DE2322727C3 - Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge - Google Patents
Fenster für Fahrzeuge, insbesondere SchienenfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2322727C3 DE2322727C3 DE19732322727 DE2322727A DE2322727C3 DE 2322727 C3 DE2322727 C3 DE 2322727C3 DE 19732322727 DE19732322727 DE 19732322727 DE 2322727 A DE2322727 A DE 2322727A DE 2322727 C3 DE2322727 C3 DE 2322727C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping profile
- window frame
- window
- vehicles
- pane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D25/00—Window arrangements peculiar to rail vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J9/00—Devices not provided for in one of main groups B60J1/00 - B60J7/00
- B60J9/02—Entrance or exit closures other than windows, doors, or in roofs, e.g. emergency escape closures in vehicle bottom
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, bestehend
aus vorzugsweise einer Doppelschr'be, die in einem
Fensterrahmen gelagert ibt und die an der Außenseite durch den einen Schenkel eines in dei Fensterrahmen
eingesetzten elastischen Klemmprofils und an der « Innenseite durch einen Steg des Fensterrahmens seitlich
umfaßt und in ihrer Lage gehalten ist, wobei das Klemmprofil eine Aussparung aufweist, in die ein
umlaufender, den Schenkel des Klemmprofils an die Scheibe pressender Füller eingesetzt ist. ■">
Ein derartiges Fenster ist beispielsweise durch die DE-PS 8 85 960 bekannt.
Um bei Notfällen durch das Fenster aussteigen zu können, ist es durch die DE-OS 21 46 788 bekannt, den
Fensterrahmen so auszubilden, daß er die Scheibe an *">
der Außenseite mit einem Steg umfaßt und an der Innenseite eine Ausnehmung besitzt, in die ein
elastisches Klemmprofil eingesetzt ist, dessen einer Schenkel über die Fensterscheibe ragt und diese im
Fensterrahmen hält. Durch einen Handgriff kann das ^o
Klemmprofil aus der Ausnehmung herausgerissen werden, so daß die Scheibe nach innen herauszunehmen
ist. Damit jedoch die Scheibe nicht in das Wageninnere fällt, ist diese durch oben und unten angeordneie und mit
dem Fahrzeuggerippe verbundene Seile, die unter- " schiedliche Längen besitzen, gehalten, so daß die
Scheibe lediglich beim Herausnehmen nach innen, einen bestimmten Durchgang für die Reisenden zuläßt. Es hat
sich aber herausgestellt, daß bei einem Notfall die Reisenden dem Herausnehmen der Scheibe entgegen= &o
Wirken, so daß diese Anordnungen der Fenster Ungeeignet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster der eingangs genannten Art so auszubilden, daß
es im eingebauten Zustand sowohl Druckbelastungen von außen, wie beispielsweise beim Passieren zweier
Züge oder Fahrt in einem Tunnel, als auch Belastungen von innen, wie beispielsweise Sogwirkungen an der
Außenscheibe standhält, jedoch im Notfall mit einfachen Mitteln aus dem Fensterrahmen lösbar ist und nach
außen fällt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Füller in die Aussparung des Klemmprofils ein
umlaufendes Drahtseil einklemmt, dessen Enden durch eine Bohrung im Schenkel des Klemmprofils unc des
Fensterrahmens zur Innenseite geführt werden, wobei das eine Ende des Drahtseils dort an einem Festteil und
das andere Ende auf einer in diesem Festteil drehbar gelagerten und mit einem Handgriff versehenen Welle
befestigt ist
Beim erfindungsgemäß ausgebildeten Fenster wird bei Betätigung des Handrades ohne großen Kraftaufwand
der die Scheibe an der Außenseite haltende Schenkel des Klemmprofils umlaufend durch das fegen
äußere Einflüsse geschützt, jedoch zugängig im Klemmprofil gelagerte Drahtseil abgeschnitten und die
Scheibe kann zwangsläufig, bedingt durch die Ausbildung des Fensterrahmens, nur nach außen entfernt
werden.
In der Zeichnung ist ein nachstehend erläutertes Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
Es zeigt
F i g. 1 einen Querschritt durch einen Fensterrahmen, F i g. 2 den Schnitt nach Linie H-II der F i g. 1.
Die als Doppelscheibe ausgebildete Fensterscheibe 1 ist in einem umlaufenden Fensterrahmen 2 gelagert, der
an der Innenseite einen Steg 3 besitzt, gegen den die Scheibe unter Zwischenschaltung einer elastischen
Einlage zur Anlage kommt. Der Fensterrahmen 2 ist in bekannter Weise fest mit c*?m Fahrzeuggerippe 4
verbunden. An der Innenseite ist der Fensterrahmen 2 mit dem Fensterschlüssel 5 verbunden, der jedoch in
einem gewissen Abstand zur Fensterscheibe 1 endet. Zwischen dem Fenstersihlussel 5 und der Fensterscheibe
1 besitzt der Fensterrahmen 2 dne nach außen geneigte Ausnehmung, in die ein umlaufendes, das Ende
des Fensterschlüssels 5 abdeckendes Klemmprofil 6 einsetzbar ist. An der Außenseite ist in dem Fensterrahmen
2 ein Klemmprofil 7 eingesetzt, dessen einer Schenkel Ta sich gegen das Fahrzeuggerippe 4 und
dessen anderer Schenkel 7i>sich gegen die Fensterscheibe
1 legt. Um einen Anpreßdruck der Schenkel Ta und Tb zu erzielen, ist in das Klemmprofil 7 ein Füller 8
eingesetzt, der in dem Bereich zwischen dem Fahrzeuggerippe 4 und der Fensterscheibe 1 liegt. Mit dem
Fuller 8 ist ein umlaufendes Drahtseil 9 eingeklemmt,
dessen Enden durch eine Bohrung 10 im Klemmprofjl 7 und eine Bohrung 11 im Fensterrahmen 2 geführt sind.
Dabei ist das eine Ende des Drahtseils 9 an einem mit
dem F'ahrzeuggerippe verbundenen und durch den Fensterschlüssel 5 abgedeckten Steg 12 befestigt,
während das andere Ende in eine Welle 13 eingeklemmt
ist. die drehbar im Steg 12 gelagert und durch den Fensterschlüssel 5 geführt ist und deren freies Ende
einen verplombten Handgriff 14 tragt. Das Drahtseil 9 ist so durch den Füller 8 gehalten, daß es im Übergang
des Schenkels Tb zum eigentlichen Klemmprofil 7 liegt. Zum Herausnehmen der Fensterscheibe 1 bei Notfällen
wird die Verplombung entfernt Und mittels Griff 14 die
Welle 13 gedreht, wobei gleichzeitig und gleichmäßig mit der Drehbewegung das eine Ende des Drahtseils auf
die Welle aufgewickelt wird. Dies hat zur Folge, daß der Schenkel Tb vom Drahtseil 9 abgeschnitten wird und die
Scheibe nach außen gedrückt werden kann.
Hicfzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Fenster für Fahrzeuge, insbesondsre Schienenfahrzeuge, bestehend aus vorzugsweise einer Doppelscheibe, die in einem Fensterrahmen gelagert ist und die an der Außenseite durch den einen Schenkel eines in den Fensterrahmen eingesetzten elastischen Klemmprofils und an der Innenseite durch einen Steg des Fensterrahmens seitlich umfaßt und in ihrer Lage gehalten ist, wobei das Klemmprofil eine Aussparung aufweist, in die ein umlaufender, den Schenkel des Klemmprofils an die Scheibe pressender Füller eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Füller (8) in die Aussparung ΐί des Klemmprofils (7) ein umlaufendes Drahtseil (9) einklemmt, dessen Enden durch eine Bohrung (10 und 11) im Schenkel (Tb) des Klemmprofils (7) und des Fensterrahmens (2) zur Innenseite geführt werden, wobei das eine Ende des Drahtseils (9) dort an einem Festteil (Steg 12) und das andere Ende auf einer in diesem Festteil (Steg 12) drehbar gelagerten und mit einem Handgriff (14) versehenen Welle (13) befestigt ist.2*>
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732322727 DE2322727C3 (de) | 1973-05-05 | 1973-05-05 | Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge |
CH557374A CH578445A5 (de) | 1973-05-05 | 1974-04-23 | |
AT340874A AT332906B (de) | 1973-05-05 | 1974-04-25 | Fenster fur fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge |
YU116674A YU35319B (en) | 1973-05-05 | 1974-04-25 | Window for vehicles, particularly railroad vehicles |
FR7415972A FR2227985B1 (de) | 1973-05-05 | 1974-05-03 | |
IT2225874A IT1010387B (it) | 1973-05-05 | 1974-05-03 | Finestra per veicoli specie car rozze ferrotramviarie |
BE2053590A BE814501A (fr) | 1973-05-05 | 1974-05-03 | Fenetres pour vehicules |
PL17081574A PL90400B1 (de) | 1973-05-05 | 1974-05-04 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732322727 DE2322727C3 (de) | 1973-05-05 | 1973-05-05 | Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2322727A1 DE2322727A1 (de) | 1974-11-21 |
DE2322727B2 DE2322727B2 (de) | 1980-06-12 |
DE2322727C3 true DE2322727C3 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=5880080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732322727 Expired DE2322727C3 (de) | 1973-05-05 | 1973-05-05 | Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT332906B (de) |
BE (1) | BE814501A (de) |
CH (1) | CH578445A5 (de) |
DE (1) | DE2322727C3 (de) |
FR (1) | FR2227985B1 (de) |
IT (1) | IT1010387B (de) |
PL (1) | PL90400B1 (de) |
YU (1) | YU35319B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2712799A1 (de) * | 1976-03-29 | 1977-10-13 | Vmw Ranshofen Berndorf Ag | Fenster, insbesondere fuer fahrzeuge |
DE3260395D1 (en) * | 1981-03-25 | 1984-08-23 | Vmw Ranshofen Berndorf Ag | Windows, in particular for vehicles |
DE3215892A1 (de) * | 1982-04-29 | 1983-11-10 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Vorrichtung zum herausschneiden verklebeter scheiben |
SE8502633D0 (sv) * | 1985-05-31 | 1985-05-29 | Folksam Auto Ab | Sett och anordning for demontering |
DE4223535C2 (de) * | 1992-07-17 | 1995-08-24 | Ver Glaswerke Gmbh | Isolierglasscheibe für ein Notausstiegsfenster |
DE29503267U1 (de) * | 1995-02-27 | 1995-04-13 | J.C.F. Kaufmann Metallwarenwerk GmbH & Co. KG, 42327 Wuppertal | Fenster für Fahrzeuge |
DE19521876A1 (de) * | 1995-06-16 | 1996-12-19 | Dynamit Nobel Ag | Entriegelungsvorrichtung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Eisenbahnwaggons, mit einem Schieber |
FR2788554B1 (fr) * | 1999-01-18 | 2001-06-08 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif d'ouverture de secours d'une vitre fixe d'un vehicule automobile ou ferroviaire |
-
1973
- 1973-05-05 DE DE19732322727 patent/DE2322727C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-04-23 CH CH557374A patent/CH578445A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-25 YU YU116674A patent/YU35319B/xx unknown
- 1974-04-25 AT AT340874A patent/AT332906B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-05-03 FR FR7415972A patent/FR2227985B1/fr not_active Expired
- 1974-05-03 BE BE2053590A patent/BE814501A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-05-03 IT IT2225874A patent/IT1010387B/it active
- 1974-05-04 PL PL17081574A patent/PL90400B1/pl unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2227985A1 (de) | 1974-11-29 |
CH578445A5 (de) | 1976-08-13 |
YU35319B (en) | 1980-12-31 |
DE2322727A1 (de) | 1974-11-21 |
AT332906B (de) | 1976-10-25 |
PL90400B1 (de) | 1977-01-31 |
ATA340874A (de) | 1976-02-15 |
DE2322727B2 (de) | 1980-06-12 |
BE814501A (fr) | 1974-09-02 |
YU116674A (en) | 1980-06-30 |
FR2227985B1 (de) | 1980-08-14 |
IT1010387B (it) | 1977-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1938223C3 (de) | Auf einen Tragflansch aufsetzbarer, U-förmig profilierter Schutz- und Dichtungsstreifen | |
DE2322727C3 (de) | Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge | |
DE2152570C2 (de) | Dichtungsleiste für Dachseitenholme | |
DE2809682C2 (de) | Mehrfach verglastes Fenster | |
DE3129658A1 (de) | Fahrzeugdach mit einer durch einen deckel verschliessbaren dachoeffnung | |
DE3317341C2 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
DE2146788B2 (de) | Fenster für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE2644804C2 (de) | Elektrischer Kondensator mit einem topfförmigen metallischen Gehäuse | |
EP0102526A2 (de) | Fahrzeugfenster, insbesondere Seitenfenster von Reisezugwagen | |
EP0709269A1 (de) | Schwimmende Fensterhalterung für Fahrzeuge, insbesondere für Nahverkehrsschienenfahrzeuge | |
DE2260068C3 (de) | Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge | |
DE102009012202B4 (de) | Fenster mit einem Rahmen aus Holz und einer Isolierglasscheibe | |
DE2851692A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines metallischen verbindungselementes an einem traeger, insbesondere zum verbinden der sich ueberlappenden abschnitte eines verpackungsbandes | |
DE2203280C3 (de) | Verbundfenster oder -tür | |
DE669585C (de) | Fensterrahmen zum Ansetzen an Gewebe oder sonstige duennwandige Stoffe, insbesondere Verdeckstoffe von Kraftfahrzeugen | |
DE1228219B (de) | Spannkluppe | |
DE10015656B4 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzkraftwagen oder Lastkraftwagen | |
DE2437679C3 (de) | Scheibenhalterung | |
DE1936929C3 (de) | Fenster, Tür o.dgl | |
DD261566A1 (de) | Fenster fuer reisezugwagen | |
DE8803762U1 (de) | Fliegenschutzvorrichtung für Fenster oder Türen | |
CH301981A (de) | Platte mit Halter für dieselbe. | |
DE2228869A1 (de) | Dicht- und befestigungsleiste zum einbau einer glasscheibe | |
DE102006043719A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Fenster für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge | |
DE1683293C (de) | Metallrahmen tür Türen, Fenster od dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |