[go: up one dir, main page]

DE2322635A1 - FASTENING DEVICE FOR FLEXIBLE, THIN MATERIALS - Google Patents

FASTENING DEVICE FOR FLEXIBLE, THIN MATERIALS

Info

Publication number
DE2322635A1
DE2322635A1 DE19732322635 DE2322635A DE2322635A1 DE 2322635 A1 DE2322635 A1 DE 2322635A1 DE 19732322635 DE19732322635 DE 19732322635 DE 2322635 A DE2322635 A DE 2322635A DE 2322635 A1 DE2322635 A1 DE 2322635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beads
wall
flexible
bead
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732322635
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Dean Bloomfield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner Frank David Jackson Wy (vsta)
Original Assignee
Werner Frank David Jackson Wy (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Frank David Jackson Wy (vsta) filed Critical Werner Frank David Jackson Wy (vsta)
Publication of DE2322635A1 publication Critical patent/DE2322635A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/16Interlocking member having uniform section throughout the length of the stringer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3441Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts with articulated bar-shaped elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Befestigungseinrichtung für biegsame, dünne HFastening device for flexible, thin H.

Die Erfindung bezieht sich auf Befestigungseinrichtungen zum Anbringen biegsamer, dünner Stoffe an starre Gebilde.The invention relates to fastening devices for attachment flexible, thin fabrics on rigid structures.

Bisher waren viele verschiedene Einrichtungen zum Befestigen bzw. Verankern eines dünnen Materials oder einer Folie, z.B. ein Baumwollgewebe, eine Vynil-Polyäthylen-Jolie oder dergl., mit anderen Gebilden in Verwendung. Solche Folien werden für Bootsauskleidungen, Schwimmbeckenauskleidungen, Maschinenhüllen, Zeltbauten, Lastwagenkastenhüllen und ähnliches verwendet.So far there were many different devices for fastening or anchoring a thin material or a film, e.g. a cotton fabric, a Vynil-Polyäthylen-Jolie or the like., with other structures in use. Such films are used for boat linings, swimming pool linings, Machine covers, tent structures, truck box covers and the like are used.

Viele dieser Befestigungseinrichtungen enthalten eine Klammer,-die in der amerikanischen Patentschrift 2,914,776 beschrieben wird. Diese Einrichtung ist eine Kantenklammer oder ein Halter für eine Schwimmbeckenverkleidung. Ein besonderes elastisches Glied am Sperrkanal dient zum Befestigen <jfcines zylindrischen Teiles im Kantenteil der Folie an seinem Platz, und das elastische Glied muss so ausgeformt werden, damit es sich hält.Many of these fasteners include a bracket that in U.S. Patent 2,914,776. This device is an edge bracket or a bracket for a pool facing. A special elastic member on the locking channel is used to fasten a cylindrical part in the edge part of the Foil in place, and the resilient member must be shaped to hold it in place.

In der amerikanischen Patentschrift 1,492,405 werden Planenbefestiger beschrieben. Diese Befestiger sind kurze Klemmen, die zum Halten einerIn the American patent 1,492,405 tarpaulin fasteners described. These fasteners are short clips that are used to hold a

309847/0452309847/0452

biegsamen Hülle über einer starren Versteifungsstange an dien Kanten der jrlane dienen. Eine andere Form einer Schwimmbeckenabdeckung, die eine federnde Klemme verwendet, wird in der amerikanischen Patentschrift 2,815,8O9 beschrieben.flexible cover over a rigid stiffening bar on the edges serve the jrlane. Another form of pool cover, which uses a resilient clamp is described in US Pat. No. 2,815,8O9.

Die amerikanische Patentschrift 3,051,232 zeigt eine abnehmbare Abdeckung und einen Zugschnurträger für diese Abdeckung. Andere Verbindungseinrichtungen enthalten die Vorrichtung nach der amerikanischen Patentschrift 3,373,464, und eine weitere Einrichtung ist in der amerikanischen Patentschrift 2,247,846 beschrieben.American patent 3,051,232 shows a detachable one Cover and a drawstring support for this cover. Other connection devices contain the device according to the American one U.S. Patent 3,373,464, and another device is described in U.S. Patent 2,247,846.

Keine dieser Einrichtungen ermöglicht .eine leichte Befestigung una ein leichtes Abnehmen, sowie eine verhältnismäßig wirtschaftliche Herstellung sowohl vom Standpunkt des Materials als auch von den Lohnkosten aus vollständig.None of these devices allow easy attachment and easy removal, as well as relatively economical manufacture from both a material and a material standpoint from wage costs completely.

Die Erfindung bezieht sich auf eine billige Befestigungseinrichtung unter Verwendung eines canals an einem Gestell und zusammenpassender Sperrglieder an einem biegsamen Stoff aus einem iiaterial, der als Hülle bezeichnet wird, so dass die Hülle in Bezug auf das Gestell an ihrem ±-latz gehalten werden kann. Der Kanal enthält ein zur Aufnahme der Verbindungskantenglieder der Abdeckung hagerichtetes Glied. Der Kanal kann extruiert sein. Die Kantenglieder sind als zwei Wülste ausgebildet, die biegsam an den Kanten des biegsamen , dünnen Materials befestigt sind, und besitzen einen biegsamen Verbindungsteil zwischen den Gliedern, so dass die Glieder zum einsetzen oder Abnehmen in Bezug auf den üanal zueinander gebogen werden können.The invention relates to an inexpensive fastening device using a canals on a rack and matching Locking elements on a flexible material made of a material, which is referred to as the envelope, so that the envelope in relation to the frame can be held at its ± bib. The channel contains a member straightened to receive the connecting edge members of the cover. The channel can be extruded. The edge links are formed as two beads that are flexibly attached to the edges of the flexible, thin material, and have one flexible connecting part between the links, so that the links can be inserted or removed in relation to the üanal to each other can be bent.

Dieser besondere Kanal besitzt eine teil-zylindrische wand, die ' sich an der Seite des Kanals zur Abdeckung hin und im allgemeinen-This particular canal has a partially cylindrical wall which ' on the side of the duct towards the cover and in general-

30 9 84 770 4 5230 9 84 770 4 52

an derjenigen Seite des Kanals befindet, von der aus die Belastung Kommt. Dies ergibt das Haupthalteglied zusammen mit einer der sperrenden Wülste. An der gegenüberliegenden Seite des xianals befindet sich eine andere teilzylindrische Wand, die so verläuft, dass sie eine flache, konkave Sperrarretierung für die äussere Kantenwulst ergibt.located on the side of the canal from which the load is applied Comes. This results in the main retaining member along with one of the locking beads. On the opposite side of the xianal there is another part-cylindrical wall that runs so that it has a flat, concave locking catch for the outer Edge bead results.

Bei Spannungsbelastung an der Abdeckung sitzen die Sperrglieder fest im Sperrkanal, können aber durch Anheben des äusseren Gliedes leicht abgenommen werden.When there is tension on the cover, the locking elements sit firmly in the locking channel, but can be opened by lifting the outer element can be easily removed.

Zur Beschreibung der Erfindung dienen die Zeichnungen. In diesen ist :The drawings serve to describe the invention. In these is:

Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer biegsamen Hülle oder Abdeckung, die an ihren Kanten befeistigt ist;Figure 1 is a perspective view of a flexible sheath or cover attached at its edges;

Figur 2 ein Schnitt durch die Kantenbefestigungsschnüre, die an einer Kante der biegsamen Abdeckung an ihrem Platz befestigt sind·Figure 2 is a section through the edge fastening cords attached to one edge of the flexible cover is secured in place

Figur 3 ein Schnittt der Kantenschnüre in einem Sperrkanal;FIG. 3 shows a section of the edge cords in a locking channel;

Figur 4 ein Schnitt eines Sperrkanals und der Kantensperrschnüre in diesem zum Halten einer biegsamen Abdeckung am Sperrkanal}Figure 4 is a section of a locking channel and the edge locking cords in this to hold a flexible cover on the locking channel}

Figur 5 ein Schnitt einer anderen Ausfuhrungsform der Befestigungseinrichtung; .FIG. 5 shows a section of another embodiment of the fastening device; .

Figur 6 ein Sehn itt einer anderen Kantensperre unter Verwendung eines flachen Teils, das in der hitte genutet ist und so zwei Abschnitte ergibt, die zusammmen der Befestigung disaenjFigure 6 is a line of another edge barrier using of a flat part, which is grooved in the middle and so results in two sections that together disaenj the fastening

Figur 7 eine Seitenansicht einer anderen Sperrschnuranordnung j Figur 8 ein Schnitt eines Ausführungsbeispiels der Erfindung mit einem Sperrglied aus einer elastomeren Schnur jFigure 7 is a side view of another locking cord assembly j Figure 8 is a section of an embodiment of the invention with a locking member made of an elastomeric cord j

Figur 9 ein Schnitt eines Sperrkanals nach der Erfindung mit einem federnden Einsatz zur wetterfesten Abdichtung.Figure 9 is a section of a blocking channel according to the invention with a resilient insert for weatherproof sealing.

309847/0452 "4"309847/0452 " 4 "

Die biegsame Hülle oder Abdeckung 10 ist, wie Figur 1 zeigt, an einem abzudeckenden Gestell 11 über die Verwendung eines starren oder halbstarren Sperrkanals IZ befestigt. Der Sperrkanal 12 läuft rund um den Hand des zu bedeckenden Gestells in einem ausreichenden Abstand, damit das biegsame Material 10 in gewünschter Weise befestigt werden kann. Der Kanal 12 kann am Gestell 11 in beliebiger Weise befestigt werden.The flexible shell or cover 10 is, as Figure 1 shows, attached to a frame 11 to be covered by the use of a rigid or semi-rigid locking channel IZ . The locking channel 12 runs around the hand of the frame to be covered at a sufficient distance so that the flexible material 10 can be attached in the desired manner. The channel 12 can be attached to the frame 11 in any desired manner.

Das Material 10, das eine Plane oder ein anderer flexiblerThe material 10, which is a tarpaulin or other flexible

kann Stoff oder eine plastische Folie seiH, besitzt eine Saumstelle 13 rund um seine Bandkanten, die einen gefalteten Laterialteil enthalten kann9 eine erste Innenschnur oder ein Glied 14, das im allgemeinen einen zylindrischen Querschnitt aufweist, und eine zweite zylindrische Schnur oder ein Glied 15· Die Schnüre oder Glieder werden als zylindrisch bezeichnet,- doch verdrücken oder deformieren sie sich und sind praktisch oval. Diese Schnüre (es können auch Stricke sein) sind in einem Saum des Materials befestigt, indem dieses umgefaltet wird. Das gefaltete ^Material ist bei 16 nahe der inneren Schnur 1^ und auch bei 17 zwischen den Sperrschnüren zusammengeheftet, so dass die Schnüre voneinander getrennt sind und sich eine Trennung zwischen den Schnüren entlang der Heftung 17 ergibt. Die Trennung der beiden Schnüre bewirkt, dass di:e äussere schnur zur inneren beweglich ist. Die Schnüre können auch Wülste an der Abdeckung sein.may be fabric or a plastic film, has a seam 13 around its band edges which may contain a folded piece of material 9 a first inner cord or link 14, which is generally cylindrical in cross-section, and a second cylindrical cord or link 15 The cords or links are called cylindrical - but they squeeze or deform and are practically oval. These cords (they can also be ropes) are attached to a hem of the material by folding it over. The folded material is tacked together at 16 near the inner cord 1 and also at 17 between the locking cords, so that the cords are separated from one another and there is a separation between the cords along the tack 17. The separation of the two cords means that the outer cord can move towards the inner cord. The cords can also be beads on the cover.

Das biegsame Material 10 an der Abdeckung wird an seinen Kanten durch den Kanal 12 gehalten. Dig- Länge des Kanals 12 kann beliebig verändert werden, um ihn dem zu bedeckenden Gegenstand anzupassen. Der Kanal 12 enthält eine erst.e teilzylindrische Haltewand 20, die an der Grundwand 21 des Kanals angebracht wird. Die Innenfläche der Wand 20 besitzt einen etwas grösseren Durchmesser als der AussendurchmejBser der Schnur 1/f. Die Innenfläche 20 beschreibtThe flexible material 10 on the cover is at its edges held by the channel 12. Dig- length of the channel 12 can be arbitrary can be changed in order to adapt it to the object to be covered. The channel 12 contains a first part-cylindrical retaining wall 20, which is attached to the base wall 21 of the channel. The inner surface the wall 20 has a slightly larger diameter than that Outside diameter of the cord 1 / f. The inner surface 20 describes

309847/0452309847/0452

einen Bogen von etwa 18O oder weniger. Ein runder Kantenteil 22 befindet sich am Aussenende der Wand und erstreckt sich über die Länge des Kanals. AIx dieseijrunden -■».ante gleitet das biegsame material 10, wenn dieses in senkrechter dichtung vom iianal weggezogen wird. An der gegenüberliegenden Seite des Kanals befindet sich eine Haltewand 23«an arc of about 180 or less. A round edge part 22 is located at the outer end of the wall and extends the length of the channel. AIx this round - ■ ».ante the flexible material 10 slides when it is in a vertical position seal is pulled away from iianal. On the opposite On the side of the channel there is a retaining wall 23 «

Wenn die Schnüre in den Kanal eingelegt sind, gleitet die innere Schnur 14 gegen die Innenfläche der teilzylindrischen Viand 20 und über die öffnung des Kanals, wie Figur 3 zeigt. Die Abdeckung 10 faltet sich rund um die Lippe oder kante 22. Dann wird die äussere Schnur 15 in die öffnung, die sich aus dem Aussenende des teilzylindrischen Teils 20 ergibt, und die Haltewand 22 an das gegenüberliegend© Ende der Basis 21 aus der Wand 20 gedruckt, wie ebenfalls in Figur 3 zu sehen ist. Die Schnur 14 wird gegen die Wand 20 gedruckt, wenn die Schnur 15 in den Kanal gepresst wird. Das obere Ende der Wand 23 ist abgerundet und ergibt einen Bogen, wenn die äussere Schnur in Sen iianal gedruckt wird. Die Haltewand 23 besitzt eine teilzylindrische Innenfläche 24, die nur etwas mehr als 90 Bogengrade umfasst» Der Teil des Absatzes der Fläche 2k enthält einen Sperrvorsprung, der- durch den pfeil 25 angezeigt wird. .Dieser Vorsprung ist sehr klein, reicht aber zum LaIten der Schnur oder des Gliedes 15 aus. Die Grenze besteht dort, wo die öperrwirkung sich r--ull und di:e Wulstbreite sich der vollen maximalen Innenabmessung zwischen den konkaven Flächen nähert.When the cords are inserted into the channel, the inner cord 14 slides against the inner surface of the partially cylindrical viand 20 and over the opening of the channel, as FIG. 3 shows. The cover 10 folds around the lip or edge 22. Then the outer cord 15 is inserted into the opening that results from the outer end of the part-cylindrical part 20, and the retaining wall 22 is attached to the opposite end of the base 21 from the wall 20 printed, as can also be seen in Figure 3. The string 14 is pressed against the wall 20 as the string 15 is pressed into the channel. The upper end of the wall 23 is rounded and forms an arch when the outer string is printed in Sen iianal. The retaining wall 23 has a partially cylindrical inner surface 24, which comprises only slightly more than 90 degrees of arc. The part of the shoulder of the surface 2k contains a locking projection, which is indicated by the arrow 25. This projection is very small, but is sufficient to lay the cord or the link 15. The limit is where the locking effect approaches the full maximum inner dimension between the concave surfaces and the width of the bead.

einer Spannung am biegsamen Material 10 wird die Schnur 14 in Richtung von der "Wand 20 weg gegen die Innenfläche der Wand 20 und neben den oberen i-eil der wand gedrückt. Dann wird die Schnur 15 gegen die konkave Sperre und gegen die Wandfläche 24tension on the flexible material 10 causes the cord 14 to move away from the wall 20 against the inner surface of the wall 20 and pressed next to the upper i-part of the wall. Then the Cord 15 against the concave barrier and against the wall surface 24

309847/0452309847/0452

232263232263

gedrückt. Bei Anstieg von Zug oder Spannung wird die Schnur' 15 fester gegen diese Fläche 24 gedrücKt und drückt die Schnur oder das Glied 14 gegen die wand 20, um so ein Herausgleiten der Schnur IZf aus dem Kanal zu verhindern. Die siehtung des bpannungszuges an der Abdeckung kann sich über einen weiten Dogen ohne Freigeben der Schnüre verändern. Die Schnüre oder Glieder ergeben eine feste Verriegelung, so dass.die biegsame Abdeckung 10 nicht aus dem Kanal gezogen wird.. Die gestrichelten Linien zeigen die Abdeckung und stellen einen senkrechten Bereich der Zugrichtung an der Abdeckung dar, der sich ohne Herausziehen der Abdeckung aus dem Kanal ergeben kann. Die Abdeckung kann durch Entfernen der äusseren Sperrschnur 15 durch. Ausstemmen oder Herausziehen mit den Fingern abgenommen werd.en. Die Schnur 1 if kann dann herausgezogen werden»pressed. As tension or tension increases, the cord becomes' 15 more firmly pressed against this surface 24 and presses the cord or member 14 against the wall 20, so as to slide out the To prevent cord IZf from the canal. The vision of the tension train on the cover can stretch over a wide doge change without releasing the cords. The cords or links provide a tight lock so that the cover is flexible 10 is not pulled out of the duct .. The dashed lines show the cover and represent a vertical area of the The direction of pull on the cover, which can result without pulling the cover out of the channel. The cover can by removing the outer locking cord 15. Chisel out or pulling it out with your fingers. The string 1 if can then be pulled out »

Figur 3 zeigt zwei Schnüre 14 und 155 die ebenfalls in den Kanal 12 eingesetzt sind. In diesem Fall ist die Folie oder die Abdeckung 27 so beschaffen, dass das Saumgebiet bei 28 an die Aussenseite der Aussenschnur 15 geheftet istf um einen Zugansatz 2.8 &. freizu geben, der an der Längskantenauesenseite der Schnur 15 entlangläuft. Der Zugansatz 28 A unterstützt das Abnehmen der Abdeckung vom Sperrkanal. Wenn das biegsame Material oder die Abdeckung 27 vom Kanal 12 abgenommen ist, wird der Zugansatz 2.8 A abgezogen, und die schnur 15 kann aus dem Kanal leicht herausgenommen v/erden. Dann wird die Schnur 14 herausgezogen. Dies ist die Artj, wie das Gerät abgenommen wird. Die Aussenkantenschnur wird nämlich zuerst entfernt-, genau wie sie zuletzt in die öffnu ng zwischen die Wände 23 und 20 eingesetzt wird, um die Einrichtung leicht einsetzen und herausnehmen zu können. Wenn kein Zugansatg vorgesehen ist, kann die Schnur durch Bearbeiten mit'den Fingern herausgezogen werden,, so dass sie aus dem Kanal freikommt. Kleine Zugansätze können auch an derFIG. 3 shows two cords 14 and 15 5 which are also inserted into the channel 12. In this case, the film or the cover 27 such that the Saumgebiet is adhered to the outside of the outer string 15 at 28 f to a pull tab 2.8 &. to give free, which runs along the outer side of the longitudinal edge of the cord 15. The pulling attachment 28 A supports the removal of the cover from the locking channel. When the flexible material or the cover 27 is removed from the channel 12, the pull tab is peeled 2.8 A, and the cord 15 may be out of the channel easily taken out v / ground. Then the cord 14 is pulled out. This is how the device is removed. The outer edge cord is namely removed first, exactly as it is last inserted into the opening between the walls 23 and 20 in order to be able to insert and remove the device easily. If no access is provided, the cord can be pulled out by working with your fingers so that it comes free from the channel. Small train approaches can also be used on the

309847/0452309847/0452

23228352322835

Abdeckung -/erteilt angeordnet sein, um das Herausnehmen zu erleichtern. "Jpür manche Zwecke ist es von -Vorteil t einen Strick zu ziehen, der aus thermoplastischem Material mittels einer Form unter Wärmeanwendung hergestellt wird, der im Durchmesser gleichmässiger und widerstandsfähiger gegen Druck und Deformieren ist.Cover - / granted to be arranged to facilitate removal. "Jpür some purposes it is of -Vorteil t a rope to pull, which is made of thermoplastic material by means of a mold under application of heat, which is uniform in diameter and more resistant to pressure and deformation.

Die Einrichtung kann in einfacher Weise hergestellt und wirtschaftlich in die Säume gebracht werden«, die sich an einer plaEe oder an einer ähnlichen Abdeckung "befinden«. Die Schnüre ausbinem Manilastrick Bit einem Durchmesser von etwa 6,5 mm erfordern niedrige Kosten und ergeben eine keilähnliche Haitewirkung. Die ausbildung der beiden Sperrglieder is Saumgebiet 13 der Figur 2 können auch aus nicht-starrem plastischem Material mit einem kleineren Gebiet zwischen ihnen hergestellt werden., Solche Glieder oder Schnüre aus plastischem Material können mit der plane aus Polyäthylen aus einem Stück hergestellt werden oder ia anderer Weise an ihr befestigt v/erden, um au diesem Aufbau zu gelangen. In ähnlicher Weise kann eine vollständig entfernbare Schnur 15 (die nicht an der Abdeckung befestigt ist) verwendet iverden und eine Eperrwirkung im Kanal ergeben, Tile es mit der Schnur beschrieben ist, die in einen Saum eingenäht ist. 'The device can be easily manufactured and economically placed in the hems "located" on a plaEe or similar cover. The cords from a manila rope bit approximately 6.5 mm in diameter require low cost and result in a wedge-like The formation of the two locking members in the hem area 13 of FIG. 2 can also be made of non-rigid plastic material with a smaller area between them ia any other way fastened v / ground to au to reach this structure on it. Similarly, a completely removable cord 15 (which is not attached to the cover) was used iverden and a Eperrwirkung in the channel shown Tile described it with the string that is sewn into a hem. '

Sine andere Ausführungsform der Erfindung zeigt Figur 6. Ein Sperrkanal 30 besitzt eine innere Bodenfläche 31 und zwei konkave gegenüberliegende Sperrflächen 32. und 32 A, die in den Seitenwänden an gegenüberliegenden Seiten des Kanals ausgebildet sind. Diese Glieder können aus polypropylen oder einem anderen plastischen Stoff in Fjrm einer flachen Stange 33 bestehen. Die biegsame Abdeckung 29 besitzt das Sperrglied 33, das in einem Kantensaum der Abdeckung angeordnet und dort entlang der Innenkante des Gliedes angeheftet ist. Das Sperrglied besitzt eine v-lMUt 34., die an dessen Länge verläuft. Die Nut ergibt ein Gelenk für das Sperrglied. Die Abdeckung ist mit dem Sperrglied an der Innenkante des Gliedes so verbunden,Another embodiment of the invention is shown in FIG. 6. A locking channel 30 has an inner bottom surface 31 and two concave opposing locking surfaces 32 and 32 A, which are formed in the side walls on opposite sides of the channel. These links may be made of polypropylene or some other plastic material in the form of a flat bar 33. The flexible cover 29 has the locking member 33 which is disposed in an edge seam of the cover and there attached along the inner edge of the member. The locking member has a v-IMUt 34 which runs along its length. The groove creates a joint for the locking member. The cover is connected to the locking member on the inner edge of the member so that

309847/0452309847/0452

dass der Zug an der Abdeckung an der gegenüberliegenden Kante des Sperrgliedes gegen die Sperrfläche 32 A drückt. Die Abdeckung gleitet um die runde ^antenflache der land 36 herum, so dass die Spannkraft die gegenüberliegende Kante in die Sperrung drückt.that the train on the cover on the opposite edge of the locking member presses against the locking surface 32A. The cover slides around the round antenna surface of land 36, so that the tension force presses the opposite edge into the lock.

Die Seitenteile des Sperrgliedes 33 aus einer ersten fernen Lage schwingen zueinander, die in Figur 6 gestrichelt gezeigt ist. Das Sperrteil ist in Figur 6 in ausgezogener linie dargestellt. Das Falten oder Schwenken unterstützt das Abnehmen edea? und Einsetzen. Am Zugansatz faltet sich die Sperrstange in einer kleineren Strecke quer, wodurch das Herausnehmen aus dein Kanal erleichtert wird.The side parts of the locking member 33 swing from a first distant position towards one another, which is shown in FIG. 6 by dashed lines. The locking part is shown in solid line in FIG. Folding or swiveling helps you lose weight edea? and insertion. At the start of the pull, the locking bar folds transversely in a smaller distance, which makes it easier to remove it from your canal.

Zusammengebaut "befindet sich das Sperrglied mit seiner innenkante an der öffnung des Kanals neben der Fläche 32.. Die gegenüberliegende Kante des Sperrgliedes wird an der Fläche 37 heruntergedrückt und drückt so die Innenkante unter den oberen Teil der Wand 36, bis sich das Sperrglied an seine Stelle bewegt und dort durch die Sperrfläche 32 A gehalten wird."Assembled" is the locking member with its inner edge at the opening of the channel next to the surface 32 .. The opposite edge of the locking member is pressed down on the surface 37 and thus presses the inner edge under the upper part of the wall 36 until the locking member comes to its Moved place and held there by the blocking surface 32 A.

Figur 7 zeigt eine weitere Abänderung des Sperrgliedes, das einen oder beide Stricke mit praktisch kurzen zylindrischen Wülsten 26 ersetzen soll, die um eine Schnur gewunden sind. Solche Wülste besitzen etwa denselben Aussendurchmesser wie der dargestellte Strick und können aus einem entsprechenden Material bestehen. Ferner können diese Wülste die Form einer Vergrösserung an einem plastischen Seil annehmen, die als Sperrwulst dient und als Einheit ausgebildet ist. schliesslich kann die Schnur oder das andere Verbindungsmittel zwischen den wulsten auch ganz wegfallen. Die kurzen Wülste befinden sich dann nur nebeneinander und ergeben die Sperrwulstglieder. Der saum wird dann entsprechend in seiner Lage gehalten, zwischen den Wulstteilen heraustretende Spitzen sind nicht zulässig.Figure 7 shows a further modification of the locking member, the to replace one or both cords with practically short cylindrical beads 26 wound around a cord. Such beads have approximately the same outside diameter as the cord shown and can be made of a corresponding material exist. Furthermore, these beads can take the form of an enlargement on a plastic rope, which serves as a locking bead and is designed as a unit. finally, the cord or the other connecting means between the beads can also be used fall away completely. The short beads are then only next to each other and result in the locking bead members. The hem will then accordingly held in place between the bead parts protruding peaks are not permitted.

309847/0452 - 9 -309847/0452 - 9 -

Die f-iuerschnittsforrii der Sperrglieder kann variieren, sie ist aber im allgemeinen zylindrisch oder oval, kann aber auch.rechteckig sein. Der Ausdruck Sperrsaum oder -glied enthält auch geformte Glieder, dit,· in ihrer i,änge in Art einer Schnur oder eines Stricks biegsam sind, die aus kurzen Wülsten bestehen. Das biegsame Sperrwulstglied stellt sicher, dass die Abdeckung gefaltet oder aufgerollt werden und somit ohne Schwierigkeiten gelagert werden kann.The cross-sectional shape of the locking members can vary, but it is generally cylindrical or oval, but can also be rectangular be. The term locking seam or link also includes shaped links, dit, · in their length in the manner of a cord or rope are flexible, which consist of short beads. The flexible bead link ensures that the cover can be folded or rolled up so that it can be stored without difficulty.

uas Ganze kann zum verbinden zweier Teile vielfältig verwendet v/erden.The whole can be used in many ways to connect two parts v / earth.

Spannung an der Abdeckung, die das xnnenglied gegen die Wand 20 oder 36 drückt, erzeugt eine gute wetterfeste Dichtung zwischen der Abdeckung und der Innenfläche dieser Wand und schützt entsprechend den Abdeckaufbau.Tension on the cover holding the inner member against the wall 20 or 36 pushes, creates a good weatherproof seal between the cover and the inner surface of this wall and protects accordingly the cover structure.

Die runde Fläche am Endteil 22 am Oberteil der Wand des Kannais lässt die biegsame Abdeckung so gleiten, dass praktisch dieselbe Kraft die Wulstglieder zu der Sperrfläche als Spannkraft in der Abdeckung drückt. Die runde Fläche ergibt zusammen mit der gegenüberliegenden Sperrfläche eine sichere Befestigungskraft.The round surface at the end part 22 at the top of the wall of the Kannai lets the flexible cover slide so that practically the same force applies to the bead members to the locking surface as the tension force in the Cover presses. The round surface, together with the opposite blocking surface, provides a secure fastening force.

Figur Ö zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der ein elastomeres Doppelwulstglied verwendet wird. Die Merkmale dieser Form der Erfindung werden ebenfalls in Figur 8 dargestellt.Figure Ö shows an embodiment of the invention in which an elastomeric Double bead link is used. The features of this form of the invention are also illustrated in FIG.

Das geformte oder extruierte Glied 50 besitzt die Farm zweier länglich geformter Wülste oder Schnüre 51 und 52, die mit einem dünnen Band oder einem Verbindungsteil 53 miteinander verbunden sind. D&C Wulst 51 besitzt einen angeformten Ansatz 54, an dem sich eine biegsame Abdeckung 55 befinden kann. BAT Wulst 52 besitzt ferner einen Zugansatz 52. zum Abziehen. Das Wulstglied kann aus Neoprengummi oder einem anderen Elastomer mit einer entsprechenden Härte bestehen.The shaped or extruded member 50 has the shape of two elongated beads or cords 51 and 52 which are connected to one another with a thin band or a connecting part 53. D&C bead 51 has an integrally formed extension 54 on which a flexible cover 55 can be located. BAT bead 52 also has a pulling attachment 52 for pulling off. The bead member can be made of neoprene rubber or another elastomer with an appropriate hardness.

309847/0452 " l0 "309847/0452 " l0 "

Beispielsweise ist ein Gummi mit einem Durometergrad.von 68 bis 73 ausreichend. Das Gerät kann sich auch in länglichen Wulstgliedern mit einem biegsamen Verbindungsteil 5~5 befinden.For example, a rubber with a durometer grade of 68 to 73 is sufficient. The device can also be located in elongated bead links with a flexible connecting part 5 ~ 5 .

An dem festen Aufbau 61 befindet sich ein Sperrkanal 60, der die Wulstglieder 51 und 52 aufnimmt. Der Kanal besitzt eine Haupthaltewand 62 und ei-ne dieser gegenüberliegende Sperrwand 63· Die Sperre dient zum Halten der Wülste an ihrem Platz, wie bereits beschrieben worden ist. Die Wülste können einzeln in den Kanal eingesetzt w.'erden, halten sich aber durch die Spannung an der Abdeckung 55, On the fixed structure 61 there is a locking channel 60 which receives the bead members 51 and 52. The channel has a main retaining wall 62 and a barrier wall 63 opposite this. The barrier is used to hold the beads in place, as has already been described. The beads can w individually inserted into the channel 'grounded., But hold by the voltage on the cover 55,

Wie bei der vorhergehenden Ausführungsform der Erfindung ermöglicht das runde Ausaenende, dass das passende Teil des Ansatzes 5k aus der Spannung der Abdeckung 55 gleitet, die Wulst 51 nach oben und leicht weg von der Innenfläche der Wand 62 zieht und die Wulst an die Sperre der Wand 63 drückt. Das kleinere Verbindungsteil zwischen den Wülsten 5t und 52 wirkt auch als Heftfläche zwischen den Wülsten oder Schnüren 14 und 15 nach der ersten Ausführungsform der Erfindung. Das äussere oder Sperrwulstglied 52·-rollt nach aussen, wenn das Wulstglied 51 bewegt wird, und dies verkeilt die beiden Wülste im Kanal. Die Innenfläche der Wand 62 verläuft rund um etwa 18o und ergibt einen etwas tiefen Überhang an der Wand an der Seite des Kanals zur Belastung hin.As with the previous embodiment of the invention, the round outer end allows the mating portion of the lug 5k to slide out of the tension of the cover 55 , pulling the bead 51 up and slightly away from the inner surface of the wall 62 and the bead against the barrier of the wall 63 presses. The smaller connecting part between the beads 5t and 52 also acts as a tacking surface between the beads or cords 14 and 15 according to the first embodiment of the invention. The outer or locking bead member 52 · rolls outwardly when the bead member 51 is moved and this wedges the two beads in the channel. The inner surface of the wall 62 runs around about 18o and creates a somewhat deep overhang on the wall on the side of the channel towards the load.

Die Sperre an der gegenüberliegenden Wand ist sehr flach, ergibt aber einen ausreichenden Halt für die äussere wulst 52. Diese wird in die Sperre gedrückt und dort festgehalten. D.«£f äussere Wulst 52 biegt sich nach unten und frisst sich fest, wenn d£r s/ulst 51 durch die Spannung in der Abdeckung nach oben bewegt wird. Die Grosse der Kanäle und der Wülste ist ganz klein. Die innere Weite beträgt nur wenig über 6,5 mm. Bei Einrichtungen dieser Grosse istThe lock on the opposite wall is very flat, but provides sufficient support for the outer bead 52. This is pressed into the lock and held there. D. «£ f outer bead 52 bends down and seizes when the / ulst 51 is moved up by the tension in the cover. The size of the canals and the ridges is very small. The inner width is only a little over 6.5 mm. With facilities this size is

- 11 -- 11 -

309847/0452309847/0452

eine Sperre von nur etwa 0,2 mm Tiefe angemessen. Die Wülste 51 und 52 haben einen Durchmesser von etwa 3,2 mm, wobei d.£f wulst 52 im Durchmesser etwas kleiner als d£f Wulst 51 ist. Das geformte Glied kann beliebig lang sein und als fortlaufendes Kantenglied am Rand einer biegsamen Abdeckung angebracht sein.a lock only about 0.2 mm deep would be adequate. The beads 51 and 52 have diameter of about 3.2 mm a, wherein d. £ f bead 52 in a diameter slightly smaller than d £ f bead 51. The shaped member can be of any length and attached as a continuous edge member to the edge of a flexible cover.

Figur 9 zeigt einen Jxanal 70 mit einer Haltewand 71· Am Kanal befindet sich in der Stellung für die Innenwuist eines Sperrgliedes ein biegsamer zusammendrückbarer Streifen 72.. Der Streifen 72 kann bei Druck im Innern des Kanals haften, was die Wetterfestigkeit und die Wasserdichtigkeit des Kanals verbessert.FIG. 9 shows a junction 70 with a retaining wall 71. A flexible, compressible strip 72 is located on the canal in the position for the inner collar of a locking element. The strip 72 can adhere to the inside of the canal under pressure, which makes the canal weatherproof and watertight improved.

Der Streifen 72 kann sich in mehreren Kanälen befinden, die in der Grosse den jeweiligen Erfordernissen entsprechen.The strip 72 can reside in multiple channels formed in the Large to meet the respective requirements.

Die Wülste können an dem dünnen Material an den Stellen "befestigt sein, die sich zwischen den Materialkanten befinden, z.B. in der Mitte zwischen den Wülsten.. Ein Kanal kann auch zur Aufnahme des Durchhanges in der Mitte dienen.The beads can be attached to the thin material at the points " that are located between the material edges, e.g. in the middle between the beads. A channel can also be used to accommodate the Serve slack in the middle.

Zusammenfassungsummary

Die Erfindung betrifft ein Befestigungsmittel zum Anbringen einer biegsamen Abdeckung oder eines dünnen Materials, z.B. einer Plane an einem Gestell zum Abdeclen dieses und auch als wetterfeste Abdichtung rund um die Abdeckung. Die Einrichtung enthält einen Kanal, der an dem zu bedeckenden Aufbau befestigt ist, und wird zusammen mit zwei biegsamen zylindrischen Sperrgliedern, z.B. Schnüren oder Stricken verwendet, die an den Kanten der Abdeckung angebracht sind. Die zylindrischen Sperrglieder werden durch einen sehr biegsamen Materialteil getrennt, so dass das äussere Glied sichp.n Bezug auf das innere leichtThe invention relates to a fastener for attaching a flexible cover or a thin material such as a tarpaulin on a frame to cover this and also as a weatherproof seal around the cover. The device contains a channel which is attached to the structure to be covered, and is used together with two flexible cylindrical locking members such as cord or rope are used attached to the edges of the cover. The cylindrical Locking links are separated by a very flexible piece of material, so that the outer link can easily be separated from the inner one

- 12 -- 12 -

309847/0452309847/0452

Claims (12)

I MAi 1973I MAY 1973 PatentansprücheClaims Befestigungseinrichtung für biegsames, dünnes Material mit Befestigungswülsten an seinen Teilen und mit einem kanalförmigen Sperrglied mit einer r>asis und zwei voneinander getrennten von der £,asis ausgehenden fänden, von denen jede eine konkave Fläche aufweist, die der anderen Wand gegenüberliegt, wobei die Wände eine üffnung von einer Weite ergeben, diekleiner als die grösste Abmessung der konkaven /lachen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste (26) einen grösseren Querschnitt besitzen, der kleiner als der grösste Abstand zwischen den konkaven Flächen und grosser als die Weite der öffnung ist, dass die erste Wand (20) eine abgerundete n.antenflache besitzt, die eine Kante der üffnung ergibt und um die das dünnes biegsame Material gleitet, wenn die Wülste gegen die konkave Fläche einer zweiten Wand (2.3) gedruckt werden.Fastening device for flexible, thin material with fastening beads on its parts and with a channel-shaped locking member with a base and two separate ends extending from the base, each of which has a concave surface facing the other wall, the walls result in an opening of a width which is smaller than the largest dimension of the concave / pools, characterized in that the beads (26) have a larger cross section which is smaller than the largest distance between the concave surfaces and larger than the width of the opening in that the first wall (20) has a rounded n.antenflache, which results in a ridge of the üffnung and around which the s thin flexible material slides when the beads are pressed against the concave surface of a second wall (2.3). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste (26j zwei Wuistteile enthalten, die seitlich nebeneinander angeordnet und durch einen Flächenteil (21) verringerten Querschnitts miteinander verbunden sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the Bulges (26j contain two bulge parts, which are arranged side by side and reduced by a surface part (21) Cross-sectional are connected to each other. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste ein flaches, stangenförmiges Glied (1 if., 15) mit kleinerem Durchmesser besitzify das die Stange in zwei seitlich nebeneinander liegende Teile unterteilt, die zueinander gebogen sein können.3. Device according to claim 1, characterized in that the beads have a flat, rod-shaped member (1 if., 15) with a smaller one Diameter possesses that the rod in two side by side subdivided lying parts that can be bent towards each other. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die4. Device according to claim 1, characterized in that the fülste zwei elastomere lulstglieder sinds die aus einem Ganzen •-'r.i. e:Ln~.n kleineren P.ü®rschn~>tsiei-1 zwischen ihnenfülste two elastomeric lulstglieder s are made of a whole • -'ri e: Ln ~ .n ~ P.ü®rschn smaller> tsiei-1 between them 5. Einrichtung nach Anspruch ht dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Ansatz mit dem ersten Wulstglied aus einem Ganzen besteht und ein zweiter Ansatz mit dem- zweiten fulstglied aus einem Ganzen besteht und dass einer der Ansätze in das Jtussere des Kanals (12) führt und das andere an dem biegsamen,dünnen Material (10) angebracht ist.5. Device according to claim h t, characterized in that a first approach with the first bulge member consists of a whole and a second approach with the second bulge member consists of a whole and that one of the approaches in the Jtussere of the channel (12) and leads the other is attached to the flexible, thin material (10). 6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die konkave Fläche an der ersten Wand (20) ein überstehendes Ansätzglied "bildet und dass die konkaven Flächen der entsprechende Wände mit solchem Abstand angeordnet sinds dass ein Wulst unter den Ansatz an der ersten Wand gedrückt wirds wenn der andere Wulst an die konkave Fläche der zweiten Wand angreift.6. Device according to claim 2, characterized in that the concave surface forms a projecting Ansätzglied "on the first wall (20) and that the concave surfaces of the respective walls are arranged at such a distance s that a bead under the projection on the first wall s is pressed when the other bead engages the concave surface of the second wall. 7. Einrichtung nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste (26) trennbare Glieder sind, die in einem gefalteteten Saumteil des dünnen Materials eingefasst sind, und dass ein Saum zwischen den Wulstteilen einen verringerten Querschnitt besitzt.7. Device according to claim 2 S, characterized in that the beads (26) are separable members which are enclosed in a folded hem part of the thin material, and that a hem between the bead parts has a reduced cross-section. 8. Einrichtung nach Anspruch 7? dadurch gekennzeichnet, dass die konkave Fläche an der ersten Wand eine so konkave Tiefe besitzt, dass einef der Wülste sich in das Gebiet bewegen kann , das sieh aus der konkaven Fläche der ersten Wand ergibt, während dip andere Wulst in die öffnung zwischen den beiden Wänden gebracht wird.8. Device according to claim 7 ? characterized in that the concave surface on the first wall has such a concave depth that one of the beads can move into the area that results from the concave surface of the first wall, while the other bead dip into the opening between the two walls is brought. 9· Einspruch nach Anspruch 9? dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste zwei längliche Schnüre (14,15) enthalten, die an dem dünnen Material angebracht sind.9 · Objection according to claim 9? characterized in that the Beads contain two elongated cords (14,15) attached to the thin material. 10. Einrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass die Schnüre (Jkr,i5A} in s±:-~sl Ss--.:■ los dünnen Materials (1C) eingeforat s±:ra und dass -:> i.nsj. vr c: ^r. Schnurer, nach ansssn. 10. The device according to claim I 9, characterized in that the cords (Jk r , i5A} in s ±: - ~ sl Ss--.:■ los thin material (1C) inforat s ±: ra and that -:> i. nsj.vr c: ^ r. Schnurer, after ansssn. verläuft und aus Teilen des biegsamen, dünnen Materials besteht.runs and consists of parts of the flexible, thin material. 11. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste eine längliche, thermoplastische Schnur enthalten, die in einer heissen Form hergestellt ist.11. Device according to claim 2, characterized in that the beads contain an elongated, thermoplastic cord that is manufactured in a hot shape. 12. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzei9hiejf,^dass die Wülste mehrere einzelne Wulstabschnitte enthalten, tfiefnaKoyihren Lnden nebeneinanderliegen. f12. Device according to claim 2, characterized gekennzei9hiejf, ^ that the beads contain several individual bead sections, tfiefnaKoy their lands lying next to each other. f DipL-lnDipL-ln 309847/0452309847/0452 LeerseiteBlank page
DE19732322635 1972-05-03 1973-05-02 FASTENING DEVICE FOR FLEXIBLE, THIN MATERIALS Pending DE2322635A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24996272A 1972-05-03 1972-05-03
US31528372A 1972-12-15 1972-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322635A1 true DE2322635A1 (en) 1973-11-22

Family

ID=26940492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732322635 Pending DE2322635A1 (en) 1972-05-03 1973-05-02 FASTENING DEVICE FOR FLEXIBLE, THIN MATERIALS

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4955446A (en)
DE (1) DE2322635A1 (en)
GB (1) GB1394774A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062093A1 (en) * 2007-12-21 2010-11-25 Webasto Ag Soft top cover with styling edge
DE102009023835B4 (en) * 2009-06-04 2011-02-10 Schmitz-Werke Gmbh + Co Kg Fastening device
US20240401845A1 (en) * 2022-02-09 2024-12-05 Solarsteam Inc. Kit for Reflector Structure

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4955446A (en) 1974-05-29
GB1394774A (en) 1975-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129726T2 (en) CLOSING DEVICE FOR CLOSING AN OPENING
DE102010039466B4 (en) vehicle seat cover
DE112012004871B4 (en) Zipper
DE2547444A1 (en) DIAPER
EP0098512A2 (en) Device for genital protection and sanitary towel
DE2230555A1 (en) PROFILE STRIP FOR FASTENING tarpaulin
CH465135A (en) Orthodontic appliance
DE69505929T2 (en) Routing support for a resilient cuff
DE2326340B2 (en) DEVICE FOR STORING MATERIALS, IN PARTICULAR WASTE
WO2017021312A1 (en) Luggage piece with stopper device
DE3228315C2 (en) Sealing device for sealing expansion joints on the building site
DE2322635A1 (en) FASTENING DEVICE FOR FLEXIBLE, THIN MATERIALS
DE3207795A1 (en) SEALING AND CASTING STRIP
DE8133613U1 (en) Detachable connection of two sheets of rigid thermoplastic material, one of which forms the bottom and the other the lid of a box
DE69619243T2 (en) BREAKTHROUGH SHOWER SCREEN
DE69102910T2 (en) Waterbeds.
DE2550526A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRE-TREATMENT OF HANGING SILOS MADE OF FLEXIBLE MATERIAL
DE69210415T2 (en) BENDABLE COVER FOR PUTTING OUT HOSE COVERS ON A FILLING TUBE
DE4206561A1 (en) Vehicle seat cover - has seat, backrest and backrest side portions, and includes elastic element fitted to side portion edges, pulling curved edge sections together at backrest to seat portion joint
DE2326626A1 (en) DEVICE FOR FIXING CLADDING STRIPS TO A WALL
EP3599073A1 (en) Protective cover for a machine, in particular an extruder, and machine, in particular extruder, with such a protective cover
DE668656C (en) Shoe scraper mat with fixed brushes
DE2813535B2 (en) Connection bellows for ventilation ducts
DE1708989A1 (en) Cover strips for ridge elements
DE29722159U1 (en) Tent tarpaulin with covered area