträgt. Jedoch fällt die Wellenform D auf einen niedrigeren Spannungswert für ca. ΙβΟ Millisekunden ab. Es tritt eine Verzögerung von ca. 40 Millisekunden zwischen dem Zeitpunkt auf, bei welchemdie Wellenform C positiv wirds und dem Zeitpunkt, bei welchem die Wellenform D in Ihrem Wert abnimmt. Dieseä Verzögerung stammt von der Verzögerungsschaltung 20 und wird durch Aufladung der Kapazität II6 bewirkt.With reference to FIG. K, it can be established that the period of time during which the wave firm C has a positive voltage at v / e is approximately 200 milliseconds. However, the waveform D drops to a lower voltage value for about ΙβΟ milliseconds. There is a delay of approximately 40 milliseconds between the time at which waveform C becomes positive s and the time at which waveform D decreases in value. This delay comes from the delay circuit 20 and is brought about by charging the capacitance II6.

Um wieder auf die Figur 3 zurückzukommen, gelangt die Ausgangsgröße der Verzögerungsschaltung 20 oder die Wellenform D sum Zähler 22. Der ffihler 22 besteht aus zwei astabilen Flip-Flop^ die zusammengeschaltet sind. Die Zählerschaltung 22 soll kurz beschrieben werden. Nach dem Empfang der Wellenform D über dieIn order to come back to FIG. 3, the output variable is used the delay circuit 20 or the waveform D sum counter 22. The ffihler 22 consists of two astable flip-flops ^ the are interconnected. The counter circuit 22 will be briefly described. After receiving waveform D through the

409812/0363409812/0363

Kapazitäten 14O, l42, 144 und 146 an den Stufen 148, 150, 152 und 152J, wird eine dieser Stufen vor den anderen erregt werden. Obwohl alle Stufen gleichartig sind, exsistiert doch ein minimaler Unterschied, durch welchen eine Stufe veranlaßt wird, vor den anderen drei Stufen in den erregten Zustand zu treten. Die Dioden 156» 158, I60 und I62 führen das Eingangssignal Jeweils zur Basis des Transistors 16**, 166, 168 und 17O. Ohne weiter in die Einzelheiten der Widerstandsanordnung einzugehen, ist jede Seite der Dioden 156, 158, I60 und 162 durch identische Widerstandsanordnungen mit der Spannung +Vdc verbunden. Es sei nun angenommen, daß es die Stufe 148 war, die zuerst erregt wurde, wobei dann die sich daran anschliessende Wirkung und Vorgänge wie folgt sind: Wenn tier erste negativ gerichtete Impuls durch den Zähler 22 empfangen Ard, so wird die Stufe 148 auf zu leiten, wodurch eine positive Spannung an dem #1 Anschluß abgegeben wird, die in Figur 4 als Zählerwellenform #1 veranschaulicht ist. Diese Wellenform bleibt positiv, bis ein dritter Impuls von der Verzögerungeschaltung 20 empfangen wird. Gleichzeitig mit dem positiv werden des Zählerausgang3 #1, wird der Zählerausgangsanschluß #3 negativ» und .dieser bleibt negativ, bis der dritte Impuls von der Versögerungsschaltung 20 empfangen wird. Nach dem Empfang des zweiten Impulses von der Verzögerungsschaltung 20 , hört die Stufe 15O auf leitend zu sein und die am Ausgangsanschluß #2 gemessene Spannung wird positiv. Gleichzeitig wird der Ausgang bei Φ 4 negativ, Diese Wellenformen bleiben unverändert, bis der vierte Impuls voncfer Verzögerungsschaltung 20 empfangen wird. Diese Wellenformen lassen sich aus Figur 4 ersehen und zwar als Zählerwellenformen £ lt#2,#3 und #4. Es sei hervorgehoben, daß keiner der S ehalt vorgänge in dem Zähler 22 auftritt, bis nach der 40 Millisekundenverzögerung, wie sie von der Versögerungsschaltung 20 vorgegebenCapacities 140, 142, 144 and 146 at stages 148, 150, 152 and 15 2 J, one of these stages will be energized before the others. Although all stages are alike, there is minimal difference by which one stage is caused to enter the aroused state before the other three stages. The diodes 156 »158, I60 and I62 lead the input signal to the base of the transistor 16 **, 166, 168 and 17O, respectively. Without going into further details of the resistor arrangement, each side of the diodes 156, 158, 160 and 162 are connected to the voltage + V dc through identical resistor arrangements. It is now assumed that it was stage 148 that was excited first, the subsequent effect and processes being as follows: If the first negative-going pulse is received by counter 22, stage 148 is closed conduct, thereby delivering a positive voltage on the # 1 terminal, illustrated in Figure 4 as counter waveform # 1. This waveform remains positive until a third pulse is received from delay circuit 20. Simultaneously with the positive of the counter output 3 # 1, the counter output terminal # 3 goes negative and .This remains negative until the third pulse from the delay circuit 20 is received. Upon receipt of the second pulse from delay circuit 20, stage 150 ceases to be conductive and the voltage measured at output terminal # 2 becomes positive. At the same time the output at Φ 4 goes negative. These waveforms remain unchanged until the fourth pulse from cfer delay circuit 20 is received. These waveforms can be seen from Figure 4 and that as a counter waveforms £ l t # 2, # 3 and # 4. It should be emphasized that none of the holding processes occurs in the counter 22 until after the 40 millisecond delay as specified by the delay circuit 20

Nur eine der Formerstufen, die in Figur 1 gezeigt sind, und zwar die Formerstufe 30 ist vollständig im Detail gezeigt. Die Ausgangsgröße as der Stufe 154, welche die Zählerwellenform Φ 4 ist,Only one of the forming stages shown in Figure 1, namely forming stage 30, is shown in full detail. The output as of stage 154, which is the counter waveform Φ 4,

409812/0363409812/0363

gelangt über die Kapazität i?2 zur Formerstttfs 30° Nur bei positiv gerichteten Signalen aus dem Zählerausgsng # 1I wird die Formers tufe 30 leitend, da die Kapazität 1?2 sich über den Widerstand 174 entlädt. Diese über den Widerstand 1?4 entwickelte Spannung gelangt duron die Diode 176 sur Basis des Transistors 178S wodurch der Transistor 178 in. den lei-cssden Instand gebracht wird. Wenn daher die Zählerwelleribrm #4S äis in Figur H gezeigt ist. positiv wird, so wird die Formerwellenform negativ« Die Dauer des negativen Abschnitts der Wellenform der Fornierstufe 30 soll im folgenden beschrieben werden» Der Widerstand ISO itnterstütst das Vorsehen der Vorspannung für die Basis -des transistors I780 Der Widerstand 182 verbindet den Kollektor des Transistors 178 mit der Spannimg +^dc» De^ Ausgang aus dein transistor 178 gelangt über den Widerstand 184 und den Transistor 1869 so daß dadurch eine zweifache Rückkehr der Wellenform D erreicht wird« Der Kollektor des Transistors 186 ist über den Widerstand I88 mit der Spannung +^d verbunden» Die Ausgangsgröße des Transistors 186 wird dazu verwendet,} den Ausgangstransistor IS9 su treiben» Weicher die Spulen 190 des Reed-Relais 38 steuert. Solange also der Transistor I89 sich im leitenden Zustand befindet s wird das Reed-Relais 38 geschlossen sein, da die Wicklung 190 erregt isto BiB Zeitdauer, während welcher das Reed°Reiais 3S geschlossen ist und die Wicklung ISOerregt ist, wird durch ein© HSekkopplungssciieife bestimmt, die zur Basis des Transistors 189 geführt ist«, Das Rückkopplungsnetzwerk besteht aus einerDiods I92fJ -slnem Ui äs i° st an el 191I und einer Kapazität 196s die in Reihe van üer Basis des ΐί.=&Ώ» sistors 189 zur 3asis des Transistors 178 geschaltet sind« liv.eh die Spannu-ng *"?*„ ist über dan Widers&aaö I96 an das HüelckopplMigsnetzwerk angelegt* Die Aufladung der Kapazität I96 in demRÜGk= kopplungsnetsiisrk bsstiisait die 2eitöa»ers -i;&s:?@nel welcher cls2° Transistor 186 ausgeschaltet ist unfl ώ©^ feeiBlstOi3 1?8 eings= schaltet ist, fcaw, sich im leitenden Si'.stan3 "-3®findet3 so ciaß «Sa» durch der Translsto:? 189 leitend ist ναιά uis üiskliing 190 s^regt wird ο Wenn ei-nr;tl di-s Kapazität 196 eine bestisaite Lade spannung erreicht har, ■ ^i änisrt sich de? Z\micuiü τοώ jsäemfiSE» Translsio--reaches formers stage 30 via the capacitance i? 2 to the former stage 30 ° Only with positive signals from the counter output # 1 I the former stage 30 becomes conductive, since the capacitance 1-2 is discharged through the resistor 174. This developed across the resistor 1? 4 duron voltage is applied the diode 176 of the transistor 178 sur base S so that the transistor 178 in. The lei-is brought cssden maintenance. Therefore, when the Zählerwelleribrm # 4 S AEI is shown in FIG H. becomes positive, the shaper waveform becomes negative «The duration of the negative portion of the waveform of the forming stage 30 will be described below» Resistor ISO supports the provision of bias for the base of transistor I780 Resistor 182 connects the collector of transistor 178 to the voltage + ^ dc "The ^ output from the transistor 178 passes through the resistor 184 and the transistor 186 9 so that a double return of the waveform D is achieved." The collector of the transistor 186 is via the resistor I88 with the voltage + ^ d connected »The output of the transistor 186 is used to} drive the output transistor IS9» softer the coils 190 of the reed relay 38 controls. As long as that is, the transistor I89 is in the conducting state s is the reed switch closed 38, since the winding 190 excited isto BiB time period during which the reed ° Reiais 3S is closed and the coil is ISOerregt, is determined by a © HSekkopplungssciieife , which is led to the base of the transistor 189 «, the feedback network consists of a diode I92 fJ -slnem Ui äs i ° st at el 19 1 I and a capacitance 196 s in series from the base of the ΐί. = & Ώ» transistor 189 for 3asis of the transistor 178 are connected, ""? * "liv.eh the voltag-ng * is aaö about dan resis & I96 applied to the HüelckopplMigsnetzwerk * the charging of the capacitor I96 kopplungsnetsiisrk in demRÜGk = bsstiisait the 2eitöa" he s -i; & s :? @nel which cls2 ° transistor 186 is switched off unfl ώ © ^ feeiBlstOi 3 1? 8 oneings = switched, fcaw, in the conductive Si'.stan3 "-3® is 3 so ciaß« Sa »through the translsto :? 189 is conductive ναιά uis üiskliing 190 s ^ is excited ο If ei-no; tl di-s capacity 196 has reached a certain charging voltage, ■ ^ i changes to the? Z \ micuiü τοώ jsäemfiSE »Translsio--

-Ä0S812/0383-Ä0S812 / 0383

- Io -- Io -

ren 17£, 186 und j® in der Formerstufe 30. Durch richtige Einstellung der Kapazität I96 ändern die Transistoren ihren Zustand während des zweiten folgenden Impulses aus der Verzögerungsschaltung 20 zum Zähler 22. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Reed-Relais nur dann geschaltet werden, wenn keine Energie von dem Schaltgnerator 40 empfangen wird, wodurch die Lebensdauer des Reed-Relais 38 wesentlich erhöht wird. Die Förmerstufen 24, 26 und 28 arbeiten in der gleichen Weise wie die Formerstufe 30. Wenn ein bestimmtes Reed-Relais erregt ist, so sind dessen Kontakte geschlossen, wodurch die Ausgangsgröße des Schallgenerators 14, wenn diese nicht mehr unterbrochen ist, durch das bestimmte Reed-Relais zu den angeschalteten Wandler gelangen kann.ren 17 £, 186 and j® in former stage 30. By correct setting of the capacitance I96, the transistors change their state during of the second following pulse from the delay circuit 20 to the counter 22. This ensures that the reed relay can only be switched when no power is received from the switching generator 40, thereby reducing the service life of the Reed relay 38 is increased significantly. The former stages 24, 26 and 28 operate in the same way as former stage 30. When a particular reed relay is energized, its contacts are closed, whereby the output of the sound generator 14, when it is no longer interrupted, by the specific Reed relay can reach the connected converter.

In Figur 1 wird von dem Impulsgenerator 10 ein Impuls azeugt.Nachdem die Ausgangsgröße des Impulsgenerators 10 in der Formerstufe 12 in eine geeignete Wellenform geändert wurde, wird die Ausgangsgröße aus der Formerstufe 12 zum Generatorabschaltkreis l6 geführt, der die Eingangsgröße des Schallgenerators 14 durch Verbinden mit Masse oder Erde aufhebt. Wenn die Eingangsgröße des Schallgenerators 14 geerdet ist, wird keine Schallausgangsgröße erzeugt, obwohl dieser physikalisch an die Reed-Relais 32, 34, 36 und 38In Figure 1, a pulse is generated by the pulse generator 10 the output of the pulse generator 10 has been changed to an appropriate waveform in the forming stage 12, it becomes the output out of the former stage 12 to the generator shutdown circuit l6, which cancels the input of the sound generator 14 by connecting it to ground or earth. When the input variable of the sound generator 14 is grounded, no sound output is generated, although this is physically connected to the reed relays 32, 34, 36 and 38

austhe end

angeschlossen ist. Gleichzeitig wird die Ausgangsgröße/der Formerstufe 12 über die Pufferschaltung iSgeführt, durch welche eine extra Treibergröße für die Verzögerungsschaltung 20 vorgesehen wird. Die Ausgangsgröße aus der Verzögerungsschaltung 20, die um ca» 40 Millisekunden verzögert ist, gelangt zum Zähler 22. Beim ersten Impuls aus dem Impulsgenerator 10 erregt der Zähler eine der Formerstufen, entweder 24, 26, 28 oder 30. Was auch immer für eine Formerstufe erregt wird, es wird auf Jeden Fall das richtige Reed-Relais 32, 34, 36 oder 38 jeweils erregt. Durch die Erregung der Wicklung des Reed-Relais werden die Kontakte geschlossen und die richtigen Wandler 40, 42, 44 oder 46 können die Ausgangsgröße aus dem Schallgenerator 14 empfangen, sobald die Erde vom Eingang bzw. der Eingangsgröße entfernt ist.connected. At the same time, the output size / the former stage 12 through the buffer circuit iS, through which a extra driver size for the delay circuit 20 is provided will. The output variable from the delay circuit 20, which is delayed by approximately 40 milliseconds, reaches the counter 22. With the first pulse from the pulse generator 10, the counter excites one of the shaping stages, either 24, 26, 28 or 30. Whatever is always energized for a former stage, the correct reed relay 32, 34, 36 or 38 is energized in each case. By energizing the winding of the reed relay closes the contacts and the correct transducer 40, 42, 44 or 46 can do the Receive output from the sound generator 14 as soon as the earth is removed from the input or the input.

4 0 9 8 12/03634 0 9 8 12/0363

Bei weiterer Ausgestaltung und Portschritt in der Technologie ist es erkenntlich, daß unterschiedliche Komponenten des vorliegenden Systems verbessert werden können oder durch x-firtsehaftlicher herstellbare Komponenten ersetzt werden können. Die elektronischen Schaltungen bei dem vorliegenden System können als integrierte Schaltung ausgeführt v/erden.With further development and port step in the technology, it can be seen that different components of the present Systems can be improved or manufactured by x-company Components can be replaced. The electronic circuits in the present system can be integrated as Circuit executed v / earth.

Eine übliche Anwendung des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Wandler 40, 42, 44 und 46 an eine Schallwand (diaphragm) eines Tanks anzuschliessen, um dadurch das zu reinigende Medium in dem Tanks, wie bereits beschrieben wurde, in Vibration zu setzen. Es sei angenommen, daß der Tank Abmessungen von 3β χ 50 inch mit vier 18 χ 25 inch Membranen aufweist, welche "den Boden des Tanks formen. Durch die Anwendung des vorliegenden Verfahrens kann jede Schallwand einzeln in einer bestimmten Weise in Vibration gesetzt werden. Da der Energiewert innerhalb dem zu reinigenden Medium davon abhängig ist, wie dicht es sich am Vibrator, der erregt wird, befindet, so läßt sich durch Verändern des Erregungspunktes des zu reinigenden Mediums, der Energiewert durch das zu reinigende Medium hindurch ebenso verändern. Die Veränderung des Energiewertes innerhalb dem zu reinigenden Mediums ermöglicht es den Gasblasen, die sich in dem Medium entwickelt haben, nach oben zu steigen. Der Gegenstand derA common application of the subject matter of the present invention is to connect the transducers 40, 42, 44 and 46 to a baffle (diaphragm) of a tank to thereby to vibrate the cleaning medium in the tank, as already described. Assume the tank dimensions 3 50 inches with four 18 χ 25 inch membranes, which "shape the bottom of the tank. By applying the present In the process, each baffle can be set to vibrate individually in a certain way. Since the energy value is within the medium to be cleaned depends on how close it is to the vibrator that is being excited, so it can pass through Changing the excitation point of the medium to be cleaned, also changing the energy value through the medium to be cleaned. The change in the energy value within the medium to be cleaned enables the gas bubbles that are in the Medium have developed to rise to the top. The subject of

jevorliegenden Erfindung läßt sich /doch bei irgendeinem anderen Systemtyp zur Anwendung bringen, bei dem die Forderung besteht, den Wert einer hochfrequenten mechanischen Energie/ verändern und an verschiedenen Stellen einer Substanz abzugeben.The present invention can be applied to any other Bring system type to use in which there is a requirement to change the value of a high-frequency mechanical energy and to deliver at different points of a substance.

. Die vorliegende Erfindung ist daher nicht auf das Gebiet der Schallreinigung beschränkt.. The present invention is therefore not in the field limited to sound cleaning.

Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in der Zeichnung dargestellten Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.All details which can be seen in the description and shown in the drawing are important for the invention.

409812/0363409812/0363

Claims (8)

PatentansprücheClaims Schallenergie erzeugendes Gerät zur Veränderung der Energiewellenformen, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Einrichtungen und Merkmale aufweist: Eine Schallenergiequelle (14); eine Einrichtung (10) zum Erzeugen eines Zeitsteuerimpulses; eine Einrichtung (16) zum Unterbrechen der Schallenergiequelle für einen kurzen Zeitintervall, wenn diese Einrichtung (16) den Zeitsteuerimpuls von der genannten Einrichtung (10) empfängt; Schaltermittel (22, 32-38), die auf den Zeitsteuerimpuls ansprechen, wobei die Schaltermittel (22, 32 - 38) mit der Schallenergiequelle (14) verbunden sind; eine Vielzahl von Lasten (40-46), welche an die Schaltermittel (22, 32 - 38) angeschlossen sind, wobei die Schaltermittel (22, 32-38) und die Lasten (40-46) so angeordnet sind, daß zwischen jedem Zeitsteuerimpu-ls nur eine Last erregt wird und danach eine andere Last erregt wird, bis alle Lasten erregt wurden, woraufhin sich der Zyklus vriederholt. Sound energy generating device for changing energy waveforms, characterized in that it has the following devices and features: a sound energy source (14); means (10) for generating a timing pulse; means (16) for interrupting the source of sound energy for a short time interval when that device (16) receives the timing pulse from said device (10); Switch means (22, 32-38) responsive to the timing pulse, said switch means (22, 32-38) being connected to the source of sound energy (14) are connected; a plurality of loads (40-46) connected to the switch means (22,32-38) are, the switch means (22, 32-38) and the loads (40-46) being arranged so that between each timing pulse only one load is energized and then another load is energized until all loads have been energized, whereupon the cycle repeats. 2. Gerät nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß eine Verzögerungseinrichtung (20) vorgesehen ist, um das Ansprechverhalten der Schaltermittel (22, 32-38) auf den Zeitsteuedmpuls zu verzögern, wobei die Verzögerung in dem Ansprechverhalten auf den Zeitsteuerimpuls der Schallenergiequelle (14) ermöglicht durch die Unterbrechungseinrichtung (60) vollständig unterbrochen zu werden, bevor die zu erregende Last von den Schaltermitteln (22, 32 - 38) geändert wird, und daß alle Sehaltvorgänge der Schaltermittel (22, 32 - 38) in diesem genannten kurzen Zeitintervall ausgeführt werden.2. Apparatus according to claim!, Characterized in that a delay device (20) is provided in order to delay the response behavior of the switch means (22, 32-38) to the timing pulse, wherein the delay in the response to the timing pulse of the acoustic energy source (14) is made possible by the interruption device (60) to be completely interrupted before the load to be excited by the switch means (22, 32 - 38) is changed, and that all switching operations of the switch means (22, 32 - 38) in this short time interval mentioned are executed. 3, Gerät nach Anspuch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet,daß die Schaltermittel (22, 32-38) folgende Einrichtungen und Merkmale aufweisen: Relais (32 - 38), um die Schallenergiequelle (14) mit den Lasten (40 - 46) zu verbinden; eine Zähleinrichtung (22) zum3, device according to claim 1 or 2, characterized in that the Switch means (22, 32-38) have the following devices and features: Relays (32-38) to the sound energy source (14) with connect the loads (40-46); a counting device (22) for 409812/0363409812/0363 _ ig _ 233680B_ _ Ig 233680B Erregen der Relais (32 - 38), um einen zyklischen Betrieb der Lasten (40 - 46) in Abhängigkeit von dem Zeitsteuerimpuls vorzusehen» Excitation of the relays (32 - 38) to a cyclical operation of the Loads (40 - 46) to be provided depending on the timing pulse » 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungseinrichtung (16) die Schallenergiequelle (14)-während des genannten kurzen ZeitintervalIs erdet.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the interrupting device (16) the sound energy source (14) - during said short time interval is grounded. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasten (40 -46) aus Wandlereinrichtungen bestehen, die zum Konvertieren der elektrischen Energie in mechanische Energie dienen, daß die Lasten (40 - 46) voneinander entfernt an einer Schallwand angeordnet sind, um in einem zu reinigenden Medium sich ändernde Energiewerte zu erzeugen.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the loads (40-46) consist of converter devices that are used to convert electrical energy into mechanical energy that the Loads (40-46) arranged at a distance from one another on a baffle are to generate changing energy values in a medium to be cleaned. 6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (10) zum Erzeugen des Zeitsteuerimpul-ses ein Unijunction-Transistornetzwerk enth-ält, welches den Zeitsteuerimpuls erzeugt.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device (10) a unijunction transistor network to generate the timing pulse contains, which generates the timing pulse. 7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Formerschaltung (12) vorgesehen ist, um den Zeitsteuerimpuls in eine Spannung mit einer bestimmten Dauer und einem bestimmten Wert abzuändern. 7. Apparatus according to claim 1, characterized in that a shaper circuit (12) is provided in order to change the timing pulse into a voltage with a certain duration and a certain value. 8. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formereinrichtung (24 - 30) zwischen die Zähleinrichtung (22) und die Relais (32 - 38) eingeschoben ist.8. Apparatus according to claim 3, characterized in that the forming device (24-30) is inserted between the counting device (22) and the relay (32-38). 409812/0363409812/0363 LeerseiteBlank page
DE19732336808 1972-09-15 1973-07-19 SOUND ENERGY GENERATING DEVICE Pending DE2336808A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28950072A 1972-09-15 1972-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336808A1 true DE2336808A1 (en) 1974-03-21

Family

ID=23111805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336808 Pending DE2336808A1 (en) 1972-09-15 1973-07-19 SOUND ENERGY GENERATING DEVICE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3761732A (en)
JP (1) JPS4966328A (en)
DE (1) DE2336808A1 (en)
GB (1) GB1406949A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339247A (en) * 1981-04-27 1982-07-13 Battelle Development Corporation Acoustic degasification of pressurized liquids
US4398925A (en) * 1982-01-21 1983-08-16 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Acoustic bubble removal method
JPH0434950Y2 (en) * 1985-07-20 1992-08-19
DE4013607A1 (en) * 1990-04-27 1991-10-31 Elektrotechnik Horst Kahl Kg Ultrasonic piezoelectric systems - are controlled by one single generator for all plastics or metal welding, drilling or polishing, and washing or cleaning applications
EP0885641B1 (en) * 1997-06-17 2003-01-29 Konica Corporation Method and device for debubbling a liquid using ultrasonic waves
ES2212896B1 (en) * 2002-09-13 2005-10-01 Consejo Sup. Invest. Cientificas PROCEDURE AND ULTRASONIC SYSTEM OF DEFROSTING THROUGH EMISSORESCON VIBRANT SCALE PLATE.
WO2007012676A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Consejo Superior De Investigaciones Científicas Macrosonic generator for the air-based industrial defoaming of liquids

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3429743A (en) * 1966-11-17 1969-02-25 Branson Instr Shock wave treatment method and apparatus
US3608272A (en) * 1968-12-16 1971-09-28 Leonard J Di Peri Gas from liquid separation method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1406949A (en) 1975-09-17
JPS4966328A (en) 1974-06-27
US3761732A (en) 1973-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440785C3 (en) Method and device for the preprogrammed current control of electromechanical devices with excitable electromagnets
DE1942045C3 (en) Regulated power supply unit fed by a three-phase alternating voltage
DE2735403A1 (en) GENERATOR FOR ELECTROEROSIVE MACHINING
DE1947792A1 (en) Four quadrant pulse width multiplier
DE2336808A1 (en) SOUND ENERGY GENERATING DEVICE
DE3121708C2 (en) Frequency generator circuit
DE2155923A1 (en) Method and device for detecting and controlling conditions during spark formation in an electrical discharge machining process with relative movement between tool and workpiece
DE3042371C2 (en)
DE68903968T2 (en) SWITCHING POWER SUPPLY WITH PROGRESSIVE START.
DE2803847A1 (en) REMOTE CONTROL DEVICE
DE3417102A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING A MONOSTABLE RELAY AND ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE3425574C2 (en)
DE3039314A1 (en) THYRISTOR CONTROL CIRCUIT
DE2165602A1 (en) Power supply arrangement
DE3238127A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING SEMICONDUCTOR CIRCUITS
DE3221757A1 (en) ENGINE CONTROLLED IGNITION SYSTEM
DE2406793B2 (en) Control for the controlled braking of a winding machine
DE1557098A1 (en) Method and device for regulating the working voltage of an electrostatic dust collector fed with direct voltage
DE3116447A1 (en) Pulse generator
DE865980C (en) Device for generating marking pulses
DE2163341C3 (en) Pulse driver circuit
DE2310274A1 (en) HORIZONTAL OUTPUT CIRCUIT FOR A CATHODE TUBE SYSTEM
DE1948257C3 (en) Method and arrangement for generating an ignition pulse with a high, steep peak and a pulse ridge
DE1257197B (en) Process for converting digital values into a pulse sequence for purposes of control technology
DE1762045C (en) Circuit arrangement for clock supply for information processing facilities

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee