[go: up one dir, main page]

DE2326239A1 - Anordnung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen gleichspannung ohne restwelligkeit - Google Patents

Anordnung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen gleichspannung ohne restwelligkeit

Info

Publication number
DE2326239A1
DE2326239A1 DE2326239A DE2326239A DE2326239A1 DE 2326239 A1 DE2326239 A1 DE 2326239A1 DE 2326239 A DE2326239 A DE 2326239A DE 2326239 A DE2326239 A DE 2326239A DE 2326239 A1 DE2326239 A1 DE 2326239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
speed
arrangement
dependent
generators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2326239A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326239B2 (de
Inventor
Jan Dipl Ing Vacek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19732326239 priority Critical patent/DE2326239B2/de
Priority to US471249A priority patent/US3893014A/en
Priority to NL7406790A priority patent/NL7406790A/xx
Priority to CH697174A priority patent/CH570623A5/xx
Priority to IT23045/74A priority patent/IT1012712B/it
Publication of DE2326239A1 publication Critical patent/DE2326239A1/de
Publication of DE2326239B2 publication Critical patent/DE2326239B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/46Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Description

STANDARD ELEKTRIK LORENZ
AKTIENGESELLSCHAFT
Stuttgart
J.Vacek - 2
Anordnung zur Erzeugung einer drehzahlabhängigen Gleichspannung ohne Restwelligkeit.
Die Anmeldung bezieht sich auf eine Anordnung zur Erzeugung einer drehzahlabhängigen Gleichspannung. Derartige Anordnungen werden beispielsweise für die Drehzahlregelung von elektromotorischen Antrieben benötigt, wobei die drehzahlabhängige Regelgleichspannung als Istwert bei der Regelung verwendet wird.
Es ist bekannt, für die Erzeugung der drehzahlabhängigen Regelgleichspannung einen Wechselspannungtachogenerator zu verwenden, dessen umlaufendes Teil mit dem in der Drehzahl zu regelnden Antrieb gekoppelt und dessen in der Frequenz und Amplitude drehzahlabhängige Ausgangswechselspannung gleichgerichtet ist. In bekannter Weise entsteht bei der G3ß ichrichtung dieser Ausgangswechselspannung - wie bei der Gleichrichtung einer jeden Wechselspannung - nicht nur die gewünschte Gleichspannung, sondern auch eine dieser überlagerte Wechselspannung, welche auch als Brummspannung bezeichnet wird. Es ist zwar bekannt, die erzeugte Gleichspannung in an sich bekannter Weise durch LC bzw. RC-Siebglieder weitgehend zu glätten, jedoch ist die vollkommene Glättung - wenn überhaupt - nur mit erheblichen Mitteln möglich, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.
Das Vorhandensein einer Restwelligkeit in der Regelgleichspannung hat zunächst den Nachteil, daß die überlagerte, mehr oder minder
I0.4.1975 Λ
409850/0092
J.Vacek - 2
hohe Wechselspannung als Störsignal selbst auf den Regelkreis einwirkt und die Regelung verfälschen kann. Etwa vorhandene LC bzw. RC Siebglieder weisen außerdem den Nachteil auf, daß durch sie eine Zeitkonstante in den Regelkreis eingefügt ist.· Insbesondere bei niedrigen Drehzahlen macht sich diese Zeitkonstante sehr störend bemerkbar, so daß für die Anwendung der bekannten Anordnungen mit Siebgliedern bei der Drehzahlregelung eine Grenze bei niedrigen Drehzahlen gegeben ist.
Der Anmeldung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Erzeugung einer drehzahlabhängigen Regelgleichspannung ohne Restwelligkeit und zusätzliche Zeitkonstante anzugeben, welche mit einem Wechselspannungsgenerator, dessen Ausgangswechse!spannung gleichgerichtet ist, erzeugt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwei Wechselspannungsgeneratoren derart miteinander gekoppelt sind, daß die gleichgerichteten Wechselspannungen frequenz- und phasensynchron sind und addiert werden, so daß ihre Summe eine Steuergleichspannung ohne Restwelligkeit ergibt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung werden als Wechselspannungsgeneratoren umlaufende Wechselstromgeneratoren verwendet, von denen der eine eine Zweiphasenstatorwieklung und einen zweipoligen Permanentmagnetläufer und der andere einen Einphasenstator und einen vierpoligen Permanentmagnetläufer besitzt, und die Läufer derart starr miteinander gekoppelt sind, daß die Maximalwerte der in beiden Generatoren induzierten Spannungen zum gleichen Zeitpunkt erreicht werden.
409850/0092
J.Vacek - 2
Weitere Einzelheiten und andere mögliche AusfUhrungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Figuren 1 bis 5 näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Entstehen der Brummspannung bei einem Dreiphasenwechselspannungsgenerator mit gleichgerichteter Ausgangsspannung,
Fig. 2 die Schaltungsanordnung der neuen Anordnung und
Fig. 3 die Ausgangsspannungen der Wechselspannungsgeneratoren A und B gemäß Fig. 2 und das Entstehen der Gleichspannung.
Fig. 1 zeigt die Ausgangsspannung eines Wechselspannungstachogenerators, der eine dreiphasige Statorwicklung und einen zweipoligen Permanentmagnetläufer besitzt, nach Doppelweggleichrichtung. Es entsteht eine Gleichspannung U, der die Wechselspannung Uj^ überlagert ist. Die überlagerte Wechselspannung xi^, ist trotz einer ggf. vorgenommenen Siebung mehr oder minder hoch, wodurch sich die bereits erwähnten Nachteile ergeben.
Aus Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Anordnung zur Erzeugung einer Regelgleichspannung ersichtlich. Sie besteht aus dem Wechselspannungsgenerator A mit einer Zweiphasen-Statorwicklung und einem zweipoligen Permanentmagnetläufer und dem Wechselspannungsgenerator B mit einer Einphasen-Statorwicklung und einem vierpoligen Permanentmagnetlaufer. Die Ausgangswechselspannung des Generator A wirkt über Doppelweggleichrichter auf den Arbeitswiderstand R., an dem die Spannung u. abfällt. Die Ausgangswechselspannung des Generators B wirkt über einen Doppelweggleichrichter auf den veränderlichen Arbeitswiderstand RQ, an dem die Spannung u„ abfällt.
-/-40985Ü/0 092
J.Vacek - 2
Die Permanentmagnetläufer der Generatoren A und B sind mit dem Läufer des in der Drehzahl zu regelnden Motors fest gekoppelt. Zwischen den Abgriff des Widerstandes Rg und den oberen Anschluß des Widerstandes R. ist der Widerstand R^ geschaltet. An ihm fällt die Spannung uL = u. - u„ ab.
In Fig. 3 ist der Verlauf der gleichgerichteten Wechselspannungen u. und Ug zum Vergleich übereinandergezeichnet. Durch die Wahl der entsprechenden Weehselspannungsgeneratoren und den richtig eingestellten Phasenwinkel zwischen den Läufern der Generatoren A und B ist sichergestellt, daß die Wechselspannungsanteile der Spannungen u. und uß frequenz- und phasensynchron zueinander sind. Wenn dann am Widerstand Rß die Amplitude der Spannung uß derart eingestellt wird, daß U1 = u«, dann ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich Uy = U,., d.h. eine reine Gleichspannung, welche als drehzahlabhängige Regelgleichspannung ohne Restwelligkeit verwendet werden kann.
Nach dem aus Fig. 3 ersichtlichen Prinzip arbeitende Anordnungen können auch in anderer Weise als die Generatoren A und B in Fig. 2 aufgebaut sein. Wenn beim Generator B an der Einphasenstatorwicklung festgehalten wird» dann sind als Generator A alle Wechselstromgeneratoren mit einer m-phasigen Statorwicklung und einem n-poligen Permanentmagnetläufer verwendbar, wenn die Polzahl des Permanentmagnetläufers des Generators Bm^n beträgt. Der Phasenwinkel zwischen den gleichnamigen Permanentmagnetpolen der Läufer der Generatoren A und B muß jeweils so eingestellt werden, daß die Maximalwerte der Spannungen u. und Ug in Phase sind.
Anstelle des umlaufenden Wechselspannungsgenerators B kann aber auch ein elektronischer Wechse-lspannungsgenerator verwendet werden, dessen Frequenz drehzahlabhängig elektronisch geregelt wird.
-/-409850/0092
J.Vacek - 2
In jedem Fall aber kann mit der neuen Anordnung eine Regelgleichspannung ohne Restwelligkeit und Zeitkonstante erzeugt werden.
Der technische Vorteil der neuen Anordnung zur Erzeugung einer Regelgleichspannung ist darin zu sehen, daß der Regelbereich der mit diesen Tachogeneratoren ausgerüsteten Motoren insbesondere zu niedrigen Drehzahlen hin vergrößert wird*
2 Patentansprüche
1 Blatt Zeichnungen mit 3 Figuren
409850/0092

Claims (2)

J.Vacek - 2 Patentansprüche;
1.J Anordnung zur Erzeugung einer drehzahlabhängigen Gleich-— spannung ohne Restwelligkeit mit einem Wechselspannungsgenerator, dessen Ausgangswechselspannung gleichgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Wechselspannungsgeneratoren derart miteinander gekoppelt sind, daß die gleichgerichteten Wechselspannungen frequenz- und phasensynchron sind, und addiert werden, so daß ihre Summe eine Regelgleichspannung ohne Restwelligkeit ergibt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wechselspannungsgeneratoren umlaufende Wechselstromgeneratoren verwendet werden, von denen der eine (A) eine Zweiphasenstatorwicklung und einen zweipoligen Permanentmagnetläufer und der andere (B) eine Einphasenstatorwicklung und einen vierpoligen Permanentmagnetläufer besitzt, und die Läufer derart starr miteinander gekoppelt sind, daß die Maximalwerte
- der Ausgangsspannungen (u., uß) in Phase sind.
409850/0092
DE19732326239 1973-05-23 1973-05-23 Anordnung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen gleichspannung ohne restwelligkeit Withdrawn DE2326239B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326239 DE2326239B2 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Anordnung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen gleichspannung ohne restwelligkeit
US471249A US3893014A (en) 1973-05-23 1974-05-20 System for substantially eliminating the fundamental and harmonics of a ripple voltage or current
NL7406790A NL7406790A (de) 1973-05-23 1974-05-21
CH697174A CH570623A5 (de) 1973-05-23 1974-05-21
IT23045/74A IT1012712B (it) 1973-05-23 1974-05-22 Disposizione circuitale per elimi nare la fondamentale e le armoniche di una tensione o corrente di on dulazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732326239 DE2326239B2 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Anordnung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen gleichspannung ohne restwelligkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2326239A1 true DE2326239A1 (de) 1974-12-12
DE2326239B2 DE2326239B2 (de) 1977-06-23

Family

ID=5881890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326239 Withdrawn DE2326239B2 (de) 1973-05-23 1973-05-23 Anordnung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen gleichspannung ohne restwelligkeit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3893014A (de)
CH (1) CH570623A5 (de)
DE (1) DE2326239B2 (de)
IT (1) IT1012712B (de)
NL (1) NL7406790A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04123611A (ja) * 1990-09-14 1992-04-23 Rohm Co Ltd F/v変換回路
US5563456A (en) * 1992-02-06 1996-10-08 Murphy Management Inc. Solar powered annunciator
US5438225A (en) * 1992-02-06 1995-08-01 Murphy Management Inc. Solar powered annuciator
US7230418B2 (en) * 2004-07-16 2007-06-12 Auto Meter Products, Inc. Flutter reduction apparatus and method
WO2010032573A1 (en) * 2008-09-17 2010-03-25 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL273111A (de) * 1961-01-03
US3500190A (en) * 1967-06-23 1970-03-10 Gen Electric Vehicle velocity measuring system employing adjustable width pulse generating system
US3614616A (en) * 1969-11-10 1971-10-19 Fincor Inc Bidirectional ac tachometer
US3769570A (en) * 1971-09-29 1973-10-30 Gen Electric Canada Ac-dc converter circuit for minimizing harmonics
US3792286A (en) * 1971-10-12 1974-02-12 Reliance Electric Co Combining inverters for harmonic reduction

Also Published As

Publication number Publication date
DE2326239B2 (de) 1977-06-23
CH570623A5 (de) 1975-12-15
NL7406790A (de) 1974-11-26
US3893014A (en) 1975-07-01
IT1012712B (it) 1977-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714188C3 (de) Bürstenloser Synchrongenerator
DE102006019462B4 (de) Elektrischer Motor mit minimiertem Nutrasten
DE2620935B2 (de) Reluktanzmotor
DE2639055B2 (de) Schaltungsanordnung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor
DE2326239A1 (de) Anordnung zur erzeugung einer drehzahlabhaengigen gleichspannung ohne restwelligkeit
DE3210134C2 (de) Verfahren zur Gewinnung einer drehzahlproportionalen Größe bei einem Gleichstrommotor
DE3038714C2 (de)
DE2452082A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor mit einstraengiger statorwicklung
DE3876706T2 (de) Verfahren zur verminderung der elektromagnetischen schwingungen in elektrischen maschinen und maschinen, die mit hilfe eines solchen verfahrens hergestellt sind.
DE1563288C (de) Netzfrequenzgespeister Asynchronmotor hoher Drehzahl
DE826769C (de) Regelung der Drehzahl von Induktionsmotoren
DE2654734C3 (de) Zwischenkreisumrichter zur Speisung von Drehstrom-Hysteresemotoren
DE2150531A1 (de) Verfahren zur steuerung der drehzahl eines schleifringlaeufers und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2253044C2 (de) Hysteresemotor
DE19500847A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordung zum Betreiben eines Drehfelderregten Stromrichtermotors
DE646883C (de) Anordnung zur Leistungssteuerung von Synchronmaschinen und Synchron-Synchron-Umformern
DE2258284C3 (de) Anordnung zur kontaktlosen Erregung eines Synchrongenerators
DE1563288B1 (de) Netzfrequenzgespeister Asynchronmotor hoher Drehzahl
DE29516307U1 (de) Anordnung zur Erzeugung eines Drehzahl-Istwertsignals
DE712147C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Stromwendung bei Einphasenkollektormaschinen, insbesondere Wechselstrombahnmotoren
DE2342718C3 (de) Synchronmaschine
DE2730984B2 (de) Stromrichterschaltung
DE187633C (de)
DE498121C (de) Kommutierungseinrichtung fuer regelbare, staendergespeiste, mehrphasige Wechselstrom-Kommutatormaschinen
DE2233784A1 (de) Regelsatz mit stufenlos regelbarem asynchronmotor

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee