[go: up one dir, main page]

DE2326723A1 - Multiple rolling mill stand assembly - with unified differential spee control system - Google Patents

Multiple rolling mill stand assembly - with unified differential spee control system

Info

Publication number
DE2326723A1
DE2326723A1 DE19732326723 DE2326723A DE2326723A1 DE 2326723 A1 DE2326723 A1 DE 2326723A1 DE 19732326723 DE19732326723 DE 19732326723 DE 2326723 A DE2326723 A DE 2326723A DE 2326723 A1 DE2326723 A1 DE 2326723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal workpiece
width
roll stands
stands
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732326723
Other languages
German (de)
Inventor
Valentin Koump
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Urban Reclamation Technologies Inc Waltham Mass (vsta)
Urban Reclamation Technologies Inc
Original Assignee
Urban Reclamation Technologies Inc Waltham Mass (vsta)
Urban Reclamation Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Urban Reclamation Technologies Inc Waltham Mass (vsta), Urban Reclamation Technologies Inc filed Critical Urban Reclamation Technologies Inc Waltham Mass (vsta)
Publication of DE2326723A1 publication Critical patent/DE2326723A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/005Cantilevered roll stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Abstract

The assembly comprises a number of individual stands in series with two rolls each and separate drives for each stand. The control system for these fixes the roll speeds in the stands such as to set up tensile stresses between successive roll stands causing elongation and thickness reduction of the workpiece material. Speed control is based continuous thickness and width measurements. The system allows the use of very simply designed rolling mill stands with fixed gaps, which stands can be changed over very quickly and easily.

Description

Walzvorrichtung. Rolling device.

Die Erfindung bezieht sich auf Walzvorrichtungen bzw. Walzwerke für kontinuierliche Formgebung von Stahlwerkstücken. The invention relates to rolling devices or rolling mills for continuous shaping of steel workpieces.

Bei üblichen Walzvorrichtungen oder Walzwerken für kontinuierliche Formgebung von Stahlwerkstücken, beispielsweise zur Herstellung von rechteckigen, runden, winkelförmige Stangen usw. erfolgt die Reduktion der Stange in den Klemmstellen oder Durchtrittsstellen zwischen Paaren von Walzen an den Walzgerüsten. Solche Walzvorrichtungen arbeiten zwischen den Walzgerüsten mit einer Spannung von Null oder einer niedrigen gewöhnlich unkontrollierten und nicht gesteuerten Spannung bzw. Zugspannung. Wenn an den Walzendurchtrittsstellen Abnutzung auftritt, wird der Füllraum in den Durchtrittsstellen bzw. in den Walzenspalten, d.h. die Querschnittsfläche dor Stange in dem Walzenspalt dadurch eingestellt, daß der Abstand zwischen den Walzen eines Walzenpaares eingestellt wird. Wenn beispielsweise bei einer Folge von oval zu rund der runde Spalt zu sehr gefüllt bzw. überfüllt ist, kann der-vorhergehende ovale Querschnitt abgeplattet werden, so daß die maximale Abmessung des Ovalen verringert wird. Wenn ein runder Walzenspalt nicht vollständig gefüllt ist , wird der vorhergehende ovale Querschnitt gestreckt. Als Ergebnis sind antweder ein Anzieh- bzw. Senkmechanismus oder exzentrische Hülsen oder Buchsen erforderlich, in denen die Hauptlager des Walzgerüstes angebracht sind, was zu unangemessener mechanischer Komplexität führt. Die Trennkräfte bei üblichen Walzgerüsten sind durch die Temperatur, die Spannung oder Beanspruchung und die Dehnungsgeschwindigkeit des Stahles in den Walzenspalten bestimmt. Diese Kräfte sind groß und rufen während des Arbeitens der Walzvorrichtung übermäßige Abnutzung an den Walzen hervor. Um runde Profile, ebene Profile und Winkelprofile in der gleichen üblichen Walzvorrichtung zu walzen, ist die Verwendung von Verdrehführungen erforderlich. Die Verwendung von Verdreh- oder Drehführungen (twist guides) ist jedoch mit kontinuierlichem Arbeiten der Walzvorrichtung nicht verträglich, wobei außerdem der Einbau zeitraubend ist und schneller Verschleiß auftritt. Weiterhin ist es gegenwärtig nicht möglich, Walzgerüste so zu ändern, daß alle Anforderungen kontinuierlichen Arbeitens erfüllt werden können, d.h. automatischer und ferngesteuerter Austausch von Gruppen von Walzgerüsten innerhalb von Sekunden ohne Handarbeit. In common rolling devices or rolling mills for continuous Shaping of steel workpieces, for example for the production of rectangular, round, angular rods, etc., the rod is reduced in the clamping points or passages between pairs of rolls on the roll stands. Such rolling devices work between the roll stands with zero or low tension usually uncontrolled and uncontrolled tension or tension. if If wear occurs at the roll passages, the filling space in the passages becomes or in the nips, i.e. the cross-sectional area of the rod in the nip adjusted by the distance between the rollers a pair of rollers is set. For example, if in a series from oval to round the round one If the gap is too full or overcrowded, the previous oval cross-section be flattened so that the maximum dimension of the oval is reduced. if a round nip is not completely filled, the previous one becomes oval Stretched cross-section. As a result, they are either a tightening or lowering mechanism or eccentric sleeves or bushings in which the main bearings of the Roll stand are attached, which leads to inadequate mechanical complexity. The separating forces in conventional roll stands are due to the temperature and the tension or stress and the rate of elongation of the steel in the nips certainly. These forces are great and call during the operation of the rolling device excessive wear on the rollers. Around round profiles, flat profiles and angle profiles Rolling in the same common rolling device is the use of twist guides necessary. The use of twist or twist guides is but not compatible with continuous operation of the rolling device, wherein In addition, the installation is time consuming and rapid wear occurs. Farther it is currently not possible to change mill stands to meet all requirements continuous work can be met, i.e. more automatically and remotely Exchange of groups of roll stands within seconds without manual work.

Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Walzvorrichtung zu schaffen, bei welcher folgende Merkmale verwirklicht sind: a) Die Reduktion des Stangenmaterials während des Walzens -erfolgt in den Walzenspalten durch Druck und in den Abständen oder Zwischenräumen zwischen zwei benachbarten Walzengerüsten durch Dehnungsreduktion. Die Zugspannung der Stange zwischen den Walzgerüsten ist hoch, d.h. sie liegt in der Größenordnung der Fließ- bzw. The main purpose of the present invention is to provide a rolling device to create, in which the following features are realized: a) The reduction of the Bar material during rolling - takes place in the nips by pressure and in the gaps or gaps between two adjacent roll stands Elongation reduction. The tensile stress the bar between the roll stands is high, i.e. it is in the order of magnitude of the flow or

Streckgrenze des Stahls bei der Stangentemperatur und der Dehnungsgeschwindigkeit, multipliziert mit der mittleren Querschnittsfläche der Stange zwischen den Walzgerüsten.Yield strength of the steel at the bar temperature and the strain rate, multiplied by the mean cross-sectional area of the bar between the roll stands.

Diese Arbeitsweise der Walzvorrichtung führt zu weniger Walzgerüsten, da ein Teil der Reduktion zwischen den Walzgerüsten stattfindet. Weiterhin wird der Verschleiß der Walzen beträchtlich verringert, da ein Weil der Reduktion dadurch Dehnungsreduktion ohne Berührung mit den Walzen hervorgerufen wird, und da die hohe Zugspannung zwischen den Walzgerüsten zu wesentlich kleineren Trennkräften zwischen den Walzen führt, wodurch die Lebensdauer der Lager als Ergebnis kleinerer Trennkräfte verlängert und der Energieverbrauch verringert wird, da die Dehnungsreduktion zwischen den Walzgerüsten bei niedrigeren Dehnungsgeschwindigkeiten als die Reduktion in den Walzenspalten auftritt.This mode of operation of the rolling device leads to fewer roll stands, since some of the reduction takes place between the roll stands. Will continue the wear of the rollers is considerably reduced because of the reduction thereby Elongation reduction is caused without contact with the rollers, and because the high Tensile stress between the roll stands to significantly lower separating forces between the rollers, increasing the life of the bearings as a result of smaller separating forces extended and the energy consumption is reduced because the elongation reduction between the roll stands at lower expansion rates than the reduction in the nips occurs.

b) Der Abstand zwischen den Walzen ist während des Arbeitens der Walzvorrichtung in allen Walzgerüsten fest eingestellt. Dies führt zu einer sehr einfachen modularen Ausführung der Walzgerüste. Als Folge können das offenen und Schließen der Walzenspalte, Austausch von Walzen oder.Halzgerüsten und allgemeine Reparaturen auBerhalb der Arbeitsstraße bzw. außerhalb des Arbeitstaktes ausgeführt werden,. b) The distance between the rollers while working is the Rolling device permanently set in all roll stands. This leads to a very simple modular design of the roll stands. As a result, the open and Closing the roll gaps, replacing rolls or rolling stands and general Repairs carried out outside the work line or outside the work cycle will,.

wobei Walzensüge in Bereitschaftsstellungen vorhanden sind.with roller hoists in standby positions.

c) Die Walzgerüste können nach Wunsch in Traggestellen derart angeordnet werden, daß die meisten Walzenpaare waagerecht angeordnet sind, und wenige Walzenpaare senkrecht angeordnet sind (zum Walzen von ebenen Profilen und Winkel profilen), oder derart angeordnet sind, daß abwechselnde Walzenpaare mit abwechselnd waagerechter und senkrechter Achse angeordnet sind (d.h. in "non-twist"-Anordnung zum Walzen von Rundprofilen). Diese Fähigkeit, zusammen mit der Verwendung von Außenlagern in freitragenden Gerüsten oder Auslegergerüsten wird die Notwendigkeit vermieden, sogenannte Twist-Führungen bzw. Verdr ehführungen zu verwenden, und es können Rundprofile und leichte Querschnitte wie Winkelprofile, Kanalprofile und ebene Profile an Auslegergerüsten gewalzt werden. c) The roll stands can be arranged in support frames as desired be that most pairs of rollers are arranged horizontally, and a few pairs of rollers are arranged vertically (for rolling flat profiles and angle profiles), or are arranged such that alternating pairs of rollers with alternating horizontal and vertical axis (i.e. in "non-twist" arrangement for rolling of round profiles). This ability, along with the use of external bearings in cantilever scaffolding or cantilever scaffolding, the need is avoided so-called To use twist guides or twist guides, and it can be round profiles and light cross-sections such as angle profiles, channel profiles and flat profiles on cantilever scaffolding be rolled.

d) Jede Walze ist um eine erste Achse des Walzgerüstes drehbar, die um eine zweite Achse schwenkbar ist, so daß Belastungszellen bzw. Kraftmeßdosen, die zwischen den Walzgerüsten und einem Tragges-ell angeordnet sind, die Zugspannung in der Stange während des Arbeitens anzeigen. d) Each roll is rotatable about a first axis of the roll stand, which is pivotable about a second axis, so that load cells or load cells, which are arranged between the roll stands and a support frame, the tensile stress display in the bar while working.

Einstellung des Walzweges zwecks Ausgleich für Uberfüllungen und Unterfüllungen in den Walzenspalten wird erreicht durch Differentialgeschwindigkeitssteuerung unter den Antrieben aufeinanderfolgender Walzenpaares um die Zugspannung der Stange zwischen den Walzenpaaren als Funktion der von den Kraftmeßdosen gemessenen Kräfte zu ändern.Adjustment of the rolling path to compensate for overfills and underfills in the nips is achieved through differential speed control under the drives of successive pairs of rollers to the tension of the bar between to change the roller pairs as a function of the forces measured by the load cells.

e) Das Feststellen von tDerfüllungen und Unterfüllungen in den Walzenspalten wird durch optische Fühler oder Taster erreicht, die zwischen den Walzgerüsten angeordnet sind. e) The determination of tfills and underfills in the nips is achieved by optical sensors or buttons, which are arranged between the roll stands are.

Diese Fühler erzeugen Signale, welche die Stangenabmessungen anzeigen und welche rückgekoppelt werden können, um die Antriebsgeschwindigkeiten der aufeinanderfolgenden Walzenpaare einzustellen.These sensors generate signals that indicate the rod dimensions and which can be fed back to the drive speeds of the successive Adjust roller pairs.

f) Federnd vorgespannte Zahnräder in den Kupplungsköpfen der Antriebe können gleichzeitig mit Antriebsrädern einer Mehrzahl von Walzgerüsten in einem Traggestell kämmen. f) Spring-loaded gears in the coupling heads of the drives can simultaneously with drive wheels of a plurality of roll stands in one Comb the support frame.

Weiterhin kann das Draggestell aus eigener Kraft angetrieben werden, so daß Gruppen von Gerüsten unter Bernsteuerung und ohne Handarbeit schnell ausgewechselt werden können.Furthermore, the drag frame can be driven by its own power, so that groups of scaffolding can be changed quickly under Bern control and without manual work can be.

g) Der Knüppel zwischen der Gießmaschine und der Walzvorrichtung wird durch elektrische Widerstandserhitzung kontinuierlich erhitzt. Für kleine und mittlere Räume oder Ausrüstungen wird hierdurch ein wrhitzungsverfahren geringer Kosten geschaffen sowie wirksame und bequem steuerbare Mittel zum Vorerhitzen des Knüppels und gleichmaßige Temperaturverteilung innerhalb des Querschnitts des Knüppelquerschnitts. g) The billet between the casting machine and the rolling device is continuously heated by electrical resistance heating. For small and This means that medium-sized rooms or equipment will need less heating Established costs and effective and conveniently controllable means of preheating the Club and uniform temperature distribution within the cross-section of the billet cross-section.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert. The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained.

Fig. 1 ist eine Draufsicht einer Walzvorrichtung gemäß der Erfindung. Fig. 1 is a plan view of a rolling device according to the invention.

rig. 2A ist eine Seitenansicht der Walzvorrichtung gemäß Sig. 1. rig. 2A is a side view of the rolling device according to Sig. 1.

Fig. 2B ist eine schematische Ansicht einer Anlage, für welche die Walzvorrichtung gemäß Fig. 1 geeignet ist. Fig. 2B is a schematic view of a plant for which the Rolling device according to FIG. 1 is suitable.

Fig. 3A ist eine Querschnittsansicht einer Hälfte eines Moduls des Walzgerüstes der Walzvorrichtung gemäß Fig. 1, wobei der Schnitt entlang einer senkrechten Ebene genommen ist, welche die Achse der Walzvorrichtung enthält. 3A is a cross-sectional view of one half of a module of the Roll stand of the rolling device according to FIG. 1, the section along a vertical Plane is taken which contains the axis of the rolling device.

Fig. 3B ist eine Draufsicht des Walzgerüstes gemäß Fig. 3A. Fig. 3B is a top view of the roll stand of Fig. 3A.

Fig. 3C ist eine Querschnittsansicht eines Weil es des Walzgerüstes gemäß Fig. 3B, welches aus zwei Moduln besteht, die mittels vier Bolzen aneinander befestigt sind, wobei der Schnitt entlang einer senkrechten Ebene genommen ist, welche die Achsen zweier der Bolzen enthält. Fig. 3C is a cross-sectional view of a Weil's rolling mill according to FIG. 3B, which consists of two modules which are attached to one another by means of four bolts are attached, the section being taken along a vertical plane, which contains the axes of two of the bolts.

Fig. 4A ist eine Querschnittsansicht des automatischen Kupplungskopfes der Walzvorrichtung gemäß Fig. 1, wobei der Schnitt entlang einer senkrechten Ebene genommen ist, welche die Achse des Kupplungskopfes enthalt. Figure 4A is a cross-sectional view of the automatic coupling head the rolling device according to FIG. 1, the section along a vertical plane is taken, which contains the axis of the coupling head.

Fig. 43 ist eine Querschnfttsansicht eines Tragringes, für die automatische Kupplung gemäß Fig. 4A. Fig. 43 is a cross-sectional view of a support ring for the automatic Coupling according to FIG. 4A.

Fig. 40 ist eine Draufsicht des Tragringes gemäß Fig. 43. FIG. 40 is a top view of the support ring according to FIG. 43.

Fig. 5A ist eine Vorderansicht der Tragausführung für die automatische Kupplung gemäß Fig. 4A. Fig. 5A is a front view of the support structure for the automatic Coupling according to FIG. 4A.

Fig. 5B ist eine Querschnittsansicht der Tragausführung gemäß Fig. 5A.FIG. 5B is a cross-sectional view of the support structure of FIG. 5A.

Fig. 5C zeigt weiterhin Prinzipien der vorliegenden Erfindung.Figure 5C further illustrates principles of the present invention.

Fig. 5D zeigt weiterhin Prinzipien der vorliegenden Erfindung.5D further illustrates principles of the present invention.

Fig. 6 ist eine schematische Darstellung von Tastenfühlern der Walzvorrichtung.Fig. 6 is a schematic representation of key sensors of the rolling apparatus.

Fig. 7A ist eine schematische Ansicht einer Fühleinrichtung mit einer linearen Anordnung oder Reihe von licht empfindlichen Dioden.7A is a schematic view of a sensing device having a linear array or series of light-sensitive diodes.

Fig. 7B ist eine Schnittansicht eines Fühlers zum Messen von Stangenabmessungen.Figure 7B is a sectional view of a probe for measuring rod dimensions.

Fig. 7C ist eine Schnittansicht nach Linie 7C-7C des Fühlers gemäß Fig. 7B.FIG. 7C is a sectional view taken along line 7C-7C of the probe of FIG Figure 7B.

Fig. 8A ist eine schematische Darstellung eines Fühlers, der eine Vidikonröhre aufweist.Fig. 8A is a schematic representation of a sensor having a Has vidicon tube.

Fig. 8B ist eine Einzelansicht eines Teiles des Fühlers gemäß Fig. 8A.Fig. 8B is a detailed view of a portion of the sensor of Fig. 8A.

Fig. 8C ist eine Schnittansicht nach Linie 8C-8C der Fig. 8B.Figure 8C is a sectional view taken along line 8C-8C of Figure 8B.

Fig. 9 ist eine schematische Ansicht einer Computeranlage zum Steuern des dargestellten kontinuierlichen Stahlberstellungsverfahrens.Fig. 9 is a schematic view of a computer system for controlling of the continuous steel production process shown.

Fig. 10A ist eine Darstellung, in der die elektrische Widerstandserhitzung eines Knüppels zwischen der Gießmaschine und der Walzvorrichtung gemäß FigO 1 dargestellt ist.Fig. 10A is a diagram showing electrical resistance heating of a billet between the casting machine and the rolling device according to FIG is.

Fig. 10B ist eine Darstellung einer Abwandlung der Ausführung gemäß Fig. 10Ao Fig. 100 ist eine Darstellung einer weiteren Abwandlung der Ausführung gemäß Fig. 103.FIG. 10B is an illustration of a modification of the embodiment according to FIG Fig. 10Ao Fig. 100 is an illustration of a further modification of the embodiment according to Fig. 103.

Fig. 11A zeigt Einzelheiten eines Kontaktgebers für elektrische Widerstands erhitzung eines Knüppels gemäß den Fig. 10A, 10B und 10C.Fig. 11A shows details of an electrical resistance contactor heating of a billet according to FIGS. 10A, 10B and 10C.

Fig. 11B und 11C zeigen Ausführungsformen von Spannungsmeßeinrichtungen.Figs. 11B and 11C show embodiments of tension measuring devices.

Beschreibung der Welzvorrichtung gemäß den Fig. 1, 2A, 2B, 3A, 3B, 3C, 4A, 4B, 4C, 5A, 5B, 5C, 5D. Description of the welder device according to FIGS. 1, 2A, 2B, 3A, 3B, 3C, 4A, 4B, 4C, 5A, 5B, 5C, 5D.

Gemäß den Fig. 1 und 2 weist die Walzvorrichtung ein Gestell 20 auf, welches auf Rädern 22, 24 läuft. Die Räder 22, 24 sind durch In den Rädern angeordnete hydraulische Motoren angetrieben, so daß eine Bewegung des Gestells 20 auf Schienen 30 möglich ist, wie es in Fig. 2A dargestellt ist. Ein Kabel 26, welches von eben herabhängt, liefert hydraulisches Arbeitsmittel zu den Radantrieben, Kühlwasser zu den Walzen, sowie Luft und Energie. Es umfaßt weiterhin Signalkabel, die zu verschiedenen Fühlern gehen. Alle Einzelkabel oder Einzelleitungen werden nachstehend beschrieben. Die verschiedenen Stellungen des Gestells 20 sind in Fig. 2B dargestellt. According to FIGS. 1 and 2, the rolling device has a frame 20, which runs on wheels 22, 24. The wheels 22, 24 are arranged by In the wheels hydraulic motors driven so that a movement of the frame 20 on rails 30 is possible, as shown in Fig. 2A. A cable 26, which from just hangs down, supplies hydraulic working fluid to the wheel drives, cooling water to the rollers, as well as air and energy. It also includes signal cables that lead to various Feelers go. All single cables or single lines are described below. The various positions of the frame 20 are shown in FIG. 2B.

Aus der bei 28 dargestellten Arbeitsstellung kann das Gestell 20 auf den Schienen 30 in Bereitschaftsstellung 32, 36 bewegt werden. Hydraulisch betätigte Drehtische 34, die von einer nicht dargestellten Steuereinrichtung betätigt werden, ermöglichen eine Bewegung des Gestells 20 in den ausgewählten Richtungen. From the working position shown at 28, the frame 20 be moved on the rails 30 in the ready position 32, 36. Hydraulically operated Turntables 34, which are operated by a control device, not shown, allow the frame 20 to move in the selected directions.

In dem Gestell 20 befinden sich fünf Walzgerüste 40, 42, 44, 46 und 48, deren jedes an Schwenklagerungen 38 angebracht ist. Wie in Fig. 2 dargestellt, ist jedes Walzgerüst an dem Gestell 20 über zwei Schwenklagerungen oder Schwenkbolzen 38 und eine Belastungszelle bzw. Kraftmeßdose 50 angebracht. Wie in den Fig. 3B und 3C dargestellt, sind vier Bolzen 82, 84, 86 und 88 vorgesehen, die während des normalen Arbeitens der Walzvorrichtung Paare der Walzgerüstmoduln aneinander festlegen. Die zwei Moduln des Walzgerüstes sind durch einen Abstandsteil 90 voneinander getren-nt und auf eine Kraft vorgespannt, die um etwa 50 % größer ist als die maximale Trennkraft, die während des Walzens auftritt. In the frame 20 there are five roll stands 40, 42, 44, 46 and 48, each of which is attached to pivot bearings 38. As shown in Fig. 2, is each roll stand on the frame 20 via two pivot bearings or pivot bolts 38 and a load cell or load cell 50 attached. As in Fig. 3B 3 and 3C, four bolts 82, 84, 86 and 88 are provided which are engaged during the normal operation of the rolling device set pairs of roll stand modules to each other. The two modules of the roll stand are separated from one another by a spacer 90 and preloaded to a force that is around 50% greater than the maximum separation force, which occurs during rolling.

Wie dargestellt, verläuft die Achse jeder Schwenklagerung 38 rechtwinklig und im Abstand von der Bahn, die durch ihre zugeordneten Walzen bestimmt ist0 Daher wird irgendeine Zugspannung in dem Knüppel zwischen den Walzgerüsten in den zugeordneten Kraftmeßdosen gemessen. Während das Walzgerüst frei ist, sich zu verschwenken, ist seine Drehbewegung durch die Kompressibilität des Meßbolzens der Kraftmeßdose und die Elastizität des Cstells 20 begrenzt. As shown, the axis of each pivot bearing 38 is perpendicular and at a distance from the web determined by its associated rollers0 Hence there will be any tensile stress in the billet between the rolling stands in the associated Load cells measured. While the roll stand is free to pivot, is its rotational movement due to the compressibility of the measuring pin of the load cell and the elasticity of the Cstells 20 is limited.

Die Ausführung ist weiterhin geeignet für einfache Neuanordnung von Walzgerüsten zwischen nicht-verdrehter Ausrichtung und waagerechter Ausrichtung der aufeinanderfolgenden Walze gerüste, wie es für ein besonderes Erzeugnis erwünscht sein kann. Wie in Fig. 1 dargestellt, werden gewisse Schwenklagerungen, die mit 39 bezeichnet sind , zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt nicht benutzt. Die Bestimmung, ob Schwenklagerungen oder Schwenkbolzen 39 benutzt werden sollen oder nicht, hängt von der Anordnung der Walzgerüste abs Wenn die Walzgerüste in waagerechter Stellung angeordnet sind9 können die zugeordneten Kraftmeßdosen 50 nicht gesehen werden9 weil sie unter dem Körper des Walzgerüstes angeordnet sind9 wie es in Fig. 2 dargestellt ist.The design is also suitable for simple rearrangement of Roll stands between non-twisted alignment and horizontal alignment of the successive roll as desired for a particular product can be. As shown in Fig. 1, certain pivot bearings with 39 are not used at any given time. The determination, whether pivot bearings or pivot pins 39 are to be used or not depends from the arrangement of the roll stands abs When the roll stands are in a horizontal position are arranged9, the associated load cells 50 cannot be seen9 because they are arranged under the body of the roll stand9 as shown in FIG is.

Einzelheiten des Walzgerüstes sind in den Fig. 3A, 33 und 30 dargestellt. Jedes Walzgerüst 40 bis 48 besteht aus einer Modulausführung. Jeder Modul, der eine Hälfte eines Walzgerüstes aufweist, umfaßt einen Körper 52, eine Welle 549 ein Hauptlager 56 und ein Hinterlager 58. Die Anbringung einer Walze 60 an der Welle 54 (Fig. 3A) erfordert das Einsetzen eines konischen Rohres oder einer konischen Hülse 66 zwischen das konische Ende 64 der Welle 54 und die zylindrische Innenfläche der Walze 60. Wenn die Walzen 60 aus Eisen gebildet sind, ist, wie in Fig. 3A dargestellt, eine Sicherung 68 vorgesehen9 um Drehmoment von der Welle 54 auf die Walze 60 zu übertragene Die konische Hülse 66 ist durch einen Bolzen 70 in ihre Stellung gedrückt und sie schafft eine Zentrierung der Walze 60 auf der Welle 54 und eine teilweise Festlegung oder Verriegelung durch Reibung. Der übrige Teil des Drehmomentes wird von der Sicherung 68 übertragen. Wenn die Walzen aus Wolfram carbid gebildet sind, unterscheidet sich die Sicherung dadurch, daß die Sicherung oder Verriegelung 68 fortgelassen ist, so daß das gesamte Drehmoment von der Welle 54 auf die Walze 60 nur durch Reibung übertragen wird, um die Erzeugung von örtlichen Beanspruchungen zu vermeiden. Details of the roll stand are shown in FIGS. 3A, 33 and 30. Each roll stand 40 to 48 consists of a modular design. Each module, the one Half of a roll stand comprises a body 52, a shaft 549 a main bearing 56 and a rear bearing 58. The attachment of a roller 60 to the shaft 54 (Fig. 3A) requires the insertion of a conical tube or sleeve 66 between the conical end 64 of the shaft 54 and the cylindrical inner surface of the roller 60. When the rollers 60 are formed of iron, as shown in FIG. 3A, is one Fuse 68 is provided to transmit torque from shaft 54 to roller 60 The conical sleeve 66 is pressed into place by a bolt 70 and they creates a centering of the roller 60 on the shaft 54 and a partial fixing or locking by friction. The rest of the torque is transferred from backup 68. When the rollers are made of tungsten carbide are, the fuse differs in that the fuse or lock 68 is omitted so that all of the torque from shaft 54 is applied to the roller 60 is only transmitted by friction, in order to generate local stresses to avoid.

Das Walzgerüst ist in dem Gestell 20 durch zwei Bolzen gehalten, von denen einer in Fig. 3A bei 72 dargestellt ist und die an dem Gestell 20 angebracht sind. Jeder Bolzen 72 hat äußere Axialnuten 74, die Greifzähne für einen Schlüssel schaffen, mittels welchem die Stellung der Walzgerüste in dem Gestell 20 eingestellt werden kann. Eine gehärtete Scheibe 78 und ein Kugellager 80 vervollständigen diesen Unteraufbau. In jedem Walzgerüst sind zwei Moduln durch die Bolzen 82, 84, 86 und 88 und ein Abstandsstück 90 mit e inand er verbunden0 Die beiden wial usgerichteten Bolzen 72 wirken als Schwenkabstützungen für das Walzgerüst in dem Gestell 20. Jeder Bolzen ist durch eine Sicherungsmutter 92 und einen Bolzenkopf 94 auf eine Kraft vorgespannt, die 25 bis 75 %, und vorzugsweise etwa 50 % größer ist als die maximale Kraft, die während des Walzens erwartet wird. The roll stand is held in the frame 20 by two bolts, one of which is shown in FIG. 3A at 72 and which is attached to the frame 20 are. Each bolt 72 has outer axial grooves 74 which are gripping teeth for a key create, by means of which the position of the roll stands in the frame 20 is set can be. A hardened washer 78 and a ball bearing 80 complete this Sub-structure. In each roll stand there are two modules through the bolts 82, 84, 86 and 88 and a spacer 90 connected to each other. The two wially aligned Bolts 72 act as pivot supports for the roll stand in the stand 20. Each Bolt is on a force through a lock nut 92 and a bolt head 94 biased which is 25 to 75%, and preferably about 50% greater than the maximum Force expected during rolling.

Die Walzendurchmesser gemäß Fig. 1 sind identisch. Bei abgewandelten Ausführungsformen unterscheidet sich der Walzendurchmesser von Walzenzug zu Walzenzug, in Abhängigkeit von den zu erzeugenden Produkt, d.h. in Abhängigkeit davon, ob Rundprofile, Flachprofile oder Winkelprofile hergestellt werden. Gewöhnlich sind zufolge unterschiedlichen Alters von Walzen in verschiedenen Walzgerüsten Änderungen des Walzendurchmessers von Gerüst zu Gerüst vorhanden.The roller diameters according to FIG. 1 are identical. With modified In various embodiments, the roller diameter differs from roller to roller, depending on the product to be produced, i.e. depending on whether round profiles, Flat profiles or angle profiles are produced. Usually they are different Age of rolls in different roll stands Changes in roll diameter available from frame to frame.

In den Fig. 1, 4A, 4B, 4C und 4D ist eine Einrichtung dargestellt zum automatischen Ankuppeln eines Walzenzuges an eine Antriebseinrichtung. Die Antriebseinrichtungen gemäß Fig. 1 umfassen Motoren 124, Wellen 126, kombinierte Gerüste 128 für Untersetzungsgetriebe und Antriebsräder, Antriebswellen 131 und Kupplungsköpfe 130 und 132. Die dargestellte Ausführung weist zwanzig Motoren auf, von denen zu irgendeinem Zeitpunkt fünfzehn Motoren verwendet werden. A device is shown in FIGS. 1, 4A, 4B, 4C and 4D for the automatic coupling of a compactor to a drive device. The drive devices according to Fig. 1 includes motors 124, shafts 126, combined frames 128 for reduction gears and drive wheels, drive shafts 131 and coupling heads 130 and 132. The embodiment shown has twenty engines, one of which is to fifteen engines will be used at any one time.

Der Mechanismus zum automatischen Kuppeln des Walzenzuges an die Antriebseinrichtungen umfaßt einen Tragrahmen 160 (Fig. 5A), einen Führungsmechanismus 156, 158 (Fig. 4B) für den Kupplungskopf und einen esonderen Kupplungskopf 132 (Fig. 1).The mechanism for automatically coupling the compactor to the drive equipment comprises a support frame 160 (Fig. 5A), a guide mechanism 156, 158 (Fig. 4B) for the coupling head and a separate coupling head 132 (Fig. 1).

Unter Bezugnahme auf die Fig. 4A und 4C ist festzustellen, daß, da der Walzendurchmesser sich zufolge Abnutzung ändert, eine endgültige Führung der Kupplungsköpfe in Kämmeingriff mlt den Antriebswellen der Walzgerüste durch ein Führungseinrichtung h56 erzielt wird. am in Querschnitt hat die Führungseinrichtung 156 keilartiges Profil, durch welches Eingriff mit Rollen 158 erfolgt, deren Köpfe sich entlang von Ständern oder Säulen 160 bewegen können. Referring to Figs. 4A and 4C, it will be noted that since the roller diameter changes due to wear, a final guide to the Coupling heads in meshing engagement with the drive shafts of the rolling stands through Guide device h56 is achieved. on in cross section has the guide device 156 wedge-like profile through which there is engagement with rollers 158, their heads move along stands or pillars 160.

Die Führungen 156 heben die Rollen genau zu der Stelle, an der ihre Achsen mit den Achsen der Antriebswelle der Walzgerüste 154 übereinstimmen. Unter Bezugnahme auf Fig, 2 ist festzustellen, daß, da die Antriebe mit aufeinanderfolgenden Rollenachsen waagerecht oder alternativ in waagerechter und senkrechter Konfiguration angeordnet werden können, manche Gerüste von unten durch Motoren 172, Kombinationen aus Getriebe und Antriebsrädern 164 und von automatischen Kupplungen 166 angetrieben werden, die alle den analogen Bauteilen gemäß vorstehender Beschreibung ähnlich sind.The guides 156 lift the rollers to exactly where theirs Axes coincide with the axes of the drive shaft of the roll stands 154. Under Referring to Fig. 2, it should be noted that since the drives are sequential Roller axes horizontal or alternatively in horizontal and vertical configuration can be arranged, some scaffolding from below by motors 172, combinations driven by gears and drive wheels 164 and by automatic clutches 166 which are all similar to the analog components as described above are.

Der besondere Kupplungskopf 132 weist zwei Teile auf, wie es in Fig. 4A dargestellt ist. Eine Antriebswelle 134 hat ein Antriebsrad 136 an ihrem Ende sowie eine ringförmige Zahnstange 138, die einen Teil des Körpers der Kupplung bildet. Ein innerer Teil, von welcher die automatische Kupplung abhängt, wird nunmehr beschrieben. Der innere Teil 144 weist ein Zahnrad 146 auf, welches mit Außenzähnen 148 und Innenzähnen 150 versehen ist. Das Zahnrad 146, welches innerhalb des Kupplungskopfes frei ist, zu gleiten, ist durch eine Feder 152 in seine äußerste Stellung vorgespannt. In dem Zahnrad 146 befindet sich ein Zahnrad 154, welches an dem Ende der Walzvorrichtungswelle angebracht ist. Wenn alle fünf Walzgerüste gemäß Fig. 1 gekuppelt werden sollen, besteht keine Garantie dafür, daß die Zähne 154 der Zahnräder mit den Zähnen 150 kämmen. The special coupling head 132 has two parts, as shown in Fig. 4A is shown. A drive shaft 134 has a drive gear 136 at its end and an annular rack 138 which forms part of the body of the clutch. An internal part on which the automatic clutch depends will now be described. The inner part 144 has a gear 146 which with External teeth 148 and internal teeth 150 is provided. The gear 146, which is inside the coupling head is free to slide is biased by a spring 152 to its extreme position. In the gear 146 is a gear 154 which is at the end of the rolling device shaft is appropriate. If all five roll stands are to be coupled according to Fig. 1, there is no guarantee that the teeth 154 of the gears will match the teeth 150 comb.

Da die beim Kämmen auftretenden Kräfte groß sind, würden die Zähne, die versuchen, zu kämmen, brechen, wenn das Zahnrad 146 innerhalb des Kupplungskopfes starr angebracht wäre. Bei der dargestellten Ausführung jedoch wird das Zahnrad 146, während die Antriebe mit geringer Drehzahl leer laufen, nach innen gedrückt, bis es mit dem Zahnrad 154 kämmen kann, zu welchem Zeitpunkt das Zahnrad 146 unter der Vorspannung der Feder 152 in die Kämmstellung schnappt.Since the forces involved in combing are great, the teeth, trying to mesh will break if the gear 146 is inside the coupling head would be rigidly attached. In the illustrated embodiment, however, the gear 146, while the drives are idling at low speed, pushed inwards, until it can mesh with gear 154, at which point gear 146 below the bias of the spring 152 snaps into the meshing position.

Während des Walzens von Flachprofilen und Winkelprofilen sind die zwischen den Walzen erzeugten Trennkräfte groß. Diese Kräfte führen zu einer Ausbiegung der freitragenden Wellen. Um dieses besondere Problem während des Walzens von Flachprofilen oder Winkelprofilen zu lösen, ist bei gewissen Zwischenwalzgerüsten und letzten Walzgerüsten der Walzvorrichtung ein Außenlagen 159 angebracht, wie es in den Fig. 5C und 5D dargestellt ist. Dieses Lager wird von Hand vorgespannt, um die Ausbiegung der Wellen zu minimieren. During the rolling of flat profiles and angle profiles, the separating forces generated between the rollers are large. These forces lead to a deflection of the self-supporting waves. To address this particular problem during the rolling of flat profiles or angle profiles is to be solved with certain intermediate roll stands and the last Roll stands of the rolling device have an outer layer 159 attached, as shown in FIGS. 5C and 5D is shown. This bearing is preloaded by hand to prevent the deflection to minimize the waves.

Fühlereinrichtung gemäß den Fig. 6, 7A, 7B und 7C Die Tastenfühler, die bei der dargestellten Walzvorrichtung verwendet werden, sind in Fig. 6 dargestellt. Sie umfassen Kraftmeßdosen bzw. Belastungszellen 170 für die Messung der Kraft zwischen den Walzgerüsten und dem Gestell 20 und zum Messen der Kraft9 die von dem Knüppel auf die Klemmwalzen ausgeübt wird, ferner Meßeinrichtungen 172 zum Messen der Stangenabmessung, optische Temperaturmeßfühler 174, Impulstachometer 176, 178 und eine die endgültige Abmessung der Stange messende Einrichtung 180. Die Kraftmeßdosen, die Temperaturmeßfühler und die Impulstachometer sind übliche Fühler. Beispielsweise ist die Kraftmeßdose 170 gemäß Fig. 11B in Form eines Druckmessers vorgesehen mit vier Widerständen, deren Widerstandswert sich als Ergebnis von Beanspruchung ändert und die in einer Wheatstone'schen Brücke angeordnet sind. Wie in Fig. 11C dargestellt, weist die Kraftmeßdose zwei magnetisch gekoppelte Spulen auf, deren Eingang alterniert und deren Ausgang sich mit der Beanspruchung ändert, welche die Matrix erfährt, in welcher die Spulen eingekapselt sind. Sensor device according to FIGS. 6, 7A, 7B and 7C. which are used in the illustrated rolling device are shown in FIG. They include load cells or load cells 170 for measuring the force between the rolling stands and the stand 20 and for measuring the force 9 that of the billet is exerted on the pinch rollers, furthermore measuring devices 172 for measuring the bar dimension, optical temperature sensors 174, pulse tachometers 176, 178 and one the final dimension the rod measuring device 180. The load cells, the temperature sensors and the pulse tachometers are common sensors. For example, is the load cell 170 according to FIG. 11B in the form of a pressure gauge provided with four resistors, whose resistance value changes as a result of stress and which in a Wheatstone bridge are arranged. As shown in Fig. 11C, the Load cell has two magnetically coupled coils, whose input alternates and the outcome of which changes with the stress which the matrix experiences, in which the coils are encapsulated.

Nachstehend werden die Einrichtungen zum Messen des Quer schnitts der Stange im einzelnen beschrieben.Below are the facilities for measuring the cross-section the rod described in detail.

Eine Ausführung des Fühlers zum Messen der Breite der Stange während d.es Walzens ist in den Fig. 7A9 7B und 7C dargestellt. Der Fühler ist zwischen den Führungen zweier benachbarter Gerüste, Fig. 7B, angeordnete Das Arbeitsprinzip des Fühlers ist wie folgt: Eine Stange 180, die sich an dem Fühler vorbeibewegt, wird von der Unterseite durch einen parallelen Strahl ultravioletten Lichtes von einer Lampe 173 über eine Linse 175 angeleuchtets Der Strahl geht durch ein lnfrarotfilter 182 hindurch und trifft auf eine lineare Reihe oder Anordnung von lichtempfindlichen Dioden 199auf. A version of the sensor for measuring the width of the rod during The rolling is shown in Figures 7A9, 7B and 7C. The feeler is between the guides of two adjacent stands, FIG. 7B of the feeler is as follows: a rod 180 that moves past the feeler, is drawn from the bottom by a parallel beam of ultraviolet light a lamp 173 illuminated via a lens 175. The beam passes through an infrared filter 182 passes through it and encounters a linear array or array of photosensitive Diodes 199 on.

Der Abstand zwischen benachbarten Dioden in der linearen Reihe ist ortsfest und er ändert sich zwischen 0,0508 mm und 0,254 mm (0,002 Zoll und 0,01 Zoll), und zwar in Abhängigkeit von der geforderten Meßgenauigkeit. Wenn die Breite der zu messenden Stange groß ist, enthält die Mitte der linearen Diodenanordnung keine Dioden und bildet ein totes Band. Schwingungen der Stange in der Richtung C-C während des Walzens führen zu einer Schwingung der Schattengrenzen 197, 195 in der Ebene der lichtempfindlichen Dioden mit der gleichen Amplitude und Frequenz wie die Schwingung der Stange. Schwingungen der Stange in der Richtung 3-3 haben keine Wirkung auf die Stellung der Schattengrenzen an der linearen - Anordnung der lichtempfindlichen Dioden.The distance between adjacent diodes in the linear row is stationary and it varies between 0.0508 mm and 0.254 mm (0.002 in and 0.01 Inches), depending on the required measurement accuracy. If the width of the rod to be measured is large, contains the center of the linear array of diodes no diodes and forms a dead band. Oscillations of the rod in the direction C-C during rolling lead to an oscillation of the shadow boundaries 197, 195 in the plane of the photosensitive diodes with the same amplitude and frequency like the vibration of the bar. Have rod oscillations in the 3-3 direction no effect on the position of the shadow borders on the linear - arrangement of the photosensitive diodes.

Wenn es gewünscht wird, Messungen der Stangenbreite in der gesamten Vorrichtung auszuführen, werden lichtempfindliche Dioden von einem Transistorschalter periodisch zeitweilig erregt. Für ein kurzes Zeitintervall von mehreren Mikrosekunden werden die lichtempfindlichen Dioden dann aktiv bzw. wirksam. Alle durch ultraviolettes Licht angeleuchteten Dioden übertragen einen Impuls an eine Reihe von Flip-Flop-Stromkreisen, die an einer Karte 186 angebracht sind, so daß auf diese Weise die Flip-Flop-Stromkreise getriggert werden. Die Dioden innerhalb des Schattens der Stange 201 werden nicht mit ultraviolettem Licht angeleuchtet und sie bleiben daher unwirksam. Da das Zeitintervall, während welchem die lichtempfindlichen Dioden wirksam sind, sehr kurz ist (einige wenige Mikrosekunden) und die Abkling- bzw. Ausschwingzeit der Dioden in der Größenordnung von einer Mikrosekunde liegt, haben Schwingungen der Stange in der Richtung C-C keine Wirkung auf die Genauigkeit der Messung der Stangenabmessung. Nach dem Wirksammachen der lichtempfindlichen Dioden werden die Flip-Flop-Stromkreise von einem Festkörperschalter 188 befragt, und die Flip-Flop-Stromkreise, die getriggert worden sind, werden von einem nicht dargestellten Zähler gezählt. Da die Gesamtzahl der lichtempfindlichen Dioden in der linearen Anordnung und der Abstand zwischen den Dioden bekannt ist, ist die Zahl der wirksamen Dioden ein direktes Maß der Breite der Stange. If desired, take measurements of the bar width throughout To perform the device, photosensitive diodes are powered by a transistor switch periodically temporarily excited. For a short time interval of several microseconds the light-sensitive diodes then become active or effective. All by ultraviolet Light-lit diodes transmit a pulse to a series of flip-flop circuits, which are attached to a card 186 so that in this way the flip-flop circuits be triggered. The diodes within the shadow of the rod 201 will not illuminated with ultraviolet light and they therefore remain ineffective. Since the time interval during which the photosensitive diodes are effective is very short (some a few microseconds) and the decay or decay time of the diodes in the order of magnitude of a microsecond have oscillations of the rod in the direction C-C no effect on the accuracy of the bar dimension measurement. After taking effect The light sensitive diodes are the flip-flop circuits of a solid-state switch 188 interrogated, and the flip-flop circuits that have been triggered are from counted by a counter, not shown. As the total number of photosensitive Diodes in the linear arrangement and the distance between the diodes is known the number of effective diodes is a direct measure of the width of the bar.

Ein Zähler wird für die Fühler in allen Gerüsten der Vorrichtung verwendet. Optische Kanäle 177, 178 werden mit trockener Luft oder trockenem Stickstoff mit ausreichend hoher Strömungsgeschwindigkeit gereinigt9 um Staub und Dampf aus dem optischen Weg der Quelle des ultravioletten Lichtes, der lichtempfindlichen Dioden und der Stange zu halten.A counter is used for the sensors in all stands of the device. Optical channels 177, 178 are made with dry air or dry nitrogen sufficiently high flow velocity cleaned9 to remove dust and steam from the optical path of the source of ultraviolet light, the photosensitive diodes and hold the pole.

Fühler mit Vidikonröhre Ein abgewandeltes Verfahren zum Messen der Abmessungen der Stange zwischen den Gerüsten wird an Hand der Fig. 8A5 8B und 8C erläutert. Zwei Vidikonröhren 210 und 232 sind rechtwinklig zueinander zwischen den Gerüsten angeordnet. Sensor with vidicon tube A modified method for measuring the Dimensions of the bar between the scaffolds is shown in FIGS. 8A5, 8B and 8C explained. Two vidicon tubes 210 and 232 are at right angles to each other arranged between the scaffolding.

Ein optischer Filter 238, 240 ist zwischen der Vidikonröhre und der Stange angeordnet, um die Lichtintensität auf einen Wert zurückzuführen, der für die Vidikonröhren annehmbar ist. Trockene Luft oder Stickstoff wird durch optische Kanäle geblasen, um die Filter und den optischen Pfad der Filter und die Stange frei von Staub und Dampf zu halten. Der Unterschied in der Helligkeit zwischen der heißen Stange und dem Hintergrund erzeugt einen Unterschied in der Videospannung der Vidikonröhre während der Abtastung. Die Videospannung wird durch Diskriminatoren 226, 234 quantisiert, und die erhaltende Impulsbreite wird durch Impulsbreitendetektoren 2249 236 gemessen Der Ausgang der Impulsbreitendetektoren in digitaler Form wird zu einer Rechnersteueranlage übertragen. An optical filter 238, 240 is between the vidicon tube and the Rod arranged to reduce the light intensity to a value suitable for the vidicon tube is acceptable. Dry air or nitrogen is optical Channels blown to the filter and the optical path of the filter and the rod keep free of dust and steam. The difference in brightness between the hot rod and the background creates a difference in video voltage of the vidicon tube during the scan. The video voltage is determined by discriminators 226, 234 are quantized and the pulse width obtained is determined by pulse width detectors 2249 236 measured The output of the pulse width detectors in digital form is transferred to a computer control system.

Die Ansprechgeschwindigkeit der Vidikonröhre wird durch das Ausmaß oder die Geschwindigkeit des Ausleckens von Ladung von dem Schirm der Vidikonröhre bestimmt, und sie beträgt bei einem Beispiel etwa 0,015 Sekunden. Demgemäß führen Schwingungen der Stange in einer Richtung rechtwinklig zur Achse der Vidikonröhre mit Frequenzen, die beträchtlich höher als 1/0,015 Hz zu einer gemessenen Stangenbreite, die größer als die tatsächliche Stangenbreite ist. In den Fällen, in denen Schwingungen des Knüppels ein ernsthaftes Problem darstellen, ist eine Strobelampe (strobe lamp) 214 in dem Fühlergehäuse vorgesehen, um das Sichtfeld der Vidikonröhre zu erleuchten. The response speed of the vidicon tube is determined by the extent or the rate of leakage of charge from the screen of the vidicon tube is determined, and in one example it is about 0.015 seconds. Lead accordingly Vibrations of the rod in a direction perpendicular to the axis of the vidicon tube with frequencies considerably higher than 1 / 0.015 Hz to a measured bar width, which is larger than the actual bar width. In those cases where vibrations a serious problem of the stick is a strobe lamp 214 is provided in the probe housing to illuminate the field of view of the vidicon tube.

Die Frequenzen der Strobelampe 214 werden in den verschiedenen Gerüsten von Hand eingestellt auf eine Frequenz nahe der Eigenschwingungsfrequenz der Stange in den verschiedenen Gerüsten. Während des Arbeitens der Walzvorrichtung werden die Frequenzen der stroboskopischen Lampen 214 automatisch über einen genügend großen Bereich geändert, um die Eigenschwingungsfrequenz der Stange einzuschließen bzw. zu umfassen, während die Messungen der Stangenbreite kontinuierlich durchgeführt werden. Die kleinste Stangenbreite, die während der Abtastung der Strobelampe 214 gemessen wird, wird als richtige Stangenbreite genommen. Die Schwingungen der Stange entlang der Achse der Vidikonröhre führen keinen Meßfehler ein, da die Brennpunkttiefe des optischen Systems der Vidikonröhre viel größer als die maximale Amplitude der Stangenschwingungen ist. The frequencies of the strobe lamp 214 are used in the various stands Manually set to a frequency close to the rod's natural oscillation frequency in the various scaffolding. During the operation of the rolling device will be the frequencies of the stroboscopic lamps 214 automatically exceed a sufficiently large one Range changed to include or reduce the rod's natural vibration frequency to include while taking measurements of the Bar width continuous be performed. The smallest bar width that was used while the strobe lamp was being scanned 214 is measured as the correct bar width. The vibrations of the Rods along the axis of the vidicon tube do not introduce measurement errors because of the depth of focus of the optical system of the vidicon tube is much larger than the maximum amplitude of the Rod vibration is.

Alternativ kann eine einzige Flackerlampe 214 hoher Intensität verwendet werden9 um die wiederholten oder verschiedenen Strobelampen zu ersetzen. Die Strobelampe hoher Intensität leuchtet für jede Ablesung einmal auf, und die Intensität einer Entladung oder eines Aufflackerns ist genügend groß, um ein vollständiges und diskriminiertes Bild an der lichtempfindlichen Fläche der Vidikonröhre zu bilden. Standardbildabtastung wird in einem nachfolgenden Abtastkreislauf ausgeführt. Die Entladungszeit der Flackerlampe oder Blinklampe, die Blinkdauer, wird so ausgewählt, daß sie kurz genug ist (weniger als 10 Mikrosekunden), um die Schwingbewegung der Stange im wesentlichen einzufrieren. Alternatively, a single high intensity flicker lamp 214 may be used to replace the repeated or different strobe lamps. The strobe lamp high intensity lights up once for each reading, and the intensity one Discharge or flare is large enough to be complete and discriminated Form image on the photosensitive surface of the vidicon tube. Standard image sampling is carried out in a subsequent scanning cycle. The discharge time of the flicker lamp or flashing lamp, the flashing duration is selected so that it is short enough (less than 10 microseconds) to essentially freeze the rocking motion of the rod.

Bei einer Ausführungsform kann als zusätzliches Merkmal eine speicherartige Bildröhre verwendet werden9 so daß das Bild der Stange an dem Schirm der Vidikonröhre nach dem Aufblinken eingefroren wird,- so daß wiederholte Messungen der Stangenbreite ausgeführt werden können. Die lichtempfindliche Flache der Vidikonröhre wird von dem vorherigen Bild bzw. von der vorherigen Darstellung befreit, bevor irgendeine neue Messung durch einen Spannungsimpuls ausgeführt wird. Obwohl zwei Vidikonröhrenfühler in Fig. 8 dargestellt sind, um die Breite und die Höhe der Stange zu messen, ist es in der Praxis für Steuer- und Kontrollzwecke ausreichend, nur die Breite der Stange zu messen, wie es in den Fige 8A, 8B dargestellt ist0 Steuerung der Walzvorrichtung Die Steuerung der dargestellten und beschriebenen Walzvorrichtung, die mit der Gießmaschine gekoppelt ist9 muß unter folgenden Bedingungen erfolgen: 1. Die Walzvorrichtung wird während langer Zeitperioden und in einem großen Bereich von Geschwindigkeiten betrieben. Bei der Walzvorrichtung erfolgt das "Einfädeln" bei niedriger Geschwindigkeit, und, wenn die Stange sich einmal durch die Vorrichtung erstreckt, werden die Geschwindigkeit der Walzvorrichtung und der Gießmaschine erhöht, bis die volle Arbeitsgeschwindigkeit erreicht ist. Während des Wechsels von Gießpfannen od. dgl. der Gießmaschine wird die Geschwindigkeit der Walzvorrichtung und der Gießmaschine verlangsamt. In one embodiment, a memory-like Picture tube can be used9 so that the picture of the rod on the screen of the vidicon tube Frozen after the flashing - allowing repeated measurements of the bar width can be executed. The light-sensitive surface of the vidicon tube is covered by the previous image or the previous representation freed before any new measurement is carried out by means of a voltage pulse. Although two vidicon tube sensors shown in Fig. 8 to measure the width and height of the rod is in practice it is sufficient for tax and control purposes, only the width of the Measure rod like it in Figs. 8A, 8B is shown 0 control of the rolling device The control of the rolling device shown and described, which is coupled to the casting machine9 must take place under the following conditions: 1. The rolling device is used for long periods of time and in a large area operated by speeds. "Threading" takes place in the rolling device at low speed, and when the rod is once through the device extends, the speed of the rolling device and the casting machine are increased, until the full working speed is reached. While changing ladles od. Like. The casting machine is the speed of the rolling device and the casting machine slowed down.

2. Während schneller Änderungen der Walzgeschwindigkeit kann die Temperatur des in die Walzvorrichtung eintretenden Knüppels schwanken. Da die Verteilung oder Ausbreitung des Stahlquerschnitts im Walzenspalt durch Geschwindigkeit und Temperatur beeinflußt wird, ergeben sich während tbergangsperioden beträchtliche Änderungen der Ausbreitung. 2. During rapid changes in the rolling speed, the The temperature of the billet entering the rolling device fluctuates. Because the distribution or expansion of the steel cross-section in the nip by speed and Temperature is influenced, result during transition periods considerable Changes in spread.

3. Stahl wird zwischen den Gerüsten mit einer 2 bis 10 %igen Dehnungsreduktion gewalzt. 3. Steel is stretched between the frames with a 2 to 10% reduction in elongation rolled.

4. Die elastischen, viskosen und plastischen Eigenschaften heißen Stahls werden durch die Stahlzusammensetzung und die Temperatur beeinflußt und sie ändern sich für unterschiedliche Stahlsorten und für unterschiedliche Knüppeltemperaturen. 4. The elastic, viscous and plastic properties are called Steel's are influenced by the steel composition and temperature, and they change for different types of steel and for different billet temperatures.

5. Die Walzendurchmesser in verschiedenen Gerüsten unterscheiden sich von Gerüst zu Gerüst als Frgrebnis verschiedenen Alters der Walzen (unterschiedliche Anzahl von Nachschleifungen). 5. Differentiate the roll diameters in different stands from stand to stand as a result of different ages of the rolls (different Number of regrinds).

6. Zwischen den Walzen und der Stange kann während des Walzens bei hohen Zugbeanspruchungen ein gewisser Schlupf auftreten. 6. Between the rollers and the rod can occur during rolling high tensile loads, a certain amount of slippage can occur.

?o Die Korrekturvorgänge der Steuereinrichtung9 um Unterfüllungen und Überfüllungen in den Walzenspalten zu kompensieren9 sollen keine Überkorrekturen erzeugen9 da, falls diese übermäßig sind9 sich Schwankungen in den Abmessungen des endgültigen Produktes ergeben können. ? o The correction processes of the control device9 for underfills and to compensate for overfilling in the nips9 should not be overcorrections produce9 because, if these are excessive9, fluctuations in the dimensions of the final product.

Um Korrekturvorgänge während des Arbeitens der Walzvorrichtung unter den oben genannten Bedingungen zu bestimmend sind Messungen erforderlich hinsichtlich der Stangenbreite, der Zugspannung zwischen den Gerüsten, der Walzengeschwindigkeit und der Knüppeltemperatur, und zwar in der gesamten Walzvorrichtung (Fig. 6). Weiterhin ist es erforderlich, in der Rechnersteueranlage Anpassungsfähigkeit vorzusehene Zwei besondere Arten der Steuerung werden nachstehend beschrieben. To take corrective operations while the rolling device is working To determine the above conditions, measurements are required with regard to the bar width, the tension between the stands, the roll speed and the billet temperature in the entire rolling device (Fig. 6). Farther it is necessary to provide adaptability in the computer control system Two particular types of control are described below.

Bei der ersten Art wird die Zugspannung zwischen den Gerüsten als primäre Steuervariable verwendet. Die Drehzahl der Walzen in verschiedenen Gerüsten wird direkt durch Zugspannungssollwerte gesteuert, und zwar entweder durch verdrahtete Logik oder unter einer Programmsteuerung9-welehe die Walzendrehzahlsollwerte an übliche digitale Kontroller von einzelnen Gerüstantrieben liefert. Die Stangenbreiten werden überall in der Walzvorrichtung gemessen und Abweichungen von der Nennbreite #Wi des Knüppels werden berechnet Die Änderung der Stangenbreite #Wi wird durch die nachstehende Gleichung in Beziehung zur Zugspannung g gesetzt: #Wi = K T2 , (1) worin T = die Zugspannung der Knüppel K = + (Temperatur, Stahlsorte, Stangengestalt (2)e und St angenabmessungen) Für eine gegebene Stahlsorte, Temperatur und des gewalzten Profils werden die neuen Zugspannungssollwerte periodisch berechnet unter Anwendung der Gleichung (1) und dazu verwendet, die Drehzahl der Walzgerüste zu steuerns Für das Walzen mit kleinen und mittleren Zugspannungen zwischen den Gerüsten schafft diese Art der Steuerung9 wenn die Zugspannung nur für Walzenspaltfüllung verwendet wird, eine sehr genaue Steuerung der Stangenabmessungen, weil a) die Zugspannung zwischen den Gerüsten genau gemessen werden kann, und weil b) für kleine und mittlere, Zugspannungen zwischen den Gerüsten eine relativ große Zugspannungsänderung eine kleine Änderung der Stangenbreite hervorruft. In the first type, the tensile stress between the frameworks is called primary control variable used. The speed of the rolls in different stands is controlled directly by tension setpoints, either through wired ones Logic or under a program control9-welehe the roller speed setpoints the usual digital controllers of individual scaffold drives. The bar widths are measured everywhere in the rolling device and deviations from the nominal width #Wi of the stick are calculated The change in the bar width #Wi is calculated by the following equation related to the tensile stress g: #Wi = K T2, (1) where T = the tensile stress of the billet K = + (temperature, steel type, rod shape (2) e and stem dimensions) For a given grade of steel, temperature and the rolled profile, the new tensile stress setpoints are calculated periodically using equation (1) and used to determine the speed of rotation of the roll stands to control For rolling with small and medium tensile stresses between the Mills creates this type of control9 when the tension is only used for nip filling very precise control of the bar dimensions is used because a) the tension can be measured precisely between the scaffolding, and because b) for small and medium-sized, Tensile stresses between the scaffolding a relatively large change in tensile stress causes a small change in the bar width.

Der Wert für E in der Gleichung (1) wird durch die Gleichung (2) berechnet, die durch ein Anpassungsprogramm kontinuierlich auf dem neuesten Wert gehalten wird Bei der zweiten Art der Steuerung dient die Walzendrehzahl als primäre Steuervariable. Die Stangenbreite wird überall in der Walzvorrichtung gemessen und Abweichungen der Stangenbreite von dem jeweiligen Nennwert werden direkt dazu benutzt, neue Sollwerte für die digitalen Drehzahlkontroller der einzelnen Walzgerüste zu berechnen. The value for E in equation (1) is given by equation (2) calculated, which is continuously updated to the latest value by an adjustment program is held In the second type of control, the roller speed is used as the primary one Control variable. The bar width is measured throughout the rolling device and Deviations in the bar width from the respective nominal value are used directly to new setpoints for the digital speed controllers of the individual roll stands to calculate.

Die Änderung der Stangenbreite #Wi wird zu einem Teildrehzahlunterschied zwischen zwei benachbarten Gerüsten nach nachstehender Gleichung in Beziehung gesetzt: #Wi = K1 ## (3) # worin K1 = # (Stangenabmessung, Stangengestalt, Stahlsorte und Temperatur). @@ Für eine gegebene Stahlsorte9 Temperatur und Art des Produktes werden die Änderungen der Walzendrehzahl, um die Walzenspalte richtig gefüllt zu halten, mittels der Gleichung (3) berechnet Diese Sollwerte werden zu digitalen Drehzahlkontrollern der besonderen Gerüste übertragen, an denen eine Drehzahländerung erfolgen soll Die Zugspannung zwischen benachbarten Gerüsten ändert sich, wenn Drehzahleinstellungen vorgenommen werden und wenn die Temperatur des Knüppels sich ändert und/oder die Stahlsorte geändert wird. Die Primärfunktion der Zugspannungsmessungen bei dieser Steuerart besteht darin, einen konstanten Grad an Dehnungsreduktion (d.h. konstante Zugspannungswerte) in der Walzvorrichtung stromabwärts aufrechtzuerhalten, während die Zugspannungsänderung als zusätzliches Hilfsmittel zwischen zwei besonderen Gerusten angewendet wird. Zugspannungsmessungen werden weiterhln dazu verwendet, das Ausmaß der Dehnungsreduktion zu berechnen, die während des Arbeitens der Walzvorrichtung zwischen verschiedenen Gerüsten auftritt. Solche Messungen werden von der Steuereinrichtung dazu benutzt. zu bestimmen, ob eine Vergrößerung oder Verringerung der Spannungsreduktion, die von der Steuereinrichtung auf der Basis der Breitenmessungen gefordert wird, möglich ist oder verworfen werden soll. Eine noch andere Anwendung der Zugspannungsmessungen ist eine Alarmabtastung, um zu verhindern, daß zufolge Falscharbeitens übermäßige Zugspannung auftritt und zu einem Reißen der Stange zwischen den Gerüsten führt, wodurch ein Festlaufen in der Walzvorrichtung hervorgerufen würden Diese zweite Steuerarm ist wirksamer zum Walzen bei hohen Zugspannungen zwischen den Gerüsten, wenn zwischen den Gerüsten Dehnungsreduktion in beträchtlichem Ausmaß stattfinrlet. Der Wert von K in der Gleichung (4) wird durch das Anpassungsprogramm auf der Basis der letzten Messungen von Walzendrehzahl, Temperatur und Stangenbreite kontinuierlich auf den neuesten Wert gebracht Ein schematisches Diagramm einer Rechnersteueranlage für die kontinuierliche Stahlherstellungsanlage gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 9 dargestellt. Die Steuerung der-Walzvorrichtung, die bei 250 dargestellt ist und nur eine der sechs Arbeitsbereiche 242, 244, 246, 248, 250 und 252 der Anlage darstellt,-ist lediglich eine Steuerung der Steuerung der insgesamt sechs Bereiche durch einen zentralen Rechner 260. Die gesamte Anlage wird durch zwei Operatoren 254, 256 mittels zusammenwirkender Operatorkonsolen auf der Basis von Kathodenstrahlröhren gesteuert. The change in the bar width #Wi becomes a partial speed difference related between two neighboring scaffolding according to the following equation: #Wi = K1 ## (3) # where K1 = # (rod dimensions, rod shape, steel type and Temperature). @@ For a given steel grade9 temperature and type of the product will be the changes in roller speed to get the roller gap correct to keep filled, calculated by means of equation (3). These target values become digital speed controllers transferred to the special scaffolding on which a speed change The tensile stress between adjacent scaffolding changes when speed adjustments be made and when the temperature of the billet changes and / or the Steel grade is changed. The primary function of the tension measurements in this Control type is to provide a constant degree of strain reduction (i.e. constant Tensile stress values) in the rolling device downstream while the change in tensile stress as an additional aid between two special frameworks is applied. Tensile stress measurements are also used to determine the extent to calculate the elongation reduction that occurs while the rolling device is working occurs between different scaffolds. Such measurements are made by the control device used for this. to determine whether an increase or decrease in stress reduction, which is required by the control device on the basis of the width measurements, is possible or should be discarded. Yet another application of tension measurements is an alarm scan to prevent excessive wrongwork from occurring Tensile stress occurs and causes the rod to tear between the scaffolding, which would cause seizure in the rolling device These second Control arm is more effective for rolling with high tensile stresses between the stands, if there is a considerable reduction in elongation between the frameworks. The value of K in the equation (4) is based on the adjustment program of the last measurements of roll speed, temperature and bar width continuously brought up to date A schematic diagram of a Computer control system for the continuous steelmaking plant according to the present The invention is shown in FIG. The control of the rolling device, which at 250 is shown and only one of the six work areas 242, 244, 246, 248, 250 and 252 of the system represents, -is merely a control of the control of the whole six areas through a central computer 260. The entire system is through two operators 254, 256 by means of cooperating operator consoles on the base controlled by cathode ray tubes.

Kontinuierliche Widerstandserhitzung des Knüppels vor dem Walzen. Continuous resistance heating of the billet before rolling.

Wenn die Gießmaschine und die Walzvorrichtung gekoppelt sind, muß der die Gießmaschine verlassende Knüppel kontinuierlich erhitzt werden, bevor er gewalzt werden kann, um die Temperatur des Knüppels zu erhöhen und emperaturungleichmäßigkeiten über den Querschnitt des Knüppels zu verringern. If the casting machine and the rolling device are coupled, must the billet leaving the casting machine is continuously heated before it Can be rolled to increase the temperature of the billet and unevenness in temperature to reduce across the cross-section of the billet.

Die beiden üblichen Verfahren zum Erhitzen, die für diesen Zweck verwendet werden können, umfassen a) das Verfahren, den Knüppel durch einen brennstoffgefeuerten Tunnelofen hindurchzuführen, und b) das Verfahren, mehrere Induktionsspulen zwischen der Gießmaschine und der Walzvorrichtüng anzuordnen und den sich bewegenden Knüppel durch Induktion zu erhitzen.The two common methods of heating used for this purpose can be include a) the process of turning the billet through a fuel-fired Passing tunnel furnace, and b) the method of placing several induction coils between the caster and the rolling device and the moving billet to be heated by induction.

Der Hauptnachteil des zuerst genannten Verfahrens liegt im langsamen Temperaturansprechen des Knüppels auf Änderungen der Feuerung, was darin begründet ist, daß die Wärme von außen zugeführt bzw. zugeleitet werden muß. The main disadvantage of the former method is that it is slow Temperature response of the billet to changes in the furnace, which is why is that the heat must be supplied or fed in from the outside.

Das zweite Verfahren, das Induktionserhitzungsverfahren, ist für große Querschnitte zufriedenstellend, wenn die Netzfrequenz in d.en Induktionsspulen verwendet werden kann.The second process, the induction heating process, is for large Satisfactory cross-sections if the mains frequency is used in the induction coils can be.

Ubliche Knüppelgrößen (d.h. ca. 7,5 5 x 7,5 cm, 10 x 10 cm) erfordern jedoch Frequenzen in der Größenordnung von 1000 Hz und erfordern demge'mäß eine Ausrüstung zur Frequenzumwandlung, durch welche die Kosten der Installation erhöht werden. Eine zusätzliche Kompensierung besteht darin, daß bei einer Frequenz von 1000 Rz eine genaue Anordnung des Knüppels in der Spule wesentlich ist, um über den Knüppelquerschnitt gleichmäßige Temperatur zu erhalten.Usual billet sizes (i.e. approx. 7.5 5 x 7.5 cm, 10 x 10 cm) require however, frequencies on the order of 1000 Hz and accordingly require a Frequency conversion equipment, which increases the cost of installation will. An additional compensation is that at a frequency of 1000 Rz an exact arrangement of the billet in the coil is essential to get over to maintain the billet cross-section uniform temperature.

Ein neuartiges Verfahren zum Erhitzen des Knüppels zwischen der Gießmaschine und der Walzvorrichtung, welches für Knüppel kleiner und mittlerer Größe besonders geeignet ist, besteht darin, den Knüppel mittels kontinuierlicher elektrischer Widerstandserhitzung zu erhitzen. Die Gesaetanordnung der Ausrüstung für kontinuierliche Widerstandserhitzung des Knüppels ist in den Fig. 10A, 10B und 10C dargestellt. Einzelheiten eines Drehkontaktgebers s-ind in Fig. 11 dargestellt. A novel method of heating the billet between the casting machine and the rolling device, which is especially suitable for small and medium-sized billets is suitable, consists in heating the billet by means of continuous electrical resistance heating to heat. The overall layout of the equipment for continuous resistance heating of the stick is shown in Figures 10A, 10B and 10C. Details of a rotary contactor s-ind shown in FIG. 11.

Der Knüppel 274 bewegt sich, wie in Fig. 10 dargestellt, von der Gießmaschine 271 kontinuierlich zur Walzvorrichtung 266. Dreh-Stromkontaktgeber 272, 270 sind an zwei oder mehr Stellungen entlang des Knüppels angeordnet. Zwischen den Kontaktgebern 272, 27Q wird der Knüppel 274 von den Rollen 273 abgestützt und er ist in einem Mantel mit feuerfester Auskleidung eingeschlossen, um Wärmeverluste und Oxydierung zu verringern. Ein Brenner 275 mit geringer Kapazität arbeitet während des Arbeitens der Walzvorrichtung in den Mantel, um eine Schicht aus Verbrennungsprodukten rund um den Knüppel zu schaffen. Die Drehkontaktgeber bestehen aus vier wassergekühlten Metallrädern 296, 298, 300, 290, die so angeordnet sind, wie es in Fig. 11 dargestellt ist, und zwar mit Lagern und Mitteln, um den Berührungsdruck zwischen dem Knüppel 274 und den Kontaktgeberrädern ii ändern. Diese Mittel können Federn, hydraulische Zylinder usw., nicht dargestellt, umfassen. Elektrischer Strom wird von Kabeln 306, 302, 314, 310 zu Bürsten 312, 308, 304 und 316 übertragen, die ihrerseits den Strom zu den Drehkontakträdern übertragen. Jedes Paar entsprechender Kontakträder in den beiden Kontaktgebern werden durch getrennte Kabel 276 mit Energie versorgt und sie sind an getrennte Sekundärspulen eines Energietransformators geschaltet, um gleichmäßigen Stromfluß zu den vier Flächen des Knüppels zu gewährleisten. As shown in FIG. 10, the stick 274 moves from the Casting machine 271 continuous to rolling device 266. Rotary current contactor 272, 270 are arranged in two or more positions along the stick. Between the contactors 272, 27Q, the billet 274 is supported by the rollers 273 and it is enclosed in a jacket with a refractory lining to prevent heat loss and reduce oxidation. A low capacity burner 275 operates during of working the rolling device in the shell to form a layer of combustion products to create around the stick. The rotary contactors consist of four water-cooled Metal wheels 296, 298, 300, 290 arranged as shown in FIG. 11 is, with bearings and means to reduce the contact pressure between the stick 274 and the contactor wheels ii. These funds can be springs, hydraulic Cylinders, etc., not shown, include. Electric power is supplied by cables 306, 302, 314, 310 transferred to brushes 312, 308, 304 and 316, the in turn transmit the current to the rotary contact wheels. Each pair more appropriate Contact wheels in the two contactors are powered by separate cables 276 supplied and they are connected to separate secondary coils of an energy transformer, to ensure an even flow of current to the four faces of the stick.

Mögliche abgewandelte Ausführungsformen, gemäß denen die Drehkontakt geb er an einen Energietransformator geschaltet werden können, sind in den Fig. 10A, 10B und 10C dargestellt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 10A befindet sich der Kontaktgeber 270 auf Erdpoteritial. Bei der führungsform gemäß Fig. 103 befinden sich die Kontaktgeber 282 und 286 auf Erdpotential. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 10C sind die Verhältnisse ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 103 mit der Ausnahme, daß zwei Kontaktgeber an der Mitte vorgesehen sind, um die Stromdichte in dem Kontaktgeber an dem Mittelpunkt zu verringern. Possible modified embodiments according to which the rotary contact if it can be switched to an energy transformer, are shown in Fig. 10A, 10B and 10C. In the embodiment of FIG. 10A is the contactor 270 to earth potential. In the guide according to FIG. 103 are located the contactors 282 and 286 are at ground potential. In the embodiment according to 10C, the relationships are similar to those in the embodiment according to FIG. 103 with the exception that two contactors are provided in the middle to measure the current density decrease in the contactor at the midpoint.

Kontinuierliche Erhitzung des sich bewegenden Knüppels durch Hindurchführen von elektrischem strom durch den Knüppel schafft eine Ausführung, die vergleichsweise billig ist, einen hohen Wärmewirkungsgrad hat, mechanisch zuverlässig ist und bequem steuerbar ist, um den Knüppel zu erhitzen und die Temperaturverteilung in dem Knüppel zu vergleichmäßigen. Continuous heating of the moving billet by passing it through of electric current through the stick creates an execution that is comparative is inexpensive, has high thermal efficiency, is mechanically reliable, and is convenient is controllable to heat the billet and the temperature distribution in the billet to equalize.

Claims (20)

Patentansprüche Claims W Wnazvorrichtung mit einer Mehrzahl von Walzgerüsten, deren jedes zwei Walzen hat, die einen Walzenspalt bestimmen, und mit einer Antriebseinrichtung, um Drehung der Walzenpaare hervorzurufen, wobei die Mehrzahl der Walzenspalte der Mehrzahl von Gerüsten eine Bahn für ein zu bearbeitendes kontinuierliches Metallwerkstück bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl der Walzgerüste an einem Gestell angeordnet ist, für den Drehantrieb der Walzenpaare eine Mehrzahl von Antriebseinrichtungen vorgesehen ist, eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, um zu bewirken, daß die Drehzahl benachbarter Antriebseinrichtungen sich unterscheiden, um den Querschnitt des kontinuierlichen Metallwerkstücks zu steuern, die Steuereinrichtung eine Einrichtung aufweist, um die Parameter des kontinuierlichen Metallwerkstücks zwischen wenigstens zwei benachbarten Walzgerüsten zu bestimmen, und daß der Unterschied der Drehzahl zwischen benachbarten Walzenpaaren größer als derjenige Unterschied ist, der sich zufolge der Größe der Querschnittsfläche des Werkstücks in benachbarten Walzenspalten ergeben würde, wodurch in dem Zwischenraum zwischen den Walzenspalten Dehaungsreduktion auftritt. W Wnazvorrichtung with a plurality of roll stands, each of which has two rollers, which determine a roller gap, and with a drive device, to cause rotation of the roller pairs, the majority of the roller nips being the A plurality of stands form a path for a continuous metal workpiece to be machined forms, characterized in that the majority of the roll stands on a frame is arranged, for the rotary drive of the roller pairs, a plurality of drive devices is provided, a control device is provided to cause the speed adjacent drive devices differ by the cross-section of the continuous To control metal workpiece, the control device comprises a device to the parameters of the continuous metal workpiece between at least two adjacent ones Roll stands to determine and that the difference in speed between adjacent ones Roller pairs is greater than the difference resulting from the size of the Cross-sectional area of the workpiece in adjacent nips would result, whereby deformation reduction occurs in the space between the nips. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Einrichtung aufweist, um die Breite des kontinuierlichen Metallwerkstücks zwischen wenigstens zwei benachbarten Walzgerüsten zu bestimmen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the control device comprises means to vary the width of the continuous metal workpiece between to determine at least two neighboring roll stands. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Einrichtung aufweist, um die Zugspannung des kontinuierlichen Metallwerkstücks zwischen wenigstens zwei benachbarten Walzgerüsten zu bestimmen. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the control means comprises means to control the tension of the continuous To determine metal workpiece between at least two adjacent roll stands. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Mehrzahl von Fühleinrichtungen aufweist,- um die Breite einer Mehrzahl von Teilen des kontinuierlichen Metallwerkstücks jeweils zwischen benachbarten Walzgerüsten zu bestimmen. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the control device has a plurality of sensing devices - to the Width of a plurality of parts of the continuous metal workpiece each between to determine neighboring roll stands. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitenfühleinrichtungen optische Einrichtungen sind. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the width sensing devices optical facilities are. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Mehrzahl von Fühleinrichtungen aufweist, um jeweils die Zugspannungen in einer Mehrzahl von Teilen des kontinuierlichen Metallwerkstücks jeweils zwischen benachbarten Walzgerüsten zu bestimmen. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the control device has a plurality of sensing devices to each the tensile stresses in a plurality of parts of the continuous metal workpiece to be determined in each case between neighboring roll stands. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühleinrichtungen Kraftmeßeinrichtungen sind. 7. Apparatus according to claim 5, characterized in that the grinding devices Force measuring devices are. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung; zum Bestimmen der Breite des kontinuierlichen Metallwerkstücks zwischen benachbarten Walzgerüsten die Breite anzeigende elektrische,Signale erzeugt, und daß die Steuereinrichtung auf diese elektrischen Signale anspricht, um die Differentialdrehzahl bzw. 8. Device according to one of claims 2 to 7, characterized in that that the establishment; to determine the width of the continuous metal workpiece Generates electrical signals indicating the width between neighboring roll stands, and in that the control means is responsive to these electrical signals to determine the differential speed respectively. Differentialgeschwindigkeit unter den Antriebseinrichtungen zu steuern, um die Breite des kontinuierlichen Metallwerkstücks zu steuern.To control the differential speed among the drive devices, to control the width of the continuous metal workpiece. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Kraftmeßeinrichtungen mit den Walzgerüsten verbunden ist, um elektrische Signale zu erzeugen, welche die Zugspannung des kontinuierlichen Metallwerkstücks zwischen Paaren der Walzgerüste anzeigen, und das die Steuereinrichtung auf die elektrischen Signale anspricht, um die lArehzahlunterschiede bzw. Geschwindigkeitsunterschiede unter den Antriebseinrichtungen zu steuern, um die Breite des Metallwerkstücks zu steuern. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that a plurality of force measuring devices are connected to the roll stands, to generate electrical signals showing the tensile stress of the continuous Display metal workpiece between pairs of roll stands, and that the control device responds to the electrical signals to determine the speed differences or speed differences under the drive devices to control the width of the metal workpiece steer. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Walzenpaaren gebildete Bahn für das kontinuierliche Netallwerkstück entlang einer ersten Achse verläuft, jedes Walzgerüst an dem Gestell um eine zweite Achse schwecbar ist , die erste Achse und die zweite Achse mit Bezug aufeinander rechtwinklig verlaufen, und daß die Steuereinrichtung Mittel aufweist, die auf geringfügige Bewegung des Walzgerüstes ansprechen, um die Drehgeschwindigkeit der Antriebseinrichtungen einzustellen. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the path formed by the pairs of rollers for the continuous Metal workpiece runs along a first axis, each roll stand on the frame is pivotable about a second axis, the first axis and the second axis with reference extend at right angles to one another, and that the control device has means which respond to slight movement of the roll stand to the rotational speed of the drive devices. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Kraftmeßeinrichtung aufweist, die zwischen dem Gestell und den Walzgerüsten angeordnet list, 11. The device according to claim 10, characterized in that the Control device has a force measuring device between the frame and arranged on the roll stands, 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch -gekennzeicbnet9 daß die Antriebs einrichtungen und die Walzen über Zahnräder miteinander gekoppelt sind, die mit Bezug aufeinander in die Stellung, in.der sie miteinander kämmen, axial federbelastet sind 12. Device according to one of claims 1 to 11, thereby -gekennzeicbnet9 that the drive devices and the rollers over Gears are coupled with each other, which with respect to each other in the position, in which they mesh with each other, are axially spring-loaded 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitenmeßeinrichtungen Vidikonröhrenfühler aufweisen, die in Richtung gegen Teile des Metallwerkstücks gerichtet sind und elektrische Signale erzeugen, welche die Breite von Teilen des Metallwerkstücks darstellen und in der Steuereinrichtung verwendet werden sollen.13. Device according to one of claims 2 to 12, characterized in that the width measuring devices Have vidicon tube, which in the direction against parts of the metal workpiece are directed and generate electrical signals that are the width of parts of the Represent metal workpiece and are to be used in the control device. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitensteuereinrichtung eine lineare Anordnung von Lichtfühlern aufweist, die elektrische Signale erzeugen, welche die Breite von Teilen des Metallwerkstücks darstellen und in der Steuert einrichtung verwendet werden sollen. 14. Device according to one of claims 2 to 13, characterized in that that the width control device has a linear arrangement of light sensors, which generate electrical signals that are the width of parts of the metal workpiece and should be used in the control device. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsenbenachbarter Rollenpaare parallel zueinander verlaufen. 15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the axes of adjacent pairs of rollers run parallel to each other. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen gewisser Walzenpaare zu den Achsen anderer Walzenpaare rechtwinklig verlaufen. 16. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the axes of certain pairs of rollers are perpendicular to the axes of other pairs of rollers get lost. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis, 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenpaare an einem ihrer Enden freitragend angeordnet sind; 17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the roller pairs are cantilevered at one of their ends; 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenpaare an ihrem anderen Ende mit einer äußeren Spanneinrichtung versehen sind.18. Device according to claim 17, characterized in that the roller pairs at their other end are provided with an external tensioning device. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein ' Rechner vorgesehen ist, der die elektrischen Signale von der Steuereinrichtung erhält und elektrische Signale zu der Steuereinrichtung rückkoppelt. 19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that that a 'computer is provided which receives the electrical signals from the control device receives and feeds back electrical signals to the control device. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Paare von elektrischen Kontaktgebern vorgesehen sind, von denen ein Paar mit einem ersten Abschnitt des kontinuierlichen Werkstücks in Berührung tritt und ein anderes Paar mit einem zweiten Abschnitt des Werkstücks in Berührung tritt eine Energieeinrichtung vorgesehen ist, die einen Transformator aufweist, der einen Primärteil und wenigstens zwei Sekundärteile hat, einer der Sekundärteile an einen ersten Kontaktgeber des ersten Kontaktgeberpaares und an einen ersten Kontaktg"eber des zweiten Kontaktgeberpaares geschaltet ist, und daß ein anderer der Sekundärteile an einen zweiten Kontakt-geber des ersten Kontaktgeberpaares und einen zweiten Kontaktgeber des zweiten Kontaktgeberpaares geschaltet ist, wodurch die Temperaturverteilung an dem Wer'kstü,ck vergleichmäßigt ist. 20. Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that that at least two pairs of electrical contactors are provided, of which a pair in contact with a first portion of the continuous workpiece occurs and another pair contacts a second portion of the workpiece if an energy device is provided which has a transformer, which has a primary part and at least two secondary parts, one of the secondary parts to a first contactor of the first contactor pair and to a first contactor of the second pair of contactors is connected, and that another of the secondary parts to a second contactor of the first contactor pair and a second contactor of the second pair of contactors is switched, whereby the temperature distribution at the work piece is equalized.
DE19732326723 1972-05-26 1973-05-25 Multiple rolling mill stand assembly - with unified differential spee control system Pending DE2326723A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25731772A 1972-05-26 1972-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2326723A1 true DE2326723A1 (en) 1973-12-06

Family

ID=22975792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326723 Pending DE2326723A1 (en) 1972-05-26 1973-05-25 Multiple rolling mill stand assembly - with unified differential spee control system

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4949856A (en)
DE (1) DE2326723A1 (en)
IT (1) IT985141B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124503A2 (en) * 1983-04-26 1984-11-07 GFM Gesellschaft für Fertigungstechnik und Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Rolling mill, particularly for rolling flat steel
EP0455082A1 (en) * 1990-05-04 1991-11-06 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Combined line for small sections and wire

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0124503A2 (en) * 1983-04-26 1984-11-07 GFM Gesellschaft für Fertigungstechnik und Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Rolling mill, particularly for rolling flat steel
EP0124503A3 (en) * 1983-04-26 1985-03-27 Gfm Gesellschaft Fur Fertigungstechnik Und Maschinenbau Gesellschaft M.B.H. Rolling mill, particularly for rolling flat steel
AT387531B (en) * 1983-04-26 1989-02-10 Gfm Fertigungstechnik ROLLING SYSTEM FOR ROLLING, IN PARTICULAR FLAT STEEL
EP0455082A1 (en) * 1990-05-04 1991-11-06 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Combined line for small sections and wire

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4949856A (en) 1974-05-15
IT985141B (en) 1974-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519382C2 (en) Multi-roll bending device
EP0275875B2 (en) Adjustment device for universal roll stand
EP0315043A2 (en) Method for measuring roll-force in rolling mills
DE2222606C2 (en) Ring rolling mill
DD142509A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR MAKING WIRE
DE19627336C1 (en) Guiding a cast strip in e.g. steel strip casting units
DE69302332T2 (en) Device for bending up and down thin slabs
DE69811130T2 (en) Automatic roller caliber alignment
EP1227906B1 (en) Method for operating a strip-casting machine used for producing a metal strip and a corresponding strip-casting machine
DE3422762C2 (en)
DE2326723A1 (en) Multiple rolling mill stand assembly - with unified differential spee control system
EP2019165A2 (en) Device and method for correcting skew and curved distortion of a conveyed textile web
DE4408099A1 (en) Measurement and control appts. for guidance of steel strip along press
DE19844305A1 (en) Combined control system for generating certain product properties when rolling steel grades in the austenitic, mixed austenitic-ferritic and ferritic range
DE2261176C3 (en) Device for detecting the tensile stress of strand-like material running between individual roll stands of a rolling mill and for changing the speed of the rolls of the individual roll stands
DE69604857T2 (en) Method for automatically setting rollers for guiding rolling stock, and associated device
DE2459248C2 (en) Control device for regulating roll deflections caused by rolling forces
DE19854936A1 (en) Apparatus for measuring the planarity of a strip
DE2132408B2 (en) ARRANGEMENT FOR INFLUENCING THE SPEED OF THE ELECTRIC MOTORS OF THE INDIVIDUAL DRIVES OF A MULTIPLE PULLING SYSTEM
DE905005C (en) Continuous rolling mill
DE3317635A1 (en) Hot-rolling method
DE69129735T2 (en) Method and device for determining the quality of a casting belt and the coating of the belt during continuous casting
EP0433819A2 (en) Determination of the load deflection characteristics of a roughing and finishing stand
DD229945A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE AUTOMATED CONTROL, ACCOUNTING AND DIAGNOSIS OF BAND AND BZW. FOIL ROLLING PROCESSES
DE19520479C2 (en) Calibration calender for plastic films