DE2336583C3 - Ball joint - Google Patents
Ball jointInfo
- Publication number
- DE2336583C3 DE2336583C3 DE19732336583 DE2336583A DE2336583C3 DE 2336583 C3 DE2336583 C3 DE 2336583C3 DE 19732336583 DE19732336583 DE 19732336583 DE 2336583 A DE2336583 A DE 2336583A DE 2336583 C3 DE2336583 C3 DE 2336583C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wear
- ring
- housing
- bearing
- ball
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Mit besonderem Vorteil kann der AußenumfangThe outer circumference can be particularly advantageous
des Verschleißaufholringes und die Wandung derof the wear recovery ring and the wall of the
45 diesen aufnehmenden Bohrung konisch ausgebildet sein. Bei dieser Ausführungsform kann einmal der45 this receiving bore be conical. In this embodiment, once the
Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk mit einem Spalt im Verschleißaufholring derart bemessen sein, ersten Lagerring, der an der öffnung des Gehäuses daß sich beim Auftreten eines vorbestimmten Verangeordnet ist, aus der sich der Gelenkzapfen her- schleißes die Enden des Spaltes gegeneinander anaus erstreckt, und mit einem zweiten gespaltenen, als 50 legen und ein weiteres Verschieben des Verschleiß-Verschleißaufholung dienenden Lagerring, der das aufholringes in der konischen Bohrung verhindern der Verschlußkappe zugewandte Ende der Gelenk- Mit Vorteil ist es auch möglich, daß lediglich der kugel umgibt, und mit einer zwischen dem zweiten Zwischenraum zwischen dem ersten Lagerring und Lagerring und der Verschlußkappe angeordneten dem Verschleißaufholring derart bemessen ist, daß ~Γ" . . 55 sich bei Auftreten eines vorbestimmten VerschleißesThe invention relates to a ball joint with a gap in the wear recovery ring, the first bearing ring which is arranged at the opening of the housing that when a predetermined arrangement occurs, from which the pivot pin extends the ends of the gap towards one another, and with a second split, put as 50 and a further shifting of the wear-wear pick-up serving bearing ring, which prevent the catch-up ring in the conical bore of the cap facing end of the joint with advantage, it is also possible that only surrounds the ball, and with one between the second intermediate space between the first bearing ring and bearing ring and the closure cap, the wear recovery ring is dimensioned such that ~ Γ ".. 55 is when a predetermined wear occurs
™ derartiges Kugelgelenk ist aus der US-PS der Verschleißaufholring gegen den ersten Lagerauf-68 339 bekannt. Wenn bei einem derartigen Ku- holring anlegt, wodurch eine weitere Bewegung vergelgelenk der erste Lagerring zu stark verschlissen hindert wird. Hierbei wird in vorteilhafter Weise verlst, so besteht die Gefahr, daß die Feder den Gelenk- hindert, daß Federkräfte nach Erreichung des vorzapfen durch die öffnung im Gehäuse des Gelenkes 60 bestimmten Verschleißes weiter auf den Gelenkzapmndurchdruckt, so daß das Kugelgelenk zerstört fen übertragen werden, so daß sicher verhindert wird wird und die durch das Kugelgelenk miteinander ver- daß durch Federkräfte der Gelenkzapfen aus dem bundenen Teile keine Verbindung mehr haben, was Gehäuse herausgedrückt werden kann. Bei dieser zu getanrlicnen Betnebszuständen führen könnte, ins- Ausführungsform ist es insbesondere vorteilhaft,- daß besondere, wenn das Kugelgelenk bei einer Fahrzeug- 6S die Federanlagefläche des Verschleißaufholrinees kolenkung verwendet wird. Auch wenn die öffnung im nisch ausgebildet ist. Hierdurch wird eine zweite zuoehause so bemessen ist, daß die Gelenkkugel nicht sätzliche Ausdehnungskraft erzeugt nmdurchtreten kann, so kann durch einen übermä- Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen in derSuch a ball joint is known from US Pat. If it is applied to such a cooling ring, as a result of which further movement of the jointed joint prevents the first bearing ring from being excessively worn. In this case, it is advantageously lost, so there is the risk that the spring prevents the joint, that spring forces, after reaching the wear determined by the opening in the housing of the joint 60, continue to push through on the joint pin, so that the ball joint is destroyed. so that it is reliably prevented and that the joint pins are no longer connected to one another by the ball joint due to spring forces, which housing can be pushed out. In this could lead to getanrlicnen Betnebszuständen, and in embodiment is particularly advantageous in that - particular, when the ball joint 6 S, the spring bearing surface of the Verschleißaufholrinees kolenkung is used in a vehicle. Even if the opening is formed in the recess. As a result, a second home is dimensioned in such a way that the joint ball does not generate additional expansion force and cannot pass through it
folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigtThe following description will be explained with reference to the figures of the drawing. It shows
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Kugelgelenkes,Fig. 1 is a schematic sectional view of an inventive trained ball joint,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den ersten Lagerring,Fig. 2 is a plan view of the first bearing ring,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den gespaltenen Versdbleißaufholring, 3 is a plan view of the split lead lead ring,
Fi g. 4 eine Schnittansicht einer abgeänderten Ausführungsform des Kugelgelenkes,Fi g. 4 is a sectional view of a modified embodiment of the ball joint,
F i g. 5 eine Schnittansicht einer weiteren abgeänderten Ausführungsform des Kugelgelenkes,F i g. 5 is a sectional view of another modified one Embodiment of the ball joint,
F i g. 6 eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform eines Kugelgelenkes undF i g. 6 shows a sectional view of a third embodiment of a ball joint and
F i g. 7 eine Schnittansicht einer vierten Ausführungsfoim des Kugelgel· nkes.F i g. 7 is a sectional view of a fourth embodiment of the ball joint.
In Fig. 1 ist ein Kugelgelenk 10 dargestellt. Dieses Kugelgelenk 10 weist ein Gehäuse 11 auf, von dem aus sich ein Gestängeabschnitt 13 erstreckt. Das Gehäuse 11 weist eine innere Bohrung 14 auf, die axial offene Enden 15 und 16 hat. Die Bohrung 14 nimmt einen Gelenkzapfen 18 mit einer Gelenkkugel 17 auf. De/ Gelenkzapfen 18 hat einen Schaftabschnitt 19, der sich durch das offene Ende 15 des Gehäuses 11 hindurch erstreckt. Der Schaftabschnitt endet in einem Gewinde 20, welches z. B. zum Anschluß an ein Lenkgestänge dient. Innerhalb der Bohrung 14 ist ein zur Lastaufnahme dienender Lagerring 21 und ein Verschleißaufholring 22 angeordnet. Der erste Lagerring 21 ist in die Bohrung 14 eingepreßt oder sitzt mit Gleitsitz in dieser Bohrung. Bevorzugt besteht dieser erste Lagerring 21 aus einem Eisenmetall oder aus einem anderen Metall oder aus einem im wesentlichen starren Kunststoffmaterial mit geringem Verschleiß. Der erste Lagerring 21 weist eine teilsphärische innere Oberfläche 23 auf, die an die Gelenkkugel 17 angepaßt ist. Schmiernuten 24 können in der Oberfläche 23 angeordnet sein, um der Grenzfläche zwischen der Gelenkkugel und dem ersten Lagerring ein Schmiermittel zuzuführen. Der erste Lagerring 21 weist eine Stirnwand 25 auf, die gegen eine nach innen umgebogene Lippe 26 des Gehäuses am offenen Ende 15 anliegt. Der erste Lagerring 21 weist ferner eine innenliegende Stirnwand 27 auf, die innerhalb der Gehäusebohrung im Abstand von der inneren Stirnwand 28 des Verschleißaufholringes 22 angeordnet ist. Der äußere Umfang des ersten Lagerringes 21 ist vorzugsweise relativ zum inneren Umfang 31 der Bohrung 14 derart bemessen, daß dieser entweder in die Bohrung eingepreßt oder eingeschoben werden kann.In Fig. 1, a ball joint 10 is shown. This ball joint 10 has a housing 11 of from which a rod section 13 extends. The housing 11 has an inner bore 14 which axially open ends 15 and 16 has. The bore 14 takes a pivot pin 18 with a joint ball 17 on. The pivot pin 18 has a shaft section 19 which extends through the open end 15 of the Housing 11 extends therethrough. The shaft portion ends in a thread 20 which, for. B. for connection serves to a steering linkage. Inside the bore 14 is a bearing ring serving to take up the load 21 and a wear recovery ring 22 are arranged. The first bearing ring 21 is pressed into the bore 14 or sits with a sliding fit in this hole. This first bearing ring 21 preferably consists of one Ferrous metal or of another metal or of a substantially rigid plastic material with little wear. The first bearing ring 21 has a partially spherical inner surface 23, which on the joint ball 17 is adapted. Oil grooves 24 can be arranged in the surface 23 to to supply a lubricant to the interface between the joint ball and the first bearing ring. the first bearing ring 21 has an end wall 25 which is against an inwardly bent lip 26 of the Housing at the open end 15 rests. The first bearing ring 21 also has an internal end wall 27 within the housing bore at a distance from the inner end wall 28 of the wear recovery ring 22 is arranged. The outer periphery of the first bearing ring 21 is preferably relative dimensioned to the inner circumference 31 of the bore 14 such that it is either pressed into the bore or can be inserted.
Der Verschleißaufholring 22 weist einen äußeren Umfang 33 auf, der von der Bohrung 14 aufgenommen wird und im Abstand vom ersten Lagerring 21 angeordnet ist und ferner gegen den inneren Umfang 34 dieser Bohrung 14 anliegt. Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausfuhrungsform ist die Bohrung 14 abgestuft, so daß die Umfangswandungen 31 und 34 der Bohrung 14 unterschiedliche Durchmesser haben. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser der Wand 34 größer als der Durchmesser der Wand 31, so daß eine Stufe 36 zwischen diesen beiden Wandungen ausgebildet wird. Die Wand 34, die den Verschlfißaufholring 22 umgibt, kann ferner konisch ausgebildet sein, so daß der Durchmesser von der Stufe 36 bis zur Verschlußplatte 37, die die öffnung 16 abschließt, zunimmt.The wear pick-up ring 22 has an outer circumference 33 that is received by the bore 14 is and is arranged at a distance from the first bearing ring 21 and also against the inner circumference 34 of this bore 14 is applied. In the case of the in FIG. 1 illustrated embodiment, the bore 14 is graduated, so that the peripheral walls 31 and 34 of the bore 14 have different diameters. In the illustrated embodiment, the diameter of the wall 34 is greater than the diameter the wall 31 so that a step 36 is formed between these two walls. the Wall 34 surrounding the wear catcher ring 22 may also be conical so that the The diameter from the step 36 to the closure plate 37, which closes the opening 16, increases.
Wie F i g. 3 zeigt, ist der Verschleißaufholring gespalten, und der Spalt 40 weist Endflächen 41 auf.Like F i g. 3 shows the wear catcher ring is split and the gap 40 has end surfaces 41.
Weiterhin können Schmiernuten 42 in der inneren Oberfläche 43 des Verschleißaufholringes vorgesehen sein. Die innere Oberfläche 43 ist sphärisch gekrümmt und ist an die Oberfläche der Gelenkkugel 17 angepaßt. Eine zentral angeordnete Aussparung 44 kann im äußeren axialen Ende 45 des Verschleißaufholringes vorgesehen sein und dient zur Aufnahme einer Feder 46, die zwischen dem Boden der Aussparung 44 und der Verschlußplatte 37 eingeschlos-Furthermore, lubrication grooves 42 can be provided in the inner surface 43 of the wear catcher ring being. The inner surface 43 is spherically curved and is attached to the surface of the joint ball 17 adapted. A centrally arranged recess 44 can be in the outer axial end 45 of the wear recovery ring be provided and serves to accommodate a spring 46 between the bottom of the recess 44 and the closure plate 37 enclosed
sen ist, um den Verschleißaufholring 22 gegen die Gelenkkugel 17 zu drücken.sen is to press the wear recovery ring 22 against the joint ball 17.
Durch die Ausbildung des Spaltes 40 ist der Verschleißaufholring 22 in Umfangsrichrung ausdehnbar und zusammendrückbar. Wenn im Kugelgelenk ein Verschleiß auftritt, so drückt die Feder 46 den Verschleißaufholring gegen die Gelenkkugel 17. Wegen des sphärischen Sitzes 43 im Verschleißaufholring 22 bewirkt eine axiale Bewegung des Verschleißaufholringes innerhalb der Bohrung 14 einen KeileffektDue to the formation of the gap 40, the wear recovery ring 22 can be expanded in the circumferential direction and compressible. When wear occurs in the ball joint, the spring 46 pushes the wear catching ring against the joint ball 17. Because of the spherical seat 43 in the wear recovery ring 22 An axial movement of the wear recovery ring within the bore 14 causes a wedge effect
so gegen die Wand 33 der Bohrung. Die Anordnung und Ausbildung des Spaltes 40 und der Schmiernuten 42 stellen sicher, daß der Verschleißaufholring sich dem Kugelende 17 des Gelenkzapfens und der Bohrung des Gehäuses anpaßt, wenn dieser Ver-so against the wall 33 of the bore. The order and formation of the gap 40 and the lubrication grooves 42 ensure that the wear catching ring adapts itself to the ball end 17 of the pivot pin and the bore of the housing when this
»5 schleißaufholring durch die Feder zur Gelenkkugel hin gedrückt wird. Die Keilwirkung des geschlitzten Verschleißaufholringes und die Feder 46 kompensieren den Verschleiß, der im Betrieb des Kugelgelenkes auftritt, und es wird verhindert, daß sich die Gelenkkugel 17 vom ersten, der Lastaufnahme dienenden Lagerring 21 abhebt. Die Gelenkkugel 17 wird daher immer durch die Einwirkung der Feder über den Verschleißaufholring gegen den ersten Lagerring angedrückt.»5 wear recovery ring through the spring to the joint ball is pressed down. The wedge effect of the slotted wear recovery ring and the spring 46 compensate the wear that occurs in the operation of the ball joint, and it is prevented that the joint ball 17 lifts off from the first bearing ring 21 serving to take up the load. The joint ball 17 is therefore always due to the action of the spring on the wear recovery ring against the first bearing ring pressed on.
Es ist beabsichtigt, daß eine weitere Verschleißaufholung verhindert wird, wenn ein vorbestimmter Verschleiß erreicht ist. Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform wird dies durch die Stufe 36 erzielt. Wenn ein weitgehender Verschleiß auftritt, drückt die Feder 46 den Verschleißaufholring axial in die Bohrung 14 hinein zur Schulter 36 hin. Wenn die innere Stirnwand 28 des Verschleißaufholringes gegen die Schulter 36 anliegt, wird eine weitere Bewegung verhindert. Ein weiterhin auftretender Verschleiß erzeugt ein loses Spiel oder eine Spannungslosigkeit des Gelenkzapfens innerhalb des Gehäuses. Dieses lose Spiel oder diese Spannungslosigkeit können von außerhalb des Gehäuses leicht festgestellt werden, und dadurch wird angezeigt, daß ein Austausch des gesamten Gelenkes oder von Teilsn des Gelenkes erforderlich ist.It is intended that further wear recovery be prevented when a predetermined one Wear is reached. In the case of the in FIG. 1, this is achieved by the step 36. When substantial wear occurs, the spring 46 pushes the wear catcher ring axially into the Bore 14 in towards shoulder 36. When the inner end wall 28 of the wear recovery ring against the shoulder 36 is applied, further movement is prevented. Wear that continues to occur creates loose play or tension in the pivot pin within the housing. This loose play or this lack of tension can easily be determined from outside the housing and this indicates that an exchange of the entire joint or parts of the Joint is required.
Dieses Merkmal ist ferner ein Sicherheitsfaktor nicht nur des erforderlichen Austausches wegen des Verschleißes, sondern auch deshalb, weil eine Grenze für die Einwirkung der Feder 46 gegen die Gelenkkugel 17 geschaffen wird. Wenn bei den bisher bekannten Kugelgelenken ein ausreichender Verschleiß am ersten Lagerring aufgetreten war, so konnte die fortgesetzte Einwirkung der der VerschleißaufholungThis feature is also a safety factor not only because of the replacement required Wear, but also because there is a limit to the action of the spring 46 against the joint ball 17 is created. If there is sufficient wear in the previously known ball joints had occurred on the first bearing ring, the continued effect of the wear recovery could occur
dienenden Feder die Gelenkkugel durch die öffnung 15 hindurchdrücken. Dies wird durch den beschriebenen Aufbau vermieden, weil eine weitere Bewegung und entsprechende Verschleißaufholung verhindert wird. Es wird ein Punkt erreicht, an dem die Feder die Gelenkkugel nicht aus der Bohrung herausdrücken kann. Die Bemessung des Abstandes zwischen der Schulter 36 und der inneren Stirnwand 28 des Verschleißaufholringes ist ein Parameter, durchUse the spring to push the joint ball through the opening 15. This is described by the Avoid build-up because it prevents further movement and corresponding wear and tear will. A point is reached where the spring will not push the joint ball out of the bore can. The dimensioning of the distance between the shoulder 36 and the inner end wall 28 of the wear catcher ring is a parameter through which
den die Einwirkung der Feder beendet wird und entsprechende konische Ausbildung dessen äußeren durch den Verschleiß die Möglichkeit besteht, daß Umfanges 63 erzeugen wieder eine Keilwirkung bei die Gelenkugel 17 aus der öffnung 15 herausgedrückt einer axialen Bewegung. Da sich der erste Lagerring oder herausgezogen wird. normalerweise nicht bewegt, ist dessen äußerer Um-the action of the spring is terminated and the corresponding conical shape of the outer Due to the wear there is the possibility that the circumference 63 will again produce a wedge effect the joint ball 17 is pushed out of the opening 15 in an axial movement. Since the first bearing ring or pulled out. normally not moved, its external
Bei der in Fig.4 dargestellten Ausführungsform 5 fang keinem Verschleiß ausgesetzt. Wenn sich der weist das Kugelgelenk 10 a eine Bohrung Ub auf, die Verschleißaufholring axial bewegt, wird der Spalt 40 eine kontinuierlich konische Wand 50 hat, deren geschlossen, sobald sich die Enden 41 gegeneinander Durchmesser von der nach innen umgebogenen Lippe anlegen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine weitere axiale 25 zu dem axial offenen Ende 16 hin zunimmt. Bewegung des Verschleißaufholringes in der BohrungIn the embodiment 5 shown in FIG. 4, there is no wear and tear. When the points to the ball joint 10 a a bore Ub, the Verschleißaufholring moved axially, the gap 40 is a continuously conical wall 50, has its closed as soon as the ends 41 against each other Diameter application of the inwardly folded lip. At this point in time a further axial 25 is increasing towards the axially open end 16. Movement of the wear recovery ring in the bore
Der äußere Umfang 336 des Verschleißaufhol- io 60 nicht mehr möglich. Bei der in Fig. 5 dargestellringes weist eine angepaßte, zur Wandung 50 kon- ten Ausführungsform kann eine weitere Verschleißforme Konusform auf. Wegen der konischen Ausbil- aufholung nach Erreichung eines vorbestimmten Verdung der Bohrung ist ein konischer äußerer Umfang schleißes entweder dadurch verhindert werden, daß 51 für den ersten, der Lastaufnahme dienenden in entsprechender Weise der Spalt 40 bemessen wird Lagerring vorgesehen. »5 °der dadurch, daß der Zwischenraum zwischen denThe outer circumference 336 of the wear catch-up 60 is no longer possible. In the case of the illustrated ring in FIG. 5, an embodiment adapted to the wall 50 can have a further wear shape, a conical shape. Because of the conical catch-up training after reaching a predetermined Verdung of the bore is a tapered outer circumferential schleißes either be prevented by that bearing ring 51 is measured for the first, the load accommodating recess in a corresponding manner, the gap 40 is provided. »5 ° which is due to the fact that the space between the
Bei dieser Ausführungsform wird eine weitere Ver- Stirnwänden des Verschleißaufholringes und des
schleißaufholung dadurch verhindert, daß ein vorbe- ersten Lagerringes so bemessen wird, wie es in Verstimmter
Zwischenraum 52 zwischen der inneren bindung mit F i g. 4 erläutert wurde.
Stirnwand 53 des Verschleißaufholringes und der Bei der in F i g. 6 dargestellten AusführungsformIn this embodiment, further end walls of the wear recovery ring and the wear recovery are prevented in that a previous bearing ring is dimensioned as shown in the misaligned space 52 between the inner bond with FIG. 4 was explained.
End wall 53 of the wear recovery ring and the case in FIG. 6 illustrated embodiment
inneren Stirnwand 54 des ersten Lagerringes vorge- ao 10 c weist der Verschleißaufholring eine Aussparung sehen ist. Wenn der maximale Verschleiß durch die 44 auf, die eine konische Wand 44 a hat, gegen die Wirkung der Feder, die der Verschleißaufholring das Ende größeren Durchmessers der Feder 46a angegen die Gelenkugel drückt, aufgeholt ist, gelangen liegt. Diese konische Wand 44 a konvergiert vom die beiden Stirnwände 53 und 54 in Anlage gegen- vollen Durchmesser der Aussparung 44 bis zum einander, und jede weitere Bewegung wird verhindert. 25 sphärischen Lagersitz 43 des Verschleißaufholringes Weil zu diesem Zeitpunkt die Feder gegen den der hin, und der Konvergenzwinkel kann verändert wer-Lastaufnahme dienenden ersten Lagerring über den den, um den Anteil der Federkraft einzustellen, der Verschleißaufholring einwirkt und nicht mehr gegen in eine radiale Ausdehnungskraft umgewandelt wird, den Gelenkzapfen, wenn ein weiterer Verschleiß den Der Konuswinkel kann erhöht werden, um die radiale Raum vergrößert, in dem sich die Gelenkkugel be- 30 Kraft zu vergrößern. Im allgemeinen ist ein Konusfindet, kann der Gelenkzapfen nicht durch die öff- winkel von 45° bevorzugt.inner end wall 54 of the first bearing ring above ao 10 c, the wear recovery ring can be seen a recess. If the maximum wear by 44 which has a conical wall 44 a, angegen against the action of the spring, the Verschleißaufholring of the larger diameter end of the spring 46a presses the Gelenkugel, is caught, reach. This conical wall 44 a converges from the two end walls 53 and 54 in contact with the opposite full diameter of the recess 44 to one another, and any further movement is prevented. 25 spherical bearing seat 43 of the wear recovery ring Because at this point the spring acts against the, and the angle of convergence can be changed The cone angle can be increased in order to enlarge the radial space in which the joint ball is loaded. In general, a cone is found, the pivot pin cannot be preferred due to the opening angle of 45 °.
nung im Gehäuse herausgezogen oder herausgedrückt Die in F i g. 6 dargestellte Feder 46 ist eine ko-The opening in the housing is pulled out or pushed out. 6 illustrated spring 46 is a co-
werden. Zusätzlich kann die Größe der zulässigen nische Schraubenfeder und weist eine breite End-will. In addition, the size of the permissible niche coil spring and has a wide end
Verschleißaufholung durch die Bemessung des Spal- windung 46 a auf, die sich radial ausdehnt, wenn dieWear recovery through the dimensioning of the gap winding 46 a, which expands radially when the
les 40 des Verschleißaufholringes eingestellt werden. 35 Feder zusammengedrückt wird. Diese Ausdehnungles 40 of the wear recovery ring can be set. 35 spring is compressed. This expansion
Wenn eine Verschleißaufholung erfolgt, wird der vergrößert ebenfalls die radiale Ausdehnungskraft,If wear is picked up, the radial expansion force is also increased,
Verschleißaufholring in den Konusabschnitt 33 b der die auf den Verschleißaufholring einwirkt.Wear catch-up ring in the conical section 33 b which acts on the wear catch-up ring.
Bohrung hineingedrückt. Dies bewirkt, daß der Spalt Bei der in F i g. 7 dargestellten AusführungsformPressed in the hole. This has the effect that the gap When in FIG. 7 illustrated embodiment
40 geschlossen wird, und wenn die Enden 41 gegen- 1Od weist die Bohrung 14 b des Gehäuses eine konti-40 is closed, and when the ends 41 oppose 1Od the bore 14 b of the housing has a continuous
einander anliegen, wird eine weitere Bewegung des 40 nuierliche konische Wand 50 auf, deren Durchmesserabut each other, further movement of the 40 nuierliche conical wall 50 is based on their diameter
Verschleißaufholringes in der Bohrung wegen der von der nach innen umgebogenen Lippe zum breitenWear catch-up ring in the bore because of the lip that is bent inwards to the wide one
Keilwirkung gegen die Wand der Bohrung verhindert. axialen Ende 16 zunimmt, wie es bei der Ausfüh-Prevents wedge action against the wall of the bore. axial end 16 increases, as in the execution
Selbstverständlich ist die in Verbindung mit Fig. 1 rungsform 10a (Fig. 4) der Fall ist Der gespalteneOf course, in connection with FIG. 1, the approximate shape 10a (FIG. 4) is the case of the split one
beschriebene zusätzliche Keilwirkung durch den Verschleißaufholring 22a weist einen an die Wan-described additional wedge effect by the wear recovery ring 22a has a to the wall
sphärischen Kontakt zwischen der Gelenkkugel und 45 dung 50 angepaßten konischen Umfang 335 auf. Deispherical contact between the joint ball and 45 extension 50 adapted conical circumference 335 . Dei
dem Sitz des Verschleißaufholringes weiterhin starre Lagerring 21 α weist ebenfalls eine angepaßtethe seat of the wear recovery ring still rigid bearing ring 21 α also has an adapted
wirksam. Durch diese Keilwirkung wird der Wider- konische äußere Umfangswand 31 b auf. Wie bei deieffective. By means of this wedge effect of the resistance tapered outer circumferential wall 31 b is on. As with dei
stand gegen Seitenlastbewegungen des Gelenkzapfens in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform 10a ist be:stood against side load movements of the pivot pin in Fig. 4 illustrated embodiment 10a is:
innerhalb des Gehäuses erhöht Durch die Keil- der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform 1Oi increased inside the housing by the wedge of the embodiment 10i shown in FIG
wirkung des Verschleißaufholringes tritt eine mini- 50 vorgesehen, eine weitere Verschleißaufholung da The effect of the wear catch-up ring is a minimum 50 provided, another wear catch-up is provided
male Lastumkehr bei hoher Belastung auf, so daß durch zu verhindern, daß ein vorbemessener Zwi male load reversal at high loads , so that by preventing a pre-measured intermediate
lediglich eine sehr leichte Feder für die Verschleiß- schenraum 52 zwischen der inneren Stirnwand 53 de only a very light spring for the wear chamber 52 between the inner end wall 53 de
aufholung, verglichen mit bekannten Kugelgelenken, Verschleißaufholringes 22 a und der inneren Stirnrecovery, compared with known ball joints, wear recovery ring 22 a and the inner forehead
erforderlich ist wand 54 des ersten Lagerringes 21 α ausgebildet wird is required wall 54 of the first bearing ring 21 α is formed
Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel 10b 55 Wenn der maximal zulässige Verschleiß durch di< The embodiment shown in Fig. 5 10 b 55 When the maximum permissible wear by di <
unterscheidet sich von den Ausführungsbeispielen 1 Einwirkung der Feder 46, die den Verschleißaufholdiffers from the exemplary embodiments 1 action of the spring 46, which catches up on wear
und 4 darin, daC die Wand 60 der Bohrung des Ge- ring 22a zum ersten, zur Lastaufnahme dienende!and 4 in that the wall 60 of the bore of the ring 22a to the first one, which serves to take up the load!
häuses eine konische Wand 61 aufweist, die den Ver- Lagerring 21 α hindriickt, aufgeholt wurde, gelangeihousing has a conical wall 61, which hindriickt the bearing ring 21 α , was caught up, succeeded
schleißaufholring umgibt, and eine zylindrische Wand die beiden Stirnwände 53 and 54 in Anlage gegenwear pick-up ring surrounds, and a cylindrical wall the two end walls 53 and 54 in contact with
i2, die den ersten Lagerring omgibL Falls gewünscht, 60 einander, wodurch eine weitere Bewegung verhinderi2, which omgibL the first bearing ring, if desired, 60 to each other, thereby preventing further movement
könnte aach ein Doppelkonus vorgesehen sein, wobei wird. Da die Feder gegen den ersten Lagerring übe aach a double cone could also be provided, with is. As the spring exercises against the first bearing ring
die Wand 62 einen anderen Konuswmkei als die den Verschleißaufholring zu diesem Zeitpunkt einthe wall 62 has a different conical shape than that of the wear recovery ring at this point in time
winkel der Wand 62 verhindert ein Herausziehen des einem weiteren Verschleiß der Gelenkzapfen im Geangle of the wall 62 prevents pulling out of the further wear of the pivot pin in the Ge
kann, daß der erste Lagerring herausgedrückt oder Austausch oder eine Reparatur notwendig ist.may mean that the first bearing ring is pushed out or that replacement or repair is necessary.
herausgezogen wird. Die Ausbildung der konischen Zusätzlich oder alternativ kann die Größe deis pulled out. The formation of the conical Additionally or alternatively, the size can de
stimmt werden, daß der Spalt 40 des Verschleißaufholringes 22 α entsprechend bemessen wird. Wenn der Verschleißaufholring 22 a nach oben entlang der konischen Wand SO gedrückt wird, so schließt sich der Spalt 40, und wenn die Enden 41 α gegeneinander anliegen, wird eine weitere Bewegung des Verschleißaufholringes in der Bohrung durch die Verkeilungswirkung gegen deren Wand verhindert. be true that the gap 40 of the wear recovery ring 22 α is dimensioned accordingly. When the wear pick-up ring 22 a is pressed upwards along the conical wall SO, the gap 40 closes, and when the ends 41 a bear against one another, further movement of the wear pick-up ring in the bore is prevented by the wedging effect against the wall thereof.
Wie bei dem in F i g. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel 10 c weist das in F i g. 7 dargestellte Ausführungsbeispiel 1Od einen konischen Sitz 44 a für die Feder 46 auf, und die Endwindung 46 α der Feder liegt gegen die konische Wand 44 a an und trägt zur Ausdehnung des Verschleißaufholringes gegen die Wand 50 über die Wirkung hinaus bei, die durch einAs with the one shown in FIG. The embodiment 10c shown in FIG. 6 has that in FIG. 7 illustrated embodiment 1Od a conical seat 44 a for the spring 46, and the end turn 46 α of the spring lies against the conical wall 44 a and contributes to the expansion of the wear recovery ring against the Wall 50 beyond the effect caused by a
axiales Andrücken des Verschleißaufholringes gegen die Gelenkkugel erzielt wird. Die beiden radialen Ausdehnungskräfte, die auf den Verschleißaufholring einwirken, arbeiten zusammen und halten diesen gegen eine Bewegung vom Lastaufnahmelager fort fest, die bei einer Kompressionsbelastung des Gelenkzapfens erfolgen würde, wobei diese Kompressionsbelastung sonst den Gelenkzapfen vom ersten Lagerring abheben würde. Stoßbelastungen oder Schlagbelastungen, die den Gelenkzapfen vom ersten Lagerring abheben, werden dadurch in wirksamer Weise entgegengewirkt, daß diese Lasten die Feder 4< weiter zusammenpressen, wodurch die Ausdehnung des Verschleißaufhollagers in eine Verriegelungs· anlage gegen die Wand 50 erhöht wird.axial pressing of the wear recovery ring against the joint ball is achieved. The two radial Expansion forces acting on the wear recovery ring work together and counteract it a movement away from the load bearing bearing, which occurs when the pivot pin is subjected to compression would take place, this compression load otherwise the pivot pin from the first bearing ring would take off. Shock loads or impact loads affecting the pivot pin from the first bearing ring take off, are counteracted in an effective manner that these loads the spring 4 < compress further, whereby the expansion of the wear-up bearing in a locking system against the wall 50 is increased.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (5)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US27487072A | 1972-07-25 | 1972-07-25 | |
US27487072 | 1972-07-25 | ||
US00356633A US3849010A (en) | 1972-07-25 | 1973-05-02 | Dual seat socket joint |
US35663373 | 1973-05-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2336583A1 DE2336583A1 (en) | 1974-02-14 |
DE2336583B2 DE2336583B2 (en) | 1976-05-13 |
DE2336583C3 true DE2336583C3 (en) | 1976-12-23 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3110294C2 (en) | Coupling for rigid attachment of machine parts or the like. on waves | |
DE2712855C2 (en) | Joint endoprosthesis | |
DE60119049T2 (en) | Press fitting | |
DE2365662A1 (en) | BALL JOINT | |
DE2304661A1 (en) | FRICTION COUPLING OR -CONNECTION | |
DE4136704A1 (en) | Bearing seal with metal ring - has elastic seal contained in groove in outer bearing race, with edge section containing cavities along corrugated edge | |
DE19614073B4 (en) | Separation-proof pipe connection | |
DE3821786A1 (en) | JOINT | |
DE202019101077U1 (en) | spreading connectors | |
DE2331944B2 (en) | PIVOT JOINT | |
DE69328360T2 (en) | FASTENING DEVICE FOR A PROSTHESIS | |
DE3401279A1 (en) | VALVE ROTATING DEVICE | |
DE2802383C2 (en) | Pipe coupling | |
DE1552989A1 (en) | Tube bending mandrel | |
DE3345293C2 (en) | ||
DE102007003789A1 (en) | fuse element | |
DE2415699C3 (en) | Tensile and shear-proof screw socket connections of pipes, especially ductile iron pipes | |
DE2336583C3 (en) | Ball joint | |
DE19910884B4 (en) | Shock-absorbing arrangement for power transmission | |
DE3939600C2 (en) | Tooth coupling | |
DE2930578B2 (en) | Bushing made of elastic material for a connection | |
DE19850423C2 (en) | ball joint | |
DE2736140C2 (en) | ||
DE2336583B2 (en) | BALL JOINT | |
DE19516384C2 (en) | Screw pipe coupling |