DE2324668A1 - Sicherheitssteckverbindungssystem fuer niederspannung - Google Patents
Sicherheitssteckverbindungssystem fuer niederspannungInfo
- Publication number
- DE2324668A1 DE2324668A1 DE19732324668 DE2324668A DE2324668A1 DE 2324668 A1 DE2324668 A1 DE 2324668A1 DE 19732324668 DE19732324668 DE 19732324668 DE 2324668 A DE2324668 A DE 2324668A DE 2324668 A1 DE2324668 A1 DE 2324668A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector system
- safety connector
- plug
- electrical safety
- relay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/70—Structural association with built-in electrical component with built-in switch
- H01R13/703—Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
- H01R13/7036—Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling
- H01R13/7037—Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part the switch being in series with coupling part, e.g. dead coupling, explosion proof coupling making use of a magnetically operated switch
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/6205—Two-part coupling devices held in engagement by a magnet
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
- Sicherheitssteckvgerbindungssyswtem für Niederspannung Es ist bereits eine Reihe von Lösungen bekannt, um z.B. in Klnderzimmern das einpolige Einführen von Gegenständen (Nägel od.dgl.) in Steckdosen fur Niederspannung zu verhindern. Alle diese Vorrichtungen erfordern einen hohen mechanischen Aufwand oder haben sogar verlierbare Einzelteile, die nach Benutzung der Steckdose wieder angebracht werden müssen.
- Diese Nachteile werden durch das Erfindungsgemäße Steckverbindungssystem vermieden.
- Die Erfindung besteht darin, daß die Steckdosenkontakte (Buchsen) über sogenannte, magnetisch zu betätigende, in Vacuum arbeitende Reed-Relais geschaltet werden, wobei diese Relais so angebracht sind, daß sie durch die entsprechend magnetisierten Steckerstifte betätigt werden können0 Wird nur der stromführende Pol der Steckdose magnetisch schaltbar ausgebildet und nur ein fitecker mit Magneten versehen, so ergibt sich eine unvertauschbare Steckverbindung, was z.B. den Schutzkontakt und somit die sonst notwendige dritte Kabelader zum Verbraucher ersparen könnte.
- Die Vorteile der genannten Erfindung sind s.B folgendes Sicherung gegen Stromschlag durch einpoliges Einführen von gegenständen; Sicherung vor unbefugter Stromentnahme ohne Schloßschalter od.dgl.
- bei öffentlich zugänglichen Steckdosen.
- Wenn zur magnetischen Feldführung zu den sog. Reed-Relais weichmagnetisch Körper, vorzugsweise aus Ferrit, mit niedrigen Curiepunkt (beispielsweise 70 - 1000C) verwendet werden, ergibt sich zusätzlich ein Schutz gegen Überwärme, wie sie z.B. durch zu hohe Belastung oder schlechte Kontaktgabe entstehen kann, da oberhalb des Curiepunktes keine magnetische Leitung mehr stattfinden kann und somit das Reed-Relais abfällt.
Claims (5)
1. Elektrisches ein- oder mehrpoliges Sicherheitssteckverbindungssystem,
dadurch gekennzeichnet0 daß mindestens die stromführende Steckverbindung in der
Buchse ein magnetisch zu betätigendes, vorzugsweise im Vaccum arbeitendes (Reed)-Relais
aufweist, wihrend der einzuführende Stecker mit mindestens einem Permanentmagneten
zur Betätigung des entsprechenden Reed-Relais versehen ist.
2.) Elektrisches Sicherheitssteckverbindungssystem, nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der magnetischen Kraftlinien des
im Stecker vorhandenen Permanentmagneten auf das Reed-Relais durch einen weichmagnetischen
Körper, vorzugsweise aus Ferrit, mit niedrigem Curiepunkt, erfolgt, wodurch bei
Überschreitung des Curiepunktes der magnetische Fluß unterbrochen und somit das
sog. Reed-Relais ausgeschaltet wird.
3.) Elektrisches Sicherheitssteckverbindungssystem nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur die stromführende Buchse über ein Xeed-Rslaia
geschaltet wird und im Stecker nur der nicht am Gehause des Stromverbrauchers angeschlossene
Stecker mit ein. Magneten versehen ist.
4.) Elektrisches Sicherheitssteckverbindungssystem nach Anspruch 1,
2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Stecker als unmagnetische Holkörper
ausgebildet ist bzw. sind, in den bzw.
in die ein Permanentmagnet, z.B. aus Ferrit, eingebracht ist.
5.) Elektrisches Sicherheitssteckverbindungssystem nach einem oder
mehreren der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gsk-nnzeichnet, daß der Aufbau
der vorhandenen Elektronorn entspricht und der Stecker goalß der Erfindung auch
in vorhandenen Steckdosen verwendet werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732324668 DE2324668A1 (de) | 1973-05-16 | 1973-05-16 | Sicherheitssteckverbindungssystem fuer niederspannung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732324668 DE2324668A1 (de) | 1973-05-16 | 1973-05-16 | Sicherheitssteckverbindungssystem fuer niederspannung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2324668A1 true DE2324668A1 (de) | 1974-12-05 |
Family
ID=5881066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732324668 Pending DE2324668A1 (de) | 1973-05-16 | 1973-05-16 | Sicherheitssteckverbindungssystem fuer niederspannung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2324668A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2402330A1 (fr) * | 1977-09-02 | 1979-03-30 | Auergesellschaft Gmbh | Bloc d'alimentation pour appareils de mesure |
DE3203845A1 (de) * | 1982-02-02 | 1983-11-17 | Fabeg Gmbh, 7518 Bretten | Kabelkupplung fuer Hand- oder automatischen Betrieb,insbesondere an Schienenfahrzeugen |
FR2602079A1 (fr) * | 1986-07-24 | 1988-01-29 | Sessegolo Jean | Fiche electrique antivol. |
FR2609578A1 (fr) * | 1987-01-14 | 1988-07-15 | Lepaillier Patrick | Dispositif d'alimentation de securite |
FR2618025A1 (fr) * | 1987-07-08 | 1989-01-13 | Bousquet Alain | Dispositif de connexion a un reseau de type electrique supprimant la mise sous tension des bornes hors periode de branchement |
FR2627022A2 (fr) * | 1987-01-14 | 1989-08-11 | Lepaillier Patrick | Dispositif d'alimentation de securite |
DE19926066A1 (de) * | 1999-06-08 | 2001-01-04 | Orhan Uenver | Steckdosen-Kinderschutzvorrichtung |
DE19841738C2 (de) * | 1998-08-26 | 2001-05-17 | Ifam Ingenieurbuero Fuer Appli | Schaltsteckdose oder mobile Steckdoseneinheit |
DE102006014621A1 (de) * | 2006-03-29 | 2007-10-04 | Siemens Ag | Elektrisches Gerät, Aufsteckteil und Verfahren zum Schalten einer Steckdose |
-
1973
- 1973-05-16 DE DE19732324668 patent/DE2324668A1/de active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2402330A1 (fr) * | 1977-09-02 | 1979-03-30 | Auergesellschaft Gmbh | Bloc d'alimentation pour appareils de mesure |
DE3203845A1 (de) * | 1982-02-02 | 1983-11-17 | Fabeg Gmbh, 7518 Bretten | Kabelkupplung fuer Hand- oder automatischen Betrieb,insbesondere an Schienenfahrzeugen |
FR2602079A1 (fr) * | 1986-07-24 | 1988-01-29 | Sessegolo Jean | Fiche electrique antivol. |
FR2609578A1 (fr) * | 1987-01-14 | 1988-07-15 | Lepaillier Patrick | Dispositif d'alimentation de securite |
FR2627022A2 (fr) * | 1987-01-14 | 1989-08-11 | Lepaillier Patrick | Dispositif d'alimentation de securite |
FR2618025A1 (fr) * | 1987-07-08 | 1989-01-13 | Bousquet Alain | Dispositif de connexion a un reseau de type electrique supprimant la mise sous tension des bornes hors periode de branchement |
DE19841738C2 (de) * | 1998-08-26 | 2001-05-17 | Ifam Ingenieurbuero Fuer Appli | Schaltsteckdose oder mobile Steckdoseneinheit |
DE19926066A1 (de) * | 1999-06-08 | 2001-01-04 | Orhan Uenver | Steckdosen-Kinderschutzvorrichtung |
DE102006014621A1 (de) * | 2006-03-29 | 2007-10-04 | Siemens Ag | Elektrisches Gerät, Aufsteckteil und Verfahren zum Schalten einer Steckdose |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69515711T2 (de) | Differential Auslöseeinheit | |
DE4003701C2 (de) | Elektr. Anschlußklemme | |
DE2324668A1 (de) | Sicherheitssteckverbindungssystem fuer niederspannung | |
DE2450454A1 (de) | Elektrische steckvorrichtung | |
DE871912C (de) | Drei- oder mehrpoliger Stecker mit seitlichem Schutzkontakt | |
DE932506C (de) | Gekapselte, dreipolige Steckvorrichtung | |
DE1590350B2 (de) | Reihenklemme aus Klemmkörper mit Klemmvorrichtung und Isolierkörper mit Befestigungsfuß | |
DE567467C (de) | Schlagwettergeschuetzte Steckvorrichtung fuer Wechselstrom | |
DE2759848C1 (de) | Schraubenlose Anschlussklemme | |
EP0012285A1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Signals abhängig von einer elektrischen Betriebsgrösse eines isolierten Kabels eines Energieversorgungsnetzes | |
DE527721C (de) | Schlagwettersicherer Schalter mit angebauter Steckvorrichtung | |
DE593180C (de) | Als Sicherungselement oder Einschraubstoepsel ausgebildeter vereinigter Hoechststrom- und Fehlerstromausschalter | |
DE920257C (de) | Zwischenstecker mit Leitungsunterbrecher fuer fernschaltbare Steckerkupplungen | |
DE625435C (de) | Sicherheitsschaltung | |
AT263889B (de) | Fünfpolige Flachsteckvorrichtung | |
DE1790107A1 (de) | Sicherheitssteckdose zum Anschliessen eines elektrischen Kabels an eine Spannungsquelle | |
DE1140252B (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
DE477329C (de) | Steckvorrichtung mit Kontaktorganen zur Verbindung einer an die Dose angeschlossenengeerdeten oder genullten Leitung mit einer an den Stecker angeschlossenen beweglichen Erdungsleitung | |
DE520703C (de) | Selbstschalter fuer elektrische Leitungen | |
DE439639C (de) | Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbeleuchtungsanlagen | |
DE866965C (de) | Elektrische Kontaktvorrichtung zum loesbaren Verbinden elektrischer Leitungen | |
DE1156172B (de) | Steckschuetz oder Steckrelais | |
DE480609C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Roentgeneinrichtungen mit Halbwellenbetrieb | |
AT86966B (de) | Kupplung für elektrische Leitungsdrähte. | |
DE1590378A1 (de) | Sicherheitssteckdose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |