[go: up one dir, main page]

DE2329282A1 - ELECTRIC PULSE COUNTER - Google Patents

ELECTRIC PULSE COUNTER

Info

Publication number
DE2329282A1
DE2329282A1 DE2329282A DE2329282A DE2329282A1 DE 2329282 A1 DE2329282 A1 DE 2329282A1 DE 2329282 A DE2329282 A DE 2329282A DE 2329282 A DE2329282 A DE 2329282A DE 2329282 A1 DE2329282 A1 DE 2329282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
iron yoke
pulse counter
bobbin
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2329282A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2329282B2 (en
DE2329282C3 (en
Inventor
Heiner Kundisch
Werner Pfundstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co filed Critical Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Priority to DE19732329282 priority Critical patent/DE2329282C3/en
Priority claimed from DE19732329282 external-priority patent/DE2329282C3/en
Priority to FR7411395A priority patent/FR2232803A1/fr
Priority to US468504A priority patent/US3916164A/en
Priority to JP6332074A priority patent/JPS5325784B2/ja
Publication of DE2329282A1 publication Critical patent/DE2329282A1/en
Publication of DE2329282B2 publication Critical patent/DE2329282B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2329282C3 publication Critical patent/DE2329282C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/02Housing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/10Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means
    • G06M1/102Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means
    • G06M1/104Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means electromagnets, clicks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

iJie iSrfindung "betrifft einen elektrischen Impulszähler T.iit einen im wesentlichen oue.derföri^ir.en Ge3iüuse rais Kunststoff, in dessen einen an ζτ-.Γοϊ Seiten offenen Teil der Zählermechanisrms r.;it einer oszillierend r.n^etriebenen Schalt^nbel untergebracht ist, wobei zwei sich gegenüber liegende Seitenvände als Lagergestell dienen, und in desseh anderem nur an der liüc'iseite offenen Teil ein einen r.l°ppanlcer betätigender jile^troria-^uet nit einer, ü-förnigen .ilisenjoch einschiebbar untergebracht ist.The iSrfindung "relates to an electrical pulse counter T.iit an essentially oue.derföri ^ ir.en Ge3iüuse rais plastic, in one of the ζτ-. Γ οϊ sides open part of the counter mechanism r.; with an oscillating driven switch lever is housed, with two opposite side walls serving as a storage rack, and in the other part, which is only open on the left side, a jile ^ troria- ^ uet with an o-shaped .ilisenjoch that can be inserted and operated by a rl ° ppanlcer is accommodated.

Sanier solcher Art sind an sich bekaimt; sie veräen mit Kehr oder weniger Jconstruktiven Unterschieden in großen Gtvick^ahlen hergestellt unci zur ..iegistriorung verschiedenster Zähleinheit an sehr häufig verwendet. Angesiciits dorRenovations of this kind are well-known per se; they pass away with Sweeping or less constructive differences in major Gtvick ^ ahlen manufactured and used for .. registration of the most diverse Counting unit used very often. Anguish dor

A09851/020AA09851 / 020A

/2/ 2

hohen Stückzahlen besteht neben der Forderung, einen solchen Zähler aus möglichst wenig Einzelteilen aufzubauen, ein Hauptproblem darin, die Einzelteile so zu gestalten, daß die Montage möglichst einfach und in möglichst kurzer Zeit durchgeführt werden kann.In addition to the requirement to build such a counter from as few individual parts as possible, there is a high number of items The main problem is to design the individual parts so that assembly is as simple as possible and in the shortest possible time can be carried out.

Während ein bereits seit längerer Zeit auf dem Markt befindlicher Zähler der eingangs genannten Art noch mit einem quederförmigen Gehäuse bzw. üahmengestell aus Metall ausgerüstet ist, bei dem insbesondere zur Befestigung des Elektromagneten und sonstiger Einzelteile noch Schrauben benötigt werden, ist z. B. aus der US-PS 3 580 ^98 ein Zähler bekannt, dessen Rahmengestell ganz aus Kunststoff Desteht und die Form eines Spulenkörpers aufweist, dessen Plansche so geformt sind, daß sie zugleich als Lagerplatinen für den Zählermechanismus Verwendung finden und zur Aufnahme des Eisenjochs sowie einer ebenfalls aus Eisen bestehenden Schaltgabel dienen. While one that has been on the market for a long time Counter of the type mentioned at the outset is also equipped with a rectangular housing or frame frame made of metal is, in which screws are required in particular for fastening the electromagnet and other items be, is z. B. from US-PS 3 580 ^ 98 a counter is known, whose frame is made entirely of plastic and has the shape of a bobbin, whose plan is shaped like this are that they are also used as bearing plates for the counter mechanism and to accommodate the iron yoke as well as a shift fork also made of iron.

Der Zählermechanismus und der Elektromagnet bilden dabei eine bauliche Einheit, was deshalb von Nachteil ist, weil vor der Montage des Zählermechanismus der Spulenkörper bereits mit der Spule versehen sein muß und diese Spule auf eine bestimmte Betriebsspannung ausgelegt ist, so daß ein nachträgliches Umrüsten des Zählers mit einer auf eine andere Betriebsspannung ausgelegteflSpule nur dann möglich ist, wenn der Zählermechanismus völlig demontiert wird. Bei Impuls-The counter mechanism and the electromagnet form a structural unit, which is a disadvantage because before the Assembly of the counter mechanism the bobbin must already be provided with the coil and this coil on a certain Operating voltage is designed so that a subsequent conversion of the meter with one to another operating voltage designedflcoil is only possible if the counter mechanism is completely dismantled. With impulse

/3 A09851/0204 / 3 A09851 / 0204

zählern mit einem Grundaufbau nach der eingangs genannten Art ist dieser Nachteil n. oht gegeben, veil dort der Elektromagnet insgesamt nach der Hontage des Zählerfflechanismus in das Gehäuse eingesetzt bzw. jederzeit leicht ausgewechselt werden kann.counters with a basic structure according to the type mentioned at the beginning if this disadvantage does not exist, the electromagnet is there after the assembly of the counter fflechanism in the housing can be used or easily exchanged at any time.

Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, den Elektro-'lagneten und den diesen aufnehmenden Gehäuseteil konstruktiv so zu gestalten, daß der iSleiitropiagnet einschließlich seines ^isenjoches auf einfache Ifeise nach der Montage des Zählermechanismus in das Gehäuse eingesetzt und nit diesem ausschließlich formschlüssig verbunden werden .kann.The invention is therefore based on the object of the electro-'lagneten and to design the housing part receiving this so that the iSleiitropiagnet including his ^ isenjoches in a simple Ifeise after the assembly of the counter mechanism inserted into the housing and only with it can be positively connected.

Erreicht wird dies erf indungsgemä.-» dadurch, dau das Eisenjoch mittels eines an dem einen Spulenkörper durchdringenden Schenkel angeordneten, an der vorderen Stirnfläche des Spulenkörpers zur Anlage bringbaren Vorsprungs sowie mittels einer auf der dem Vorsprung gegenüberliegenden Seite des freien Schenkels des Sisenjochis anliegenden, an der Innenseite einer Gehäuseseitenwand angeformten Erhöhung im Spulenkörper gehalten ist, wobei der Steg des Eisenjochs in einer entsprechend tiefen Quernut eines die rückseitige öffnung des Gehäuses verschließenden, im Gehäuse verrastbaren Flansches des Spulenkörpers versenkt untergebracht ist.This is achieved according to the invention - »by means of the Eisenjoch by means of a leg which is arranged on the one coil body and on the front face of the coil body can be brought into contact with the projection and by means of one on the opposite side of the projection of the free Leg of the Sisenjochi, which is attached to the inside of a housing side wall and is held in the bobbin is, the web of the iron yoke in a correspondingly deep transverse groove of the rear opening of the housing locking flange of the bobbin that can be locked in the housing is sunk.

Auiieüxlem dadurch erzielten Vorteil, daß der an sich aus drei selbständigen Teilen, nämlich aus dem Spulenkörner mit Magnetspule, de j .-jlisenjoch und den? Ulan-Tank er bestehende .^lektro-Auiieüxlem thereby achieved advantage that the itself consists of three independent parts, namely from the bobbin with magnetic coil, de j.-jlisenjoch and the? Ulan tank he existing. ^ Lektro-

409851/02G4 A409851 / 02G4 A

magnet ohne zusätzliche Mittel selbsthaltend in das Zählergehäuse leicht eingebracht und trotzdem jederzeit wieder leicht ausgewechselt werden kann, ist noch hervorzuheben, daß der gesamte elektrische Teil im Rohzustand des fertig montierten Zählers allseitig von elektrisch isolierenden T/andungen umgeben und somit völlig abgekapselt ist. Dadurch ist ein sehr wesentlicher Nachteil eines bereits bekannten, vorstehend erwähnten elektrischen Impulszählers vermieden, die Gefahr nämlich, daß die Spule des Elektromagneten bzw. deren Anschlußdrähte während der Lagerhaltung bzw. Verschickung des Zählers als itohwerk beschädigt werden können.magnet easily inserted into the meter housing in a self-retaining manner without additional means and still again at any time can easily be replaced, it should be emphasized that the entire electrical part is in the raw state of the finished mounted meter is surrounded on all sides by electrically insulating parts and is thus completely encapsulated. Through this a very significant disadvantage of an already known, above-mentioned electrical pulse counter is avoided, namely the risk that the coil of the electromagnet or its connecting wires during storage or shipping of the meter as itohwerk can be damaged.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der an einem Hebelarm der Schaltgabel angreifende Klappanker lose in einer Quernut des Gehäusebodens gelagert und in seiner Bewegung durch einen zwischen den Schenkelenden des Eisenjochs angeordneten, am Gehäuse angespritzten Anschlag begrenzt ist. Damit ist neben einer einfachen Montage des Klappankers, die nur darin besteht, daß der Klappanker lose in die Nut eingelegt wird, zugleich der Vorteil erzielt, daß ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Justierarbeiten die Eingriffstiefe der Schaltgabel in den Schaltstern der von ihr schrittweise fortgeschalteten Ziffernrolle auf das zulässige Maß.begrenzt ist.In a further embodiment of the invention it is provided that the The hinged armature acting on a lever arm of the shift fork is loosely mounted in a transverse groove in the bottom of the housing and in its Movement limited by a stop arranged between the leg ends of the iron yoke and molded onto the housing is. Thus, in addition to a simple assembly of the hinged armature, which only consists in the fact that the hinged armature is loose is inserted into the groove, at the same time the advantage achieved that without the need for additional adjustment work Depth of engagement of the shift fork in the star of her the incremental number role is limited to the permissible level.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale sind den Unteranspriichen 5 his 6 zu entnehmen.Further advantageous design features are the subclaims 5 to 6 can be found.

/5 409851/0204/ 5 409851/0204

Anhand der beiliegenden Zeichnung wird nun im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.Using the accompanying drawing, a Embodiment of the invention explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 das Zählergehäuse, den Spulenkörper und das Eisenjoch nach der Erfindung in perspektivischer Explosionsdarstellung, Fig. 1 shows the meter housing, the bobbin and the iron yoke according to the invention in a perspective exploded view,

Fig.2 einen Vertikalschnitt durch einen fertig montierten Zähler nach der Erfindung und2 shows a vertical section through a fully assembled Counter according to the invention and

Fig. 3 einen Schnitt A-A der Fig. 2.FIG. 3 shows a section A-A of FIG. 2.

In Fig. 1 ist das Zählergehäuse 1 in perspektivischer Rückansicht dargestellt. Es ist erkennbar, daC das Zählergehäuse 1 eine kubische Form hat, dessen vorderer Teil 2 eine rechteckige Frontöffnung 3 und eine offene Oberseite k besitzt. Der hintere Teil 5 des Zählergehäuses 1 v/eist zwei Seitenwände 6 und 7, eine Deekwand 8 sowie einen Boden 9 auf. Seine rückwärtige Stirnseite ist offen. In der Deckwand 8 sowie im Boden 9 ist jeweils ein Druchbruch 10 bzxv. 11 vorgesehen, in welche auf der Ober- und Unterseite des rückseitigen Flansches 12 des Spulenkörpers 15 angeordnete Sperrnasen Ik bzw. 15 (siehe auch Fig. 2) eingreifen können. Der Flansch 12 des Spulenkörpers 13 ist so geformt, daß er die rückwärtige an sich offene Stirnseite des Zählergehäuses 1 völlig verschließt, wenn er in das Zählergehäuse 1 eingeführt ist. Das gesamte Zählergehäuse 1 ist einstückig aus Kunststoff gespritzt, ebenso wie der Spulenkörper 15.In Fig. 1, the meter housing 1 is shown in a perspective rear view. It can be seen that the meter housing 1 has a cubic shape, the front part 2 of which has a rectangular front opening 3 and an open top side k . The rear part 5 of the meter housing 1 has two side walls 6 and 7, a cover wall 8 and a base 9. Its rear face is open. In the top wall 8 and in the bottom 9 is a breakthrough 10 bzxv. 11 is provided, in which locking lugs Ik and 15 (see also FIG. 2) arranged on the top and bottom of the rear flange 12 of the bobbin 15 can engage. The flange 12 of the bobbin 13 is shaped in such a way that it completely closes the rear face of the meter housing 1, which is open per se, when it is inserted into the meter housing 1. The entire meter housing 1 is injection-molded in one piece from plastic, as is the bobbin 15.

Der vordere Flansch 16 des Spulenkörpers 13 ist rechteckigThe front flange 16 of the spool 13 is rectangular

409851/0204 /6409851/0204 / 6

ausgebildet. Zu seiner Führung sind auf der. Innenflächen der Deckseite 8 und des Bodens 9 cles Zählergehäuses 1 Führungsrippen 17 vorgesehen. In einer Zwischenwand 18 des Zählergehäuses 1 befindet sich eine entsprechende Öffnung IS), die den vorderen Flansch 16 des Spiilenkbrpers 13 aufnimmt und diesen zugleich einen tosten Halt gibt, wie das insbesondere aus den Fig. 2 und 3 erkennbar ist. Der rückwärtige Flansch 12 des Spulenlcörpers 13 ist an seinen Ecken mit rechteckigen Ausnehmungen 20 versehen, in welche Vorsprünge 21 bzw. 22 der Deckwand S und des Bodens 9 eingreifen. Oben und unten hat der rückwärtige Flansch 12 auch in der Mitte Ausnehmungen 23 und 24, die deshalb vorgesehen sind, dariit zum Zerausnehinen des Spulenlcörpers aus dem Zählergehäuse 1 die Deckwand 8 und der Boden 9 mittels eines flachen Gegenstandes, beispielsweise eines Schraubenziehers, aus der Yerrastung mit den Sperrnasen lh bzw. 15 herausgehoben werden können. Zu diesera Zweck sind im Bereich der Ausnehmungen 25 und 24 des Flansches 12 des Spulenkörpers 13 an den Hinterkanten der Deckwand 8 und des Bodens 9 Facetten 25 angebracht.educated. To his guidance are on the. Inner surfaces of the top side 8 and the bottom 9 of the meter housing 1 are provided with guide ribs 17. In an intermediate wall 18 of the meter housing 1 there is a corresponding opening IS) which receives the front flange 16 of the Spiilenkbrpers 13 and at the same time gives it a roaring hold, as can be seen in particular from FIGS. The rear flange 12 of the Spulenlcörpers 13 is provided at its corners with rectangular recesses 20, in which projections 21 and 22 of the top wall S and the bottom 9 engage. At the top and bottom, the rear flange 12 also has recesses 23 and 24 in the middle, which are therefore provided so that the top wall 8 and the bottom 9 can be disengaged by means of a flat object, for example a screwdriver, to dismantle the bobbin from the meter housing 1 can be lifted out with the locking lugs lh or 15. For this purpose, facets 25 are attached to the rear edges of the top wall 8 and the bottom 9 in the region of the recesses 25 and 24 of the flange 12 of the bobbin 13.

Zur versenkten Aufnahme des aus einem U-förmigen Flachstück bestehenden üüsenjoches 26 ist der rückwärtige Flansch 12 des Spulenlcörpers 13 rciit einer Quernut 27 ausgerüstet. Der die Spule 28 durchdringende Schenkel 29 des Eisenjoches ist an seinem vorderen Ende mit einem seitlich vorstehendenFor recessed mounting of the U-shaped flat piece The rear flange 12 is the existing nozzle yoke 26 of the bobbin 13 rciit a transverse groove 27 equipped. Of the the coil 28 penetrating leg 29 of the iron yoke is at its front end with a laterally protruding

/7 409851/0204/ 7 409851/0204

_ 7 —_ 7 -

Vorsprung 30 versehen unö. im übrigen schmäler als der Durchlaß 31 des Spulenkörpers 13. Der Vorsprung JO dient wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist - zur fornschlüssigen Sicherung des ülisenjoches 26 im Spulenkörper, in dem er im montierten Zustand gegen die vordere Stirnseite 16' des Flansches 16 zu liegen könnt. Damit er sich in der eingeschobenen Lage des Spulenkörners 13 nicht seihst lösen kann und zwangsläufig in dieser Rastlage gehalten wird, ist an der Innenfläche der Seitenwand 6 des Zählergehäuses 1 eine Führungsrippe 32 vorgesehen und am hinteren Ende des freien Schenkels 29' des Eisenjochs 26 ein ebenfalls an der Innenseite der Seitenwand 6 anliegender Vorsprung 33 vorgesehen. Projection 30 provided unö. narrower in the other than the passage 31 of the bobbin 13. The projection JO serves in particular from Figure 3 it can be seen -. 26 in which it to lie the ülisenjoches in the coil body, in the mounted state against the front end face 16 'of the flange 16 to the fornschlüssigen fuse can. So that it cannot loosen itself in the inserted position of the bobbin 13 and is inevitably held in this locking position, a guide rib 32 is provided on the inner surface of the side wall 6 of the meter housing 1 and a guide rib 32 is also provided at the rear end of the free leg 29 'of the iron yoke 26 provided on the inside of the side wall 6 abutting projection 33.

Bei der Montage des zuvor mit der Spule versehenen Spulenkörpers 13 wird dieser zusammen mit dem in ihn hineingesteckten Eisenjoch 26 von hinten in das Zählergehäuse 1 eingeschoben, wobei die Führungsrippen 17 die Führung des vorderen Flansches 16 und die Sippe 32 die Führung des Eisenjoches 26 und anschließend dessen Lagesicherung übernehmen. Sobald der Spulenkörper 13 vollständig in das Zählergehäuse 1 eingeführt ist, rasten die beiden Sperrnasen 14 und 15 wie in Fig. 2 dargestellt - in die Durchbrüche 10 bzx\r. 11 ein, so dall der Spulenkörper 13 wit dem Zählergehäuse 1 formschlüssig verbunden ist.When assembling the bobbin 13 previously provided with the coil, this is inserted together with the one inserted into it Iron yoke 26 pushed into the meter housing 1 from behind, the guide ribs 17 guiding the front Flange 16 and the kin 32 guide the iron yoke 26 and then take over its position security. As soon as the bobbin 13 is completely in the meter housing 1 is inserted, the two locking lugs 14 and 15 snap as shown in Fig. 2 - in the openings 10 bzx \ r. 11 a, so that the bobbin 13 with the meter housing 1 is positively connected.

/S 409851 /0204/ S 409851/0204

Zur Aufnahme des Klappankers 35, der aus einer flachen, rechteckigen Eisenplatte besteht, ist in einem vor der Zwischenwand 18 angeordneten Quersteg 36 eine Quernut 37 angeordnet. In dieser Quernut 37 ist der Klappanker 35 lose gelagert. Sein oberer Teil wirkt, wenn er vom Eisenjoch 26 bei der Erregung der Spule 28 angezogen wird, auf einen in seinen Schwenkbereich ragenden Eebelarra 38 einer Schaltgabel 39· Die Schaltgabel 39 steht mit ihrem vorderen Schaltteil mit dem Schaltstern 40 der Anfangsziffernrolle 41 in Eingriff und ist schwenkbar auf einer in den sich gegenüberliegenden Seitenwänden 6 und 7 des vorderen Zählergehäuseteiles 2 befestigten Welle 42 a· gelagert. Die Schaltgabel 39 besteht ebenfalls aus Kunststoff und ist mit einer angespritzten Federzunge 43 versehen, an deren hinterem Ende ein Nocken 44 angeordnet ist, der an der Innenseite der Deckwand 8 anliegt. Die Zunge 43 dient als Rückstellfeder für die Schaltgabel 39.To accommodate the hinged armature 35, which consists of a flat, rectangular iron plate, is in a front of the partition 18 arranged transverse web 36 a transverse groove 37 is arranged. The hinged armature 35 is loosely supported in this transverse groove 37. Its upper part acts when it is attracted by the iron yoke 26 when the coil 28 is excited, on one Eebelarra 38 of a shift fork protruding into its pivoting range 39 · The shift fork 39 stands with its front shift part with the star switch 40 of the first digit roller 41 in Engagement and is pivotable on one in the opposite side walls 6 and 7 of the front meter housing part 2 mounted shaft 42 a · supported. The shift fork 39 is also made of plastic and is with a molded spring tongue 43 is provided, at the rear A cam 44 is arranged at the end and rests against the inside of the top wall 8. The tongue 43 serves as a return spring for the shift fork 39.

Ein Herausfallen des Klappankers 35 aus der Nut 37 wird dadurch verhindert, daß die Nabe 45 der Schaltgabel 39 mit einer sich annähernd über die gesamte Länge des Klappankers 35 erstreckenden Rippe 46 versehen ist.A falling out of the hinged armature 35 from the groove 37 is prevented that the hub 45 of the shift fork 39 with a rib 46 extending approximately over the entire length of the hinged armature 35 is provided.

Zur Begrenzung der Schwenkbewegung des Klappankers 35 und somit der Schwenkbewegung der Schaltgabel 39 ist etwa auf der Höhe des Eisenjoches 26 (siehe Fig. 2) ein gegenüberTo limit the pivoting movement of the hinged armature 35 and thus the pivoting movement of the shift fork 39 is approximately on the height of the iron yoke 26 (see Fig. 2) a opposite

/9 409851/0204 / 9 409851/0204

der vorderen Stirnfläche 26' des Eisenjoches 26 um etwa 0,1 bis 0,2 mm vorspringender an einem Steg 48 der Zwischenwand 18 angeformter Anschlag 49 angeordnet, der zugleich ein Festkleben des Klappankers 35 am Eisenjoch 26 verhindert.the front end face 26 'of the iron yoke 26 by about 0.1 up to 0.2 mm protruding on a web 48 of the partition 18 formed stop 49 arranged, which at the same time a The hinged armature 35 is prevented from sticking to the iron yoke 26.

/10/ 10

409851/0204409851/0204

Claims (6)

PatentansprücheClaims /Ώ Elektrischer Impulszähler mit einem im wesentlichen quaderfb'rmigen Gehäuse aus Kunststoff, in dessen einem an zwei Seiten offenen Teil der Zählermechanismus mit einer oszillierend angetriebenen Schaltgabel untergebracht ist, wobei zwei sich gegenüberliegende Seitenwände als Lagergestell dienen, und in dessen anderem nur an der Rückseite offenen Teil ein einen Klappanker betätigender Elektromagnet mit einem U-förmigen Eisenjoch einschiebbar untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisenjoch (26) mittels eines an dem einen Spulenkörper (13) durchdringenden Schenkel (29) angeordneten, an der vorderen Stirnfläche (l6·) des Spulenkörpers (13) zur Anlage bringbaren Vorsprungs (30) sowie mittels einer auf der dem Vorsprung (30) gegenüberliegenden Seite des freien Schenkels (291) des Eisenjochs (26) anliegenden, an der Innenseite einer Gehäuseseitenwand (6) angeformten Erhöhung (32) im Spulenkörper (I3) gehalten ist, wobei der Steg des Eisenjochs (26) in einer entsprechend tiefen Quernut (27) eines die rückseitige Öffnung des Gehäuses (l) verschliessenden, im Gehäuse verrastbaren Flansches (l2) des Spulenkörpers (13) versenkt untergebracht ist./ Ώ Electric pulse meter with a substantially cuboid housing made of plastic, in one part of which is open on two sides the counter mechanism with an oscillating driven switching fork is housed, whereby two opposing side walls serve as a storage frame, and in the other part only on the rear side open part, an electromagnet operating a hinged armature with a U-shaped iron yoke is accommodated in an insertable manner, characterized in that the iron yoke (26) is arranged on the front end face (l6) by means of a leg (29) which penetrates a coil body (13). of the bobbin (13) and by means of a protrusion (32) which rests on the side of the free leg (29 1 ) of the iron yoke (26) opposite the projection (30) and is formed on the inside of a housing side wall (6) ) is held in the coil body (I3), the web of the iron yoke (26) in a correspondingly deep The transverse groove (27) of a flange (l2) of the coil former (13) which closes the rear opening of the housing (1) and can be locked in the housing is housed sunk. 409851/0204409851/0204 2. Impulszähler no ^h mspruch 1, dadurcli gekennzeichnet, daß der an einem Hebelarm (38) der Schaltgabel (39) angreifende Klappanker (35) lose in einer Quernut (37) des Gehäusebodens (9) gelagert und in seiner Bewegung durch einen zwischen den Schenkelenden (29, 29') des Eisenjochs (26) angeordneten, am Gehäuse (l) angespritzten Anschlag (49) begrenzt ist.2. Pulse counter no ^ h mspruch 1, dadurcli marked, that the hinged armature (35) acting on a lever arm (38) of the shift fork (39) loosely in a transverse groove (37) of the housing bottom (9) and its movement by a between the leg ends (29, 29 ') of the Eisenjochs (26) arranged, molded onto the housing (l) Stop (49) is limited. 3· Impulszähler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (48) oberhalb der den Klappanker aufnehmenden Nut (57) etwa in Iiöhe des Eisenjochs (26) angeordnet ist und um wenigstens 0,1 bis 0,2 mm aus der Ebene der vorderen Stirnfläche (s6·) des Eisenjochs (26) vorspringt.3 · Pulse counter according to claim 2, characterized in that the stop (48) is above the one that receives the hinged armature Groove (57) arranged approximately at the height of the iron yoke (26) and by at least 0.1 to 0.2 mm from the plane of the front face (s6) of the iron yoke (26) protrudes. 4. Impulszähler nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rückseitige Flansch (12) des Spulenkörpers (13) auf wenigstens einer Seite mit einer in eine entsprechende Ausnehmung (lO bzw. 11) einer Gehäusewand (8 bzw. 9) eingreifenden Sperr- oder Hastnase (lh bzw. 15) versehen ist.4. Pulse counter according to claim 1 to 3, characterized in that the rear flange (12) of the bobbin (13) on at least one side with a lock engaging in a corresponding recess (10 or 11) of a housing wall (8 or 9) - or hast nose (lh or 15) is provided. 5. Impulszähler nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Gehäusezwischenwand (l8) eine den vorderen Flansch (l6) des Spulenkörpers (15) aufnehmende Öffnung (19) und an den Innenflächen der oberen und unteren Ge-5. Pulse counter according to claim 1 and 4, characterized in that in a housing partition (l8) one of the front Flange (l6) of the bobbin (15) receiving opening (19) and on the inner surfaces of the upper and lower 409851 /0204409851/0204 häusewand (8 bzw. 9)j den vorderen Flansch (l6) zwischen sich aufnehmende Führungsrippen (17) angeordnet sind.housing wall (8 or 9) j the front flange (l6) between receiving guide ribs (17) are arranged. 6. Impulszähler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltgabel (39) ciit einer angespritzten, federnden Zunge (43) versehen ist, die sich mit einem an ihrem Ende befindlichen Nocken (44) an einer Innenfläche einer Gehäusewand (8) abstützt.6. Pulse counter according to claim 2, characterized in that the shift fork (39) ciit a molded, resilient Tongue (43) is provided with a cam (44) located at its end on an inner surface of a Housing wall (8) is supported. 409851./02(K409851./02(K LeerseiteBlank page
DE19732329282 1973-06-08 1973-06-08 Electric pulse counter Expired DE2329282C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329282 DE2329282C3 (en) 1973-06-08 Electric pulse counter
FR7411395A FR2232803A1 (en) 1973-06-08 1974-03-29
US468504A US3916164A (en) 1973-06-08 1974-05-09 Electric pulse counter
JP6332074A JPS5325784B2 (en) 1973-06-08 1974-06-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732329282 DE2329282C3 (en) 1973-06-08 Electric pulse counter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2329282A1 true DE2329282A1 (en) 1974-12-19
DE2329282B2 DE2329282B2 (en) 1975-09-18
DE2329282C3 DE2329282C3 (en) 1976-05-13

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5325784B2 (en) 1978-07-28
FR2232803A1 (en) 1975-01-03
US3916164A (en) 1975-10-28
DE2329282B2 (en) 1975-09-18
JPS5023763A (en) 1975-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116637A1 (en) Electric door opener
CH676895A5 (en)
DE102016123889A1 (en) Connecting arrangement for connecting a post with a frame profile of a window or a door made of plastic
DE1909460A1 (en) Magnetic control relay
DE2329282A1 (en) ELECTRIC PULSE COUNTER
DE3543885C1 (en) Switch unit, especially for motor vehicles
DE2329282C3 (en) Electric pulse counter
EP0162232B1 (en) Drawer front
DE3343243A1 (en) CHILD-SAFE TIMER FOR TELEVISIONS OR THE LIKE.
DE2511422C3 (en) Electrical installation switch
DE1489975A1 (en) Yoke system for electromagnets
DE4334554C2 (en) Box for electrical installations
DE1929907A1 (en) Magnetic snap
DE2301216C2 (en) Pot-shaped housing for a small electric machine with a lid that can be locked onto it
DE8701868U1 (en) Extinguishing element
EP0108434A1 (en) Electric motor
DE1164270B (en) Device for the dust-tight closing of the key insertion opening on rotary cylinder locks
DE7229433U (en) Frame for holding measuring instruments
DE102019135723A1 (en) Holding frame for a connector
DE4203919A1 (en) FIXING CONSOLE FOR CABLE CHANNELS
DE1665929C3 (en) Meter cross that can be assembled from two rails running at an angle to one another
DE20220326U1 (en) Electric power switch has latching device comprising sprung latching blade and opening for receiving catch, for connecting secondary part of current transformer to power switch
DE1255281B (en) Shutters formed from interlocking profile bars
EP0617483A1 (en) Codable connector
DE1665929B2 (en) COUNTER CROSS COMPOSITIONABLE FROM TWO RAILS RUNNING AT AN ANGLE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)