DE2330818C3 - Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von auswechselbaren Magnetfolienscheiben - Google Patents
Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von auswechselbaren MagnetfolienscheibenInfo
- Publication number
- DE2330818C3 DE2330818C3 DE2330818A DE2330818A DE2330818C3 DE 2330818 C3 DE2330818 C3 DE 2330818C3 DE 2330818 A DE2330818 A DE 2330818A DE 2330818 A DE2330818 A DE 2330818A DE 2330818 C3 DE2330818 C3 DE 2330818C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- cup
- expandable
- disk
- wedge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 title claims description 5
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B17/00—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
- G11B17/02—Details
- G11B17/022—Positioning or locking of single discs
- G11B17/028—Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
- G11B17/032—Positioning by moving the door or the cover
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/10—Expanding
- Y10T279/1004—Collet type
- Y10T279/1008—Fixed jaws and moving cam
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/10—Expanding
- Y10T279/1037—Axially moving actuator
- Y10T279/1041—Wedge
- Y10T279/1045—Internal cone
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/26—Chucks or sockets with centering means
Landscapes
- Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von Magnetfolienscheiben nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Speicher für (flexible) Magnetfolienscheiben finden aufgrund ihrer preisgünstigen Herstellung immer
häufiger Anwendung in Gebieten, wo relativ geringe Datenmengen aufzuzeichnen sind, so z. B, in Datenerfassungssystemen,
als Hilfsspeicher für Mikroprogramme in Zentraleinheiten usw. Diese Anwendungen
verlangen oft, daß die Magnetfolienscheibe in auswechselbarer Weise auf dem Speicher-Laufwerk zentriert
befestigt und zwischen verschiedenen Speicher-Laufwerken austauschbar ist. Eine zu diesem Zweck
ίο geeignete Vorrichtung muß also gewährleisten, daß das
Einspannen der Scheibe in schonender Weise erfolgt und trotzdem eine hohe Genauigkeit bezüglich der
konzentrischen Lage der Aufzeichnungsspuren und der Antriebswelle des Laufwerks erreicht wird. Diese
Anforderungen werden in Zukunft noch wesentlich höher sein, wenn die Aufzeichnungsdichte der Daten auf
der Scheibe gesteigert wird.
In der DE-OS 21 07 184 ist ein Speicher für (flexible)
Magnetfolienscheiben beschrieben, bei dem ein Zentrierkegel 38 mit einer Flanschscheibe 46 die Magnetfolienscheibe
gegen eine Schwungscheibe 40 preßt. Wie aus Fig.5 dieser Offenlegungsschrift hervorgeht,
besteht der eingreifende Teil des Zentrierkegels aus einem konischen und einem zylindrischen Teil. Die
Magnetfolienscheibe wird durch die Flanschscheibe 46 gegen eine in einer Ausnehmung der Schwungscheibe
40 angeordnete Reibungsplatte 47 gepreßt. Einen Einfluß auf die zentrische Lage der Magnetfolienscheibe
übt die Reibungbplatte 47 nicht aus; die zentrische Lage
der Magnetfolienscheibe ist allein durch den Zentrierkegel festgelegt.
Bei den bisher verwendeten Vorrichtungen zum Einspannen einer (flexiblen) Magnetfolienscheibe mit
einer sie umgebenden Schutzhülle, z. B. auch so in der DE-OS 21 07 184 beschrieben, von der im Oberbegriff
des Hauptanspruches ausgegangen ist, ist die Anforderung einer exakt reproduzierbaren Lage der Aufzeichnungsspuren
noch nicht ganz zufriedenstellend gelöst; der Grund dafür ist, daß sich zwischen dem Aufnahmedorn
und der ihm zugeordneten Aussparung der Antriebswelle infolge von Herstellungstoleranzen oder
durch Abnutzung mechanisches Spiel einstellen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und leicht herzustellende,
trotzdem aber doch sehr genaue und leicht zu bedienende Vorrichtung der eingangs genannten Art
anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichnete Erfindung gelöst. Ausgestaltungen und
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die mit der vorliegenden Erfindung erzielten wesentlichen Vorteile bestehen insbesondere darin, daß
mit verhältnismäßig geringem Aufwand eine Vorrichtung
hergestellt werden kann, die alle Anforderungen hinsichtlich Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Festigkeit
des Einspannens erfüllt, dabei die Scheibe schont, sie weniger der Gefahr des Reißens aussetzt und
dadurch ihre Lebensdauer erhöht.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines durch Figuren erläuterten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Es zeigt
Fig. I einen Querschnitt durch eine vorteilhafte Ausführungsform der Einspannvorrichtung,
Fig. I einen Querschnitt durch eine vorteilhafte Ausführungsform der Einspannvorrichtung,
Fig.2 einen Querschnitt bei geöffneter Haube mit
der Einspannvorrichtung in der Ruhestellung,
Fig.3 eine perspektivische Ansicht der dehnfähigen
Vorrichtung des Spannfutters.
In Fig. 1 ist ein Teil eines Speicherlaufwerks 10 dargestellt, der die Vorrichtung zum zentrischen
Einspannen einer (flexiblen) Magnetfolienscheibe 25 enthält, die sich in der Hülle 20 befindet.
Zum Laufwerk 10 gehört ein Rahmen mit einer Grundplatte 11 und einer dazu senkrecht angeordneten
Antriebswelle 12, die in den Lagern 13 und 14 gelagert ist Am nach außen weisenden Ende der Antriebswelle
12 befindet sich eine topfförmige Nabe 30. Die Nabe 30 besitzt eine flache Stirnseite 31, an der die Folienscheibe
anliegt, und eine ringförmige Innenwand 32, die zu der zylindrischen Aussparung 33 der Nabe gehört. Die
Innenwand 32 ist so gearbeitet, daß sie eine exakt ringförmige Aufnahmefläche darstellt und es erlaubt, die
flexible Scheibe in bezug auf die Nabe mit großer Genauigkei: fest einzuspannen; die Einzelheiten des
Einspannvorganges werden im folgenden genau beschrieben.
Die Hülle 20 mil der darin enthaltenen flexiblen Scheibe 25 ist genauer in der US-PS 36 68 65S mit dem
Titel »Hülle für magnetische Aufzeichnungsscbeiben« beschrieben; diese von Ralph Flores und anderen
gemachte Erfindung ist jedoch nicht Teil der vorliegenden Erfindung. Die Hülle besitzt in der Mitte eine
öffnung, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Mittelöffnung der Scheibe, damit das
Einspannen und das Drehen der Scheibe innerhalb der Hülle nicht gestört wird, und darüber hinaus eine sich in
radialer Richtung ausdehnende Öffnung, die dem zugehörigen magnetischen Schreib/Lesekopf (der nicht
dargestellt ist) einen Teil der Aufnahmefläche der Scheibe zugänglich macht. Die Scheibenkassette ist
beliebig unter den beschriebenen Laufwerken austauschbar.
In der Zeichnung ist die Scheibenkassette in senkrechter Position dargestellt und befindet sich in
Führungen 21, die senkrecht zur Antriebswelle 12 liegen. Anzumerken ist, daß bei senkrecht angeordneter
Antriebswelle die Scheibenkassette horizontal liegt; die Erfindung ist jedoch in keiner Weise bezüglich der Lage
der Antriebsvorrichtung Einschränkungen unterworfen. Eine mit Scharnieren an dem Rahmen befestigte Haube
16 ist um eine Achse 17 drehbar und kann mit Hilfe einer Klinke 18 eingerastet werden. Ein Bolzen 40 zur
Aufnahme der Einspannvorrichtung ist durch eine vertieft liegende öffnung 19 in der Haube 16
angeordnet. In koaxialer und auf dem Bolzen 40 verschiebbarer Anordnung befindet sich eine Keilvorrichtung
50 zur Ausübung eines Druckes nach Art eines Keils auf eine durch Längsschlitze in radialer Richtung
dehnfähige Vorrichtung 60 und eine Einspannfeder 44. Die dehnfähige Vorrichtung 60 und die Keilvorrichtting
50 bilden ein Spannfutter (Spreizdorn). Eine Halteklemme 43, die fest an der Keilvorrichtung 50 angebracht ist,
und eine Haltescheibe 41 halten die Einspannfeder in einer vorgespannten Lage fest. In ähnlicher Weise
sorgen die Halteklemmen 43 und 46 dafür, daß eine Freigabefeder 53 zwischen der dehnfähigen Vorrichtung
60 und der Keilvorrichtung 50 gehalten wird.
Die in F i g. 3 gezeigte dehnfähige Vorrichtung 60 ist aus einem Stück gefertigt; sie besteht aus mehreren
Segmenten 61, die voneinander durch Längsschlitze getrennt sind. Die dehnfähige Vorrichtung 60 besitzt
einen auskragenden Kran*; 62 mit einer Fläche 64 zum
Festspannen der Magnetfolienscheibe und eine zylindrische Anschlagfläche 65, die mit der Innenwand 32 der
Nabe 30 in Kontakt gebracht wird.
Die Κ eilvorrichtung 50 hat die Furm eines abgeschmtfene;;-Kegels,
in dessen Inneren ein Lager 51 angebracht ist. Die Keilvorrichtung 50 und die dehnfähige Vorrichtung 60 sind mit Hilfe des Lagers 51
auf dem Bolzen 40 frei drehbar, während sich der Bolzen 40 selbst nicht drehen kann. Die Keilvorrichtung 50 hat
ferner eine ringförmige Vertiefung 52, die zur Aufnahme der Freigabefeder 53 dien;,
Ist wie in Fig.2 die Haube 16 geöffnet, so stößt die Haltescheibe 41 an die äußere Oberfläche der vertieft liegenden öffnung 19 der Haube, da die Feder 44 entspannt ist, und außerdem liegt an der Halteklemme 46 infolge der Ausdehnung der Freigabefeder 53 die dehnfähige Vorrichtung 60 an. Wenn die Haube 16 geschlossen wird, dringt das Spannfutter 60, 50 durch die zentrale Öffnung der Magnetfolienscheibe, bis sich diese auf der Anschlagfläche 65 der dehnfähigen Vorrichtung 60 befindet und an den: Kranz 62 anliegt.
Ist wie in Fig.2 die Haube 16 geöffnet, so stößt die Haltescheibe 41 an die äußere Oberfläche der vertieft liegenden öffnung 19 der Haube, da die Feder 44 entspannt ist, und außerdem liegt an der Halteklemme 46 infolge der Ausdehnung der Freigabefeder 53 die dehnfähige Vorrichtung 60 an. Wenn die Haube 16 geschlossen wird, dringt das Spannfutter 60, 50 durch die zentrale Öffnung der Magnetfolienscheibe, bis sich diese auf der Anschlagfläche 65 der dehnfähigen Vorrichtung 60 befindet und an den: Kranz 62 anliegt.
Dringt dann die Keilvorrichtung 50 weiter in die Aussparung 33 der Nabe 30 ein, wird die Freigabefeder
53 zusammengepreßt und bewirkt damit, daß der Spannfutterkranz 62 derart gegen die Stirnfläche 31 der
Nabe 30 gepreßt wird, daß das Spannfutter sicher auf der Nabe sitzt und die Magnetfolienscheibe 25 zwischen
der Fläche 64 des Spannfutterkranzes 62 und der Stirnfläche 31 der Nabe 30 eingespannt ist. Bei weiterem
Schließen der Haube wird die Einspannfeder 44 zusammengedrückt und zwängt dabei die Keilvorrichtung
50 gegen die dehnfähige Vorrichtung 60, wodurch diese radial nach außen gespreizt wird, bis die
Anschlagfläche 65 der dehnfähigen Vorrichtung 60 festen Kontakt mit der Innenwand 32 der Nabe 30 hat.
Da der Durchmesser der zentralen öffnung der Magnetfolienscheibe etwas kleiner ist als der Durchmesser
der Innenwand 32 der Nabe, weitet die ausgedehnte Vorrichtung 60 die Magnetfolienscheibe
aus, wenn sie mit der Nabeninnenwand 32 in Kontakt steht. Als Folge davon wird die Magnetfolienscheibe
konzentrisch auf der Nabe 30 des Laufwerkes 10 festgespannt.
Auf diese Weise kann die Magnetfolienscheibe 25 innerhalb der allseits geschlossenen Hülle 20 rotieren,
die ihrerseits durch die Führungen 21 an der Rotation gehindert wird. Das Spannfutter 60, 50 führt eine
entsprechende Rotation um den Bolzen 40 aus.
Als Folge eines Spielraumes zwischen dem Durchmesser des Bolzens 40 und der Wandung der Öffnung 19
in der Haube 16 ist der Bolzen 40 nicht auf eine bestimmte Achse festgelegt, sondern er kann sich radial
innerhalb des genannten Spielraums verschieben. Sollte also ?'':·€ Fehlausrichtung der Achsen des Bolzens 40
und der Nabe 30 auftreten, würde die Einspannvorrichtung automatisch at:f der Nabe zentriert. Dfcr genannte
Spielraum verhindert daher das allmähliche Entstehen eines Spiels zwischen dem Rahmen des Laufwerkes und
der Nabe.
Beim Öffnen der Haube 16 kann die dehnfähige Vorrichtung 60 infolge der Ausdehnung der Freigabefeder
53 auf ihren kleineren Durchmesser zurückgehen und gibt dabei die Magnetfolienscheibe in schonender
Weise frei.
Man hat festgestellt, daß Ausdehnungen der dehnfähigen Vorrichtung von nur einigen 10 μιη die elastischen
Eigenschaften der gewählten Magnetfolienscheibe nicht zerstören und trotzdem einen einwandfreien Kontakt
zwischen der Nabe und dem Spannfutter sicherstellen. Acetharze haben sich als geeignete Materialien für die
(Ichnfähige Vorrichtung erwiesen. Weilerhin garantiert
ein Federdruck von ungefähr 100 Pond für die Freigabefeder 53 und von ungefähr 4 Kilopond für die
Einspannfeder 44 ein ordnungsgemäßes Arbeiten der Vorrichtung.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von auswechselbaren magnetischen Aufzeichnungsträgern,
die in Form von runden, flexiblen Scheiben (Magnetfolienscheiben) vorliegen, in das Laufwerk
eines Speichers, das eine Antriebswelle mit einer topfförmigen Nabe aufweist, bei der die jeweilige
Magnetfolienscheibe mittels eines durch die zentrale öffnung der Scheibe in die Aussparung der
topfförmigen Nabe eindringenden Domes, der an seinem äußeren Ende mit einem kranzförmigen
Flansch versehen und auf einem Bolzen drehbar gelagert ist, durch Andrücken des kranzförmigen
Flansches gegen die äußere Stirnfläche der topfförmigen Nabe bezüglich der Antriebswelle zentriert
einspannt; ir und mit der Antriebswelle koppelbar
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn ein Spannfutter ist, das aus einer dehnfähigen
Vorrichtung (60), die durch von ihrem äußeren, den kranzförmigen Flansch (62) aufweisenden Ende
ausgehende Längsschlitze dehnfähig ist, und einer im Innern der dehnfähigen Vorrichtung (60) angeordneten
Keilvorrichtung (50) zur radialen Dehnung der dehnfähigen Vorrichtung (60) besteht, und daß beim
Einspannen der Magnetfolienscheibe (25) zufolge des Aiidrückens des kranzförmigen Flansches (62)
gegen die äußere Stirnfläche (31) der topfförmigen Nabe (30) die Keilvorrichtung (50) durch weiteres
Eindringen in die dei/nfähig^ Vorrichtung (60) diese
aufspreizt und dadurcK die Magnetfolienscheibe (25) unter geringfügiger Auswei· ing ihrer zentralen
Öffnung zentriert festspannt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die dehnfähige Vorrichtung (60) die Form eines Kegelstumpfes mit an dessen Basis
anschließender zylindrischer Anschlagfläche (65), an die sich der kranzförmige Flansch (62) anschließt,
aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Freigabefeder (53) zwischen
den einander gegenüberliegenden Stirnflächen der dehnfähigen Vorrichtung (60) und der
Keilvorrichtung (50) angeordnet ist und daß eine Einspannfeder (44), die gespannt gegenüber der
Freigabefeder (53) einen erheblich größeren Federdruck ausübt, die Keilvorrichtung (50) gegen die
dehnfähige Vorrichtung (60) drückt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (40), auf dem das
Spannfutter (60, 50) drehbar gelagert ist, an einer schwenkbaren Haube (16) befestigt ist und daß beim
Schließen der Haube (16) das Spannfutter (60,50) in die Aussparung (33) der topfförmigen Nabe (30)
eingeführt und zufolge des durch die sich schließende Haube (16) auf die Einspannfeder (44) und damit
auf die Keilvorrichtung (50) zunehmend ausgeübten Druckes die Freigabefeder (53) gespannt und die
dehnfähige Vorrichtung (60) aufgespreizt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26502972A | 1972-06-21 | 1972-06-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2330818A1 DE2330818A1 (de) | 1974-01-10 |
DE2330818B2 DE2330818B2 (de) | 1976-04-22 |
DE2330818C3 true DE2330818C3 (de) | 1982-11-25 |
Family
ID=23008652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2330818A Expired DE2330818C3 (de) | 1972-06-21 | 1973-06-16 | Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von auswechselbaren Magnetfolienscheiben |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3768815A (de) |
JP (1) | JPS5148051B2 (de) |
AR (1) | AR199575A1 (de) |
AU (1) | AU471372B2 (de) |
BE (1) | BE800847A (de) |
BR (1) | BR7304409D0 (de) |
CA (1) | CA1001302A (de) |
CH (1) | CH554580A (de) |
DE (1) | DE2330818C3 (de) |
ES (1) | ES415764A1 (de) |
FR (1) | FR2197489A5 (de) |
GB (1) | GB1388089A (de) |
IT (1) | IT981513B (de) |
NL (1) | NL169793C (de) |
SE (1) | SE388495B (de) |
ZA (1) | ZA733534B (de) |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4024581A (en) * | 1973-12-05 | 1977-05-17 | Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. | Apparatus for writing on, and/or reading, magnetic discs |
US3867724A (en) * | 1973-12-10 | 1975-02-18 | Ibm | Head drive apparatus |
US3968972A (en) * | 1974-06-21 | 1976-07-13 | Sycor, Inc. | Self centering hub for flexible recording discs and the like |
US3972535A (en) * | 1974-11-08 | 1976-08-03 | Pertec Corporation | Spindle drive motor |
NL174998C (nl) * | 1975-03-10 | 1984-09-03 | Philips Nv | Opspaninrichting voor een roterend aandrijfbare informatiedragende plaat. |
JPS5332715U (de) * | 1976-08-27 | 1978-03-22 | ||
JPS5333416U (de) * | 1976-08-30 | 1978-03-23 | ||
US4177491A (en) * | 1977-03-01 | 1979-12-04 | International Standard Electric Corporation | Clamping device for disk-shaped memory sheets |
US4125883A (en) * | 1977-09-02 | 1978-11-14 | Memorex Corporation | Apparatus for centering and clamping a flexible magnetic recording disc |
US4171531A (en) * | 1977-11-09 | 1979-10-16 | Magnetic Peripherals Inc. | Device for centering and driving flexible discs |
DE2812574C3 (de) * | 1978-03-22 | 1981-01-29 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Diskettenlaufwerk |
DE2812637C3 (de) * | 1978-03-22 | 1981-02-12 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Anordnung zum selbsttätigen Einziehen einer Diskette in ein Diskettenlaufwerk |
JPS54133102A (en) * | 1978-03-27 | 1979-10-16 | Mca Disco Vision | Video disk player |
JPS54176306U (de) * | 1978-05-31 | 1979-12-13 | ||
NL182032C (nl) * | 1978-06-05 | 1987-12-16 | Philips Nv | Inrichting voor het centreren, richten en vastklemmen van een roterende plaat. |
US4208682A (en) * | 1978-10-02 | 1980-06-17 | Persci, Inc. | Positioner cone for flexible disks |
JPS56101601A (en) * | 1980-01-11 | 1981-08-14 | Pioneer Electronic Corp | Disk player |
DE3020525A1 (de) * | 1980-05-30 | 1981-12-10 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Laufwerk fuer kreisfoermige aufzeichnungstraeger |
GB2081487B (en) * | 1980-07-01 | 1984-11-21 | Burroughs Corp | Disc mounting and centring device |
DE3034633A1 (de) * | 1980-09-13 | 1982-04-29 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum zentrierten einspannen einer flexiblen folie |
US4499573A (en) * | 1981-07-20 | 1985-02-12 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Disc rotating apparatus |
JPS5814386A (ja) * | 1981-07-20 | 1983-01-27 | Toshiba Corp | デジタルデイスクプレ−ヤ装置 |
JPS5814382A (ja) * | 1981-07-20 | 1983-01-27 | Toshiba Corp | デジタルデイスクプレ−ヤ装置 |
IT1144421B (it) * | 1981-07-23 | 1986-10-29 | Olivetti & Co Spa | Unita per il trattamento di dischi magnetici |
US4571645A (en) * | 1982-07-29 | 1986-02-18 | Ixi Laboratories, Inc. | Horizontal flexible disk loading and sorting/collating mechanism |
US4539671A (en) * | 1982-09-24 | 1985-09-03 | Sony Corporation | Recording and/or reproducing apparatus for a disk |
US4479210A (en) * | 1982-11-19 | 1984-10-23 | U.S. Philips Corporation | Record-disc player |
JPS59135589U (ja) * | 1983-02-28 | 1984-09-10 | アルプス電気株式会社 | メデイアクランプ機構 |
JPS60155043U (ja) * | 1984-03-21 | 1985-10-16 | アルプス電気株式会社 | デイスク駆動機構 |
JPS60169757U (ja) * | 1984-04-19 | 1985-11-11 | アルプス電気株式会社 | デイスククランプ装置 |
GB2159239A (en) * | 1984-05-01 | 1985-11-27 | Bnl Holdings Limited | Disc drive coupling |
US4495613A (en) * | 1984-05-23 | 1985-01-22 | Bertrand Gagnon | Record removal and centering device for 45 r.p.m. device |
US4628385A (en) * | 1984-07-06 | 1986-12-09 | International Business Machines Corporation | Two stage colleting in a flexible disk drive |
JPS6133248U (ja) * | 1984-07-31 | 1986-02-28 | アルプス電気株式会社 | デイスククランプ装置 |
JPS6152353U (de) * | 1984-09-10 | 1986-04-08 | ||
JPS6157347U (de) * | 1984-09-20 | 1986-04-17 | ||
US4706237A (en) * | 1984-10-05 | 1987-11-10 | U.S. Philips Corporation | Disc player with strobe light illumination |
JPS63130948U (de) * | 1987-02-19 | 1988-08-26 | ||
JPH01227281A (ja) * | 1988-03-08 | 1989-09-11 | Hitachi Maxell Ltd | デイスクカートリツジ及びデイスク駆動装置 |
JP2518354B2 (ja) * | 1988-06-21 | 1996-07-24 | ソニー株式会社 | ディスクドライブ装置 |
KR950000566Y1 (ko) * | 1992-11-30 | 1995-02-04 | 배순훈 | 미니 디스크 플레이어의 턴테이블 |
GB9604048D0 (en) | 1996-02-26 | 1996-04-24 | Grossman Stanley I | Labelling device and label |
US5958177A (en) * | 1997-09-16 | 1999-09-28 | Claussnitzer; Werner | Labelling device |
US7958619B1 (en) * | 2007-03-15 | 2011-06-14 | Xyratex Technology Limited | Disk chuck with radial force limiter |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE218184C (de) * | ||||
DE70306C (de) * | TH. HUMpage und H. j. jacques in Bristol | Spannfutter zum centrischen Aufspannen durchbohrter Drehstücke | ||
DE67588C (de) * | TH. HUMPAGE und H. J. JACQUES in Bristol, Walter Street, Ashton Gate, England | Vorrichtung zum centrischen Einspannen durchbohrter Drehstücke | ||
US1119064A (en) * | 1913-09-04 | 1914-12-01 | American Graphophone Co | Mandrel for sound-records. |
US2042171A (en) * | 1932-01-05 | 1936-05-26 | Edison Inc Thomas A | Phonograph |
US2113141A (en) * | 1934-11-01 | 1938-04-05 | Edison Inc Thomas A | Phonograph |
US3047869A (en) * | 1959-05-25 | 1962-07-31 | North American Aviation Inc | Rotatable magnetic disc movable toward and from disc carrying transducer |
NL269777A (de) * | 1960-10-03 | |||
US3526884A (en) * | 1965-04-26 | 1970-09-01 | Ibm | Dustproof magnetic discs housing |
US3509992A (en) * | 1966-06-06 | 1970-05-05 | Disc Pack Corp | Disc pack enclosure |
US3570661A (en) * | 1969-01-17 | 1971-03-16 | Memorex Corp | Attachment knob assembly for a disc pack bottom cover |
US3678481A (en) * | 1970-03-13 | 1972-07-18 | Ibm | Data storage apparatus employing a single magnetic disk |
DE2060303A1 (de) * | 1970-12-02 | 1972-06-08 | Telefunken Patent | Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet fuer schnellaufende,flexible Aufzeichnungstraegerfolien |
-
1972
- 1972-06-21 US US00265029A patent/US3768815A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-03-21 IT IT21892/73A patent/IT981513B/it active
- 1973-05-04 SE SE7306254A patent/SE388495B/xx unknown
- 1973-05-10 JP JP48051219A patent/JPS5148051B2/ja not_active Expired
- 1973-05-10 CA CA171,156A patent/CA1001302A/en not_active Expired
- 1973-05-22 GB GB2432073A patent/GB1388089A/en not_active Expired
- 1973-05-24 ZA ZA00733534A patent/ZA733534B/xx unknown
- 1973-05-25 FR FR7321361*A patent/FR2197489A5/fr not_active Expired
- 1973-05-28 NL NLAANVRAGE7307373,A patent/NL169793C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-05-29 AU AU56252/73A patent/AU471372B2/en not_active Expired
- 1973-06-09 ES ES415764A patent/ES415764A1/es not_active Expired
- 1973-06-12 CH CH849273A patent/CH554580A/de not_active IP Right Cessation
- 1973-06-13 BE BE132210A patent/BE800847A/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-13 BR BR4409/73A patent/BR7304409D0/pt unknown
- 1973-06-16 DE DE2330818A patent/DE2330818C3/de not_active Expired
- 1973-06-22 AR AR248691A patent/AR199575A1/es active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL169793B (nl) | 1982-03-16 |
ZA733534B (en) | 1975-01-29 |
AR199575A1 (es) | 1974-09-13 |
FR2197489A5 (de) | 1974-03-22 |
DE2330818B2 (de) | 1976-04-22 |
DE2330818A1 (de) | 1974-01-10 |
JPS5148051B2 (de) | 1976-12-18 |
NL7307373A (de) | 1973-12-27 |
CH554580A (de) | 1974-09-30 |
SE388495B (sv) | 1976-10-04 |
AU471372B2 (en) | 1976-04-15 |
AU5625273A (en) | 1974-12-05 |
GB1388089A (en) | 1975-03-19 |
NL169793C (nl) | 1982-08-16 |
CA1001302A (en) | 1976-12-07 |
JPS4953011A (de) | 1974-05-23 |
BR7304409D0 (pt) | 1974-08-29 |
BE800847A (fr) | 1973-10-01 |
ES415764A1 (es) | 1976-02-01 |
IT981513B (it) | 1974-10-10 |
US3768815A (en) | 1973-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2330818C3 (de) | Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von auswechselbaren Magnetfolienscheiben | |
DE3429096C2 (de) | ||
DE2939865C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zentrierung und Ausrichtung eines plattenförmigen Aufzeichnungsträgers | |
DE2330358A1 (de) | Plattenspeichereinheit | |
DE2809161B2 (de) | ||
DE2225093C3 (de) | Aufnahmeteller für flexible Magnetscheiben eines magnetischen Speichers | |
DE3713389C2 (de) | Magnetspeicher- und Datenwiedergewinnungseinrichtung | |
DE4108331C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum lösbaren Befestigen eines Plattenstapels an einer Naben-/Wellen-Einrichtung eines Plattenspeichers, und Plattenspeicher mit derartiger Vorrichtung | |
DE2607518C3 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren und Halten eines mit einem Zentralloch versehenen starren oder flexiblen plattenförmigen Informationsträgers | |
DE2330819A1 (de) | Magnetplattengeraet und kassette | |
DE29610120U1 (de) | Vorrichtung zum Etikettieren von Datenträgerscheiben | |
DE69124575T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer optisch auslesbaren Platte, sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE1909485C3 (de) | ||
DE3038459C2 (de) | ||
DE60131035T2 (de) | Datenspeicherplattenträger | |
DE3017290A1 (de) | Vorrichtung zum magnetischen einschreiben und auslesen von signalen | |
DE3852190T2 (de) | Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsplatten. | |
EP0250898B1 (de) | Spannvorrichtung für Magnetband-Wickelkerne | |
DE2332090C3 (de) | Zentriereinrichtung für einen flächigen, rillenlosen Aufzeichnungsträger auf einem Drehteller | |
DE2713042C2 (de) | Spritzgießform mit einer Dichtung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren Formteilen | |
DE2441881B2 (de) | Magnetplattenspeicher | |
DE602005003697T2 (de) | Fertigungsverfahren für ein Aufzeichnungsmedium, Fertigungsvorrichtung für ein Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungsmedium | |
DE3020525A1 (de) | Laufwerk fuer kreisfoermige aufzeichnungstraeger | |
DE2319231C3 (de) | Vorrichtung für das Anbringen eines Mittelloch-Zentrierrandes | |
DE2211050C3 (de) | Wickeleinrichtung für Spulen von Bandkassetten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |