DE2325715C3 - Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine Bildplatte - Google Patents
Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine BildplatteInfo
- Publication number
- DE2325715C3 DE2325715C3 DE19732325715 DE2325715A DE2325715C3 DE 2325715 C3 DE2325715 C3 DE 2325715C3 DE 19732325715 DE19732325715 DE 19732325715 DE 2325715 A DE2325715 A DE 2325715A DE 2325715 C3 DE2325715 C3 DE 2325715C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective cover
- information carrier
- optical disc
- layer
- image plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims description 18
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 5
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 2
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 2
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D65/00—Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
- B65D65/38—Packaging materials of special type or form
- B65D65/42—Applications of coated or impregnated materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/54—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
- B65D85/544—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere
für eine Bildplatte, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Derartige Schutzhüllen für Bildplatten werden
mit dem folienförmigen Informationsträger, nämlich der Bildplatte, in eine Wiedergabeeinrichtung
eingeführt, ohne daß eine manuelle Berührung der Bildplatte erfolgt.
In der Praxis hat sich nun herausgestellt, daß diese flexiblen Schutzhüllen aus Papier oder Kunststoff die
kratzempfindliche Oberfläche der Bildplatte beeinträchtigen und dadurch das sehr feine Relief-Bild der
Modulation zum Teil zerstören können.
Bekannt war es bereits, flächige Gebilde, wie Folien,
auf der Innseite einer Schutzhülle anzuordnen, um Aufladungen beim Entnehmen von Aufzeichnungsträgern
zu vermeiden (DE-AS 21 10 698 und DE-GM 70 46 590).
Ferner war es bekannt, DE-OS 20 63 194, die Innenseite von Schutzhüllen mit einem porösen,
antistatischen Gewebematerial geringer Reibungskraft zu versehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere
für eine Bildplatte, aus einem flexiblen, dünnen Material aus Papier oder Kunststoff, bei der mindestens eine
Innenseite mit einer Reinigungsschicht geringer Reibungskraft versehen ist, ein Verkratzen des Informationsträgers
beim Ein- und Ausführen der Bildplatte zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Innenseite der Schutzhülle mit einer Faservliesschicht
versehen ist.
Faservliesschichten besitzen eine große Anzahl kleiner, aufrecht stehender Härchen, die vorteilhaft in
Rillen eines Aufzeichnungsträgers eingreifen können und diese reinigen; gleichzeitig aber auch einen
angestrebten Gleiteffekt ohne Kratzwirkung gewährleisten.
Dagegen kann eine solche Wirkung durch ein
flächiges, verhältnismäßig wenig elastisches Gewebematerial oder durch Folien nicht erreicht werden. Ein
Gewebematerial kann den feinen Oberflächenkonturen nicht so gut folgen, wie einzelne Härchen eines
Vliesmaterials. Eine kratzempfindliche Oberfläche wird daher durch ein Vliesmaterial wesentlich mehr geschont
Als Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung eine Schutzhülle mit einer Bildplatte dargestellt
Fig. 1 zeigt eine Schutzhülle 1, in welcher sicn eine
Bildplatte 2 befindet,
Fig. ? zeigt im Querschnitt den Aufbau der
Schutzhüllenwandung.
Die Papierschicht 21 ist mit einer Faservliesschicht 22 versehen, die die Innenseite der Schutzhülle bildet s
Die Faservliesschicht hat die Eigenschaft, daß eine große Anzahl kleiner Härchen aufrecht stehen. Durch
diese Härchen wird der Informationsträger im Normalfall getragen. Dadurch, daß eine relativ große Anzahl
Auflagepunkte entsteht, ist bei flacher Lagerung der spezifische Druck auf den Informationsträger im
Gegensatz zu anderen Stoffen wesentlich kleinen Bei der Entnahme und Wiedereinführung des Informationsträgers
aus oder in die Schutzhülle biegen sich die Härchen in Richtung der Informationsträgerbewegung.
Dadurch entsteht im Gegensatz zu starren und festen Auflagepunkten ein sanftes Gleiten.
Die Papierschicht 21 bzw. eine entsprechende Schicht aus Kunststoff gewährleistet für die Schutzhülle eine
ausreichende mechanische Festigkeit, während die Faservliesschicht 22 einen optimalen Schutz gegen
Oberflächenbeschädigung der Bildplatte bei der Entnahme und Wiedereinführung in die Schutzhülle bietet.
Für den Schulz auf der Innenseite der Schutzhülle können an sich bekannte Fasern auf Kunststoffbasis
oder halbsynthetischen Fasern, wie zum Beispiel solche auf modifizierter Zellulosebasis, Anwendung finden. Die
Schutzhülle kann auch für andere Gegenstände mit kratzempfindiicher Oberfläche verwendet werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung hat es sich als
zweckmäßig erwiesen, die Faserschicht mit antistatisehen Mitteln zu behandeln, um eine Haftung der
Bildplatte auf der Innenseite der Faservliesschicht weitgehend zu vermeiden.
Die Verbundschicht aus Papier bzw. Kunststoff mit der Faservliesschichl kann in an sich bekannter Weise
hergestellt werden, z. B. kann auf eine Papierschicht eine Faservliesschicht aufkaschiert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine Bildplatte, aus einem flexiblen, dünnen Material aus Papier oder Kunststoff, bei der mindestens eine Innenseite mit einer Reinigungsschicht geringer Reibungskraft versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Schutzhülle mit einer Faservliesschicht versehen ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732325715 DE2325715C3 (de) | 1973-05-21 | 1973-05-21 | Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine Bildplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732325715 DE2325715C3 (de) | 1973-05-21 | 1973-05-21 | Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine Bildplatte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2325715A1 DE2325715A1 (de) | 1974-12-19 |
DE2325715B2 DE2325715B2 (de) | 1979-12-20 |
DE2325715C3 true DE2325715C3 (de) | 1980-08-28 |
Family
ID=5881611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732325715 Expired DE2325715C3 (de) | 1973-05-21 | 1973-05-21 | Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine Bildplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2325715C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5429623A (en) * | 1977-08-09 | 1979-03-05 | Teijin Ltd | Slip sheet for magnetic tape cassette |
DE3326597A1 (de) * | 1983-07-23 | 1985-02-07 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Schutzhuelle fuer einen informationstraeger |
DE3425990C2 (de) * | 1984-07-14 | 1987-05-07 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Hülle für ein während des Gebrauchs darin rotierendes Floppy-Disk |
US5485338A (en) * | 1994-05-06 | 1996-01-16 | International Paper Company | Paperboard micro computer diskette |
US5506740A (en) * | 1994-05-06 | 1996-04-09 | International Paper Company | Paperboard micro computer diskette |
-
1973
- 1973-05-21 DE DE19732325715 patent/DE2325715C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2325715B2 (de) | 1979-12-20 |
DE2325715A1 (de) | 1974-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3152275C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Magnetköpfen in Antriebsgeräten für flexible Platten | |
DE2546607A1 (de) | Optisch lesbarer informationstraeger | |
DE2217015A1 (de) | Scheuertuch | |
DE2534195C3 (de) | ||
DE2325715C3 (de) | Schutzhülle für einen Informationsträger, insbesondere für eine Bildplatte | |
DE2340445A1 (de) | Feuchtigkeit absorbierendes wischtuch | |
DE2754297A1 (de) | Verpackung fuer bildplatten | |
DE3008137A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum abriebfreien reinigen von magnetkoepfen | |
DE4126304A1 (de) | Magnetische kassettendiskette | |
DE4419477C2 (de) | Reinigungsscheiben-Kassette | |
DE3133659C2 (de) | Kasetteneinrichtung für eine Aufzeichnungsflächen aufweisende Magnetplatte | |
DE9205610U1 (de) | Zweiseitig klebendes Klebeband | |
DE203656C (de) | ||
DE1019838B (de) | Verfahren zum Aufbringen von Schutzueberzuegen auf die Raender von Schallplatten | |
EP0062265B1 (de) | Reinigungsband für Magnetköpfe | |
DE60311676T2 (de) | Aufbewahrungsanordnung, insbesondere für platten | |
DE1191128B (de) | Schallplatten-Sammelbehaelter | |
DE2638478A1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer magnetkoepfe | |
DE29809476U1 (de) | Reinigungskissen | |
DE1854774U (de) | Halterung fuer einsatzkasten. | |
DE2820290C3 (de) | ||
DE550078C (de) | Einrichtung an Sprechmaschinen zur Aufnahme und Wiedergabe laengerer Darbietungen | |
DE160846C (de) | ||
DE641308C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schallplatten fuer unmittelbare Aufnahme und Wiedergabe | |
DE2402797A1 (de) | Eine in plattenhuellen eingebaute vorrichtung zur antistatischen ausruestung von schallplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EF | Willingness to grant licences | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: BOLDT, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6380 BAD HOMBURG |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: BOLDT, W., DIPL.-ING., 6380 BAD HOMBURG EINSEL, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 3100 CELLE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |